06.12.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2011 - SZST Salzgitter Service und Technik GmbH

Bildungsprogramm 2011 - SZST Salzgitter Service und Technik GmbH

Bildungsprogramm 2011 - SZST Salzgitter Service und Technik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Bildung<br />

<strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2011</strong>


<strong>Bildungsprogramm</strong> für das Jahr <strong>2011</strong><br />

Dezember 2010<br />

Aufl age: 2.250<br />

Herausgeber: <strong>SZST</strong> Berufl iche Bildung, 38223 <strong>Salzgitter</strong><br />

Verantwortlich: Dipl.-Volkswirt Dirk Schulte<br />

Fotos: Peter Lenke, <strong>Salzgitter</strong> AG<br />

Layout <strong>und</strong> Druck: <strong>SZST</strong> Druck-Center, 38223 <strong>Salzgitter</strong>


Liebe Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

Vorwort<br />

mit Bildung in die Zukunft – dieser Leitgedanke ist nicht<br />

nur für das neue <strong>Bildungsprogramm</strong> prägend, sondern<br />

symbolisiert in gleicher Weise den Anspruch unseres<br />

Unternehmens. Unsere hohen fachlichen <strong>und</strong> technischen<br />

Anforderungen als einer der führenden Stahltechnologie-<br />

Konzerne in Europa basieren auf einer qualifizierten,<br />

modernen Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung.<br />

Ob Globalisierung der Märkte, demografischer Wandel<br />

oder Wirtschaftskrise, die Praxis zeigt, dass die Entwicklung<br />

eines Unternehmens von vielen Einflussgrößen abhängig<br />

ist. Die <strong>Salzgitter</strong> AG ist auf dem Weg, diese Herausforderungen<br />

zu gestalten <strong>und</strong> ihre Innovationsfähigkeit zu entfalten. Gutes Beispiel dafür<br />

sind die begleitenden Maßnahmen des Konzerns, um den Folgen des demographischen<br />

Wandels erfolgreich begegnen zu können. Hier hat der Konzern frühzeitig reagiert<br />

<strong>und</strong> richtungsweisend das Projekt „GO – Die Generationen-Offensive 2025“<br />

gestartet.<br />

Um die künftigen Anforderungen mit alternden Belegschaften zu bewältigen, ist es<br />

neben vielen anderen Maßnahmen notwendig, Personalentwicklung <strong>und</strong> -qualifizierung<br />

als zentrale Bausteine von Personalarbeit zu begreifen. So bleibt eine qualifizierte<br />

Ausbildung zwar die Voraussetzung für einen guten Start ins Berufsleben, doch<br />

dies allein reicht heute nicht mehr aus. Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird<br />

im Wesentlichen dadurch bestimmt, wie Belegschaften in der Lage sein werden, sich<br />

den immer schneller verändernden Zyklen durch lebenslanges Lernen anzupassen.<br />

Mit der Bereitschaft zur Weiterbildung sichert deshalb jeder Mitarbeiter <strong>und</strong> jede Mitarbeiterin<br />

den eigenen Arbeitsplatz.<br />

Es bleibt also dabei: Ihr Interesse, Ihr Engagement <strong>und</strong> Ihr Spaß am Lernen sind die<br />

Basis für die Innovationskraft unseres Unternehmens <strong>und</strong> damit auch für eine sichere<br />

Zukunft.<br />

Peter-Jürgen Schneider<br />

Arbeitsdirektor der <strong>Salzgitter</strong> AG<br />

1


Konzernintern – Ein Überblick über die Stahlherstellung<br />

<strong>und</strong> ihre Dienstleistungen<br />

Fachkompetenz – Qualifiziertes Wissen r<strong>und</strong> um Ihre<br />

Maschinen <strong>und</strong> Anlagen<br />

IT-Training <strong>und</strong> Support – Verstehen <strong>und</strong> Anwenden<br />

Persönliche <strong>und</strong> soziale Kompetenz –<br />

Vom Streiten, Diskutieren <strong>und</strong> sich wieder Vertragen<br />

Ges<strong>und</strong> leben im (Arbeits-)Alltag – Wohlfühlen in der<br />

eigenen Haut<br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong> Buchung<br />

Das <strong>Bildungsprogramm</strong> im Überblick<br />

Konzernintern<br />

Fachkompetenz<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

Ges<strong>und</strong> leben<br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong><br />

Buchung<br />

3


Konzernintern<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

Die Entstehung des Stahls 11<br />

Die Produktion von Walzstahl 15<br />

Die Produktion von Grobblech 17<br />

Die Produktion von Profilstahl 18<br />

Die Produktion von Großrohren 19<br />

Die Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 20<br />

Die Verkehrsdienstleistungen 21<br />

Die Kommunikations- <strong>und</strong> IT-Dienstleistungen 22<br />

Die Sicherheitsdienstleistungen 23<br />

Kompetenz in Papier 24<br />

Konzernspezifische Weiterbildungen <strong>und</strong> Programme<br />

Qualifizierung zum Vorarbeiter 25<br />

Mitbestimmung in der Praxis 26<br />

Starthilfen für den neuen Arbeitsplatz 27<br />

Englisch – im beruflichen Alltag 28<br />

Qualifizierung zum Sicherheitsbeauftragten 30<br />

Qualifizierungsmodule für Ausbildungsbeauftragte 31<br />

Wissenstransfer 35<br />

Fachkompetenz<br />

Transporttechnik 38<br />

Metalltechnik 61<br />

Elektrotechnik 65<br />

Automatisierungstechnik 75<br />

Schweißtechnik 80<br />

Qualität <strong>und</strong> Recht 86<br />

5


6<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

IT-Training <strong>und</strong> Support<br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte 93<br />

MS-Office Word 100<br />

MS-Office Excel 106<br />

MS-Office Access 113<br />

Präsentation <strong>und</strong> Grafik 117<br />

Projektmanagement; Projektverwaltung 122<br />

MS-Office Outlook 128<br />

Internet <strong>und</strong> Intranet 132<br />

Webseiten gestalten <strong>und</strong> programmieren 134<br />

Programmierung 137<br />

Konzernspezifische IT-Schulungen 145<br />

Persönliche <strong>und</strong> soziale Kompetenz<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung 156<br />

Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit 163<br />

Wege zu einem leistungsstarken Management 169<br />

Wege zur Erleichterung des Arbeitsalltags 172<br />

Ges<strong>und</strong> leben im (Arbeits-)Alltag<br />

Ges<strong>und</strong>heitsseminare 180<br />

Besondere Herausforderung Schichtarbeit 185<br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong> Buchung<br />

Ansprechpartner 190<br />

Anmeldeformulare 193


Ein Überblick über die Stahlherstellung <strong>und</strong> ihre<br />

Dienstleistungen<br />

Einleitung<br />

Dieser Teil des <strong>Bildungsprogramm</strong>s enthält konzernspezifische Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Wie heiß ist es beim Abstich am Hochofen? Wie klingt ein Gewitter im Elektrostahlofen<br />

bei der PTG? Wissen Sie, wie die Anlagen Ihrer Kollegen in anderen Betrieben<br />

der <strong>Salzgitter</strong> AG aussehen?<br />

Mit der Veranstaltungsreihe „Unternehmen stellen sich vor“ haben Sie <strong>und</strong> Ihre<br />

Angehörigen die Möglichkeit, hinter die Kulissen der <strong>Salzgitter</strong> AG zu schauen.<br />

Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte geben Ihnen theoretische <strong>und</strong> praktische Einblicke in Ihre<br />

Anlagen <strong>und</strong> Prozesse.<br />

Sie wollen sich weiterentwickeln <strong>und</strong> Ihr Aufgabengebiet erweitern?<br />

Im Abschnitt „Konzernspezifische Weiterbildungen <strong>und</strong> Programme“ finden Sie<br />

spezielle Qualifizierungsmodule der einzelnen Standorte.<br />

Anmeldungen erfolgen über die zuständigen Fachabteilungen.<br />

Konzernintern<br />

7


Konzernintern<br />

8<br />

Inhalt<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

Die Entstehung des Stahls:<br />

U13.1 Die Kokerei 11<br />

U13.2 Die Energiebetriebe 12<br />

U13.3 Der Hochofen 13<br />

U13.4 Das Stahlwerk 14<br />

Die Produktion von Walzstahl:<br />

U13.5 Das Warmbreitbandwalzwerk 15<br />

U13.6 Das Kaltbreitbandwalzwerk <strong>und</strong> die Oberflächenveredelung 16<br />

Die Produktion von Grobblech:<br />

U13.7 Die Ilsenburger Grobblech <strong>GmbH</strong> 17<br />

Die Produktion von Profilstahl:<br />

U13.8 Die Peiner Träger <strong>GmbH</strong> 18<br />

Die Produktion von Großrohren:<br />

U13.9 Die <strong>Salzgitter</strong> Mannesmann Großrohr <strong>GmbH</strong> 19<br />

Die Forschung <strong>und</strong> Entwicklung:<br />

U13.10 Die <strong>Salzgitter</strong> Mannesmann Forschung <strong>GmbH</strong> 20<br />

Die Verkehrsdienstleistungen:<br />

U13.11 Die Verkehrsbetriebe Peine-<strong>Salzgitter</strong> <strong>GmbH</strong> 21<br />

Die Kommunikations- <strong>und</strong> IT-Dienstleistungen:<br />

U13.12 Die Telcat Multicom <strong>GmbH</strong> 22<br />

Die Sicherheitsdienstleistungen:<br />

U13.13 Die Werkfeuerwehr 23<br />

Kompetenz in Papier:<br />

U13.14 Das Druck-Center 24


Konzernspezifische Weiterbildungen <strong>und</strong> Programme<br />

Inhalt<br />

Qualifizierung zum Vorarbeiter:<br />

U10 Der Lehrgang für ihre berufliche Zukunft 25<br />

Mitbestimmung in der Praxis:<br />

U11 Informieren sie sich über Kommunikation <strong>und</strong> Entscheidungen<br />

im Unternehmen 26<br />

Starthilfen für den neuen Arbeitsplatz:<br />

U12 Informationen für neue <strong>und</strong> umgesetzte Mitarbeiter 27<br />

Englisch – im beruflichen Alltag nutzen:<br />

U22 Intensivtraining 28<br />

Wöchentliche Präsenzkurse<br />

Telefon- <strong>und</strong> Webtraining für Einzelpersonen<br />

Workshop für Kleingruppen<br />

Qualifizierung zum Sicherheitsbeauftragten:<br />

U27 Bausteine für eine interne Gr<strong>und</strong>ausbildung von SZFG/<strong>SZST</strong> 30<br />

Qualifizierungsmodule für Ausbildungsbeauftragte:<br />

U28 Die Betriebsvereinbarung „Ernennung <strong>und</strong> Tätigkeiten von<br />

Ausbildungsbeauftragten“ in der Praxis 31<br />

Wissenstransfer<br />

U29 Fach- <strong>und</strong> Erfahrungswissen bewahren 36<br />

Konzernintern<br />

9


Konzernintern<br />

10<br />

Ansprechpartner<br />

Ihre Fragen <strong>und</strong> Anmeldungen nehmen wir gern telefonisch oder per E-Mail entgegen.<br />

Annette Lampe<br />

Telefon 05341 21-3907<br />

E-Mail: lampe.annette@szst.de<br />

Interessenten für eine allgemeine Werkbesichtigung wenden sich bitte direkt an das<br />

<strong>SZST</strong> Besuchswesen unter der Telefonnummer: 05341 21-3014


Termin 21.04.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dipl.-Ing. Stefan Lowin<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.1 Die Entstehung des Stahls: Die Kokerei<br />

In der zum Unternehmen <strong>Salzgitter</strong> Flachstahl gehörenden Kokerei wird der für die<br />

Erzeugung des Roheisens notwendige Koks hergestellt. Koks entsteht aus Steinkohle,<br />

der durch indirektes Erhitzen auf eine Temperatur von bis zu 800 °C die flüchtigen<br />

Bestandteile ausgetrieben werden. Derzeit sind in Deutschland nur noch fünf Kokereien<br />

in Betrieb.<br />

Die Kapazität der Kokerei in <strong>Salzgitter</strong> beträgt 125.000 Tonnen Koks im Monat. Insgesamt<br />

arbeiten zwei Batterien mit zusammen 108 modernen Koksöfen.<br />

Koks, Gas <strong>und</strong> hochwertige<br />

Kohlenwertstoffe sind die<br />

Produkte der Kokerei. Unter<br />

Luftabschluss wird in den<br />

Öfen die Steinkohle über<br />

einen Zeitraum von 16 St<strong>und</strong>en<br />

(„Garzeit“) erhitzt. So<br />

entstehen – bezogen auf die<br />

tägliche Einsatzmenge –<br />

r<strong>und</strong> 80 Prozent Koks <strong>und</strong><br />

20 Prozent Gas <strong>und</strong> Kohlenwertstoffe.<br />

Aus dem Rohgas<br />

werden Wertstoffe wie Teer,<br />

Benzol <strong>und</strong> Schwefelsäure<br />

gewonnen; Hauptverbraucher<br />

des Koksgases sind die Stoßöfen der Walzwerke <strong>und</strong> das Kraftwerk. Die für die<br />

Erhitzung der Kohle benötigte Wärme, wird durch die Verbrennung eines Gasgemisches,<br />

das überwiegend aus Hochofengas besteht, erzeugt. Steht kein Hochofengas<br />

zur Verfügung, kann die Kokerei das eigene gereinigte Koksgas zur Verbrennung einsetzen.<br />

Dann werden maximal 40 % des Koksgases direkt in der Kokerei für die<br />

Beheizung der Öfen eingesetzt.<br />

Bei der Kohleveredelung gibt es eine besondere Verantwortung gegenüber der<br />

Umwelt. So wurden erhebliche Mittel in den betrieblichen Umweltschutz investiert –<br />

insbesondere zur Vermeidung von staub- <strong>und</strong> gasförmigen Emissionen. Das Kokereiabwasser<br />

wird destilliert <strong>und</strong> biologisch wiederaufbereitet.<br />

Konzernintern<br />

11


Konzernintern<br />

12<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.2 Die Entstehung des Stahls: Die Energiebetriebe<br />

Das Kraftwerk der <strong>Salzgitter</strong> Flachstahl, der Betrieb der Wasserversorgungs- <strong>und</strong> entsorgungsanlagen,<br />

die Optimierung der Energieströme sowie Dienstleistungen r<strong>und</strong><br />

um den Transport von Gütern <strong>und</strong> Personen – das sind die Kernbereiche der Energiebetriebe.<br />

Die r<strong>und</strong> 500 Mitarbeiter<br />

verstehen sich als Versorger<br />

<strong>und</strong> Dienstleister<br />

der Produktionsbereiche.<br />

Ziel ist eine unterbrechungsfreie,kostenoptimierte<br />

Versorgung.<br />

Im Kraftwerk werden die<br />

in den Produktionsbetrieben<br />

nicht benötigten<br />

Kuppelprodukte zur<br />

Erzeugung von ca. 1,5 Mio. t/a Prozessdampf <strong>und</strong> 1 Million MWh/a Strom genutzt. Die<br />

bei der SZFG anfallenden Mengen an Kokereigas, Hochofengas <strong>und</strong> Konvertergas entsprechen<br />

etwa einer Menge von etwa 1 Milliarde Kubikmeter Erdgas. Zur Zeit wird der<br />

Neubau von zwei 110-Megawatt-Blockanlagen fertig gestellt. Aufgr<strong>und</strong> des verbesserten<br />

Wirkungsgrades der neuen Blockanlagen werden bei gleichem Brennstoffeinsatz<br />

etwa 0,35 Millionen MWh Strom pro Jahr mehr erzeugt. Dadurch können Ressourcen<br />

geschont <strong>und</strong> der CO2-Ausstoß r<strong>und</strong> 200.000 Tonnen pro Jahr verringert werden.<br />

Die Wasserwerke versorgen die Hüttenbetriebe mit ca. 16 Mio. m3 /a Brauchwasser<br />

<strong>und</strong> 2 Mio. m3 /a Trinkwasser. Die Abwässer werden im hütteneigenen Kanalsystem<br />

gesammelt <strong>und</strong> in einer Aufbereitungsanlage gereinigt, bevor die etwa 10 Mio. m3 /a<br />

in den öffentlichen Vorfluter geleitet werden.<br />

Die Energiewirtschaft überwacht <strong>und</strong> steuert die Energieströme in der Hütte, wacht<br />

über wirtschaftlichen Einsatz der Energien <strong>und</strong> bearbeitet das Energievertragswesen.<br />

Die Transportzentrale ist für alle Straßentransporte innerhalb der SZFG verantwortlich.<br />

Die Medienversorgung kümmert sich um alle rohrleitungsgeb<strong>und</strong>enen Energien <strong>und</strong><br />

betreut die erforderlichen Rohrtrassen <strong>und</strong> Einrichtungen.<br />

Termin 05.05.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dipl.-Ing. Michael Bock<br />

Energiewirtschaft<br />

Kraftwerk<br />

MediennetzeHaustechnik<br />

WasserversorgungAbwasseranlagen<br />

IT-<strong>Technik</strong><br />

Transportzentrale<br />

Unser Ziel ➟ Unterbrechungsfreie, kostenoptimale Versorgung


Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.3 Die Entstehung des Stahls: Der Hochofen<br />

Die <strong>Salzgitter</strong> Flachstahl <strong>GmbH</strong> ist die größte Stahltochter der <strong>Salzgitter</strong> AG. Die<br />

Roheisenproduktion im Industrieraum <strong>Salzgitter</strong> besteht seit mehr als 70 Jahren. In<br />

den drei Hochöfen – von denen zwei derzeit in Betrieb sind – werden jährlich über<br />

4 Millionen Tonnen Roheisen erzeugt. Das sind täglich bis zu 13.000 Tonnen.<br />

R<strong>und</strong> 830 Mitarbeiter arbeiten direkt<br />

im Hochofenwerk. Der größte Hochofen<br />

– Hochofen B – hat einen Durchmesser<br />

von r<strong>und</strong> 11 Metern <strong>und</strong> eine<br />

Höhe von über 60 Metern. Allein seine<br />

Tagesproduktion an Roheisen würde<br />

der Ladung von 150 großen 40-Tonner-Lkw<br />

entsprechen.<br />

Im Hochofenprozess wird Eisenerz zu<br />

Roheisen verarbeitet. Vorgeschaltet ist<br />

eine Sinteranlage, die den hochofenfähigen<br />

Eisenerz-Sinter erzeugt – r<strong>und</strong><br />

8.000 Tonnen pro Tag. Die Hochöfen<br />

selbst werden dann mit Koks (siehe<br />

U 13.3: Die Kokerei) <strong>und</strong> einem Gemisch<br />

aus Eisenerz <strong>und</strong> Zuschlagsstoffen<br />

beschickt. In Verbindung von<br />

heißer Luft <strong>und</strong> Koks entsteht ein<br />

Reduktionsgas <strong>und</strong> Wärme. Dieses Reduktionsgas entzieht dem Eisenoxid den Sauerstoff.<br />

Die Wärme lässt das reduzierte Eisen schmelzen. Als Endprodukt im Hochofen<br />

bilden sich Roheisen, Schlacke <strong>und</strong> Gichtgas.<br />

Etwa zehnmal am Tag erfolgt ein Abstich; das r<strong>und</strong> 1.500 Grad Celsius heiße, flüssige<br />

Eisen wird dann in so genannten Torpedopfannen zur weiteren Verarbeitung in das<br />

Stahlwerk (siehe U 13.2: Das Stahlwerk) transportiert. Das Nebenprodukt Schlacke<br />

findet in der Zementindustrie oder im Straßenbau Verwendung; die Gase – soweit sie<br />

nicht zu Heizzwecken in den Hüttenbetrieben benötigt werden – gehen in den Energiekreislauf<br />

ein <strong>und</strong> dienen unter anderem der Stromerzeugung.<br />

Termin 20.05.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dr. Tatjana Mirkovic<br />

Konzernintern<br />

13


Konzernintern<br />

14<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.4 Die Entstehung des Stahls: Das Stahlwerk<br />

Im Stahlwerk wird das Roheisen der Hochöfen zu Rohstahl weiterverarbeitet. Herzstück<br />

bei der <strong>Salzgitter</strong> Flachstahl sind drei je 220 Tonnen-Abstichgewicht fassende<br />

LD-Konverter. Nach diesem („Linz-Donawitz“)-Konverter-Verfahren werden über zwei<br />

Drittel des in Deutschland erzeugten Stahls hergestellt.<br />

Termin 25.05.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referenten Jens Pischke<br />

Im Jahr produzieren die r<strong>und</strong><br />

730 Mitarbeiter etwa 4,7 Millionen<br />

Tonnen Rohstahl in Form<br />

von Brammen, also Blöcken<br />

aus gegossenem Stahl. Sie<br />

sind das Vormaterial für Bandstahl<br />

(siehe U 13.6 bis 13.10).<br />

Im Stahlwerk entsteht aus dem<br />

Roheisen unter Zugabe von<br />

Schrott <strong>und</strong> Schlackenbildnern<br />

(Kalk) durch den Sauerstoff-<br />

Blasprozess im Konverter Rohstahl.<br />

Unerwünschte Begleitelemente<br />

wie Phosphor <strong>und</strong><br />

Schwefel werden dabei reduziert,<br />

<strong>und</strong> durch die Zugabe<br />

von Legierungsmitteln wie<br />

Chrom <strong>und</strong> Nickel entsteht<br />

legierter Stahl mit den vom<br />

K<strong>und</strong>en gewünschten Eigenschaften.<br />

Die Abstichfolgezeiten<br />

(„tap-to-tap“) betragen nur<br />

45 Minuten. Der legierte Stahl<br />

wird dann auf so genannten<br />

Stranggießanlagen zu Brammen<br />

mit bis zu 32 Tonnen Gewicht gegossen. Diese Stahlbrammen erreichen nach<br />

der Verladung auf Waggons unter anderem die Walzwerke in <strong>Salzgitter</strong> <strong>und</strong> Ilsenburg,<br />

um dort zu Blechen <strong>und</strong> Bändern weiterverarbeitet zu werden.


U13.5 Die Produktion von Walzstahl:<br />

Das Warmbreitbandwalzwerk<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

Das so genannte „Warmband“ ist ein wichtiges Qualitätsprodukt bei der Stahlerzeugung.<br />

Im Walzbetrieb der Flachstahl <strong>Salzgitter</strong> werden davon jährlich bis zu 3,6 Millionen<br />

Tonnen hergestellt. Die Banddicke kann zwischen 1,5 <strong>und</strong> 25 Millimetern variieren,<br />

die Breite bis zu 1,88 Metern.<br />

Ausgangsprodukt sind die in der Stranggießanlage erzeugten „Brammen“. Diese<br />

Gussstahlblöcke werden in den vier Wärmeöfen des Warmbreitbandwalzwerks – mit<br />

einer Kapazität von je 240 Tonnen pro St<strong>und</strong>e – auf eine Temperatur von etwa 1.250<br />

Grad Celsius erhitzt. Anschließend erfolgt das Warmwalzen in mehreren Durchgängen,<br />

um dünneres <strong>und</strong> längeres Band zu erzeugen. Das fertig gewalzte Band verlässt<br />

die Fertigstraße mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 Metern pro Sek<strong>und</strong>e. Die<br />

Warmbreitbänder werden zu so genannten „Coils“ aufgerollt.<br />

Daneben gibt es eine Warmbandtafelanlage, in der Bandbleche für den Maschinen<strong>und</strong><br />

Fahrzeugbau entstehen. Eine weitere wichtige Produktionsanlage ist die Warmbandspaltanlage.<br />

Hier werden bis zu 10 Millimeter dicke Warmbänder in schmale<br />

Streifen zwischen 10 Zentimeter <strong>und</strong> 1,6 Meter gespalten. Diese wiederum sind unter<br />

anderem das Vormaterial für die Rohrherstellung.<br />

Termin 01.06.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dipl.-Ing. Peter Vornkahl<br />

Konzernintern<br />

15


Konzernintern<br />

16<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.6 Die Produktion von Walzstahl: Das Kaltbreitbandwalzwerk<br />

<strong>und</strong> die Oberflächenveredelung<br />

Im Produktbereich „Kaltflach“ der <strong>Salzgitter</strong> Flachstahl wird das „Warmband“ (siehe<br />

U 13.5) weiterverarbeitet <strong>und</strong> veredelt. Das Kaltwalzwerk hat eine Kapazität von<br />

160.000 Tonnen im Monat. Gemeinsam mit der Oberflächenveredelung sind circa<br />

1.100 Mitarbeiter in dem Bereich beschäftigt.<br />

Im Kaltwalzwerk durchläuft das Warmbreitband<br />

zunächst einen Beizprozess. Dabei<br />

wird der Eisenoxidbelag mit Hilfe von Salzsäure<br />

von der Oberfläche abgelöst. Das<br />

Kernstück der Anlage ist dann die so<br />

genannte „Tandemstraße“. Dort wird das<br />

„Warmband“ auf die vom K<strong>und</strong>en gewünschten<br />

Maße kalt heruntergewalzt.<br />

Dabei kommen Walzen mit einem Durchmesser<br />

von bis zu 1,4 Metern <strong>und</strong> einer<br />

Walzgeschwindigkeit von fast 90 St<strong>und</strong>enkilometern<br />

zum Einsatz. Eine „Glüherei“, in<br />

der der Bandstahl bei Temperaturen von<br />

bis r<strong>und</strong> 700 Grad Celsius wärmebehandelt<br />

wird, <strong>und</strong> eine „Dressierstraße“ zur<br />

abschließenden Kaltverformung r<strong>und</strong>en<br />

den Produktionsprozess ab. In zwei abschließenden „Coil-Linien“ wird das Feinblech<br />

geprüft <strong>und</strong> zugeschnitten. Eine Besonderheit ist die so genannte PRETEX ® -Anlage –<br />

eine <strong>Salzgitter</strong>-Innovation für höchste Qualitätsanforderungen an das Feinblech beim<br />

Umformen <strong>und</strong> Lackieren. Dies ist besonders für K<strong>und</strong>en aus der Automobilindustrie<br />

entscheidend.<br />

Wichtiger Bestandteil des Produktionsbereichs „Kaltflach“ ist die Oberflächenveredelung.<br />

Hier kommen unterschiedliche Veredelungsverfahren für das Feinblech zum<br />

Einsatz – vom Feuerverzinken über das elektrolytische Verzinken bis hin zur abschließenden<br />

organischen Beschichtung in der Bandbeschichtungsanlage.<br />

Termin 09.06.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dipl.-Ing. Thomas Preißler/Kaltbreitbandwalzwerk<br />

Termin 15.06.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dr. Andreas Holdinghausen/Oberflächenveredelung


U13.7 Die Produktion von Grobblech:<br />

Die Ilsenburger Grobblech <strong>GmbH</strong><br />

Termin 19.08.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dipl.-Ing. Uwe Andres<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

Die Ilsenburger Grobblech <strong>GmbH</strong> zählt zu den führenden Grobblechherstellern Europas<br />

<strong>und</strong> ist im Unternehmensbereich Stahl der <strong>Salzgitter</strong>-Gruppe auf die Herstellung<br />

hochwertiger Grobbleche („Quartobleche“) spezialisiert.<br />

Jährlich werden ca. 800.000 Tonnen Bleche in verschiedenen Formaten <strong>und</strong> für die<br />

verschiedensten Einsatzarten gefertigt. R<strong>und</strong> 800 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen<br />

in seinen beiden Betriebsteilen in Ilsenburg <strong>und</strong> <strong>Salzgitter</strong>.<br />

Das Vormaterial<br />

(Brammen) liefert<br />

die <strong>Salzgitter</strong><br />

Flachstahl <strong>GmbH</strong>.<br />

Die von der VPS<br />

per Bahn nach<br />

Ilsenburg transportiertenBrammen<br />

werden auf<br />

einer modernen<br />

Quartowalzanlage<br />

in die gewünschtenBlechabmessungen<br />

gewalzt. Quartobleche lassen sich auf der Ilsenburger Walzanlage – im Unterschied<br />

zu maximal rd. 2 m breiten Feinblechen – bis zu 3,5 m Breite, 24 m Länge<br />

<strong>und</strong> max. 125 mm Dicke herstellen. Nach dem Walzprozess werden die Bleche in<br />

Ilsenburg bzw. <strong>Salzgitter</strong> entsprechend K<strong>und</strong>enbestellung zugeschnitten, wärmebehandelt,<br />

im Bedarfsfall angearbeitet <strong>und</strong> schließlich per Lkw oder Bahn ausgeliefert.<br />

Das Produktionsspektrum der Ilsenburger Grobblech <strong>GmbH</strong> umfasst das gesamte<br />

Spektrum der Grobblechgüten von klassischen Baustählen über Röhrenstähle, Schiffbaustähle,<br />

Offshorestähle, Stähle für den Druckbehälterbau bis hin zu rost- <strong>und</strong> säurebeständigen<br />

sowie verschleißfesten Stählen. Eine neue technische Innovation sind<br />

RESTIL ® - Stähle die im Pipeline- <strong>und</strong> Behälterbau für Transport <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

von schwefelwasserstoffhaltigem Erdöl <strong>und</strong> Erdgas eingesetzt werden <strong>und</strong> immer<br />

mehr an Bedeutung gewinnen.<br />

Konzernintern<br />

17


Konzernintern<br />

18<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.8 Die Produktion von Profilstahl:<br />

