11.10.2015 Aufrufe

DAS KARTENSPIEL ZR BIS 1000

CHECK! 15.071-15.073: "2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer! Ich kann die Zahlen bis 1000 lesen und aufschreiben." Materialheft (28 Seiten, A4, Farbe und s/w) mit Kopiervorlagen zur Erstellung eines Kartenspiels. Mit Hilfe des Kartenspiels ZR bis 1000 erlernen Schülerinnen und Schüler das Lesen, Schreiben und Darstellen von Zahlen bis 1000 spielerisch und abwechslungsreich.

CHECK! 15.071-15.073:
"2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!
Ich kann die Zahlen bis 1000 lesen und aufschreiben."
Materialheft (28 Seiten, A4, Farbe und s/w) mit Kopiervorlagen zur Erstellung eines Kartenspiels. Mit Hilfe des Kartenspiels ZR bis 1000 erlernen Schülerinnen und Schüler das Lesen, Schreiben und Darstellen von Zahlen bis 1000 spielerisch und abwechslungsreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zählen und rechnen<br />

ZAHLENraum <strong>BIS</strong> <strong>1000</strong><br />

Ich „2 kann Hunderter, in meiner 8 Zehner Umgebung und 3 Einer!“<br />

viele Ich kann Mal-Aufgaben die Zahlen sehen. bis <strong>1000</strong> lesen<br />

und aufschreiben.<br />

<strong>KARTENSPIEL</strong> (<strong>ZR</strong> bis <strong>1000</strong>)<br />

CHECK! LERNMATERIALIEN<br />

Kompetenzen 15.071 - 15.073<br />

Raup&<br />

Ritter<br />

verlag<br />

verlag


„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> lesen und aufschreiben.<br />

Materialheft mit Kopiervorlagen<br />

zur Erstellung eines Kartenspiels.<br />

Mit Hilfe des Kartenspiels <strong>ZR</strong> bis <strong>1000</strong> erlernen<br />

Schülerinnen und Schüler das Lesen, Schreiben und<br />

Darstellen von Zahlen bis <strong>1000</strong> spielerisch und<br />

abwechslungsreich.


inhalt<br />

<strong>KARTENSPIEL</strong><br />

<strong>ZR</strong> bis <strong>1000</strong><br />

Druckvorlagen, s/w<br />

16 Seiten<br />

Kopiervorlagen zur Erstellung eines Kartenspiels.<br />

Das Spiel umfasst den <strong>ZR</strong> bis <strong>1000</strong>.<br />

Die Bögen sollten zur Verstärkung und besseren Haltbarkeit<br />

laminiert werden.<br />

Die insgesamt 120 Karten (Format A7) werden - je nach<br />

Lernstand oder Spiel („Quartett“, „Memory“, „Stechen“ oder<br />

„Mogeln“) - unterschiedlich eingesetzt und kombiniert.<br />

Das Spielkartenset wird ergänzt durch ein Mini-Faltheft mit<br />

den Spielanleitungen (ebenfalls Format A7).<br />

ARBEITSANWEISUNGEN<br />

FARBE<br />

Druckvorlagen, Farbe<br />

3 Seiten<br />

Farbige Aufgaben-Karten (Endfomat A5) für die selbstständige<br />

Arbeit mit Wochenplänen und/oder an Stationen.<br />

Die Druckbögen sollten zur besseren Haltbarkeit laminiert<br />

werden.<br />

ARBEITSANWEISUNGEN<br />

s/w<br />

Kopiervorlagen, Farbe<br />

3 Seiten<br />

Aufgaben-Karten (Endfomat A5) für die selbstständige<br />

Arbeit mit Wochenplänen und/oder an Stationen.<br />

Die Druckbögen sollten zur besseren Haltbarkeit laminiert<br />

werden.


