06.12.2012 Aufrufe

Untersuchung der Einflussfaktoren bei der Erdschlussortung in ...

Untersuchung der Einflussfaktoren bei der Erdschlussortung in ...

Untersuchung der Einflussfaktoren bei der Erdschlussortung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomar<strong>bei</strong>t zum Thema<br />

<strong>Untersuchung</strong> <strong>der</strong> <strong>E<strong>in</strong>flussfaktoren</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Erdschlussortung</strong> <strong>in</strong> gelöschten<br />

Netzen<br />

Institut für Elektrische Anlagen<br />

Technische Universität Graz<br />

Institutsleiter: Univ.-Prof. DI Dr.techn. Lothar Fickert<br />

Vorgelegt von<br />

Fabiano Bressan 9931007<br />

Betreuung: DI Georg Achleitner, DI Clemens Obkircher<br />

A-8010 Graz Inffeldgasse 18-I<br />

Telefon:(+43 316)873-7551<br />

Telefax:(+43 316)873-7553<br />

http://www.ifea.tugraz.at<br />

http://www.tugraz.at<br />

Graz/Mai-2007


Danksagung<br />

Allen voran möchte ich me<strong>in</strong>en Eltern Maria Luise und Franco danken, die es<br />

mir durch ihre Unterstützung überhaupt erst ermöglicht haben, e<strong>in</strong> Studium<br />

anzutreten und erfolgreich zu absolvieren. Grazie Papá! Danke Mamma!<br />

Ich habe me<strong>in</strong>e Studienjahre <strong>in</strong> Graz <strong>in</strong> vollen Zügen genießen können, nicht<br />

zuletzt durch die Rückenstärkung me<strong>in</strong>er gesamten Familie, die mich niemals<br />

unter Druck gesetzt hat und mich dazu ermutigt hat, diesen Lebensabschnitt<br />

so gut wie möglich zu meistern.<br />

Dem gesamten Personal des Institutes für elektrische Anlagen mit Institutsvorstand<br />

DI Dr.tech. Lothar Fickert möchte ich für das angenehme Ar<strong>bei</strong>tsklima<br />

und die stets offene Tür für Anliegen jeglicher Art danken. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

denke ich da<strong>bei</strong> an me<strong>in</strong>e <strong>bei</strong>den Betreuer DI Georg Achleitner und DI Clemens<br />

Obkircher, die mir <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t immer mit<br />

Rat und Tat zur Seite standen.<br />

E<strong>in</strong> großer Teil me<strong>in</strong>es Dankes gebührt me<strong>in</strong>en Mitbewohnern, Studienkollegen<br />

und allen weiteren Freunden: dafür dass sie mich so lange ausgehalten<br />

haben und für die Zeit die ich mit ihnen <strong>in</strong> Graz verbr<strong>in</strong>gen durfte. Diese<br />

Stunden werden mir als die wertvollste Zeit me<strong>in</strong>es Studiums <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

bleiben.<br />

i


Zeichenerklärung<br />

Hochgestellte Indizes<br />

0 Größe des Nullsystems<br />

1 Größe des Mitsystems<br />

2 Größe des Gegensystems<br />

Spannungen<br />

U1, U2, U3 Spannungen <strong>der</strong> Phasen 1, 2, 3<br />

Uph Phasenspannung allgeme<strong>in</strong><br />

U0, UNE Verlagerungsspannung<br />

Nennspannung, verkettete Spannung<br />

UN<br />

Ströme<br />

I1, I2, I3<br />

IC<br />

IL<br />

IR<br />

IΣ<br />

If<br />

Allgeme<strong>in</strong><br />

Ströme <strong>der</strong> Phasen 1, 2, 3<br />

kapazitive Stromkomponente<br />

<strong>in</strong>duktive Stromkomponente<br />

ohm’sche Stromkomponente<br />

Summenstrom<br />

Fehlerstrom<br />

ω Kreisfrequenz<br />

v Verstimmung <strong>der</strong> Petersen-Spule<br />

d Bedämpfung <strong>der</strong> Petersen-Spule<br />

L1, L1, L1 Phasen 1, 2, 3<br />

R ohm’scher Wi<strong>der</strong>stand allgeme<strong>in</strong><br />

RL ohm’sche Komponente <strong>der</strong> Leitungsimpedanz<br />

RQ Querableitwi<strong>der</strong>stand<br />

RLIBO Lichtbogenwi<strong>der</strong>stand<br />

RLAST ohm’scher Lastwi<strong>der</strong>stand<br />

RZU Parallelwi<strong>der</strong>stand parallel zur Petersen-Spule<br />

Rsoll ohm’scher Anteil <strong>der</strong> <strong>der</strong> Fehlerentfernung entsprechenden Impedanz<br />

Rf Fehlerübergangswi<strong>der</strong>stand<br />

XP et <strong>in</strong>duktive Komponente <strong>der</strong> Petersen-Spule<br />

XL <strong>in</strong>duktive komponente <strong>der</strong> Leitungsimpedanz<br />

Xsoll <strong>in</strong>duktiver Anteil <strong>der</strong> <strong>der</strong> Fehlerentfernung entsprechenden Impedanz<br />

ZL Leitungsimpedanz<br />

z‘ auf e<strong>in</strong>e Längene<strong>in</strong>heit bezogene Impedanz<br />

ZE1 Erdungsimpedanz am E<strong>in</strong>bauort <strong>der</strong> Petersen-Spule<br />

Erdungsimpedanz an <strong>der</strong> Fehlerstelle<br />

ZE2<br />

ii


ZQ Quellimpedanz<br />

Zk Impedanz des Kurzschlusskreises<br />

Zsoll Betrag <strong>der</strong> <strong>der</strong> Fehlerentfernung entsprechenden Impedanz<br />

fz Impedanzverhältnis<br />

CE Erdimpedanz e<strong>in</strong>er Leitung<br />

Cb Betriebsimpedanz e<strong>in</strong>er Leitung<br />

CNetz konzentrierte Impedanz, stellvertretend für das Restnetz<br />

S Symmetrierungsmatrix<br />

T Entsymmetrierungsmatrix<br />

Fabiano Bressan iii


Kurzfassung<br />

Diese Ar<strong>bei</strong>t gibt e<strong>in</strong>e Aussage über die E<strong>in</strong>satzmöglichkeit des Distanzschutzes<br />

<strong>in</strong> gelöschten Netzen. Es wird nicht nur <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss verschiedener Faktoren<br />

auf die Fehlerortung untersucht, son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong>e Möglichkeiten zur Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

dieser E<strong>in</strong>flüsse erar<strong>bei</strong>tet.<br />

Durch e<strong>in</strong>e mathematische Simulation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er MATLAB Umgebung werden<br />

e<strong>in</strong>e Nachbildung e<strong>in</strong>es elektrischen Netzes im Falle e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>poligen Erdschlusses<br />

geschaffen. Zur Modellierung wird die Methode <strong>der</strong> symmetrischen<br />

Komponenten verwendet. Um das simulierte Netzwerk auf Richtigkeit zu überprüfen,<br />

wird selbiges mit NEPLAN nachmodelliert.<br />

Es hat sich im Laufe <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t gezeigt, dass je<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Faktoren e<strong>in</strong>e unterschiedlich hohe Bee<strong>in</strong>flussung des Rechenergebnisses<br />

mit sich br<strong>in</strong>gt. Dies gilt im Beson<strong>der</strong>en für den bislang schwer zugänglichen<br />

Fehlerübergangswi<strong>der</strong>stand Rf , <strong>der</strong> den größten E<strong>in</strong>fluss auf die Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Impedanz <strong>der</strong> Leitung zu verzeichnen hat.<br />

Da es möglich ist, den Fehlerübergangswi<strong>der</strong>stand zu bestimmen und <strong>in</strong> die<br />

Formel für die Impedanzbestimmung zu implementieren, ist somit e<strong>in</strong>e gute<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Distanzortung <strong>in</strong> gelöschten Freileitungsnetzen möglich. Die<br />

Anwendung dieser Methode auf Kabeln ist schwieriger und erfor<strong>der</strong>t höhere<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die richtige Parametrierung.<br />

iv


Abstract<br />

This diploma thesis gives a feasibility evaluation for the distance fault localization<br />

<strong>in</strong> compensated electric power grids. The first part of the study <strong>in</strong>cludes<br />

an analysis on the <strong>in</strong>fluence of different criterions on the localization of s<strong>in</strong>gle<br />

phase earth faults. Possible approaches to reduce those <strong>in</strong>fluences are discussed<br />

<strong>in</strong> the second part of the thesis.<br />

A mathematical emulation of a power grid <strong>in</strong> case of a earth fault was implemented<br />

<strong>in</strong> a MATLAB environment. The method of symmetrical components<br />

was used to realize the simulation. To assure the correctness of the developed<br />

algorithm, the same power grid was scrut<strong>in</strong>ized with NEPLAN and the results<br />

were compared with the MATLAB model.<br />

The result of the first part of the thesis was that every s<strong>in</strong>gle one of the criterions<br />

has a different <strong>in</strong>fluence on the distance localization which can not be<br />

elim<strong>in</strong>ated. This applies especially to the fault transition impedance Rf which<br />

documented the highest impact on the computed distance by the protection<br />

relais.<br />

This thesis showes, that it is possible to determ and to implement the transition<br />

impedance Rf <strong>in</strong> the calculation algorithm allow<strong>in</strong>g a drastic enhancement<br />

of the distance computation. It is now possible to detect the location of the<br />

analyzed type of faults with a certa<strong>in</strong> accuracy. For overhead l<strong>in</strong>es though the<br />

accuracy is more than satisfactory, however for cables it’s still quiet difficult<br />

due to the right sett<strong>in</strong>g of parameters.<br />

v


Inhaltsverzeichnis<br />

I Allgeme<strong>in</strong>es 1<br />

1 E<strong>in</strong>leitung 2<br />

2 Das kompensierte Netz 4<br />

2.1 Allgeme<strong>in</strong>es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.2 Zusammensetzung des Fehlerstroms . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.3 Verstimmung (v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.4 Dämpfung (d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.5 Erdschlussreststrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.6 Spannungsverhältnisse und Verlagerungsspannung . . . . . . . . . 10<br />

2.7 <strong>Erdschlussortung</strong> im gelöschten Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3 Der Distanzschutz 12<br />

3.1 Allgeme<strong>in</strong>es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.2 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.2.1 Anregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.2.2 Distanzmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3 Der k0-Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

II Berechnung und Simulation 17<br />

4 Berechnungsgrundlagen 18<br />

4.1 Symmetrische Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

4.1.1 Das Nullsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4.1.2 Das Mitsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

4.1.3 Das Gegensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4.1.4 Matrizenschreibweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

4.2 Zweig-Zyklen Inzidenzmatrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

5 Methode und Modellbildung 26<br />

5.1 Allgeme<strong>in</strong>e Überlegungen und Vorgehensweise . . . . . . . . . . . 26<br />

5.2 Ersatzschaltung e<strong>in</strong>es Strahlenabgangs . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

5.3 Netzdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

6 Simulation 33<br />

6.1 Allgeme<strong>in</strong>es zur Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

6.2 Zusatzwi<strong>der</strong>stand parallel zur Petersen-Spule . . . . . . . . . . . . 34<br />

6.3 Ergebnisse <strong>der</strong> Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

6.3.1 Erdungsimpedanz ZE1 am Umspannwerk . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

vi


Inhaltsverzeichnis<br />

6.3.2 Erdungsimpedanz ZE2 an <strong>der</strong> Fehlerstelle . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

6.3.3 Fehler- o<strong>der</strong> Fehlerübergangsimpedanz Rf . . . . . . . . . . . . . 41<br />

6.3.4 k0-Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung 49<br />

7.1 Erste Erkenntnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

7.2 Verbesserungsvorschlag für die Berechnung . . . . . . . . . . . . . 52<br />

7.2.1 Berechnung des Fehlerwi<strong>der</strong>standes Rf . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

7.2.2 Berechnung des Fehlerstroms If . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

7.2.3 E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den von If und Rf <strong>in</strong> die Berechnung . . . . . . . . . . . . 57<br />

8 Erdschlussversuche 60<br />

8.1 Aufgabenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

8.2 Versuchsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

8.3 Staffelplan <strong>der</strong> Erdschlussversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

8.3.1 Ermittlung des Erdungswi<strong>der</strong>standes . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

8.4 Ergebnisse <strong>der</strong> Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

8.4.1 Erdschlussversuch 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

8.4.2 Erdschlussversuch 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

8.4.3 Erdschlussversuch 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

8.5 Auswertung <strong>der</strong> Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

8.6 Abschließendes Bemerkung zu den Versuchen . . . . . . . . . . . . 70<br />

III Schlusswort 71<br />

9 Zusammenfassung 72<br />

IV Anhang und Verzeichnisse 75<br />

A Berechnung des 20kV Netzes 76<br />

B Petersen-Spule 77<br />

C Distanzortung Messpunkt UW 78<br />

D Distanzortung Messpunkt WKW 79<br />

E Korrektur Messpunkt UW 80<br />

F Korrektur Messpunkt WKW 81<br />

G Netztopologie 82<br />

H Geräteliste 83<br />

Abbildungsverzeichnis 84<br />

Tabellenverzeichnis 86<br />

Fabiano Bressan vii


Inhaltsverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis 88<br />

Fabiano Bressan viii


Teil I<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

1


1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Der e<strong>in</strong>polige Erdschluss ist <strong>der</strong> <strong>in</strong> elektrischen Energienetzen am häufigsten<br />

auftretende Fehler. Er kann z.B. dadurch zustande kommen, dass sich über den<br />

verschmutzten Isolator e<strong>in</strong>er Freileitungsstrecke, dem Leiterseil und dem geerdeten<br />

Stahlmasten e<strong>in</strong> Kriechstrom ausbildet und sich dann zu e<strong>in</strong>em Lichtbogen<br />

entwickelt.[13].<br />

E<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiger e<strong>in</strong>poliger Erdschluss besteht allgeme<strong>in</strong> aus 4 Phasen [3]:<br />

• Entladevorgang <strong>der</strong> fehlerbehafteten Phase über CE<br />

• Aufladevorgang <strong>der</strong> gesunden Phasen über CE<br />

• stationärer Vorgang<br />

• Ausschw<strong>in</strong>gvorgang nach Abkl<strong>in</strong>gen des Fehlers<br />

In e<strong>in</strong>em System mit isoliertem Sternpunkt kann <strong>der</strong> maximal da<strong>bei</strong> auftretende<br />

Fehlerstrom mit<br />

IE = √ 3UNωCE = √ 3UN2πfCE<br />

(1.1)<br />

berechnet werden. Bei Freileitungsnetzen gilt, dass <strong>der</strong> sich entwickelnde Fehlerstrom<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel so ger<strong>in</strong>g ist, dass <strong>der</strong> Erdschluss von selbst wie<strong>der</strong><br />

erlischt. [13]<br />

Der Fehler ist somit beseitigt, ohne dass es irgendwelcher zusätzlicher Maßnahmen<br />

bedarf. Annähernd 80% <strong>der</strong> auftretenden Fehler <strong>in</strong> elektrischen Energienetzen<br />

s<strong>in</strong>d solche, die von selbst wie<strong>der</strong> verlöschen.<br />

Wie man aus Gleichung 1.1 entnehmen kann, ist <strong>der</strong> Erdschlussstrom größer,<br />

je höher die Netzspannung und je ausgedehnter das Netz ist.<br />

Als Grenze für die zulässige Stromhöhe werden <strong>in</strong> den Normen 60A bzw. 132A<br />

für Freileitungsnetzen mit isoliertem Sternpunkt (60-kV) bzw. kompensiertem<br />

Sternpunkt (110-kV) [1] angegeben. Über diese Grenze s<strong>in</strong>d laut Norm zusätzliche<br />

Maßnahmen zu treffen, bzw. <strong>Untersuchung</strong>en durchzuführen (siehe<br />

Abbildung 1.1).<br />

2


1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Abbildung 1.1: Löschgrenzen für Erdschluss(rest)strom [3]<br />

Da<strong>bei</strong> bezieht sich Kurve a) auf kompensierte Freileitungsnetze und Kurve b<br />

auf Freileitungsnetze mit isoliertem Sternpunkt<br />

Heutzutage haben viele Mittelspannungs- und Hochspannungsfreileitungsnetze<br />

e<strong>in</strong>e solche Ausdehnung, so dass e<strong>in</strong> Betrieb mit isoliertem Sternpunkt<br />

nicht mehr möglich ist.<br />

In solchen Fällen wird zwischen dem Sternpunkt und <strong>der</strong> Erde e<strong>in</strong>e Erdschlusslöschspule<br />

o<strong>der</strong> auch nach ihrem Erf<strong>in</strong><strong>der</strong> Waldemar Petersen benannte Petersenspule<br />

geschaltet. Man spricht nun von e<strong>in</strong>em kompensierten o<strong>der</strong> auch<br />

gelöschten Netz. [13]<br />

Fabiano Bressan 3


2 Das kompensierte Netz<br />

2.1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Mit dem Zuschalten e<strong>in</strong>er Petersenspule <strong>in</strong> den Sternpunkt von m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>em Transformator, ergibt sich nun e<strong>in</strong>e Parallelschaltung <strong>der</strong> dreifachen<br />

Erdkapazität des Netzes (Nullkapazität) mit <strong>der</strong> Induktivität <strong>der</strong> Spule (Abbildung<br />

2.1).<br />

Der <strong>in</strong>duktive Wi<strong>der</strong>stand XP et <strong>der</strong> Spule wird da<strong>bei</strong> so bemessen, dass sie<br />

dem Wi<strong>der</strong>stand des parallelen Kreises <strong>der</strong> Erdkapazitäten 3XC entspricht.<br />

Somit liegt e<strong>in</strong> Parallelresonanzfall vor, <strong>bei</strong> dem <strong>der</strong> <strong>in</strong>duktive Stromanteil dem<br />

Strom entspricht, <strong>der</strong> im kapazitiven Zweig zum Fließen kommt. Der <strong>in</strong>duktive<br />

Strom eilt <strong>der</strong> treibenden Spannung U0 um 90 o nach, während <strong>der</strong> kapazitive<br />

Strom <strong>der</strong> Verlagerungsspannung um 90 o vorauseilt. Beide Ströme s<strong>in</strong>d somit<br />

gegenphasig und heben sich an <strong>der</strong> Erdschlussstelle auf, <strong>in</strong> die die Summe<br />

<strong>bei</strong><strong>der</strong> Ströme fließt. Man spricht deshalb auch von e<strong>in</strong>em gelöschten Netz,<br />

das trotz <strong>der</strong> erhöhten Spannungen, die im Erdschlussfall <strong>in</strong> den gesunden<br />

Phasen auftreten, weiter betrieben werden kann. [13]<br />

Abbildung 2.1: Gelöschtes Netz [3]<br />

Im Gegensatz zu Freileitungsnetzen, kann man <strong>in</strong> Kabelnetzen nicht damit<br />

rechnen, dass <strong>der</strong> Erdschluss von selbst wie<strong>der</strong> erlischt. Dieser kann sich zu<br />

e<strong>in</strong>em Doppelerdschluss ausweiten. Bei genügend kle<strong>in</strong>em Strom an <strong>der</strong> Fehlerstelle,<br />

kann das Netz weiter betrieben werden, die betroffene Leitung sollte<br />

4


2 Das kompensierte Netz<br />

jedoch zu e<strong>in</strong>em geeigneten Zeitpunkt abgeschaltet und repariert werden.[13]<br />

