06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2/ 2012 - Bayerischer Lehrer

Ausgabe 2/ 2012 - Bayerischer Lehrer

Ausgabe 2/ 2012 - Bayerischer Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1978<br />

Fachlehrer unterliegen nicht der Bundesbesoldung.<br />

Sie werden künftig unter Wegfall<br />

der Zulage nach A10 besoldet und rücken<br />

je nach erzielter dienstlicher Qualifikation<br />

nach A11 vor.<br />

1981<br />

Unsinnige Versetzungen oder entsprechende<br />

Gehaltseinbußen mussten Schulleiter<br />

wegen abgesunkener Schülerzahlen<br />

bisher über sich ergehen lassen. Durch<br />

eine Neufassung des Art. 13 BBesG wird<br />

erfreulicherweise „ewige Besitzstandwahrung“<br />

der Schulleiter ermöglicht.<br />

1982<br />

Skandalöse Absenkung der Anwärterbezüge.<br />

Der LAA wird zum billigsten <strong>Lehrer</strong><br />

in der Relation: Bezüge zu auferlegter<br />

Unterrichtsverpflichtung. Ein schreiendes<br />

Unrecht, trifft es doch die sozial schwächste<br />

Gruppe. Aus dem <strong>Lehrer</strong>mangel ist, je<br />

nach Bundesland, ein katastrophaler <strong>Lehrer</strong>überhang<br />

geworden.<br />

1984<br />

Im Zeichen der Sparmaßnahmen werden<br />

die Bezüge aller Beamten und <strong>Lehrer</strong><br />

im Eingangsamt für 3 bzw. 4 Jahre um<br />

eine Besoldungsstufe abgesenkt. Erneute<br />

Absenkung der Anwärterbezüge. Durch<br />

Rechtsverordnung kann allerdings verfügt<br />

werden, daß für Laufbahnen mit erheblichem<br />

Bewerbermangel von der Absenkung<br />

ganz oder teilweise abgesehen<br />

wird.<br />

Seit 1984<br />

Die Möglichkeit, für Laufbahnen mit<br />

Bewerbermangel, die Absenkung aufzuheben,<br />

bedeutet für <strong>Lehrer</strong>, und nur für<br />

sie, wegen des in allen Bundesländern<br />

vorhandenen Überangebots eine dauernde<br />

Gefahr, im Eingangsamt A11 (mit<br />

der Vorrückung, sprich Beförderung, nach<br />

A12) festgeschrieben zu werden.<br />

1990<br />

Die Absenkung um eine Besoldungsstufe<br />

für VS-<strong>Lehrer</strong> (4 Jahre) und Fachlehrer (3<br />

Jahre) wird zurückgenommen. Der Versuch,<br />

<strong>Lehrer</strong>n einen Sonderstatus aufzuzwingen,<br />

ist auf Grund der Initiative der<br />

Staatsregierung, auf Grund der Aktionen<br />

von BLLV, VBE und Beamtenbund gescheitert.<br />

Der soziale Abstieg konnte verhindert<br />

werden. Ein Erfolg von historischer<br />

Dimension.<br />

6<br />

BLLV – seit 150 Jahren<br />

1992<br />

Präsident Albin Dannhäuser gründet das<br />

Forum Bildungspolitik in Bayern. Am<br />

26. September folgen über 10.000 Eltern,<br />

<strong>Lehrer</strong> und Schüler dem Aufruf des<br />

Forums, auf dem Münchner Marienplatz<br />

gegen Sparmaßnahmen an der Schule zu<br />

demonstrieren. Im gleichen Jahr übergibt<br />

Albin Dannhäuser dem Präsidenten des<br />

Landtags 198.370 Unterschriften bayerischer<br />

Bürger, die eine besserere Unterrichtsversorgung<br />

und eine innovative<br />

Schulpolitik fordern. Es handelt sich dabei<br />

um die größte Massenpetition in der<br />

Geschichte Bayerns.<br />

1993<br />

Das freiwillige 10. Hauptschuljahr wird<br />

eingeführt, eine langjährige Forderung<br />

des BLLV wird damit erfüllt.<br />

1994<br />

Der BLLV gründet die BLLV-Kinderhilfe.<br />

Schwerpunkt der Kinderhilfe ist das<br />

