07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Einordnung 15<br />

Geschäftsprozessunterstützung<br />

Informationsressourcen<br />

Anwendungssysteme<br />

IK-technische<br />

Infrastruktur<br />

Non <strong>IT</strong> Facilities<br />

Wertschöpfungsstufe / -tiefe<br />

<strong>IT</strong>-gestützte Abwicklung von<br />

Geschäftsprozessen<br />

(z.B. Buchhalter-Unterstützung)<br />

Information, Daten<br />

(z.B. K<strong>und</strong>endaten, Intranetinhalte)<br />

Anwendungssystem<br />

(z.B. SAP-Modul)<br />

Anwendungssystemplattform<br />

(z.B. SAP-Server)<br />

Endgeräte (z.B. Desktops)<br />

Infrastuktursystem (z.B. LAN,WAN)<br />

Infrasturkturkomponenten<br />

Facilities wie Gebäude,<br />

Zugangssicherung,<br />

Notstromversorgung<br />

Legende: Sourcing-Schnittstelle Wertschöpfungststufe<br />

Abbildung 2: Beispiele für Leistungsbeziehungen im Schichtenmodell der betrieblichen<br />

Informationsstuktur [in Anlehnung an Teubner 2008: 42]<br />

2.2.3 Beitrag für diese Arbeit<br />

Beispiele für Leistungsbeziehungen<br />

Fachbereich Fachbereich Fachbereich Fachbereich<br />

(End-) (End-) (End-) (End-)<br />

K<strong>und</strong>e<br />

LA<br />

K<strong>und</strong>e<br />

LA<br />

K<strong>und</strong>e<br />

LA<br />

K<strong>und</strong>e<br />

LA<br />

LE<br />

<strong>IT</strong>-Abteilung<br />

LA<br />

vorgelagerte<strong>IT</strong>-Dienstleister<br />

LE LE LE<br />

<strong>IT</strong>-Abteilung<br />

vorgelagerte<br />

<strong>IT</strong>-<br />

Dienstleist<br />

er<br />

<strong>IT</strong>-Abteilung<br />

vorgelagerte<br />

<strong>IT</strong>-<br />

Dienstleist<br />

er<br />

externe<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleister<br />

Mit der Betrachtung von Potenzialen <strong>und</strong> Umsetzungsmöglichkeiten in der k<strong>und</strong>enorientierten<br />

<strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Vereinbarung</strong> <strong>standardisierter</strong> <strong>IT</strong>-Dienstleistungen verortet<br />

sich diese Arbeit im Informationsmanagement. Dabei spiegelt das IIM-Modell mit seinen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen das der Arbeit zugr<strong>und</strong>e liegende Verständnis der Leistungsbeziehung<br />

zwischen K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> <strong>IT</strong>-Organisation wider. Das IIM-Modell wird durch die<br />

Artefakte dieser Arbeit weiter detailliert. Die in den Methodenbausteinen geschilderten<br />

Aktivitätszuordnungen referenzieren auf die Rollen des mit Tabelle1 vorgestellten<br />

IIM-Rollenmodells (vgl. Kapitel 4.2).<br />

Mit dem Schichtenmodell der Wertschöpfungstiefe können die in dieser Arbeit fokussierten<br />

Leistungsbeziehungen verortet werden. Der Hauptfokus der Arbeit liegt auf der<br />

K<strong>und</strong>en-Lieferanten-Beziehung der Geschäftsprozessunterstützung (Bsp.1 in Abbildung<br />

2). Als K<strong>und</strong>e wird dabei operativ der Fachbereich <strong>und</strong> vertraglich das <strong>IT</strong>-<br />

Sourcing-Management der K<strong>und</strong>enorganisation verstanden. Als Leistungserbringer<br />

kann eine interne <strong>IT</strong>-Abteilung, ein Shared-Service Provider oder ein externer <strong>IT</strong>-<br />

Dienstleister agieren, weshalb in der Arbeit der neutrale Begriff der <strong>IT</strong>-Organisation<br />

genutzt wird. In Teilen beleuchtet die Arbeit auch eine K<strong>und</strong>en-Lieferanten-Beziehung<br />

zwischen einem <strong>IT</strong>-Organisation <strong>und</strong> einem vorgelagerten <strong>IT</strong>-Dienstleister (Bsp.3 in<br />

Abbildung 2), um darzustellen, dass durchaus auch in einer solchen Leistungsbeziehung<br />

die Ausrichtung auf die Geschäftsprozesse des Fachbereichs, also des K<strong>und</strong>en<br />

der K<strong>und</strong>en-<strong>IT</strong>-Organisation, erfolgen kann (vgl. Kap. 3.3.3, Anhang I.2).<br />

LE<br />

LA<br />

LE<br />

1 2 3 4<br />

LA Leistungsabnehmer LE Leistungserbringer x<br />

Bsp.-Nr.<br />

LA<br />

LE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!