07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Publikationen 55<br />

der Produktisierung (B.3-B.4), der Leistungsspezifikation (B.5.-B.7), der Leistungsverzeichnis-<strong>Vereinbarung</strong><br />

(B.7) <strong>und</strong> der Beauftragung (B.7-B.8). Dabei werden jeweils<br />

unterschiedliche Beschreibungselemente schwerpunktmässig aufgezeigt.<br />

Schliesslich betrachten die Beiträge B.9-B.10 die Methode bausteinübergreifend; zunächst<br />

mit Schwerpunkt auf Techniken (B.9), <strong>und</strong> abschliessend mit dem Dachbeitrag<br />

B.10 über alle Beschreibungselemente hinweg.<br />

Neben diesen Beiträgen wurden weitere, themenrelevante Arbeiten veröffentlicht. Tabelle<br />

6 gibt einen chronologischen Gesamtüberblick der 17 Publikationen des Autors.<br />

B.<br />

10<br />

Titel Autoren Publikationsorgan<br />

Balancing Customer Requirements<br />

and <strong>IT</strong> Service Standardization<br />

– A Procedural Reference<br />

Model for Individualized <strong>IT</strong><br />

Service Agreement Configurations<br />

B.8 Customizing <strong>IT</strong> Service Agreements<br />

as a Self Service by<br />

means of Productized Service<br />

Propositions<br />

B.4 A methodical procedure for designing<br />

consumer-oriented ondemand<br />

<strong>IT</strong> Service propositions<br />

Aligning <strong>IT</strong> Service propositions<br />

to changing business requirements<br />

in ongoing servicesystems<br />

B.9 Reuse-Mechanisms for Mass<br />

Customizing <strong>IT</strong>-Service Agreements<br />

Eine Meta-Sprache zur Spezifikation<br />

produktisierter <strong>IT</strong> Service<br />

<strong>Vereinbarung</strong>en<br />

B.7 Zwischen K<strong>und</strong>enindividualität<br />

<strong>und</strong> Standardisierung – Konzept<br />

<strong>und</strong> Referenz-Datenstruktur<br />

eines konfigurierbaren <strong>IT</strong>-<br />

Produktmodells<br />

Brocke, Uebernickel,<br />

Brenner<br />

Brocke, Uebernickel,<br />

Brenner<br />

Brocke, Uebernickel,<br />

Brenner<br />

Brocke, Uebernickel,<br />

Brenner<br />

Brocke, Uebernickel,<br />

Brenner<br />

Enterprise Modelling and Information<br />

Systems Architectures<br />

International Journal (EMISA),<br />

Vol. 6, Issue 2, 2011<br />

Proc. 44 rd Hawaii International<br />

Conference on System Sciences<br />

(HICSS), Kauai, Hawaii, 2011<br />

Information Systems and eBusiness<br />

Management (ISeB), Vol. 9,<br />

Issue 2, 2011. Springer,<br />

doi: 10.1007/s10257-010-0147-z<br />

Proc. 16 th Americas Conference<br />

on Information Systems (AM-<br />

CIS), Lima, Peru, 2010<br />

Proc. 16 th Americas Conference<br />

on Information Systems (AM-<br />

CIS), Lima, Peru, 2010<br />

Brocke Institut für Wirtschaftsinformatik,<br />

HSG. Arbeitsbericht CCIIM,<br />

St.Gallen, 2010<br />

Brocke, Uebernickel,<br />

Brenner<br />

Dienstleistungsmodellierung -<br />

Interdisziplinäre Konzepte <strong>und</strong><br />

Anwendungsszenarien, Thomas,<br />

O., Nüttgens, M. (Hrsg.), Springer,<br />

Heidelberg, 2010, S. 247-270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!