Spiel: MEMORY<br />

Spieler: 3-4<br />

Die Spielkarten werden verdeckt auf dem<br />

Tisch verteilt.<br />

Los geht‘s:<br />

Reihum deckt jeder Spieler zwei Karten<br />

auf. Wenn auf den zwei Karten dieselbe<br />

Zahl steht, darf der Spieler die Karten<br />

behalten und noch einmal zwei Karten<br />

aufdecken. Wenn er zwei verschiedene<br />

Zahlen aufgedeckt hat, so dreht er die<br />

Karten wieder um.<br />

Nächste Runde!<br />

Gewonnen hat, wer am Schluß die<br />

meisten Kartenpaare besitzt.<br />

SPIELLEITER<br />

Bevor Du mit dem Spiel anfängst:<br />

Bestimme immer einen Spielleiter!<br />

Der Spielleiter muss helfen, wenn es<br />

Meinungsverschiedenheiten gibt. Wenn<br />

sich die Spieler nicht einigen können,<br />

entscheidet der Spielleiter.<br />

Ein Spielleiter muss die Spielregeln sehr<br />

gut kennen. Ein Spielleiter entscheidet<br />

immer neutral und gerecht.<br />

Die Zahlen bis <strong>1000</strong><br />

4 Kartenspiele<br />

Spiel: STECHEN<br />

Spieler: 2<br />

Die Spielkarten werden auf beide Spieler<br />

aufgeteilt. Jeder Spieler legt seine Karten<br />

verdeckt vor sich auf einen Stapel.<br />

Los geht‘s:<br />

Jeder nennt die Zahl seiner ersten Karte.<br />

Der Spieler mit der höchsten Zahl gewinnt<br />

und bekommt die Karte des<br />

Mitspielers. Er legt beide Karten unter<br />

seinen Stapel.<br />

Nächste Runde!<br />

Gewonnen hat, wer am Schluß alle<br />

Karten besitzt.<br />

Spiel: QUARTETT<br />

Spieler: 3-4<br />

Die Spielkarten werden auf alle Spieler<br />

aufgeteilt. Jeder Spieler hält seine Karten<br />

verdeckt in der Hand.<br />

Los geht‘s:<br />

Der erste Spieler fragt einen Spieler aus<br />

der Runde nach einer Zahl: „Hast Du die<br />

150?“ Wenn der gefragte Spieler eine<br />

Karte mit dieser Zahl hat, gibt er sie ab<br />

(ehrlich sein!) und der erste Spieler darf<br />

erneut fragen. Wenn er die Karte nicht<br />

hat, ist der nächste Spieler dran.<br />

Gewonnen hat, wer am Schluß die<br />

meisten Quartette besitzt.<br />

Spiel: MOGELN<br />

Spieler: 3-6<br />

Die Spielkarten werden auf alle Spieler<br />

aufgeteilt. Jeder Spieler hält seine Karten<br />

verdeckt in der Hand.<br />

Los geht‘s:<br />

Der erste Spieler wählt eine Karte mit<br />

einer kleinen Zahl und legt sie in der Mitte<br />

verdeckt ab. Dabei nennt er die Zahl,<br />

z.B. „150“. Der Spieler links von ihm legt<br />

ebenfalls eine Karte verdeckt ab. Er muss<br />

jedoch mit einer höheren Zahl fortfahren,<br />

also z.B. „220“.<br />

So geht es reihum weiter.<br />

Bei der <strong>1000</strong> angekommen?<br />

CHECK! LERNMATERIALIEN 15.071 - 15.073<br />

Dann fangt ihr wieder bei einer niedrigen<br />

Zahl an (die niedrigste Zahl im Spiel ist<br />

100!).<br />

Gewonnen hat, wer alle seine Karten<br />

abgelegt hat!<br />

Mogeln: Richtig spannend und lustig<br />

wird dieses Spiel jedoch erst mit dem<br />

Mogel-Trick: Wer keine passende Karte<br />

hat, kann aussetzen oder - und das ist der<br />

besondere Trick - er darf mogeln. Dabei<br />

legt er einfach eine andere Karte ab, sagt<br />

aber eine Zahl, die die Karte nach den<br />

Spielregeln haben sollte.<br />

Doch Achtung!<br />

Das Mogeln ist riskant. Denn jeder darf<br />

„gemogelt!“ rufen und nachsehen, ob der<br />

Spieler gerade tatsächlich die genannte<br />

Karte abgelegt hat.<br />

Wenn er gemogelt hat, muss er den<br />

gesamten Stapel in der Mitte zu seinen<br />

Karten dazunehmen.<br />

Wenn er ehrlich war, bekommt derjenige,<br />

der die Kontrolle verlangt hat, den Stapel.<br />

Wenn Du nur noch eine Karte hast,<br />

darfst Du ganz beruhigt mogeln: Denn<br />

die letzte Karte dürfen die anderen nicht<br />

mehr kontrollieren!