Die Peiner Träger <strong>GmbH</strong><br />

Die Peiner Träger <strong>GmbH</strong> mit ihren ca. 1.300 Mitarbeitern steht innerhalb der <strong>Salzgitter</strong>-Gruppe<br />

für die Produktion einer breiten Palette von Profilstahlarten, die unter<br />

anderem in der Bauindustrie <strong>und</strong> im Fahrzeugbau Verwendung finden. Das Peiner<br />

Unternehmen kann<br />

auf eine über 130jährige<br />

Geschichte<br />

zurückblicken. Weltberühmt<br />

ist der<br />

„Peiner Träger“, ein<br />

Breitflansch-Träger,<br />

der erstmals 1914<br />

der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt <strong>und</strong><br />

patentiert wurde.<br />

Die heutige Produktion<br />

von Stahlträgern<br />

mit bis zu über<br />

1 Meter Profilhöhe<br />

wird unter anderem<br />

beim Stahlhochbau,<br />

beim Brücken- <strong>und</strong><br />

Anlagenbau eingesetzt.<br />

Das Peiner Stahlwerk produziert jährlich r<strong>und</strong> 1 Million Tonnen Stahl. In einem der<br />

modernsten <strong>und</strong> leistungsfähigsten Elektrostahlwerke Europas wird dabei aus dem<br />

Recyclingwerkstoff Schrott hochwertiger Stahl hergestellt. Weiterverarbeitet wird der<br />

Stahl im Walzbetrieb der „schweren Trägerstraße“ <strong>und</strong> den „Universalmittelstraßen“<br />

zu groß- <strong>und</strong> kleinformatigen Stahlträgern <strong>und</strong> Stahlprofilen. Die Produktpalette beinhaltet<br />

alle für Träger <strong>und</strong> Profile bedeutenden Stahlwerkstoffe – von Standardbaustählen<br />

bis hin zu den Offshore-, Grubenausbau- <strong>und</strong> warmfesten Stählen für höchste<br />

Ansprüche.<br />

Termin 29.09.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Marcus Lippe


Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.9 Die Produktion von Großrohren:<br />

Die <strong>Salzgitter</strong> Mannesmann Großrohr <strong>GmbH</strong><br />

Der Unternehmensbereich Röhren ist einer der fünf Säulen der <strong>Salzgitter</strong> AG – eng<br />

verb<strong>und</strong>en mit dem Namen Mannesmann, deren Unternehmensgründer Reinhard<br />

<strong>und</strong> Max Mannesmann 1886 ein Verfahren zur Herstellung nahtloser Stahlrohre entwickelten.<br />

Der Unternehmensbereich beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter.<br />

Ein Kernprodukt sind Großrohre für die Öl- <strong>und</strong> Gasindustrie. Hier ist die in <strong>Salzgitter</strong><br />

ansässige <strong>Salzgitter</strong> Mannesmann Großrohr <strong>GmbH</strong> (SMGR) seit über 40 Jahren führend<br />

in der Herstellung von spiralgeschweißten Großrohren. Das Unternehmen fertigt<br />

mit r<strong>und</strong> 160 Mitarbeitern Großrohre mit Durchmessern bis zu r<strong>und</strong> 1,7 Metern <strong>und</strong><br />

Wandstärken von 7 bis 25 Millimetern an. Die Produktionskapazität liegt bei bis zu<br />

200.000 Tonnen im Jahr. Das Unternehmen gilt international als Technologieführer.<br />

K<strong>und</strong>en sind nationale <strong>und</strong> internatonale Energiegesellschaften, die SMGR regelmäßig<br />

mit der Rohrlieferung für Hochdruckleitungsprojekte beauftragen – wie zum Beispiel<br />

Gasleitungsrohre für die „Rockies Express Pipeline“ in den USA oder Ölleitungsrohre<br />

für Projekte in Afrika <strong>und</strong> Südamerika.<br />

Bei der Spiralrohrfertigung in <strong>Salzgitter</strong> setzt das Unternehmen weltweit Standards –<br />

unter anderem durch die zweistufige „HTS-Technologie“, bei der die Verarbeitungsschritte<br />

gezielt getrennt sind. So lassen sich bei der Rohrformung Bandgeschwindigkeiten<br />

von bis zu 15 Metern in der Minute erreichen.<br />

Termin 08.09.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dr.-Ing. Franz Martin Knoop<br />

Konzernintern<br />

19


Konzernintern<br />

20<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.10 Die Forschung <strong>und</strong> Entwicklung:<br />

Die <strong>Salzgitter</strong> Mannesmann Forschung <strong>GmbH</strong><br />

Die <strong>Salzgitter</strong> Mannesmann Forschung <strong>GmbH</strong> (SZMF) ist das zentrale Forschungsunternehmen<br />

der <strong>Salzgitter</strong>-Gruppe. Sie betreibt mit r<strong>und</strong> 300 Mitarbeitern in sechs<br />

Hauptabteilungen an den Standorten <strong>Salzgitter</strong> <strong>und</strong> Duisburg umfassende Forschungs-<br />

<strong>und</strong> Entwicklungsarbeit r<strong>und</strong> um den Werkstoff Stahl.<br />

Für diese Aufgaben verfügt die SZMF über geeignete Geräte sowohl zur Abbildung<br />

der gesamten Prozesskette im Labormaßstab, von der Stahlerzeugung bis zur Endproduktfertigung<br />

beim K<strong>und</strong>en als auch zur Charakterisierung der Produkteigenschaften.<br />

Zu den K<strong>und</strong>en zählen neben den Unternehmen der <strong>Salzgitter</strong> AG zahlreiche führende<br />

Unternehmen aus vielen Industriebereichen wie zum Beispiel der Automobilindustrie,<br />

des Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbaus, der Energietechnik <strong>und</strong> der Bauindustrie.<br />

Termin 14.09.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dr. Thorsten Reier


Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.11 Die Verkehrsdienstleistungen:<br />

Die Verkehrsbetriebe Peine-<strong>Salzgitter</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Die Verkehrsbetriebe Peine-<strong>Salzgitter</strong> <strong>GmbH</strong> (VPS) gehören mit einem jährlichen<br />

Beförderungsvolumen von r<strong>und</strong> 43 Millionen Tonnen zu den fünf größten Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

in Deutschland. Mehr als 780 Mitarbeiter beschäftigt das<br />

Unternehmen, das zu einem der erfahrensten Dienstleister in der Verkehrsbranche<br />

zählt.<br />

Das Tochterunternehmen der <strong>Salzgitter</strong> AG erhielt im Jahr 1864 als Peiner-Ilseder<br />

Eisenbahn ihre Konzession – sechs Jahre nach Gründung der Ilseder Hütte. Die <strong>Salzgitter</strong>-Eisenbahn<br />

entstand 1938 als Transportbahn für den Erzbergbau. 1955 erfolgte<br />

die Genehmigung als öffentliche Eisenbahn.<br />

Nach wie vor besteht das Kerngeschäft in der Ver- <strong>und</strong> Entsorgung der <strong>Salzgitter</strong>-<br />

Produktionsbetriebe in <strong>Salzgitter</strong>, Peine <strong>und</strong> Ilsenburg. Darüber hinaus hat sich das<br />

Unternehmen in<br />

den letzten Jahren<br />

zu einer überregional<br />

agierenden<br />

Eisenbahn entwickelt.Aufgabenschwerpunkteliegen<br />

im Bereich des<br />

schienengeb<strong>und</strong>enen<br />

Güterverkehrs<br />

aus allen Teilen der<br />

Wirtschaft. Hinzu<br />

kommen der Güterumschlag<br />

in öffentlichen<br />

Binnenhäfen.<br />

In Verbindung mit einer Umschlaganlage für Container bietet die „VPS“ heute komplette<br />

Transportlösungen an. Der Lokomotivpark umfasst insgesamt 63 Triebfahrzeuge<br />

unterschiedlicher Leistungsklassen, dazu kommen r<strong>und</strong> 1.800 Güterwagen.<br />

Termin 22.09.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Dr. Johannes Dreier<br />

Konzernintern<br />

21


Konzernintern<br />

22<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.12 Die Kommunikations- <strong>und</strong> IT-Dienstleistungen:<br />

Die Telcat Multicom <strong>GmbH</strong><br />

Die Telcat Multicom <strong>GmbH</strong> zählt mit ihren mehr als 450 Mitarbeitern an über<br />

25 Standorten zu den größten herstellerunabhängigen Systemhäusern Deutschlands.<br />

Das Unternehmen mit Sitz in <strong>Salzgitter</strong> bildet innerhalb des <strong>Salzgitter</strong>-Konzerns die<br />

Kompetenz in den Dienstleistungsbereichen der Informations-, Telekommunikations<strong>und</strong><br />

Sicherheitstechnik. 1986 wurde die Telcat Multicom <strong>GmbH</strong> aus der seit 1945<br />

bestehenden Abteilung Fernmeldewesen der <strong>Salzgitter</strong> AG ausgegliedert. Inzwischen<br />

hat es mehr als 15.000 K<strong>und</strong>en – darunter namhafte Unternehmen wie Deutsche<br />

Post, AOK, Holiday Inn, Leipziger Messe, Wayss & Freytag, Fujifilm <strong>und</strong> Deutsches<br />

Rotes Kreuz.<br />

Als Systemhaus zeichnet sich Telcat insbesondere durch seine herstellerunabhängige<br />

Sichtweise aus. So lassen sich jeweils die Produkte, Verfahren <strong>und</strong> Hersteller wählen,<br />

die den Anforderungen der K<strong>und</strong>en am besten entsprechen. Das Spektrum<br />

reicht von Telefon- <strong>und</strong> Kommunikationsanlagen mit Sprach- <strong>und</strong> Datennetzen,<br />

Brandmelde- <strong>und</strong> Videotechnik über Funk- <strong>und</strong> Datenfunksysteme bis hin zu Netzwerk-<br />

<strong>und</strong> modernsten Kommunikationslösungen. Ob IP-Telefonie-Lösungen, Hochleistungs-Internetzugänge<br />

oder kostengünstige Mobility-Lösungen – das Unternehmen<br />

berücksichtigt sowohl neueste technische Entwicklungen als auch die<br />

Anforderungen seiner K<strong>und</strong>en.<br />

Termin 20.10.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referenten Dipl.-Ing. Heiko Bode, Dipl.-Kfm. Mirko Kristen


U13.13 Die Sicherheitsdienstleistungen:<br />

Die Werkfeuerwehr<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

Seit 70 Jahren gewährleistet die Werkfeuerwehr den Brandschutz auf dem Gelände<br />

<strong>und</strong> in den Werkanlagen der <strong>Salzgitter</strong> AG. Der erste <strong>und</strong> auch wichtigste Aufgabenbereich<br />

ist die Organisation der Gefahrenabwehr – wie bei der Feuerwehr einer Stadt<br />

oder Gemeinde. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen mit ihrer Werkfeuerwehr<br />

über ein Spezialistenteam, das nicht nur im abwehrenden, sondern auch im vorbeugenden<br />

Brandschutz ein umfangreiches <strong>Service</strong>leistungsspektrum (z. B. Berufstaucher,<br />

Höhenretter – Industriekletterer usw.) anbietet. Zurzeit sind 127 hauptberufliche<br />

Feuerwehrmänner im 24-St<strong>und</strong>en-Dienst beschäftigt.<br />

Ein wichtiges Element des Brandschutzes ist die rechnergestützte integrierte Sicherheitsleitstelle,<br />

kurz FEL genannt. Der Computer hilft u. a. dabei, welche Fahrzeuge/<br />

Personal sich zum Beispiel für einen aktuellen Einsatz anbieten oder ob gefährliche<br />

Schadstoffe austreten könnten.<br />

20 Fahrzeuge stehen der Werkfeuerwehr zur Verfügung, vom Teleskopfahrzeug bis<br />

hin zum Gabelstapler. Die Zahl der Einsätze liegt jährlich bei r<strong>und</strong> 100; sehr viel häufiger,<br />

r<strong>und</strong> 400-mal, gibt es Täuschungsalarme – allerdings nicht etwa mutwillig, sondern<br />

als Resultat einer Strategie, alle Melder so sensibel wie möglich <strong>und</strong> nötig einzustellen.<br />

Besonders stolz ist man darauf, die Einsatzzeit auf unter vier Minuten<br />

gedrückt zu haben, um auch den entferntesten Ort des Werkgeländes zu erreichen<br />

<strong>und</strong> dort mit der Brandbekämpfung zu beginnen.<br />

Termin 28.09.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Thomas Düerkop<br />

Konzernintern<br />

23


Konzernintern<br />

24<br />

Unternehmen stellen sich vor<br />

U13.14 Kompetenz in Papier: Das Druck-Center<br />

Die Hausdruckerei der <strong>Salzgitter</strong> AG hat sich auf hochwertige Geschäftsausstattung,<br />

Prospekte <strong>und</strong> Broschüren spezialisiert. Die 16 Mitarbeiter des Druck-Centers übernehmen<br />

die komplette Abwicklung von der Gestaltung über Satz, Druckvorlagenherstellung,<br />

Druck <strong>und</strong> buchbinderische Verarbeitung bis zur termingerechten Auslieferung.<br />

Das Druck-Center<br />

versorgt jedoch<br />

nicht nur Gesellschaften<br />

innerhalb<br />

des Konzerns mit<br />

den notwendigen<br />

Druckerzeugnissen,<br />

sondern verfügt<br />

auch darüber hinaus<br />

über einen<br />

renommierten K<strong>und</strong>enstamm.<br />

So werden<br />

insgesamt im<br />

Jahr r<strong>und</strong> 6.000<br />

Aufträge nach dem internationalen Standard der ISO 9002 bearbeitet <strong>und</strong> dabei jede<br />

Menge Papier gestemmt: Allein für die jährliche Einladung zur Hauptversammlung<br />

der <strong>Salzgitter</strong> AG werden innerhalb von zwei Wochen mehrmals ca. 130.000 Großformatbogen<br />

bewegt – das sind r<strong>und</strong> 13 t Papier.<br />

Besonders der Digitaldruck hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Für<br />

Farbkopie bis Zeichnungsplot bis A0 stehen daher Hochleistungsgeräte zur Verfügung.<br />

Im Offset-Bereich, der sich durch Farbbrillanz <strong>und</strong> Auflagenhöhe auszeichnet,<br />

sind Zwei- <strong>und</strong> Vierfarb-Druckmaschinen im Einsatz. Und in der Weiterverarbeitung<br />

entsteht dann schließlich das fertige Produkt: Dort wird gefalzt, geschnitten <strong>und</strong><br />

geheftet <strong>und</strong> auf Wunsch auch konfektioniert <strong>und</strong> versendet.<br />

Termin 27.10.<strong>2011</strong>, 16:00–19:00 Uhr<br />

Referent Peter Ferdinand


Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

U10 Qualifizierung zum Vorarbeiter<br />

Der Lehrgang für Ihre berufliche Zukunft<br />

Die Arbeit an modernen Anlagen <strong>und</strong> das hohe<br />

Qualitätsniveau unserer Produkte stellen große<br />

Anforderungen an die Mitarbeiter der <strong>Salzgitter</strong> AG.<br />

Vorarbeiter benötigen Fach- <strong>und</strong> Sozialkompetenz<br />

gleichermaßen. Beides wird in dieser Ausbildung<br />

vermittelt. Für den Einsatz als Vorarbeiter wird der<br />

erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs vorausgesetzt.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Vermittlung von Fachwissen<br />

Anlagentechnik: Vor- <strong>und</strong> nachgeschaltete Betriebe<br />

Betriebsspezifische Fachk<strong>und</strong>e (schriftliche Prüfung)<br />

Fachrechnen (schriftliche Prüfung)<br />

Vermittlung von fachübergreifendem Wissen<br />

Erweiterung der sozialen Kompetenz durch Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Führungstechniken<br />

Vermittlung von verantwortungsbewusstem Handeln<br />

Personalarbeit in der betrieblichen Praxis<br />

Der Vorarbeiter als Unterweiser<br />

(schriftliche Prüfung <strong>und</strong> praktische Prüfung in<br />

Form einer Unterweisungsprobe)<br />

Die Auswahl der Teilnehmer wird im Ausschuss<br />

für personelle Einzelmaßnahmen getroffen. Lassen<br />

Sie sich durch Ihre Personalabteilung beraten.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Werkintern<br />

Referenten<br />

Trainer <strong>und</strong> Fachexperten<br />

der <strong>SZST</strong>, SZFG, PTG, ILG<br />

Seminargebühr<br />

2.150 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter)<br />

Konzernintern<br />

25


Konzernintern<br />

26<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

U11 Mitbestimmung in der Praxis<br />

Informieren Sie sich über Kommunikation <strong>und</strong> Entscheidungen im Unternehmen<br />

Montanmitbestimmung <strong>und</strong> Betriebsverfassung<br />

betreffen jeden Arbeitnehmer.<br />

Doch was verbirgt sich dahinter?<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen dieser gesetzlichen<br />

Regelungsmechanismen werden aufgezeigt. Die<br />

Bedeutung innerhalb der Unternehmenspolitik wird<br />

an Beispielen aus dem betrieblichen Arbeitsgeschehen<br />

konkretisiert.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Mitbestimmung<br />

Montanmitbestimmung, was ist das?<br />

Abgrenzung zum Gesetz von 1976<br />

Kommunikations- <strong>und</strong> Entscheidungsstrukturen<br />

im Aufsichtsrat<br />

Der Arbeitsdirektor im Vorstand, seine Funktion<br />

<strong>und</strong> Kompetenz<br />

Mitbestimmung auf Betriebsebene: Die paritätischen<br />

Ausschüsse<br />

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen,<br />

Betriebsräten <strong>und</strong> Vertrauensleuten<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die über<br />

die Form <strong>und</strong> Art der Zusammenarbeit<br />

zwischen<br />

Arbeitgeber <strong>und</strong> Arbeitnehmervertretung<br />

informiert<br />

sein wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Nachmittag,<br />

16:15–19:15 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Dipl. oec.<br />

Michael Kieckbusch/<br />

Arbeitsdirektor <strong>Salzgitter</strong><br />

Stahl <strong>GmbH</strong>


Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

U12 Starthilfen für den neuen Arbeitsplatz<br />

Informationen für neue <strong>und</strong> umgesetzte Mitarbeiter<br />

Was steht in der Arbeitsordnung? Wie sieht meine<br />

Entgeltabrechnung aus?<br />

Wer ist für mich der Ansprechpartner im Unternehmen<br />

bei verschiedensten Fragen? Neue Mitarbeiter<br />

erhalten einen Einblick in die Unternehmensorganisation.<br />

Außerdem findet eine umfassende Besichtigung<br />

der Betriebsanlagen statt.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Unternehmensorganisation<br />

Entgeltsysteme<br />

Arbeitsordnung<br />

Mitbestimmung<br />

Arbeitssicherheit<br />

Personalwesen<br />

Qualifizierung von Mitarbeitern<br />

Besichtigung der Betriebsanlagen mit den<br />

Schwerpunkten Metallurgie <strong>und</strong> Umformung<br />

Zielgruppe<br />

Neue <strong>und</strong> umgesetzte MitarbeiterInnen<br />

der <strong>Salzgitter</strong><br />

Stahlgesellschaften.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Fachexperten aus den<br />

Bereichen<br />

Seminargebühr<br />

100 € pro Person<br />

Konzernintern<br />

27


Konzernintern<br />

28<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

U22 Englisch – im beruflichen Alltag nutzen<br />

Erweitern Sie Ihre Englischkenntnisse durch Intensivtraining<br />

Sie haben englisch sprechende K<strong>und</strong>en? Sie möchten<br />

sich mit ihnen austauschen? Unterschiedliche<br />

Sachverhalten sicher erklären, am Telefon fließend<br />

kommunizieren, Korrespondenz <strong>und</strong> E-Mail – ein<br />

Sprachtraining unterstützt Sie darin. Machen Sie<br />

sich oder Ihre Mitarbeiter fit für Gespräche <strong>und</strong> den<br />

schriftlichen Austausch in englischer Sprache.<br />

Wöchentliche Präsenzkurse<br />

Unsere Sprachkurse werden individuell auf den<br />

Bedarf in Ihrer Abteilung zugeschnitten. Über einen<br />

vorgeschalteten Einstufungstest 1 ermitteln wir Ihren<br />

Kenntnisstand.<br />

Das Lernniveau des Kurses wird darauf angepasst.<br />

Programme für den Einkauf, Englisch in der Verwaltung,<br />

technische Gr<strong>und</strong>lagen, Verhandlungsführung<br />

oder die Moderation eines Meetings sind nur eine<br />

Auswahl von möglichen Inhalten für Ihren Sprachkurs.<br />

Telefon- <strong>und</strong> Webtraining für<br />

Einzelpersonen<br />

Dieses Angebot ist für Sie geeignet, wenn Sie<br />

selbstgesteuert Englisch lernen möchten. Sie erhalten<br />

ein individuelles Telefontraining mit Ihrem persönlichen<br />

Sprachcoach. Als Ergänzung erhalten Sie<br />

tägliche Aufgaben per E-Mail <strong>und</strong> die Möglichkeit,<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr die Online-Plattform unseres Partnerinstituts<br />

zu nutzen. Dort finden Sie Übungen vor,<br />

Zielgruppe<br />

Abteilungen sowie Fach<strong>und</strong><br />

Führungskräfte, die in<br />

vielfältiger Weise mit unseren<br />

Auslandsk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

-lieferanten in Kontakt stehen<br />

oder deren Mitarbeiter-<br />

Innen häufig in englischer<br />

Sprache kommunizieren<br />

müssen.<br />

Bitte sprechen Sie über Ihre<br />

Sprachanforderungen <strong>und</strong><br />

Ihren Bedarf mit Ihrer zuständigen<br />

Personalabteilung.


Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

die speziell auf Ihr Profil <strong>und</strong> Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. In nur sechs Monaten<br />

gewinnen Sie noch mehr Sicherheit in der englischen Sprache – in Wort <strong>und</strong> Schrift.<br />

Workshop für Kleingruppen<br />

Ein Workshop für diejenigen, die nicht nur Inhalte präsentieren, sondern mit ihrem<br />

gesamten Auftreten andere überzeugen möchten. Andere Menschen erwarten andere<br />

Formen der Präsentation: Setzen Sie körpersprachliche Elemente so ein, wie die<br />

Zuhörer anderer Kulturkreise es erwarten, nicht wie Sie es gewohnt sind. Lernen Sie,<br />

auch in einer anderen Sprache überzeugend aufzutreten.<br />

Dieses Training findet in Form eines zweitägigen Workshops statt. Ein eintägiges Follow<br />

Up kann bei Bedarf als Vertiefung nachgeschaltet werden.<br />

1 Einstufungstests werden bei Bedarf von unseren Partnerinstituten durchgeführt. Die Ergebnisse sind kompatibel mit den<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEF).<br />

Konzernintern<br />

29


Konzernintern<br />

30<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

U27 Qualifizierung zum Sicherheitsbeauftragten<br />

Bausteine für eine interne Gr<strong>und</strong>ausbildung von SZFG/<strong>SZST</strong><br />

Was darf der Sicherheitsbeauftragte <strong>und</strong> was nicht?<br />

Die Gr<strong>und</strong>ausbildung erfolgt in drei Bausteinen zu<br />

zwei Tagen. Hier wird den Sicherheitsbeauftragten<br />

ein Gr<strong>und</strong>verständnis <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagenwissen für ein<br />

erfolgreiches Handeln vermittelt. Um das vermittelte<br />

Wissen zu festigen, gibt es Praxisbeispiele <strong>und</strong><br />

Gruppenarbeiten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Baustein I:<br />

Rollenbild, Aufgaben, Rechte <strong>und</strong> Pflichten der<br />

Sicherheitsbeauftragten<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> wer ist<br />

dafür verantwortlich<br />

Außerbetriebliche Partner<br />

Innerbetriebliche Organisation des Arbeitsschutzes<br />

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz<br />

Ermitteln von Gefährdungen<br />

PSA<br />

Baustein II:<br />

Gefährdungen <strong>und</strong> Schutzmaßnahmen an<br />

Arbeitsmitteln <strong>und</strong> beim innerbetrieblichen Verkehr<br />

<strong>und</strong> Transport sowie Gefahrstoffen<br />

Verhaltensbezogene Maßnahmen, Gefahrenwahrnehmung,<br />

Argumentationshilfen<br />

Baustein III:<br />

Arbeitsmedizin – Schutz der Haut<br />

Workshop gegen Unfallschwerpunkte<br />

Lärm<br />

Werkfeuerwehr<br />

Zielgruppe<br />

Sicherheitsbeauftragte mit<br />

<strong>und</strong> ohne Gr<strong>und</strong>ausbildung.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Bausteine zu 2 Tagen<br />

08:00–15:45 Uhr; für einen<br />

logischen Aufbau ist es<br />

erforderlich, die Seminare in<br />

der vorgegebenen Reihenfolge<br />

zu durchlaufen.<br />

Baustein I ➟ II ➟ III<br />

Termine<br />

Baustein I<br />

08.–09.02.<strong>2011</strong> 03.–04.05.<strong>2011</strong><br />

06.–07.09.<strong>2011</strong> 01.–02.11.<strong>2011</strong><br />

Baustein II<br />

15.–16.02.<strong>2011</strong> 17.–18.05.<strong>2011</strong><br />

13.–14.09.<strong>2011</strong> 07.–08.11.<strong>2011</strong><br />

Baustein III<br />

23.–24.02.<strong>2011</strong> 24.–25.05.<strong>2011</strong><br />

20.–21.09.<strong>2011</strong> 14.–15.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Mitarbeiter der <strong>SZST</strong>/SZFG<br />

<strong>und</strong> externe Trainer<br />

Seminargebühr<br />

48,50 € pro Person/Baustein


Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

U28 Qualifizierungsmodule für Ausbildungsbeauftragte<br />

Die Betriebsvereinbarung „Ernennung <strong>und</strong> Tätigkeit von<br />

Ausbildungsbeauftragten“ in der Praxis<br />

Sie wünschen sich aktuelle Informationen <strong>und</strong> das<br />

richtige Handwerkszeug für Ihre verantwortungsvolle<br />

Aufgabe als Ausbildungsbeauftragter?<br />

Die im Jahr 2008 in den Stahl-Gesellschaften <strong>und</strong><br />

der <strong>SZST</strong> abgeschlossenen Betriebsvereinbarungen<br />

„Ernennung <strong>und</strong> Tätigkeit von Ausbildungsbeauftragten“<br />

unterstreichen Ihre zentrale Rolle <strong>und</strong> Ihre<br />

bedeutsamen Aufgaben als Ausbildungsbeauftragte.<br />

In der dreiteiligen Modulreihe erhalten Sie das Basiswissen<br />

zur Ausübung Ihrer Aufgabe, Sie erfahren<br />

mehr über Ihre Rolle als Ausbildungsbeauftragte, lernen<br />

das Zusammenspiel mit der Beruflichen Bildung<br />

kennen, erlernen den Umgang mit betrieblichen Projekten<br />

<strong>und</strong> üben die Gesprächsführung mit Ihren<br />

Auszubildenden.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Beratung:<br />

Lydia Cordsen<br />

Telefon 05341 21-2800<br />

E-Mail: cordsen.lydia@szst.de<br />

Zielgruppe<br />

Ausbildungsbeauftragte in<br />

den Stahlgesellschaften.<br />

Vorkenntnisse<br />

Für einen logischen Aufbau<br />

ist es erforderlich, die Seminare<br />

in der vorgegebenen<br />

Reihenfolge zu durchlaufen.<br />

Baustein I ➟ II ➟ III<br />

Konzernintern<br />

31


Konzernintern<br />

32<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

Modul 1<br />

Ausbildung im Zusammenspiel mit der Beruflichen<br />

Bildung der <strong>SZST</strong> – Basiswissen Lehren<br />

<strong>und</strong> Lernen<br />

In diesem Seminar wird Ihnen das Zusammenspiel<br />

mit der Beruflichen Bildung der <strong>SZST</strong> erläutert. Dazu<br />

gehören auch die methodischen <strong>und</strong> pädagogischen<br />

Aspekte des Lehrens <strong>und</strong> Lernens am Arbeitsplatz.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Reflexion der Rolle als Ausbildungsbeauftragter<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Prozessoptimierung in der Ausbildung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Lehrens <strong>und</strong> Lernens<br />

Lehrmethoden <strong>und</strong> -techniken<br />

Zielgruppe<br />

Ausbildungsbeauftragte in<br />

den Stahlgesellschaften.<br />

Vorkenntnisse<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1,5 Tage,<br />

08:30–16:00 Uhr <strong>und</strong><br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

14.–15.06.<strong>2011</strong><br />

19.–20.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Brigitte Nowak-Geiger/<br />

ComConCo<br />

Seminargebühr<br />

275 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)


Modul 2<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

Lernbegleitung bei betrieblichen Aufträgen<br />

Nur für Ausbildungsbeauftragte des Elektro- <strong>und</strong><br />

Metallbereiches<br />

Die arbeitsplatznahe Ausbildung ist ein wichtiger<br />

Bestandteil der neugeordneten Elektro- <strong>und</strong> Metall-<br />

Berufe. Sie erhalten das Basiswissen, um handlungsorientiert<br />

anhand von realen betrieblichen Aufgaben<br />

ausbilden zu können <strong>und</strong> Feedbackgespräche zu<br />

führen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Förderung des selbstständigen Handels<br />

Projekte in der betrieblichen Ausbildung<br />

Delegationsprinzip<br />

Prinzip der vollständigen Handlung<br />

Prinzip der vollständigen Handlung in der Praxis<br />

Nutzung des Leistungsprofils<br />

Zielgruppe<br />

Ausbildungsbeauftragte in<br />

den Stahlgesellschaften.<br />

Vorkenntnisse<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–16:00 Uhr<br />

