07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematische Einordnung 9<br />

[vgl. Garschhammer et al. 2001]. Durch diese Vorgehensweise wird jedoch die aktuelle<br />

Vertragslage oft unüberschaubar [Karten 2004]. Weiterhin sind Service Level<br />

Agreements <strong>und</strong> Change Requests vornehmlich auf technische Festlegungen <strong>und</strong> die<br />

rechtliche Absicherung ausgerichtet. So identifiziert die aktuelle Forschung die Unverständlichkeit,<br />

Unvollständigkeit, Starrheit <strong>und</strong> technikorientierte Qualitätsmessung als<br />

wesentliche Mängel aus Sicht der K<strong>und</strong>enorientierung [Unterharnscheidt & Kieninger<br />

2010].<br />

Die ausgearbeiteten Dienstleistungskataloge dienen in der Praxis <strong>und</strong> gemäss praxisorientierter<br />

Literatur für SLA-Kontrakte vorwiegend als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage [vgl.<br />

Heinrich 2002; Schoepp & Horchler 2002]: Beschreibungen zu <strong>IT</strong>-Dienstleistungen<br />

werden vielfach ohne Einbezug eines Katalogs direkt in SLA-<strong>Vereinbarung</strong>en integriert.<br />

Mit der <strong>IT</strong>IL V3 9 wird stattdessen das Referenzieren auf den <strong>IT</strong>-<br />

Dienstleistungskatalog in SLAs vorgeschlagen [OGC 2007b: 60]. Doch bleibt unklar,<br />

welche Beschreibungselemente in SLAs <strong>und</strong> welche im Dienstleistungskatalog definiert<br />

werden.<br />

Um die Effizienz in der Aufnahme von Change Requests voranzutreiben wird der Einsatz<br />

von Self-Service-Portalen vorgeschlagen [Ebel 2008: 482]. Ein solches Portal ermöglicht<br />

den inter-organisationalen, rollenbasierten Zugang zu bestimmten Leistungen<br />

[Dias 2001; Kalakota & Robinson 2001]. Der Einsatz von Portalen wird generalisiert<br />

in der Forschung zur Business-to-Business Interaktion bereits umfassend betrachtet<br />

[vgl. Archer & Yuan 2000; Cäsar 2005; Gizanis et al. 2005]. Hinsichtlich ihres branchenspezifischen<br />

Einsatzes für das Management von Dauerleistungsverhältnissen sind<br />

dem Autor jedoch keine Konkretisierungen in Bezug auf Darstellung <strong>und</strong> Konsistenzsicherung<br />

von Abhängigkeiten <strong>und</strong> Datenausprägungen bekannt.<br />

2.1.4 Beitrag für diese Arbeit<br />

Die vorliegende Arbeit folgt der Begriffsdefinition einer <strong>IT</strong>-Dienstleistung nach Böhmann<br />

[2004: 32], fokussiert sich dabei jedoch auf industriell erbrachte <strong>IT</strong>-<br />

Dienstleistungen. Für systematisch vorab entwickelte, spezifizierte <strong>und</strong> katalogisierte<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleistungen wird der Begriff des <strong>IT</strong>-Produktes nach Zarnekow [2005: 18]<br />

verwendet.<br />

Zur <strong>Gestaltung</strong> von <strong>IT</strong>-Dienstleistungen setzt die Arbeit auf die Konzepte des Engineerings<br />

modularer technischer <strong>IT</strong>-Leistungen <strong>und</strong> der Aggregation zu k<strong>und</strong>enorientierten<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleistungen auf. Die Forschungsarbeit ergänzt die existierenden Konzepte<br />

um den leistungsabnehmerfokussierten Aspekt des <strong>IT</strong>-Produktschnitts, um die<br />

kontinuierlichen Anpassungen über eine standardisierte Beauftragung von <strong>IT</strong>-<br />

Produkten zu ermöglichen. Damit adressiert die Arbeit die geschilderte Problemsituation<br />

durch Change Requests in der Leistungsvereinbarung.<br />

9 Als <strong>IT</strong>IL V3 wird die dritte Revision des Best-Practice Frameworks <strong>IT</strong> Infrastructure Library bezeichnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!