14.09.2015 Aufrufe

FINE Das Weinmagazin - 03-2015

Fine Das Weinmagazin ist in der Welt der großen Weine zu Hause. Hauptthema: SCHWEIZ

Fine Das Weinmagazin ist in der Welt der großen Weine zu Hause. Hauptthema: SCHWEIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weinland Schweiz<br />

Ehret einheimisches Schaffen: Die Schweizer<br />

Im Wallis mit seinem Hauptort Sierre an der Rhône werden<br />

mehr als fünfzig verschiedene autochthone Rebsorten gehegt<br />

und gepflegt. Die Roccoli, Türme aus dem 19. Jahrhundert,<br />

die bis vor wenigen Jahrzehnten der Jagd auf Zugvögel dienten,<br />

prägen auch hier das Landschaftsbild.<br />

trinken ihre Weine selber. Dies führt dazu, dass<br />

die Gewächse von Genf bis Graubünden im Ausland<br />

kein Image geniessen – obwohl die Qualität in den<br />

letzten zwanzig Jahren sprunghaft gestiegen ist.<br />

Von Peter Keller<br />

Fotos Alex Habermehl<br />

Die Schweiz ist ein kleines Land. Vereinzelt ist das Selbstbewusstsein aber groß, auch in der Weinbranche. Nur so lässt sich erklären, dass<br />

kürzlich ein Edelwein namens »Electus« lanciert und preislich mit knapp 200 Franken an der oberen Schmerzgrenze positioniert wurde.<br />

Die ungewöhnliche Marketing-Idee hatte nicht ein besonders innovativer Kleinwinzer, sondern die Walliser Genossenschaft Provins, ein<br />

Großunternehmen, das nicht weniger als ein Zehntel der Schweizer Weinproduktion von rund hundert Millionen Litern erzeugt. Die<br />

dreitausendvierhundert Mitglieder der Kooperative bewirtschaften achthundertdreißig Hektar Rebland. »Electus« ist ein Reißbrett-<br />

Wein, der sieben Rebsorten aus den besten Lagen enthält. Er soll dereinst in der Liga anderer Ikonen mitspielen, wie Sassicaia, Vega Sicilia,<br />

Opus One und wie sie alle heißen.<br />

Ob das gelingt, steht auf einem anderen Blatt.<br />

»Electus«, eine abenteuerliche Assemblage<br />

aus den regionalen Sorten Cornalin<br />

und Humagne Rouge, den globalen Vertretern<br />

Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet<br />

Franc sowie der Neuzüchtung Diolinoir, verdeutlicht<br />

aber auch das Dilemma, in dem der Schweizer<br />

Weinbau steckt. Einerseits will man beweisen, dass<br />

das Land die klimatischen und geologischen Voraussetzungen<br />

mitbringt, um große Weine zu erzeugen.<br />

Andererseits wird mit dem Wein das Urteil zementiert,<br />

die Schweiz sei teuer und für Aus länder eh<br />

unerschwinglich. Immerhin liefert die Neu kreation<br />

den Beweis dafür, dass die einheimische Weinszene<br />

lebt – und das mehr denn je.<br />

Die Branche hat sich in den letzten fünfzehn,<br />

zwanzig Jahren markant verändert. Harmlose, säurearme<br />

Chasselas-Weine aus der Westschweiz, langweilige<br />

Beerliweine aus der Deutschschweiz sind<br />

hinweggefegt worden von hochwertigen, charaktervollen<br />

Kreszenzen, die selbst verwöhnte Kenner<br />

entzücken. Seit Anfang des neuen Jahrtausends der<br />

Heimatschutz für Schweizer Gewächse wegfiel und<br />

die während langer Zeit gepflegte Selbstgenügsamkeit<br />

einem neuen Denken Platz machte, wird nicht<br />

mehr von Quantität, sondern von Quali tät gesprochen.<br />

Selbstbewusste Winzer orientierten sich neu<br />

24 25<br />

<strong>FINE</strong> 3 | <strong>2015</strong> <strong>FINE</strong> Schweiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!