Termine<br />

28.03.<strong>2011</strong><br />

20.06.<strong>2011</strong><br />

24.06.<strong>2011</strong><br />

10.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Brigitte Nowak-Geiger/<br />

ComConCo<br />

Seminargebühr<br />

180 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 150 €)<br />

Konzernintern<br />

33


Konzernintern<br />

34<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

Modul 2<br />

Lernbegleitung bei Kaufmännischen <strong>und</strong> IT-<br />

Berufen<br />

Nur für Ausbildungsbeauftragte der Kaufleute<br />

<strong>und</strong> IT-Berufe<br />

Ausbilder wandeln sich zunehmend zu Prozessbegleitern,<br />

sie koordinieren die Aktivitäten der Auszubildenden<br />

<strong>und</strong> unterstützen diese bei Ihren praxisorientierten<br />

Abschlussprojekten. Sie erhalten das<br />

Basiswissen, um handlungsorientiert anhand von<br />

realen betrieblichen Aufgaben ausbilden zu können<br />

<strong>und</strong> Feedbackgespräche zu führen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Förderung des selbstständigen Handels<br />

Projekte in der betrieblichen Ausbildung<br />

Delegationsprinzip<br />

Prinzip der vollständigen Handlung<br />

Prinzip der vollständigen Handlung in der Praxis<br />

Zielgruppe<br />

Ausbildungsbeauftragte in<br />

den Stahlgesellschaften.<br />

Vorkenntnisse<br />

Modul 1<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–16:00 Uhr<br />

Termine<br />

22.03.<strong>2011</strong><br />

17.06.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Brigitte Nowak-Geiger/<br />

ComConCo<br />

Seminargebühr<br />

180 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 150 €)


Modul 3<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Konfliktlösung in der<br />

Ausbildung<br />

Das Modul 3 bereitet Sie als Ausbildungsbeauftragten<br />

vor, die Ausbildung durch kommunikative Kompetenz<br />

optimal zu steuern, sowie Konflikte in Ihrem<br />

Ausbildungsalltag zu erkennen <strong>und</strong> zu bewältigen.<br />

Sie erlernen die Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation <strong>und</strong><br />

Lösungsmöglichkeiten beim Umgang mit Konflikten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation<br />

Kommunikationsregeln<br />

Gruppen, Teams, Gruppendynamik<br />

Feedback<br />

Zielgruppe<br />

Ausbildungsbeauftragte in<br />

den Stahlgesellschaften.<br />

Vorkenntnisse<br />

Module 1 <strong>und</strong> 2<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–16:00 Uhr<br />

Termine<br />

22.–23.06.<strong>2011</strong><br />

05.–06.09.<strong>2011</strong><br />

23.–24.11.<strong>2011</strong><br />

01.–02.12.<strong>2011</strong><br />

15.–16.12.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Brigitte Nowak-Geiger/<br />

ComConCo<br />

Seminargebühr<br />

350 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 300 €)<br />

Konzernintern<br />

35


Konzernintern<br />

36<br />

Konzernspezifische Weiterbildung <strong>und</strong> Programme<br />

U29 Wissenstransfer<br />

Fach- <strong>und</strong> Erfahrungswissen bewahren<br />

1. Das TransferWerk<br />

Das TransferWerk ist der strukturierte Prozess der<br />

Wissensübergabe zwischen dem Experten <strong>und</strong><br />

einem oder mehreren Nachfolgern.<br />

Arbeitnehmer die lange in einem Unternehmen beschäftigt<br />

waren oder Projekte betreuten verfügen<br />

über spezielles Fach- <strong>und</strong> Erfahrungswissen. Bei<br />

einem Arbeitsplatzwechsel, ganz besonders beim<br />

Ausscheiden aus dem Unternehmen, geht dieser<br />

Wissens- <strong>und</strong> Erfahrungsschatz für das Unternehmen<br />

verloren.<br />

Das TransferWerk bietet eine Möglichkeit, dieses<br />

Wissen langfristig für das Unternehmen zu bewahren.<br />

Besonders wichtig sind dabei die Informationen<br />

über Hintergründe, Entwicklungen, informelle Netzwerke,<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks im Prozessablauf.<br />

2. Das TeamWerk<br />

Das TeamWerk, ist eine gemeinsame Projektrückschau.<br />

Sie dient der Wissensbewahrung bereits<br />

erfolgreich abgeschlossener Teilziele in einem laufenden<br />

oder abgeschlossenen Projekt. Teammitglieder<br />

haben so die Möglichkeit, sich das Projekt <strong>und</strong><br />

die bereits erfolgten Prozessschritte anzusehen, die<br />

gewählten Ziele zu überprüfen <strong>und</strong> ggf. anzupassen.<br />

Beim Projektrückblick ist besonders die Anerkennung<br />

der geleisteten Arbeit wichtig. Bei der Weiterentwicklung<br />

des Projekts werden die Projektmitarbeiter<br />

aktiv einbezogen.<br />

Haben Sie Interesse an der Durchführung eines<br />

TransferWerks oder eines TeamWerks?<br />

Dann wenden Sie sich bitte an Frau Großhennig,<br />

Personalleiterin der <strong>SZST</strong>, die Ihre Anfrage gern an<br />

uns weiterleitet.<br />

Zielgruppe<br />

MeisterInnen, VorarbeiterInnen,<br />

GruppenleiterInnen,<br />

Team- <strong>und</strong> ProjektleiterInnen,<br />

AusbilderInnen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Päd. Sandra Lampe/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

350 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 330 €)


Fachkompetenz – Qualifiziertes Wissen<br />

r<strong>und</strong> um Ihre Maschinen <strong>und</strong> Anlagen<br />

Einleitung<br />

Neue Technologien <strong>und</strong> Verfahren in Ihren Arbeitsprozessen stellen Sie immer wieder<br />

vor neue Herausforderungen. Wir bieten Ihnen fachspezifische Kurse <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

mit denen Sie Ihre Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten erweitern können.<br />

Im folgenden Abschnitt finden Sie unser Bildungsangebot für die Bereiche Transporttechnik,<br />

Metalltechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Schweißtechnik<br />

sowie Qualität <strong>und</strong> Recht.<br />

Wir unterrichten <strong>und</strong> prüfen nach gesetzlichen Vorschriften <strong>und</strong> Normen. Unsere<br />

Lehrgänge sind b<strong>und</strong>esweit anerkannt. Profitieren Sie von der Erfahrung <strong>und</strong> Methodenkompetenz<br />

unserer Trainer, die in der betrieblichen Praxis erprobt sind.<br />

Fachkompetenz<br />

37


Fachkompetenz<br />

38<br />

Inhalt<br />

Transporttechnik<br />

Ladungssicherung<br />

T10 Sachgerechte Durchführung <strong>und</strong> Überwachung 42<br />

T10.1 Praktische Ladungssicherung 43<br />

T10.2 Auffrischungskurs Ladungssicherung 44<br />

Kran<br />

T11 Flur- <strong>und</strong> funkgesteuerte Krane 45<br />

T12 Aufbaulehrgang flur- <strong>und</strong> funkgesteuerte Krane 46<br />

T13 Kranführer: Führerhausgesteuerte Krane 47<br />

T14 Aufbaulehrgang für Kranführer: Führerhausgesteuerte Krane 48<br />

T15 Ausgebildete Kranführer: Einweisung am Kran 49<br />

T16 Magnetkran 50<br />

T32 Fahren ohne Last 51<br />

Flurförderzeuge <strong>und</strong> Erdbaumaschinen<br />

T20 Flurförderzeuge (Gabelstapler) 52<br />

T21 Aufbaulehrgang Flurförderzeuge (Gabelstapler) 53<br />

T22 Hubarbeitsbühnen 54<br />

T24 Erdbaumaschinen: Radlader, Raupen <strong>und</strong> Bagger 55<br />

Anschläger<br />

T23 Anschläger 56<br />

T23.1 Praktisches Anschlagen 57<br />

T23.2 Auffrischungskurs für Anschläger 58<br />

T30 Anschlagmittel: Befähigte Personen für Lastaufnahme-<br />

<strong>und</strong> Anschlagmittel 59<br />

T31 Befähigte Personen für Leitern <strong>und</strong> Tritte 60


Metalltechnik<br />

Inhalt<br />

M10 Gr<strong>und</strong>lagen der Hydraulik 61<br />

M11 Hydraulik Aufbaukurs 62<br />

M12 Stetigventiltechnik – Praxis 63<br />

M13 Tribologie 64<br />

Elektrotechnik<br />

E10 Frequenzumrichter 65<br />

E11 Elektrotechnisch unterwiesene Personen 66<br />

E12 Erwerb der Schaltberechtigung bis 30kV 67<br />

E13 Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte (30 kV) 68<br />

E14 EPLAN P8 – Gr<strong>und</strong>lagenkurs 69<br />

E15 Prüfen von elektrischen Anlagen <strong>und</strong> Betriebsmitteln 70<br />

E16 Aderendbehandlung <strong>und</strong> Leitungsk<strong>und</strong>e 71<br />

E17 Stromlaufpläne <strong>und</strong> Normen 72<br />

E18 Gr<strong>und</strong>lagen der Antriebstechnik 73<br />

E19 Gr<strong>und</strong>lagen der Sensorik 74<br />

Automatisierungstechnik<br />

A10 SIMATIC – STEP7 Basiswissen 75<br />

A11 SIMATIC – STEP7 Funktions- <strong>und</strong> Datenbausteine 76<br />

A12 SIMATIC – STEP7 Analogwertverarbeitung 77<br />

A13 SIMATIC – WinCC für Instandhalter 78<br />

A14 SIMATIC – PCS7 79<br />

Schweißtechnik<br />

S10 Ausbildung von Stahlschweißern (mit Zertifikat) 81<br />

S11 Schweißerwiederholungsprüfung 82<br />

S12 Brennschneidlehrgang 83<br />

S13 Betriebsspezifische Lehrgänge 84<br />

S14 Hartlötwiederholungsprüfung 85<br />

Qualität <strong>und</strong> Recht<br />

Q12 Wasserhaushaltsgesetz 86<br />

Q24 Technische Kommunikation: Zeichnungen lesen – Skizzen erstellen 87<br />

Fachkompetenz<br />

39


Fachkompetenz<br />

40<br />

Ansprechpartner Transporttechnik<br />

Information <strong>und</strong> Beratung<br />

Carlo Ehlert Dirk Lange<br />

Telefon 05341 21-7498 Telefon 05341 21-2374<br />

E-Mail ehlert.carlo@szst.de E-Mail lange.dirk@szst.de<br />

Das Team Transporttechnik<br />

Oliver Heine Ingo Pfingst<br />

VPN 0337 VPN 0339<br />

E-Mail heine.oliver@szst.de E-Mail pfingst.ingo@szst.de<br />

Andreas Eidam Norbert Straub<br />

VPN 2374 Telefon 05341 21-2374<br />

E-Mail eidam.andreas@szst.de E-Mail straub.norbert@szst.de<br />

Anmeldung zu Eignungstest Kranführer<br />

Claudia Schneemann<br />

Telefon 05341 21-2487<br />

E-Mail schneemann.claudia@szst.de<br />

Termine für G25<br />

Arbeitsmedizin <strong>SZST</strong><br />

Telefon 05341 21-3015<br />

So finden Sie uns<br />

Standort <strong>Salzgitter</strong><br />

Bitte parken Sie am Tor 4 der <strong>Salzgitter</strong> AG in <strong>Salzgitter</strong> Hallendorf. Von dort sind es<br />

nur ein paar Schritte zu unserem Ausbildungszentrum.<br />

Standort Peine<br />

Sie finden uns im Werkforum Herner Platz – direkt neben dem Werktor der PTG.<br />

Wichtig!<br />

Unsere Kran- <strong>und</strong> Staplerlehrgänge unterliegen der Fahr-, Steuer- <strong>und</strong> Überwachungstätigkeit<br />

nach G25. Daher benötigen Sie eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung.<br />

Angehende Kranführer müssen zusätzlich einen psychologischen Test<br />

absolvieren.


Ansprechpartner<br />

Ihr Ansprechpartner für Automatisierungs- <strong>und</strong> Elektrotechnik<br />

Matthias Fiebich<br />

Telefon 05341 21-3190<br />

E-Mail fiebich.matthias@szst.de<br />

Ihr Ansprechpartner für Metalltechnik<br />

Karl-Heinz Schmidt<br />

VPN 0636<br />

E-Mail schmidt.karl-heinz@szst.de<br />

Ihr Ansprechpartner für Schweißtechnik<br />

Christian Thomann<br />

Telefon 0151 53828630<br />

VPN 0630<br />

E-Mail thomann.christian@szst.de<br />

Ihr Ansprechpartner für Qualität <strong>und</strong> Recht<br />

Annette Lampe Karl-Heinz Schmidt<br />

Telefon 05341 21-3907 VPN 0636<br />

E-Mail lampe.annette@szst.de E-Mail schmidt.karl-heinz@szst.de<br />

Fachkompetenz<br />

41


Fachkompetenz<br />

42<br />

Transporttechnik/Ladungssicherung<br />

T10 Ladungssicherung<br />

Sachgerechte Durchführung <strong>und</strong> Überwachung<br />

Wie viele Gurte sind für den sicheren Transport der<br />

Ladung notwendig? Wo finde ich die Zurrpunkte?<br />

Nicht nur im innerbetrieblichen Transport, sondern<br />

auch im Straßen- <strong>und</strong> Bahnverkehr ist Ladungssicherung<br />

wichtig. Den sicheren Transport verschiedenster<br />

Güter schreibt der Gesetzgeber vor. Was<br />

wie <strong>und</strong> wo notwendig ist, erfahren Sie in diesem<br />

Lehrgang.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen (BGV D29, VDI-Richtlinien)<br />

Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Ladungssicherungsmaterialien<br />

Sicherung von Ladungen unterschiedlicher Art<br />

Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

Verantwortliche für<br />

Transportsicherung.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

275 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 250 €)


Transporttechnik/Ladungssicherung<br />

T10.1 Praktische Ladungssicherung<br />

Sachgerechte Durchführung von Ladungssicherung<br />

Wie verlade ich stirnseitig Material? Welche Gurte<br />

nehme ich dazu?<br />

Hier üben Sie an verschiedenen Ladungen sachgerecht<br />

Ladungssicherung durchzuführen <strong>und</strong> zu<br />

überprüfen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Coilverladung<br />

Maschinenteile sicher verzurren<br />

Richtige Auswahl von Ladungssicherungsmaterialien<br />

Keine Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

Verantwortliche für<br />

Transportsicherung.<br />

Voraussetzung<br />

T10<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

275 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 250 €)<br />

Fachkompetenz<br />

43


Fachkompetenz<br />

44<br />

Transporttechnik/Ladungssicherung<br />

T10.2 Auffrischungskurs Ladungssicherung<br />

Wie war das noch mal mit den Gurten? Gab es da<br />

nicht eine Formel?<br />

Die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen verändern sich gerade<br />

bei Ladungssicherung recht schnell. Wir empfehlen<br />

diesen Auffrischungskurs alle 2 Jahr zu belegen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen (BGV D29, VDI-Richtlinien)<br />

Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Ladungssicherungsmaterialien<br />

Sicherung von Ladungen unterschiedlicher Art<br />

Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

Verantwortliche für<br />

Transportsicherung.<br />

Voraussetzung<br />

T10<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en,<br />

08:00–12:00 Uhr oder<br />

12:00–16:00 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

140 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 125 €)


T11 Kranführer<br />

Flur- <strong>und</strong> funkgesteuerte Krane<br />

Wie kann ich die Last am Kran auspendeln? Darf ich<br />

auch mal schräg ziehen?<br />

Flur- <strong>und</strong> funkgesteuerte Krane dürfen nur von<br />

geschultem Personal bedient werden. Sicher angeschlagene<br />

Lasten von A nach B zu transportieren,<br />

lernen hier angehende Kranführer.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGR 500 Lastaufnahmeeinrichtungen (Anschlägerlehrgang)<br />

BGV D6 Krane<br />

Prüfungen am Kran: Sicht- <strong>und</strong> Funktionsprüfung<br />

Kranarbeit: Aufenthalt des Kranführers, Zusammenarbeit<br />

mit dem Anschläger, Beobachten der<br />

Last, Schrägziehen, Rechtsfragen der Arbeitssicherheit<br />

Fahrübungen in einem Parcours<br />

Abschlussprüfung<br />

Transporttechnik/Kran<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die mit dem Führen<br />

von flur- <strong>und</strong> funkferngesteuerten<br />

Kranen beauftragt<br />

werden.<br />

Voraussetzung<br />

Eignungstest <strong>und</strong> Untersuchung<br />

durch die Arbeitsmedizin.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 Tage (2 Tage Theorie,<br />

2 Tage Praxis),<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

750 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 625 €)<br />

Fachkompetenz<br />

45


Fachkompetenz<br />

46<br />

Transporttechnik/Kran<br />

T12 Aufbaulehrgang flur- <strong>und</strong> funkgesteuerte Krane<br />

Wie war das noch mal mit der Sichtprüfung? Worauf<br />

muss ich als Kranführer achten?<br />

Erworbene Kenntnisse als Kranführer sollten jährlich<br />

aufgefrischt werden. Dies besagt eine Verordnung<br />

der Berufsgenossenschaft. Ein wichtiger Punkt ist<br />

auch der Erfahrungsaustausch.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Auffrischung der Kenntnisse zu BGV D6 Krane<br />

Prüfungen am Kran: Sicht- <strong>und</strong> Funktionsprüfung<br />

Rechtsfragen der Arbeitssicherheit<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die flur- <strong>und</strong> funkferngesteuerte<br />

Krane führen.<br />

Voraussetzung<br />

Ausgebildeter Kranführer<br />

flur- <strong>und</strong> funkgesteuerter<br />

Krane.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)


Transporttechnik/Kran<br />

T13 Kranführer: Führerhausgesteuerte Krane<br />

Sind die Lasten richtig angeschlagen? Was mache<br />

ich bei einer Störung?<br />

Einen kanzelgesteuerten Kran zu bedienen, beinhaltet<br />

ständigen Sichtkontakt mit dem Bodenpersonal.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Anschläger erfolgt oftmals<br />

nur per Handzeichen. Festgelegt sind diese<br />

Zeichen in einer Verordnung der BG.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGR 500 Lastaufnahmeeinrichtungen<br />

BGV D6 Krane<br />

Sicht- <strong>und</strong> Funktionsprüfung<br />

Kranarbeit: Aufenthalt des Kranführers, Zusammenarbeit<br />

mit dem Anschläger, beobachten der<br />

Last, Schrägziehen, Personentransport<br />

Rechtsfragen der Arbeitssicherheit<br />

Krantechnik<br />

Fahrübungen in einem Parcours<br />

Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die mit dem Führen<br />

von führerhausgesteuerten<br />

Kranen beauftragt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Eignungstest <strong>und</strong> Untersuchung<br />

durch die Arbeitsmedizin.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

10 Tage ( 1 /3 Theorie,<br />

2 /3 Praxis),<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

1.750 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 1.600 €)<br />

Fachkompetenz<br />

47


Fachkompetenz<br />

48<br />

Transporttechnik/Kran<br />

T14 Aufbaulehrgang für Kranführer: Führerhausgesteuerte<br />

Krane<br />

Eine Verordnung der Berufsgenossenschaft<br />

empfiehlt einen jährlichen Auffrischungskurs für<br />

Kranführer. Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ist<br />

ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Auffrischung der Kenntnisse<br />

BGV D6 Krane<br />

Rechtsfragen der Arbeitssicherheit<br />

Krantechnik<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die als<br />

Kranführer eingesetzt sind.<br />

Voraussetzung<br />

T13<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)


T15 Ausgebildete Kranführer<br />

Einweisung am Kran<br />

Sie bedienen einen anderen Hallenkran? Was ist zu<br />

beachten?<br />

Viele Krananlagen sind verschieden zu bedienen.<br />

Besonderheiten werden gezielt angesprochen.<br />

Externe Kranführer erhalten je nach Vorkenntnissen<br />

eine Einweisung analog den internen Kranführern.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Steuergerät<br />

Akkus <strong>und</strong> Ladegerät<br />

Sicherung gegen unbefugte Benutzung<br />

Umschaltung Führerhaus-/Funkfernsteuerung<br />

Fahrübungen unter Betriebsbedingungen an<br />

betrieblich genutzten Kranen<br />

Transporttechnik/Kran<br />

Zielgruppe<br />

Ausgebildete MitarbeiterInnen,<br />

die andere Krane<br />

bedienen sollen.<br />

Voraussetzung<br />

Ausbildung zum Kranführer<br />

für flur- <strong>und</strong> funkferngesteuerte<br />

oder führerhausgesteuerte<br />

Krane.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

Abhängig vom Kran, der<br />

geführt werden soll<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Krananlagen direkt im<br />

Betrieb<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Nach Aufwand<br />

Fachkompetenz<br />

49


Fachkompetenz<br />

50<br />

Transporttechnik/Kran<br />

T16 Magnetkran<br />

Was ist bei kraftschlüssigen Magnetkranen zu<br />

beachten?<br />

Die Funktion eines Magnetkrans unterscheidet sich<br />

wesentlich von Zangen- bzw. Flaschenkrananlagen.<br />

Ein Schwerpunkt im Kurs sind auch die Sicherheitseinrichtungen<br />

der Magnetkrananlage.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGV D6<br />

BGR 500<br />

Technische Ausrüstung der Magnetkrananlage<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Praktische <strong>und</strong> theoretische Fahreigenschaften<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die mit<br />

dem Führen von Magnetkrananlagen<br />

beauftragt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Ausbildung zum Kranführer<br />

für flur- <strong>und</strong> funkferngesteuerte<br />

oder führerhausgesteuerte<br />

Krane.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag mit praktischer Einweisung<br />

vor Ort,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)


T32 Fahren ohne Last<br />

Funktioniert die Bremse wieder? Was ist mit dem<br />

Hub?<br />

Nach Arbeiten am Kran überprüft der Instandhalter<br />

alle Funktionen der Krananlage. Ohne Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

darf er jedoch den Kran nicht bewegen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Auffrischung der Kenntnisse<br />

BGV D6 Krane<br />

Rechtsfragen der Arbeitssicherheit<br />

Krantechnik<br />

Inbetriebnahme <strong>und</strong> Einweisung auf der jeweiligen<br />

Krananlage vor Ort<br />

Transporttechnik/Kran<br />

Zielgruppe<br />

Instandhaltungspersonal.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)<br />

Fachkompetenz<br />

51


Fachkompetenz<br />

52<br />

Transporttechnik/Flurförderfahrzeuge u. Erdbaumaschinen<br />

T20 Flurförderzeuge (Gabelstapler)<br />

Was darf ich mit einem Gabelstapler alles transportieren?<br />

Welche Hilfsmittel gibt es dazu?<br />

Mit dem Gabelstapler lassen sich z. B. Paletten am<br />

besten in Regale einlagern. Fahrverhalten in verschiedenen<br />

Situationen sowie der technische Aufbau<br />

eines Gabelstaplers werden im Lehrgang vermittelt.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGV D27 Flurförderzeuge<br />

Arten von Flurförderzeugen<br />

Betriebsanweisung<br />

Prüfung, Inbetriebnahme <strong>und</strong> Einsatz<br />

Fahrphysik <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> des Gabelstaplers<br />

Abschlussprüfung<br />

Teilung des Lehrgangs in Kleingruppen für Fahrübungen<br />

in einem Parcours.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die mit<br />

dem Führen von Flurförderzeugen<br />

(Gabelstaplern)<br />

beauftragt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage (1 Tag Theorie,<br />

1 Tag Praxis),<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

275 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 250 €)


Transporttechnik/Flurförderfahrzeuge u. Erdbaumaschinen<br />

T21 Aufbaulehrgang Flurförderzeuge (Gabelstapler)<br />

Wie fahre ich eine Rampe herunter? Was ist dabei<br />

für die Ladung zu beachten?<br />

Jedes Jahr sollten Flurförderzeugfahrer einen Auffrischungslehrgang<br />

machen. Es gibt keine Gültigkeitsbeschränkung<br />

– jedoch helfen Aufbaulehrgänge Vergessenes<br />

wieder zu beachten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Auffrischung der Kenntnisse<br />

BGV D27 Flurförderzeuge<br />

Prüfung, Inbetriebnahme <strong>und</strong> Einsatz<br />

Fahrphysik <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> des Gabelstaplers<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe<br />

FlurförderzeugfahrerInnen<br />

Voraussetzung<br />

T20<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)<br />

Fachkompetenz<br />

53


Fachkompetenz<br />

54<br />

Transporttechnik/Flurförderfahrzeuge u. Erdbaumaschinen<br />

T22 Hubarbeitsbühnen<br />

Wie vermeide ich das Umkippen einer Hubbühne?<br />

Hebe- <strong>und</strong> Hubbühnen ersetzen sehr oft den Gerüstaufbau.<br />

Mit ihnen lassen sich in großen Höhen<br />

schnell Reparaturen an Anlagen durchführen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGR 500 Hebebühnen<br />

Bau <strong>und</strong> Ausrüstung von Hebe- <strong>und</strong> Hubarbeitsbühnen<br />

Standsicherheit <strong>und</strong> Betrieb von Hubarbeitsbühnen<br />

Praktische Übungen an einer betrieblich eingesetzten<br />

Hubarbeitsbühne<br />

Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die mit<br />

dem Bedienen von Hubarbeitsbühnen<br />

beauftragt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Höhentauglichkeit<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)


Transporttechnik/Flurförderfahrzeuge u. Erdbaumaschinen<br />

T24 Erdbaumaschinen: Radlader, Raupen <strong>und</strong> Bagger<br />

Schaufel oder Gabel? Was setze ich ein?<br />

Die Funktionen der verschiedenen Maschinentypen<br />

werden theoretisch geschult. In der Praxis üben Sie<br />

überwiegend mit einem Radlader.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Maschinentypen<br />

Gefahrenanalyse<br />

Allgemeine Anforderungen<br />

Arbeiten mit Erdbaumaschinen<br />

Sichern <strong>und</strong> Pflegen der Maschinen<br />

Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die mit<br />

dem Führen von Erdbaumaschinen<br />

beauftragt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

275 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 250 €)<br />

Fachkompetenz<br />

55


Fachkompetenz<br />

56<br />

Transporttechnik/Anschläger<br />

T23 Anschläger<br />

Hält das Seil auch das Gewicht? Was mache ich bei<br />

Rissen in Hebebändern?<br />

Anschlagmittel sind vor jedem Einsatz zu prüfen.<br />

Risse oder Seilbrüche dürfen in keinem Anschlagmittel<br />

sein. Die richtige Auswahl <strong>und</strong> das Berechnen<br />

der Belastung werden in diesem Kurs geschult.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGR 500 Lastaufnahmeeinrichtungen<br />

Anschlagmittel: Seile, Ketten, Chemiefaserhebebänder<br />

Zubehör <strong>und</strong> Lasthaken<br />

Prüfung von Anschlagmitteln<br />

Transport <strong>und</strong> Lagerung<br />

Belastungstabellen BGI 622<br />

Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die als<br />

Anschläger eingesetzt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)


T23.1 Praktisches Anschlagen<br />

Nehme ich ein Seil oder eine Kette? Brauche ich<br />

noch Hilfsmittel zum Anschlagen?<br />

Aktiv an verschiedenen Lasten sachgerechtes<br />

Anschlagen durchführen <strong>und</strong> überprüfen wird hier<br />

geübt.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Anschlagen verschiedenster Lasten <strong>und</strong><br />

Materialien<br />

Transporttechnik/Anschläger<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die als<br />

Anschläger eingesetzt werden.<br />

Voraussetzung<br />

T23<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en,<br />

08:00–12:00 Uhr oder<br />

12:00–16:00 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

140 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 125 €)<br />

Fachkompetenz<br />

57


Fachkompetenz<br />

58<br />

Transporttechnik/Anschläger<br />

T23.2 Auffrischungskurs für Anschläger<br />

Wie berechne ich noch mal die Belastung der<br />

Anschlagmittel?<br />

Wir empfehlen diesen Auffrischungskurs alle<br />

3 Jahre zu belegen. Gelerntes Auffrischen <strong>und</strong><br />

gleichzeitig neue Anschlagmittel kennenlernen ist<br />

Ziel dieser Maßnahme.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGR 500 Lastaufnahmeeinrichtungen<br />

Anschlagmittel: Seile, Ketten, Chemiefaserhebebänder<br />

Zubehör <strong>und</strong> Lasthaken<br />

Prüfung von Anschlagmitteln<br />

Transport <strong>und</strong> Lagerung<br />

Belastungstabellen BGI 622<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die als<br />

Anschläger eingesetzt werden.<br />

Voraussetzung<br />

T23<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en,<br />

08:00–12:00 Uhr oder<br />

12:00–16:00 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

140 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 125 €)


Transporttechnik/Anschläger<br />

T30 Anschlagmittel<br />

Befähigte Personen für Lastaufnahme- <strong>und</strong> Anschlagmittel<br />

Darf das Seil noch eingesetzt werden? Wann muss<br />

ich die Anschlagmittel wieder prüfen?<br />

Im Betrieb die Lastaufnahme- <strong>und</strong> Anschlagmittel<br />

sachk<strong>und</strong>ig zu prüfen ist ein Ziel dieses Kurses.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

