06.12.2012 Aufrufe

Inhalt DDR-bezogene Hochschulforschung ... - Peer Pasternack

Inhalt DDR-bezogene Hochschulforschung ... - Peer Pasternack

Inhalt DDR-bezogene Hochschulforschung ... - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschulpädagogik 251<br />

ne Konzeption" von Hochschulbildung, Marktorientierung versus Erziehungsplanung<br />

bzw. "gesellschaftlicher Bedarf" usw. usf.<br />

Daß diese damit nur oberflächlich angedeutete Unterschiedlichkeit im Selbstverständnis<br />

beider Entwicklungslinien – in einem jeweils anderen gesellschaftlichen<br />

und politischen Kontext – auch die Begründung für abweichende disziplinäre<br />

Zuordnungen lieferte, vermag nicht zu überraschen: Die <strong>DDR</strong>-Hochschulpädagogik<br />

verstand sich von Anfang an als Teildisziplin einer allgemeinen Pädagogik<br />

und konnte sich dabei auf Hans Schmidkunz (vgl. 1907) berufen; Erziehung war<br />

für sie eine Schlüsselfunktion der Universität. Die Hochschuldidaktik ging, in der<br />

Praxis wesentlich verstanden als Wissenschaftsdidaktik, enge Bindungen an die<br />

jeweils zu lehrenden Fächer ein und entwickelte sich (inhaltlich wie institutionell)<br />

auf einer weitgehend selbständigen, in sich viel stärker ausdifferenzierten – aber<br />

kaum verknüpften – Ebenenvielfalt. Zumindest äußerlich hielt man sich an die<br />

weitgefaßte, sozialisationstheoretisch begründete Gegenstandsbestimmung durch<br />

Huber, die – knapp formuliert – "die Lernsituation und Lernumwelt der Studenten“<br />

als Grundthema und Leitmotiv der Hochschuldidaktik beschrieb (vgl. 1983, S. 116<br />

f.). Vorstellungen von Erziehung waren dieser Gegenstandsbeschreibung fremd -<br />

kein Wunder angesichts des (begründeten) Mißtrauens linker Universitätsreformer<br />

gegen Erziehung schlechthin, zu der eine von der Geschichte diskreditierte oder<br />

durch ihre Interessenlage unfähige Professorenschaft weder legitimiert noch befähigt<br />

schien, und die selbst mit demokratischen Zielen als erneutes Einfallstor zur<br />

konservativen Indoktrination, unvereinbar mit den pluralistischen Strukturen einer<br />

Massendemokratie, betrachtet wurde (vgl. dazu Luther 1979).<br />

Auffällig ist, daß sich die weite Begriffs- bzw. Gegenstandsbestimmung der<br />

Hochschuldidaktik in ihrer Wissenschaftspraxis bzw. Themen- und Perspektivenwahl<br />

häufig wieder "verengte“, während die enge (bis sture) Definition der <strong>DDR</strong>-<br />

Hochschulpädagogik mehr oder minder heimlich verlassen und ausgeweitet wurde.<br />

So war die ursprünglich breit und potentiell viel eher interdisziplinär angelegte<br />

Selbstbestimmung der Hochschuldidaktik in den Ansätzen der Hochschulpädagogik<br />

bisweilen deutlicher wiederzufinden – was übergreifende Reflexionen, das<br />

Themenspektrum und vor allem den systematischen Zugriff betrifft – als in manchen<br />

Zugängen der westlichen Hochschuldidaktik, deren anfängliches Grundmotiv<br />

sich bald in eine Vielzahl von Einzelthemen bzw. -projekten verlor.<br />

Parallelen schließlich ergaben sich auch im Hinblick auf die Inanspruchnahme<br />

historischer Bezüge, die nicht nur im Hinblick auf ihren Erkenntniswert für aktuelle<br />

wissenschaftliche Fragestellungen, sondern auch zur Legitimation des Anliegens<br />

bzw. Gegenstandes von Hochschulpädagogik oder -didaktik herangezogen wurden.<br />

Auf beiden Seiten fällt auf, daß die Zuwendung zur Wissenschaftsgeschichte der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!