07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Forschungsmethoden <strong>und</strong> Gang der Arbeit<br />

möglichst gute Diskussionsbasis mit verschiedenen Unternehmen sollten Leistungsbeziehungen<br />

betrachtet werden, die unternehmensübergreifend gebräuchlich sind. Es<br />

wurden deshalb die drei Produktgruppen der <strong>IT</strong>-Unterstützungen für Kaufleute, für<br />

Buchhalter <strong>und</strong> für Controller ausgestaltet. Letztere Produktgruppe wurde hinzu gezogen,<br />

um die hohen Wiederverwendungspotenziale in der Beschreibung <strong>und</strong> in den<br />

Leistungserbringungsprozessen der <strong>IT</strong>-Unterstützung für Buchhalter wahrzunehmen.<br />

Die im Prototyp-Projekt definierten <strong>IT</strong>-Produkte belaufen sich auf 43 bestellbare <strong>IT</strong>-<br />

Produkte, deren Leistungsbeschreibungen auf über 100 Seiten dokumentiert wurden<br />

[CC IIM et al. 2008]. Das Portfolio wird in den Beiträgen B.3 (Fig.2) <strong>und</strong> B.6 (Abb.1)<br />

aufgegriffen. Beitrag B.5 (Fig.2) beinhaltet einen Auszug der Produktbeschreibung.<br />

Zur Leistungsvereinbarung wurde im Rahmen des Prototyp-Projekts ein Self-Service-<br />

Portal implementiert, dessen Business Logik in einem SAP R/3 40 System integriert<br />

wurde. Spezifische Produktattribute wurden durch Tabellenerweiterungen des SAP<br />

Objekts ‚Material‘ umgesetzt, während produktausprägende Datenwerte als Merkmalsbewertungen<br />

der K<strong>und</strong>enauftragspositionen hinterlegt wurden. Die Integration in<br />

das SAP-System ermöglichte eine integrierte Datenbasis <strong>und</strong> eine standardisierte Auftragsabwicklung.<br />

41 Zusätzlich zu einem Interface in der SAP-eigenen GUI wurde eine<br />

benutzerfre<strong>und</strong>lichere Oberfläche zur Leistungsvereinbarung unter Einsatz von<br />

‚Intrexx‘ 42 entwickelt. Das Portal diente zur Durchführung der Leistungsbeauftragung<br />

im Rahmen mehrerer Szenarioabläufe zur Vorführung eines industrialisierten Informationsmanagementsystems.<br />

Leistungsbeziehung im Hostingbereich<br />

Dieses Umsetzungsszenario entstand im Rahmen des Pilot-Forschungsprojektes 43 . Es<br />

bildet die reale Leistungsbeziehung zwischen dem Pilotk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der Beta GmbH<br />

ab. Die Beta GmbH betreibt eine k<strong>und</strong>enspezifische Systemumgebung <strong>und</strong> hostet darauf<br />

die von der Gamma GmbH beigestellten Applikationen zur Unterstützung von<br />

Buchhaltungsprozessen. Die Beta GmbH erbringt die <strong>IT</strong>-Dienstleistungen der Installation,<br />

des Betriebs <strong>und</strong> der Ausserbetriebnahme von Middleware-Applikationskomponenten<br />

44 einer Systemumgebung. Die Gamma GmbH stellt Releases, Updates<br />

<strong>und</strong> Hotfixes seiner Anwendungen bei <strong>und</strong> übergibt Schnittstellendefinition zu Datenbanken.<br />

Die Beta GmbH sagt den Zugriff auf die Applikationskomponenten in einer<br />

definierten Qualität zu <strong>und</strong> verpflichtet sich zur Einbindung neuer Release- <strong>und</strong> Up-<br />

40 SAP ERP ist das Unternehmens-Informationssystem <strong>und</strong> Hauptprodukt der SAP AG. Es wurde unter dem<br />

Namen R/3 geführt, bevor es in mySAP ERP überführt wurde. Siehe http://www.sap.com<br />

41 Der SAP-interne Geschäftsprozessablauf zur Auftragsabwicklung eines im Portal beauftragten <strong>IT</strong>-Produktes<br />

wird durch Ebert [2009: Kap. 5.1.3] beschrieben.<br />

42 Intrexx ist eine Unternehmensportal-Softwarelösung, vgl. http://www.united-planet.com<br />

43 Eine Beschreibung des dienstleisterinternen Geschäftsprozessdurchlaufs der Auftragsabwicklung für dieses<br />

Umsetzungsszenario ist in Vogedes [2011, Kap. 4.4] zu finden.<br />

44 bspw. Wepsphere Process Server, Websphere Transformation Extender, SAP Solution Manager, etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!