BGR 500 Lastaufnahmeeinrichtungen<br />

Lastaufnahme-, Trag- <strong>und</strong> Anschlagmittel<br />

Seile, Ketten, Chemiefaserhebebänder<br />

Zubehör <strong>und</strong> Lasthaken<br />

Prüfung von Trag-, Lastaufnahme- <strong>und</strong> Anschlagmitteln<br />

Schäden, Ablegereife, Prüfzyklus <strong>und</strong> -nachweise<br />

Transport <strong>und</strong> Lagerung<br />

Arbeiten mit Belastungstabellen<br />

Betrieblicher Einsatz von Lastaufnahme- <strong>und</strong><br />

Anschlagmitteln<br />

Abschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die als<br />

befähigte Personen für Lastaufnahme-<br />

<strong>und</strong> Anschlagmittel<br />

tätig werden sollen.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

375 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 350 €)<br />

Fachkompetenz<br />

59


Fachkompetenz<br />

60<br />

Transporttechnik/Anschläger<br />

T31 Befähigte Personen für Leitern <strong>und</strong> Tritte<br />

Darf diese Leiter noch verwendet werden?<br />

Sie dürfen anschließend sachk<strong>und</strong>ig Leitern <strong>und</strong> Tritte<br />

prüfen. So sieht man z. B. anhand der Markierungen,<br />

wann eine Leiter letztmals geprüft wurde.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen BGV C36 <strong>und</strong> DIN-Normen<br />

UVV, Betriebssicherheitsverordnung<br />

Anforderungen an Leitern <strong>und</strong> Tritte<br />

Prüfung von Leitern <strong>und</strong> Tritten<br />

Unfallgefahren, Schutzmaßnahmen<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten der befähigten Personen<br />

Gefährdungs- <strong>und</strong> Belastungsanalyse<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die als<br />

befähigte Personen zur Prüfung<br />

von Leitern <strong>und</strong> Tritten<br />

tätig werden sollen.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en,<br />

07:45–11:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Ausbildungszentrum für<br />

Transporttechnik <strong>Salzgitter</strong>/<br />

Werkforum Herner Platz<br />

Peine<br />

Referenten<br />

Team Transporttechnik<br />

der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

140 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 125 €)


M10 Gr<strong>und</strong>lagen der Hydraulik<br />

Was ist ein Druckventil?<br />

Montage, Inbetriebnahme <strong>und</strong> Wartung von hydraulischen<br />

Anlagen erfordern umfangreiche Kenntnisse.<br />

Das Verstehen von Schaltplänen <strong>und</strong> Schaltsymbolen<br />

wird intensiv vermittelt.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Hydraulisches Zubehör: Heizung, Kühlung, Filter<br />

Hydraulikpumpen <strong>und</strong> -speicher, Wege-, Strom<strong>und</strong><br />

Druckventile<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungs- <strong>und</strong> Steuerungstechnik<br />

Proportional- <strong>und</strong> Servoventile<br />

Metalltechnik<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen der Instandhaltung.<br />

Voraussetzung<br />

Industriemechanikerausbildung<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

10 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

04.04.–15.04.<strong>2011</strong><br />

02.05.–16.05.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Karl-Heinz Schmidt,<br />

Werner Haas/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

1.400 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 1.350 €)<br />

Fachkompetenz<br />

61


Fachkompetenz<br />

62<br />

Metalltechnik<br />

M11 Hydraulik Aufbaukurs<br />

Wieso funktioniert das Ventil nicht?<br />

Die fachgerechte Durchführung von Instandhaltungsarbeiten<br />

an komplexen Hydraulikanlagen steht<br />

im Mittelpunkt dieses Kurses.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Systematisches Vorgehen bei Betriebsstörungen<br />

Wiederholung Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

Lesen <strong>und</strong> Verstehen von betriebsbezogenen<br />

Hydraulikschaltplänen <strong>und</strong> -beschreibungen<br />

Vorgehensweise bei der Fehlersuche<br />

Instandhaltung <strong>und</strong> Wartung<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Gr<strong>und</strong>lagenkenntnissen<br />

in der<br />

Hydraulik.<br />

Voraussetzung<br />

Möglichst Teilnahme an<br />

M10.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

5 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

04.07.–08.07.<strong>2011</strong><br />

08.08.–12.08.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Karl-Heinz Schmidt/<strong>SZST</strong><br />

Werner Haas/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

650 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 625 €)


M12 Stetigventiltechnik – Praxis<br />

Einführung in Funktionen <strong>und</strong> Handhabung der Stetigventile<br />

<strong>und</strong> in den Aufbau von Hydraulikkreisläufen<br />

am Hydropraktikator.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Proportionalventiltechnik<br />

Gerätetechnik (Wege-, Druck- <strong>und</strong> Stromventile,<br />

Zubehör) mit Handhabung, Umbaumöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Einstellen<br />

Steuerungen mit Proportionalventilen<br />

Versuchsaufbau nach erarbeiteten Schaltplänen<br />

am Lehrgangsaggregat<br />

Einführung in die Servoventiltechnik<br />

Hinweise zu Störquellen, Fehlerbehebung, Inbetriebnahme<br />

<strong>und</strong> Wartung<br />

Prüfmöglichkeiten<br />

Metalltechnik<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die am<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbaulehrgang<br />

Hydraulik teilgenommen<br />

haben oder f<strong>und</strong>iertes<br />

Wissen in der Hydraulik<br />

besitzen.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>lagenkurse Hydraulik<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Karl-Heinz Schmidt/<strong>SZST</strong><br />

Werner Haas/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

400 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 375 €)<br />

Fachkompetenz<br />

63


Fachkompetenz<br />

64<br />

Metalltechnik<br />

M13 Tribologie<br />

Welches Fett nehme ich?<br />

Sie erhalten Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Tribologie <strong>und</strong><br />

deren Anwendung im Betrieb. Sie können anschließend<br />

Wartungsarbeiten <strong>und</strong> Fehlersuche an<br />

Schmieranlagen <strong>und</strong> Geräten durchführen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Systemaufbau, Funktion <strong>und</strong> Wartung von<br />

Schmieranlagen<br />

Schmierstoffe (Rohrreibungswiderstände)<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktionsweise von Fettschmieranlagen<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktionsweise von Mehrleitungs-,<br />

Progressiv- <strong>und</strong> Zweileiteranlagen<br />

Praktische Übungen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen von<br />

Instandhaltungsbetrieben.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Referenten der <strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

300 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 275 €)


E10 Frequenzumrichter<br />

Wie funktioniert ein Frequenzumrichter?<br />

Praktische Übungen <strong>und</strong> Fehlersuche sind Teile dieses<br />

Lehrgangs. Vermittelt werden Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

der Frequenzumrichtertechnik.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Fachbegriffe<br />

Drehstromasynchronmaschine<br />

Verhalten des Antriebs bei Störungen<br />

Auswahlkriterien von Frequenzumrichtern<br />

Praktische Übungsaufgaben <strong>und</strong> Fehlersuche<br />

Elektrotechnik<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, die sich im Rahmen<br />

ihrer steuerungstechnischen<br />

Aufgaben mit Frequenzumrichtern<br />

befassen.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse elektrischer<br />

Antriebstechnik.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr oder<br />

4 Nachmittage,<br />

16:00–19:00 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Harry Förster/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 460 €<br />

Fachkompetenz<br />

65


Fachkompetenz<br />

66<br />

Elektrotechnik<br />

E11 Elektrotechnisch unterwiesene Personen<br />

Spannungsfrei?<br />

Nichtelektriker werden theoretische <strong>und</strong> praktische<br />

Kenntnisse zur elektrotechnisch unterwiesenen Person<br />

vermittelt. Begrenzte Prüfungen <strong>und</strong> Eingriffe an<br />

elektrischen Anlagen <strong>und</strong> Betriebsmitteln dürfen Teilnehmer<br />

nach bestandener Prüfung vornehmen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Definition der zulässigen Tätigkeiten<br />

Aufbau, Wirkungsweise <strong>und</strong> Bestimmungen für<br />

elektrische Anlagen <strong>und</strong> Betriebsmittel<br />

Schutz gegen Einwirkungen des elektrischen<br />

Stroms<br />

Prüfgeräte, Art <strong>und</strong> Umfang<br />

Zielgruppe<br />

Industrie- <strong>und</strong> VerfahrensmechanikerInnen,Produktions-<br />

<strong>und</strong> Lagerarbeiter-<br />

Innen.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Harry Förster/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 590 €


E12 Erwerb der Schaltberechtigung bis 30 kV<br />

Was passiert, wenn ich diesen Hebel umlege?<br />

Elektrofachkräfte erhalten in dieser Maßnahme die<br />

notwendigen theoretischen Kenntnisse. Nach bestandener<br />

Prüfung haben Sie die Schaltberechtigung<br />

an Anlagen bis 30 kV erworben.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>legende sicherheitstechnische Vorschriften<br />

Rechtliche Verantwortung der Elektrofachkraft<br />

Anforderungen an Schaltberechtigte<br />

Schalthandlungen<br />

Begriffsbestimmungen<br />

Formblätter<br />

Elektrotechnik<br />

Zielgruppe<br />

Ausgesuchte Elektrofachkräfte.<br />

Voraussetzung<br />

Elektrofachkraft<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

28.01.<strong>2011</strong>, 15:00–19:30 Uhr<br />

29.01.<strong>2011</strong>, 08:00–14:00 Uhr<br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Harry Förster/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 620 €<br />

Fachkompetenz<br />

67


Fachkompetenz<br />

68<br />

Elektrotechnik<br />

E13 Wiederkehrende Unterweisung für<br />

Schaltberechtigte (30 kV)<br />

Erhaltung der Qualifikation von Schaltberechtigten<br />

<strong>und</strong> Information über neue rechtliche Vorschriften.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Änderungen <strong>und</strong> Neuerungen gesetzlicher Vorschriften<br />

Gr<strong>und</strong>legende sicherheitstechnische Vorschriften<br />

Rechtliche Verantwortung der Elektrofachkraft<br />

Anforderungen an Schaltberechtigte<br />

Schalthandlungen<br />

Formblätter<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Schaltberechtigung.<br />

Voraussetzung<br />

Elektrofachkraft mit Kurs<br />

E12.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

12.01.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Harry Förster/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 270 €


E14 EPLAN P8 – Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

Wie zeichne ich einen Stromlaufplan?<br />

Dieser Kurs bietet Mitarbeitern den Einstieg in das<br />

CAD-Programm EPLAN P8. Schwerpunkte sind<br />

die Erstellung <strong>und</strong> Erweiterung von Projekten. Insbesondere<br />

wird auf die hüttenspezifischen Bearbeitungsrichtlinien<br />

eingegangen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Einführung in die Verzeichnisstruktur von EPLAN<br />

P8<br />

Anlegen <strong>und</strong> Verwalten von Projekten<br />

Stromlaufpläne erstellen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

Erstellen eines Beispiel-Projektes<br />

Datensicherung<br />

Elektrotechnik<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, die EPLAN P8<br />

System bedienen lernen<br />

wollen.<br />

Voraussetzung<br />

PC-Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong><br />

Basiswissen im Umgang mit<br />

Windows.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr oder<br />

6 Nachmittage,<br />

16:00–19:00 Uhr<br />

Termine<br />

Nach Absprache<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Oliver Hartmann/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 975 €<br />

Fachkompetenz<br />

69


Fachkompetenz<br />

70<br />

Elektrotechnik<br />

E15 Prüfen von elektrischen Anlagen <strong>und</strong><br />

Betriebsmitteln<br />

Wann müssen elektrische Anlagen geprüft werden?<br />

Die Prüfung elektrischer Anlagen <strong>und</strong> Betriebsmittel<br />

erfolgt nach der Richtlinie BGV A3. In regelmäßigen<br />

Abständen sind die Sicherheitsvorschriften zu wiederholen.<br />

Die erforderlichen Kenntnisse werden im<br />

Seminar praxisnah vermittelt. Dazu führen die Teilnehmer<br />

die wichtigsten Prüf- <strong>und</strong> Messverfahren<br />

selbstständig unter Anleitung durch.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gefahren durch elektrischen Strom<br />

Gesetzliche Forderungen<br />

Netz- <strong>und</strong> Erdungssysteme<br />

Schutz gegen elektrischen Schlag nach<br />

DIN VDE 0100-410<br />

Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0100-610<br />

Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701<br />

2000 09, 0702<br />

Zielgruppe<br />

Elektrofachkräfte, die elektrische<br />

Anlagen <strong>und</strong> ortsveränderliche<br />

Betriebsmittel prüfen<br />

müssen.<br />

Voraussetzung<br />

Befähigte Personen nach<br />

TRBS.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr oder<br />

2 Nachmittage á 4 St<strong>und</strong>en<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Carsten Nagel/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 380 €


E16 Aderendbehandlung <strong>und</strong> Leitungsk<strong>und</strong>e<br />

Welche Leitung ist die Richtige?<br />

Anhand praktischer Übungen werden diverse Leitungstypen<br />

sowie deren Zurichtung bzw. Instandsetzung<br />

vorgestellt.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Auswahl von Leitungen <strong>und</strong> Kabeln aufgr<strong>und</strong><br />

betrieblicher Gegebenheiten<br />

Dimensionierung von Querschnitten<br />

Aderendbehandlung für Querschnitte bis 10 mm2 Unterschiedliche Verbindungstechniken<br />

Elektrotechnik<br />

Zielgruppe<br />

InstandhalterInnen<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr oder<br />

2 Nachmittage á 4 St<strong>und</strong>en<br />

Termine<br />

07.05.<strong>2011</strong><br />

17.09.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Carsten Nagel/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 300 €<br />

Fachkompetenz<br />

71


Fachkompetenz<br />

72<br />

Elektrotechnik<br />

E17 Stromlaufpläne <strong>und</strong> Normen<br />

Wie lese ich Stromlaufpläne?<br />

An einem in EPLAN P8 erstellten Projekt wird die<br />

gr<strong>und</strong>legende Vorgehensweise beim Lesen von<br />

Stromlaufplänen erläutert.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Darstellungsarten von Stromlaufplänen<br />

Querverweise<br />

Klemmleistenpläne<br />

Symbole<br />

Hüttenspezifische Betriebsmittelkennzeichen<br />

Zielgruppe<br />

InstandhalterInnen<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse der<br />

Elektrotechnik<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

26.02.<strong>2011</strong><br />

19.03.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Carsten Nagel/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 300 €


E18 Gr<strong>und</strong>lagen der Antriebstechnik<br />

Wie funktioniert der Motor?<br />

– Betriebsverhalten<br />

– Hochlaufkennlinien<br />

– Belastungskennlinien<br />

– Stern-Dreieck-Anlauf<br />

– Motorschutz<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Auswahl elektrischer Maschinen<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion von Drehstromsynchronmaschinen<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion von Gleichstrommaschinen<br />

Fehlersuche an elektrischen Maschinen<br />

Elektrotechnik<br />

Zielgruppe<br />

Elektrofachkräfte, die ihre<br />

Kenntnisse in Bezug auf<br />

elektrische Antriebe auffrischen<br />

oder erweitern<br />

wollen.<br />

Voraussetzung<br />

Elektrofachkraft<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Harry Förster/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 620 €<br />

Fachkompetenz<br />

73


Fachkompetenz<br />

74<br />

Elektrotechnik<br />

E19 Gr<strong>und</strong>lagen der Sensorik<br />

Welche Typen funktionieren wie?<br />

Die Funktionsweise von unterschiedlichen Sensoren<br />

wird an praktischen Beispielen erläutert.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Sensorik<br />

Induktive, kapazitive Sensoren<br />

Lichttaster<br />

Praktische Übungen/Fehlersuche an einem<br />

Bandmodell<br />

Zielgruppe<br />

InstandhalterInnen<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse der<br />

Elektrotechnik<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

19.02.<strong>2011</strong><br />

10.09.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Carsten Nagel/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 300 €


A10 SIMATIC – STEP7 Basiswissen<br />

Wie bekomme ich die Anlage wieder zum Laufen?<br />

Dieser Kurs ermöglicht MitarbeiterInnen einen Einstieg<br />

in die S7-Technologie. Der Schwerpunkt des<br />

Seminars liegt in der Gr<strong>und</strong>lagenvermittlung <strong>und</strong> bildet<br />

eine gute Vorraussetzung für die Seminare A11,<br />

A12, A13 <strong>und</strong> A14.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Aufbau einer SPS<br />

Projektstruktur<br />

Hardwarekonfiguration<br />

Bausteinerstellung<br />

Einführung Profibus (ET200)<br />

Symbolik <strong>und</strong> Variablen<br />

Diagnosetools<br />

Automatisierungstechnik<br />

Zielgruppe<br />

InstandhaltungsmitarbeiterInnen,<br />

die in ihrem<br />

betrieblichen Alltag mit<br />

STEP7 Anlagenfehler finden<br />

oder Erweiterungen durchführen<br />

müssen.<br />

Voraussetzung<br />

Elektrofachkraft<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> Basiswissen<br />

im Umgang mit<br />

Microsoft Windows XP.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

02.05.<strong>2011</strong> <strong>und</strong> 03.05.<strong>2011</strong><br />

10.10.<strong>2011</strong> <strong>und</strong> 11.10.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Matthias Fiebich/<strong>SZST</strong><br />

Matthias Schober/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 460 €<br />

Fachkompetenz<br />

75


Fachkompetenz<br />

76<br />

Automatisierungstechnik<br />

A11 SIMATIC – STEP7 Funktions- <strong>und</strong> Datenbausteine<br />

In einem vorbereiteten Projekt werden vorhandene<br />

Programmteile durch Funktionen bzw. Funktionsbausteine<br />

ersetzt. Dadurch soll ein Verständnis für das<br />

„Innenleben“ eines Funktionsbausteins vermittelt<br />

werden, was eine gezielte Störungssuche erheblich<br />

vereinfachen kann. Der Kurs bietet auch eine gute<br />

Vorraussetzung für das Seminar S21.2 (Analogwertverarbeitung).<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Bausteinkonzept<br />

Erstellung von Datenbausteinen<br />

Erstellung von Funktionen <strong>und</strong> Funktionsbausteinen<br />

Instanzierung<br />

Fehlersuche <strong>und</strong> Diagnosemöglichkeiten<br />

Zielgruppe<br />

InstandhaltungsmitarbeiterInnen,<br />

die in ihrem<br />

betrieblichen Alltag mit<br />

STEP7 Anlagenfehler finden<br />

oder Erweiterungen durchführen<br />

müssen.<br />

Voraussetzung<br />

A10 oder vergleichbare Voraussetzung.Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Basiswissen im<br />

Umgang mit Microsoft Windows<br />

XP.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

04.05.<strong>2011</strong><br />

12.10.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Matthias Fiebich/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 230 €


Automatisierungstechnik<br />

A12 SIMATIC – STEP7 Analogwertverarbeitung<br />

An einem praktischen Beispiel werden die verschiedenen<br />

Möglichkeiten der Analogwerterfassung mit<br />

der SIMATIC – Baugruppe SM331 vorgestellt.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Funktionsprinzip der SIMATIC – Baugruppe<br />

SM331<br />

Hardwarekonfiguration<br />

Messverfahren: Strom, Spannung, Pt100<br />

Erstellung eines parametrierbaren Funktionsbausteins<br />

Zielgruppe<br />

InstandhaltungsmitarbeiterInnen,<br />

die in ihrem<br />

betrieblichen Alltag mit<br />

STEP7 Anlagenfehler finden<br />

oder Erweiterungen durchführen<br />

müssen.<br />

Voraussetzung<br />

A10 oder vergleichbare Voraussetzung.Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Basiswissen im<br />

Umgang mit Microsoft Windows<br />

XP.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

05.05.<strong>2011</strong><br />

13.10.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Matthias Fiebich/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 230 €<br />

Fachkompetenz<br />

77


Fachkompetenz<br />

78<br />

Automatisierungstechnik<br />

A13 SIMATIC WinCC für Instandhalter<br />

Dieser Kurs ermöglicht Mitarbeitern einen Einstieg in<br />

die WinCC-Technologie. Der Schwerpunkt liegt auf<br />

der Erweiterung von vorhandenen Systemen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Projektaufbau<br />

Variablenhaushalt<br />

Prozessbilder erstellen<br />

Fehlersuche <strong>und</strong> Diagnose<br />

Zielgruppe<br />

InstandhaltungsmitarbeiterInnen,<br />

die in ihrem<br />

betrieblichen Alltag mit<br />

WinCC Anlagenfehler finden<br />

oder Erweiterungen durchführen<br />

müssen.<br />

Voraussetzung<br />

A10 oder vergleichbare Voraussetzung.Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Basiswissen im<br />

Umgang mit Microsoft Windows<br />

XP.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

07.–09.06.<strong>2011</strong><br />

13.–15.12.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Matthias Fiebich/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 760 €


A14 SIMATIC – PCS7<br />

Wie finde ich den Anlagenfehler am schnellsten?<br />

Anhand von Übungen an PCS7 Trainingsgeräten<br />

realisieren Sie softwaremäßig die Prozessautomatisierung<br />

einer Anlage. Künftig können Sie Fehler an<br />

der Anlage schneller erkennen <strong>und</strong> sicherer<br />

beheben.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Systemübersicht <strong>und</strong> Projektaufbau<br />

Projektierungskonzept: vom Peripherie-Anschluss<br />

bis zur B&B-Ebene<br />

Standardisierung durch Bibliotheks-/Bausteinkonzept<br />

Automatisierungslösungen per grafischer Projektierung<br />

mit CFC <strong>und</strong> SFC<br />

Leittechnische Bedien- <strong>und</strong> Beobachtungsstrukturen<br />

(WinCC)<br />

PCS7 – Diagnosetools<br />

Automatisierungstechnik<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte, insbesondere<br />

Instandhaltungspersonal,<br />

die keine oder nur geringe<br />

Erfahrungen mit PCS7<br />

haben.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> Basiswissen<br />

im Umgang mit<br />

Microsoft Windows XP.<br />

A10 oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

5 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

07.–11.02.<strong>2011</strong><br />

14.–18.11.<strong>2011</strong><br />

oder sprechen Sie uns bitte<br />

an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Matthias Fiebich/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Konzernmitarbeiter 1.200 €<br />

Fachkompetenz<br />

79


Fachkompetenz<br />

80


Schweißtechnik<br />

S10 Ausbildung von Stahlschweißern (mit Zertifikat)<br />

Schweißverfahren: G, E, MAG, WIG <strong>und</strong> Löten<br />

Welche Verfahren sind am besten für meine<br />

Schweißaufgaben geeignet?<br />

Sie erkennen an Hand von Schweißsymbolen <strong>und</strong><br />

Schweißanweisungen Ihre Aufgabe. Ferner wählen<br />

Sie die geeigneten Geräte, Zusatzstoffe <strong>und</strong> Einstellwerte<br />

in Abhängigkeit von den Schweißaufgaben<br />

aus.<br />

Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein Zertifikat für:<br />

Schweißerprüfung mit Abschluss nach DIN EN 287-<br />

1:2006 (DVS/TÜV) am Blech <strong>und</strong> Rohr in den Werkstoffgruppen<br />

1–11.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Schweißgeräte <strong>und</strong> Zubehör<br />

Thermisches Trennen<br />

Schweißnahtvorbereitung <strong>und</strong> -darstellung<br />

Schweißerprüfung<br />

Schweißnahtfehler <strong>und</strong> -prüfverfahren<br />

Schrumpfung, Spannung <strong>und</strong> Verzug<br />

Arbeitssicherheit<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die im<br />

Rahmen ihrer Tätigkeit mit<br />

Schweißaufgaben beauftragt<br />

werden.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

Abhängig vom Kenntnisstand,<br />

2–6 Wochen,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Christian Thomann/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Fachkompetenz<br />

81


Fachkompetenz<br />

82<br />

Schweißtechnik<br />

S11 Schweißerwiederholungsprüfung<br />

Schweißverfahren: G, E, MAG, WIG<br />

Sind meine Schweißkenntnisse noch ausreichend?<br />

Habe ich das nötige Know-how?<br />

Schweißerwiederholungsprüfung mit Abschluss<br />

nach DIN EN 287-1:2006 (DVS/TÜV) am Blech <strong>und</strong><br />

Rohr in den Werkstoffgruppen 1–11.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Arbeitssicherheit<br />

Schweißerprüfung<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die im<br />

Rahmen ihrer Tätigkeit mit<br />

Schweißaufgaben beauftragt<br />

werden.<br />

Voraussetzung<br />

Schweißerprüfung<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

5 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Christian Thomann/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Bitte sprechen Sie uns an


S12 Brennschneidlehrgang<br />

Was ist ein Druckminderer?<br />

Sie lernen das Durchführen von Brennschneidarbeiten<br />

unter Beachtung der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> des<br />

Umweltschutzes.<br />

Hinweis: Alle 3 Jahre ist ein eintägiger Auffrischungslehrgang<br />

notwendig.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Handhabung <strong>und</strong> richtige Einstellung des Autogenschneidbrenners<br />

Pflege <strong>und</strong> sicherheitsgerechter Zustand von<br />

Schneidbrennern, Schläuchen, Druckminderern<br />

<strong>und</strong> Gasflaschen<br />

Eigenschaften der Gase (Acetylen <strong>und</strong> Sauerstoff,<br />

Aufbewahrung in Druckflaschen, Handhabung<br />

der Flaschen <strong>und</strong> Anschlüsse)<br />

Sicherheitsgerechtes Arbeiten mit dem Schneidbrenner<br />

Verhütung von Unfällen <strong>und</strong> Brandschäden<br />

Verschiedene Brennschneidübungen<br />

Schweißtechnik<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die mit<br />

Brennschneidarbeiten beauftragt<br />

werden.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Christian Thomann,<br />

Frank Bender/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Fachkompetenz<br />

83


Fachkompetenz<br />

84<br />

Schweißtechnik<br />

S13 Betriebsspezifische Lehrgänge<br />

Schweißverfahren: G, E, MAG, WIG <strong>und</strong> Löten<br />

Welche <strong>Technik</strong> brauche ich hier im Betrieb zum<br />

Schweißen?<br />

Sie lernen, die angebotenen Schweißverfahren, auf<br />

den im jeweiligen Betrieb vorkommenden Anwendungsfall<br />

einzusetzen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Arbeitssicherheit<br />

Arbeitstechniken<br />

Schweißgeräte <strong>und</strong> Zubehör<br />

Schweißzusätze <strong>und</strong> Zubehör<br />

Verschiedene Stumpf- <strong>und</strong> Kehlnähte in unterschiedlichen<br />

Positionen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, von<br />

Instandhaltungs- <strong>und</strong> Fertigungsbetrieben.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

Nach Umfang,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Christian Thomann,<br />

Frank Bender/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Bitte sprechen Sie uns an


S14 Hartlöterwiederholungsprüfung<br />

Wissen Sie was der Fachbegriff „Frischen“ bedeutet?<br />

Wenn Ihnen z. B. der Begriff über das Reinigen der<br />

Lotnaht nicht mehr bekannt ist, können Sie Ihre<br />

Kenntnisse bei der Hartlöterwiederholungsprüfung<br />

mit Abschluss nach EN 13133 erneuern.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Arbeitssicherheit<br />

Hartlöterprüfung<br />

Schweißtechnik<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die im<br />

Rahmen ihrer Tätigkeit mit<br />

Lötaufgaben beauftragt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Hartlöterprüfung<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Christian Thomann/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Fachkompetenz<br />

85


Fachkompetenz<br />

86<br />

Qualität <strong>und</strong> Recht<br />

Q12 Wasserhaushaltsgesetz<br />

Wer ist die verantwortliche Person bei Wassergefährdungen?<br />

Wasser ist heute nicht mehr überwiegend Teilbereich<br />

des öffentlichen Sachrechts, sondern wird<br />

zunehmend durch das Umweltschutzrecht geregelt.<br />

Welche Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen einzuhalten sind<br />

erfahren Sie in diesem Kurs.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Wasserhaushaltsgesetz – WGH<br />

Wassergefährdende Stoffe<br />

Anlagenverordnung VAwS<br />

Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen, Herstellen,<br />

Behandeln <strong>und</strong> Verwenden<br />

Zielgruppe<br />

Betrieblich verantwortliche<br />

Personen im Umgang mit<br />

wassergefährdenden Stoffen<br />

(die Anmeldung erfolgt über<br />

den zuständigen Fachbetriebsbeauftragen<br />

<strong>und</strong> TUI).<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en Vormittag,<br />

07:45–12:00 Uhr oder<br />

Nachmittag,<br />

12:15–16:30 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Referenten der SZFG<br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 125 €)


Q24 Technische Kommunikation<br />

Zeichnungen lesen – Skizzen erstellen<br />

Was bedeuten diese Symbole in der Zeichnung?<br />

Werkstattskizzen <strong>und</strong> technische Zeichnungen richtig<br />

erstellen <strong>und</strong> lesen ist Ziel dieser Maßnahme. Sie<br />

erhalten ein umfangreiches Gr<strong>und</strong>wissen dazu.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Tipps zum Freihandzeichnen<br />

Aufbau einer Technischen Zeichnung<br />

Darstellung von Werkstücken in verschiedenen<br />

Ansichten<br />

Oberflächenangaben<br />

Werkstoffnormung<br />

Darstellung von Maschinenelementen<br />

Zeichnungsübungen zu den o. g. Themen<br />

Qualität <strong>und</strong> Recht<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die Zeichnungen<br />

lesen müssen.<br />

Voraussetzung<br />

Keine<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:45–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bildungszentrum <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Marcel Miska/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

