07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 3<br />

I. Wie kann ein k<strong>und</strong>enorientiertes <strong>IT</strong>-Dienstleistungsportfolio aufgebaut werden,<br />

das Anpassungsbedarfe on-demand befriedigen kann?<br />

II. Wie können <strong>IT</strong>-Dienstleistungsbeschreibungen unter Effizienzaspekten anwenderorientiert<br />

strukturiert <strong>und</strong> spezifiziert werden?<br />

III. Wie kann das Leistungsangebot unter Aufrechterhaltung der Standardisierung<br />

an den Bedarf der K<strong>und</strong>enorganisation angepasst werden?<br />

IV. (1) Wie können dem Anwender bestehende <strong>IT</strong>-Leistungsbeziehungen <strong>und</strong> mögliche<br />

Leistungsanpassungen transparent gemacht werden? .<br />

(2) Wie können kontinuierliche Anpassungen in der Leistungsbeziehung standardisiert<br />

<strong>und</strong> konsistent zu bestehenden Leistungsvereinbarungen beauftragt<br />

werden?<br />

Die Fragestellungen unterstreichen die Ausrichtung auf den k<strong>und</strong>enindividuellen Bedarf<br />

bei gleichzeitigem Standardisierungsstreben als Fokus dieser Arbeit. Gleichzeitig<br />

zeigt die Abfolge der Fragestellungen den Anspruch der ganzheitlichen Betrachtung<br />

entlang des Lebenszyklus einer <strong>IT</strong>-Dienstleistung: Die Methode soll eine <strong>IT</strong>-<br />

Organisation von der <strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> Beschreibung über den Vertragsabschluss bis zur<br />

Beauftragung, Änderung <strong>und</strong> Kündigung von <strong>IT</strong>-Dienstleistungen mit Vorgehen,<br />

Techniken <strong>und</strong> Datenstrukturen unterstützen. Die Zielsetzung der Dissertation liegt in<br />

der Erarbeitung, der prototypischen Umsetzung <strong>und</strong> der Vorstellung eines entsprechenden<br />

methodischen Vorgehens.<br />

Damit richtet sich die Arbeit an Entscheidungsträger der Praxis im <strong>IT</strong>-Management<br />

<strong>und</strong> insbesondere an Produktmanager sowie an Wissenschaftler, Lehrende <strong>und</strong> Studierende,<br />

die sich mit dem <strong>IT</strong>-Management <strong>und</strong> <strong>IT</strong>-Dienstleistungsvereinbarungen auseinandersetzen.<br />

• Entscheidungsträger externer <strong>und</strong> interner <strong>IT</strong>-Organisationen erhalten ein methodisches<br />

Vorgehen zur <strong>Gestaltung</strong>, Spezifikation <strong>und</strong> Beauftragung <strong>standardisierter</strong><br />

<strong>IT</strong>-Dienstleistungen. Dies ermöglicht ihnen, den Ansprüchen der K<strong>und</strong>en<br />

bzgl. Geschäftsprozessorientierung, Transparenz, Individualisierung <strong>und</strong> kontinuierlicher<br />

Anpassbarkeit gerecht zu werden <strong>und</strong> dennoch eine standardisierte<br />

Auftragsabwicklung aufrecht zu erhalten. Daneben werden Zeit- <strong>und</strong> Aufwandsreduktionen<br />

bei der <strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> Beschreibung neuer <strong>IT</strong>-<br />

Dienstleistungen sowie bei deren Vertragsvereinbarungen erwartet. Die in dieser<br />

Arbeit vorgestellte Methode soll darüber hinaus einen Beitrag leisten, um in<br />

der Praxis die Informationsversorgung über aktuell gültige Leistungsvereinbarungen,<br />

deren Einhaltung sowie deren Kosten <strong>und</strong> Nutzen in der K<strong>und</strong>enorganisation<br />

zu erhöhen. Durch die Vorstellung prototypischer Anwendungssysteme<br />

erhalten Praktiker einen Eindruck über deren Potential zur konsistenten Leistungsbeschreibung<br />

<strong>und</strong> -beauftragung sowie Anhaltspunkte zur Umsetzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!