07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudien zur Leistungsgestaltung <strong>und</strong> –vereinbarung bei <strong>IT</strong>-Dienstleistern<br />

ter Restriktionen erfolgen. Hier liegt der Handlungsbedarf insbesondere in einem<br />

stringenten prozessualen Vorgehen zur Anpassung von Zusagen in Rahmenverträgen.<br />

� Transparenz in der Leistungsbeziehung: Die aktuelle Leistungsbeziehung zwischen<br />

einem K<strong>und</strong>enunternehmen <strong>und</strong> dem <strong>IT</strong>-Dienstleister ist in eine Vielzahl vertragsrelevanter<br />

Schriften <strong>und</strong> Abmachungen mit verschiedenen Fristen dokumentiert. Ein<br />

Handlungsbedarf besteht in der nachvollziehbaren Aufbereitung dieser Informationen,<br />

um Kosten, vertragliche Abhängigkeiten, aber auch Compliance-Konformität aufzuzeigen.<br />

Weiterhin gilt es, dem Anwender als eigentlichen Leistungsbezieher Informationszugang<br />

zu den Leistungszusagen zu ermöglichen.<br />

� Standardisierte <strong>und</strong> konsistente Beauftragung von Leistungsanpassungen: Eine <strong>IT</strong>unterstützte<br />

Beauftragung von Leistungen <strong>und</strong> Leistungsanpassungen durch K<strong>und</strong>en<br />

ermöglicht die Konsistenzprüfung zur aktuellen Leistungsbeziehung <strong>und</strong> verspricht<br />

die Reduktion der nachträglichen Abfrage benötigter Daten vom K<strong>und</strong>en. Dieses<br />

Handlungsfeld kann durch den Einsatz eines Self-Service-Portals adressiert werden,<br />

verlangt dabei jedoch eine über die aktuellen Lösungen hinausgehende Berücksichtigung<br />

von Abhängigkeiten zu bereits eingegangenen Leistungszusagen.<br />

Zur Unterstützung der <strong>IT</strong>-Organisationen in der Umsetzung dieser Handlungsfelder besteht<br />

der Bedarf einer integrierten Methodik zur standardisierten <strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Vereinbarung</strong><br />

k<strong>und</strong>enorientierter <strong>IT</strong>-Dienstleistungen.<br />

5 Literatur<br />

[Barrett et al. 2004]<br />

Barrett, R., Kandogan, E., Maglio, P. P., Haber, E. M., Takayama, L. A., Prabaker,<br />

M., Field studies of computer system administrators: analysis of system management<br />

tools and practices, Proceedings of the ACM Conference on Computer supported cooperative<br />

Work, Chicago, IL, USA, 2004<br />

[Burr 2003]<br />

Burr, W., Service-Level-Agreements: Arten, Funktionen <strong>und</strong> strategische Bedeutung,<br />

in: Bernhard, M., Mann, H., Lewandowski, W., Schrey, J. (Hrsg.), Praxishandbuch<br />

Service-Level-Management: Die <strong>IT</strong> als Dienstleistung organisieren., SymposionDüsseldorf<br />

2003, S. 33-44<br />

[Eisenhardt 1989]<br />

Eisenhardt, K. M., Building Theories from Case Study Research, in: Academy of<br />

Management Review, 14, 1989, Nr. 4, S. 532-550<br />

[Eisenhardt/Graebner 2007]<br />

Eisenhardt, K. M., Graebner, M. E., Theory Building from Cases: Opportunities and<br />

Challenges, in: Academy of Management Journal, 50, 2007, Nr. 1, S. 25-32<br />

[Ernest/Nisavic 2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!