Verwendung f<strong>in</strong>den solche Netzarten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mittel- und Hochspannungsebene<br />

bis 110kV mit den bereits angesprochenen Vorteilen [11]:<br />

• Ger<strong>in</strong>ger Reststrom<br />

• Ger<strong>in</strong>ge Anzahl von Abschaltungen<br />

• Fehler verlöschen meistens von selbst<br />

• Wie<strong>der</strong>kehrende Spannung steigt wesentlich langsamer an, als <strong>bei</strong> e<strong>in</strong>em<br />

isoliertem Netz<br />

Nachteile [11]:<br />

• Spannungserhöhung <strong>der</strong> fehlerfreien Phasen um √ 3<br />

• Dauererdschlüsse und somit die Gefahr von Mehrfacherdschlüssen<br />

• Erdschlussreststrom begrenzt die Netzausdehnung<br />

• Oft unsichere selektive Erdschlusserfassung<br />

• Mehraufwand durch E<strong>in</strong>bau und Regelung <strong>der</strong> Petersendrossel<br />

• Isolation <strong>der</strong> Betriebsmittel gegen Erde bis zur verketteten Spannung<br />

Fabiano Bressan 5


2 Das kompensierte Netz<br />

2.2 Zusammensetzung des Fehlerstroms<br />

Es wurde bereits erwähnt, dass <strong>der</strong> Fehlerstrom im Falle e<strong>in</strong>es Erdschlusses<br />

vorwiegend kapazitiver Natur ist, dessen Betrag hauptsächlich von <strong>der</strong> Netzausdehnung<br />

und <strong>der</strong> Spannungsebene bestimmt wird. Wird jedoch e<strong>in</strong>e Spule<br />

zum Löschen des Erdschlussstroms herangezogen, wird diesem stark entgegengewirkt.<br />

Dies gilt jedoch nur für die Grundschw<strong>in</strong>gung. Oberschw<strong>in</strong>gungsströme<br />

h<strong>in</strong>gegen, werden nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Maße kompensiert, da die Drossel auf<br />

Netzfrequenz abgestimmt wird.<br />

Grundsätzlich setzt sich <strong>der</strong> Fehlerstrom <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kompensierten Netz wie<br />

folgt zusammen [3]:<br />

If = |IV erstimmung| + |IOberschw<strong>in</strong>gungen| + |IW attreststrom| (2.1)<br />

Auch wenn <strong>in</strong> <strong>der</strong> elektrischen Energietechnik mit Komponenten hoher Güte<br />

gear<strong>bei</strong>tet wird um zu hohe Verluste zu vermeiden, hat jede Spule, wenn<br />

auch ungewollt, e<strong>in</strong>en ohm’schen Wi<strong>der</strong>stand RP et. Zusammen mit den Querableitwi<strong>der</strong>ständen<br />

RQ <strong>der</strong> Leitung hat dies hat zur Folge, dass nach erfolgter<br />

Kompensation des kapazitiven Fehlerstroms noch e<strong>in</strong>e ohm’sche Komponente<br />

übrig bleibt. Man spricht hier<strong>bei</strong> von Wattreststrom.<br />

Die Komponente |IV erstimmung| bezieht sich auf die Anpassung <strong>der</strong> Spule an<br />

das Netz und wird weiters <strong>in</strong> Unterkapitel 2.3 erläutert.<br />

Erfahrungsgemäß beläuft sich die Größe des Reststroms auf ca. 5-15% des<br />

Erdschlussstroms. Erst wenn dieser wie<strong>der</strong>um so groß wird, dass er von selbst<br />

nicht mehr erlöscht wird das Netz nie<strong>der</strong>ohmig geerdet, was, bed<strong>in</strong>gt durch<br />

die hohen Erdkurzschlussströme, zu e<strong>in</strong>er sofortigen Abschaltung <strong>der</strong> fehlerbehafteten<br />

Abgänge führt. [13]<br />

E<strong>in</strong>e neue Möglichkeit wurde durch das Institut für elektrische Anlagen vorgestellt<br />

[5], wo ke<strong>in</strong>e Umstellung auf starre Erdung notwendig ist.<br />

Fabiano Bressan 6


2.3 Verstimmung (v)<br />

2 Das kompensierte Netz<br />

Wie bereits erwähnt, ist trotz E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Petersendrossel <strong>der</strong> Strom an <strong>der</strong><br />

Fehlerstelle ungleich 0. Es ist nun üblich, das aufgrund des Wattreststroms<br />

ohneh<strong>in</strong> nicht fehlerstromfreie Netz noch zusätzlich mit e<strong>in</strong>er gewissen Verstimmung<br />

v zu betreiben. Bei Verstimmung des Netzes wird lediglich die<br />

regelbare Induktivität <strong>der</strong> Erdschlusslöschspule nicht exakt <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gleichgewicht<br />

mit den Erdkapazitäten 3XCE gestellt. Dieses Ungleichgewicht führt<br />

somit zu e<strong>in</strong>er zusätzlichen <strong>in</strong>duktiven o<strong>der</strong> kapazitiven Stromkomponente im<br />

Reststrom. Man spricht da<strong>bei</strong> von e<strong>in</strong>em über- bzw. unterkompensierten Netz.<br />

v = IC − IL<br />

IC<br />

= 1 −<br />

1<br />

3ω 2 LP etCE<br />

Abbildung 2.2: Zusammenhang If - Verstimmung [11]<br />

(2.2)<br />

In Zusammenhang mit <strong>der</strong> Abbildung 2.2 ist nun auch ersichtlich, wieso<br />

nicht symmetrische Netze (z.B. Freileitungen, die nicht zur Genüge ausgekreuzt<br />

wurden) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel überkompensiert betrieben werden. Dazu betrachtet<br />

man die Kurve für die Verlagerungsspannung UNE und stellt fest,<br />

dass im Resonanzfall diese Spannung am höchsten ist. Sollte im Fehlerfall<br />

e<strong>in</strong>e Leitung ausfallen, erkennt man, dass man sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bereits überkompensierten<br />

Netz noch weiter von diesem Resonanzpunkt entfernt, während man<br />

mit e<strong>in</strong>er positiven Verstimmung Gefahr läuft, genau <strong>in</strong> Resonanz zu gelangen<br />

und somit die gesunden Leiter mit unzulässig hohen Phasenspannungen zu<br />

belasten. Im fehlerfreien Betrieb läuft man h<strong>in</strong>gegen Gefahr, dass es, bed<strong>in</strong>gt<br />

durch zu hohe Phasenspannungen, zu Erdschlusswarnungen kommt.<br />

Fabiano Bressan 7


2.4 Dämpfung (d)<br />

2 Das kompensierte Netz<br />

Die Dämpfung, manchmal auch Bedämpfung genannt, wird auch als Verlustfaktor<br />

bezeichnet. Mit d bezeichnet man das Verhältnis <strong>der</strong> Querableitverluste<br />

<strong>der</strong> Leitung und <strong>der</strong> Petersenspule zum kapazitiven Erdschlussstrom IC.<br />

d = IR<br />

IC<br />

= 1 −<br />

1<br />

3ω 2 CER<br />

(2.3)<br />

Die Dämpfung d ist somit e<strong>in</strong> Maß für die Höhe des Wattreststroms im Falle<br />

e<strong>in</strong>es Erdschlusses.<br />

Weiters hat die Dämpfung e<strong>in</strong>en starken E<strong>in</strong>fluss auf das Verhalten <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>kehrenden<br />

Spannung nach Abkl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>es Fehlers. E<strong>in</strong>e hohe Dämpfung<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t e<strong>in</strong> übermäßiges Schw<strong>in</strong>gen des Spannungseffektivwertes bis zum<br />

endgültig e<strong>in</strong>geschwungenen Zustand.<br />

Fabiano Bressan 8


2.5 Erdschlussreststrom<br />

2 Das kompensierte Netz<br />

Wie bereits erwähnt ist <strong>der</strong> Reststrom im Fehlerfall, auch <strong>bei</strong> komplett abgestimmter<br />

Erdschlusslöschspule, niemals gleich 0. Dies kommt daher, dass zum<br />

e<strong>in</strong>en die Leitung selbst ohm’sche Querableitwi<strong>der</strong>stände RQ besitzt, und zum<br />

an<strong>der</strong>en, dass die Petersenspule selbst ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Induktivität darstellt und<br />

somit e<strong>in</strong> so genannter Wattreststrom im Stromkreis verbleibt.<br />

IE = √ �<br />

3UNωCE v2 + d2 (2.4)<br />

Die Gleichung 2.4 beschreibt den zu erwartenden Reststrom <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit <strong>der</strong> Bedämpfung und <strong>der</strong> Verstimmung <strong>der</strong> Drossel.<br />

In diesem Zusammenhang ist die Tatsache zu erwähnen, dass die Abstimmung<br />

<strong>der</strong> Spule nur für die Grundschw<strong>in</strong>gung gilt. Auf die Oberschw<strong>in</strong>gungen im<br />

Fehlerfall, da<strong>bei</strong> s<strong>in</strong>d die 5te und die 7te beson<strong>der</strong>s zu beachten, hat die Drossel<br />

ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss. [2]<br />

Abbildung 2.3: Zusammensetzung des Reststroms [11]<br />

Fabiano Bressan 9


2 Das kompensierte Netz<br />

2.6 Spannungsverhältnisse und Verlagerungsspannung<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>poliger Erdschluss hat zur Folge, dass e<strong>in</strong> zuvor symmetrisches System<br />

(o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest annähernd symmetrisches System) unsymmetrisch wird. Wie<br />

<strong>in</strong> Abbildung 2.4 dargestellt, bricht die Spannung an <strong>der</strong> Fehlerstelle vollkommen<br />

zusammen, die Leitung nimmt Erdpotential an. Das Spannungsdreieck<br />

wird also verschoben, mit dem Effekt, dass die gesunden Leiter e<strong>in</strong>e Spannungserhöhung<br />

erfahren und die Phasenspannung somit das Potential <strong>der</strong> verketteten<br />

Spannung annehmen können.<br />

Abbildung 2.4: Spannungsverhältnisse <strong>bei</strong>m e<strong>in</strong>poligen Kurzschluss [3]<br />

Entfernt man sich nun von <strong>der</strong> Fehlerstelle, wird <strong>in</strong> Folge des Last- und<br />

Fehlerstroms e<strong>in</strong>e Spannungszunahme stattf<strong>in</strong>den.<br />

Fabiano Bressan 10


2 Das kompensierte Netz<br />

2.7 <strong>Erdschlussortung</strong> im gelöschten Netz<br />

Heutzutage werden größtenteils mikroprozessor gesteuerte Distanzschutzrelais<br />

verwendet, welche e<strong>in</strong>en Erdkurzschluss (Erdschlüsse mit Strömen größer 1kA)<br />

erkennen und gegebenenfalls e<strong>in</strong>e Zwangsauslösung des fehlerbehafteten Abschnitts<br />

vom Netz veranlassen. Bei gelöschten Netzen wird so e<strong>in</strong>e Zwangsauslösung<br />

allerd<strong>in</strong>gs unterdrückt, um e<strong>in</strong>en möglichst unterbrechungsfreien Betrieb<br />

zu gewährleisten.<br />

Somit beschränkt sich die Erdschlusserfassung <strong>in</strong> gelöschten Netzen auf die<br />

Identifizierung des Abschnittes. Das anschließende Abfahren <strong>der</strong> betroffenen<br />

Leitung zur Fehlersuche mit sehr erfahrenem Personal zur Fehlerortsbestimmung<br />

bedeutet e<strong>in</strong>en zusätzlichen hohen Zeitaufwand.<br />

Bei Kabeln bedeutet dies die Ausmessung des betroffenen Abgangs um e<strong>in</strong>e<br />

möglichst genaue Fehlerortung zu ermöglichen um unnötige und kostspielige<br />

Bauar<strong>bei</strong>ten zu vermeiden.<br />

E<strong>in</strong>en Versuch <strong>der</strong> Fehlerortsbestimmung im Falle e<strong>in</strong>es Erdschlusses stellt<br />

auch die bereits erprobte Methode <strong>der</strong> Auswertung transienter E<strong>in</strong>schw<strong>in</strong>gvorgänge<br />

dar. Diese s<strong>in</strong>d jedoch sehr stark von <strong>der</strong> Netzstruktur und <strong>der</strong><br />

momentanen Netzsituation abhängig.<br />

Fabiano Bressan 11


3 Der Distanzschutz<br />

3.1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Begriffsbestimmung:<br />

Der Distanzschutz ist e<strong>in</strong> wi<strong>der</strong>stands- und energierichtungsabhängiger Zeitstaffelschutz,<br />

dessen Komandozeit mit größer werden<strong>der</strong> Entfernung zwischen<br />

Relaise<strong>in</strong>bauort und Fehlerstelle stufig ansteigt. [14]<br />

In erster L<strong>in</strong>ie wird <strong>der</strong> Distanzschutz <strong>in</strong> vermaschten Netzen e<strong>in</strong>gesetzt, um<br />

<strong>der</strong>en selektives Ar<strong>bei</strong>ten zu gewährleisten.<br />

Abbildung 3.1: Stufenkennl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>es Distanzrelais [14]<br />

Die erste Stufe <strong>der</strong> Kennl<strong>in</strong>ie bildet den Hauptschutz, mit dem e<strong>in</strong>e schnelle<br />

Auslösung im Fehlerfall auf fast <strong>der</strong> gesamten zu überwachenden Strecke erreicht<br />

wird. Alle weiteren Stufen bilden für die h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> betrachteten Leitung<br />

e<strong>in</strong>en Reserveschutz zweiter Ordnung. Stufe 5 und Stufe 6 kann man da<strong>bei</strong><br />

als ” Notbremsen“betrachten. [14]<br />

3.2 Funktionsweise<br />

Durch e<strong>in</strong>e Strom- und Spannungsmessung errechnet das Relais e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Fehlerentfernung<br />

proportionale Impedanz ZK. Je nach Größe dieser Impedanz<br />

reagiert das Relais schneller o<strong>der</strong> langsamer mit <strong>der</strong> Abschaltung des betroffenen<br />

Abgangs. Voraussetzung dafür ist e<strong>in</strong>e über die gesamte Zeit bis zur<br />

Abschaltung anhaltende Anregung.<br />

3.2.1 Anregung<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell gibt es 3 Anregearten für e<strong>in</strong> Distanzrelais:<br />

12


3 Der Distanzschutz<br />

Art <strong>der</strong> Anregung Impedanzverhalten Kriterien<br />

Überstrom ZQ > IB<br />

Erdschluss UE >> 0<br />

Unterspannung ZQ > ZK UK < UB<br />

Unterimpedanz ZQ < ZK ϕK �= ϕL<br />

Tabelle 3.1: Anregebed<strong>in</strong>gungen des Distanzschutzes [14]<br />

• Überstromanregung<br />

• Unterspannungsanregung<br />

• Unterimpedanzanregung<br />

Welche Art <strong>der</strong> Anregung verwendet wird, hängt vom vorherrschenden Impedanzverhältnis<br />

fZ am Relaise<strong>in</strong>bauort ab. Als Impedanzverhältnis versteht<br />

man den Quotienten aus Quellimpedanz und Kurzschlussimpedanz.<br />

3.2.2 Distanzmessung<br />

fZ = ZQ<br />

ZK<br />

Abbildung 3.2: Impedanzverhältnis [14]<br />

(3.1)<br />

Liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Netz e<strong>in</strong> Fehler vor, muss dessen Entfernung zum Relaise<strong>in</strong>bauort<br />

gemessen werden. Zu diesem Zweck wird e<strong>in</strong>e Impedanzmessung herangezogen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs stellt sich hier<strong>bei</strong> das Problem des Fehlerwi<strong>der</strong>standes,<br />

z.B. <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Lichtbogens. Die vom Relais ermittelte Impedanz wird<br />

Kurzschlussimpedanz ZK genannt und stellt e<strong>in</strong>e geometrische Addition von<br />

Leitungsimpedanz und Fehlerwi<strong>der</strong>stand dar. Dies kann nun zu e<strong>in</strong>em Fehlbzw.<br />

Nichtauslösen des Relais führen. Aus diesem Grund geht man über<br />

auf das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Mischimpedanz (Abbildung 3.3), <strong>bei</strong> dem die Ortskurve<br />

entlang <strong>der</strong> Abszisse verschoben wird. E<strong>in</strong>e weitere Option zur Vermeidung<br />

solcher Fehler ist das Ausweichen auf an<strong>der</strong>e Auslösecharakteristiken, wie z.B.<br />

Polygonflächen (Abbildung 3.4). [14]<br />

Fabiano Bressan 13


3 Der Distanzschutz<br />

Abbildung 3.3: Mischimpedanzmessung [14]<br />

Abbildung 3.4: Polygonale Auslösecharakteristik [14]<br />

Die meisten Relaishersteller bedienen sich u.a. <strong>der</strong> folgenden Gleichung um auf<br />

die Fehlerentfernung, allerd<strong>in</strong>gs im Falle e<strong>in</strong>es Erdkurzschlusses, zu schließen:<br />

U L<br />

Z =<br />

= z<br />

IL + k0 ∗ IΣ ′ l (3.2)<br />

Es ergibt sich somit e<strong>in</strong>e Impedanz Z bis zur Erdschlussstelle, die mit <strong>der</strong> auf<br />

e<strong>in</strong>e Längene<strong>in</strong>heit bezogenen Impedanz Z ′ die Entfernung l bis zur Fehlerstelle<br />

ergibt. [6]<br />

In Hoch- und Höchstspannungsnetzen, also jenen mit starr geerdeten Sternpunkten,<br />

funktioniert die Impedanzmessung seit Jahren sehr zuverlässig. Dies<br />

ist auf die sehr viel höheren Fehlerströme zurückzuführen, die <strong>bei</strong> e<strong>in</strong>er starren<br />

Sternpunktserdung auftreten.<br />

Fabiano Bressan 14


3.3 Der k0-Faktor<br />

3 Der Distanzschutz<br />

Der k0-Faktor ist, wie man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gleichung 3.3 erkennen kann, e<strong>in</strong>e Zusammensetzung<br />

aus Mitimpedanz und Nullimpedanz <strong>der</strong> zu schützenden Leitung.<br />

Sollten die Werte für die Impedanzen nicht zur Verfügung stehen, müssen diese<br />

durch Versuche bestimmt und <strong>in</strong> die Formel e<strong>in</strong>gesetzt werden, damit das<br />

Relais auf korrekte Art und Weise ar<strong>bei</strong>ten kann.<br />

� 0 �<br />

Z<br />

k 0 = 1<br />

3<br />

1 − 1<br />

Z<br />

(3.3)<br />

Herleitung laut [12]:<br />

Um die Funktion des k0-Faktors zu erklären, bedient man sich am Besten e<strong>in</strong>es<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schutztechnik bewährten Ersatzschaltbildes für Phase-Erde-Fehler:<br />