300 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 270 €)<br />

Fachkompetenz<br />

87


88<br />

Unzufrieden …<br />

??<br />

… mit Deiner Fitness? Deiner Körperform?<br />

Deiner Ges<strong>und</strong>heit, wie Rückenprobleme, Herzleiden oder Kondition?<br />

Dann komm zu uns!<br />

Probetraining<br />

Umfassender Ges<strong>und</strong>heitscheck<br />

Individuelle Betreuung <strong>und</strong> Trainingsplanung<br />

Präventions- <strong>und</strong> Fit & Fun-Kurse<br />

Nette Leute, so wie Du <strong>und</strong> ich<br />

Und das alles für einen geringen Beitrag<br />

Arbeitnehmer 26,00 €*<br />

Azubis 13,00 €*<br />

* Beitragsreduzierungen durch die Teilnahme an<br />

Präventionskursen sind auch drin<br />

(Arbeitnehmer bis 15,50 €/Monat <strong>und</strong><br />

Azubis bis 2,50 €/Monat)<br />

Bei uns gibt es keine Aufnahmegebühr<br />

<strong>und</strong> keine Knebelverträge!<br />

Fitness-Center <strong>Salzgitter</strong> Fitness-Center Peine<br />

Eisenhüttenstraße 99 Gerhard-Lucas-Meyer-Straße 11<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong> 31226 Peine<br />

Telefon 05341 21-8392 Telefon 05171 2909709


IT-Training <strong>und</strong> Support – Verstehen <strong>und</strong> Anwenden<br />

Einleitung<br />

Der Computer begleitet uns unaufhörlich: In allen Unternehmen der <strong>Salzgitter</strong> AG ist<br />

die Ausführung von Arbeitsprozessen ohne Informationstechnologie nicht mehr<br />

denkbar.<br />

Die IT-Trainings- <strong>und</strong> Praxisseminare sollen Ihnen helfen, Ihre fachliche Kompetenz<br />

weiter zu entwickeln. Das reicht von Gr<strong>und</strong>lagenseminaren für Einsteiger bis hin zu<br />

Programmierschulungen für Experten.<br />

Besonders wichtig ist uns Ihr Erfolg in der Praxis. Deshalb gibt es zum Beispiel nur<br />

kleine Teilnehmergruppen von vier bis neun Personen. Praxisnahe Übungen <strong>und</strong> Beispiele<br />

sichern einen effektiven Transfer der Seminarinhalte in den Arbeitsalltag.<br />

So erklärten fast alle Teilnehmer, dass sie das erworbene Wissen erfolgreich einsetzen<br />

<strong>und</strong> anfallende Arbeiten schneller erledigen können. Besonders dann, wenn<br />

direkt nach dem Seminar die Kenntnisse angewendet wurden.<br />

Neben der Steigerung der eigenen Produktivität, freuten sich viele der Seminarteilnehmer<br />

über eine entscheidende Qualitätsverbesserung ihrer Arbeit.<br />

Nutzen Sie die erfolgreichen IT-Trainings für Ihre berufliche Weiterentwicklung!<br />

Profitieren Sie auch von unserer kostenfreien telefonischen Hotline nach dem<br />

Seminar.<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

89


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

90<br />

Inhalt<br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

IT10.1 Tastschreiben in 4 St<strong>und</strong>en lernen 93<br />

IT10.2 Umgang mit der Benutzeroberfläche Windows 7 94<br />

IT11.1 Von Windows XP auf Windows 7 95<br />

IT11.2 MS-Office 2007 für Umsteiger 96<br />

IT12.1 50plus! MS-Office: Einführung (Teil 1) 97<br />

IT12.2 50plus! MS-Office: Einführung (Teil 2) 98<br />

IT12.3 50plus! Internet: Einstieg <strong>und</strong> Navigation 99<br />

MS-Office Word: Textverarbeitung für Anwender<br />

IT20 Die ersten Schritte 100<br />

IT21 Professionelles Anwenden 101<br />

IT21.1 Geschäftsbriefe nach DIN 5008 102<br />

IT21.2 Seriendokumente in der Praxis 103<br />

IT21.3 Professionelle Formularvorlagen 104<br />

IT21.4 Gliedern <strong>und</strong> Strukturieren von größeren Dokumenten 105<br />

MS-Office Excel: Tabellenkalkulation für Anwender<br />

IT30.1 Die ersten Schritte 106<br />

IT30.2 „Refresher“ 107<br />

IT31 Professionelles Anwenden 108<br />

IT31.1 Formeln <strong>und</strong> Funktionen effizient nutzen 109<br />

IT31.2 Professionelle Diagramme erstellen 110<br />

IT31.3 Daten professionell mit Filtern <strong>und</strong> Pivot-Tabellen auswerten 111<br />

IT31.4 Praxisorientierte Formulare 112<br />

MS-Office Access: Datenbanken <strong>und</strong> Auswertungen<br />

IT40 Der schnelle Einstieg 113<br />

IT41 Professionelle Datenbankabfragen <strong>und</strong> Berichte 114<br />

IT42 Professionelle Formulare <strong>und</strong> Makros 115<br />

IT45 Datenauswertungen mit SQL 116<br />

Präsentation <strong>und</strong> Grafik: Mit Inhalten <strong>und</strong> Gestaltung<br />

überzeugen<br />

IT50 Die ersten Schritte 117<br />

IT51 Professionelle Präsentationen 118<br />

IT52 Arbeiten mit Präsentationsvorlagen 119<br />

IT55 Adobe PhotoShop: Gr<strong>und</strong>lagen der Bildbearbeitung 120<br />

IT56 Adobe Acrobat: PDF-Dateien <strong>und</strong> -Formulare 121


Inhalt<br />

Projektmanagement; Projektverwaltung<br />

IT60.1 Prince2 Fo<strong>und</strong>ation 122<br />

IT60.2 Prince2 Practitioner 123<br />

IT61 MS-Project: Gr<strong>und</strong>lagen 124<br />

IT62 MS-Project: Professionelles Anwenden 125<br />

IT63 Visio!: Gr<strong>und</strong>lagen 126<br />

IT64 Visio!: Aufbau 127<br />

MS-Office Outlook: Kommunikation <strong>und</strong> E-Mail<br />

IT70 Gr<strong>und</strong>lagen 128<br />

IT71 Teamarbeit 129<br />

IT72 Maßgeschneiderte Ansichten <strong>und</strong> Einstellungen 130<br />

IT73 Zeitmanagement 131<br />

Internet <strong>und</strong> Intranet<br />

IT80 Internetrecherche: Finden – statt suchen 132<br />

IT81 Intranetseiten gestalten mit Pansite 133<br />

Webseiten gestalten oder programmieren<br />

IT90 Microsoft Expression Web: Professionelle Webseiten 134<br />

IT91 Anspruchsvolle Webanwendungen mit SilverLight 135<br />

IT92 XML [eXtended Markup Language] 136<br />

Programmierung<br />

IT100.1 MS-Excel: VBA-Programmierung 137<br />

IT100.2 MS-Excel: Anwendungsentwicklung 138<br />

IT100.3 Workshop MS-Excel: Dynamische Auswertungen 139<br />

IT101.1 MS-Access: VBA-Programmierung 140<br />

IT101.2 MS-Access: Anwendungsentwicklung 141<br />

IT102 Microsoft .NET & VisualStudio 142<br />

IT103 VisualBasic.NET 143<br />

IT104 C#-Programmierung 144<br />

Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

IT110 SAP NetWeaver: Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen 145<br />

IT111 Business Warehouse (BW): Einführung 146<br />

IT112 Geschäftsdatenanalyse mit dem SAP BEx Query Designer 147<br />

IT113 Enterprise Buyer Professional (EBP): Exklusiv 148<br />

IT114 CrystalReports 149<br />

IT115 Büroorganisation am PC 150<br />

IT116 e<strong>Service</strong> 151<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

91


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

92<br />

Ansprechpartner<br />

Ihr Team für IT-Seminare <strong>und</strong> Support<br />

Dipl.-Kauffrau Kerstin Günther Betriebswirtin Kerstin Barras<br />

Telefon 05341 21-8171 Telefon 05341 21-9166<br />

Telefax 05341 21-7788 Telefax 05341 21-7788<br />

E-Mail guenther.kerstin@szst.de E-Mail barras.kerstin@szst.de


IT10.1 Tastschreiben in 4 St<strong>und</strong>en lernen<br />

Das neue Zehn-Finger-Spaß-System<br />

Sie sitzen am PC <strong>und</strong> suchen die Buchstaben auf<br />

der Tastatur?<br />

Sie möchten Ihre Schreibfähigkeiten auf zehn Finger<br />

verteilen?<br />

Erfahren Sie mit Hilfe kombinierter Lernmethoden<br />

(ats-System) die Tastatur Ihres Computers an einem<br />

Tag blind zu bedienen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Kennenlernen der ats-Methode<br />

Verknüpfen von Bildern <strong>und</strong> Buchstaben<br />

Unterstützen des Lernprozesses durch Farben<br />

<strong>und</strong> Musik<br />

Entspannungstechniken gezielt einsetzen<br />

Aufteilen der Tastatur in imaginäre Farbfelder<br />

Visualisierungs- <strong>und</strong> Mentaltechniken<br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die die<br />

Tastatur mit zehn Fingern<br />

blind bedienen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Offenheit für neue Lernmethoden<br />

<strong>und</strong> Spaß am<br />

Lernen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

01.02.<strong>2011</strong> 04.04.<strong>2011</strong><br />

24.05.<strong>2011</strong> 27.06.<strong>2011</strong><br />

06.10.<strong>2011</strong> 09.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Gulbraun Westrén-Doll/CiB<br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 175 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

93


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

94<br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

IT10.2 Umgang mit der Benutzeroberfläche Windows 7<br />

Sie sitzen vor Ihrem PC <strong>und</strong> wissen nicht, wo Sie<br />

klicken müssen?<br />

Sie möchten Daten ablegen <strong>und</strong> auch wiederfinden?<br />

Lernen Sie den sicheren Umgang mit der Benutzeroberfläche<br />

des Windows Betriebssystems als<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die MS-Office-Anwenderprogramme.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Starten des PCs <strong>und</strong> Anmelden im Netz<br />

Der Bildschirmaufbau<br />

Vom Symbol zum Fenster<br />

Daten verwalten im Explorer<br />

Anlegen eigener Ordner<br />

Speichern, Suchen <strong>und</strong> Finden von Dateien<br />

Datensicherheit: Sperren des Arbeitsplatzes<br />

Hinweis<br />

Im Rahmen des Projekts „GO – Die Generationen-<br />

Offensive 2025 der <strong>Salzgitter</strong> AG“ finden insbesondere<br />

ältere Mitarbeiter im Modul „50plus“ speziell für<br />

sie konzipierte <strong>und</strong> ihrem Lerntempo angepasste<br />

Seminare.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die noch<br />

keine Erfahrungen mit dem<br />

PC haben.<br />

Voraussetzung<br />

Einen PC am Arbeitsplatz<br />

<strong>und</strong> die Bereitschaft Neues<br />

zu lernen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

07.03.<strong>2011</strong> 06.06.<strong>2011</strong><br />

29.08.<strong>2011</strong> 26.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 175 €)


IT11.1 Von Windows XP auf Windows 7<br />

PC-Gr<strong>und</strong>lagen für Umsteiger<br />

Was ist neu? Was ist anders? Was ist besser?<br />

Wie finde ich mich mit der neuen Benutzeroberfläche<br />

schnell zurecht?<br />

Lernen Sie den sicheren Umgang mit der Benutzeroberfläche<br />

von Windows 7. Freuen Sie sich auf ein<br />

leistungsfähigeres <strong>und</strong> einfacher zu bedienendes<br />

Betriebssystem.<br />

Lernen Sie die neuen Sicherheits-, Netzwerk- <strong>und</strong><br />

Verwaltungsfunktionen unter Windows 7 sowie die<br />

neuen Windows 7 Tools in diesem kompakten Seminar<br />

für Umsteiger kennen <strong>und</strong> konfigurieren.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Die neu gestaltete Bedienoberfläche<br />

Der neue Windows-Explorer<br />

Dateien <strong>und</strong> Ordner im Griff<br />

Besondere Einstellungen <strong>und</strong> Funktionen<br />

Microsoft Windows 7 Sicherheitsfeatures<br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die von<br />

Windows XP auf Windows 7<br />

umsteigen.<br />

Voraussetzung<br />

PC-Gr<strong>und</strong>lagen des vorherigen<br />

Betriebssystems <strong>und</strong><br />

der Wunsch, die technischen<br />

Neuerungen von Windows 7<br />

kennen zu lernen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

28.01.<strong>2011</strong> 18.03.<strong>2011</strong><br />

15.04.<strong>2011</strong> 27.05.<strong>2011</strong><br />

24.06.<strong>2011</strong> 19.08.<strong>2011</strong><br />

30.09.<strong>2011</strong> 18.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Kai Magerkord/bmp<br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 175 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

95


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

96<br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

IT11.2 MS-Office 2007 für Umsteiger<br />

Das Wesentliche in Kürze<br />

Was ist neu? Was ist anders? Was ist besser?<br />

Wie gehe ich mit der neuen Benutzeroberfläche um?<br />

Wo finde ich meine Befehle wieder?<br />

Lernen Sie, wie Sie durch die neue Art der Benutzerführung<br />

Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Freuen<br />

Sie sich auf die neuen Funktionen <strong>und</strong> Erweiterungen<br />

ohne lange suchen zu müssen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Programmübergreifende Änderungen<br />

Umgang mit der neuen Oberfläche<br />

Die neue Multifunktionsleiste<br />

Die OFFICE-Schaltfläche<br />

Das neue Dokumentenformat (XML)<br />

Die wichtigsten Neuerungen von MS-Word,<br />

MS-Excel <strong>und</strong> MS-PowerPoint<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die von<br />

MS-Office 2002/2003 auf<br />

MS-Office 2007 umsteigen.<br />

Voraussetzung<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

aus MS-Office 2002/2003.<br />

Dieses Seminar vermittelt<br />

keine Gr<strong>und</strong>kenntnisse der<br />

jeweiligen Programme (MS-<br />

Word, MS-Excel, MS-Power-<br />

Point <strong>und</strong> MS-Outlook).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

27.01.<strong>2011</strong> 17.03.<strong>2011</strong><br />

14.04.<strong>2011</strong> 26.05.<strong>2011</strong><br />

23.06.<strong>2011</strong> 18.08.<strong>2011</strong><br />

29.09.<strong>2011</strong> 17.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

225 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)


Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

IT12.1 50plus! MS-Office: Einführung (Teil 1)<br />

Der perfekte Einstieg am Computer<br />

Sie können noch im Kopf rechnen, aber nicht mit<br />

dem Computer?<br />

Sie haben Lust ohne Zeitdruck etwas Neues zu lernen?<br />

Mitarbeiter, die nicht mit dem Computer „aufgewachsen“<br />

sind, lernen die gr<strong>und</strong>legenden Funktionen<br />

von MS-Word, MS-Excel <strong>und</strong> MS-PowerPoint,<br />

ihrem Lerntempo angepasst, kennen. Wiederholungen<br />

mit praktischen Übungen unterstützen den<br />

nachhaltigen Lernerfolg <strong>und</strong> helfen Ihnen bei der<br />

Umsetzung am Arbeitsplatz.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Aufbau des Anwendungsfensters (Startbildschirm)<br />

Überblick über die wichtigsten Funktionen<br />

Erstellen <strong>und</strong> Bearbeiten von Texten<br />

Tabulatoren, Kopf- <strong>und</strong> Fußzeilen<br />

Erstellen <strong>und</strong> Bearbeiten von Tabellen<br />

Einfache Formeln <strong>und</strong> Berechnungen<br />

Diagramme erstellen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

Bearbeiten <strong>und</strong> Erstellen von Folien<br />

Einfache Animationen <strong>und</strong> Effekte<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die bisher<br />

keine Erfahrungen mit<br />

den MS-Office-Programmen<br />

haben <strong>und</strong> sich mit den<br />

Funktionen vertraut machen<br />

möchten. Besonders ansprechen<br />

möchten wir ältere MitarbeiterInnen.<br />

Voraussetzung<br />

Einen PC am Arbeitsplatz<br />

<strong>und</strong> die Bereitschaft, Neues<br />

zu lernen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

12.–14.04.<strong>2011</strong><br />

20.–22.06.<strong>2011</strong><br />

19.–21.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

600 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 550 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

97


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

98<br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

IT12.2 50plus! MS-Office: Einführung (Teil 2)<br />

Der perfekte Einstieg am Computer<br />

Sie haben im Seminar „IT12.1“ die Gr<strong>und</strong>funktionen<br />

von MS-Word, MS-Excel <strong>und</strong> MS-PowerPoint kennengelernt<br />

<strong>und</strong> haben Lust auf mehr?<br />

Dann freuen Sie sich in diesem Seminar auf weitere<br />

interessante Funktionen, die Sie in praktischen,<br />

Ihrem Lerntempo angepassten Übungen vertiefen<br />

können.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Kurze Wiederholung <strong>und</strong> Vertiefung der Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Serienbriefe <strong>und</strong> Tabellen in Word<br />

AutoText, AutoKorrektur <strong>und</strong> AutoFormat<br />

Datenaustausch zwischen den Anwenderprogrammen<br />

Weiterführende Excel-Tabellen, Formeln <strong>und</strong><br />

Diagramme<br />

Benutzerdefinierte Zahlenformate<br />

Erste Datenbankfunktionen<br />

AutoInhalt-Assistent, Folienmaster <strong>und</strong> Folienlayouts<br />

Steuerung der Bildschirmpräsentation<br />

Organisationsdiagramme<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die bisher<br />

keine Erfahrungen mit<br />

den MS-Office-Programmen<br />

haben <strong>und</strong> sich mit den<br />

Funktionen vertraut machen<br />

möchten. Besonders ansprechen<br />

möchten wir ältere MitarbeiterInnen.<br />

Voraussetzung<br />

IT12.1<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

15.–17.03.<strong>2011</strong><br />

06.–08.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

600 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 550 €)


Gr<strong>und</strong>lagen – Die ersten Schritte<br />

IT12.3 50plus! Internet: Einstieg <strong>und</strong> Navigation<br />

Der perfekte Einstieg ins WorldWideWeb<br />

Fühlen Sie sich verloren im größten (globalen) Netzwerk<br />

der Welt?<br />

Wo muss ich klicken? Was muss ich eingeben?<br />

Zu allen denkbaren Themen aus den Bereichen Freizeit<br />

oder Business lassen sich Informationen im<br />

Internet finden. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen,<br />

das Internet optimal zu nutzen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Darstellung der Entwicklung <strong>und</strong> Funktionsweise<br />

Bedienung eines Browsers am Beispiel des MS-<br />

Internet-Explorers<br />

Konfiguration des Browsers<br />

Navigation im WWW (WorldWideWeb)<br />

Suchmaschinen im Internet<br />

Sicherheit im Web<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die bisher<br />

keine Erfahrungen mit<br />

dem Internet haben <strong>und</strong> sich<br />

mit den Funktionen vertraut<br />

machen möchten. Besonders<br />

ansprechen möchten<br />

wir ältere MitarbeiterInnen.<br />

Voraussetzung<br />

Einen PC am Arbeitsplatz<br />

<strong>und</strong> die Bereitschaft, Neues<br />

zu lernen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

02.03.<strong>2011</strong> 06.07.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 175 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

99


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

100<br />

MS-Office Word<br />

IT20 Die ersten Schritte<br />

So einfach ist Textverarbeitung!<br />

Wie kann ich mit MS-Word sicher umgehen?<br />

Wo finde ich die wichtigsten Befehle, um meine<br />

Texte zu gestalten?<br />

Lernen Sie Ihre anfallenden Textarbeiten sicher <strong>und</strong><br />

schnell durchzuführen. Finden Sie die richtigen<br />

Werkzeuge, Ihre Texte optisch aufzubereiten, zu<br />

bearbeiten <strong>und</strong> zu drucken.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Die Benutzeroberfläche: Aufbau des Programm<strong>und</strong><br />

Dokumentenfensters<br />

Überblick über die wichtigsten Funktionen<br />

Eingeben <strong>und</strong> Ändern von Texten<br />

Zeichen- <strong>und</strong> Absatzformate<br />

Einrichten der Kopf- <strong>und</strong> Fußzeile<br />

Strukturieren von Texten mit Tabulatoren <strong>und</strong><br />

Tabellen<br />

Spezielle Funktionen zur Arbeitserleichterung<br />

Der schnelle Weg zum Serienbrief<br />

Hinweis<br />

Im Rahmen des Projekts „GO – Die Generationen-<br />

Offensive 2025 der <strong>Salzgitter</strong> AG“ finden insbesondere<br />

ältere MitarbeiterInnen im Modul „50plus“<br />

speziell für sie konzipierte <strong>und</strong> ihrem Lerntempo<br />

angepasste Seminare.<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die die<br />

gr<strong>und</strong>legenden Funktionen<br />

der Textverarbeitung mit<br />

MS-Word kennen lernen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

Windows (siehe IT10.2).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

24.–25.01.<strong>2011</strong><br />

02.–03.03.<strong>2011</strong><br />

28.–29.03.<strong>2011</strong><br />

04.–05.05.<strong>2011</strong><br />

25.–26.05.<strong>2011</strong><br />

22.–23.08.<strong>2011</strong><br />

26.–27.09.<strong>2011</strong><br />

14.–15.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

400 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 350 €)


IT21 Professionelles Anwenden<br />

Was Sie noch über Textverarbeitung wissen sollten<br />

Wie kann ich meine tägliche Schreibarbeit noch zeitsparender<br />

gestalten?<br />

Wie kann ich größere Dokumente sinnvoll strukturieren?<br />

Lernen Sie (Format-)Vorlagen <strong>und</strong> Formulare einzurichten<br />

<strong>und</strong> anzuwenden, um Zeit <strong>und</strong> Arbeit zu sparen.<br />

Üben Sie anhand praxisnaher Beispiele den<br />

Transfer der neu erlernten Funktionen in Ihren Arbeitsalltag.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Kurze Wiederholung der Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Einrichten <strong>und</strong> Nutzen von Dokument- <strong>und</strong> Formatvorlagen<br />

Zeit sparen mit Schnellbausteinen<br />

Grafiken positionieren <strong>und</strong> gestalten<br />

Professioneller Seriendruck<br />

Entwickeln komplexer Formulare<br />

Rechnen in Tabellen<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks für den Arbeitsalltag<br />

Hinweis<br />

In unserem Workshop IT21.4 wird das Thema „Gliedern<br />

<strong>und</strong> Strukturieren von größeren Dokumenten“<br />

intensiviert.<br />

MS-Office Word<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die<br />

für ihre tägliche Arbeit<br />

anspruchsvolle Kenntnisse<br />

in MS-Word benötigen.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Word (siehe<br />

IT20).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

21.–22.02.<strong>2011</strong><br />

09.–10.05.<strong>2011</strong><br />

21.–22.06.<strong>2011</strong><br />

10.–11.10.<strong>2011</strong><br />

28.–29.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

450 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 400 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

101


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

102<br />

MS-Office Word<br />

IT21.1 Geschäftsbriefe nach DIN 5008<br />

Wie gestalte ich meine Geschäftskorrespondenz<br />

anhand der DIN 5008?<br />

Welche spezifischen Unternehmensvorgaben muss<br />

ich berücksichtigen?<br />

Lernen Sie unter Berücksichtigung von Normen <strong>und</strong><br />

DIN-Vorschriften Ihren individuellen Briefverkehr zu<br />

gestalten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Welche Normen gibt es im Briefverkehr?<br />

Dokumentvorlagen zur professionellen Briefgestaltung<br />

Brief- <strong>und</strong> Textelemente, Textgestaltung<br />

Zahlen <strong>und</strong> mathematische Ausdrücke<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die ihre<br />

Briefe an die DIN-Norm<br />

anpassen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Word (siehe<br />

IT20).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Vormittag,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

11.03.<strong>2011</strong><br />

17.06.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

125 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 100 €)


IT21.2 Seriendokumente in der Praxis<br />

Wie richte ich mir einen Serienbrief ein?<br />

Welche Seriendruckfunktionen gibt es <strong>und</strong> wie nutze<br />

ich sie?<br />

Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie schnell <strong>und</strong><br />

einfach einen Serienbrief einrichten, wie Sie Adressen<br />

gezielt auswählen können <strong>und</strong> Pannen vermeiden.<br />

Freuen Sie sich auf weitere nützliche Seriendruckfunktionen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Seriendrucks<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile des Seriendruck-Assistenten<br />

Die Seriendruck-Symbolleiste<br />

Erstellen eines Hauptdokuments<br />

Seriendruck- <strong>und</strong> Bedingungsfelder<br />

Verknüpfen mit externen Datenquellen<br />

Serienbriefe mit Outlook versenden<br />

Datensätze filtern <strong>und</strong> bearbeiten<br />

Drucken von Etiketten <strong>und</strong> Umschlägen<br />

MS-Office Word<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die<br />

für ihre tägliche Arbeit<br />

anspruchsvolle Seriendruckfunktionen<br />

benötigen.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Word (siehe<br />

IT20) <strong>und</strong> Erfahrungen in<br />

der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Vormittag,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

25.02.<strong>2011</strong> 20.05.<strong>2011</strong><br />

01.07.<strong>2011</strong> 07.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

125 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 100 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

103


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

104<br />

MS-Office Word<br />

IT21.3 Professionelle Formularvorlagen<br />

Wie erstelle ich Vordrucke, die „Jeder“ am PC nutzen<br />

kann?<br />

Wie kann ich verhindern, dass „Jeder“ wichtige<br />

Bestandteile löschen/verändern kann?<br />

Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie mit Formularfeldern<br />

standardisierte <strong>und</strong> individuelle Eingabemöglichkeiten<br />

schaffen. Freuen Sie sich auf die<br />

Möglichkeiten, Berechnungen in Formblättern zu<br />

automatisieren.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Eigene Formulare einrichten <strong>und</strong> verwenden<br />

Mit Formularfeldern arbeiten<br />

Eigenschaften von Formularfeldern definieren<br />

Formulare in Abschnitte aufteilen <strong>und</strong> schützen<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die<br />

für ihre tägliche Arbeit<br />

anspruchsvolle Formulare<br />

einrichten möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Word (siehe<br />

IT20) <strong>und</strong> Erfahrungen in<br />

der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Vormittag,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

04.03.<strong>2011</strong><br />

10.06.<strong>2011</strong><br />

16.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

125 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 100 €)


IT21.4 Gliedern <strong>und</strong> Strukturieren von größeren<br />

Dokumenten<br />

Wie kann ich umfangreiche Dokumente strukturieren?<br />

Wie erhalte ich ein Inhaltsverzeichnis?<br />

Lernen Sie Ihre Berichte <strong>und</strong> Dokumentationen zu<br />

gliedern <strong>und</strong> in eine ansprechende Form zu bringen.<br />

Freuen Sie sich auf automatisierte Inhalts- <strong>und</strong><br />

Abbildungsverzeichnisse, die Ihre zukünftige Arbeit<br />

erleichtern.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Bestandteile von wissenschaftlichen Arbeiten <strong>und</strong><br />

Berichten<br />

Gliederungen entwickeln <strong>und</strong> strukturieren<br />

Einrichten von Formatvorlagen zur Textgestaltung<br />

Einbinden von Grafiken <strong>und</strong> Tabellen<br />

Fuß- <strong>und</strong> Endnoten, Literaturverzeichnis<br />

Randbemerkungen <strong>und</strong> Querverweise<br />

Verzeichnisse erstellen<br />

MS-Office Word<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die für<br />

ihre tägliche Arbeit umfangreiche<br />

Dokumente erstellen,<br />

bearbeiten <strong>und</strong> aktualisieren.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Word (siehe<br />

IT20) <strong>und</strong> Erfahrungen in<br />

der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

24.02.<strong>2011</strong> 23.05.<strong>2011</strong><br />

05.07.<strong>2011</strong> 06.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

225 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

105


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

106<br />

MS-Office Excel<br />

IT30.1 Die ersten Schritte<br />

So einfach ist Tabellenkalkulation<br />

Sie möchten mit fremden „Mappen“ sicher umgehen<br />

(ohne etwas kaputt zu machen)?<br />

Sie möchten eigene Tabellen mit Berechnungen aufbauen<br />

<strong>und</strong> auch grafisch darstellen?<br />

Lernen Sie die gr<strong>und</strong>legenden Funktionen, Aufbau<br />

<strong>und</strong> Arbeitsweise von MS-Excel kennen. Finden Sie<br />

die richtigen Werkzeuge Ihre Tabellen optisch aufzubereiten,<br />

zu berechnen <strong>und</strong> zu drucken.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Die Benutzeroberfläche: Aufbau des Programm<strong>und</strong><br />

Dokumentenfensters<br />

Aufbau von Tabellenblättern <strong>und</strong> Mappen<br />

Überblick über die wichtigsten Funktionen<br />

Wie ist eine Tabelle aufgebaut?<br />

Gr<strong>und</strong>funktionen für Berechnungen<br />

Seite <strong>und</strong> Druckbereich einrichten<br />

Diagramme erstellen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

Listen erstellen <strong>und</strong> auswerten<br />

Hinweis<br />

Im Rahmen des Projekts „GO – Die Generationen-<br />

Offensive 2025 der <strong>Salzgitter</strong> AG“ finden insbesondere<br />

ältere MitarbeiterInnen im Modul „50plus“<br />

speziell für sie konzipierte <strong>und</strong> ihrem Lerntempo<br />

angepasste Seminare.<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die die<br />

gr<strong>und</strong>legenden Funktionen<br />

der Tabellenkalkulation mit<br />

MS-Excel kennen lernen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

Windows (siehe IT10.2).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage, 08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