Hundertfünfzig<br />

150<br />

Hundert<br />

T H Z E T H Z E<br />

100


Fünfhundertfünfzig<br />

550<br />

Siebenhundertdrei<br />

T H Z E T H E<br />

703


Zweihundertsechsundvierzig<br />

246<br />

Vierhundertzweiundachtzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

482


Dreihundertfünfzehn<br />

315<br />

Sechshundertvierzig<br />

T H Z E T H Z<br />

640


Siebenhundertsechsundfünfzig<br />

756<br />

Zweihundertneunundneunzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

299


Vierhundert<br />

400<br />

Dreihundertsiebzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

370


Sechshundert<br />

600<br />

Dreihunderteinundsiebzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

371


Fünfhundertdreizehn<br />

513<br />

Hundertachtzehn<br />

T H Z E T H Z E<br />

118


Achthundertneun<br />

809<br />

Sechshundertzweiundfünzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

652


Vierhundertzweiundzwanzig<br />

422<br />

Fünfhundertfünfundsiebzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

575


Dreihundertfünfundachtzig<br />

385<br />

Vierhundertneununddreißig<br />

T H Z E T H Z E<br />

439


Fünfhundertsiebenundsechzig<br />

567<br />

Zweihunderteins<br />

T H Z E T H Z E<br />

201


Hundertelf<br />

111<br />

Zweihundertsechsundachtzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

286


Achthundert<br />

800<br />

Dreihundertzwanzig<br />

T H Z E T H Z E<br />

320


Fünfhundertdreiunddreißig<br />

533<br />

Tausend<br />

T H Z E T H Z E<br />

<strong>1000</strong>


„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Quartett“!<br />

Suche Dir dazu 1-3 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Mogeln“!<br />

Suche Dir dazu 1-5 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!


„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Memory“!<br />

Suche Dir dazu 1-4 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Stechen“!<br />

Suche Dir dazu 1-2 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!


„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesen Lernkarten kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Ordne:<br />

Immer zwei Karten gehören zusammen!<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesen Lernkarten kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Ordne:<br />

Lege die zusammengehörigen Karten nebeneinander!


„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Quartett“!<br />

Suche Dir dazu 1-3 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Mogeln“!<br />

Suche Dir dazu 1-5 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!


„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Memory“!<br />

Suche Dir dazu 1-4 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesem Kartenspiel kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Spiele „Stechen“!<br />

Suche Dir dazu 1-2 Spielpartner!<br />

Lest Euch gemeinsam die Regeln gut durch!<br />

Bestimme einen Spielleiter!


„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesen Lernkarten kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Ordne:<br />

Immer zwei Karten gehören zusammen!<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen<br />

und aufschreiben.<br />

Mit diesen Lernkarten kannst Du lernen,<br />

die Zahlen bis <strong>1000</strong> zu lesen und zu schreiben!<br />

AUFGABE:<br />

Ordne:<br />

Lege die zusammengehörigen Karten nebeneinander!


Zu diesem Heft passen auch:<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> sagen und aufschreiben.“<br />

Arbeiten mit der Stellenwerttafel<br />

CHECK! LERNMATERIALIEN<br />

Kompetenz 15.073<br />

„Ich kann mich auf dem Zahlenstrahl bis <strong>1000</strong> orientieren.“<br />

Arbeiten mit dem Zahlenstrahl<br />

CHECK! LERNMATERIALIEN<br />

Kompetenz 15.075<br />

„Ich kann mich im Tausender-Buch orientieren.“<br />

Das Tausenderbuch<br />

CHECK! LERNMATERIALIEN<br />

Kompetenz 15.076


CHECK! LERNMATERIALIEN<br />

„2 Hunderter, 8 Zehner und 3 Einer!“<br />

Ich kann die Zahlen bis <strong>1000</strong> lesen<br />

und aufschreiben.<br />

Diese Lernmaterialien passen zum Kapitel<br />

ZÄHLEN UND RECHNEN<br />

Kompetenzen 15.071 - 15.073<br />

erarbeitet von:<br />

Illustrationen:<br />

Konzept:<br />

CHECK! LERNMATERIALIEN sind konzipiert<br />

als Ergänzung zu den ebenfalls im Raup&Ritter Verlag<br />

erschienenen CHECK! Schülerheften<br />

und der Online-Datenbank<br />

Philippe Zwick Eby<br />

Betie Pankoke, Bremen<br />

Philippe Zwick Eby<br />

Valerie Wildenmann & Philippe Zwick Eby<br />

CHECK! ICH UND DIE WELT UM MICH HERUM<br />

CHECK! LERNEN, ARBEITEN UND SICH BEWEGEN<br />

CHECK! SPRECHEN, LESEN, SCHREIBEN<br />

CHECK! MESSEN, ZÄHLEN, RECHNEN<br />

CHECK! LEHRERZIMMER<br />

WEITERE INFOS:<br />

COPYRIGHT:<br />

www.raupundritter.com<br />

© Raup&RitterVerlag Wildenmann&ZwickEby GbR, Mannheim<br />

contact@raupundritter.com<br />

Diese Kopiervorlagen dürfen ausschließlich zu schulischen,<br />

nicht-kommerziellen Zwecken kostenlos vervielfältigt werden.<br />

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen<br />

bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.<br />

Hinweis zu den §§46, 52a UrhG:


www.raupundritter.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!