07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 Erkenntnisse <strong>und</strong> Ausblick<br />

Teileinführung: Interdependenzen zwischen den vorgestellten Methodenbausteinen<br />

legen die ganzheitliche Einführung der Methode nahe. In Praxisunternehmen zeigt sich<br />

jedoch auch der Bedarf einer teil- oder stufenweisen Einführung einzelner Methodenbausteine<br />

oder Modelle. Dies eröffnet die Erarbeitung unterschiedlicher Migrationsvorgehen<br />

als weiteres Forschungsfeld.<br />

Referenzproduktmodelle: In der Arbeit wurden Techniken vorgestellt, um existierende<br />

<strong>IT</strong>-Produktmodelle für <strong>IT</strong>-Dienstleister zu adaptieren. Für diesen Zweck ist die zukünftige<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Veröffentlichung weiterer konfigurativer <strong>IT</strong>-Produktmodelle<br />

wünschenswert <strong>und</strong> die Ermittlung von Best-Practice-Modellen hilfreich.<br />

Preisgestaltung <strong>und</strong> Vertrieb: Die Anwendung der Techniken zur <strong>IT</strong>-<br />

Produktspezifikation hat gezeigt, dass Bedarf nach ergänzenden Instrumenten zur<br />

Preisgestaltung von <strong>IT</strong>-Produkten besteht. Vorstellbar wäre hierfür die Prüfung, ob<br />

Konzepte des Ertragsmanagements auf <strong>IT</strong>-Produkte übertragbar sind. Ein weiteres<br />

Forschungsfeld eröffnet sich mit der Betrachtung von möglichen Vertriebswegen <strong>und</strong><br />

Marketingtechniken für <strong>IT</strong>-Produkte.<br />

Netzwerke: Die <strong>IT</strong>-Produktbeauftragung in einem Portal beschränkt sich in der Arbeit<br />

auf bilaterale Marktbeziehungen. In weiteren Forschungsaktivitäten gilt es, Konzepte<br />

zur <strong>IT</strong>-Produktbeauftragung <strong>und</strong> Kompatibilitätsprüfung bei Leistungsbeziehungen mit<br />

mehreren <strong>IT</strong>-Dienstleistungsanbietern zu entwickeln. Ein weiterer Forschungsbereich<br />

eröffnet sich in der <strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> Beauftragung von <strong>IT</strong>-Produkten, die unternehmensübergreifende,<br />

adaptive Geschäftsprozessnetzwerke 94 unterstützen sollen.<br />

Die aufgezeigten Themengebiete zeigen eine Auswahl an Beispielen für Aktivitäten in<br />

der Wissenschaft auf, in denen die vorliegende Arbeit als Ausgangspunkt genutzt werden<br />

kann. Gleichzeitig bildet die Arbeit in der Praxis eine Vorlage <strong>und</strong> Diskussionsgr<strong>und</strong>lage,<br />

um die K<strong>und</strong>enorientierung in der <strong>IT</strong>-Produktgestaltung <strong>und</strong> –vereinbarung<br />

voranzutreiben.<br />

94<br />

Für Diskussionen zur Rolle der <strong>IT</strong> zur Unterstützung adaptiver Geschäftsnetzwerke vgl. [Fleisch 2001; Kagermann<br />

& Österle 2006: Kap.8]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!