07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Einordnung 13<br />

Rubrik Rolle Zusammenfassung der Verantwortung, Ziele <strong>und</strong> Aufgaben<br />

Leistungserbringer<br />

Markt-/ K<strong>und</strong>enbeziehungsmanagement<br />

Produkt- / Produktionsgestaltung<br />

Produktionsmanagement<br />

General<br />

Management<br />

Querschnittsaufgaben <br />

Leistungsabnehmer<br />

Account<br />

Management<br />

Produkt-<br />

management<br />

Produkt-<br />

Engineering<br />

Produktions-<br />

Engineering<br />

Delivery<br />

Management<br />

Leistungserstellungsmanagement <br />

Betriebs-<br />

mittel-<br />

management <br />

Beschaf-<br />

fungs-<br />

management <br />

Geschäfts-<br />

leitung /<br />

Strategie <strong>und</strong><br />

Entwicklung<br />

• Verantwortet die Zusammenarbeit des <strong>IT</strong>-Dienstleisters mit K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Märkten<br />

mit Schwerpunkt auf Marketing <strong>und</strong> Vertrieb<br />

• Bildet die Anlaufstelle für K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Interessenten<br />

• Übernimmt die unternehmerische Verantwortung für Stand <strong>und</strong> Entwicklung des<br />

Produktportfolios<br />

• Entscheidet über Produkte, Preise <strong>und</strong> Konditionen<br />

• Stimmt Produkte, Mengen, Kosten <strong>und</strong> Qualität mit anderen Rollen ab<br />

• Beauftragt die <strong>Gestaltung</strong>, Entwicklung <strong>und</strong> Produktion der Produkte<br />

• Verantwortet die Planung <strong>und</strong> Abwicklung von Projekten für das Entwicklung<br />

neuer oder veränderter <strong>IT</strong>-Produkte<br />

• Die Entwicklung erfolgt nach Auftrag durch das Produktmanagement <strong>und</strong> ausgehend<br />

von dessen Produktbeschreibungen<br />

• Ziel ist ein hoher Wiederverwendungsgrad von bereits mit anderen Rollen abgestimmten,<br />

technisch orientierten <strong>IT</strong>-Leistungen<br />

• Verantwortet die Entwicklung neuer oder geänderter Produktionsprozesse sowie<br />

die Vorbereitung zur Nutzung bestehender Produktionsprozesse für neue oder geänderte<br />

<strong>IT</strong>-Produkte<br />

• Plant <strong>und</strong> übernimmt die Durchführung von Deployment-Projekten zu deren<br />

Einführung<br />

• Es werden die mit dem Betriebsmittelmanagement abgestimmten Standards genutzt<br />

<strong>und</strong>, falls erforderlich, neue Standards gemeinsam abgestimmt<br />

• Führt das Management der Anwenderbeziehung aus <strong>und</strong> bildet die Anlaufstelle für<br />

den Anwender<br />

• Verantwortet die Erzeugung der Leistungen an Hand des Produktionsprogramms<br />

• Setzt dafür die vom Betriebsmittelmanagement bereitgestellten <strong>und</strong> gewarteten <strong>IT</strong>-<br />

Ressourcen <strong>und</strong> Personal ein<br />

• Verantwortet die Erkennung <strong>und</strong> Behebung von Leistungsstörungen ganzheitlich<br />

• Plant <strong>und</strong> betreibt den Service Desk<br />

• Übernimmt die Planung, Steuerung, Dokumentation <strong>und</strong> Kontrolle des Bedarfs <strong>und</strong><br />

der Beschaffung, Installation, Bereitstellung, Instandhaltung Veräusserung <strong>und</strong><br />

Entsorgung von Betriebsmitteln<br />

• Verantwortet die Effizienz <strong>und</strong> Qualität von <strong>IT</strong>-Ressourcen <strong>und</strong> logistischer Bereitstellungs-<br />

<strong>und</strong> Instandhaltungsprozesse sowie die Konfiguration der <strong>IT</strong>-<br />

Ressourcen, Stromversorgung, Gebäude <strong>und</strong> Sicherheit<br />

• Verantwortet die Beschaffung an <strong>IT</strong>-Ressourcen <strong>und</strong> sonstigen Lieferungen <strong>und</strong><br />

Leistungen zur Abwicklung des Informationsmanagements<br />

• Führt den Einkauf durch <strong>und</strong> gestaltet die Schnittstelle zum Einkauf<br />

• Die Geschäftsleitung verantwortet die Führung des Unternehmens im Rahmen der<br />

verabredeten Governance-Regeln <strong>und</strong> erarbeitet die Strategie des Informationsmanagements<br />

• ‚Strategie <strong>und</strong> Entwicklung‘ verantwortet den Strategieprozess, moderiert die<br />

Strategiearbeit der anderen Rollen <strong>und</strong> übernimmt das Controlling der daraus abgeleiteten<br />

Projekte<br />

• Das Controlling verantwortet die Regelwerke zur finanziellen Steuerung, Planung<br />

<strong>und</strong> Kontrolle im Unternehmen sowie das Berichtswesen<br />

Controlling /<br />

• Das Qualitätsmanagement erarbeitet Regelwerke zur Implementierung eines<br />

Qualität / HR durchgängigen Qualitätsmanagements <strong>und</strong> setzt diese durch<br />

• HR umfasst das unternehmensweite Personalwesen<br />

<strong>IT</strong>-Sourcing<br />

Management<br />

Anwender<br />

• Entscheidet über den Bezug von <strong>IT</strong>-Produkten des Leistungserbringers<br />

• Verhandelt <strong>und</strong> überwacht Rahmenverträge<br />

• Repräsentieren die Leistungsempfänger von <strong>IT</strong>-Produkten in der K<strong>und</strong>enorganisation<br />

<strong>und</strong> generieren durch deren Nutzung den Wertbeitrag in Geschäftsprozessen<br />

Tabelle1:Rollen des Industrialisierten Informationsmanagements [vgl. CC IIM 2007b]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!