Abbildung 3.5: Fehlerschleife<br />

Wie <strong>in</strong> Kapitel 3 bereits erkärt wurde, errechnet <strong>der</strong> Distanzschutz die Fehlerentfernung<br />

durch Auswertung <strong>der</strong> Schleifenimpedanz. Beim e<strong>in</strong>poligen Fehler<br />

ergibt sich somit das Problem <strong>der</strong> unbestimmten Nullimpedanz Z 0 . Im Falle<br />

e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>poligen Fehlers lässt sich, wenn <strong>der</strong> Fehler <strong>in</strong> <strong>der</strong> Phase L1 angenommen<br />

wird, aus den symmetrischen Komponenten Folgendes schließen:<br />

I 0 + I 1 + I 2 = I1 3<br />

I1 = IΣ = 3I 0<br />

I 0 =<br />

U L<br />

Z0 + Z1 + Z2 IΣ =<br />

U L<br />

3<br />

Z0 + Z1 + Z2 Fabiano Bressan 15<br />

Z 1 = Z 2<br />

IΣ =<br />

U L<br />

3<br />

Z0 + 2Z1 IΣ =<br />

U L<br />

3<br />

3Z1 + Z0 − Z1 IΣ =<br />

U L<br />

Z1 (1 + (Z0 /Z1 − 1)/3<br />

IΣ =<br />

U L<br />

Z1 (1 + k0)<br />

(3.4)<br />

(3.5)<br />

(3.6)<br />

(3.7)<br />

(3.8)<br />

(3.9)<br />

(3.10)<br />

(3.11)<br />

(3.12)


Anschaulicherweise gilt aber auch:<br />

3 Der Distanzschutz<br />

U L<br />

IΣ =<br />

ZSchleife Somit kann die Schleifenimpedanz <strong>in</strong> 2 Komponenten zerlegt werden:<br />

• jene Komponente ” über <strong>der</strong> Erde“ und<br />

• jene ” unter <strong>der</strong> Erde“<br />

ZSchleife = Z 1 + ZE = Z 1<br />

�<br />

1 + ZE Z1 �<br />

aus dem Vergleich <strong>der</strong> Formeln 4.11 und 3.14 folgt:<br />

k0 = 1<br />

� 0 �<br />

Z<br />

3 1 − 1 =<br />

Z ZE Z1 (3.13)<br />

(3.14)<br />

(3.15)<br />

Die konzentrierte Impedanz ” unter <strong>der</strong> Erde“ kann somit bestimmt und mit<br />

dem gemessenen Wert für die Schleifenimpedanz ZSchleife k0 bestimmt werden.<br />

Somit stellt die als k0 bezeichnete Größe e<strong>in</strong>en längenunabhängigen Faktor zur<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Erdimpedanz o<strong>der</strong> auch Nullimpedanz dar.<br />

Fabiano Bressan 16


Teil II<br />

Berechnung und Simulation<br />

17


4 Berechnungsgrundlagen<br />

Da <strong>der</strong> e<strong>in</strong>polige Fehlerfall e<strong>in</strong>er unsymmetrischen Belastung e<strong>in</strong>es Drehstromnetzes<br />

entspricht, basiert das für die Simulation entworfene MATLAB Modell<br />

auf <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> symmetrischen Komponenten.<br />

4.1 Symmetrische Komponenten<br />

Bei symmetrischer Belastung o<strong>der</strong> symmetrischen Fehlern, s<strong>in</strong>d die drei Phasenspannungen<br />

e<strong>in</strong>es Drehstromnetzes gleich groß und um 120 ◦ phasenverschoben.<br />

Sie stellen e<strong>in</strong> symmetrisches System dar. Selbiges gilt natürlich für die<br />

Phasen- sowie für die Fehlerströme.<br />

Kommt es nun <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Netz zu e<strong>in</strong>er unsymmetrischen Belastung, o<strong>der</strong><br />

zu e<strong>in</strong>em unsymmetrischen Fehler, än<strong>der</strong>n sich nun diese Verhältnisse. C.L.<br />

Fortescue (1876-1936) zeigte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bereits 1918 veröffentlichten Ar<strong>bei</strong>t [4],<br />

dass sich e<strong>in</strong> solch unbalanciertes System als Summe von drei symmetrischen<br />

Systemen beschreiben lässt:<br />

• Nullsystem<br />

• Mitsystem<br />

• Gegensystem<br />

Durch die Umwandlung <strong>in</strong> das Komponentensystem erhält man nun 3 vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

getrennt untersuchbare mathematische Systeme die wie<strong>der</strong>um symmetrisch<br />

und vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unabhängig s<strong>in</strong>d.<br />

Somit ergeben sich folgende Grundgleichungen:<br />

� � � � � �<br />

U S = S ∗ U P<br />

� � � � � �<br />

U P = T ∗ U S<br />

(4.1)<br />

(4.2)<br />

Bevor jedoch genauer auf die e<strong>in</strong>zelnen Komponenten e<strong>in</strong>gegangen wird, bedarf<br />

es e<strong>in</strong>er Erklärung des Faktors a. Dieser Faktor steht für ej 2π bzw. 120◦<br />

3<br />

im positiven mathematischen S<strong>in</strong>n. Somit wird mit <strong>der</strong> Multiplikation e<strong>in</strong>es<br />

Vektors mit a2 e<strong>in</strong>e Drehung von 240◦ bzw. -120◦ <strong>in</strong> <strong>der</strong> komplexen Ebene<br />

erreicht. Zum besseren Verständnis soll Abbildung 4.1 dienen. [10]<br />

18


4.1.1 Das Nullsystem<br />

4 Berechnungsgrundlagen<br />

Abbildung 4.1: Reale und komplexe Ebene<br />

Das Nullsystem (hochgestellter Indiz 0) entspricht dem geometrischen Mittel<br />

<strong>der</strong> ungedrehten Phasenvektoren. Es ergeben sich somit drei Ströme o<strong>der</strong><br />

Spannungen mit gleichen Beträgen und Richtungen. [3]<br />

I 0 = 1<br />

3 (I1 + I2 + I3) (4.3)<br />

IΣ = 3I 0<br />

(4.4)<br />

Da diese somit phasengleich s<strong>in</strong>d, kann sich <strong>der</strong>en Summe nur noch über Erde<br />

bzw. Erdseile schließen. Das Nullsystem beschreibt somit Ströme, die über<br />

Erde bzw. im Nullleiter fließen.<br />

Fabiano Bressan 19


4 Berechnungsgrundlagen<br />

Abbildung 4.2: Graphische Ermittlung des Nullsystems<br />

4.1.2 Das Mitsystem<br />

Das Mitsystem (hochgestellter Indiz 1) entspricht e<strong>in</strong>em symmetrischen System<br />

von Strömen und Spannungen mit <strong>der</strong> so genannten richtigen Phasenfolge<br />

1-2-3 bzw. R-S-T. Diese Vektoren werden durch Drehung <strong>der</strong> Phasengrößen<br />

gewonnen. [3]<br />

U 1 = 1<br />

3 (U 1 + aU 2 + a 2 U 3) (4.5)<br />

Somit entspricht das Mitsystem jenen Größen, die auch im symmetrischen<br />

Dreiphasenbetrieb wahrgenommen bzw. gemessen werden können.<br />

Fabiano Bressan 20


4 Berechnungsgrundlagen<br />

Abbildung 4.3: Graphische Ermittlung des Mitsystems<br />

4.1.3 Das Gegensystem<br />

Das Gegensystem (hochgestellter Indiz 2) entspricht, ähnlich dem Mitsystem,<br />

e<strong>in</strong>em symmetrischen System von Strömen und Spannungen, allerd<strong>in</strong>gs mit <strong>der</strong><br />

umgekehrter Phasenfolge 1-3-2 bzw. R-T-S. Gegensysteme treten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

<strong>bei</strong> unsymmetrischen Betriebszustände wie z.B. Schieflasten auf. Passive<br />

Elemente, wie Impedanzen, s<strong>in</strong>d im Gegensystem gleich groß wie im Mitsystem.<br />

[3]<br />

Fabiano Bressan 21<br />

U 2 = 1<br />

3 (U 1 + a 2 U 2 + aU 3) (4.6)


4 Berechnungsgrundlagen<br />

Abbildung 4.4: Graphische Ermittlung des Gegensystems<br />

4.1.4 Matrizenschreibweise<br />

Es gilt somit:<br />

� �<br />

U P =<br />

� �<br />

U S =<br />

� S � =<br />

� T � =<br />

Analog dazu gilt für die Ströme:<br />

⎡<br />

⎣<br />

⎡<br />

⎣<br />

U 1<br />

U 2<br />

U 3<br />

U 0<br />

U 1<br />

U 2<br />

⎤<br />

⎦ (4.7)<br />

⎤<br />

⎦ (4.8)<br />

⎡<br />

1 1 1<br />

⎣1<br />

a a2 1 a2 ⎤<br />

⎦ (4.9)<br />

⎡<br />

1 1<br />

a<br />

1<br />

⎣1<br />

a2 a<br />

1 a a2 ⎤<br />

⎦ (4.10)<br />

� � � � � �<br />

U S = S ∗ U P<br />

� � � � � �<br />

U P = T ∗ U S<br />

Fabiano Bressan 22<br />

(4.11)<br />

(4.12)


4 Berechnungsgrundlagen<br />

� � � � � �<br />

IS = S ∗ IP<br />

� � � � � �<br />

IP = T ∗ IS<br />

(4.13)<br />

(4.14)<br />

Man kann also aus den symmetrischen Komponenten durch die Entsymmetrierungsgleichung<br />

5.10 wie<strong>der</strong> auf das unsymmetrische System rückschließen.<br />

Fabiano Bressan 23


4 Berechnungsgrundlagen<br />

4.2 Zweig-Zyklen Inzidenzmatrix<br />

Nach Vere<strong>in</strong>fachung des zu untersuchenden Netzes, werden die zur Berechnung<br />

<strong>der</strong> Größen notwendige Zweig-Zyklen Inzidenzmatrix C mit folgen<strong>der</strong><br />

Vorgangsweise [9] zu ermittelt:<br />

• Zeichnen e<strong>in</strong>es vollständigen Baumes<br />

• Nummerierung <strong>der</strong> Zweige, beg<strong>in</strong>nend mit den unabhängigen Zweigen<br />

und dann Baumzweigen sowie Festlegung <strong>der</strong>en Orientierung (i = 1...l)<br />

• Festlegung <strong>der</strong> unabhängigen Zyklen aus den unabhängigen Zweigen und<br />

<strong>der</strong>en Orientierung (ρ = 1...m)<br />

• Bilden <strong>der</strong> C-Matrix nach dem Schema<br />

Beispiel:<br />

– 0 wenn <strong>der</strong> Zweig im Zyklus nicht enthalten ist<br />

– +1 wenn <strong>der</strong> Zweig im Zyklus enthalten und gleichorientiert ist<br />

– -1 wenn <strong>der</strong> Zweig im Zyklus enthalten und entgegengesetzt orientiert<br />

ist<br />

Abbildung 4.5: Beispiel: Baum mit Zyklen und unabhängigen Zweigen<br />

Es ergeben sich somit:<br />

• k Knoten<br />

• m=l-k+1 Zyklen<br />

ρ = 1 2 3 4<br />

i = 1 +1 0 0 0<br />

2 0 +1 0 0<br />

3 0 0 +1 0<br />

4 0 0 0 +1<br />

5 0 0 0 1<br />

6 0 0 0 0<br />

7 0 −1 +1 0<br />

8 +1 0 0 0<br />

9 −1 −1 +1 0<br />

10 0 0 +1 +1<br />

Tabelle 4.1: Die C-Matrix<br />

Fabiano Bressan 24


• l Zweige, davon<br />

– 4 unabhängig und<br />

– 6 Baumzweige<br />

4 Berechnungsgrundlagen<br />

Nach <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Impedanzmatrix Z (am besten durch <strong>in</strong>vertieren <strong>der</strong><br />

Admittanzmatrix) kann nun diese mit Hilfe <strong>der</strong> C-Matrix zur Maschenimpedanzmatrix<br />

vere<strong>in</strong>facht werden:<br />

� Z ✷ � = � C T � ∗ � Z � ∗ � C �<br />

� �<br />

= CT � ∗ � �<br />

U0<br />

�<br />

U ✷<br />

0<br />

�<br />

I✷ � = � Z �−1 �<br />

∗ U ✷<br />

0<br />

� I � = � C � ∗ � I ✷ �<br />

� � � � � � � �<br />

U = U0 − Z ∗ I<br />

�<br />

(4.15)<br />

(4.16)<br />

(4.17)<br />

(4.18)<br />

(4.19)<br />

Somit ist es nun möglich auf relativ e<strong>in</strong>fache Art und Weise alle Ströme und<br />

Spannungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em komplizierten Netzwerk zu errechnen. Jene Matrizen,<br />

die mit dem hochgestellten Index ✷ versehen s<strong>in</strong>d, kennzeichnen lediglich quadratische<br />

Matrizen die sich aufgrund des Rechenweges ergeben.<br />

Fabiano Bressan 25


5 Methode und Modellbildung<br />

5.1 Allgeme<strong>in</strong>e Überlegungen und Vorgehensweise<br />

In kompensierten Netzen ist es aufgrund <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>en Fehlerströme äußerst<br />

schwierig e<strong>in</strong>e genaue Aussage über den Fehlerort im Falle e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>poligen<br />

Erdschlusses zu treffen. E<strong>in</strong>e Möglichkeit die <strong>in</strong> [7] vorgestellt wurde, ist die<br />

normale Formel <strong>der</strong> Distanzschutzrelais zu verwenden:<br />

U L<br />

Z =<br />

= z<br />

IL + k0 ∗ IΣ ′ l (5.1)<br />

Es soll nun überprüft werden, welche Faktoren die somit berechnete Impedanz<br />

wie stark bee<strong>in</strong>flussen und eventuelle Gegenmaßnahmen gefunden werden, die<br />

zur Verbesserung <strong>der</strong> Distanzmessung <strong>bei</strong>tragen. Vorerst muss also e<strong>in</strong> Ersatzschaltbild<br />

erstellt werden, das alle <strong>E<strong>in</strong>flussfaktoren</strong> bee<strong>in</strong>haltet und die Verhältnisse<br />

wie<strong>der</strong>spiegelt, die <strong>in</strong> elektrischen Versorgungsnetzen vorherrschen.<br />

Als mögliche Faktoren die das Ergebnis <strong>der</strong> Distanzmessung nach 5.1 bee<strong>in</strong>flussen<br />

könnten wurden für die <strong>Untersuchung</strong><br />

• die Erdungsimpedanz ZE1 an <strong>der</strong> E<strong>in</strong>baustelle <strong>der</strong> Petersendrossel<br />

• die Erdungsimpedanz ZE2 an <strong>der</strong> Fehlerstelle<br />

• die Fehlerwi<strong>der</strong>stand Rf<br />

• <strong>der</strong> k0-Faktor<br />

festgelegt.<br />

In diesem Zusammenhang sollte nun zusätzlich e<strong>in</strong>e am Institut für Elektrische<br />

Anlagen <strong>der</strong> TU-Graz entwickelte und patentierte Methode herangezogen<br />

werden, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> mit Hilfe e<strong>in</strong>es Wi<strong>der</strong>standes parallel zur Petersendrossel <strong>der</strong><br />

Fehlerstrom künstlich erhöht wird, um die Genauigkeit <strong>der</strong> Formel 5.1 zu erhöhen.<br />

Das Verfahren beruht da<strong>bei</strong> auf die Verwendung bereits vorhandener Schutzgeräte<br />

und soll e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache und zuverlässige Entfernungsortung <strong>bei</strong> Erdschlüssen<br />

<strong>in</strong> kompensierten Netzen bieten. [8] [7]<br />

Da die Grenzen <strong>der</strong> Anwendung des Verfahrens untersucht werden sollten,<br />

wurde e<strong>in</strong>e MATLAB-Umgebung für die Simulation als ideal empfunden, da<br />

26


5 Methode und Modellbildung<br />

dieses Programm e<strong>in</strong>e leichte Variation und Verän<strong>der</strong>barkeit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Variablen<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er hohen Rechengeschw<strong>in</strong>digkeit bietet.<br />

Das <strong>in</strong> Abbildung 5.2 dargestellte Ersatzschaltbild wurde dann anschließend<br />

für den Fall e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>poligen Fehlers gegen Erde mit <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> symmetrischen<br />

Komponenten dargestellt. Durch die anschließende Anwendung e<strong>in</strong>er<br />

Zweig-Zyklen Inzidenzmatrix war es dann möglich jeden Zweig des Ersatzschaltbildes<br />

e<strong>in</strong>zeln zu berechnen und die Situation im gegebenen Netzwerk<br />

zu analysieren. Für e<strong>in</strong>e genauere Erklärung des Berechnungsvorgangs siehe<br />

Kapitel 4.<br />

In <strong>der</strong> Simulation wurde natürlich nur <strong>der</strong> fehlerbehaftete Abgang betrachtet,<br />

während alle übrigen Abgänge, bzw. <strong>der</strong>en Kapazitäten, die den Erdschlussstrom<br />

erheblich bee<strong>in</strong>flussen, <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er konzentrierten Kapazität<br />

berücksichtigt wurden.<br />

Nach Überprüfung auf Plausibilität des MATLAB-Modells mit Hilfe von<br />

NEPLAN wurden nun die verme<strong>in</strong>dlichen <strong>E<strong>in</strong>flussfaktoren</strong> e<strong>in</strong>zeln untersucht.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Analyse s<strong>in</strong>d Kapitel 6 zu entnehmen.<br />

In diesem Zusammenhang ist ebenfalls die Tatsache anzuführen, dass es sich<br />

<strong>bei</strong> dieser Diplomar<strong>bei</strong>t um die <strong>Untersuchung</strong> des stationären Verhaltens des<br />

Netzes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>poligen Störungsfall handelt. Transiente Vorgänge wurden<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Durch praktische Versuche konnten die Ergebnisse bestätigt und neue Ansätze<br />

zur Verbesserung gefunden werden.<br />

Fabiano Bressan 27


5 Methode und Modellbildung<br />

5.2 Ersatzschaltung e<strong>in</strong>es Strahlenabgangs<br />

Im Falle e<strong>in</strong>es Erdschlusses gilt pr<strong>in</strong>zipiell folgende Abbildung:<br />

Abbildung 5.1: Pr<strong>in</strong>zipersatzschaltung im Falle e<strong>in</strong>es Erdschlusses<br />

Die Ausbreitungswi<strong>der</strong>stände an <strong>der</strong> E<strong>in</strong>- und Austrittsstelle können <strong>bei</strong><br />

genügend großem Abstand als konzentrierte Impedanzen dargestellt werden.<br />

Erfahrungswerte sowie bereits durchgeführte Studien zeigen, dass diese Impedanzen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ohm’sch-<strong>in</strong>duktiver Natur s<strong>in</strong>d. An <strong>der</strong> Fehlerstelle kann<br />

man e<strong>in</strong>en weiteren Wi<strong>der</strong>stand zur Darstellung von z.B. Lichtbögen annehmen.<br />

Abbildung 5.2 zeigt nun e<strong>in</strong> Ersatzschaltbild, das für die MATLAB-Simulation<br />

herangezogen wurde und <strong>in</strong> dem die angeführten Größen bereits berücksichtigt<br />

wurden.<br />

Weiters zeigt die Grafik e<strong>in</strong>e konzentrierte Kapazität CNetz, welche den Beitrag<br />

des Restnetzes zum kapazitiven Fehlerstrom darstellt, sowie e<strong>in</strong>en re<strong>in</strong><br />

ohm’schen Wi<strong>der</strong>stand RZU, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>erseits zur bereits erwähnten Methode<br />

<strong>der</strong> Reststromverstärkung verwendet wird.<br />

Fabiano Bressan 28


5 Methode und Modellbildung<br />

Abbildung 5.2: E<strong>in</strong>poliges Ersatzschaltbild für e<strong>in</strong>en Strahlenabgang<br />

Die nächste Abbildung zeigt dasselbe Ersatzschaltbild, allerd<strong>in</strong>gs aufgeteilt<br />

