07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Publikationen 63<br />

5.7 Zwischen K<strong>und</strong>enindividualität <strong>und</strong> Standardisierung (B.7)<br />

5.7.1 Publikationsüberblick<br />

Titel: Zwischen K<strong>und</strong>enindividualität <strong>und</strong> Standardisierung - Konzept <strong>und</strong><br />

Referenz-Datenstruktur eines konfigurierbaren <strong>IT</strong>-Produktmodells<br />

Autoren: Brocke, Henrik; Uebernickel, Falk; Brenner, Walter<br />

Organ: Dienstleistungsmodellierung - Interdisziplinäre Konzepte <strong>und</strong> Anwendungsszenarien,<br />

Thomas, O., Nüttgens, M. (Hrsg.), Springer, Heidelberg<br />

et al. 2010, S. 247-270, doi: 10.1007/978-3-7908-2621-0_12,<br />

http://www.springerlink.com/content/hm55476h207u5492/<br />

Ranking: --<br />

Auszeichnung: Best Paper Award „Dienstleistungsmodellierung 2010“ im Rahmen<br />

der Konferenz „Modellierung 2010“, 24.-26. März 2010, Klagenfurt<br />

5.7.2 Einordnung in die Dissertation<br />

Dieser Beitrag stellt die Datenobjekte <strong>und</strong> ihre Beziehungen mit Fokus auf die k<strong>und</strong>enindividuelle<br />

Konfiguration von Leistungsvereinbarung dar. Auf die vorherigen Beiträge<br />

aufsetzend, bezieht die Publikation zusätzlich die Phasen der <strong>Vereinbarung</strong> <strong>und</strong><br />

Beauftragung mit ein <strong>und</strong> greift Forschungsfrage III auf. Pro Phase werden die Beziehungen<br />

der für die jeweiligen Individualisierungsmöglichkeiten relevanten Datenobjekte<br />

vorgestellt.<br />

Produktisierung<br />

Beschreibung<br />

<strong>Vereinbarung</strong><br />

Beauftragung<br />

Rahmen /<br />

Methode<br />

Rollen<br />

Aktivitäten /<br />

Ergebnisse<br />

Daten<br />

Techniken /<br />

Werkzeuge<br />

Phasen /<br />

Vorgehen<br />

Beitrag B.7 � � � � � � � � � �<br />

Tabelle 13: Verortung des Beitrags B.7 (Ausschnitt der Einordnung in Tabelle 5)<br />

5.7.3 Zusammenfassung der Publikation<br />

Auf dem in Beitrag B.2 vorgestellten Rahmenwerk der Methode aufbauend, identifiziert<br />

dieser Beitrag drei Arten der Konfiguration: In der Phase der Leistungsgestaltung<br />

werden neue <strong>IT</strong>-Produkte auf Basis bestehender Leistungszusagen konfiguriert. Für<br />

die Leistungsvereinbarung werden Produktfamilien auf Basis von Variantenprodukten<br />

konfiguriert. Schliesslich werden zur <strong>IT</strong>-Produktbeauftragung <strong>IT</strong>-Produktinstanzen<br />

mittels produktausprägenden Werten konfiguriert. Die dafür relevanten Datenobjekte<br />

werden zunächst mittels Beispielen eingeführt. Anschliessend wird pro Phase die dem<br />

Konfigurationsvorgang zugr<strong>und</strong>e liegende Datenstruktur beschrieben. Der Beitrag<br />

schliesst mit einer Abgrenzung von themennahen Referenzmodellen ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!