07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Publikationen 57<br />

5.1 Fallstudien zur Leistungsgestaltung <strong>und</strong> –vereinbarung (B.1)<br />

5.1.1 Publikationsüberblick<br />

Titel: Fallstudien zur Leistungsgestaltung <strong>und</strong> –vereinbarung bei <strong>IT</strong>-Dienstleistern<br />

Autor: Brocke, Henrik<br />

Organ: Fallstudien des Instituts für Wirtschaftsinformatik, HSG, St.Gallen<br />

Ranking: --<br />

5.1.2 Einordnung in die Dissertation<br />

Die Analyse der Ist-Situation stellt für die Entwicklung problemlösungsorientierter<br />

Artefakte einen wichtigen Bestandteil des Erkenntnisprozesses dar [Ulrich 2001:<br />

225ff.; König et al. 2002: 6 f.; Hevner et al. 2004]. Dieser Beitrag dokumentiert einen<br />

Teil der Problemfeldanalyse des Autors. Aus Fallstudienbeobachtungen werden Handlungsfelder<br />

<strong>und</strong> Herausforderungen in der heutigen Praxis der Leistungsgestaltung <strong>und</strong><br />

–vereinbarung abgeleitet. Jedes der Handlungsfelder wird durch je eine der in Kapitel<br />

1.2 aufgeführten Forschungsfragen aufgegriffen <strong>und</strong> mit den Folgebeiträgen adressiert.<br />

Produktisierung<br />

Beschreibung<br />

<strong>Vereinbarung</strong><br />

Beauftragung<br />

Rahmen /<br />

Methode<br />

Rollen<br />

Aktivitäten /<br />

Ergebnisse<br />

Daten<br />

Techniken /<br />

Werkzeuge<br />

Phasen /<br />

Vorgehen<br />

Beitrag B.1 � � � � � � � � � �<br />

Tabelle 7: Verortung des Beitrags B.1 (Ausschnitt der Einordnung in Tabelle 5)<br />

5.1.3 Zusammenfassung der Publikation<br />

In Ergänzung zu zwei bereits durch das Forschungsteam des Autors aufgenommenen<br />

Fallstudien werden in diesem Beitrag zwei weitere <strong>IT</strong>-Organisationen in Hinblick auf<br />

ihr Leistungsangebot <strong>und</strong> ihre Praxis der Leistungsvereinbarung untersucht. Die Untersuchung<br />

erfolgt auf Basis semi-strukturierter Interviews <strong>und</strong> der Sichtung umfangreicher<br />

Leistungskatalog- <strong>und</strong> Vertragsdokumentsammlungen. Beide <strong>IT</strong>-<br />

Organisationen stellen interne <strong>IT</strong>-Dienstleister von DAX-Konzernen dar.<br />

Sie wurden in Hinblick auf ihr Leistungsangebot, dessen Dokumentation <strong>und</strong> vertragliche<br />

<strong>Vereinbarung</strong> sowie die Beauftragung einzelner Leistungen <strong>und</strong> Leistungsanpassungen<br />

untersucht. Zu den Hauptbeobachtungen zählen ein oft technisch geprägtes<br />

Leistungsangebot, ein hoher Individualisierungsgrad der vertraglichen Leistungsspezifikationen<br />

sowie Herausforderungen in der Nachvollziehbarkeit der aktuellen Leistungsbeziehung.<br />

Daraus abgeleitet werden der Aufbau eines k<strong>und</strong>enorientierten Leistungsportfolios,<br />

Transparenz in der Leistungsbeziehung <strong>und</strong> eine standardisierte Beauftragung<br />

von Leistungsanpassungen als hoch relevante Handlungsfelder identifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!