<strong>in</strong> Mit-, Gegen-, und Nullsystem.<br />

Zu beachten ist da<strong>bei</strong> die Tatsache, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> folgenden Grafik zwei <strong>in</strong> Serie<br />

geschaltete Leitungsstücke e<strong>in</strong>gebracht s<strong>in</strong>d, während im Gegensatz dazu <strong>in</strong><br />

den Grafiken 5.1 und 5.2 nur e<strong>in</strong> Leitungstrakt vorkommt. Diese Leitungsstücke<br />

wurden <strong>in</strong> den vorhergehenden Grafiken als e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit angesehen, um<br />

diese übersichtlicher zu gestalten.<br />

Dies soll jedoch nicht weiter von Bedeutung se<strong>in</strong> und wird nur zur Vorbeugung<br />

eventueller Unstimmigkeiten angeführt, die <strong>bei</strong> genauer Betrachtung auftreten<br />

können.<br />

Fabiano Bressan 29


5 Methode und Modellbildung<br />

Abbildung 5.3: Darstellung <strong>in</strong> symmetrischen Komponenten<br />

Mit Hilfe dieses Ersatzschaltbildes wurde e<strong>in</strong>e Netzwerkmatrix erstellt, welche<br />

nun <strong>in</strong> Zusammenhang mit dem Programm MATLAB e<strong>in</strong>e recht e<strong>in</strong>fache<br />

und effiziente Berechnung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Ströme und Spannungen jedes e<strong>in</strong>zelnen<br />

Zweiges erlaubt.<br />

Fabiano Bressan 30


Z1 T = Z2 T<br />

Z1 L1 = Z2 L1<br />

Z1 L2 = Z2 L2<br />

5 Methode und Modellbildung<br />

Mit- und Gegensystem<br />

Mit- bzw. Gegenimpedanz des Transformators<br />

Mit- bzw. Gegenimpedanz des Leitungsabschnittes 1<br />

Mit- bzw. Gegenimpedanz des Leitungsabschnittes 2<br />

n Mit diesem Faktor wird die Distanz zum Fehlerort<br />

und die Gewichtung <strong>der</strong> betroffenen Impedanzen o<strong>der</strong><br />

Reaktanzen festgelegt<br />

Mit- bzw. Gegenimpedanz <strong>der</strong> Lastimpedanz<br />

Halbe Betriebskapazität aufgrund <strong>der</strong> π Ersatzschaltung<br />

<strong>der</strong> Leitung<br />

Summe <strong>der</strong> Betriebskapazitäten von Leitungsende 1<br />

und Leitungsanfang 2 aufgrund <strong>der</strong> π Ersatzschaltung<br />

<strong>der</strong> Leitung<br />

Z 1 LAST = Z2 LAST<br />

Cb1 = Cb4<br />

Cb2 = Cb3<br />

Rf<br />

RZU<br />

ZE1<br />

ZE2<br />

ZP et<br />

Ce1 = Ce4<br />

Ce2 = Ce3<br />

CNET Z<br />

Nullsystem<br />

Fehlerimpedanz<br />

Zusatzwi<strong>der</strong>stand parallel zur Petersen-Spule<br />

Erdungsimpedanz am Umspannwerk<br />

Erdungsimpedanz an <strong>der</strong> Fehlerstelle<br />

Gesamtimpedanz <strong>der</strong> Petersendrossel, die auch die<br />

ohmschen Verluste und den eventuellen Zusatzwi<strong>der</strong>stand<br />

<strong>bei</strong>nhaltet<br />

Halbe Erdkapazität aufgrund <strong>der</strong> π Ersatzschaltung<br />

<strong>der</strong> Leitung<br />

Summe <strong>der</strong> Erdkapazitäten von Leitungsende 1<br />

und Leitungsanfang 2 aufgrund <strong>der</strong> π Ersatzschaltung<br />

<strong>der</strong> Leitung<br />

konzentrierte Kapazität, um alle weiteren Abgänge<br />

darzustellen, die E<strong>in</strong>fluss auf den Fehlerstrom haben<br />

Tabelle 5.1: Zeichenerklärung zu Abbildung 5.3<br />

Fabiano Bressan 31


5.3 Netzdaten<br />

5 Methode und Modellbildung<br />

Um e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Realität entsprechende Nachbildung e<strong>in</strong>es 20kV/110kV Netzes<br />

zu schaffen, wurden die Daten <strong>der</strong> verschiedenen Leitungen dem Buch 110kV<br />

Kabel / Freileitung-E<strong>in</strong>e technische Gegenüberstellung entnommen. Die Leitungen<br />

wurden als π-Ersatzschaltung betrachtet. Alle übrigen Größen wie<br />

Kurzschlussspannung und Netzimpedanz des übergeordneten Netzes wurden<br />

berechnet.<br />

20kV Netz:<br />

Freileitung Wert<br />

Cb 10 −9 [F] pro km<br />

Ce 6 −9 [F] pro km<br />

Z 1 L = Z2 L 0.306 + j0.355 [Ω] pro km<br />

Z 0 L 1.071 + j1.2425 [Ω] pro km<br />

Transformator Wert<br />

S 25 [MVA]<br />

uk 0.06 [p.u.]<br />

Z 1 T j0.96 [Ω]<br />

Z 0 T j0.96 [Ω]<br />

Petersenspule Wert<br />

Pv 40 [kW]<br />

XP et dem Netzzustand entsprechend [Ω]<br />

RZU 100 [Ω]<br />

Tabelle 5.2: Technische Daten<br />

Im Anhang wird <strong>der</strong> genaue Rechenvorgang, <strong>der</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Tabelle 5.2 aufgelisteten Netzdaten zur Erstellung des Simulationsmodells<br />

durchgeführt wurde, beschrieben.<br />

Fabiano Bressan 32


6 Simulation<br />

6.1 Allgeme<strong>in</strong>es zur Simulation<br />

Bevor die Simulation durchgeführt wird, müssen e<strong>in</strong>e Vorgangsweise def<strong>in</strong>iert<br />

und Grenzen gestellt werden, um realistische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zu schaffen<br />

und daraus für die Praxis relevante bzw. anwendbare Ergebnisse ableiten zu<br />

können.<br />

Ausgehend von <strong>der</strong> Formel<br />

U L<br />

Z =<br />

= z<br />

IL + k0 ∗ IΣ ′ l (6.1)<br />

wird nun für das festgelegte Netzwerk (Abbildung 5.2) e<strong>in</strong>e Sensitivitätsanalyse<br />

durchgeführt, mit <strong>der</strong>en Hilfe <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> <strong>in</strong> Kapitel 5 festgelegten<br />

Komponenten auf die Distanzortung gemäß 6.1 untersucht werden soll.<br />

Dies bedeutet, dass <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Analyse jeweils nur <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>zelner Komponenten<br />

auf das Ergebnis <strong>der</strong> <strong>Erdschlussortung</strong> betrachtet wird, mit <strong>der</strong> Idee<br />

Schlüssel<strong>in</strong>formationen zur Verbesserung dieser Schutzart zu gew<strong>in</strong>nen. Alle<br />

da<strong>bei</strong> nicht betrachteten Größen werden zunächst ≈ 0 gesetzt. Da es sich<br />

<strong>bei</strong> allen um komplexe Größen handelt, wird die Variation <strong>der</strong> Größen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

realen sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> komplexen Ebene durchgeführt und das Ergebnis <strong>in</strong> Matrizenform<br />

ausgegeben.<br />

Beispiel für e<strong>in</strong>e Variation:<br />

re = 1[1]5 (6.2)<br />

im = 1[1]5 (6.3)<br />

A = re + j ∗ im (6.4)<br />

D.h. die zu untersuchende Variable A wird im Realteil vom Startwert 1 <strong>in</strong><br />

1er Schritten bis zum Endwert 5 durchvariiert. Selbiges gilt für den Imag<strong>in</strong>ärteil.<br />

Das Ergebnis ist somit e<strong>in</strong>e 5x5 Matrix:<br />

A 1 + j1 2 + j1 3 + j1 4 + j1 5 + j1<br />

1 + j1 Z11 Z21 Z31 Z41 Z51<br />

1 + j2 Z12 Z22 Z32 Z42 Z52<br />

1 + j3 Z13 Z23 Z33 Z43 Z53<br />

1 + j4 Z14 Z24 Z34 Z44 Z54<br />

1 + j5 Z15 Z25 Z35 Z45 Z55<br />

Tabelle 6.1: Beispiel für e<strong>in</strong>e Variation<br />

33


6 Simulation<br />

Wie im Folgenden die Variationen geglie<strong>der</strong>t werden, hängt von <strong>der</strong> betrachteten<br />

Größe ab. So wird z.B. <strong>der</strong> Erdungswi<strong>der</strong>stand ZE1 am E<strong>in</strong>bauort <strong>der</strong><br />

Petersen-Spule bis zu e<strong>in</strong>em sehr viel kle<strong>in</strong>eren Grenzwert (und somit auch<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Schritten) betrachtet als <strong>der</strong> Fehlerwi<strong>der</strong>stand Zf . Dies ist somit<br />

zu erklären, dass aufgrund von Erfahrungswerte die Behauptung aufgestellt<br />

werden kann, dass <strong>der</strong> Erdungswi<strong>der</strong>stand mit ca. 1Ω bemessen werden kann,<br />

während es für den Fehlerwi<strong>der</strong>stand <strong>in</strong> Freileitungsnetzen allgeme<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>en<br />

bekannten Grenzwert gibt.<br />

6.2 Zusatzwi<strong>der</strong>stand parallel zur Petersen-Spule<br />

Wie <strong>in</strong> Kapitel 5 erwähnt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Simulation die Auswirkung e<strong>in</strong>es parallel zur<br />

Erdschlusslöschspule geschalteten Wi<strong>der</strong>standes auf die Distanzortung untersucht.<br />

In <strong>der</strong> Praxis werden solche Wi<strong>der</strong>stände bereits verwendet, und zwar <strong>in</strong><br />

Fällen, <strong>in</strong> denen <strong>der</strong> Erdschlussreststrom so ger<strong>in</strong>g ist, dass die Erdschlussrichtungsortung<br />

(ANSI 67N) nicht mehr genau agieren kann. Zu diesem Zweck<br />

kann also e<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>stand kurzzeitig parallel geschaltet werden, um somit e<strong>in</strong>e<br />

Wattreststromverstärkung zu erzielen, die wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>e bessere Funktion <strong>der</strong><br />

Erdschlussrichtungsortung garantiert. Man spricht <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

auch von KNOSPE, d.h. e<strong>in</strong>er kurzzeitig nie<strong>der</strong>ohmigen Erdung mit Strömen<br />

von ca. 300 - 600A.<br />

In diesem Fall jedoch wird <strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong> Reststromverstärkung zur Distanzortung<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Deshalb wird von nun an immer von 2 Datensätzen gesprochen.<br />

Jene ohne zusätzlichen tiefgestellten Index beziehen sich <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Auswertung auf die herkömmliche Methode, jene mit dem Index ZU (für Zusatzwi<strong>der</strong>stand)<br />

versehenen Daten auf die mit erhöhtem Reststrom. Der Wi<strong>der</strong>stand<br />

wurde für diese Simulation da<strong>bei</strong> so bemessen, dass es zu e<strong>in</strong>er deutlichen<br />

Erhöhung des Reststromes von ca. 100A kommt. Man kann <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang auch von mittelohmiger Sternpunkterdung sprechen [5].<br />

Fabiano Bressan 34


6 Simulation<br />

6.3 Ergebnisse <strong>der</strong> Simulation<br />

Erklärung zu den Diagrammen:<br />

Um den Unterschied zwischen den Methoden klar darzustellen, wurden <strong>bei</strong>de<br />

im selben Koord<strong>in</strong>atensystem dargestellt. Die blau e<strong>in</strong>gefärbten Kurven<br />

stellen das Ergebnis <strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> herkömmlichen Methode dar, die grün e<strong>in</strong>gefärbten<br />

Kurven h<strong>in</strong>gegen, stellen das Netz mit parallel zur Petersenspule<br />

geschaltetem ohmschen Wi<strong>der</strong>stand RZU dar.<br />

Jede <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Kurven, ob nun mit o<strong>der</strong> ohne Reststromverstärkung,<br />

stellen e<strong>in</strong>e Werteschar dar, dessen <strong>in</strong>duktiver Anteil fix e<strong>in</strong>gestellt und dessen<br />

ohm’scher Anteil <strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> Variation vergrößert wurde.<br />

Für diese Berechnung wurde <strong>der</strong> Erdschluss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Entfernung von 10km<br />

simuliert. Dies entspricht e<strong>in</strong>er Impedanz von Zsoll = 3.06Ω + j3.55Ω, dessen<br />

<strong>in</strong>duktiver Anteil <strong>in</strong> den Diagrammen strichliert dargestellt wird. In den<br />

folgenden Tabellen werden anschließend die maximale und die m<strong>in</strong>imale Abweichung<br />

<strong>der</strong> berechneten Impedanz von <strong>der</strong> eben angeführten effektiven Entfernung<br />

angegeben.<br />

Fabiano Bressan 35


6 Simulation<br />

6.3.1 Erdungsimpedanz ZE1 am Umspannwerk<br />

Die Erdungsimpedanz am Umspannwerk wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Simulation als Parallelschaltung<br />

e<strong>in</strong>es ohm’schen Wi<strong>der</strong>stand mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>duktiven Wi<strong>der</strong>stand<br />

dargestellt. Aus Erfahrung kann man die Impedanz auf e<strong>in</strong>e Größe von 1Ω beschränken,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Simulation wurde e<strong>in</strong>e Variation sogar bis zu e<strong>in</strong>em ohm’schen<br />

bzw. <strong>in</strong>duktiven Wert von 2Ω durchgeführt.<br />

Zu besserem Verständnis soll Abbildung 6.1 helfen:<br />

Für ZE1 gilt während <strong>der</strong> Simulation:<br />

Abbildung 6.1: E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von ZE1<br />

re {ZE1} = 0.01[0.05]2 (6.5)<br />

im {ZE1} = 0.01[0.05]2 (6.6)<br />

Fabiano Bressan 36<br />

ZE1 = re {ZE1} + j ∗ im {ZE1} (6.7)


6 Simulation<br />

Weiters s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik 6.2 folgende Eckpunkte <strong>der</strong> Variation e<strong>in</strong>getragen:<br />

haben.<br />

ohne RZU<br />

mit RZU<br />

A1 für ZE1=0.01 + j0.01 A2 für ZE1=0.01 + j0.01<br />

B1 für ZE1=1.96 + j0.01 B2 für ZE1=1.96 + j0.01<br />

C1 für ZE1=1.96 + j1.96 C2 für ZE1=1.96 + j1.96<br />

D1 für ZE1=0.01 + j1.96 D2 für ZE1=0.01 + j1.96<br />

Tabelle 6.2: Eckpunkte <strong>der</strong> Variation von ZE1<br />

Die Ziffern 1 und 2 kennzeichen da<strong>bei</strong> die sich ergebenden Distanzwerte ohne<br />

(1) bzw. mit (2) zusätzlichem Wi<strong>der</strong>stand RZU<br />

Abbildung 6.2: Distanzmessung als Funktion von ZE1; XSoll = 3.55Ω<br />

Da es nicht im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> ist, alle sich ergebenden Ergebnisse<br />

aufzulisten, folgen nun <strong>in</strong> Tabelle 6.3 die m<strong>in</strong>imalen und maximalen Abweichungen<br />

<strong>der</strong> Distanzmessung nach Gleichung 6.1, die sich aufgrund <strong>der</strong> Variation<br />

e<strong>in</strong>gestellt haben.<br />

Fabiano Bressan 37


6 Simulation<br />

Abweichungen ohne Zusatzwi<strong>der</strong>stand RZU<br />

ohmscher Anteil [Ω] <strong>in</strong>duktiver Anteil [Ω]<br />

max. 4.52 max. −3.95<br />

m<strong>in</strong>. 0.02 m<strong>in</strong>. 0.02<br />

Abweichungen mit Zusatzwi<strong>der</strong>stand RZU<br />

ohmscher Anteil [Ω] <strong>in</strong>duktiver Anteil [Ω]<br />

max. 2.16 max. 1.64<br />

m<strong>in</strong>. 0.01 m<strong>in</strong>. 0.01<br />

Tabelle 6.3: Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von ZE1; XSoll = 3.55Ω<br />

6.3.2 Erdungsimpedanz ZE2 an <strong>der</strong> Fehlerstelle<br />

Es gilt folgende Schaltung und Parametersatz:<br />

Mit:<br />

Abbildung 6.3: E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von ZE2<br />

re {ZE2} = 0.1[0.3]10 (6.8)<br />

im {ZE2} = 0.1[0.3]10 (6.9)<br />

Fabiano Bressan 38<br />

ZE2 = re {ZE2} + j ∗ im {ZE2} (6.10)


6 Simulation<br />

ergibt die Simulation folgende, <strong>in</strong> Grafik 6.5 dargestellte Kennl<strong>in</strong>ien. Wie auch<br />

im Falle <strong>der</strong> Erdungsimpedanz ZE1 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle 6.5 nur die m<strong>in</strong>imalen<br />

bzw. maximalen Abweichungen vom zu messenden Sollwert aufgelistet, da<br />

diese repräsentativ für Auswirkungen auf die Distanzmessung nach Gleichung<br />

6.1 des Erdungswi<strong>der</strong>standes ZE2 <strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> Variation haben.<br />

In Grafik 6.4, sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Detailansicht <strong>in</strong> Grafik 6.5, s<strong>in</strong>d zudem folgende<br />

Eckpunkte <strong>der</strong> Variation e<strong>in</strong>getragen:<br />

ohne RZU<br />

mit RZU<br />

A1 für ZE1=0.1 + j0.1 A2 für ZE1=0.1 + j0.1<br />

B1 für ZE1=10 + j0.1 B2 für ZE1=10 + j0.1<br />

C1 für ZE1=10 + j10 C2 für ZE1=10 + j10<br />

D1 für ZE1=0.1 + j10 D2 für ZE1=0.1 + j10<br />

Tabelle 6.4: Eckpunkte <strong>der</strong> Variation von ZE2<br />

Die Ziffern 1 und 2 kennzeichen da<strong>bei</strong> die sich ergebenden Distanzwerte ohne<br />

(1) bzw. mit (2) zusätzlichem Wi<strong>der</strong>stand RZU.<br />

Abbildung 6.4: Distanzmessung als Funktion von ZE2; XSoll = 3.55Ω<br />

Fabiano Bressan 39


6 Simulation<br />

Abbildung 6.5: Detailansicht zur Distanzmessung <strong>in</strong> Grafik 6.4<br />

Abweichungen ohne Zusatzwi<strong>der</strong>stand RZU<br />

ohmscher Anteil [Ω] <strong>in</strong>duktiver Anteil [Ω]<br />

max. 0.28 max. 0.29<br />

m<strong>in</strong>. 0.00 m<strong>in</strong>. 0.00<br />

Abweichungen mit Zusatzwi<strong>der</strong>stand RZU<br />

ohmscher Anteil [Ω] <strong>in</strong>duktiver Anteil [Ω]<br />

max. 3.53 max. 3.51<br />

m<strong>in</strong>. 0.03 m<strong>in</strong>. 0.01<br />

Tabelle 6.5: Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von ZE2; XSoll = 3.55Ω<br />

Fabiano Bressan 40


6 Simulation<br />

6.3.3 Fehler- o<strong>der</strong> Fehlerübergangsimpedanz Rf<br />

Mit:<br />

Abbildung 6.6: E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von Rf<br />

