06.12.2012 Aufrufe

Inhalt DDR-bezogene Hochschulforschung ... - Peer Pasternack

Inhalt DDR-bezogene Hochschulforschung ... - Peer Pasternack

Inhalt DDR-bezogene Hochschulforschung ... - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschulpädagogik 245<br />

gut nicht herum. Ihren Einfluß auf die Universitäten suchten die Nazis vor allem<br />

über die Auswahl und Schulung der Dozenten zu erlangen, aus guten Gründen,<br />

denn – anders als die bereits im Amt befindlichen Ordinarien – waren die Universitätsdozenten<br />

noch in abhängigen Positionen und für eine Berufung zu Professoren<br />

mit Vorbedingungen konfrontierbar. So machte man sich ihr Lebensgefühl als unterprivilegierte<br />

Privatdozenten zu nutze, die in „strenger Lebensgemeinschaft“ unter<br />

Lagerbedingungen auf das Professorenamt vorbereitet werden sollten (vgl. hierzu<br />

Jackstel 1987). Zu diesem Zweck wurden „Dozentenakademien“ gegründet, die<br />

zugleich als "Ansatzpunkt der Hochschulreform“ (so Ernst Krieck in seiner Frankfurter<br />

Rektorenrede vom 23.05.1933, zit. nach ebd.) im nationalsozialistischen Sinne<br />

dienen sollten.<br />

Im Rahmen dieser Dozentenakademien, auch „Hochschul-Führerschulen“ genannt<br />

und meist in Lagerform durchgeführt, sollte mit der Lehrbefähigung zugleich<br />

eine nationalsozialistische „Lehrgesinnung“ erworben werden. Schon im Dezember<br />

1933 begann man mit entsprechenden Vorbereitungen. Erste Kurse gab es 1934 bei<br />

Kiel, weitere Einrichtungen entstanden in der Nähe von Berlin, Göttingen und Tübingen.<br />

1936 übernahm das Reichserziehungsministerium die Leitung der „Dozentenakademien“.<br />

Nicht zuletzt betrachtete der „NS-Dozentenbund“ die neuen "Stätten<br />

eines geistigen Arbeitsdienstes" als seine „wissenschaftlichen Akademien“.<br />

Die konzeptionellen Grundlagen für die Schulung des Hochschullehrernachwuchses<br />

stammten maßgeblich aus der Feder von Martin Heidegger. Seine Vorstellungen<br />

von einer „Erziehung zum Lehrersein“ an der Hochschule entwickelte er im<br />

August 1934. Die Dozenten sollten sich ausdrücklich als Erzieher verstehen und<br />

selbst als „neuerzogene Universitätslehrer“ einen Wandel der akademischen Lehre<br />

und Kultur betreiben (Die Dozentenakademie 1933/34, Blatt 502, jew. zit. nach<br />

Jackstel 1987), und zwar in bewußter Abkehr von der "gelehrten Gesellschaft humanistischen<br />

Gepräges" (ebenda, Blatt 464).<br />

Zugleich forderte Heidegger in einer Stellungnahme „Zur Einrichtung der Dozentenschule“<br />

die Durchsetzung des Führerprinzips durch die entsprechend geschulten<br />

Dozenten. Die Stichwörter waren „Erziehung“, „Jugendführung“, „Führerprinzip“<br />

und eine auf darauf gegründete „neue Pädagogik“ für die Universität<br />

(ebenda, Blatt 508). Es gab auch didaktische Kursbestandteile, mit denen die Konzentration<br />

der Vorlesungen auf das Wesentliche und der „Innere Bau des Vortrages<br />

Lebendigkeit und Schlagkraft“ gewinnen sollte (ebenda, Blatt 502). Die Befähigung<br />

zu dieser "neuen Pädagogik für die Universität" war Voraussetzung für die<br />

Genehmigung zu Habilitation und nur durch Ableistung eines mehrmonatigen<br />

Dienstes in einem der Dozentenlager zu erwerben. Die Verfahren zur Habilitation<br />

und zur Erteilung der Lehrbefugnis verliefen getrennt. So erhoffte man sich die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!