07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsergebnisse 39<br />

rakteristik. Die Konstruktionstechnik der Spezialisierung übernimmt generische Optionsprodukte<br />

unter Ergänzung einer Konkretisierung, während die Konstruktionstechnik<br />

der Aggregation Optionsprodukte aus verschiedenen Modellen übernimmt <strong>und</strong><br />

zusammenführt. Für eine ausführliche Beschreibung dieser Technik am Beispiel sei<br />

auf Beitrag B.9 verwiesen.<br />

4.3.3 Datenobjekte<br />

Die im Methodenbaustein der Leistungsproduktisierung benötigten Daten sind im<br />

Fachbegriffmodell der Abbildung 7 in ihren Beziehungen aufgeführt. Das Modell illustriert<br />

den Zusammenhang der verschiedenen <strong>IT</strong>-Produktarten, die vom K<strong>und</strong>en beauftragt<br />

werden können, um die <strong>IT</strong>-Unterstützung bestimmter Geschäftsprozesse in der<br />

K<strong>und</strong>enorganisation zu vereinbaren. Um den Leistungsumfang <strong>und</strong> die dadurch verursachten<br />

Kosten k<strong>und</strong>enorientiert steuerbar <strong>und</strong> nachvollziehbar zu machen, richten<br />

sich die <strong>IT</strong>-Produkte nach Geschäftsobjekten der K<strong>und</strong>enorganisation aus, die einen<br />

Mengentreiber für den Umfang der <strong>IT</strong>-Unterstützungsaufwände darstellen. Dafür wird<br />

zwischen Basisprodukt <strong>und</strong> drei Arten von Optionsprodukten differenziert. Eine Art<br />

von Optionsprodukten dient der Administration, für welche Geschäftsobjekte im K<strong>und</strong>enunternehmen<br />

die <strong>IT</strong>-Unterstützung erbracht werden soll. Die anderen beiden Optionsproduktarten<br />

verändern Leistungszusagen bzgl. Funktion <strong>und</strong> Qualität pro Geschäftsobjekt.<br />

Verschiedene Kompositionen solcher Basis- <strong>und</strong> Optionsprodukte werden<br />

durch Produktfamilien abgebildet. Sie bilden die möglichen Ausprägungen eines<br />

Variantenproduktes ab.<br />

Produktfamilie<br />

ist Exemplar von<br />

Variantenprodukt<br />

umfasst<br />

Adaption<br />

umfasst<br />

K<strong>und</strong>enauftrag<br />

<strong>IT</strong>-Produkt<br />

enthält<br />

ausgeprägte<br />

Instanzen von<br />

OP - Anpassung<br />

funktionaler Zusagen<br />

ist ein<br />

ist ein<br />

produktisiert<br />

ist ein<br />

Basisprodukt<br />

Optionsprodukt<br />

OP - Anpassung<br />

Qualitätszusagen<br />

Abbildung 7: Fachbegriffmodell der Leistungsproduktisierung 65<br />

65 vgl. Datenmodell in Beitrag B.3, Abb.3, ergänzt um die Objekte Variantenprodukt <strong>und</strong> Produktfamilie gemäß<br />

den Datenmodell-Ausführungen in Beitrag B.7<br />

hat<br />

erteilt<br />

ist ein ist ein<br />

unterstützt<br />

OP - Administration<br />

Geschäftsobjekt<br />

K<strong>und</strong>e<br />

hat<br />

Geschäftsprozess<br />

Geschäftsobjekt<br />

administriert <strong>IT</strong> Unterstützung<br />

verändert <strong>IT</strong>-Unterstützung<br />

steht in Beziehung mit<br />

ist Mengentreiber für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!