Rf = 1[100]10000 (6.11)<br />

Der Fehlerwi<strong>der</strong>stand Rf wurde da<strong>bei</strong> als re<strong>in</strong> ohm’sch angenommen. In den<br />

Kennl<strong>in</strong>ien 6.8 und 6.10 ist leicht zu erkennen, dass <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss des Wi<strong>der</strong>standes<br />

Rf beträchtlich ist. Aufgrund dieser Tatsache wurde auf e<strong>in</strong>e tabellarische<br />

Erfassung <strong>der</strong> Abweichungen <strong>der</strong> Distanzmessung verzichtet.<br />

Fabiano Bressan 41


6 Simulation<br />

Abbildung 6.7: Distanzmessung als Funktion von RF ≤ 1kΩ; XSoll = 3.55Ω<br />

Abbildung 6.8: Detailansicht zu Grafik 6.7<br />

Fabiano Bressan 42


6 Simulation<br />

Abbildung 6.9: Distanzmessung als Funktion von Rf ≤ 10kΩ; XSoll = 3.55Ω<br />

Abbildung 6.10: Detailansicht zu Grafik 6.9<br />

Fabiano Bressan 43


6.3.4 k0-Faktor<br />

6 Simulation<br />

Abbildung 6.11: E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von k0<br />

Mit:<br />

re {k0} = 0.01[0.01]1 (6.12)<br />

im {k0} = 0.01[0.01]1 (6.13)<br />

k0 = re {k0} + j ∗ im {k0} (6.14)<br />

Wie bereits erwähnt, stellt k0 e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Faktoren dar, <strong>der</strong>en sich Relaishersteller<br />

bedienen, um e<strong>in</strong>e Distanzortung zu realisieren. Da dieser, wie <strong>in</strong> Kapitel<br />

3.3 beschrieben, aus den Mit- und Nullimpedanzen des zu schützenden Netzes<br />

zusammengesetzt wird, liegt es nahe, dass er somit e<strong>in</strong>en erheblichen E<strong>in</strong>fluss<br />

auf das errechnete Ergebnis besitzen muss.<br />

Der aus den verwendeten Netzdaten <strong>in</strong> Kapitel 5.3 sich ergebende k0 Faktor<br />

beträgt für die Simulation:<br />

k0 = 1<br />

� 0 �<br />

Z<br />

3 1 − 1 = 0.833∠0<br />

Z ◦<br />

(6.15)<br />

Wie alle an<strong>der</strong>en untersuchten Größen, wurde auch <strong>der</strong> k0 Faktor e<strong>in</strong>er Variation<br />

von Betrag und Phase unterzogen, jeweils ohne und mit Zuschaltung des<br />

Fabiano Bressan 44


6 Simulation<br />

parallelen Zusatzwi<strong>der</strong>standes. Die Ergebnisse werden <strong>in</strong> graphischer sowie <strong>in</strong><br />

tabellarischer Form <strong>in</strong> den Abbildungen 6.13, 6.15 bzw. <strong>in</strong> den Tabellen 6.6<br />

und 6.7 dargestellt.<br />

Abbildung 6.12: Distanzmessung als Funktion von k0 ohne RZU; XSoll =<br />

3.55Ω<br />

Die Detailbetrachtung <strong>in</strong> Abbildung 6.13 lässt die gemessenen Unterschiede<br />

genauer erkennen:<br />

Fabiano Bressan 45


6 Simulation<br />

Abbildung 6.13: Detailbetrachtung von Grafik 6.12<br />

Abbildung 6.14: Distanzmessung als Funktion von k0 mit RZU; XSoll = 3.55Ω<br />

Fabiano Bressan 46


6 Simulation<br />

Abbildung 6.15: Detailbetrachtung von Grafik 6.14<br />

<strong>Untersuchung</strong> von k0<br />

|k0| ≈ 0.83<br />

Phase [ ◦ ] Abweichung [Ω]<br />

3 0.001<br />

5 −0.001<br />

11 −0.034<br />

30 −0.038<br />

Tabelle 6.6: Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von k0 ohne zusätzlichen Wi<strong>der</strong>stand<br />

<strong>Untersuchung</strong> von k0<br />

|k0| ≈ 0.83<br />

Phase [ ◦ ] Abweichung [Ω]<br />

3 −0.015<br />

5 −0.143<br />

11 −0.147<br />

30 −0.376<br />

Tabelle 6.7: Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von k0 mit zusätzlichem Wi<strong>der</strong>stand<br />

Fabiano Bressan 47


6 Simulation<br />

Anmerkung zu den Tabellen 6.6 und 6.7:<br />

In Gleichung 6.15 wurde <strong>der</strong> ideale k0-Faktor berechnet. In den Tabellen s<strong>in</strong>d<br />

nun jene Ergebnisse <strong>der</strong> Distanzmessung angegeben, welche <strong>bei</strong> Verwendung<br />

des idealen (berechneten) Betrages von 0.83, jedoch mit verschiedenen W<strong>in</strong>keln<br />

berechnet wurden.<br />

Es ist zu erkennen, dass mit größer werdendem W<strong>in</strong>kel die kalkulierte Fehlerdistanz<br />

verr<strong>in</strong>gert wird. E<strong>in</strong> erhöhter Reststrom im Falle als Folge e<strong>in</strong>er<br />

mittelohmigen Sternpunktserdung hat nun den Effekt, die s<strong>in</strong>kende Tendenz<br />

<strong>der</strong> Kennl<strong>in</strong>ien zu verstärken und somit die berechnete Impedanz des Fehlerortes<br />

weiter zu senken. Der Erdschluss ersche<strong>in</strong>t näher als den Tatsachen<br />

entsprechend.<br />

Tabellen 6.8 und 6.9 h<strong>in</strong>gegen geben jene Beträge an, <strong>bei</strong> denen die Distanzortung<br />

mit verschiedenen W<strong>in</strong>keln exakte Ergebnisse geliefert hat. Man<br />

erkennt sofort, dass sowohl ohne RZU, als auch mit RZU, die Schnittpunkte<br />

<strong>der</strong> Kurven mit <strong>der</strong> Geraden für den gewünschten Sollwert XSoll annähernd<br />

gleich geblieben s<strong>in</strong>d. Die negative Steigung <strong>der</strong> Kurven ist, wie die Abbildungen<br />

zeigen, allerd<strong>in</strong>gs mit erhöhtem Reststrom deutlich steiler ausgefallen.<br />

<strong>Untersuchung</strong> von k0<br />

ohne RZU<br />

Betrag Phase [ ◦ ] Xgemessen<br />

0.801 3 3.55<br />

0.773 5 3.55<br />

0.714 11 3.55<br />

0.564 30 3.55<br />

Tabelle 6.8: Beträge und W<strong>in</strong>kel <strong>bei</strong> genauer Entfernungsortung zu Tabelle 6.6<br />

<strong>Untersuchung</strong> von k0<br />

mit RZU<br />

Betrag Phase [ ◦ ] Xgemessen<br />

0.801 3 3.55<br />

0.773 5 3.55<br />

0.714 11 3.55<br />

0.564 30 3.55<br />

Tabelle 6.9: Beträge und W<strong>in</strong>kel <strong>bei</strong> genauer Entfernungsortung zu Tabelle 6.7<br />

Fabiano Bressan 48


7 Diskussion und Möglichkeiten zur<br />

Verbesserung<br />

7.1 Erste Erkenntnisse<br />

E<strong>in</strong> Blick auf die Tabellen <strong>in</strong> Kapitel 6 lässt erkennen, dass <strong>der</strong> Fehlerwi<strong>der</strong>stand<br />

Rf den größten E<strong>in</strong>fluss auf die Distanzortung ausübt. In den Grafiken<br />

ist e<strong>in</strong>deutig zu erkennen, dass die <strong>bei</strong>den Kennl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> Distanzortung, mit<br />

und ohne Zusatzwi<strong>der</strong>stand RZU, <strong>bei</strong> weiterer Erhöhung des Fehlerwi<strong>der</strong>standes<br />

gegen den selben Endwert konvergieren würden. Dieser Endwert entspricht<br />

etwa <strong>der</strong> gesamten Leitung bis h<strong>in</strong> zur Last, mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>dkutiven Wert von<br />

ca. 5Ω. Dies ist damit zu erklären, da durch den hohen Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Fehlerschleife<br />

bereits an <strong>der</strong> Fehlerstelle e<strong>in</strong> recht hoher Spannungsabfall zu messen<br />

ist, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> Richtung des Relaise<strong>in</strong>bauortes immer weiter erhöht. Die dort<br />

gemessene Spannung ist folglich zu hoch, die mit <strong>der</strong> Gleichung 6.1 ermittelte<br />

Distanz zu weit.<br />

Die Variation des Erdungswi<strong>der</strong>standes ZE1 an <strong>der</strong> Messstelle h<strong>in</strong>gegen,<br />

zeigt auf, dass man durch Erhöhung des Reststromes e<strong>in</strong> besseres Ergebnis für<br />

die Distanzortung erzielen kann, als mit e<strong>in</strong>em herkömmlich kompensierten<br />

Sternpunkt. E<strong>in</strong>e Erklärung liefert hier<strong>bei</strong> die Tatsache, dass auch <strong>bei</strong> gut abgestimmter<br />

Petersen-Spule diese jedoch von e<strong>in</strong>em hohen Strom durchflossen<br />

wird, dem Petersen-Spulenstrom. Nur die Fehlerstelle ist im Idealfall stromlos.<br />

Der Strom durch die Petersen-Spule durchfließt folglich auch die Erdungsimpedanz<br />

ZE1 und erzeugt e<strong>in</strong>en Spannungsabfall, <strong>der</strong> die die gemessene Verlagerungsspannung<br />

wie<strong>der</strong>um reduziert. Ohne Zusatzwi<strong>der</strong>stand RZU wird an<br />

<strong>der</strong> Fehlerstelle e<strong>in</strong>e deutlich ger<strong>in</strong>gere Spannung wahrgenommen als mit Reststromerhöhung.<br />

Somit fällt dieser Spannungsabfall viel mehr <strong>in</strong>s Gewicht und<br />

verfälscht die gemessene Impedanz. Wird nun RZU h<strong>in</strong>zugeschaltet, erhöht<br />

sich zwar <strong>der</strong> Gesamtstrom durch die Petersen-Spule, jedoch hat dieser bzw.<br />

<strong>der</strong> vom Strom erzeugte Spannungsabfall an ZE1 nicht so hohe Auswirkungen<br />

auf die Gleichung für die Distanzortung und liefert genauere Ergebnisse.<br />

Um dies besser zu verstehen muss man das Ersatzschaltbild <strong>in</strong> symmetrischen<br />

Komponenten <strong>in</strong> Abbildung 5.3 betrachten. Durch den Spannungsabfall an<br />

ZE1 ersche<strong>in</strong>t die komponente U 0 mess kle<strong>in</strong>er. Die selbe Wirkung erfährt gemessene<br />

Phasenspannung Uph, die sich bekanntermaßen aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong><br />

symmetrische Komponenten zusammensetzt. Somit entspricht die gemessene<br />

Spannung des Nullsystems nicht <strong>der</strong> tatsächlichen Verlagerungsspannung.<br />

Der Erdungswi<strong>der</strong>stand ZE2 an <strong>der</strong> Fehlerstelle h<strong>in</strong>gegen, kann i.a. nicht<br />

vom eigentlichen Fehlerwi<strong>der</strong>stand Rf getrennt betrachtet werden, wird er ja<br />

auch vom gleichen Strom durchflossen. Der Erdungswi<strong>der</strong>stand wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel als e<strong>in</strong>e ohm’sch-<strong>in</strong>duktive Impedanz angesehen, dessen Betrag die 10<br />

Ω üblicherweise nicht überschreitet.<br />

49


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

Wurden im Zuge <strong>der</strong> Variation von ZE1 mit Zusatzwi<strong>der</strong>stand genauere Ergebnisse<br />

registriert als ohne, reversiert sich <strong>der</strong> Effekt nun im Falle e<strong>in</strong>er Variation<br />

<strong>der</strong> Impedanz ZE2. In Abbildung 6.5 kann man die Auswirkung sehr gut erkennen.<br />

Dah<strong>in</strong>ter steckt die Tatsache, dass aufgrund des hohen Stromes den e<strong>in</strong>e kurzzeitige<br />

mittelohmige Erdung mit sich br<strong>in</strong>gt, wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>en hohen Spannungsabfall<br />

an <strong>der</strong> Fehlerstelle verursacht. Die Spannung an <strong>der</strong> Messstelle ist<br />

zu hoch, die berechnete Entfernung zu weit.<br />

Der Fehlerwi<strong>der</strong>stand h<strong>in</strong>gegen wurde als re<strong>in</strong> ohmsch angenommen, dessen<br />

Betrag an ke<strong>in</strong>e Obergrenze gebunden ist. Diese Überlegung wird jedoch h<strong>in</strong>fällig,<br />

wenn man das Diagramm <strong>in</strong> Abbildung 7.1 betrachtet. Dieses zeigt den<br />

Verlauf <strong>der</strong> Verlagerungsspannung <strong>in</strong> Abhängigkeit des Fehlerwi<strong>der</strong>standes Rf<br />

auf. Denkt man nun an Kapitel 3, so er<strong>in</strong>nert man sich, dass e<strong>in</strong> Distanzschutzrelais<br />

zur Erdschlussdetektion die Verlagerungsspannung als Trigger benötigt.<br />

Sieht man nun auf die Kennl<strong>in</strong>ie, so erkennt man, dass die Leiter-Erdspannung<br />

bereits wie<strong>der</strong> so groß ist, dass es <strong>in</strong> vielen Fällen erst gar nicht zu e<strong>in</strong>er Auslösung<br />

kommen kann.<br />

E<strong>in</strong> eigenes Kapitel bildet <strong>bei</strong> dieser Betrachtung <strong>der</strong> k0-Faktor. Auf dem<br />

ersten Blick kann die Aussage getroffen werden, dass <strong>der</strong> E<strong>in</strong>lfuss des W<strong>in</strong>kels<br />

höher als <strong>der</strong> des Betrages des Faktors ist. Die kurzzeitig mittelohmige<br />

Erdung hat <strong>in</strong> diesem Zusammenhang ke<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf die Distanzmessung.<br />

E<strong>in</strong>e genauere Analyse von k0 hätte den Rahmen dieser Diplomar<strong>bei</strong>t<br />

gesprengt und wurde somit zunächst unterlassen. Trotzdem ist dies e<strong>in</strong><br />

entscheiden<strong>der</strong> Faktor <strong>der</strong> Distanzortung und deshalb sollten noch tiefgehende<br />

<strong>Untersuchung</strong>en <strong>in</strong> dieser Richtung veranlasst werden.<br />

Das Hauptaugenmerk soll von nun an den fehlerseitigen Wi<strong>der</strong>ständen <strong>der</strong><br />

Messschleife gelten. Es soll auch e<strong>in</strong> möglicher Verbesserungsvorschlag erläutert<br />

werden, <strong>der</strong> zunächst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Simulation vielversprechende Ergebnisse<br />

geliefert hat.<br />

Die Grafik 7.2 zeigt erneut den bereits <strong>in</strong> den Grafiken 6.8 und 6.10 gezeigten<br />

E<strong>in</strong>fluss auf das Ergebnis.<br />

Fabiano Bressan 50


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

Abbildung 7.1: Verlagerungspannung <strong>in</strong> Abhängigkeit des Fehlerwi<strong>der</strong>standes<br />

Rf<br />

Abbildung 7.2: Distanzmessung als Funktion von RF ≤ 1kΩ; XSoll = 3.55Ω<br />

Fabiano Bressan 51


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

7.2 Verbesserungsvorschlag für die Berechnung<br />

Da sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> untersuchten Störgrößen nicht vermeiden lässt, müssen<br />

diese <strong>in</strong> die Formel e<strong>in</strong>gebunden werden.<br />

Dies stellt ke<strong>in</strong> Problem für die umspannwerkseitige Erdungsimpedanz ZE1<br />

dar, da diese durch e<strong>in</strong>e Erdungsmessung bestimmt werden kann.<br />

Aufwendiger wird es nun <strong>bei</strong> den fehlerseitigen Impedanzen bzw. Wi<strong>der</strong>stände<br />

ZE2 und Rf . Im Laufe <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t wurde am Institut für elektrische<br />

Anlagen e<strong>in</strong> Verfahren entwickelt, das die Bestimmung des Fehlerübergangswi<strong>der</strong>standes<br />

Rf ermöglicht. [8]<br />

7.2.1 Berechnung des Fehlerwi<strong>der</strong>standes Rf<br />

Betrachtet man das Ersatzschaltbild <strong>in</strong> Abbildung 3.5 und die Formel <strong>in</strong> Gleichung<br />

3.13, so kommt man zum Schluss, dass man durch e<strong>in</strong>e simple Stromspannungsmessung<br />

auf die Schleifenimpedanz rückschließen kann. Durch e<strong>in</strong>e<br />

Komb<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> herkömmlichen Methode mit <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> Stromerhöhung<br />

mittels parallelem Wi<strong>der</strong>stand, kann e<strong>in</strong>e stark erhöhte Messgenauigkeit<br />

erzielt werden.<br />

Wie man <strong>in</strong> den Grafiken <strong>in</strong> Abschnitt 6.3 erkennen kann, liefert die Stromerhöhung<br />

alle<strong>in</strong>e zwar ke<strong>in</strong>e Verbesserung des Ergebnisses <strong>der</strong> herkömmlichen<br />

Berechnung nach 5.1, man erreicht jedoch damit und durch dessen Auswirkung<br />

auf die gemessene Leiter-Erde-Spannung <strong>der</strong> Fehlerschleife e<strong>in</strong>e ausreichend<br />

genaue Information über den Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Fehlerschleife, da dieser<br />

ab e<strong>in</strong>em gewissen Wert zur klar dom<strong>in</strong>ierenden Größe <strong>der</strong> Schleife aufsteigt.<br />

Um die Funktion dieser Methode zu veranschaulichen, wird im Folgenden<br />

das Ergebnis e<strong>in</strong>es Berechnungvorganges gezeigt, <strong>bei</strong> dem <strong>der</strong> Fehlerwi<strong>der</strong>stand<br />

Rf sukzessive zwischen 1 + j1 und 1000 + 1j variiert und mittels <strong>der</strong><br />

folgenden Gleichung berechnet wird.<br />

Rf,berechnet = Uph,ZU<br />

3I 0 ZU<br />

(7.1)<br />

Der tiefgestellte Index ZU kennzeichnet da<strong>bei</strong> nur die Tatsache, dass <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Berechnung des Ergebnisses Werte <strong>der</strong> Leiterspannung und des Summenstroms<br />

verwendet wurden, die im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Methode des Zusatzwi<strong>der</strong>standes<br />

parallel zur Petersendrossel simuliert wurden.<br />

Fabiano Bressan 52


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

Berechnung des Fehlerwi<strong>der</strong>standes<br />

simulierter Wert berechneter Wert Differenz<br />

Rf,simuliert[Ω] Rf,berechnet[Ω] ∆ R[Ω]<br />

1 9.6 8.6<br />

11 19.9 8.9<br />

21 30.2 9.2<br />

31 40.5 9.5<br />

41 50.8 9.8<br />

51 61.1 10.1<br />

61 71.4 10.4<br />

71 81.7 10.7<br />

81 91.9 10.9<br />

91 102.3 11.3<br />

101 112.6 11.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

201 215.6 14.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

301 318.6 17.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

401 421.6 20.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

501 524.6 23.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

601 627.6 26.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

701 730.6 29.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

801 833.6 32.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

901 936.6 35.6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

951 988.4 37.4<br />

Tabelle 7.1: Ermittlung von Rf,berechnet<br />

Fabiano Bressan 53


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

In <strong>der</strong> Tabelle ist zu erkennen, dass sich bereits ab dem ersten Punkt e<strong>in</strong>e<br />

