07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Forschungsmethoden <strong>und</strong> Gang der Arbeit<br />

Das im Prototyp-Projekt in SAP implementierte Managementsystem konnte verwendet<br />

werden, um mit Geschäftsvorfällen dieser Leistungsbeziehung experimentieren zu<br />

können. 49 Das erarbeitete Portfolio wurde in das Self-Service-Portal des Prototyp-<br />

Projektes überführt <strong>und</strong> für szenarienbasierte Testbeauftragungen genutzt.<br />

Leistungsbeziehung zur Lizenz-, Dokument- <strong>und</strong> Benutzerverwaltung<br />

Diese Leistungsbeziehung wurde in einem fünfmonatigen Projekt 50 des Autors mit<br />

dem Partnerunternehmen Delta GmbH 51 untersucht. Der konzerninterne <strong>IT</strong>-<br />

Dienstleister bietet den Konzernunternehmen ein Dokumentverwaltungssystem für das<br />

Projektmanagement an, in dem die K<strong>und</strong>en virtuelle Projekträume anlegen, Daten ablegen<br />

<strong>und</strong> Zugriffsrechte verwalten können. Weiterhin verwaltet Delta GmbH für den<br />

Konzern die Lizenznutzungsrechte von Softwarelösungen für Datenbanksysteme <strong>und</strong><br />

PC-Arbeitsplätze <strong>und</strong> übernimmt das Nutzerberechtigungsmanagement für die konzernweiten<br />

Systeme. Aufgabe des Autors der vorliegenden Arbeit war es, diese Leistungsbeziehungen<br />

in einem standardisierten <strong>IT</strong>-Produktportfolio abzubilden, k<strong>und</strong>enorientierte<br />

Leistungszusagen auszugestalten <strong>und</strong> die Beauftragung der <strong>IT</strong>-Produkte in<br />

einem Self-Service-Portal prototypisch darzustellen [vgl. Brocke 2009b]. Der Autor<br />

strukturierte das Portfolio in 44 <strong>IT</strong>-Produkte <strong>und</strong> spezifizierte ausgewählte Leistungszusagen<br />

in einem 62 Seiten umfassenden <strong>IT</strong>-Produktkatalog [Brocke 2009a]. Die<br />

Frontend-<strong>Gestaltung</strong> eines horizontalen Portal-Prototyps setzte der Autor durch den<br />

Einsatz der Software ‚Axure RP Pro‘ 52 um. Für einen szenariobasierten Auftragsablauf<br />

wurde jeder der erforderlichen Beauftragungsschritte in der Portalsicht umgesetzt.<br />

49 Der dienstleisterinterne Geschäftsprozessdurchlauf eines Auftrags in SAP zur Servicebereitschaft an einem<br />

Standort wird durch Vogedes [2011, Kap. 4.3] beschrieben.<br />

50 Projektlaufzeit: Dezember 2008 – April 2009<br />

51 Firmenname anonymisiert<br />

52 Axure RP Pro ist ein Rapid-Prototyping GUI-Builder, d.h. ein Programmierwerkzeug zur Erstellung grafischer<br />

Oberflächen ohne dass Steuerelemente manuell spezifiziert werden müssen. Vgl. http://www.axure.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!