07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entsprechend ausgerichtet müssen die Abhängigkeitsdeklarationen in einer<br />

Produktbeschreibung sein, um die Konsistenz einer Produktbestellung zum beim K<strong>und</strong>en<br />

vorliegenden Produktbestand zu gewährleisten. Ein sich im Projekt als erfolgreich<br />

erwiesener Lösungsweg ist es, lediglich Abhängigkeiten zwischen Katalogprodukt <strong>und</strong><br />

bereits instanziiertem Produkt des K<strong>und</strong>en zu definieren. Um K<strong>und</strong>enauftragspositionen<br />

auch in sich konsistent zu halten, wird jedes bereits beauftragte oder auch nur bereits<br />

ausgewählte Produkt frühinstanziiert <strong>und</strong> so wie ein bereits dem K<strong>und</strong>en gegenüber<br />

geleistetes Produkt behandelt. Die Einhaltung der auf diesem Wege definierten<br />

Abhängigkeiten kann durch ein System (bspw. ein Bestellportal) gesichert werden.<br />

3.4 Qualitätsangaben pro Leistungszusage<br />

Qualitätszusagen werden oftmals als Service Level Agreements (SLA) über den<br />

vertraglich bindenden Rahmenvertrag vereinbart (vgl. [TBZ04]). Die Verteilung der<br />

Zusagen über mehrere vertragsrelevante Dokumente erschwert jedoch gravierend die<br />

Nachvollziehbarkeit der eigentlichen Leistungsvereinbarung. In einer<br />

ergebnisorientierten Betrachtung sollten Qualitätszusagen deshalb jeweils inhaltlich<br />

direkt mit einer einzelnen Leistungszusage definiert werden <strong>und</strong> dieser zugeordnet sein.<br />

Eine solche Definition führt gleichzeitig zur „SLA-Fähigkeit“ der Produktbeschreibung:<br />

Sie beschreibt die Leistungszusage so umfassend <strong>und</strong> vollständig, dass ein zusätzlich<br />

auszuspezifizierendes SLA bei Vertragsschluss nicht notwendig ist.<br />

Anstatt technisch getriebener SLA wird auch für diese Spezifikation der Blickwinkel des<br />

Anwenders eingenommen. Die Einhaltung technischer SLAs erhöht nicht<br />

notwendigerweise den Wertbeitrag beim K<strong>und</strong>en bzw. Anwender. Nicht die<br />

Verfügbarkeiten einzelner <strong>IT</strong>-Leistungen sind für ihn relevant, sondern mit welchen<br />

Einschränkungen er das Gesamt-<strong>IT</strong>-Produkt immer nutzen kann, wenn er es benötigt.<br />

Entsprechende Qualitätskriterien umfassen somit die gesamte Produktionskette der <strong>IT</strong>.<br />

Dabei verändert die Anwendersicht auch die Wortwahl <strong>und</strong> benennt beispielsweise die<br />

technische Reaktionszeit zur Wartezeit um.<br />

3.5 Deklaration von bestellbegleitenden Daten<br />

Ein standardisiertes Produktangebot vermindert Kommunikationsaufwände mit dem<br />

K<strong>und</strong>en. Doch zur Individualisierung der Produkte für den K<strong>und</strong>en verbleiben definierte<br />

Parameter, deren Dateninput k<strong>und</strong>enspezifisch ist (bspw. Daten bzgl. der Organisation<br />

des K<strong>und</strong>enunternehmens). Zur Reduktion von Kommunikationsschnittstellen,<br />

Fehlervermeidung <strong>und</strong> automatisierten Fertigung der Dienstleistung sollten alle<br />

benötigten Daten bereits mit der Bestellung aufgenommen werden. Der Besteller soll<br />

diese Datenabfrage über die Produktbeschreibung im Voraus kennen, um ggf. vorweg<br />

entsprechende Quellen ansprechen <strong>und</strong> Werte zusammentragen zu können. Nicht im<br />

Wissensbereich des K<strong>und</strong>en liegende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, liegen bei<br />

k<strong>und</strong>enorientierten <strong>IT</strong>-Produkten im Verantwortungsbereich des Dienstleisters <strong>und</strong><br />

werden deshalb nicht beim K<strong>und</strong>en abgefragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!