07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang I: Umsetzungsbeispiele 81<br />

Abbildung 29: Portalsicht zur Anpassung einer TK-orientierten Leistungsbeziehung<br />

Abbildung 30:Auftragsbelege TK-orientierter Leistungsanpassungen in SAP SD<br />

I.4 Leistungsbeziehung zur Lizenz-/ Dokument-/ Benutzerverwaltung<br />

Der <strong>IT</strong>-Dienstleister bietet in diesem Umsetzungsbeispiel die Dokumentverwaltung für<br />

Projekte, die Lizenzverwaltung für Datenbanksysteme <strong>und</strong> Arbeitsplatzsoftware sowie<br />

das Nutzerberechtigungsmangement an (vgl. Ausführungen auf S.32).<br />

Entsprechend dieser Leistungsausrichtung umfasst das entwickelte Leistungsverzeichnis<br />

drei Basisprodukte (P) (siehe Abbildung 31). Ergänzende Optionsprodukte (OP)<br />

bilden die beobachteten Interaktionen der K<strong>und</strong>engesellschaften mit dem <strong>IT</strong>-<br />

Dienstleister ab. So werden in der Benutzerverwaltung Anträge wie ‚Passwort rücksetzen‘,<br />

‚Sperren/Aktivieren eines Anwenderkontos‘ oder das Anlegen neuer Rollen als<br />

beauftragbare, bepreiste <strong>und</strong> in ihren benötigten Daten spezifizierte Optionsprodukte<br />

abgebildet. Gleiches gilt in der Lizenz- <strong>und</strong> in der Dokumentenverwaltung, beispielsweise<br />

hinsichtlich der Eröffnung eines virtuellen Projektraums (siehe Abbildung 31).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!