Diskrepanz zwischen errechnetem Wert und effektivem Wert ergibt, dessen<br />

prozentueller Anteil jedoch mit größer werdendem Wi<strong>der</strong>standswert kle<strong>in</strong>er<br />

wird. Da man im Allgeme<strong>in</strong>en davon ausgeht, dass <strong>der</strong> Fehlerwi<strong>der</strong>stand re<strong>in</strong><br />

ohm’sch ist, wird von nun an <strong>der</strong> <strong>in</strong>duktive Anteil nicht mehr <strong>in</strong> die Berechnung<br />

mite<strong>in</strong>bezogen.<br />

Während <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t ist im Zusammenhang mit dem Fehlerwi<strong>der</strong>stand<br />

folgende Tatsache aufgefallen:<br />

Blickt man nun auf die Impedanz <strong>der</strong> Petersen-Spule, die nicht nur aus e<strong>in</strong>em<br />

<strong>in</strong>duktiven Anteil besteht, son<strong>der</strong>n eigene ohm’sche Verluste besitzt, <strong>der</strong>en<br />

Anteil durch die Parallelschaltung des Zusatzwi<strong>der</strong>standes vergrößert wurde,<br />

so stellt man fest, dass <strong>der</strong>en Wirkanteil und die Abweichung <strong>in</strong> Punkt 1 nahe<br />

ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>liegen.<br />

RZU = 100Ω (7.2)<br />

Pv = 40000W (7.3)<br />

ZP et = 12.3Ω + j32.3Ω (7.4)<br />

Es kann also folgende Korrektur vorgenommen werden:<br />

Rf,neu = Rf,berechnet − re {ZP et} (7.5)<br />

� �<br />

Uph,ZU<br />

Rf,neu = re<br />

− re {ZP et} (7.6)<br />

3I 0 ZU<br />

Die Ergebnisse dieser Korrektur werden <strong>in</strong> Tabelle 7.2 dargestellt:<br />

Fabiano Bressan 54


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

Berechnung des Fehlerwi<strong>der</strong>standes<br />

simulierter Wert korrigierter Wert Differenz<br />

Rf,simuliert[Ω] Rf,berechnet[Ω] ∆ R[Ω]<br />

1 −1.7 −2.7<br />

11 8.6 −2.4<br />

21 18.8 −2.2<br />

31 29.1 −1.9<br />

41 39.4 −1.6<br />

51 49.7 −1.3<br />

61 60.0 −1.0<br />

71 70.3 −0.7<br />

81 80.6 −0.4<br />

91 90.9 −0.1<br />

101 101.2 0.2<br />

.<br />

.<br />

.<br />

201 204.2 3.2<br />

.<br />

.<br />

.<br />

301 307.1 6.1<br />

.<br />

.<br />

.<br />

401 410.1 9.1<br />

.<br />

.<br />

.<br />

501 513.0 12.0<br />

.<br />

.<br />

.<br />

601 616.0 15.0<br />

.<br />

.<br />

.<br />

701 718.9 17.9<br />

.<br />

.<br />

.<br />

801 821.9 20.9<br />

.<br />

.<br />

.<br />

901 924.8 23.8<br />

.<br />

.<br />

.<br />

951 976.3 25.3<br />

Tabelle 7.2: Korrektur von Rf,berechnet<br />

7.2.2 Berechnung des Fehlerstroms If<br />

Um den erfolgreich ermittelten Fehlerwi<strong>der</strong>stand <strong>in</strong> die Distanzortung implementieren<br />

zu können, muss zu diesem Zweck <strong>der</strong> Fehlerstrom If berechnet<br />

werden. Wie <strong>in</strong> Kapitel 2 bereits erwähnt wurde, hängt <strong>der</strong> kapazitive Fehlerstrom<br />

<strong>der</strong> Grundschw<strong>in</strong>gung ausschließlich von <strong>der</strong> Netzausdehnung, <strong>der</strong><br />

treibenden Spannung, <strong>der</strong> Verstimmung und <strong>der</strong> Dämpfung ab. Zur Er<strong>in</strong>nerung:<br />

Fabiano Bressan 55


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

IΣ = IE = √ �<br />

3UNωCE v2 + d2 (7.7)<br />

Es hat sich durch Forschung am Institut für elektrische Anlagen herausgestellt,<br />

dass <strong>der</strong> Fehlerstrom If durch Addition von Ikap zum Summenstrom IΣ<br />

gewonnen werden kann. [8]<br />

IΣ = 3I 0<br />

(7.8)<br />

Ikap = 3U0ωCE,Abgang (7.9)<br />

If,berechnet = IΣ + Ikap (7.10)<br />

Zum besseren Verständnis soll Bild 7.3 dienen:<br />

Abbildung 7.3: Funktionspr<strong>in</strong>zip [8]<br />

Als CE,Abgang wird da<strong>bei</strong> die Summe jener Erdkapazitäten def<strong>in</strong>iert, die von<br />

<strong>der</strong> Messstelle DSG aus im betroffenen Abgang <strong>in</strong> Richtung <strong>der</strong> Fehlerstelle<br />

liegt. Man sieht <strong>in</strong> Tabelle 7.3, dass die da<strong>bei</strong> erlangten Ergebnisse praktisch<br />

identisch s<strong>in</strong>d mit jenen Stromwerten, die man durch Simulation direkt an <strong>der</strong><br />

Fehlerstelle ermittelt.<br />

Ebenfalls anzuführen ist die Tatsache, dass die Fehlerstrombestimmung sowie<br />

mit als auch ohne RZU zur Reststromerhöhung funktioniert. Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle<br />

angegebenen Werte wurden für den Fall <strong>der</strong> mittelohmigen Sternpunkterdung<br />

bestimmt.<br />

Fabiano Bressan 56


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

Berechnung des Fehlerstroms<br />

Rf simuliert If simuliert If berechnet<br />

1 104.30 − j11.58 104.25 − j11.60<br />

11 95.33 − j10.04 95.33 − j10.04<br />

21 87.86 − j8.79 87.82 − j8.81<br />

31 81.44 − j7.80 81.40 − j7.82<br />

41 75.89 − j6.99 75.85 − j7.00<br />

51 71.05 − j6.31 71.01 − j6.33<br />

61 66.78 − j5.75 66.76 − j5.76<br />

71 63.00 − j5.27 62.97 − j5.28<br />

81 59.62 − j4.85 59.60 − j4.86<br />

91 56.59 − j4.49 56.57 − j4.50<br />

101 53.85 − j4.18 53.83 − j4.19<br />

.<br />

.<br />

201 36.27 − j2.39 36.27 − j2.40<br />

.<br />

.<br />

901 11.03 − j0.55 11.04 − j0.55<br />

.<br />

.<br />

951 10.52 − j0.52 10.52 − j0.52<br />

Tabelle 7.3: Berechnung von If<br />

7.2.3 E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den von If und Rf <strong>in</strong> die Berechnung<br />

Blickt man nun zurück auf die untersuchte Formel 5.1 so kann diese mit Hilfe<br />

des Fehlerstroms und des berechneten Wi<strong>der</strong>standes <strong>der</strong> Fehlerschleife Rf<br />

leicht erweitert werden:<br />

Z = U ph − R f,berechnet ∗ I f,berechnet<br />

I L + k 0 ∗ I E<br />

(7.11)<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> Distanz über die erweiterte Gleichung 7.11 ist ebenfalls mit<br />

als auch den zusätzlichen Wi<strong>der</strong>stand parallel zur Petersen-Spule möglich. In<br />

den folgenden Grafiken 7.4 und 7.5 wurden mit <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> mittelohmigen<br />

Sternpunkterdung erlangt.<br />

Fabiano Bressan 57


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

Abbildung 7.4: Distanzberechnung nach 7.11 mit Rf = 0 − 1000Ω<br />

Abbildung 7.5: Distanzberechnung nach 7.11 mit Rf = 0 − 10000Ω<br />

Fabiano Bressan 58


7 Diskussion und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

Berechnung <strong>der</strong> Distanz<br />

Rf simuliert Z nach 7.11 Abweichung zu Zsoll [%]<br />

1 0.0553 + j3.5744 98.21 + 0.68<br />

11 0.0553 + j3.5729 98.21 + 0.65<br />

21 0.0551 + j3.5716 98.21 + 0.61<br />

31 0.0547 + j3.5703 98.21 + 0.57<br />

41 0.0542 + j3.5691 98.22 + 0.54<br />

51 0.0536 + j3.568 98.25 + 0.51<br />

61 0.0531 + j3.5669 98.26 + 0.48<br />

71 0.0524 + j3.5658 98.28 + 0.45<br />

81 0.0518 + j3.5649 98.31 + 0.42<br />

91 0.0511 + j3.5639 98.33 + 0.39<br />

101 0.0505 + j3.5631 98.34 + 0.37<br />

.<br />

.<br />

201 0.0446 + j3.5561 98.54 + 0.17<br />

.<br />

.<br />

501 0.0338 + j3.5457 98.89 − 0.12<br />

.<br />

.<br />

951 0.0268 + j3.5395 99.12 + 0.30<br />

Tabelle 7.4: Distanzberechnung nach 7.11 mit Rf = 0 − 1000Ω<br />

Vergleicht man nun die Ergebnisse <strong>in</strong> Tabelle 7.4 und Abbildung 7.4 mit<br />

denen <strong>in</strong> Kapitel 6, so ist e<strong>in</strong>e signifikante Verbesserung feststellbar. Es bestätigt<br />

sich wie<strong>der</strong>um die Tatsache, dass <strong>der</strong> ohmsche Anteil <strong>der</strong> berechneten<br />

Distanz für die Auswertung nicht geeignet ist, da die Abweichungen viel zu<br />

groß s<strong>in</strong>d. Die Werte des <strong>in</strong>duktiven Anteils <strong>der</strong> <strong>der</strong> Fehlerentfernung entsprechenden<br />

Impedanz s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen sehr gut anwendbar. Die Tabelle zeigt, dass<br />

die Abweichungen die 1%-Marke gar nicht erst erreichen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass die Kennl<strong>in</strong>ien für diese Art <strong>der</strong> Distanzmessung<br />

e<strong>in</strong>e konvergierende Charakteristik aufweisen, d.h. e<strong>in</strong>en stabilen Wert anstreben,<br />

ist anzunehmen, dass diese Methode für beliebig große Fehlerwi<strong>der</strong>stände<br />

Rf anwendbar ist.<br />

Fabiano Bressan 59


8 Erdschlussversuche<br />

8.1 Aufgabenstellung<br />

Um die <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ortung von e<strong>in</strong>poligen Erdschlüssen <strong>in</strong> kompensierten Netzen<br />

auftretenden Ungenauigkeiten zu untersuchen, wurden von <strong>der</strong> TU Graz <strong>in</strong><br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t mit Turb<strong>in</strong>enbau Troyer mehrere Erdschlussversuche durchgeführt.<br />

Ausgeführt wurden diese Versuche im 20kV Netz <strong>der</strong> Energie- und<br />

Umweltbetriebe Moos (EUM) im Passeiertal <strong>in</strong> Südtirol.<br />

8.2 Versuchsdurchführung<br />

An dem noch nicht <strong>in</strong> Betrieb genommenen Abgang Hahnebaum wurden über<br />

e<strong>in</strong>en Leistungsschalter Erdschlüsse geschaltet. Da<strong>bei</strong> wurde e<strong>in</strong>e Phase des<br />

noch nicht fertig verlegten Kabels über den Master<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er ebenfalls noch<br />

nicht fertig gestellten Freileitungsstrecke geerdet. Als Messstellen dienten die<br />

20 kV Sammelschienen im UW Enertrans <strong>in</strong> St. Leonhard und die 7 km<br />

entfernte Sammelschiene im Wasserkraftwerk Bergkristall <strong>in</strong> Moos, sowie die<br />

weitere 2,1 km entfernte Fehlerstelle (siehe Abbildung 8.1).<br />

Da<strong>bei</strong> wurde die Tatsache ausgenützt, dass im Umspannwerk e<strong>in</strong> Reststromverstärker<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es ohmschen Wi<strong>der</strong>standes vorhanden war, mit dem die<br />

<strong>in</strong> Kapitel 7 aufgestellten Theorien bestätigt o<strong>der</strong> wi<strong>der</strong>legt werden können.<br />

Es wurden für jeden Erdschluss jeweils drei Datensätze für den ungestörten<br />

und den gestörten Betrieb ohne Wi<strong>der</strong>stand sowie für den gestörten Betrieb<br />

mit parallel geschaltetem Wi<strong>der</strong>stand aufgenommen. In Kapitel 8.3 ist e<strong>in</strong><br />

Staffelplan <strong>der</strong> Erdschlüsse <strong>in</strong> Zusammenhang mit dem Zusatzwi<strong>der</strong>stand RZW<br />

angegeben.<br />

Die vom Erdschluss betroffene Phase, bzw. jene Größen die für die Auswertung<br />

<strong>der</strong> Versuche ausschlaggebend s<strong>in</strong>d, werden <strong>in</strong> den Tabellen <strong>in</strong> Kapitel<br />

8.4 hervorgehoben dargestellt.<br />

60


8 Erdschlussversuche<br />

Abbildung 8.1: Lageplan<br />

Fabiano Bressan 61


8 Erdschlussversuche<br />

8.3 Staffelplan <strong>der</strong> Erdschlussversuche<br />

Abbildung 8.2: Staffelung im Falle <strong>der</strong> Versuche <strong>in</strong> Kapitel 8<br />

Bevor e<strong>in</strong> Fehler geschaltet wird, werden alle gemessenen elektrischen Größen<br />

des Netzes im Normalzustand aufgenommen. Man erkennt nun anhand des<br />

Staffelplans, dass im Falle e<strong>in</strong>es Erdschlusses <strong>der</strong> Zusatzwi<strong>der</strong>stand zunächst<br />

nicht e<strong>in</strong>geschaltet wird. In dieser Zeit wird die zweite Messreihe aufgenommen.<br />

Bleibt die Erdschlussmeldung für 500ms vorhanden, so wird nach dieser<br />

Zeitspanne <strong>der</strong> als Reststromverstärker dienende Wi<strong>der</strong>stand e<strong>in</strong>gebracht und<br />

e<strong>in</strong>e weitere Messreihe aufgenommen, bis nach e<strong>in</strong>er Gesamtzeit von 2s <strong>der</strong><br />

betroffene Abgang vom Netz getrennt wird.<br />

Ergänzende Informationen zu diesem Thema wurden bereits <strong>in</strong> Kapitel 6.2<br />

erläutert.<br />

Fabiano Bressan 62


8 Erdschlussversuche<br />

8.3.1 Ermittlung des Erdungswi<strong>der</strong>standes<br />

Vor den eigentlichen Erdschlussversuchen wurde mittels Erdungsmessung <strong>der</strong><br />

spezifische Erdwi<strong>der</strong>stand an <strong>der</strong> Fehlerstelle ermittelt (siehe Abbildung 8.3).<br />

Der Master<strong>der</strong> bzw. das Mastfundament bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> ca. 400m Entfernung<br />

von <strong>der</strong> Schaltstation Hahnebaum. Die Sonden für die Erdungsmessung wurden<br />

da<strong>bei</strong> jeweils <strong>in</strong> ca. 26m bzw. 52m vom Fundament entfernt e<strong>in</strong>gesteckt.<br />

Die da<strong>bei</strong> erhaltenen Ergebnisse werden <strong>in</strong> Tabelle 8.1 dargestellt.<br />

Messung Wert <strong>in</strong> Ω<br />

Erdungsmessung 1 3.8<br />

Erdungsmessung 2 10.9<br />

Erdungsmessung 3 17.5<br />

Tabelle 8.1: Ermittlung von ZE2<br />

Abbildung 8.3: Messung des Erdungswi<strong>der</strong>standes ZE2 vor Ort<br />

Fabiano Bressan 63


8 Erdschlussversuche<br />

8.4 Ergebnisse <strong>der</strong> Versuche<br />

8.4.1 Erdschlussversuch 1<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Re Imag Re Imag Re Imag<br />

U1 [V ] 11800 0 720 −340 1250 −220<br />

U2 [V ] −5790 −10300 −16600 −11000 −15800 −11300<br />

U3 [V ] −6000 10000 −17200 9290 −16900 9010<br />

I1 [A] −44.8 38.3 −36.5 −6.86 19.9 −4.28<br />

I2 [A] 55.5 21.4 57.7 −22.6 58.8 −21.8<br />

I3 [A] −9.44 −59.5 −6.97 −103 4.29 −99.2<br />

IE [A] 0.836 0.05 15.6 −134.4 35.7 −126.8<br />

U0 [V ] −4 −77 −10800 −870 −10300 −560<br />

Tabelle 8.2: Messergebnisse 1 UW ENERTRANS<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Re Imag Re Imag Re Imag<br />

U1 [V ] 11200 0 25 −160 490 −120<br />

U2 [V ] −5570 −10500 −16700 −11200 −15900 −11400<br />

U3 [V ] −6240 9960 −17900 9210 −17900 8920<br />

I1 [A] −15.3 10.7 −7.01 −2.12 9.83 −0.14<br />

I2 [A] 16.7 7.76 17.4 −3.57 17.7 −3.53<br />

I3 [A] −1.424 −19.3 −0.98 −30.9 −0.33 −29.9<br />

IE [A] −0.02 −0.84 9.41 −36.6 27.2 −33.6<br />

Tabelle 8.3: Messergebnisse 1 WKW BERGKRISTALL<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Betrag W<strong>in</strong>kel Betrag W<strong>in</strong>kel Betrag W<strong>in</strong>kel<br />

If [A] 0 0 8.98 − 26.8 −<br />

Tabelle 8.4: Messergebnisse 1 Station HAHNEBAUM<br />

Fabiano Bressan 64


8.4.2 Erdschlussversuch 2<br />

8 Erdschlussversuche<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Re Imag Re Imag Re Imag<br />

U1 [V ] 11800 0 680 −430 1170 −480<br />

U2 [V ] −5710 −10400 −17800 −9070 −17900 −7670<br />

U3 [V ] −6030 10100 −16100 11200 −14700 12500<br />

I1 [A] 42.4 37.9 33.9 2.99 18.4 0.868<br />

I2 [A] 54.5 19.4 −54 31.7 −51.7 34.9<br />

I3 [A] 11.1 57.2 20.2 99.1 25.8 94.4<br />

IE [A] 0.864 0.4 0.08 −135.6 7.48 132<br />

U0 [V ] 4 −76 10900 −380 10200 −1660<br />

Tabelle 8.5: Messergebnisse 2 UW ENERTRANS<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Re Imag Re Imag Re Imag<br />

U1 [V ] 11500 0 45 −140 610 −140<br />

U2 [V ] −5710 −10400 −18400 −8160 −17900 −8210<br />

U3 [V ] −6120 10100 −16100 12200 −15600 12100<br />

I1 [A] −15.2 10.8 −7.5 −0.99 8.61 −3.12<br />

I2 [A] 17.1 7.78 16.9 −6.12 16.4 −7.93<br />

I3 [A] −1.87 −20.2 −6.49 −31.5 −9.25 −29.7<br />

IE [A] 0.03 −1.62 2.91 −38.6 15.8 −40.8<br />

Tabelle 8.6: Messergebnisse 2 WKW BERGKRISTALL<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Betrag W<strong>in</strong>kel Betrag W<strong>in</strong>kel Betrag W<strong>in</strong>kel<br />

