07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallstudien zur Leistungsgestaltung <strong>und</strong> –vereinbarung bei <strong>IT</strong>-Dienstleistern<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Datensensibilität wurden die beiden betrachteten Unternehmen anonymisiert<br />

<strong>und</strong> im Folgenden als Beta bzw. als Delta bezeichnet. Unternehmensspezifische Bezeichnungen<br />

<strong>und</strong> Begriffe wurden abgewandelt.<br />

Die Fallstudien wurden durch semi-strukturierte Interviews mit Produktmanagern sowie Führungskräften<br />

<strong>und</strong> Verantwortlichen des Vertrags- <strong>und</strong> des Portfoliomanagements durchgeführt.<br />

Nachträgliche Telefonate ergänzten die Interviews bzgl. etwaiger Unklarheiten. Die<br />

Interviews erfolgten auf Basis der Sichtung umfangreicher Dokumentsammlungen. Dabei<br />

wurden insbesondere Service-Kataloge <strong>und</strong> Leistungsbeschreibungen einerseits <strong>und</strong> vertragliche<br />

<strong>Vereinbarung</strong>en durch Rahmenverträge, Service Level Agreements <strong>und</strong> Vertragsanpassungen<br />

andererseits gesichtet. Dabei repräsentierten die Vertragsdokumente aktuelle Leistungsbeziehungen<br />

mit ausgewählten K<strong>und</strong>en der untersuchten <strong>IT</strong>-Organisationen. Die Ergebnisse<br />

der Fallstudien wurden unter Berücksichtigung weiterer Fallstudien <strong>und</strong> Einblicke in die<br />

Praxis einer vergleichenden Analyse unterzogen 7<br />

<strong>und</strong> ähnliche Herausforderungen identifiziert.<br />

Der Aufbau der im Folgenden aufgeführten zwei Fallstudien folgt den Analysebereichen des<br />

Leistungsangebots einerseits <strong>und</strong> der vertraglichen <strong>Vereinbarung</strong>en andererseits, ergänzt um<br />

die Betrachtung der Leistungsbeauftragung. Kapitel 4 fasst die aus den Fallstudien gezogenen<br />

Erkenntnisse <strong>und</strong> abgeleiteten Handlungsfelder zusammen.<br />

2 Fallstudie I<br />

2.1 Das Unternehmen<br />

Die im DAX notierte Omikron 8<br />

Gruppe ist ein aus einer Vielzahl von Einzelgesellschaften<br />

bestehender deutscher Konzern, der in seinem Hauptproduktbereich eine konzernweite Spitzenposition<br />

einnimmt <strong>und</strong> in zwei Segmenten unter den fünf grössten europäischen Herstellern<br />

rangiert. Als h<strong>und</strong>ertprozentiges Tochterunternehmen der Omikron AG deckt die Beta<br />

GmbH zusammen mit der Gesellschaft Kappa 9<br />

den Dienstleistungsbereich der Informationstechnologie<br />

<strong>und</strong> Telekommunikation ab.<br />

7<br />

8<br />

9<br />

vgl. [Miles/Huberman 1994]<br />

Konzernname anonymisiert<br />

Gesellschaftsname anonymisiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!