und „mden” in chilenischen ewässern (1925–1927)

und „mden” in chilenischen ewässern (1925–1927) und „mden” in chilenischen ewässern (1925–1927)

nemettortenelem.tti.btk.pte.hu
von nemettortenelem.tti.btk.pte.hu Mehr von diesem Publisher
06.12.2012 Aufrufe

�erhard �aumgartner �ie �ufzeichnungen des �ohann �entzel, �äckermeister in �echnitz Nur selten eröffnen historische Quellen dem Historiker einen detaillierten Einblick in die Lebens- und Gedankenwelt vergangener Epochen. Ist ein solch intimer Blick in ein „Milieu“ jenseits der adeligen und großbürgerlichen Familienwelt selbst im urban bürgerlichen Umfeld schon selten genug, so ist er in kleinbäuerlich–handwerklichen Schichten des 19. Jahrhunderts eine wahre Seltenheit. Nur wenige Landbewohner waren zur Mitte des 19. Jahrhunderts einerseits in der Lage und andererseits auch geneigt, ihre Lebenswirklichkeit schriftlich zu reflektieren und zu Papier zu bringen. Aus dem burgenländisch-westungarischen Marktflecken Rechnitz (ung. Rohonc, kr. Rohunac) ist solch ein umfangreicher Nachlass eines Bäckermeisters erhalten geblieben, der in seinen Erinnerungen und Reflexionen etwa den Zeitraum zwischen 1835 und 1900 abdeckt. 1 Geschichte und Sozialstruktur des Marktes Rechnitz sind außergewöhnlich gut erforscht. 2 An der Wende des 18. zu 19. Jahrhundert war die grundherrschaftliche Kleinstadt Rechnitz von deutschen, ungarischen und kroatischen Bauern bewohnt, die etwa je zur Hälfte Katholiken und Lutheraner waren. Daneben gab es noch eine große jüdische Gemeinde mit damals schon fast 600 Mitgliedern, einer großen Barocksynagoge und einer eigen Jeshiva. 3 Im Laufe des 19. Jahrhunderts sollte sich Rechnitz zu einem der wichtigsten Zentren des ungarischen Reformjudentums entwickeln. In diese Welt wurde Johann Wentzel 1821 als Sohn evangelischer deutschsprachiger Bauern hineingeboren. Der Marktflecken Rechnitz war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei Weitem nicht so weit dem Weltgeschehen entrückt, wie dies aus heutiger Sicht erscheinen mag. Das in der Mitte des Ortes gelegene Schloss der Familie Batthyány – 1945 abgebrannt und später abgerissen – dominierte als Sitz der Grundherrschaft das wirtschaftliche und soziale Leben nicht nur des Ortes, sondern der gesamten Region. Die Bibliothek des Schlossherrn Gusztáv Batthyány umfasste damals bereits 30.000 historische, theologische und philologische Bände, die er 1838 der ungarischen Akademie der Wissenschaften vermachte, wo sie neben der Bibliothek des Grafen József 1 WENTZEL (Ms.); WENTZEL 1899. 2 ZIMÁNYI 1968. 3 BAUMGARTNER 1988, 8–16. 4 BAUMGARTNER 1994, 36–45. � 309 �

�erhard �aumgartner<br />

�ie �ufzeichnungen des �ohann �entzel,<br />

�äckermeister <strong>in</strong> �echnitz<br />

Nur selten eröffnen historische Quellen dem Historiker e<strong>in</strong>en detaillierten E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> die Lebens- <strong>und</strong> Gedankenwelt vergangener Epochen. Ist e<strong>in</strong> solch <strong>in</strong>timer<br />

Blick <strong>in</strong> e<strong>in</strong> „Milieu“ jenseits der adeligen <strong>und</strong> großbürgerlichen Familienwelt<br />

selbst im urban bürgerlichen Umfeld schon selten genug, so ist er <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>bäuerlich–handwerklichen<br />

Schichten des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts e<strong>in</strong>e wahre Seltenheit. Nur<br />

wenige Landbewohner waren zur Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong> der<br />

Lage <strong>und</strong> andererseits auch geneigt, ihre Lebenswirklichkeit schriftlich zu reflektieren<br />

<strong>und</strong> zu Papier zu br<strong>in</strong>gen. Aus dem burgenländisch-westungarischen<br />

Marktflecken Rechnitz (ung. Rohonc, kr. Rohunac) ist solch e<strong>in</strong> umfangreicher<br />

Nachlass e<strong>in</strong>es Bäckermeisters erhalten geblieben, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Er<strong>in</strong>nerungen<br />

<strong>und</strong> Reflexionen etwa den Zeitraum zwischen 1835 <strong>und</strong> 1900 abdeckt. 1<br />

Geschichte <strong>und</strong> Sozialstruktur des Marktes Rechnitz s<strong>in</strong>d außergewöhnlich<br />

gut erforscht. 2 An der Wende des 18. zu 19. Jahrh<strong>und</strong>ert war die gr<strong>und</strong>herrschaftliche<br />

Kle<strong>in</strong>stadt Rechnitz von deutschen, ungarischen <strong>und</strong> kroatischen Bauern<br />

bewohnt, die etwa je zur Hälfte Katholiken <strong>und</strong> Lutheraner waren. Daneben gab<br />

es noch e<strong>in</strong>e große jüdische Geme<strong>in</strong>de mit damals schon fast 600 Mitgliedern,<br />

e<strong>in</strong>er großen Barocksynagoge <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er eigen Jeshiva. 3 Im Laufe des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

sollte sich Rechnitz zu e<strong>in</strong>em der wichtigsten Zentren des ungarischen<br />

Reformjudentums entwickeln.<br />

In diese Welt wurde Johann Wentzel 1821 als Sohn evangelischer deutschsprachiger<br />

Bauern h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geboren. Der Marktflecken Rechnitz war <strong>in</strong> der ersten<br />

Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts bei Weitem nicht so weit dem Weltgeschehen entrückt,<br />

wie dies aus heutiger Sicht ersche<strong>in</strong>en mag. Das <strong>in</strong> der Mitte des Ortes<br />

gelegene Schloss der Familie Batthyány – 1945 abgebrannt <strong>und</strong> später abgerissen<br />

– dom<strong>in</strong>ierte als Sitz der Gr<strong>und</strong>herrschaft das wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale<br />

Leben nicht nur des Ortes, sondern der gesamten Region. Die Bibliothek des<br />

Schlossherrn Gusztáv Batthyány umfasste damals bereits 30.000 historische,<br />

theologische <strong>und</strong> philologische Bände, die er 1838 der ungarischen Akademie<br />

der Wissenschaften vermachte, wo sie neben der Bibliothek des Grafen József<br />

1 WENTZEL (Ms.); WENTZEL 1899.<br />

2 ZIMÁNYI 1968.<br />

3 BAUMGARTNER 1988, 8–16.<br />

4 BAUMGARTNER 1994, 36–45.<br />

�<br />

309<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!