If [A] 0 0 9.03 − 26.7 −<br />

Tabelle 8.7: Messergebnisse 2 Station HAHNEBAUM<br />

Fabiano Bressan 65


8.4.3 Erdschlussversuch 3<br />

8 Erdschlussversuche<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Re Imag Re Imag Re Imag<br />

U1 [V ] 11800 0 680 −440 1120 −570<br />

U2 [V ] −5810 −10300 −17800 −8970 −18400 −6290<br />

U3 [V ] −6030 10100 −16000 11300 −13700 13600<br />

I1 [A] 42.9 −37.5 34.9 3.2 19.3 0.29<br />

I2 [A] −54.3 −20.4 −54 30 −49.2 38.5<br />

I3 [A] 10.2 57.8 19.9 101 32.4 92.6<br />

IE [A] 0.872 0.02 0.74 136 2.77 132.4<br />

U0 [V ] −3 77 10900 −440 10100 −2420<br />

Tabelle 8.8: Messergebnisse 3 UW ENERTRANS<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Re Imag Re Imag Re Imag<br />

U1 [V ] 11500 0 44 −150 370 −290<br />

U2 [V ] −5720 −10500 −18400 −8110 −19100 −4810<br />

U3 [V ] −6130 10100 −16000 12200 −13200 14800<br />

I1 [A] −15.2 10.7 −7.33 −0.95 8.09 −4.01<br />

I2 [A] 16.9 7.92 16.7 −6.52 15.6 −9.18<br />

I3 [A] −1.71 −19.9 −6.62 −31.3 −11.5 −28.6<br />

IE [A] −0.01 −1.28 2.75 −38.8 12.2 −41.8<br />

Tabelle 8.9: Messergebnisse 3 WKW BERGKRISTALL<br />

Vor Fehler Fehler ohne R Fehler mit R<br />

Betrag W<strong>in</strong>kel Betrag W<strong>in</strong>kel Betrag W<strong>in</strong>kel<br />

If [A] 0 0 9.37 − 26.6 −<br />

Tabelle 8.10: Messergebnisse 3 Station HAHNEBAUM<br />

Fabiano Bressan 66


8 Erdschlussversuche<br />

8.5 Auswertung <strong>der</strong> Versuche<br />

In erster L<strong>in</strong>ie g<strong>in</strong>g es <strong>bei</strong> den Erdschlussversuchen darum, den Wi<strong>der</strong>stand<br />

<strong>der</strong> Fehlerschleife Zf zu bestimmen. Wie bereits erkärt, bediente man sich<br />

da<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Werte, die <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong> Parallelschaltung des Zusatzwi<strong>der</strong>standes<br />

gewonnen wurden. Tabelle 8.11 zeigt die Ergebnisse aus <strong>der</strong> dem<br />

WKW Bergkristall, Tabelle 8.12 jene aus dem UW Enertrans.<br />

Fehlerimpedanz Zf<br />

re [Ω] imag [Ω]<br />

Versuch 1 9.298 7.062<br />

Versuch 2 8.024 11.86<br />

Versuch 3 8.733 6.077<br />

Tabelle 8.11: Errechneter Zf aus WKW BERGKRISTALL<br />

Fehlerimpedanz Zf<br />

re [Ω] imag [Ω]<br />

Versuch 1 4.181 8.680<br />

Versuch 2 3.123 9.040<br />

Versuch 3 4.125 8.545<br />

Tabelle 8.12: Errechneter Zf aus UW ENERTRANS<br />

Anmerkung zu Tabelle 8.12:<br />

Zu beachten ist hier<strong>bei</strong>, dass nach dem ersten Versuch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Messung von<br />

IE die Stromrichtung umgedreht wurde. E<strong>in</strong>e 180 ◦ Phasendrehung ist somit<br />

zu berücksichtigen.<br />

Der Vollständigkeit halber wird <strong>in</strong> den Tabellen 8.13 und 8.14 gezeigt, welche<br />

Impedanzwerte die herkömmliche Distanzortung nach 5.1 ergeben würde.<br />

Zum Vergleich soll da<strong>bei</strong> jene Impedanz dienen, die, aufgrund <strong>der</strong> vom Netzbetreiber<br />

angenommenen Netzdaten, die effektive Impedanz <strong>der</strong> Entfernung<br />

zum Fehlerort darstellen sollen:<br />

Zeffektiv = 0.5136 + i0.881 (8.1)<br />

Zeffektiv = 0.094 + i0.2 (8.2)<br />

8.1 bezieht sich da<strong>bei</strong> auf die Kabelstrecke zwischen dem Umspannwerk und<br />

<strong>der</strong> Fehlerstelle, 8.2 h<strong>in</strong>gegen auf die Strecke zwischen dem Wasserkraftwerk<br />

und wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Fehlerstelle.<br />

Vorwegzunehmen ist <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Versuche die Tatsache, dass<br />

die Netzdaten des gesamten Netzes weitgehend unbekannt s<strong>in</strong>d. Für die Kabelstrecken<br />

stehen hier nur Material und Querschnitt zur Verfügung, welche<br />

allerd<strong>in</strong>gs nur auf den ohmschen Anteil <strong>der</strong> Kabelimpedanzen schließen lassen.<br />

Fabiano Bressan 67


8 Erdschlussversuche<br />

Somit s<strong>in</strong>d die oben genannten effektiven Impedanzen ebenfalls nur Schätzwerte.<br />

Durch das Fehlen <strong>der</strong> Daten ist es somit auch unmöglich e<strong>in</strong>e exakte<br />

Aussage über den k0-Faktor zu treffen, e<strong>in</strong>e Distanzberechnung hat somit weitgehend<br />

nur bed<strong>in</strong>gte Aussagekraft. Um den E<strong>in</strong>fluss des k0-Faktors nochmals<br />

zu bekräftigen, wurde die folgende Distanzberechnung nach Gleichung 5.1 mit<br />

verschiedenen Faktoren durchgeführt. Weitere hier nicht aufgelistete Ergebnisse<br />

folgen <strong>in</strong> den Anhängen C und D.<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−10 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 4.228 2.053<br />

Versuch 2 4.143 2.134<br />

Versuch 3 3.829 2.647<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−20 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 3.757 2.594<br />

Versuch 2 3.609 2.661<br />

Versuch 3 3.262 3.105<br />

Tabelle 8.13: Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom WKW aus<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−10 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 −0.545 −6.468<br />

Versuch 2 −0.763 −6.543<br />

Versuch 3 −0.762 −6.556<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−20 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 0.378 −6.209<br />

Versuch 2 0.191 −6.328<br />

Versuch 3 0.201 −6.344<br />

Tabelle 8.14: Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom UW aus<br />

Es ist klar ersichtlich, dass von <strong>bei</strong>den Messstellen aus gesehen, die Distanzortung<br />

viel zu ungenau ist. Zwar s<strong>in</strong>d die Impedanzwerte, die für die<br />

Distanzortung als Referenz dienen, nur Schätzwerte, trotzdem ist ersichtlich,<br />

dass die ermittelten Werte ohne Korrektur mit hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit nicht<br />

<strong>der</strong> Realität entsprechen können.<br />

Will man nun e<strong>in</strong>e Korrektur <strong>der</strong> berechneten Ergebnisse für die Distanz-<br />

Fabiano Bressan 68


8 Erdschlussversuche<br />

messung laut Kapitel 7.2 vornehmen, so stosst man auf die Schwierigkeit, dass<br />

es aufgrund fehlen<strong>der</strong> Daten über die Erdimpedanzen CE nicht möglich ist,<br />

den Fehlerstrom If nach Gleichung 7.10 vornehmen. Aus diesem Grund wird<br />

<strong>der</strong> Fehlerstrom, <strong>der</strong> <strong>in</strong> den eigentlichen Versuchen direkt an <strong>der</strong> Fehlerstelle<br />

über e<strong>in</strong>e Rogowskispule ermittelt wurde, für die Korrektur verwendet. Da<br />

man jedoch ke<strong>in</strong>e Aussage über Betrag und Phase des Stroms treffen kann,<br />

wurde dieser zunächst als re<strong>in</strong> ohm’sch angenommen, auch wenn dies nicht<br />

ganz <strong>der</strong> Realität entspricht.<br />

Distanzortung nach 7.11<br />

k0 = 0.8∠−10 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 4.937 −0.265<br />

Versuch 2 4.519 −0.131<br />

Versuch 3 4.594 0.334<br />

Distanzortung nach 7.11<br />

k0 = 0.8∠−20 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 4.779 0.473<br />

Versuch 2 4.313 0.567<br />

Versuch 3 4.342 1.010<br />

Tabelle 8.15: Distanzortung nach Gleichung 7.11 vom WKW aus<br />

Distanzortung nach 7.11<br />

k0 = 0.8∠−10 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 −0.783 −5.380<br />

Versuch 2 −1.024 −6.015<br />

Versuch 3 −1.053 −5.953<br />

Distanzortung nach 7.11<br />

k0 = 0.8∠−20 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 0.065 −5.637<br />

Versuch 2 −0.131 −5.862<br />

Versuch 3 −0.161 −5.809<br />

Tabelle 8.16: Distanzortung nach Gleichung 7.11 vom UW aus<br />

Fabiano Bressan 69


8 Erdschlussversuche<br />

8.6 Abschließendes Bemerkung zu den Versuchen<br />

Es konnte mit den Versuchen gezeigt werden, dass es möglich ist, den bislang<br />

immer unbekannten Fehlerwi<strong>der</strong>stand Zf ziemlich genau zu bestimmen bzw.<br />

e<strong>in</strong>e Größenordnung für diesem festzulegen, um vielleicht alle<strong>in</strong> durch diese<br />

e<strong>in</strong>e Aussage über die Ursache bzw. den Grund des Erdschlusses treffen zu<br />

können.<br />

Für den weiteren Verlauf des Versuches bzw. dessen Auswertung, war es<br />

aufgrund mangeln<strong>der</strong> technischer Daten nicht möglich ideale Verhältnisse zu<br />

schaffen. Dies trifft vor Allem auf das Nullsystem des Netzes zu, ohne jenes<br />

ke<strong>in</strong>e aussagekräftige Beurteilung über Betrag und Phase des zu verwendenden<br />

k0-Faktors möglich war.<br />

Ebenfalls anzuführen ist die Tatsache, dass <strong>der</strong> Erdungwi<strong>der</strong>stand ZE1 am<br />

E<strong>in</strong>bauort <strong>der</strong> Petersen-Spule mit 4Ω sehr hoch war. Diese Impedanz hätte <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit dem Petersen-Spulenstrom <strong>in</strong> die Formel für die korrigierte<br />

Distanzmessung implementiert werden können, um das Ergebnis vielleicht<br />

genauer zu gestalten.<br />

Wenn man aber nochmals auf die Tabellen 8.13 und 8.14 blickt und diese mit<br />

den korrigierten Distanzmessungen <strong>in</strong> den Tabellen 8.15 sowie 8.16 vergleicht,<br />

ist trotzdem e<strong>in</strong> deutlicher Trend <strong>in</strong>s positive zu erkennen.<br />

Fabiano Bressan 70


Teil III<br />

Schlusswort<br />

71


9 Zusammenfassung<br />

Es konnte gezeigt werden, dass es Möglichkeiten gibt die Distanzortung für<br />

Erdschlüsse <strong>in</strong> gelöschten Netzen mit ger<strong>in</strong>gem Aufwand stark zu verbessern.<br />

Alle verwendeten Größen s<strong>in</strong>d, abgesehen vom Parallelwi<strong>der</strong>stand, solche, die<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Umspannwerk immer zur Verfügung stehen und ke<strong>in</strong>er speziellen<br />

Messungen bedürfen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong>, wenn auch relativ ger<strong>in</strong>gen, Abweichungen eignet sich diese<br />

Art <strong>der</strong> Distanzmessung vor allem für Freileitungssysteme, da die Distanzortung<br />

<strong>bei</strong> Kabeln e<strong>in</strong>e noch höhere Genauigkeit und Kenntnis <strong>der</strong> Kabelparameter<br />

for<strong>der</strong>t.<br />

Mit Parameter s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Nullimpedanzen und <strong>der</strong> damit zusammenhängende<br />

k0-Faktor zu nennen.<br />

In <strong>der</strong> Grafik 6.13 von Kapitel 6 ist beson<strong>der</strong>s gut zu erkennen, welchen<br />

E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> W<strong>in</strong>kel des k0-Faktors auf das Ergebnis besitzt. Die Abbildung<br />

lassen klar erkennen, dass mit zunehmenden W<strong>in</strong>kel die Steilheit <strong>der</strong> Kurven<br />

zunimmt, mit <strong>der</strong> Folge, dass je höher <strong>der</strong> Betrag wird, desto kürzer die gemessene<br />

Fehlerdistanz. In <strong>der</strong> Praxis übliche Beträge von 0.8 − 1 haben, wenn sie<br />

nicht genau bekannt s<strong>in</strong>d, erheblich weniger E<strong>in</strong>fluss auf die Distanzmessung<br />

als falsch e<strong>in</strong>gestellte W<strong>in</strong>kel.<br />

E<strong>in</strong> kurzzeitig mittelohmig geerdeter Sternpunkt bewirkt hier ke<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung.<br />

Die Kennl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> Abbildung 6.15 zeigen zwar e<strong>in</strong>e mit steigendem<br />

Betrag flacher werdende Kurvenform, doch erst nachdem <strong>der</strong> gewünschte Wert<br />

für XSoll bereits überschritten wurde. Somit ist für den k0-Faktor e<strong>in</strong>, wenn<br />

auch wesentlich erhöhter Fehlerstrom von ke<strong>in</strong>er Bedeutung.<br />

Diese Theorien wurden mit den Erdschlussversuchen <strong>in</strong> Kapitel 8 bestätigt.<br />

Es war dort möglich, wie <strong>in</strong> Kapitel 7 theoretisch erar<strong>bei</strong>tet, den Wi<strong>der</strong>stand<br />

an <strong>der</strong> Fehlerstelle mit Hilfe <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> künstlichen Stromerhöhung zu<br />

bestimmen. Betrachtet man jedoch die Auswertung <strong>der</strong> Erdschlussversuche,<br />

so sieht man, dass die weitere Analyse für die Verbesserung <strong>der</strong> Erdschlussdistanzortung<br />

nicht im selben Maße aussagekräftig ausgefallen ist.<br />

Dies beruht jedoch nur auf <strong>der</strong> Tatsache, dass es aufgrund mangeln<strong>der</strong> Netzdaten,<br />

wie Leitungsimpedanzen und Erdkapazitäten, nicht möglich war, e<strong>in</strong>igermaßen<br />

akkurate Referenzwerte (Impedanzwerte) für die zu messende Fehlerdistanz<br />

zu def<strong>in</strong>ieren und somit nur e<strong>in</strong>e pr<strong>in</strong>zipielle Aussage über die Funktionalität<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> Kapitel 7 theoretisch aufgestellten Methode zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Distanzortung zu treffen.<br />

Nichtsdestotrotz kann man durch Vergleich <strong>der</strong> Tabellen <strong>in</strong> Kapitel 8.5, sowie<br />

<strong>der</strong> dem Anhang zugefügten weiteren Ergebnisse, folgende Schlüsse ziehen:<br />

Die genaue Kenntnis <strong>der</strong> Null- und Mitimpedanzen des zu schützenden Netzes<br />

s<strong>in</strong>d von entscheiden<strong>der</strong> Wichtigkeit für e<strong>in</strong>e korrekte Funktion des Schutz-<br />

72


9 Zusammenfassung<br />

konzeptes. Nicht nur s<strong>in</strong>d diese ausschlaggebend für die Berechnung des k0-<br />

Faktors nach 3.3 und somit für die Richtigkeit <strong>der</strong> Gleichungen 5.1 sowie 7.11,<br />

son<strong>der</strong>n auch für die Referenzwertbildung, die wie<strong>der</strong>um notwendig ist, damit<br />

<strong>der</strong> errechneten Impedanz e<strong>in</strong>e Entfernung zugeordnet werden kann.<br />

Auch wenn es möglich ist, diese Größen durch Messungen zu bestimmen,<br />

erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Messung jedoch e<strong>in</strong>en relativ hohen Aufwand, <strong>der</strong> die Freischaltung<br />

<strong>der</strong> zu untersuchenden Leitungen mite<strong>in</strong>bezieht.<br />

Die Erdkapazitäten CE müssen ebenfalls bekannt se<strong>in</strong>, ist <strong>der</strong>en Kenntnis doch<br />

wichtig für die Bestimmung des Stromes Ikap nach 7.9 <strong>der</strong> se<strong>in</strong>erseits maßgebend<br />

für die Abschätzung des Fehlerstroms If nach Gleichung 7.10 ist.<br />

Bei <strong>der</strong> Berechnung des Fehlerwi<strong>der</strong>standes Rf <strong>in</strong> Kapitel 7 wird e<strong>in</strong>e Korrektur<br />

des nach 7.1 errechneten Wertes mit dem Verlustwi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Petersen-<br />

Spule angesprochen und ausgeführt. In <strong>der</strong> Simulation hat dieser Versuch<br />

e<strong>in</strong>en sehr guten Erfolg verzeichnet. Mit dieser Theorie sollte nur gezeigt<br />

werden, dass noch weiteres Verbesserungspotential vorhanden ist und sollte<br />

deshalb für zukünftige Studien nicht vernachlässigt werden.<br />

Im Falle <strong>der</strong> Erdschlussversuche hat dies jedoch <strong>in</strong>sofern ke<strong>in</strong>e Bedeutung, da<br />

man den genauen Wert <strong>der</strong> Impedanz an <strong>der</strong> Fehlerstelle nicht kennt. Klarheit<br />

verschaffen da<strong>bei</strong> die Abbildung 8.3 und die Tabelle 8.1, die über Ausgang<br />

<strong>der</strong> Erdungsmessung Auskunft geben. Trotzdem sollte diese Möglichkeit <strong>bei</strong><br />

zukünftigen <strong>Untersuchung</strong>en <strong>in</strong> Betracht gezogen werden (siehe Anhang B).<br />

Betrachtet man die Tabellen 8.14 und 8.16 so kann man sofort erkennen,<br />

dass sich das UW Enertrans als Messpunkt für die Distanzortung als ungünstig<br />

herausstellt.<br />

In diesem Zusammenhang s<strong>in</strong>d u.A. die komplexen Lastflüsse zu nennen, die<br />

sich aufgrund des hohen Erzeugeranteils im Netz ergeben. Besser versändlich<br />

wird dies <strong>bei</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Netztopologie <strong>der</strong> untersuchten 20-kV-Ebene,<br />

die als Anhang G <strong>bei</strong>gefügt ist. Vergleicht man diese mit <strong>der</strong> für das Funktionspr<strong>in</strong>zip<br />

für die Verbesserung <strong>bei</strong>gefügte Abbildung 7.3, so erkennt den<br />

erhöhten Aufwand, mit dem die Ausführung <strong>der</strong> neu erar<strong>bei</strong>teten Methode<br />

von dieser Messstelle aus verbunden wäre. Nicht nur die Bestimmung des<br />

Fehlerwi<strong>der</strong>standes stellte sich <strong>in</strong> den Versuchen (siehe Tabelle 8.12) als zu<br />

ungenau heraus, son<strong>der</strong>n auch die Abschätzung des Fehlerstroms wäre zu aufwendig.<br />

