07.12.2012 Aufrufe

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

Kundenorientierte Gestaltung und Vereinbarung standardisierter IT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 Anhang II: Modellierungsnotationen<br />

Anhang II: Modellierungsnotationen<br />

Zur Darstellung von Datenstrukturen, Aktivitätsabläufen <strong>und</strong> Vorgehen wurden in der<br />

vorliegenden Arbeit verschiedene Modellierungsnotationen genutzt. Zur Nachvollziehbarkeit<br />

der Modelle werden im Folgenden die Notationskonventionen bzw. Metamodelle<br />

für Fachbegriffsmodelle, Entity-Relationship-Modelle <strong>und</strong> ereignisgesteuerte<br />

Prozessketten dargestellt.<br />

II.1 Fachbegriffsmodell<br />

Die Modellierung von Fachbegriffsmodellen basiert auf den Beziehungstypen <strong>und</strong><br />

Darstellungskonventionen nach Rosemann [2005: 70ff.]. Leichte Abwandlungen entstanden<br />

durch die vorgegebene Syntax des Modellierungstools ARIS 100 . Tabelle1 zeigt<br />

Rosemanns Typdeklaration <strong>und</strong> Ursprungsbeispiele, aktualisiert um die Syntax nach<br />

ARIS.<br />

Fachbegriffs-Beziehungstyp Grafische Notation<br />

„steht in Beziehung zu“ 101<br />

ungerichtete Menge-Menge-Beziehung<br />

„ist Synonym für“<br />

ungerichtete Menge-Menge-Beziehung<br />

[gerichtete Beziehung: Vorzugsbenennung]<br />

„ist ein(e)“<br />

gerichtete Untermenge-Übermenge-Beziehung<br />

„umfasst“ [„ist Inhalt von“]<br />

gerichtete Menge (Teil)-Menge (Container)-<br />

Zuordnung<br />

„ist Merkmal von“<br />

gerichtete Merkmal-Menge-Zuordnung<br />

„gehört zu“<br />

gerichtete organisatorische Menge-Menge-<br />

Zuordnung<br />

„ist Exemplar von“<br />

gerichtete Instanz-Menge-Zuordnung<br />

„klassifiziert“<br />

gerichtete Merkmal (Typ)-Menge-Zuordnung<br />

„ist Teil von“<br />

gerichtete Menge (Teil)-Menge (Ganzes)-<br />

Zuordnung<br />

steht in Beziehung mit<br />

Hersteller Anlage, technisch<br />

ist Synonym für<br />

Lieferer Lieferant<br />

ist ein<br />

Lieferant Geschäftspartner<br />

umfasst<br />

Produkt Produktkatalog<br />

ist Merkmal von<br />

Bonität K<strong>und</strong>e<br />

gehört zu<br />

Mitarbeiter Abteilung<br />

ist Exemplar von<br />

Chemie Branche<br />

klassifiziert<br />

Bauwerksindex Gebäude<br />

ist Teil von<br />

Raum Geschoss<br />

Tabelle 17: Fachbegriffs-Beziehungstypen [nach Rosemann et al. 2005: 72f.]<br />

100 ARIS steht für eine drei-schichtige Architektur integrierter Informationssysteme <strong>und</strong> wird durch die in dieser<br />

Forschungsarbeit umfangreich eingesetzte Software ARIS Platform in der Modellierung unterstützt.<br />

101<br />

Die generische „steht in Beziehung zu“ Relation wird in dieser Arbeit jeweils durch individuelle Beziehungsbeschreibungen<br />

detailliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!