06.12.2012 Aufrufe

Aspekte der GPS-gestützten teilflächenspezifischen Bewirtschaftung ...

Aspekte der GPS-gestützten teilflächenspezifischen Bewirtschaftung ...

Aspekte der GPS-gestützten teilflächenspezifischen Bewirtschaftung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teilflächenspezifische <strong>Bewirtschaftung</strong> zu bearbeiten. Große Probleme bereitet die Anpassung von<br />

Schnittstellen zu verschiedenen Landmaschinenherstellern und Softwareanbietern.<br />

3.3 Abgrenzung von Ertragszonen<br />

Die natürliche Variabilität eines Standortes lässt sich auf verschiedene Weise definieren.<br />

Substrateigenschaften <strong>der</strong> Krume, Humusgehalt, Relief, Wasserführung, Nährstoffgehalt,<br />

spezifische Klimaeinflüsse und an<strong>der</strong>es mehr, beeinflussen in Wechselwirkung mit <strong>der</strong><br />

Jahreswitterung sowie den acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen das Pflanzenwachstum.<br />

Verschiedene Ansätze zur kleinräumigen Abgrenzung von Planungs-, Bestandesführungs- o<strong>der</strong><br />

Ertragszonen werden in <strong>der</strong> Literatur beschrieben. Für die Ermittlung <strong>der</strong> Heterogenität in <strong>der</strong><br />

Neetzower Agrarhof Peenetal GmbH wurden alle verfügbaren Daten in Beziehung zum Ertrag<br />

gesetzt. Als kleinste Flächeneinheit erwiesen sich die bereits erwähnten Probenahmepolygone <strong>der</strong><br />

Bodenbeprobung als geeignet (Abbildung 1).<br />

Diese mit Datenbankzeigern versehenen Teilflächen wurden in einer Accessdatenbank folgenden<br />

Angaben zugeordnet:<br />

• Geographische Lage (Koordinaten des Mittelpunktes)<br />

• Flächengröße<br />

• Daten aus <strong>der</strong> Reichsbodenschätzung (Bodenart, Ackerzahl)<br />

• Analyseergebnisse aus <strong>der</strong> Bodenbeprobung (Bodenart berechnet aus<br />

Tongehalt und Feinerdeanteil, pH-Wert, P 2 O 5 -, K 2 O-, MgO-, B-, Cu-Gehalt in mg/100g bzw.<br />

mg/1000g Boden, die Versorgungsstufe für die einzelnen Nährstoffe nach LUFA).<br />

Abbildung 1: Beispiel <strong>der</strong> Schlageinteilung in Polygone auf Basis <strong>der</strong><br />

Bodenartengrenzen aus <strong>der</strong> Reichsbodenschätzung<br />

Mit dem Programm ADAM erfolgt <strong>der</strong> Import <strong>der</strong> Ertragsrohdaten. Die Filterung fehlerhafter<br />

Aufzeichnungen wurde mit „ExpertFilter“, einem von <strong>der</strong> CIS GmbH speziell für die<br />

Plausibilitätsprüfung von Ertragsrohdaten entwickeltem Programm ausgeführt. Anschließend<br />

konnten die Ertragspunkte den Probenahmepolygonen zugeordnet werden. Diese Funktion wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!