26.–27.01.<strong>2011</strong><br />

14.–15.02.<strong>2011</strong><br />

09.–10.03.<strong>2011</strong><br />

02.–03.05.<strong>2011</strong><br />

18.–19.05.<strong>2011</strong><br />

30.–31.05.<strong>2011</strong><br />

29.–30.06.<strong>2011</strong><br />

31.08.–01.09.<strong>2011</strong><br />

28.–29.09.<strong>2011</strong><br />

16.–17.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

400 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 350 €)


IT30.2 „Refresher“<br />

Zum Auffrischen <strong>und</strong> zur Orientierung<br />

Ihr letztes MS-Excel-Einsteigerseminar ist schon<br />

etwas länger her <strong>und</strong> Sie möchten Ihr Basiswissen<br />

wieder auffrischen?<br />

Sie wissen nicht genau, welches weiterführende<br />

Seminar oder welcher Workshop für Sie der richtige<br />

ist <strong>und</strong>/oder ob Sie die nötigen Vorkenntnisse<br />

haben?<br />

Vertiefen Sie die gr<strong>und</strong>legenden Anwendungsmöglichkeiten<br />

in MS-Excel. So sind Sie für die nachfolgenden<br />

Seminare <strong>und</strong> Workshops bestens vorbereitet.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Überblick über die wichtigsten Funktionen<br />

Relative <strong>und</strong> absolute Zellbezüge<br />

Arbeiten mit dem Funktionsassistenten<br />

Aufbau einer Funktion<br />

Eingabe eigener Formeln<br />

Tabellenblätter miteinander verknüpfen<br />

Themen nach Wunsch der Teilnehmer<br />

MS-Office Excel<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die vor<br />

dem Besuch eines weiterführenden<br />

Seminars bzw.<br />

Workshops ihre Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

in MS-Excel wieder<br />

auffrischen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Basiswissen im Umgang mit<br />

MS-Excel (siehe IT30.1).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

31.01.<strong>2011</strong> 22.03.<strong>2011</strong><br />

17.05.<strong>2011</strong> 04.07.<strong>2011</strong><br />

05.09.<strong>2011</strong> 07.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 175 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

107


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

108<br />

MS-Office Excel<br />

IT31 Professionelles Anwenden<br />

Was Sie noch über Tabellenkalkulation wissen sollten!<br />

Sie möchten Ihre Tabellen vor „unsachgemäßer“<br />

Handhabung schützen?<br />

Sie wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang mit<br />

Berechnungen?<br />

Oder möchten Sie Ihre Daten schneller <strong>und</strong> flexibler<br />

auswerten?<br />

Lernen Sie Möglichkeiten kennen Daten zu strukturieren<br />

<strong>und</strong> zu filtern. Freuen Sie sich auf benutzerdefinierte<br />

Einstellungen, Tipps <strong>und</strong> Tricks, die viel Zeit<br />

sparen können.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Kurze Wiederholung der Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Zusammenführen von komplexen Tabellen <strong>und</strong><br />

Mappen<br />

Gliedern <strong>und</strong> Gruppieren von Daten<br />

Erweitern <strong>und</strong> Verschachteln von Funktionen<br />

Benutzerdefinierte Diagramme<br />

Bedingte Formatierung <strong>und</strong> Gültigkeitsregeln<br />

Vorlagen mit Tabellen- <strong>und</strong> Arbeitsmappenschutz<br />

Datenimport <strong>und</strong> Abfragenformulierung in MS-<br />

Query<br />

Daten mit Pivot-Tabellen auswerten<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die für<br />

ihre tägliche Arbeit die weiterführenden<br />

Funktionen in MS-<br />

Excel effizient nutzen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel (siehe<br />

IT30.1) <strong>und</strong> Erfahrungen in<br />

der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage, 08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

02.–03.02.<strong>2011</strong><br />

23.–24.03.<strong>2011</strong><br />

18.–19.05.<strong>2011</strong><br />

15.–16.06.<strong>2011</strong><br />

12.–13.09.<strong>2011</strong><br />

31.10.–01.11.<strong>2011</strong><br />

05.–06.12.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

450 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 400 €)


IT31.1 Formeln <strong>und</strong> Funktionen effizient nutzen<br />

Wie kann ich eigene Formeln erstellen?<br />

Wie erkenne ich Fehler <strong>und</strong> wie kann ich sie beheben?<br />

Lernen Sie in diesem Workshop den Einsatz <strong>und</strong> die<br />

Möglichkeiten der bereits vorhandenen Funktionen<br />

aus den unterschiedlichen Bereichen kennen.<br />

„Kreieren“ Sie Ihre eigenen Formeln <strong>und</strong> durchschauen<br />

Sie die Formeln anderer.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Aufbau <strong>und</strong> Eingabe von Formeln <strong>und</strong> Funktionen<br />

Funktionen bearbeiten <strong>und</strong> verschachteln<br />

Verschiedene Bezugsarten einsetzen<br />

Formelüberwachung <strong>und</strong> Fehlersuche<br />

Excel-Funktionen im Einsatz<br />

Gültigkeitsregeln <strong>und</strong> bedingte Formatierung<br />

MS-Office Excel<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die für<br />

ihre tägliche Arbeit ihre<br />

Kenntnisse im Einsatz von<br />

Funktionen <strong>und</strong> Formeln<br />

ausbauen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel (siehe<br />

IT30.1) <strong>und</strong> gute Erfahrungen<br />

in der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

09.02.<strong>2011</strong> 13.04.<strong>2011</strong><br />

27.06.<strong>2011</strong> 02.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

109


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

110<br />

MS-Office Excel<br />

IT31.2 Professionelle Diagramme erstellen<br />

Welches Diagramm stellt meine Daten aussagekräftig<br />

dar?<br />

Wie kann ich eigene Diagrammeinstellungen auch in<br />

anderen Diagrammen nutzen?<br />

Lernen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten zur<br />

Visualisierung Ihres Zahlenmaterials kennen. Verwandeln<br />

Sie ohne großen Zeitaufwand Ihre Tabellen<br />

in aussagekräftige Diagramme <strong>und</strong> Charts.<br />

Freuen Sie sich auf kleine Tricks <strong>und</strong> Kniffe, die<br />

Ihnen das Arbeiten leichter machen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Von der Tabelle zum Diagramm<br />

Der Diagrammassistent<br />

Den „richtigen“ Diagrammtyp wählen<br />

Diagramme aus unterschiedlichen Datenbereichen<br />

Diagrammeinstellungen ändern<br />

Spezielle Diagrammtypen verwenden<br />

Mit dynamischen Diagrammen arbeiten<br />

Diagramme in anderen Anwendungen nutzen<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die für<br />

ihre tägliche Arbeit ihre<br />

Kenntnisse im Erstellen von<br />

Diagrammen ausbauen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel (siehe<br />

IT30.1) <strong>und</strong> gute Erfahrungen<br />

in der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

10.02.<strong>2011</strong> 14.04.<strong>2011</strong><br />

28.06.<strong>2011</strong> 03.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)


MS-Office Excel<br />

IT31.3 Daten professionell mit Filtern <strong>und</strong> Pivot-Tabellen<br />

auswerten<br />

Sie möchten Ihre wichtigen Daten mit einfachen<br />

„Bordmitteln“ auswerten?<br />

Oder möchten Sie große Datenmengen schnell verdichten<br />

<strong>und</strong> übersichtlicher präsentieren?<br />

In diesem Workshop werden Ihnen die Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Vorteile einer „interaktiven“ Datenauswertung<br />

mit Hilfe von Filtern, Pivot-Tabellen <strong>und</strong> Pivot-<br />

Charts aufgezeigt.<br />

Freuen Sie sich auf kleine Tricks <strong>und</strong> Kniffe, die<br />

Ihnen das Arbeiten leichter machen<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Mit dem Auto- <strong>und</strong> Spezialfilter arbeiten<br />

Pivot-Tabellen aus MS-Excel-Daten erstellen<br />

Pivot-Tabellen auswerten <strong>und</strong> anpassen<br />

Darstellung von Pivot-Tabellen anpassen<br />

Zugriff auf externe Datenbanken<br />

PivotCharts erstellen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

Zielgruppe<br />

Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte,<br />

für die effiziente Auswertungen<br />

in kürzester Zeit wichtig<br />

sind.<br />

Voraussetzung<br />

IT31, F<strong>und</strong>iertes MS-Excel-<br />

Wissen <strong>und</strong> umfangreiche<br />

Praxiserfahrung werden vorausgesetzt.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

17.02.<strong>2011</strong> 05.05.<strong>2011</strong><br />

25.08.<strong>2011</strong> 05.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

111


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

112<br />

MS-Office Excel<br />

IT31.4 Praxisorientierte Formulare<br />

Sie möchten die Erfassung von Daten leicht <strong>und</strong> einheitlich<br />

gestalten?<br />

Sie möchten Eingabefehler oder unsachgemäße<br />

Handhabung vermeiden?<br />

Sie möchten, dass sich Berechnungen automatisch<br />

aktualisieren?<br />

Lernen Sie die Möglichkeiten <strong>und</strong> Funktionen kennen<br />

standardisierte Dokumente zu erstellen <strong>und</strong><br />

auch anderen zur Verfügung zu stellen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Merkmale eines Formulars<br />

Formulare entwickeln <strong>und</strong> gestalten<br />

Steuerelemente einsetzen<br />

Formulare schützen <strong>und</strong> anwenden<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die für<br />

ihre tägliche Arbeit automatisierte<br />

Formulare einrichten<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel (siehe<br />

IT30.1) <strong>und</strong> umfangreiche<br />

Praxiserfahrung.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

16.02.<strong>2011</strong> 04.05.<strong>2011</strong><br />

24.08.<strong>2011</strong> 04.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)


IT40 Der schnelle Einstieg<br />

Fühlen Sie sich im Informationsdschungel gefangen?<br />

Nimmt die Datenflut in Ihrem Bereich stetig zu?<br />

Lernen Sie Ihre eigene Datenbank aufzubauen <strong>und</strong><br />

weiterzuentwickeln. Das Seminar legt Ihnen die<br />

gr<strong>und</strong>legenden Funktionen des Datenbankprogramms<br />

MS-Access offen <strong>und</strong> gibt Ihnen die nötige<br />

Orientierungs- <strong>und</strong> Starthilfe, um wieder Ordnung in<br />

den Datenwust zu bringen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Allgemeine Datenbankgr<strong>und</strong>lagen<br />

Erstellen <strong>und</strong> Verknüpfen von Tabellen<br />

Entwerfen einfacher Abfragen<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in Formular- <strong>und</strong> Berichtgestaltung<br />

MS-Office Access<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die<br />

eine eigene Datenbank entwickeln<br />

oder mit einer Datenbank<br />

arbeiten möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in<br />

MS-Office.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

02.–03.02.<strong>2011</strong><br />

23.–24.03.<strong>2011</strong><br />

02.–03.05.<strong>2011</strong><br />

15.–16.06.<strong>2011</strong><br />

12.–13.09.<strong>2011</strong><br />

14.–15.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

450 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 400 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

113


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

114<br />

MS-Office Access<br />

IT41 Professionelle Datenbankabfragen <strong>und</strong> Berichte<br />

Das Sammeln von Daten alleine genügt nicht mehr?<br />

Der Anspruch an die Ausgabe von Ergebnissen ist<br />

gestiegen?<br />

Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Kenntnisse mit<br />

der Datenbanksoftware MS-Access. Lernen Sie<br />

anhand von praxisnahen Beispielen, wie Sie z. B.<br />

komplexe statistische Auswertungen erstellen <strong>und</strong><br />

präsentieren.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Entwickeln <strong>und</strong> Filtern von komplexen Abfragen<br />

Erstellen von Berichten<br />

Berechnete Felder<br />

Summierungen <strong>und</strong> Gruppierungen<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

DatenbankentwicklerInnen,<br />

die professionelle Datenbankfunktionen<br />

nutzen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

IT40 bzw. Kenntnisse in der<br />

Datenbankentwicklung mit<br />

MS-Access.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

16.–17.02.<strong>2011</strong><br />

23.–24.05.<strong>2011</strong><br />

27.–28.09.<strong>2011</strong><br />

30.11.–01.12.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

475 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 425 €)


IT42 Professionelle Formulare <strong>und</strong> Makros<br />

Sie möchten auf einen Mausklick genaue Informationen<br />

erhalten?<br />

Oder möchten Sie sich <strong>und</strong> Ihren Kollegen die Arbeit<br />

vereinfachen?<br />

Lernen Sie in dem Seminar ergonomisch korrekte<br />

Bildschirmmasken zu gestalten <strong>und</strong> Abläufe bei<br />

Datenbanktransaktionen zu automatisieren.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Erstellen von Formularen<br />

Formulardesign<br />

Mehrere Tabellen in einem Formular<br />

Automatisierung von Standardabläufen<br />

Eingaben mit Makros<br />

Plausibilitätsprüfungen mit Makros<br />

MS-Office Access<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

DatenbankentwicklerInnen,<br />

die professionelle Datenbankfunktionen<br />

nutzen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

IT40, bzw. Kenntnisse in der<br />

Datenbankentwicklung mit<br />

MS-Access.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

28.02.–01.03.<strong>2011</strong><br />

08.–09.06.<strong>2011</strong><br />

31.10.–01.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

475 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 425 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

115


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

116<br />

MS-Office Access<br />

IT45 Datenauswertungen mit SQL<br />

Die Datenbankabfragesprache am Beispiel von Oracle (SQL*Plus)<br />

Ihre Informationen verteilen sich auf unterschiedliche<br />

Datenbanken?<br />

Sie wollten schon immer ein zentrales Werkzeug zur<br />

Datenbankabfrage nutzen?<br />

Erfahren Sie in dem Seminar, wie sich mit Hilfe der<br />

SQL-Datenbankabfragesprache Informationen<br />

importieren, exportieren <strong>und</strong> konsoldieren lassen.<br />

Lernen Sie darüber hinaus das relationale Datenbanksystem<br />

Oracle kennen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

SQL*Plus-Einführung<br />

Erstellen von Views<br />

Unterabfragen<br />

Auswertungen mit der SELECT-Anweisung <strong>und</strong><br />

verschiedenen Klauseln (WHERE, ORDER BY,<br />

GROUP BY, HAVING)<br />

Relationen mit verschiedenen JOINS<br />

Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, AVG, ...)<br />

Datum- <strong>und</strong> Zeitfunktionen<br />

Verwendung von ODBC-Treibern (am Beispiel<br />

MS-Access)<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

DatenbankentwicklerInnen.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse im<br />

Umgang mit Datenbanken.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

08.–10.03.<strong>2011</strong><br />

05.–07.09.<strong>2011</strong><br />

21.–23.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Erik Böker (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

800 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 700 €)


IT50 Die ersten Schritte<br />

So einfach sind Präsentationen<br />

Erhalten Sie häufig Präsentationen anderer, die Sie<br />

überarbeiten (müssen)?<br />

Oder möchten Sie über den aktuellen Stand Ihres<br />

Projektes informieren?<br />

Per Mausklick zum Erfolg! Lernen Sie die gr<strong>und</strong>legenden<br />

Funktionen, Aufbau <strong>und</strong> Arbeitsweise von<br />

MS-PowerPoint kennen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Bildschirmaufbau <strong>und</strong> Symbolleisten<br />

Ansichten effektiv nutzen<br />

Bearbeiten <strong>und</strong> Erstellen von Folien<br />

Folienmaster <strong>und</strong> Folienlayout<br />

Einbinden von Diagrammen/Organisationsdiagrammen<br />

Einfache Animationen <strong>und</strong> Effekte<br />

Einrichten einer selbstablaufenden Präsentation<br />

Hinweis<br />

Zur Vertiefung des Themas empfehlen wir die Teilnahme<br />

an dem Seminar „P10 Präsentationstraining<br />

– Mit Inhalten <strong>und</strong> eigener Persönlichkeit überzeugen“.<br />

Präsentation <strong>und</strong> Grafik<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die für<br />

ihre tägliche Arbeit die<br />

gr<strong>und</strong>legenden Möglichkeiten<br />

zur Erstellung <strong>und</strong> Bearbeitung<br />

ihrer Präsentationen<br />

kennenlernen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

Windows (siehe IT10.2).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

07.02.<strong>2011</strong> 07.03.<strong>2011</strong><br />

30.03.<strong>2011</strong> 09.05.<strong>2011</strong><br />

08.06.<strong>2011</strong> 04.07.<strong>2011</strong><br />

14.09.<strong>2011</strong> 12.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 175 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

117


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

118<br />

Präsentation <strong>und</strong> Grafik<br />

IT51 Professionelle Präsentationen<br />

Eigene Präsentationen effizient umsetzen<br />

Sie haben Ihren Vortrag bereits in Word strukturiert<br />

<strong>und</strong> möchten daraus eine Präsentation erzeugen?<br />

Oder möchten Sie professionelle Handouts für die<br />

Zuhörer anfertigen?<br />

Neben Kreativität steht hier auch das effiziente<br />

Arbeiten mit MS-PowerPoint im Mittelpunkt. Erstellen<br />

Sie Ihre eigenen Entwurfsvorlagen unter Berücksichtigung<br />

spezifischer Vorgaben des Unternehmens.<br />

Erfahren Sie, wie man auf vorhandene <strong>und</strong> somit<br />

aktuelle Daten zurückgreifen kann.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Präsentationen planen<br />

Entwurfsvorlagen gestalten <strong>und</strong> anwenden<br />

Corporate Design – Arbeiten mit der Konzernvorlage<br />

Erzeugen von mehreren Mastern<br />

Foliengestaltung <strong>und</strong> Animationen wirkungsvoll<br />

einsetzen<br />

Datenaustausch mit MS-Word <strong>und</strong> MS-Excel<br />

Professionelles Begleitmaterial anfertigen<br />

Hinweis<br />

Zur Vertiefung des Themas empfehlen wir die Teilnahme<br />

an dem Seminar „P10 Präsentationstraining<br />

– Mit Inhalten <strong>und</strong> eigener Persönlichkeit überzeugen“.<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die professionelle<br />

Vorträge <strong>und</strong><br />

Präsentationen planen <strong>und</strong><br />

durchführen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC, Windows<br />

<strong>und</strong> MS-PowerPoint<br />

(siehe IT50).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

08.02.<strong>2011</strong> 08.03.<strong>2011</strong><br />

31.03.<strong>2011</strong> 10.05.<strong>2011</strong><br />

09.06.<strong>2011</strong> 05.07.<strong>2011</strong><br />

15.09.<strong>2011</strong> 13.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

225 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)


IT52 Arbeiten mit Präsentationsvorlagen<br />

Konzernrichtlinien in Präsentationen<br />

Welche Farben dürfen in Präsentationen verwendet<br />

werden?<br />

Wie bekommen „alte“ Präsentationen das neue Layout?<br />

Lernen Sie in kurzer Zeit die spezifischen Funktionalitäten<br />

der Konzernvorlage in MS-PowerPoint kennen<br />

<strong>und</strong> anzuwenden. Beispiele aus der Konzernkommunikation<br />

helfen das Corporate Design der <strong>Salzgitter</strong><br />

AG zu verstehen <strong>und</strong> zu visualisieren.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Corporate Design der <strong>Salzgitter</strong> AG<br />

Beispiele aus der Konzernkommunikation<br />

Anpassen der Vorlage an die Besonderheiten<br />

Automatismen in PowerPoint<br />

Mit mehreren Überschriften arbeiten<br />

Einrichten der Arbeitsumgebung<br />

Kopf- <strong>und</strong> Fußzeile<br />

Folienmaster <strong>und</strong> Folienlayout<br />

Präsentation <strong>und</strong> Grafik<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die professionell<br />

die Konzernvorlage<br />

für ihre Vorträge <strong>und</strong> Präsentationen<br />

nutzen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

MS-PowerPoint (siehe IT50).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Vormittag,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

18.02.<strong>2011</strong> 06.05.<strong>2011</strong><br />

01.07.<strong>2011</strong> 04.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

125 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 100 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

119


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

120<br />

Präsentation <strong>und</strong> Grafik<br />

IT55 Adobe PhotoShop: Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Bildbearbeitung<br />

Sie möchten Ihre Fotos optimieren, wissen aber<br />

nicht wie?<br />

Sie haben Bilddateien, die viel zu viel Speicherkapazität<br />

benötigen?<br />

Lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten kennen,<br />

Ihre Bilder zu bearbeiten <strong>und</strong> zu komprimieren.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der digitalen Bildbearbeitung<br />

Auswahlwerkzeuge<br />

Bilder freistellen, drehen <strong>und</strong> transformieren<br />

Kombination von Masken, Ebenen <strong>und</strong> Auswahlwerkzeugen<br />

Gr<strong>und</strong>legende Bildbearbeitung (Kontrast, Tonwerte)<br />

Pinsel, Werkzeugspitzen <strong>und</strong> Verläufe<br />

Retuschieren, Ebeneneffekte<br />

Farbmodi (RGB, CMYK, Graustufen)<br />

Textwerkzeuge<br />

Dateiformate, Bildkomprimierung, Bildauflösung<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die einen<br />

Einstieg in die umfangreichenBildbearbeitungsmöglichkeiten<br />

von Photoshop<br />

bekommen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

Windows.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

23.–24.02.<strong>2011</strong><br />

24.–25.08.<strong>2011</strong><br />

23.–24.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Hans-Christian Raecke/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

450 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 400 €)


Präsentation <strong>und</strong> Grafik<br />

IT56 Adobe Acrobat: PDF-Dateien <strong>und</strong> -Formulare<br />

Der professionelle Umgang mit Informationen ist<br />

nicht selten entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg<br />

geschäftlicher Prozesse. Natürlich gehört zu<br />

einer erfolgreichen Kommunikationsarbeit mehr als<br />

nur Office-Dateien zu versenden.<br />

Ziel dieses Seminars ist das Erlernen von <strong>Technik</strong>en<br />

zur Erstellung <strong>und</strong> Bearbeitung von elektronischen<br />

Dokumenten im plattformübergreifenden PDF-Dateiformat.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen<br />

Gr<strong>und</strong>einstellungen, Bedienoberfläche, Werkzeuge<br />

Verschiedene Wege zum PDF<br />

PDF-Ausgabequalität, Distillereinstellungen<br />

Adobe Acrobat <strong>und</strong> Microsoft Office<br />

PDF-Dokumente modifizieren<br />

Gr<strong>und</strong>lagen von PDF-Formularen<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die die<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

von Adobe Arcobat kennenlernen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

Windows.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

21.02.<strong>2011</strong> 05.04.<strong>2011</strong><br />

20.06.<strong>2011</strong> 04.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Erik Böker/bmp<br />

Seminargebühr<br />

200 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 175 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

121


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

122<br />

Projektmanagement; Projektverwaltung<br />

IT60.1 PRINCE2 Fo<strong>und</strong>ation<br />

Die Basis für Einsteiger<br />

Dieses interaktive Training gibt einen Überblick über<br />

die PRINCE2-Methoden <strong>und</strong> die Möglichkeiten zur<br />

Umsetzung in der täglichen Praxis. „Interaktiv“<br />

bedeutet eine direkte Anwendung der Methodik<br />

anhand eines Beispielprojekts. Mit Unterstützung<br />

des Trainers werden in Kleingruppen einzelne Schritte<br />

von PRINCE2 anhand von Praxisbeispielen erarbeitet.<br />

Mit erfahrenen Trainern diskutieren Sie die<br />

Möglichkeiten zur Anwendung in der Unternehmenspraxis.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Verstehen der Philosophie <strong>und</strong> der Prinzipien der<br />

Methode PRINCE2<br />

Benennen <strong>und</strong> Anwenden der relevanten Begriffe<br />

Vertiefen der Methode <strong>und</strong> Entwickeln eigener<br />

PRINCE2 Bestandteile<br />

Vorbereitung auf die Fo<strong>und</strong>ation-Prüfung<br />

Optional: PRINCE2 Fo<strong>und</strong>ationexamen im<br />

Anschluss an das Training<br />

Hinweis<br />

Zur Vertiefung des Themas empfehlen wir die Teilnahme<br />

an dem Seminar „P41 Projektmanagement“.<br />

Zielgruppe<br />

ProjektleiterInnen <strong>und</strong> ProjektmitarbeiterInnen<br />

oder<br />

Führungskräfte, die Projekte<br />

begleiten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit Projekten oder<br />

eine entsprechende (zukünftige)<br />

Aufgabenstellung.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

14.–16.02.<strong>2011</strong><br />

14.–16.06.<strong>2011</strong><br />

22.–24.08.<strong>2011</strong><br />

09.–11.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Oliver Buhr, COPARGO<br />

<strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

1.350 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 1.050 €)<br />

165 € Examensgebühr


IT60.2 PRINCE2 Practitioner<br />

Die Praxis für Profis<br />

Unsere dreitägigen PRINCE2-Practitionertrainings<br />

sind so gestaltet, dass nur ein Präsenztermin notwendig<br />

ist. Wir bereiten die Teilnehmer mit Hilfe von<br />

Examensfragen auf das Training vor <strong>und</strong> stellen Vorbereitungsunterlagen<br />

3 Wochen vor dem Practitionertraining<br />

zur Verfügung.<br />

Das Practitionertraining wird zu einem späteren Termin<br />

stattfinden, damit die Teilnehmer die Gelegenheit<br />

haben, die im Fo<strong>und</strong>ationtraining erworbenen<br />

Kenntnisse in ihren Projekten anzuwenden. So können<br />

ihre Erfahrungen <strong>und</strong> Fragestellungen direkt in<br />

das aufbauende Practitionertraining einfließen. Gerne<br />

steht der Trainer in diesem Zeitraum bei Fragestellungen<br />

unterstützend zur Verfügung.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Projektmanagement; Projektverwaltung<br />

Vorbereiten, planen <strong>und</strong> managen von komplexen<br />

Projekten<br />

Anpassen der PRINCE2 Methode an spezifische<br />

Projektbedingungen<br />

Die Zusammenhänge zwischen Prozessen, Themen<br />

<strong>und</strong> Managementprodukten von PRINCE2<br />

Anwenden der PRINCE2-Themen anhand von<br />

Beispielszenarien<br />

Intensive Vorbereitung auf die PRINCE2-Practitioner-Prüfung<br />

Optional: PRINCE2-Practitionerexamen zum Ende<br />

des Trainings<br />

Zielgruppe<br />

ProjektleiterInnen <strong>und</strong> ProjektmitarbeiterInnen,<br />

die Projekte<br />

planen <strong>und</strong> durchführen<br />

oder Führungskräfte, die<br />

Projekte begleiten.<br />

Voraussetzung<br />

IT60.1<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Oliver Buhr, COPARGO<br />

<strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

1.890 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 1.250 €)<br />

290 € Examensgebühr<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

123


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

124<br />

Projektmanagement; Projektverwaltung<br />

IT61 MS-Project: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Wie behält man von der ersten bis zur letzten Phase<br />

eines Projektes den Überblick?<br />

Lernen Sie die verschiedenen Ansichtsmöglichkeiten<br />

kennen, die Ihnen eine Sicht auf das gesamte Projekt<br />

ermöglichen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Was ist Projektmanagement?<br />

Gliedern von Projekten<br />

Zuordnen von Ressourcen <strong>und</strong> Kosten<br />

Erkennen <strong>und</strong> Beseitigen von Überlastungen <strong>und</strong><br />

Engpässen<br />

Spezielle Anpassungsvarianten<br />

Hinweis<br />

Auf Wunsch <strong>und</strong> nach Absprache stimmen wir unsere<br />

Seminare auf die Projekte Ihrer Teams/MitarbeiterInnen<br />

ab (Firmenseminare).<br />

Zur Vertiefung des Themas empfehlen wir die Teilnahme<br />

an dem Seminar „P41 Projektmanagement“.<br />

Zielgruppe<br />

ProjektleiterInnen, ProjektmitarbeiterInnen,IT-KoordinatorInnen<br />

<strong>und</strong> Führungskräfte,<br />

die Funktionalität <strong>und</strong><br />

Arbeitsweise von MS-Project<br />

kennen lernen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gute Kenntnisse im Umgang<br />

mit MS-Office Anwenderprogrammen<br />

(z. B. MS-Excel<br />

oder MS-Access).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

09.–10.03.<strong>2011</strong><br />

22.–23.06.<strong>2011</strong><br />

21.–22.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Dipl.-Ing. oec.<br />

Rainer Wilck/HanseTrain<br />

Seminargebühr<br />

550 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 500 €)


Projektmanagement; Projektverwaltung<br />

IT62 MS-Project: Professionelles Anwenden<br />

Wie organisiere ich meine Teilprojekte zu einem<br />

Ganzen?<br />

Wie habe ich Ressourcen im „Griff“, die in mehreren<br />

Projekten genutzt werden?<br />

Realisieren <strong>und</strong> optimieren Sie mit professionellen<br />

<strong>Technik</strong>en der Termin- <strong>und</strong> Ressourcenplanung Ihre<br />

Projekte.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Optimierung von Ansichten, Tabellen <strong>und</strong> Filtern<br />

