07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang II: Modellierungsnotationen 85<br />

II.2 Erweitertes Entity-Relationship-Modell (eERM)<br />

Während in Teil A der Arbeit zugunsten der Verständlichkeit Fachbegriffsmodelle zur<br />

Beschreibung der Datenbeziehungen genutzt wurden (siehe Ausführungen in Kap. 4,<br />

S. 33), werden die jeweiligen Datenmodelle in erweiterten Entity-Relationship-<br />

Modellen in den Beiträgen B.3, B.6, B.7 <strong>und</strong> B.10 vorgestellt. Die Notation folgt dem<br />

Meta-Modell nach Becker et al. [2009a: 38], wie in Abbildung 35 dargestellt.<br />

Abbildung 35: Metamodell erweitertes Entity-Relationship-Modell<br />

[Becker et al. 2009a: 38]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!