07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis 101<br />

[Rudolph 2009]<br />

Rudolph S. (2009) Servicebasierte Planung <strong>und</strong> Steuerung der <strong>IT</strong>-Infrastruktur<br />

im Mittelstand: Ein Modellansatz zur Struktur der <strong>IT</strong>-Leistungserbringung. Informationsmanagement<br />

<strong>und</strong> Computer Aided Team. Gabler, Wiesbaden<br />

[SAP 2010]<br />

SAP (2010) IDES - The SAP Model Company. SAP AG.<br />

http://help.sap.com/saphelp_46c/helpdata/en/af/fc4f35dfe82578e10000009b38f<br />

839/frameset.htm. Abruf: 02.11.2010<br />

[Scheeg 2005]<br />

Scheeg J. (2005) Integrierte <strong>IT</strong>-Kostentabellen als Instrument für eine effiziente<br />

<strong>IT</strong>-Leistungserbringung im Informationsmanagement - Konzeption <strong>und</strong> praktische<br />

Umsetzung -. Dissertation, Universität St. Gallen, St. Gallen<br />

[Scheer 1997]<br />

Scheer A.-W. (1997) Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle<br />

Geschäftsprozesse. 2. Aufl. Springer, Berlin<br />

[Scheer 1998]<br />

Scheer A.-W. (1998) ARIS - Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem.<br />

3. Aufl. Springer, Berlin<br />

[Scheer 2001]<br />

Scheer A.-W. (2001) ARIS - Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen.<br />

4. Aufl. Springer, Berlin<br />

[Schlagheck 2000]<br />

Schlagheck B. (2000) Objektorientierte Referenzmodelle für das Prozess- <strong>und</strong><br />

Projektcontrolling: Gr<strong>und</strong>lagen - Konstruktion - Anwendungsmöglichkeiten. 1.<br />

Aufl. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden<br />

[Schoepp & Horchler 2002]<br />

Schoepp O., Horchler H. (2002) Qualität messbar machen - <strong>IT</strong>-Standards <strong>und</strong><br />

<strong>IT</strong>Standardisierungen aus Sicht eines Outsourcing-Dienstleisters. In: Bernhard<br />

M., Lewandowski W., Mann H. (Hrsg.) Service-Level-Management in der <strong>IT</strong>:<br />

Wie man erfolgskritische Leistungen definiert <strong>und</strong> steuert. Symposion, Düsseldorf,<br />

S. 61-77<br />

[Schrader & Hennig-Thurau 2009]<br />

Schrader U., Hennig-Thurau T. (2009) VHB-JOURQUAL2: Method, Results,<br />

and Implications of the German Academic Association for Business Research's<br />

Journal Ranking. BuR - Business Research 2 (2):180-204<br />

[Schulz 2010]<br />

Schulz V. (2010) Management <strong>und</strong> Organisation von <strong>IT</strong>-Shared Service Centern<br />

- Herausforderungen <strong>und</strong> Strategien. Universität St.Gallen, St.Gallen<br />

[Schulze 2000]<br />

Schulze J. (2000) Prozessorientierte Einführungsmethode für das Customer Relationship<br />

Management. Universität St.Gallen, St.Gallen<br />

[Schütte 1998]<br />

Schütte R. (1998) Gr<strong>und</strong>sätze ordnungsmässiger Referenzmodellierung: Konstruktion<br />

konfigurations- <strong>und</strong> anpassungsorientierter Modelle. 1. Aufl. Gabler,<br />

Wiesbaden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!