BLLV-Kinderhaus in Ayacucho, Peru.<br />

1998<br />

Der BLLV ruft zu einem Demonstrationszug<br />

unter dem Motto Mehr Geld für<br />

Bildung auf. Fast 15.000 <strong>Lehrer</strong>, Eltern<br />

und Schüler ziehen durch die Münchner<br />

Innenstadt. Auf dem Odeonsplatz wird<br />

für jeden der 1,3 Millionen bayerischen<br />

Schüler je ein symbolischer Pfennig in<br />

eine übergroße Sparkasse geworfen.<br />

2000<br />

Das Volksbegehren Die bessere Schulreform,<br />

vom BLLV gestartet, bekommt<br />

nicht die Mehrheit, die für einen Volksentscheid<br />

notwendig gewesen wäre. Die<br />

Befürchtung des BLLV, in vielen ländlichen<br />

Regionen würden durch die Einführung<br />

der R6 bald viele wohnortnahe<br />

Hauptschulen schließen, bewahrheitet<br />

sich in kürzester Zeit.<br />

2003<br />

Das achtjährige Gymnasium wird gegen<br />

massive Widerstände eingeführt. Der erste<br />

Jahrgang legt im Jahr 2011 das Abitur<br />

ab.<br />

2004<br />

Der BLLV initiiert die Aktion Rotstift –<br />

mehr geht nicht! Mit ihr macht die <strong>Lehrer</strong>schaft<br />

auf die ständig mehr werdenden<br />

Aufgaben, die ohne Bereitstellung finanzieller<br />

und personeller Ressourcen erledigt<br />

werden sollen, aufmerksam und tritt<br />

diesem Missstand entschieden entgegen.<br />

Oberpfälzer Schule <strong>2012</strong>/2 – 34. Jahrgang<br />

2006<br />

Bundestag und Bundesrat beschließen die<br />

Föderalismusreform. In Folge dieser Reform<br />

fällt die Gesetzgebungskompetenz<br />

in Fragen der Besoldung, Laufbahn und<br />

Versorgung der Länderbeamten an die<br />

Bundesländer zurück. In Bayern beginnt<br />

ein intensiver Gesetzgebungsprozess für<br />

ein neues Dienstrecht.<br />

2008<br />

Der BLLV initiiert zusammen mit zahlreichen<br />

Eltern die Aktion „Unsere Kleinen<br />

ganz GROSS“. Über 100.000 Bürger<br />

unterstützen die Initiative des BLLV mit<br />

ihrer Unterschrift.<br />

2009<br />

Der Landtag schafft die Beförderungsmöglichkeit<br />

für etwa 30 Prozent aller<br />

Grund- und Hauptschullehrer, ferner zusätzliche<br />

Beförderungsmöglichkeiten für<br />

Sonderschuloberlehrer, Fachlehrer rund<br />

Förderlehrer. Beschlossen werden auch<br />

so genannte Überleitungen für Schulleitungsämter.<br />

2010<br />

In Bayern werden die Mittelschulen und<br />

die Schulverbünde eingeführt.<br />

2011<br />

Obwohl andere Bundesländer das zweigliedrige<br />

Schulsystem einführen und die<br />

Hauptschule abschaffen, hält Bayern immer<br />

noch am dreigliedrigen Schulsystem<br />

mit Auslese nach der 4. Klasse fest.<br />

2011<br />

Im BLLV sind konstant über 55.000 <strong>Lehrer</strong>innen<br />

und <strong>Lehrer</strong> aller Schularten,<br />

Lehramtsstudenten, Pensionisten, Erzieher<br />

und Schulsekretärinnen Mitglied. 75<br />

Prozent der Mitglieder sind Frauen.<br />

------------------------<br />

Quellen:<br />

„Schule und <strong>Lehrer</strong>“, 125 Jahre BLLV<br />

Oberpfalz, Textbeitrag von Martin<br />

Meier (1989),<br />

„Erfolgreiche BLLV-Politik“, „Oberpfälzer<br />

Schule“, Juni 2009, Textbeitrag<br />

von Willi Trisl,<br />

„Aufbrechen, 150 Jahre für Bildung<br />

als Menschenrecht“, Festschrift anlässlich<br />

des 150-jährigen BLLV-Jubiläums

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!