06.12.2012 Aufrufe

und „mden” in chilenischen ewässern (1925–1927)

und „mden” in chilenischen ewässern (1925–1927)

und „mden” in chilenischen ewässern (1925–1927)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ungarndeutsche, Vertriebene <strong>und</strong> Emigranten<br />

nären”, „konterrevolutionären” Organisationen <strong>und</strong> ihrer Presse. 5 Die „loyalen”<br />

Emigranten sollten, so sah es das Kádár-Regime vor, dazu <strong>in</strong>strumentalisiert<br />

werden, e<strong>in</strong> „richtiges” Bild über die Volksrepublik Ungarn zu vermitteln bzw.<br />

die „faschistisch-militäristischen” Absichten der „fe<strong>in</strong>dlichen” Emigrantenzirkel<br />

zu enthüllen. In diesem Kalkül der Imagepflege kam allerd<strong>in</strong>gs der Emigration <strong>in</strong><br />

der B<strong>und</strong>esrepublik, die etwa 50.000 Personen umfasste, nur e<strong>in</strong>e untergeordnete<br />

Bedeutung zu, da die westdeutschen Emigrantenverbände – neben denjenigen <strong>in</strong><br />

den USA – von Budapest als Zentrum der „reaktionären” Emigration ausgemacht<br />

worden waren.<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihrer vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen Zahlenstärke 6 <strong>und</strong> bis <strong>in</strong> die<br />

1980er Jahre von Budapest als besonders „fe<strong>in</strong>dselig” e<strong>in</strong>gestuft, spielten die<br />

westdeutschen Emigrantenzirkel im außenpolitischen Kalkül der ungarischen<br />

Führung lange Zeit ke<strong>in</strong>e wesentliche Rolle, sondern wurden eher als potentieller<br />

„Störfaktor” für die sich allmählich – vor allem im wirtschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Bereich – entfaltenden bilateralen Kontakte betrachtet. Des sollte sich erst<br />

<strong>in</strong> der Endphase der kommunistischen Herrschaft angesichts der sich ständig<br />

verschärfenden Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzkrise <strong>in</strong> Ungarn <strong>und</strong> der besonderen<br />

ökonomischen Bedeutung der B<strong>und</strong>esrepublik für Ungarn ändern. Nachdem<br />

das Politbüro im Juni 1983 e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Intensivierung der Beziehungen zu<br />

den Ungarn im Ausland <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>en Ausbau der wirtschaftlichen,<br />

f<strong>in</strong>anziellen <strong>und</strong> wissenschaftlich-technischen Kooperation mit Vertretern der<br />

Emigration beschlossen hatte, 7 begann die ungarische Führung Mitte der 1980er<br />

Jahre auch e<strong>in</strong>e neue Strategie gegenüber der Emigration <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

zu entwickeln. Die neue Rolle, die ihr Budapest zuwies, geht besonders deutlich<br />

aus e<strong>in</strong>em Bericht des ungarischen Botschafters <strong>in</strong> Bonn, István Horváth, an<br />

Außenm<strong>in</strong>ister Péter Várkonyi vom 29. Juni 1987 hervor. 8 Zum e<strong>in</strong>en rief die<br />

ungarische Botschaft nach zweijährigen Vorbereitungen e<strong>in</strong>e Organisation, die<br />

Ungarische Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> Deutschland (Németországi Magyar Munkaközösség),<br />

<strong>in</strong>s Leben, mit der die Aktivitäten der „loyalen” Vere<strong>in</strong>igungen von<br />

Exilungarn <strong>in</strong> Westdeutschland „koord<strong>in</strong>iert” werden sollten, d. h. mittels der<br />

Budapest – nun doch noch – E<strong>in</strong>fluss auf die „loyalen” westdeutschen Emig-<br />

5 Zu dieser Dreifachstrategie siehe <strong>in</strong>sbesondere Az MSZMP KB Politikai Bizottságának 1961.<br />

június 6-i határozata az emigráció életének fôbb vonásairól és az emigrációval foglalkozó propagandamunkáról.<br />

MOL, 288.f.5/232.ő.e., 46R–49V.<br />

6 Die Gesamtzahl der im westlichen Ausland lebenden Ungarn wurde 1983 auf 1,3 Millionen<br />

Personen geschätzt. Von diesen lebte die überwiegende Mehrheit <strong>in</strong> den USA <strong>und</strong> Kanada.<br />

7 Zur Politbüro-Sitzung vom 21. Juni 1983 siehe MOL, 288.f.5/885.ő.e.<br />

8 1987. évi nagyköveti beszámoló jelentés: I. A magyar–NSZK kapcsolatok helyzete. MOL,<br />

288.f.32/1987/92.ő.e., 377–397.<br />

�<br />

183<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!