Umgang mit Ressourcen <strong>und</strong> Kapazitätsüberwachung<br />

Mehrprojektmanagement <strong>und</strong> Teammanagement<br />

Datenaustausch mit anderen Programmen <strong>und</strong><br />

Projektdatenbanken<br />

Anpassung von MS-Project<br />

Einführung in die Programmierung mit VBA<br />

Hinweis<br />

Auf Wunsch <strong>und</strong> nach Absprache stimmen wir unsere<br />

Seminare auf die Projekte Ihrer Teams ab<br />

(Firmenseminare).<br />

Zur Vertiefung des Themas empfehlen wir die Teilnahme<br />

an dem Seminar „P41 Projektmanagement“.<br />

Zielgruppe<br />

ProjektleiterInnen, ProjektmitarbeiterInnen,IT-KoordinatorInnen<br />

<strong>und</strong> Führungskräfte,<br />

die Funktionalität <strong>und</strong><br />

Arbeitsweise von MS-Project<br />

kennen lernen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Kenntnisse im Umgang mit<br />

MS-Project (siehe IT61).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Dipl.-Ing. oec.<br />

Rainer Wilck/HanseTrain<br />

Seminargebühr<br />

600 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 550 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

125


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

126<br />

Projektmanagement; Projektverwaltung<br />

IT63 Visio!: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Wie kann ich komplexe geschäftliche Prozesse <strong>und</strong><br />

Strukturen grafisch darstellen <strong>und</strong> anschaulich präsentieren?<br />

Wie kann ich aus Fremddaten ein Organigramm<br />

erstellen?<br />

Lernen Sie, die im Programm vorhandenen Zeichnungskomponenten<br />

zu nutzen <strong>und</strong> Ihren eigenen<br />

Anforderungen anzupassen.<br />

Freuen Sie sich auf die Möglichkeiten, die Ihnen die<br />

unterschiedlichen Vorlagen bieten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Was ist Visio? Die Arbeitsoberfläche<br />

Laden von Lösungen <strong>und</strong> Schablonen<br />

Zeichnungen erstellen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

Arbeiten mit Shapes, Objekten <strong>und</strong> Text<br />

Erstellen von unterschiedlichen Diagrammen<br />

Seitenlayout, Vordergr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>seiten<br />

Erstellen eigener Shapes <strong>und</strong> Schablonen<br />

Erstellen von Vorlagen, Hintergründen, Stilen <strong>und</strong><br />

Layern<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die einen<br />

Einstieg in die umfangreichenVisualisierungsmöglichkeiten<br />

von Visio erfahren<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

Windows. Erfahrungen mit<br />

MS-Word, MS-PowerPoint<br />

etc. sind vorteilhaft.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

07.–08.03.<strong>2011</strong><br />

20.–21.06.<strong>2011</strong><br />

19.–20.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Dipl.-Ing. oec.<br />

Rainer Wilck/HanseTrain<br />

Seminargebühr<br />

500 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 450 €)


IT64 Visio!: Aufbau<br />

Sie möchten Ihre Kenntnisse in Visio vervollständigen<br />

<strong>und</strong> um fachspezifische Funktionen erweitern?<br />

Lernen Sie die Zusammenarbeit <strong>und</strong> den Datenaustausch<br />

mit anderen Programmen kennen. Freuen Sie<br />

sich auf Möglichkeiten zur Automatisierung von<br />

bestimmten Arbeitsabläufen.<br />

Praxisnahe Beispiele ermöglichen Ihnen einen effektiven<br />

Transfer der Seminarinhalte in den Arbeitsalltag.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Projektmanagement; Projektverwaltung<br />

Prozessdarstellung mit Flussdiagrammshapes<br />

Nutzen von Prozessdiagrammen in der Unternehmenskommunikation<br />

mit Hilfe von mit Visio! erstellten<br />

Webseiten<br />

Auswertung von Datenfeldern in Shapes mit<br />

Berichten<br />

Verwalten <strong>und</strong> Anlegen von Berichten<br />

Automatisiertes Erstellen von Organigrammen mit<br />

Excel <strong>und</strong> Access als Datenquellen<br />

Dokumentation einer Datenbank als Datenbankmodell<br />

Einführung in das Shapesheetmodell von Visio!<br />

Einführung in die VBA-Programmierung von Visio!<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die verschiedeneDiagrammlösungen<br />

<strong>und</strong> Visualisierungsmöglichkeiten<br />

von Visio!<br />

professionell nutzen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC,<br />

Windows <strong>und</strong> Visio! (siehe<br />

IT63).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Dipl.-Ing. oec.<br />

Rainer Wilck/HanseTrain<br />

Seminargebühr<br />

550 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 500 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

127


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

128<br />

MS-Office Outlook<br />

IT70 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Sie möchten jemandem eine wichtige Information<br />

zukommen lassen, erreichen ihn jedoch nicht telefonisch?<br />

Wünschen Sie sich ihr Kalender würde wie ein<br />

Wecker rechtzeitig vor dem nächsten Termin klingeln?<br />

MS-Outlook ermöglicht Ihnen nicht nur schnellen<br />

Informations- <strong>und</strong> Datenaustausch mit Kollegen <strong>und</strong><br />

Geschäftspartnern, sondern erleichtert auch die Verwaltung<br />

<strong>und</strong> Organisation Ihrer täglichen Aufgaben,<br />

Termine <strong>und</strong> Kontakte.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Der MS-Outlook-Arbeitsbildschirm<br />

Nachrichten empfangen <strong>und</strong> verwalten<br />

Kontakte <strong>und</strong> Termine verwalten<br />

Besprechungen organisieren<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die MS-<br />

Outlook als Kommunikationsmittel<br />

im Netz nutzen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

Windows.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

24.01.<strong>2011</strong> 21.03.<strong>2011</strong><br />

11.05.<strong>2011</strong> 07.06.<strong>2011</strong><br />

14.09.<strong>2011</strong> 02.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

225 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 200 €)


IT71 Teamarbeit<br />

Optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit<br />

Wie können Sie einen alternativen Termin für eine<br />

Besprechungsanfrage vorschlagen?<br />

Wie organisieren Sie Stellvertretungen in MS-Outlook?<br />

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie mit den<br />

Teamfunktionen von MS-Outlook Ihre Arbeit im<br />

Team optimieren können. Sie lernen den sicheren<br />

Umgang mit Terminanfragen kennen <strong>und</strong> wie Sie<br />

eigene Veranstaltungen professionell organisieren.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Fortgeschrittene Kalender-Funktion (Besprechungen,<br />

gemeinsamer Kalender, Freigaben)<br />

Aufgabenverwaltung<br />

Umfragen<br />

Nachverfolgung gesendeter Nachrichten<br />

Archivierung/Synchronisierung<br />

Stellvertretung einrichten <strong>und</strong> verwalten<br />

Abwesenheiten organisieren<br />

MS-Office Outlook<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die Kommunikationsmöglichkeiten<br />

im<br />

Team optimieren möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

MS-Outlook (siehe IT70).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

22.02.<strong>2011</strong> 30.03.<strong>2011</strong><br />

29.06.<strong>2011</strong> 05.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

129


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

130<br />

MS-Office Outlook<br />

IT72 Maßgeschneiderte Ansichten <strong>und</strong> Einstellungen<br />

Wie können Sie ein Feld für die Personalnummer in<br />

die Kontakte einfügen?<br />

Wie erstellt man am Besten den eigenen Urlaubsoder<br />

Schichtplan im Outlook Kalender?<br />

Möchten Sie mehr über den effektiven Umgang mit<br />

großen Datenmengen erfahren?<br />

Behalten Sie bei der täglichen Fülle von E-Mails, Terminen<br />

<strong>und</strong> neuen Kontakten den Überblick! Lernen<br />

Sie in diesem Seminar MS-Outlook an Ihre persönlichen<br />

Bedürfnisse anzupassen <strong>und</strong> gestalten Sie die<br />

Eingabemasken für Nachrichten oder Kontakte individuell<br />

neu.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Arbeiten mit dem Journal<br />

Anpassen von Ansichten mit Filtern <strong>und</strong> Gruppierungen<br />

Einsatz von bedingter Formatierung<br />

Praktische Beispiele, wie man bestehende<br />

Ansichten effektiv ändern kann<br />

Mailvorlagen erstellen <strong>und</strong> verwalten<br />

Datenaustausch mit anderen Programmen<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die regelmäßig<br />

mit Outlook arbeiten.<br />

Voraussetzung<br />

Umfangreiche Kenntnisse in<br />

MS-Outlook.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

07:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

22.03.<strong>2011</strong> 12.05.<strong>2011</strong><br />

15.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)


IT73 Zeitmanagement<br />

Machen Sie Outlook zu Ihrem persönlichen Assistenten<br />

Wie lege ich To-do-Listen in MS-Outlook an?<br />

Wie kann ich meine Arbeitsprozesse in MS-Outlook<br />

abbilden?<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage einer strukturierten Arbeitsorganisation<br />

lernen Sie MS-Outlook für Ihre Zeitplanung<br />

<strong>und</strong> Kommunikation einzusetzen. Sie bekommen<br />

Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten MS-Outlook<br />

an Ihre Arbeitserfordernisse – im Sinne eines effizienten<br />

Zeitmanagements – anzupassen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Ziele formulieren <strong>und</strong> Prioritäten setzen<br />

To-do-Listen erstellen<br />

Arbeitsaufträge in Outlook koordinieren<br />

Die Arbeitsoberfäche individuell gestalten<br />

Druckformate einrichten <strong>und</strong> anwenden<br />

Hinweis<br />

Zur Vertiefung des Themas empfehlen wir die Teilnahme<br />

an dem Seminar „P14 Zeit- <strong>und</strong> Selbstmanagement<br />

– Den individuellen Arbeitsstil finden“.<br />

MS-Office Outlook<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die Ihre tägliche<br />

Arbeit mit MS-Outlook<br />

optimieren möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

MS-Outlook (siehe IT70).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

23.02.<strong>2011</strong> 31.03.<strong>2011</strong><br />

30.06.<strong>2011</strong> 06.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

131


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

132<br />

Internet <strong>und</strong> Intranet<br />

IT80 Internetrecherche: Finden – statt suchen<br />

Wie war das noch mal mit dem Elektrostahlverfahren?<br />

Wo liegt der Firmensitz unseres K<strong>und</strong>en?<br />

Zu allen denkbaren Themen lassen sich Informationen<br />

im Internet finden. Lernen Sie die verschiedenen<br />

Suchmaschinen kennen <strong>und</strong> erfahren Sie, wie Sie<br />

Ihre Suchanfragen präzisieren, um das Internet optimal<br />

zu nutzen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Darstellung der Entwicklung <strong>und</strong> Funktionsweise<br />

Bedienung <strong>und</strong> Konfiguration des MS-Internet-<br />

Explorers<br />

Navigation im WWW (WorldWideWeb)<br />

Suchmaschinen im Internet<br />

Nutzen von Wissensportalen<br />

Bibliotheken <strong>und</strong> wissenschaftliche Datenbanken<br />

Recherchieren in Newsgroups <strong>und</strong> Zeitungsarchiven<br />

Sicherheit im Web<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die weiterführende<br />

Möglichkeiten im<br />

„WorldWideWeb“ erfahren<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Ein PC am Arbeitsplatz <strong>und</strong><br />

allgemeine Windows- <strong>und</strong><br />

Internet-Kenntnisse.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

14.03.<strong>2011</strong> 31.08.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Kai Magerkord (MCP),<br />

Erik Böker (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

250 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 225 €)


IT81 Intranetseiten gestalten mit Pansite<br />

Web-Content-Management im Konzern<br />

Möchte sich Ihre Abteilung im Intranet vorstellen?<br />

Sollen die Ansprechpartner Ihrer Abteilung auf den<br />

Intranetseiten angepasst werden?<br />

Mit dem Redaktionssystem Pansite können MitarbeiterInnen<br />

ohne spezielles Fachwissen Webseiten<br />

erstellen <strong>und</strong> bearbeiten. Dieses Seminar befähigt<br />

Sie als RedakteurIn Ihrer Fachabteilung tätig zu sein,<br />

um aktiv an der Weiterentwicklung des Konzern-<br />

Intranets mitzuwirken.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen zu WCMS<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlicher Aufbau der Konzernintranetseiten<br />

(Corporate Design)<br />

An- <strong>und</strong> Abmelden am System<br />

Anwenden der Hilfe<br />

Anlegen <strong>und</strong> Bearbeiten von Ordnern <strong>und</strong> Intranetseiten<br />

Umgang mit Vorlagen, Bildern <strong>und</strong> Tabellen<br />

Einsatz des integrierten HTML-Editors<br />

Veröffentlichen der erstellten Dokumente<br />

Anwenden des integrierten Mailsystems<br />

Internet <strong>und</strong> Intranet<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen aus allen<br />

Fachbereichen des <strong>Salzgitter</strong>-Konzerns,<br />

die am Konzern-Intranet<br />

mitwirken<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Andreas Lang/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

150 € pro Person<br />

(nur Konzernmitarbeiter)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

133


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

134<br />

Webseiten gestalten oder programmieren<br />

IT90 Microsoft Expression Web:<br />

Professionelle Webseiten<br />

Sie möchten Ihre Abteilung oder das eigene Unternehmen<br />

im Intranet/Internet präsentieren?<br />

Ihre Web-Sites sollen den Leser unterhalten, informieren<br />

<strong>und</strong> neugierig machen?<br />

Bereiten Sie sich bzw. Ihrem Unternehmen einen<br />

„lebendigen“ Internetauftritt. Lernen Sie, wie Sie mit<br />

dem neuen Expression Web Ihre eigenen Webseiten<br />

erstellen, ändern, verwalten <strong>und</strong> für andere bereitstellen<br />

können. Interaktive Elemente <strong>und</strong> grafische<br />

Effekte ermöglichen eine kreative Gestaltung Ihrer<br />

Webseiten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Planung <strong>und</strong> Organisation von Webseiten<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Layout von Webseiten<br />

XHTML- <strong>und</strong> CSS-<strong>Technik</strong>en<br />

Ebenenverwaltung<br />

Erstellung von Webformularen<br />

Datenbankzugriff<br />

Masterseiten <strong>und</strong> ASP.NET-Elemente<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die Webseiten<br />

aufbauen, pflegen <strong>und</strong><br />

ins Internet stellen wollen.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit dem PC <strong>und</strong><br />

dem Internet.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

14.–15.02.<strong>2011</strong><br />

22.–23.08.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

550 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 500 €)


Webseiten gestalten oder programmieren<br />

IT91 Anspruchsvolle Webanwendungen mit SilverLight<br />

Möchten Sie interaktive Komponenten <strong>und</strong> Animationen<br />

in Ihrer Webseite nutzen?<br />

Reichen die Möglichkeiten von HTML für Ihre<br />

Ansprüche an eine Webseite nicht aus?<br />

Erweitern Sie Ihre Webseite um interaktive Medien,<br />

Vektorgrafiken <strong>und</strong> 3D-Animationen. Greifen Sie auf<br />

verschiedene Datenquellen zu <strong>und</strong> binden Sie diese<br />

in Ihre interaktive Seite ein. Lernen Sie in diesem<br />

Seminar die Gr<strong>und</strong>lagen der Flash-Alternative kennen<br />

<strong>und</strong> Entwicklungs-Tools einzusetzen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Was ist Silverlight <strong>und</strong> XAML<br />

Layouttechniken<br />

Einsatz von Formelementen, Brushes <strong>und</strong> Text<br />

Animation <strong>und</strong> Storyboard<br />

Ereignisse <strong>und</strong> Interaktion<br />

Datenverwaltung mit Silverlight<br />

Zielgruppe<br />

EntwicklerInnen <strong>und</strong><br />

DesignerInnen, die die<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten<br />

von Silver-<br />

Light kennenlernen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

IT90<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

28.–29.03.<strong>2011</strong><br />

10.–11.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

550 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 500 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

135


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

136<br />

Webseiten gestalten oder programmieren<br />

IT92 XML [eXtended Markup Language]<br />

Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, XML optimal<br />

einzusetzen.<br />

Dieses Seminar bietet einen Einblick in die Softwareentwicklung<br />

mit XML <strong>und</strong> die verschiedenen auf<br />

dem Markt verfügbaren Schnittstellen. Sie lernen die<br />

verschiedenen Aspekte von XML zu verstehen <strong>und</strong><br />

anhand von Beispielen einzusetzen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen von XML<br />

Document Type Definition (DTD)<br />

Verarbeitung von XML-Dokumenten (DOM vs.<br />

SAX)<br />

Werkzeuge zur Entwicklung von XML-Anwendungen<br />

Linking von XML-Dokumenten (Xlink <strong>und</strong> Xpointer)<br />

XSL Sprachelemente<br />

Zielgruppe<br />

EntwicklerInnen <strong>und</strong> AnwenderInnen,<br />

die interessiert<br />

sind, einen Einstieg in die<br />

wichtigsten XML-Technologien<br />

zu erhalten oder EntscheiderInnen,<br />

die Chancen<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten von XML<br />

kennen lernen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

einer höheren Programmiersprache.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

11.–12.04.<strong>2011</strong><br />

12.–13.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

550 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 500 €)


IT100.1 MS-Excel: VBA-Programmierung<br />

Automatisieren Sie komplexe Vorgänge<br />

Ärgern Sie sich über mühsame Handarbeit bei<br />

wiederkehrenden Aufgaben?<br />

Möchten Sie Eingabefehler vermeiden, die aufgr<strong>und</strong><br />

monotoner Arbeit entstehen können?<br />

Lernen Sie in diesem Seminar die Bedienung von<br />

Excel-Mappen zu automatisieren <strong>und</strong> aufgezeichnete<br />

Makros zu verstehen <strong>und</strong> anzupassen. Weiterhin<br />

erfahren Sie, wie Sie die Standardfunktionalität von<br />

Excel erweitern können.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der VBA-Programmierung<br />

Programmiertechnik, -logik<br />

Dialog- <strong>und</strong> Eingabesteuerung<br />

Schleifen <strong>und</strong> Unterprogramme<br />

Individuelle Menüs<br />

Programmierung<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die komplexe<br />

Vorgänge automatisieren<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel <strong>und</strong><br />

gute Erfahrungen in der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

14.–16.03.<strong>2011</strong><br />

30.08.–01.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Erik Böker (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

850 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 750 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

137


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

138<br />

Programmierung<br />

IT100.2 MS-Excel: Anwendungsentwicklung<br />

Vertiefen Sie Ihre MS-Excel-Programmierkenntnisse<br />

Wünschen Sie sich mehr Bedienkomfort in Ihren<br />

Excel-Anwendungen?<br />

Möchten Sie eigene Dialogfenster in Ihre Excel-<br />

Anwendung integrieren?<br />

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Excel-Anwendungen<br />

durch ergonomisch gestaltete Benutzeroberflächen<br />

<strong>und</strong> Eingabemasken.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Vertiefung des Excel-Objektmodells<br />

Objektorientierte VBA-Programmierung<br />

Einsatz von integrierten Standarddialogen<br />

Erstellen von Eingabemasken mit UserForms<br />

Verwendung von Steuerelementen<br />

Entwicklung von Lösungsansätzen für individuelle<br />

Problemstellungen<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die Ihre<br />

MS-Excel Programmierkenntnisse<br />

ausbauen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

der MS-Excel VBA-Programmierung<br />

(siehe IT100.1)<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Erik Böker (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

850 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 750 €)


Programmierung<br />

IT100.3 Workshop MS-Excel: Dynamische Auswertungen<br />

Automatisieren Sie Ihre Auswertungen mit Hilfe von VBA<br />

Investieren Sie viel Zeit in die Erstellung von professionell<br />

gestalteten Diagrammen?<br />

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Auswertungen<br />

<strong>und</strong> die Visualisierung komplexer Daten<br />

automatisieren können?<br />

Durch den Einsatz von VBA lassen sich Daten in<br />

Excel dynamisch auswerten <strong>und</strong> professionell präsentieren.<br />

Gerade durch die Diagrammprogrammierung<br />

erschließen sich völlig neue Visualisierungsmöglichkeiten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Das Chart-Objekt verstehen <strong>und</strong> programmieren<br />

Pivot-Tabellen mit VBA erzeugen<br />

Variationsmöglichkeiten durch den Einsatz von<br />

Userforms<br />

Zielgruppe<br />

AnwenderInnen, die Auswertungen<br />

ihres Datenmaterials<br />

automatisieren möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

der MS-Excel VBA-Programmierung<br />

(siehe IT110.1).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Erik Böker (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

275 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 250 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

139


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

140<br />

Programmierung<br />

IT101.1 MS-Access: VBA-Programmierung<br />

Holen Sie mehr aus Ihrer Datenbank heraus<br />

Wie realisiert man Plausibilitätsprüfungen in Eingabemasken?<br />

Wie erstellt man eigene Suchmasken?<br />

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie den Bedienkomfort<br />

Ihrer Datenbank erhöhen können. Durch<br />

den Einsatz von VBA sind Sie zudem in der Lage,<br />

komplexe Vorgänge in MS-Access zu automatisieren.<br />

Dieses Seminar bietet einen einfachen <strong>und</strong><br />

effektiven Einstieg in die Programmierung mit MS-<br />

Access. Sie lernen die wichtigsten Funktionen,<br />

Objekte <strong>und</strong> Sprachelemente kennen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Verwendung von VBA-Funktionen<br />

Erstellen eigener Funktionen <strong>und</strong> Prozeduren<br />

Variablentypen, Deklaration, Gültigkeitsbereiche<br />

Ergebnisorientierte Programmierung <strong>und</strong> CBF-<br />

Prozeduren<br />

SQL-Anweisungen<br />

Erstellen <strong>und</strong> Einbinden eigener Funktionsbibliotheken<br />

Zielgruppe<br />

DatenbankentwicklerInnen,<br />

die komplexe Vorgänge<br />

automatisieren möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Fortgeschrittene Kenntnisse<br />

in MS-Access (siehe IT41<br />

<strong>und</strong> IT42)<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

05.–07.04.<strong>2011</strong><br />

19.–21.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

850 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 750 €)


IT101.2 MS-Access: Anwendungsentwicklung<br />

Optimieren Sie Ihre MS-Access-Anwendungen<br />

Wie können Sie auf den Windows Anmeldenamen<br />

aus Ihrer Access-Datenbank zugreifen?<br />

Wie können Sie Daten an MS-Excel weitergeben, um<br />

komplexere Berichte zu erstellen?<br />

Lernen Sie in diesem Seminar Ihre Access-Datenbanken<br />

um viele professionelle Funktionalitäten zu<br />

erweitern. Der programmierte Zugriff auf Excel,<br />

Word <strong>und</strong> Outlook aus der Datenbank heraus öffnet<br />

Ihnen völlig neue Möglichkeiten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

„Fernsteuern“ anderer Office-Produkte durch die<br />

Objektprogrammierung von Excel, Word <strong>und</strong> Outlook<br />

Einsatz <strong>und</strong> Installation von ActiveX-Objekten<br />

Einsatz von Com-Add-Ins zur Erweiterung der<br />

Entwicklungsumgebung<br />

Zugriff auf Windows API-Funktionen<br />

Individuelle Menüs <strong>und</strong> Symbolleisten<br />

Fehlerbehandlung mit Error-Log-Dateien<br />

Programmierung<br />

Zielgruppe<br />

DatenbankentwicklerInnen,<br />

die komplexe Vorgänge<br />

automatisieren möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

der MS-Access VBA-Programmierung<br />

(siehe IT101.1).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Erik Böker (MCP),<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

850 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 750 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

141


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

142<br />

Programmierung<br />

IT102 Microsoft .NET & VisualStudio<br />

Erstellen Sie eigene Anwendungen<br />

Visual Studio 2008 ist die neue Entwicklungsumgebung<br />

von Microsoft <strong>und</strong> umfasst Werkzeuge zur<br />

Erstellung von verschiedenen Anwendungstypen.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Entwicklung ist das Microsoft<br />

.NET-Framework.<br />

In diesem Seminar werden Sie sowohl die technischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Frameworks als auch den<br />

Einsatz der Entwicklungsumgebung kennen lernen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

.NET-Framework<br />

Visual Studio 2008 Produktpalette<br />

Erstellen von kleinen Beispielanwendungen <strong>und</strong><br />

ASP-Websites<br />

Zielgruppe<br />

EntwicklerInnen, die das<br />

Microsoft .NET-Framework<br />

<strong>und</strong> Visual Studio 2008 kennen<br />

lernen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

Programmierlogiken.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

25.01.<strong>2011</strong><br />

01.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

275 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 250 €)


IT103 VisualBasic .NET<br />

Erstellen Sie eigene Anwendungen<br />

Die Programmiersprache VisualBasic hat sich unter<br />

.NET gr<strong>und</strong>legend zu vorherigen Versionen verändert.<br />

Neben der Entwicklungsumgebung sind der<br />

Sprachumfang <strong>und</strong> der Einsatz von Objekten deutlich<br />

vergrößert.<br />

Dieses Seminar soll Sie dabei unterstützen, die<br />

neuen Funktionalitäten von VisualBasic.NET kennen<br />

zu lernen <strong>und</strong> einzusetzen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Sprachliche Unterschiede zwischen VB 6.0 <strong>und</strong><br />

VB .NET<br />

Objektorientierung<br />

Windows Forms 2.0 – neue Möglichkeiten<br />

Einsatz von Steuerelementen<br />

Konvertierung von Visual Basic 6.0 –<br />

Anwendungen<br />

Zugriff auf Datenbanken<br />

Programmierung<br />

Zielgruppe<br />

EntwicklerInnen, die mit der<br />

Programmiersprache Visual-<br />

Basic .NET Anwendungen<br />

erstellen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

VisualBasic.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

09.–10.02.<strong>2011</strong><br />

24.–25.08.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

550 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 500 €)<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

143


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

144<br />

Programmierung<br />

IT104 C#-Programmierung<br />

Erstellen Sie eigene Anwendungen<br />

Dieses Seminar führt Sie in die Programmierung mit<br />

dem .NET Framework unter Verwendung der neuen<br />

Programmiersprache C# ein.<br />

Es ist für Entwickler konzipiert, die bereits erste<br />

Erfahrungen mit einer Hochsprache gemacht haben.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Einführung in die Programmiersprache C#<br />

Objektorientierung<br />

Programmierung mit Windows Forms 2.0<br />

Zugriff auf Datenbanken<br />

Zielgruppe<br />

EntwicklerInnen, die mit der<br />

Programmiersprache C#<br />

eigene Anwendungen erstellen<br />

wollen.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in<br />

einer höheren Programmiersprache.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

16.–17.02.<strong>2011</strong><br />

07.–08.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Kai Magerkord (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

550 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 500 €)


Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

IT110 SAP NetWeaver: Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Was ist ein Mandant <strong>und</strong> was heißt eigentlich SAP<br />

NetWeaver?<br />

In diesem Seminar erhalten Sie einen allgemeinen<br />

Überblick über den Aufbau <strong>und</strong> die Arbeitsweise<br />

des SAP-Systems <strong>und</strong> lernen das integrative<br />

Zusammenspiel der SAP-Module kennen. Außerdem<br />

lernen Sie die gr<strong>und</strong>legenden Funktionen des SAP-<br />

Systems zu bedienen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Allgemeine Einführung SAP NetWeaver<br />

An- <strong>und</strong> Abmelden am SAP-System<br />

Aufbau des SAP-Systems<br />

Navigieren im SAP-System<br />

– Die SAP Symbolleiste<br />

– Arbeiten mit mehreren Modi<br />

– Transaktionscodes<br />

– Suchmöglichkeiten<br />

Verwenden der Hilfe<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, für die das<br />

SAP-System zum Arbeitswerkzeug<br />

gehört <strong>und</strong> die<br />

einen Einstieg in die Bedienung<br />

benötigen.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse im<br />

Umgang mit einem PC.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Vormittag,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

28.01.<strong>2011</strong> 08.04.<strong>2011</strong><br />

17.06.<strong>2011</strong> 23.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Informatik-Betriebswirt<br />

(VWA) Stefan Kunst/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

125 € pro Person<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

145


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

146<br />

Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

IT111 Business Warehouse (BW): Einführung<br />

Geschäftsdatenanalyse mit SAP<br />

Der nächste Quartalsbericht steht an?<br />

Gibt es eine Möglichkeit, Geschäftsvorfälle als<br />

Gesamtpaket zu betrachten?<br />

Anhand vorgefertigter Beispielabfragen verschafft<br />

Ihnen das Seminar einen Überblick über die Funktionen<br />

der Datenanalyse des SAP-Systems. Lernen Sie<br />

Berichte zu filtern, in ihnen zu navigieren <strong>und</strong> sie zu<br />

veröffentlichen. Stellen Sie die richtigen Daten, zur<br />

richtigen Zeit, am richtigen Ort, zur Verfügung.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Allgemeiner Aufruf von Queries <strong>und</strong> Workbooks<br />

Verwendung von Selektionsbildern<br />

Personalisierung<br />

Navigationsmöglichkeiten<br />

Web-Reporting <strong>und</strong> Portalintegration<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die Auswertungen<br />

mit dem SAP-BW<br />

durchführen möchten.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

01.02.<strong>2011</strong> 07.04.<strong>2011</strong><br />

06.06.<strong>2011</strong> 22.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Informatik-Betriebswirt<br />

(VWA) Stefan Kunst/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

225 € pro Person


Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

IT112 Geschäftsdatenanalyse mit dem<br />

SAP BEx Query Designer<br />

Abfrageerstellung im Business Warehouse<br />

Genügen die bereitgestellten Analysen Ihren Ansprüchen?<br />

Sind Sie es leid, Abfrageergebnisse wieder <strong>und</strong> wieder<br />

überarbeiten zu müssen?<br />

Das Seminar versetzt Sie in die Lage, mit Hilfe des<br />

BEx Query Designer Ihre eigenen Abfragen zu generieren.<br />

Lernen Sie die Funktionen <strong>und</strong> den Umgang<br />

mit dem zentralen Werkzeug der Geschäftsdatenanalyse<br />

des SAP-Systems kennen <strong>und</strong> nutzen.<br />

Erstellen Sie im Handumdrehen aussagekräftige<br />

Berichte für Ihr Geschäftsfeld.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Navigation in SAP BI Berichten<br />

