06.12.2012 Aufrufe

Die Vereinbarkeit des IT-Verfahren ATLAS (Einfuhr ... - EFA-Schriften

Die Vereinbarkeit des IT-Verfahren ATLAS (Einfuhr ... - EFA-Schriften

Die Vereinbarkeit des IT-Verfahren ATLAS (Einfuhr ... - EFA-Schriften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Teil: <strong>Vereinbarkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Verfahren</strong> <strong>ATLAS</strong> (<strong>Einfuhr</strong>) mit dem Steuergeheimnis<br />

unbegrenzt. Es ist daher unerheblich, ob sich der Amtsträger oder eine ihm<br />

gleichgestellte Person noch im <strong>Die</strong>nst befindet oder ausgeschieden ist 1503 .<br />

Welche Geheimhaltungspflichten das Steuergeheimnis für Amtsträger und<br />

ihnen gleich gestellte Personen umfasst, lässt sich aus den in § 30 Abs. 2 AO<br />

geregelten Verletzungshandlungen herleiten 1504 .<br />

I. Verbot der unbefugten Offenbarung<br />

Oben wurde bereits näher darauf eingegangen, dass gem. § 30 Abs. 2 Nr. 1<br />

und Nr. 2 i.V.m. Abs. 3 Nr. 1 AO dem Amtsträger und ihm gleichgestellte<br />

Personen das unbefugte Offenbaren von Verhältnissen eines anderen oder<br />

von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, die ihnen in einem Verwaltungsverfahren<br />

in Steuersachen bekannt geworden sind, verboten ist. Unter einer<br />

Offenbarung soll in diesem Zusammenhang die Mitteilung von Verhältnissen<br />

anderer und von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen innerhalb und<br />

außerhalb der Finanzverwaltung verstanden werden 1505 . Eine Offenbarung<br />

i.S.v. § 30 Abs. 2 AO ist nicht gegeben, wenn die Daten, die den Verhältnissen<br />

eines anderen oder Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen zugrunde liegen,<br />

vor ihrer Mitteilung neutralisiert werden 1506 .<br />

II. Verbot der unbefugten Verwertung<br />

Auch die unbefugte Verwertung verletzt nach § 30 Abs. 2 AO das Steuergeheimnis.<br />

Damit ist dem Amtsträger oder einer ihm gleich gestellten Person<br />

das unbefugte Verwerten der Verhältnisse eines anderen oder von Betriebsund<br />

Geschäftsgeheimnissen verboten. Verwertung ist jede Verwendung zu<br />

eigenem oder fremden Vorteil. Erforderlich ist das Bewusstsein, aus der<br />

Nutzung <strong>des</strong> Verhältnisses oder <strong>des</strong> Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses<br />

für sich oder für andere Vorteile zu ziehen. <strong>Die</strong> Art der Verwertung der<br />

gleichgültig. Sie kann zu gewerblichen, erwerbswirtschaftlichen, wissenschaftlichen<br />

und anderen Zwecken erfolgen 1507 . Unbefugt ist sie, wenn sie<br />

ohne Rechtfertigungsgrund erfolgt 1508 .<br />

1503 Vgl. dazu bereits oben 6. Teil, H., II., 2., e), ee), (2), (b).<br />

1504 Vgl. Rüsken, in:Klein (Hrsg.),AO,§30Rn.42.<br />

1505 Vgl. dazu oben 6. Teil, H., II., 2., e), ee), (2), (c).<br />

1506 Vgl. dazu bereits im Rahmen von Art. 15 ZK 6. Teil, D., I.<br />

1507 Drüen, in:Tipke/Kruse (Hrsg.),AO,§30Rn.53f.Vgl.zumStreit,dasslediglich<br />

die wirtschaftliche Ausnutzung unter den Begriff <strong>des</strong> Verwertens zu fassen sei Rüsken,<br />

in:Klein (Hrsg.),AO,§30Rn.61.<br />

1508 Drüen, in:Tipke/Kruse (Hrsg.), AO, § 30 Rn. 56. Vgl. zum Streit, ob eine Verwertung<br />

überhaupt befugt sein kann Drüen, in:Tipke/Kruse (Hrsg.),AO,§30Rn.58.<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!