E<strong>in</strong>e nochmalige Erhöhung des Zusatzstromes könnte sich hier als<br />

behilflich erweisen.<br />

Um den ganzen Prozess so genau wie möglich zu machen, sollte die Topologie<br />

und somit <strong>der</strong> Lastfluss des zu schützenden Objekts so e<strong>in</strong>fach wie möglich<br />

gehalten werden. Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik 7.3 abgebildet, sollten Abgänge die mit<br />

diesem Pr<strong>in</strong>zip ar<strong>bei</strong>ten über e<strong>in</strong> eigenes Distanzschutzrelais (DSG) verfügen.<br />

In den Erdschlussversuchen ist dies für den Messpunkt WKW Bergkristall <strong>der</strong><br />

Fall, <strong>in</strong> dem die Bestimmung des Fehlerwi<strong>der</strong>standes (Tabelle 8.11) als Erfolg<br />

verzeichnet werden kann. Aus dem Vergleich <strong>der</strong> Tabellen 8.13 und 8.15, die<br />

die Impedanzberechnung auf herkömmliche bzw. mit Korrektur nach Kapitel<br />

7.2 darstellen, kann man e<strong>in</strong>e deutliche Verbesserung feststellen. Während die<br />

nach 5.1 ermittelten ohm’schen sowie <strong>in</strong>duktiven Anteile für die Leitungslänge<br />

Fabiano Bressan 73


9 Zusammenfassung<br />

als nicht sehr wahrsche<strong>in</strong>lich gelten, s<strong>in</strong>d die Beträge <strong>der</strong> <strong>in</strong>duktiven Anteile<br />

<strong>der</strong> Impedanzen nach 7.11 relativ plausibel, was wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>e Bestätigung<br />

<strong>der</strong> Tatsache ist, dass <strong>der</strong> ohm’sche Wi<strong>der</strong>stand e<strong>in</strong>er Leitung für diese Art<br />

von Schutz nicht sehr geeignet ist.<br />

Sollte sich mit weiteren Versuchen die Funktionalität <strong>der</strong> Methode gemäß<br />

<strong>der</strong> Simulation bestätigen, so ist jedoch wie<strong>der</strong>um anzuführen, dass sich diese<br />

bisher auf die Verwendung <strong>bei</strong> Freileitungnetzen beschränkt. Kabelnetze for<strong>der</strong>n,<br />

nicht zuletzt aus kostentechnischen Gründen, e<strong>in</strong>e sehr hohe Genauigkeit<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Fehlerortung. In <strong>der</strong> Simulation liefert die korrigierte Distanzortung<br />

zwar sehr akkurate Berechnungen, trotzdem sollte diese Methode mit Hilfe<br />

von zusätzlichen Versuchreihe weiter bestätigt werden.<br />

Schlussendlich kann man die These aufstellen, dass es möglich ist e<strong>in</strong>e Distanzortung<br />

von Erdschlüssen <strong>in</strong> gelöschten Netzen durchzuführen. Bei Kenntnis<br />

<strong>der</strong> notwendigen Netzparameter ist e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Ortung relativ<br />

e<strong>in</strong>fach und mit ger<strong>in</strong>gem Aufwand durchführbar.<br />

Fabiano Bressan 74


Teil IV<br />

Anhang und Verzeichnisse<br />

75


A Berechnung des 20kV Netzes<br />

Transformator<br />

SNT = 25MV A (A.1)<br />

UN = 20kV (A.2)<br />

uk = 6% = 0.06p.u. (A.3)<br />

⇒ ZT =<br />

2<br />

2<br />

UN 20kV<br />

uk = 0.06 = 0.96Ω<br />

25MV A<br />

(A.4)<br />

SNT<br />

Nimmt man an, dass <strong>der</strong> subtransiente Kurzschlussstrom ca. 5kA, so ergibt<br />

sich für das übergeordnete 110kV Netz:<br />

′′<br />

Sk<br />

ZN110kV =<br />

= √ ′′<br />

3 ∗ UN ∗ Ik ≈ 1000MV A (A.5)<br />

UN 2<br />

′′ =<br />

Ik<br />

20kV 2<br />

5kA<br />

= 22Ω (A.6)<br />

(A.7)<br />

Mit dem Übersetzungsverhältnis n wird die Netzimpedanz auf die 20kV Ebene<br />

bezogen:<br />

n = 110kV<br />

20kV<br />

= 5.5 (A.8)<br />

⇒ ZN20kV = ZN110kV<br />

n2 = 0.72Ω (A.9)<br />

YN20kV =<br />

1<br />

= 1.375 1<br />

Ω<br />

(A.10)<br />

ZN20kV<br />

76


B Petersen-Spule<br />

Der ohmsche Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Petersen-Spule für die Korrektur nach Kapitel<br />

7.2 kann im Falle <strong>der</strong> Erdschlussversuche folgen<strong>der</strong>maßen berechnet werden:<br />

Daten Parallelwi<strong>der</strong>stand<br />

Daten Spule<br />

UN = 500V (B.1)<br />

IN = 400A (B.2)<br />

(B.3)<br />

UNP et = 20.8kV<br />

√ 3 = 12kV (B.4)<br />

IL = 145A (B.5)<br />

(B.6)<br />

IL bezieht sich da<strong>bei</strong> auf die Abstimmung <strong>der</strong> Spule zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Erdschlussversuche.<br />

Es ergibt sich somit:<br />

RP = UN<br />

IN<br />

XP et = UNP et<br />

IL<br />

Z = RP ∗ jXP et<br />

RP + jXP et<br />

Die Spule hat somit e<strong>in</strong>en ohmschen Anteil von 1.25Ω<br />

= 500V<br />

= 1.25Ω<br />

400A<br />

(B.7)<br />

= 12kV<br />

= 82.82Ω<br />

145A<br />

(B.8)<br />

77<br />

= 1.25Ω + j0.0189Ω (B.9)


C Distanzortung Messpunkt UW<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 1∠0 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 −1.617 −5.336<br />

Versuch 2 −1.793 −5.344<br />

Versuch 3 −1.792 −5.346<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−25 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 0.800 −6.556<br />

Versuch 2 0.630 −6.191<br />

Versuch 3 0.644 −6.207<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−30 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 1.198 −5.881<br />

Versuch 2 1.047 −6.032<br />

Versuch 3 1.065 −6.046<br />

Tabelle C.1: Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom UW aus<br />

78


D Distanzortung Messpunkt WKW<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 1∠0 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 3.828 0.999<br />

Versuch 2 3.777 1.001<br />

Versuch 3 3.601 1.523<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−25 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 3.511 2.831<br />

Versuch 2 3.335 2.883<br />

Versuch 3 2.975 3.297<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−30 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 3.254 3.046<br />

Versuch 2 3.053 3.078<br />

Versuch 3 2.681 3.462<br />

Tabelle D.1: Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom WKW aus<br />

79


E Korrektur Messpunkt UW<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 1∠0 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 −1.703 −1.030<br />

Versuch 2 −1.917 −4.856<br />

Versuch 3 −1.929 −4.789<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−25 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 0.453 −5.517<br />

Versuch 2 0.282 −5.757<br />

Versuch 3 0.252 −5.708<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−30 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 0.821 −5.377<br />

Versuch 2 0.675 −5.629<br />

Versuch 3 0.645 −5.584<br />

Tabelle E.1: Distanzortung mit Korrektur vom UW aus<br />

80


F Korrektur Messpunkt WKW<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 1∠0 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 4.032 −1.303<br />

Versuch 2 3.679 −0.918<br />

Versuch 3 3.835 −0.510<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−25 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 4.674 0.817<br />

Versuch 2 4.185 0.884<br />

Versuch 3 4.192 1.317<br />

Distanzortung mit<br />

k0 = 0.8∠−30 ◦<br />

re Z [Ω] imag Z [Ω]<br />

Versuch 1 4.547 1.146<br />

Versuch 2 4.037 1.182<br />

Versuch 3 4.025 1.605<br />

Tabelle F.1: Distanzortung mit Korrektur vom WKW aus<br />

81


G Netztopologie<br />

Abbildung G.1: Netztopologie<br />

82


H Geräteliste<br />

Verwendetes Gerät Messstelle<br />

Dewetron DEWERACK UW Enertrans<br />

OMICRON CRC 256 − 6 WKW Bergkristall<br />

PNA Station Hahnebaum<br />

Tabelle H.1: Liste <strong>der</strong> verwendeten Messgeräte<br />

UW ENERTRANS Wandlerverhältnis ü<br />

Phasenspannungen U1, U2, U3<br />

20000 : 100<br />

Verlagerungsspannung U0<br />

20000 : 100<br />

Phasenströme I1, I2, I3<br />

600 : 5<br />

Gesamtstrom über die Petersen-Spule 200 : 5<br />

Tabelle H.2: Messgrößen im UW ENERTRANS<br />

WKW BERGKRISTALL Wandlerverhältnis ü<br />

Phasenspannungen U1, U2, U3<br />

Verlagerungsspannung U0<br />

Phasenströme I1, I2, I3<br />

20000 : 100<br />

20000 : 100<br />

600 : 5<br />

Tabelle H.3: Messgrößen im WKW BERGKRISTALL<br />

Station HAHNEBAUM Wandlerverhältnis ü<br />

Fehlerstrom If<br />

Rogowskispule 100mV/A<br />

Tabelle H.4: Messgrößen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Station HAHNEBAUM<br />

83


Abbildungsverzeichnis<br />

1.1 Löschgrenzen für Erdschluss(rest)strom [3] . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.1 Gelöschtes Netz [3] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.2 Zusammenhang If - Verstimmung [11] . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.3 Zusammensetzung des Reststroms [11] . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.4 Spannungsverhältnisse <strong>bei</strong>m e<strong>in</strong>poligen Kurzschluss [3] . . . . . 10<br />

3.1 Stufenkennl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>es Distanzrelais [14] . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.2 Impedanzverhältnis [14] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3 Mischimpedanzmessung [14] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.4 Polygonale Auslösecharakteristik [14] . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.5 Fehlerschleife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.1 Reale und komplexe Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4.2 Graphische Ermittlung des Nullsystems . . . . . . . . . . . . . 20<br />

4.3 Graphische Ermittlung des Mitsystems . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4.4 Graphische Ermittlung des Gegensystems . . . . . . . . . . . . 22<br />

4.5 Beispiel: Baum mit Zyklen und unabhängigen Zweigen . . . . . 24<br />

5.1 Pr<strong>in</strong>zipersatzschaltung im Falle e<strong>in</strong>es Erdschlusses . . . . . . . 28<br />

5.2 E<strong>in</strong>poliges Ersatzschaltbild für e<strong>in</strong>en Strahlenabgang . . . . . . 29<br />

5.3 Darstellung <strong>in</strong> symmetrischen Komponenten . . . . . . . . . . . 30<br />

6.1 E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von ZE1 . . . . . 36<br />

6.2 Distanzmessung als Funktion von ZE1; XSoll = 3.55Ω . . . . . . 37<br />

6.3 E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von ZE2 . . . . . 38<br />

6.4 Distanzmessung als Funktion von ZE2; XSoll = 3.55Ω . . . . . . 39<br />

6.5 Detailansicht zur Distanzmessung <strong>in</strong> Grafik 6.4 . . . . . . . . . 40<br />

6.6 E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von Rf . . . . . . 41<br />

6.7 Distanzmessung als Funktion von RF ≤ 1kΩ; XSoll = 3.55Ω . . 42<br />

6.8 Detailansicht zu Grafik 6.7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

6.9 Distanzmessung als Funktion von Rf ≤ 10kΩ; XSoll = 3.55Ω . 43<br />

6.10 Detailansicht zu Grafik 6.9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

6.11 E<strong>in</strong>gestellte Parameter <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> von k0 . . . . . . 44<br />

6.12 Distanzmessung als Funktion von k0 ohne RZU; XSoll = 3.55Ω 45<br />

6.13 Detailbetrachtung von Grafik 6.12 . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

6.14 Distanzmessung als Funktion von k0 mit RZU; XSoll = 3.55Ω . 46<br />

6.15 Detailbetrachtung von Grafik 6.14 . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

7.1 Verlagerungspannung <strong>in</strong> Abhängigkeit des Fehlerwi<strong>der</strong>standes Rf 51<br />

7.2 Distanzmessung als Funktion von RF ≤ 1kΩ; XSoll = 3.55Ω . . 51<br />

7.3 Funktionspr<strong>in</strong>zip [8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

84


Abbildungsverzeichnis<br />

7.4 Distanzberechnung nach 7.11 mit Rf = 0 − 1000Ω . . . . . . . 58<br />

7.5 Distanzberechnung nach 7.11 mit Rf = 0 − 10000Ω . . . . . . . 58<br />

8.1 Lageplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

8.2 Staffelung im Falle <strong>der</strong> Versuche <strong>in</strong> Kapitel 8 . . . . . . . . . . 62<br />

8.3 Messung des Erdungswi<strong>der</strong>standes ZE2 vor Ort . . . . . . . . . 63<br />

G.1 Netztopologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Fabiano Bressan 85


Tabellenverzeichnis<br />

3.1 Anregebed<strong>in</strong>gungen des Distanzschutzes [14] . . . . . . . . . . . 13<br />

4.1 Die C-Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

5.1 Zeichenerklärung zu Abbildung 5.3 . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

5.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

6.1 Beispiel für e<strong>in</strong>e Variation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

6.2 Eckpunkte <strong>der</strong> Variation von ZE1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

6.3 Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von ZE1; XSoll = 3.55Ω . . . . . . 38<br />

6.4 Eckpunkte <strong>der</strong> Variation von ZE2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

6.5 Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von ZE2; XSoll = 3.55Ω . . . . . . 40<br />

6.6 Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von k0 ohne zusätzlichen Wi<strong>der</strong>stand 47<br />

6.7 Abweichungen <strong>bei</strong> Variation von k0 mit zusätzlichem Wi<strong>der</strong>stand 47<br />

6.8 Beträge und W<strong>in</strong>kel <strong>bei</strong> genauer Entfernungsortung zu Tabelle<br />

6.6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

6.9 Beträge und W<strong>in</strong>kel <strong>bei</strong> genauer Entfernungsortung zu Tabelle<br />

6.7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

7.1 Ermittlung von Rf,berechnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

7.2 Korrektur von Rf,berechnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

7.3 Berechnung von If . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

7.4 Distanzberechnung nach 7.11 mit Rf = 0 − 1000Ω . . . . . . . 59<br />

8.1 Ermittlung von ZE2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

8.2 Messergebnisse 1 UW ENERTRANS . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

8.3 Messergebnisse 1 WKW BERGKRISTALL . . . . . . . . . . . 64<br />

8.4 Messergebnisse 1 Station HAHNEBAUM . . . . . . . . . . . . 64<br />

8.5 Messergebnisse 2 UW ENERTRANS . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

8.6 Messergebnisse 2 WKW BERGKRISTALL . . . . . . . . . . . 65<br />

8.7 Messergebnisse 2 Station HAHNEBAUM . . . . . . . . . . . . 65<br />

8.8 Messergebnisse 3 UW ENERTRANS . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

8.9 Messergebnisse 3 WKW BERGKRISTALL . . . . . . . . . . . 66<br />

8.10 Messergebnisse 3 Station HAHNEBAUM . . . . . . . . . . . . 66<br />

8.11 Errechneter Zf aus WKW BERGKRISTALL . . . . . . . . . . 67<br />

8.12 Errechneter Zf aus UW ENERTRANS . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

8.13 Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom WKW aus . . . . . . . 68<br />

8.14 Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom UW aus . . . . . . . . . 68<br />

8.15 Distanzortung nach Gleichung 7.11 vom WKW aus . . . . . . . 69<br />

8.16 Distanzortung nach Gleichung 7.11 vom UW aus . . . . . . . . 69<br />

C.1 Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom UW aus . . . . . . . . . 78<br />

86


Tabellenverzeichnis<br />

D.1 Distanzortung nach Gleichung 5.1 vom WKW aus . . . . . . . 79<br />

E.1 Distanzortung mit Korrektur vom UW aus . . . . . . . . . . . 80<br />

F.1 Distanzortung mit Korrektur vom WKW aus . . . . . . . . . . 81<br />

H.1 Liste <strong>der</strong> verwendeten Messgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

H.2 Messgrößen im UW ENERTRANS . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

H.3 Messgrößen im WKW BERGKRISTALL . . . . . . . . . . . . . 83<br />

H.4 Messgrößen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Station HAHNEBAUM . . . . . . . . . . . . 83<br />

Fabiano Bressan 87


Literaturverzeichnis<br />

[1] VDE 0228 - Maßnahmen <strong>bei</strong> Bee<strong>in</strong>flussung von Fernmeldeanlagen durch<br />

Starkstromanlagen, 1987.<br />

[2] Lothar Fickert Manfred Sakul<strong>in</strong> Clemens Obkircher, Georg Achleitner.<br />

Cable <strong>in</strong>stallation limits <strong>in</strong> earth fault compensated 110-kv-networks.<br />

IEEE-PES Power System Conference and Exposition, pages 1544–1549.<br />

[3] Lothar Fickert. Skriptum zur Vorlesung Elektrische Energiesysteme 2.<br />

Institut für Elektrische Anlagen TU Graz, 2004.<br />

[4] Charles Le Geyt Fortescue. Method of symmetrical co-ord<strong>in</strong>ates applied<br />

to the solution of polyphase network. February 1918.<br />

[5] Lothar Fickert Georg Achleitner, Clemens Obkircher. Innovative neutral<br />

po<strong>in</strong>t treatment. 19th International Conference on Electricity Distribution,<br />

(0699), May 2007.<br />

[6] Lothar Fickert Manfred Sakul<strong>in</strong> Georg Achleitner, Clemens Obkircher.<br />

Earth fault localization <strong>in</strong> compensated grids-a new way of fault distance<br />

computation. International Conference on Electric Power Quality and<br />

Supply Reliability, pages 143–147, 2006.<br />

[7] Lothar Fickert Manfred Sakul<strong>in</strong> Georg Achleitner, Clemens Obkircher. A<br />

new approach for earth fault localization <strong>in</strong> compensated networks. Proceed<strong>in</strong>gs<br />

of the 15th <strong>in</strong>ternational conference on power system protection,<br />

pages 245–248, 2006.<br />

[8] Georg Achleitner Lothar Fickert. Verfahren zur entfernungsortung von<br />

erdschlüssen, 525/2007.<br />

[9] Richard Muckenhuber. Skriptum zur Vorlesung Elektrische Anlagen 3.<br />

Institut für Elektrische Anlagen TU Graz, 1989.<br />

[10] Wolfgang Neuwirth. Grundlegende <strong>Untersuchung</strong> zur mittelohmig<strong>in</strong>duktiven<br />

Sternpunktbehandlung. 2004.<br />

[11] Clemens Obkircher. Probleme <strong>bei</strong> E<strong>in</strong>bau von Kabelsystemen <strong>in</strong> kompensierten<br />

Übertragungsnetzen. 2004.<br />

[12] Lothar Fickert Robert Schmaranz, Ernst Schmautzer. Impedanzen von<br />

elektrischen Freileitungssystemen Teil 1: Theorie und Rechen<strong>bei</strong>spiele i.A.<br />

von Fa. OMICRON electronics GmbH. 2002.<br />

[13] Eckhard Spr<strong>in</strong>g. Elektrische Energienetze. Number ISBN 3-8007-2523-1.<br />

2003.<br />

88


Literaturverzeichnis<br />

[14] Karsten Götz Wolfgang Doemland. Handbuch Schutztechnik. Number<br />

ISBN 978-3-8007-2995-1. VDE Verlag GmbH, 2007.<br />

Fabiano Bressan 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!