07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250 Henrik Brocke, Falk Uebernickel <strong>und</strong> Walter Brenner<br />

rechterhaltung der Standardisierung im <strong>IT</strong>-Betrieb, während Vertreter von K<strong>und</strong>enunternehmen<br />

der kooperierenden <strong>IT</strong>-Provider-Organisation die Transparenz<br />

<strong>und</strong> Flexibilität der aktuellen Leistungsvereinbarung zu schätzen wussten. Die<br />

vorgestellten Ergebnisse sollen nun als Ausgangsbasis für eine umfangreiche Neugestaltung<br />

der Leistungsvereinbarungen mit einem Pilotk<strong>und</strong>en der Organisation<br />

dienen. Daneben tut sich mit der weiteren Detail-Konzeptionierung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

des vorgestellten bestandssensitiven Bestellportals für <strong>IT</strong>-Produkte ein weiteres<br />

Arbeitsgebiet auf, das weiter verfolgt werden wird.<br />

8 Literaturverzeichnis<br />

Alajoutsijärvi K, Mannermaa K, Tikkanen H (2000) Customer relationships and the small<br />

software firm: A framework for <strong>und</strong>erstanding challenges faced in marketing. Inform<br />

Manage 37(3):153–159<br />

Anders T (2005) Development of a generic <strong>IT</strong> service catalog as pre-arrangement for Service<br />

Level Agreements. In 10th IEEE Conference on Emerging Technologies and Factory<br />

Automation (ETFA)<br />

Appel AM, Arora N, Zenkich R (2005) Unraveling the Mystery of <strong>IT</strong> Costs. McKinsey on<br />

<strong>IT</strong> 2005–3<br />

Böhmann T (2004) Modularisierung von <strong>IT</strong>-Dienstleistungen. Deutscher Universitätsverlag,<br />

Wiesbaden<br />

Brenner M, Garschhammer M, Hegering H-G (2006a) When Infrastructure Management<br />

Just Won‘t Do: The Trend Towards Organizational <strong>IT</strong> Service Management. In Kern,<br />

Hegering, Brügge (Hrsg) Managing Development and Application of Digital Technologies,<br />

131–146<br />

Brenner M, Garschhammer M, Nickl F (2006b) Requirements Engineering <strong>und</strong> <strong>IT</strong> Service<br />

Management – Ansatzpunkte einer integrierten Sichtweise. In Modellierung 2006, GI<br />

Lecture Notes in Informatics<br />

Bullinger H-J (2005) <strong>IT</strong>-Service-Engineering als Innovationsbeschleuniger – Wettbewerbschancen<br />

für <strong>IT</strong>-Dienstleister in Deutschland. Key Note der Konferenz <strong>IT</strong>-Service-Engineering,<br />

München<br />

Bullinger H-J, Fähnrich K-P, Meiren T (2003) Service Engineering: Methodical Development<br />

of new Service Products. International Journal of Production Economics 85(3):<br />

275–287<br />

Bullinger H-J, Scheer A-W (2006) Service Engineering: Entwicklung <strong>und</strong> <strong>Gestaltung</strong> innovativer<br />

Dienstleistungen. 2. Aufl, Springer, Berlin<br />

Carr NG (2003) <strong>IT</strong> doesn‘t matter. Harvard Business Review 8(5):41– 49<br />

Chen PPS (1976) The Entity-Relationship Model – Toward a Unified View of Data. ACM<br />

Transactions on Database Systems 1(1):9–36<br />

Clerc V, Niessink F, van Bon J (2004) <strong>IT</strong> Service CMM – A Pocket Guide. von Haren<br />

DMTF (2003) Common Information Model (CIM) Specification. Distributed Management<br />

Task Force, Portland<br />

Dumas M, O‘Sullivan J, Heravizadeh M, Edmond D, ter Hofstede A (2003) Towards a semantic<br />

framework for service description. In Meersman R, Aberer K, Dillon TS (Hrsg)<br />

Semantic issues in e-commerce systems, Kluwer Academic Publishers, 277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!