07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung der Publikationen 59<br />

5.3 Managing the Current Customization of Process Related<br />

<strong>IT</strong> Services (B.3)<br />

5.3.1 Publikationsüberblick<br />

Titel: Managing the Current Customization of Process Related <strong>IT</strong>-Services<br />

Autoren: Brocke, Henrik; Uebernickel, Falk; Brenner, Walter<br />

Organ: Proceedings of the 43th Hawaii International Conference on System<br />

Sciences (HICSS), IEEE Computer Society Press, Koloa, HI, 2010<br />

Ranking: WKWI: B | VHB: -- | ERA: A<br />

5.3.2 Einordnung in die Dissertation<br />

Dieser Artikel schlägt ein Vorgehen zur <strong>Gestaltung</strong> von standardisierten <strong>IT</strong>-<br />

Dienstleistung <strong>und</strong> deren Produktisierung vor <strong>und</strong> befasst sich somit mit der Forschungsfrage<br />

I. Während Beitrag B.4 auf die in dieser Publikation vorgestellten Aktivitäten<br />

<strong>und</strong> Ergebnisse aufbaut <strong>und</strong> sie detailliert, wird in diesem Beitrag auch auf die<br />

Datenobjekte <strong>und</strong> –strukturen für den Methodenbaustein der Produktisierung eingegangen.<br />

Produktisierung<br />

Beschreibung<br />

<strong>Vereinbarung</strong><br />

Beauftragung<br />

Rahmen /<br />

Methode<br />

Rollen<br />

Aktivitäten /<br />

Ergebnisse<br />

Daten<br />

Techniken /<br />

Werkzeuge<br />

Phasen /<br />

Vorgehen<br />

Beitrag B.3 � � � � � � � � � �<br />

Tabelle 9: Verortung des Beitrags B.3 (Ausschnitt der Einordnung in Tabelle 5)<br />

5.3.3 Zusammenfassung der Publikation<br />

Der Artikel motiviert anhand einer Beispielmatrix den Wandel von technik- zu k<strong>und</strong>enorientierten<br />

sowie von bereitstellungs- zu leistungsanpassungsorientierten <strong>IT</strong>-<br />

Produkten. Es wird ein Ansatz für ein strukturiertes Vorgehen vorgeschlagen, um k<strong>und</strong>enorientierte<br />

Optionsprodukte zu definieren, die eine effiziente Leistungsanpassung<br />

gemäss dem K<strong>und</strong>enbedarf ermöglichen. Statt die Anpassung einer Leistungsbeziehung<br />

anhand von Einheiten technischer Ressourcen auszurichten, werden <strong>IT</strong>-relevante<br />

Geschäftsobjekte im K<strong>und</strong>enunternehmen identifiziert. Sie spiegeln sich in dem Portfolio<br />

an Optionsprodukten wider, um entlang dieser Geschäftsobjekte funktionale Anpassungen<br />

vornehmen <strong>und</strong> deren Qualitätszusagen anpassen zu können. Der Vorgehensansatz<br />

wird anhand von zwei Beispiel-Produktfamilien der kaufmännischen Geschäftsprozessunterstützung<br />

verdeutlicht <strong>und</strong> in seinen benötigten Datenobjekten spezifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!