Erstellen von Query Definitionen mit dem BEx<br />

Query Designer<br />

Weiterverarbeitung von Query Definitionen mit<br />

dem BEx Analyzer<br />

Erstellung von berechneten <strong>und</strong> eingeschränkten<br />

Kennzahlen<br />

Einsatz von Formeln <strong>und</strong> Variablen<br />

Definition von Ausnahmen <strong>und</strong> Bedingungen<br />

Reporting außerhalb des BEx Analyzers<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die für die<br />

Definition von BW-Berichten<br />

verantwortlich sind.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse im Umgang<br />

mit MS-Excel <strong>und</strong><br />

SAP.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

28.02.–01.03.<strong>2011</strong><br />

16.–17.05.<strong>2011</strong><br />

06.–07.07.<strong>2011</strong><br />

08.–09.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Informatik-Betriebswirt<br />

(VWA) Stefan Kunst/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

575 € pro Person<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

147


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

148<br />

Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

IT113 Enterprise Buyer Professional (EBP): Exklusiv<br />

Mit der SAP-Standardsoftware „Enterprise Buyer<br />

Professional“ (EBP) kann der komplette Beschaffungsprozess<br />

für C-/MRO-Materialien eigenständig<br />

vom Desktop aus abgewickelt werden. C-/MRO-<br />

Materialien sind z. B. Büroartikel, Werkzeuge,<br />

Elektrokomponenten, Kleinteile (Schrauben etc.). Der<br />

EBP ist eine intranetbasierte Anwendung. In diesem<br />

Seminar erfahren Sie die Handhabung des Beschaffungsprozesses<br />

über den EBP in den Gr<strong>und</strong>funktionalitäten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Einführung<br />

Anmeldung am System über das Intranet<br />

Benutzerdaten pflegen (Mussdaten, Adressdaten,<br />

Attribute)<br />

Produktauswahl im Katalog<br />

Einkaufskorb füllen, übertragen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

Verschiedene Suchoptionen<br />

Erklärung der Detailbilder <strong>und</strong> Eingabemöglichkeiten<br />

Status prüfen<br />

Alte Bestellungen <strong>und</strong> Vorlagen<br />

Bestellungen für Dritte<br />

Besonderheiten <strong>und</strong> Druckmöglichkeiten<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Einkaufsfunktion.<br />

Voraussetzung<br />

Kenntnisse im Umgang mit<br />

der Benutzeroberfläche Windows<br />

<strong>und</strong> SAP Gr<strong>und</strong>lagen<br />

(IT10.2 <strong>und</strong> IT110).<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Vormittag,<br />

08:30–12:30 Uhr, ab 3 Personen<br />

2 St<strong>und</strong>en (Zeiten sind flexibel),<br />

für 1 Person<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

<strong>und</strong>/oder an Ihrem Arbeitsplatz<br />

Referentin<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

150 € pro Person


IT114 Crystal Reports<br />

Auswertung <strong>und</strong> Darstellung von BW-Daten<br />

Crystal Reports ist eine Software zur Erstellung <strong>und</strong><br />

Gestaltung von Berichten.<br />

Mit Crystal Reports können Informationen aus<br />

Datenquellen abgerufen, verarbeitet <strong>und</strong> in Form von<br />

Diagrammen <strong>und</strong> Tabellen gebracht werden.<br />

Sie erhalten eine solide Gr<strong>und</strong>lage, um umfangreiche<br />

Datenbestände zu analysieren <strong>und</strong> in Präsentationsqualität<br />

auszudrucken bzw. weiterzugeben.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Berichterstellung bei Crystal<br />

Reports<br />

Assistenten, Datenbanken <strong>und</strong> Datenquellen bei<br />

Crystal Reports<br />

Sortieren, Gruppieren <strong>und</strong> Summenbildung<br />

Berichtsbereiche gestalten <strong>und</strong> formatieren<br />

Formeln in Berichte einfügen<br />

Arbeiten mit Unterberichten<br />

Diagramme innerhalb von Berichten<br />

Veröffentlichen von Berichten<br />

Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die mit<br />

Crystal Reports umfangreiche<br />

Auswertungen erstellen<br />

<strong>und</strong> grafisch aufbereiten<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel<br />

(siehe IT12) <strong>und</strong> gute Erfahrungen<br />

in der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

04.04.<strong>2011</strong> 16.05.<strong>2011</strong><br />

28.06.<strong>2011</strong> 16.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Kai Magerkord (MCP),<br />

Erik Böker (MCP)/<br />

bmp <strong>GmbH</strong><br />

Seminargebühr<br />

500 € pro Person<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

149


IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

150<br />

Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

IT115 Büroorganisation am PC<br />

Bewältigen Sie EDV-Arbeiten im Handumdrehen<br />

Ärgert Sie Ihr immer voller werdendes E-Mail-Postfach?<br />

Suchen Sie schon wieder die neusten Vorlagen<br />

für Ihren Schriftverkehr?<br />

Würden Sie gern mehr über klar strukturierte Dateiablagesysteme<br />

erfahren?<br />

Professionelle Organisation Ihres Büroalltags <strong>und</strong> die<br />

Nutzung der unternehmenseigenen Hard- <strong>und</strong> Software<br />

ist Inhalt dieses Seminars.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Der effiziente Einsatz von MS-Office im Büroalltag<br />

Die Einsatzmöglichkeiten der MS-Office-Programme<br />

Aufbau einer strukturierten Ablage<br />

Nutzen der Konzernvorlagen im Intranet<br />

Datenaustausch zwischen MS-Office-Programmen<br />

Effiziente Nutzung der „Mufus“ (Multifunktionsgeräte)<br />

Hinweis<br />

Zur Vertiefung des Themas empfehlen wir die Teilnahme<br />

an dem Seminar „P40 Effektives Büromanagement“.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, deren<br />

Hauptarbeitswerkzeug der<br />

PC ist.<br />

Voraussetzung<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in der<br />

Anwendung von Bürosoftware<br />

(z. B. MS-Office)<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

11.–12.04.<strong>2011</strong><br />

29.–30.08.<strong>2011</strong><br />

21.–22.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Betriebswirtin (VWA)<br />

Kerstin Barras/<strong>SZST</strong>,<br />

Dipl.-Kffr. Kerstin Günther/<br />

<strong>SZST</strong><br />

Seminargebühr<br />

450 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 400 €)


IT116 e<strong>Service</strong><br />

Die e<strong>Service</strong>-Plattform ist die unternehmensübergreifende<br />

Informationsplattform von ILG, PTG <strong>und</strong><br />

SZFG für alle an der Auftragsabwicklung beteiligten<br />

Partner. Sie stellt Produktions- <strong>und</strong> Auftragsdaten<br />

sowohl für interne Mitarbeiter als auch für Geschäftspartner<br />

zur Verfügung <strong>und</strong> erhöht dadurch<br />

die Effizienz der Kommunikation.<br />

Auf der e<strong>Service</strong>-Plattform recherchieren Sie unter<br />

anderem gebuchte Aufträge, verfolgen Sie den Produktionsstatus,<br />

prüfen Sie die Versandbereitschaft<br />

<strong>und</strong> erhalten Sie Einblick in Fakturen.<br />

Dokumente wie Auftragsbestätigungen, Lieferscheine,<br />

Reklamationsbescheide, Fakturen oder Qualitätszeugnisse<br />

stehen ebenfalls für Sie auf der Plattform<br />

zur Verfügung.<br />

Sprich: Informationen, die sich aus unterschiedlichen<br />

Quellen nur mühevoll <strong>und</strong> zeitaufwendig zusammenstellen<br />

lassen, können Sie auf der e<strong>Service</strong>-Plattform<br />

schnell <strong>und</strong> einfach einsehen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Berichte aufrufen<br />

Berichte anpassen <strong>und</strong> speichern<br />

Berichte drucken<br />

Berichte per E-Mail verteilen<br />

Dokumente aufrufen<br />

Dokumente drucken<br />

Versandbereite Mengen abrufen<br />

Anfragedialog<br />

Konzernspezifische IT-Schulungen<br />

Zielgruppe<br />

PC-AnwenderInnen, die für<br />

ihre tägliche Arbeit ihre<br />

Kenntnisse im Erstellen von<br />

Diagrammen ausbauen<br />

möchten.<br />

Voraussetzung<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im<br />

Umgang mit MS-Excel<br />

(siehe IT30.1) <strong>und</strong> gute<br />

Erfahrungen in der Praxis.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 mal 0,5 Tage,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Sandra Simon/Gesis<br />

Seminargebühr<br />

225 € pro Person<br />

IT-Training<br />

<strong>und</strong> Support<br />

151


152


Persönliche <strong>und</strong> soziale Kompetenz – Vom Streiten,<br />

Diskutieren <strong>und</strong> sich Vertragen<br />

Einleitung<br />

Persönliche <strong>und</strong> soziale Kompetenzen – was heißt das eigentlich? Dies sind Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten, die den Umgang mit mir selbst <strong>und</strong> mit anderen maßgeblich<br />

beeinflussen. Sie sind ausschlaggebend für mein Erleben von Geschehnissen – privat,<br />

aber auch am Arbeitsplatz. Wie gehe ich beispielsweise mit Konflikten um?<br />

Wie teile ich mich anderen mit? Wie organisiere ich meine Arbeit <strong>und</strong> wie motiviere<br />

ich mich selbst oder auch andere?<br />

Die folgenden Seminarangebote greifen derartige Fragen auf <strong>und</strong> dienen damit der<br />

persönlichen Weiterentwicklung sowie einer konstruktiven Zusammenarbeit im<br />

Arbeitsumfeld.<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

153


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

154<br />

Inhalt<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

P10 Präsentationstraining – Mit Inhalten <strong>und</strong> Persönlichkeit überzeugen 156<br />

P11 Stilsicherer Auftritt – Der erste Eindruck zählt 157<br />

P12 Körpersprache – Persönlichkeit wirkungsvoll einsetzen 158<br />

P13 Rhetorik – Die richtigen Worte finden 159<br />

P14 Zeit- <strong>und</strong> Selbstmanagement – Den individuellen Arbeitsstil finden 160<br />

P15 Entscheidungen sinnvoll treffen – Die Lösung des inneren Konflikts 161<br />

P16 Mensch ärgere dich nicht – Der sachliche Umgang mit Gefühlen 162<br />

Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit<br />

P20 Kommunikation im Berufsalltag – Im ständigen Dialog 163<br />

P21 Teamfähigkeit – Gemeinsam schneller zum Ziel 164<br />

P22 Konfliktbewältigung – Mit Strategie souverän bleiben 165<br />

P23 K<strong>und</strong>enorientierung – Der K<strong>und</strong>e als Partner 166<br />

P24 Die Psychologie beim Verhandeln – Überzeugen statt überreden 167<br />

P25 Besprechungen zielgerichtet moderieren 168<br />

Wege zu einem leistungsstarken Management<br />

P30 Motivationsexperten gefragt – Stärken stärken,<br />

Schwächen schwächen 169<br />

P31 Mitarbeitergespräche – Souverän führen 170<br />

P32 Erfolgreich delegieren – Mitarbeiter fordern <strong>und</strong> fördern 171<br />

Wege zur Erleichterung des Arbeitsalltags<br />

P40 Effektives Büromanagement – Ordnung statt Chaos 172<br />

P41 Projektmanagement – Projekte zum Erfolg führen 173<br />

P42 Komplexe Inhalte formulieren – Schreiben ohne Fachchinesisch 174<br />

P43 Gedächtnistraining – Fitness für die Gehirnzellen 175<br />

P44 Schneller lesen – mehr behalten 176


Ansprechpartner<br />

Wir konzipieren mit Ihnen auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene<br />

Seminare – selbstverständlich auch als Inhouse-Schulung.<br />

Unsere qualifizierten <strong>und</strong> industrieerfahrenen Trainer arbeiten praxisorientiert <strong>und</strong><br />

setzen dort an, wo der Qualifizierungsbedarf entsteht: in Ihrem betrieblichen Alltag.<br />

Wir fragen nach. Bedarfsanalysen, Feedback <strong>und</strong> Bildungscontrolling gehören zu<br />

unseren Kernkompetenzen.<br />

Der Transfer in den Betriebsalltag steht im Mittelpunkt unserer Seminare.<br />

Ihre Qualifizierungsreferenten<br />

Dipl.-Soz.-Päd. Norman Fass Dipl.-Päd. Sandra Lampe<br />

Telefon 05341 21-8772 Telefon 05341 21-7123<br />

E-Mail fass.norman@szst.de E-Mail lampe.sandra@szst.de<br />

Kerstin Heidrich<br />

Telefon 05341 21-3316<br />

E-Mail heidrich.kerstin@szst.de<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

155


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

156<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

P10 Präsentationstraining<br />

Mit Inhalten <strong>und</strong> eigener Persönlichkeit überzeugen<br />

Hören mir überhaupt noch alle zu? Erzielt meine<br />

Rede die gewünschte Wirkung?<br />

In diesem praxisorientierten Training arbeiten Sie<br />

gezielt an Ihrer Vortragskunst. Ziel ist es, sich <strong>und</strong><br />

seine Vortragsthemen lebendiger zu vermitteln. Sie<br />

erhalten ein persönliches Feedback dazu.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Individuelle Zielbestimmung der Teilnehmer<br />

Modell zur Einführung in eine Präsentation<br />

Die fünf Säulen der Präsentation<br />

Praktische Übungen<br />

➞ siehe auch IT50/51<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die mit<br />

ihrer Vortragswirkung überzeugen<br />

wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

28.–29.03.<strong>2011</strong><br />

15.–16.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Franziska Steiof, Personaltraining<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


P11 Stilsicherer Auftritt<br />

Der erste Eindruck zählt<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

Wieso habe ich den Eindruck, dass mich alle so<br />

durchdringend anschauen?<br />

Sie erfahren in diesem Seminar mehr über sich<br />

selbst <strong>und</strong> Ihre Außenwirkung <strong>und</strong> Erlernen die<br />

Regeln moderner Umgangsformen <strong>und</strong> Etikette in<br />

Deutschland <strong>und</strong> anderen Kulturkreisen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Außenwirkung <strong>und</strong> Akzeptanz<br />

Die Macht des ersten Augenblicks <strong>und</strong> die nonverbale<br />

Kommunikation optimal nutzen<br />

Der zweite Eindruck: die Verabschiedung als<br />

Impulsverstärker<br />

Umgangsformen <strong>und</strong> Gesprächsthemen<br />

Umgang mit Unhöflichkeit<br />

Das Geschäftsessen als Möglichkeit, Einfluss zu<br />

gewinnen<br />

Umgangsformen anderer Kulturkreise<br />

Der erste Seminartag schließt mit einem moderierten<br />

Dinner ab 18:00 Uhr.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die bei<br />

Geschäftskontakten Wirkung<br />

zeigen wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

28.–29.03.<strong>2011</strong><br />

05.–06.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Sabine Hahn/<br />

MAICONSULTING<br />

Seminargebühr<br />

790 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 750 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

157


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

158<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

P12 Körpersprache<br />

Persönlichkeit wirkungsvoll einsetzen<br />

Wie kann ich bewusst positive Signale aussenden?<br />

Das dreitägige Seminar vermittelt gr<strong>und</strong>legende<br />

Kompetenzen auf dem Gebiet der Selbst-Präsentation.<br />

Es gibt Ihnen die Gelegenheit Erlerntes auszuprobieren.<br />

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der<br />

Darstellung <strong>und</strong> Wirkung der eigenen Person <strong>und</strong><br />

umfasst auch Verhandlungssituationen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Körpersprache<br />

In schwierigen Gesprächssituationen bestehen<br />

Auftritte vor Gruppen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die die<br />

Kunst der Körpersprache<br />

bewusst im Berufsalltag einsetzen<br />

wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

12.–14.04.<strong>2011</strong><br />

14.–16.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Utz A.-Thorweihe,<br />

MAICONSULTING<br />

Seminargebühr<br />

990 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 960 €)


P13 Rhetorik<br />

Die richtigen Worte finden<br />

Leiden Sie unter Lampenfieber?<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

Meistern Sie kritische Situationen. Lernen Sie sicher<br />

in Vorträgen <strong>und</strong> Präsentationen zu sprechen. Überzeugen<br />

Sie von sich <strong>und</strong> den eigenen Konzepten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Sprache <strong>und</strong> Persönlichkeit<br />

Sprechtempo <strong>und</strong> Sprechrhythmus<br />

Stichwortkonzepte<br />

Nervosität <strong>und</strong> schwierige Situationen meistern<br />

Ausstrahlung des Redners<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen <strong>und</strong> Führungskräfte,<br />

die häufig<br />

Arbeitsergebnisse präsentieren,<br />

Diskussionsr<strong>und</strong>en leiten<br />

bzw. sich schwierigen<br />

Redesituationen gegenüber<br />

sehen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

14.–15.03.<strong>2011</strong><br />

10.–11.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Andreas Tronnier,<br />

Braunschweig<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

159


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

160<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

P14 Zeit- <strong>und</strong> Selbstmanagement<br />

Den individuellen Arbeitsstil finden<br />

Schaffe ich das heute noch? Ist noch alles im „grünen“<br />

Bereich?<br />

Die Planung von Aufgaben, Arbeitseinsätzen, Projekten<br />

etc. ist eine wichtige Größe im Alltagsgeschäft.<br />

Neben den unterschiedlichen „Vorlieben“, die der<br />

Einzelne dabei entwickelt, sind insbesondere die<br />

Arbeitstechniken entscheidend. Sie sammeln in diesem<br />

Seminar Erkenntnisse über Ihren persönlichen<br />

Umgang mit Zeit <strong>und</strong> Zielen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Unterschiedliche Zeittypen<br />

Selbst- <strong>und</strong> Zeitmanagement<br />

Zielmanagement<br />

Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

Stressmanagement<br />

➞ siehe auch IT73<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die ihren<br />

Arbeitsstil optimieren möchten<br />

<strong>und</strong> mehr Zeit für das<br />

Wichtige haben wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

08.–09.06.<strong>2011</strong><br />

12.–13.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Marion Herzog, Berlin<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

P15 Entscheidungen sinnvoll treffen<br />

Die Lösung des inneren Konflikts<br />

Haben Sie noch die Wahl oder ist es schon eine<br />

Qual?<br />

Im Wirtschaftsleben sind ständig Entscheidungen zu<br />

treffen, zum Teil folgenschwere. Dabei müssen die<br />

verschiedenen Wahlmöglichkeiten <strong>und</strong> der zunehmende<br />

Zeitdruck berücksichtigt werden.<br />

Mit professionellen <strong>Technik</strong>en <strong>und</strong> Kreativmethoden<br />

können Sie den Prozess der Entscheidungsfindung<br />

aktiv gestalten <strong>und</strong> Alternativlösungen finden. So<br />

kommen Sie zu Ergebnissen, die Bauchgefühl <strong>und</strong><br />

Sachverstand angemessen einbeziehen. In diesem<br />

Seminar gewinnen Sie einen Überblick über die verschiedenen<br />

Methoden <strong>und</strong> Werkzeuge <strong>und</strong> trainieren<br />

wesentliche <strong>Technik</strong>en anhand von Praxisbeispielen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Wie Entscheidungen getroffen werden<br />

Der Prozess der Entscheidungsfindung<br />

Die häufigsten Fehler<br />

<strong>Technik</strong>en<br />

Ziele realistisch formulieren <strong>und</strong> erreichen<br />

Logik, Intuition <strong>und</strong> Somatische Marker: Partner<br />

statt Konkurrenten<br />

Entscheidungen in Führungs- <strong>und</strong> Verhandlungssituationen<br />

Entscheidungen in Gruppen<br />

Zielgruppe<br />

Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte,<br />

die häufig mit komplexen<br />

Entscheidungssituationen<br />

konfrontiert sind.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

12.–13.04.<strong>2011</strong><br />

21.–22.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Elke Meyer, Kompetenzsprung,<br />

Wolfsburg<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

161


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

162<br />

Wege zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

P16 Mensch ärgere dich nicht<br />

Der sachliche Umgang mit Gefühlen<br />

Muss das schon wieder so sein? Warum nervt mich<br />

das immer?<br />

In unserer täglichen Arbeit geht es immer wieder<br />

darum, sich sachlich mit verschiedenen Themen <strong>und</strong><br />

Persönlichkeiten auseinanderzusetzen. Im beruflichen<br />

Alltag gilt es, den Umgang mit Gefühlen kompetent<br />

zu gestalten. Die Kunst ist es, diese Gefühle<br />

so zu nutzen, dass sie den eigenen Zielen <strong>und</strong> der<br />

eigenen Ges<strong>und</strong>heit dienen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Personen, Situationen <strong>und</strong> Verhaltensmuster, die<br />

intensive Gefühle (besonders Ärger) auslösen<br />

Positive <strong>und</strong> negative Funktionen von Ärger<br />

Übernommene Drehbücher zur Regulation von<br />

eigenem <strong>und</strong> fremdem Ärger<br />

Kurz- <strong>und</strong> mittelfristige Effekte von (schädlicher)<br />

Ärgerregulation<br />

Kraftquellen im Alltag erkennen <strong>und</strong> nutzen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die lernen<br />

wollen mit Gefühlen auf ges<strong>und</strong>e<br />

Weise umzugehen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

11.–12.05.<strong>2011</strong><br />

06.–07.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Bernhard Sieland,<br />

Universität Lüneburg,<br />

mit Assistent,<br />

Lüneburg<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit<br />

P20 Kommunikation im Berufsalltag<br />

Im ständigen Dialog<br />

Wie äußere ich mich verständlich? Worauf möchte<br />

mein Gesprächspartner hinaus?<br />

Eine gelungene Kommunikation ist ein wesentlicher<br />

Erfolgsfaktor für ein Unternehmen. Anhand verschiedener<br />

Verhaltensmuster aus dem (Arbeits-)Alltag<br />

üben Sie den Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation – Kommunikationsmodelle<br />

Am Kommunikationsprozess sind mindestens<br />

zwei beteiligt<br />

Aktives Zuhören<br />

Körpersprachliche Signale verstehen <strong>und</strong> berücksichtigen<br />

Fragen – Möglichkeiten der Gesprächssteuerung<br />

Feedbackprozesse – Die eigene Rolle <strong>und</strong> die<br />

Rolle der anderen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die ihre<br />

Kommunikation verbessern<br />

möchten.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

04.–05.04.<strong>2011</strong><br />

10.–11.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Thomas Albrecht,<br />

Albrecht-Beratung,<br />

Berlin<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

163


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

164<br />

Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit<br />

P21 Teamfähigkeit<br />

Gemeinsam schneller zum Ziel<br />

Ein „gutes Team“ zu sein, hat viele Vorteile: Wo der<br />

Einzelne oft an seine Grenzen stößt, kommt eine<br />

funktionierende Gruppe schneller zum gewünschten<br />

Ergebnis. Die eigenen Stärken nutzen <strong>und</strong> in das<br />

Team einbringen, erleichtert den Alltag.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Transfer der Lernprozesse in den Arbeitsalltag<br />

Wer macht (kann) was? Analyse der einzelnen<br />

Rollen im Team<br />

Persönliche Möglichkeiten entdecken <strong>und</strong> eigene<br />

Grenzen erkennen<br />

Im Erleben lernen<br />

Zielgruppe<br />

Teams, die ihre Zusammenarbeit<br />

reflektieren <strong>und</strong> optimieren<br />

wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

Die Dauer des Seminars<br />

wird individuell auf das<br />

Thema zugeschnitten.<br />

Termine<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Seminarort<br />

Bitte sprechen Sie uns an<br />

Referenten<br />

Interne <strong>und</strong> externe<br />

Referenten<br />

Seminargebühr<br />

Je nach Seminargestaltung


Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit<br />

P22 Konfliktbewältigung<br />

Mit Strategie souverän bleiben<br />

Soll ich besser gleich nachgeben? Macht es Sinn,<br />

doch nochmals über einen Sachverhalt zu reden?<br />

Konflikte gehören zum Alltag. Sie beeinträchtigen die<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> die Ges<strong>und</strong>heit. Wie sehr solche<br />

Situationen belasten, wissen wir alle. Oft fehlen<br />

uns jedoch die Strategien, solchen Konfliktsituationen<br />

souverän zu begegnen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Das eigene Konfliktverhalten – wie verhalte ich<br />

mich in Konfliktsituationen?<br />

Wie entstehen Konflikte?<br />

Welche Möglichkeiten gibt es, Konflikte fair zu<br />

verhandeln?<br />

Was kann ich tun, wenn die Konfliktsituation<br />

eskaliert?<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die konstruktiv<br />

<strong>und</strong> souverän mit<br />

Konflikten umgehen wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

26.–27.05.<strong>2011</strong><br />

04.–05.07.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Marion Herzog, Berlin<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

165


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

166<br />

Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit<br />

P23 K<strong>und</strong>enorientierung<br />

Der K<strong>und</strong>e als Partner<br />

Wie spreche ich mit meinem K<strong>und</strong>en?<br />

Die persönliche Gestaltung von K<strong>und</strong>enkontakten<br />

spielt eine große Rolle beim Erhalt <strong>und</strong> Ausbau einer<br />

sicheren Marktposition. Die K<strong>und</strong>enorientierung<br />

wird jedoch häufig unterschätzt. Dabei ermöglicht<br />

gerade der professionelle Umgang mit K<strong>und</strong>en eine<br />

langfristige K<strong>und</strong>enbindung.<br />

In diesem Seminar gewinnen Sie neue Impulse <strong>und</strong><br />

Ideen für K<strong>und</strong>engespräche.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Interne <strong>und</strong> externe K<strong>und</strong>enorientierung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Argumentation <strong>und</strong> Verhandlung<br />

Die eigene Persönlichkeit k<strong>und</strong>enorientiert nutzen<br />

K<strong>und</strong>entypen <strong>und</strong> ihre Bedürfnisse<br />

Einwandbehandlung <strong>und</strong> Reklamationsverhalten<br />

Förderung des Selbstbewusstseins im K<strong>und</strong>enkontakt<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die einen<br />

aktiven K<strong>und</strong>enkontakt<br />

haben.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

22.–23.03.<strong>2011</strong><br />

23.–24.08.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referenten<br />

Markus Jotzo,<br />

Solutions, Hamburg<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit<br />

P24 Die Psychologie beim Verhandeln<br />

Überzeugen statt überreden<br />

Wie bekommt man etwas von der Gegenseite, wenn<br />

diese es nicht hergeben möchte?<br />

Man muss häufig geschickt verhandeln, um mit<br />

Argumenten überzeugen zu können. Viele Gespräche<br />

innerhalb <strong>und</strong> außerhalb des Unternehmens<br />

haben einen solchen Verhandlungscharakter. Überzeugen<br />

statt Überreden ist das Ziel. Der Weg dorthin<br />

ist lernbar – <strong>und</strong> macht zudem noch Spaß.<br />

Sie lernen Handwerkszeuge für alle Gesprächssituationen<br />

mit Verhandlungscharakter kennen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gesprächsführung, Kooperations- <strong>und</strong> Verhandlungsstrategien<br />

Umgang mit unterschiedlichen Menschentypen<br />

Erfolgsfaktoren, Erfolgsmodelle, Tipps & Tricks<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen <strong>und</strong> Führungskräfte,<br />

die lernen wollen,<br />

sicher zu verhandeln.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

05.–06.04.<strong>2011</strong><br />

27.–28.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Ulrich Sambeth/<br />

MAICONSULTING<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

167


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

168<br />

Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit<br />

P25 Besprechungen zielgerichtet moderieren<br />

Sie berufen eine Besprechung ein, leiten diese <strong>und</strong><br />

sind die/der Einzige, die/der dort spricht?<br />

Wer kennt das nicht? Was Sie auch tun, immer wieder<br />

kommt Unzufriedenheit auf? Es ist kein Zufall, ob<br />

Besprechungen von Ihnen <strong>und</strong> den Teilnehmern als<br />

gelungen erlebt werden. Besprechungen zu leiten,<br />

lässt sich erlernen. Im Seminar wird daher die Rolle<br />

des Gesprächleiters erarbeitet. Es werden Methoden<br />

<strong>und</strong> <strong>Technik</strong>en eingeübt, die alle Gesprächsteilnehmer<br />

mit einbeziehen <strong>und</strong> die Leitung entlasten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen von Gruppengesprächen<br />

Gesprächsleitung <strong>und</strong> Gesprächsfähigkeiten<br />

Besprechungsformen<br />

Tagesordnungspunkte <strong>und</strong> Gesprächsziele<br />

Visualisierung <strong>und</strong> Protokollführung<br />

Moderationstechniken<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die Besprechungen<br />

moderieren.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

16.–17.05.<strong>2011</strong><br />

28.–29.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Prof. Dr. Petra Korte/<br />

TU Braunschweig<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


Wege zu einem leistungsstarken Management<br />

P30 Motivationsexperten gefragt<br />

Stärken stärken, Schwächen schwächen<br />

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?<br />

Führungsaufgaben stellen viele Menschen vor eine<br />

Situation, die sich von ihren anderen Aufgaben deutlich<br />

unterscheidet. Machen Sie sich bewusst: Führen<br />

ist eine Tätigkeit <strong>und</strong> lässt sich daher wie jede Tätigkeit<br />

üben. In diesem Seminar lernen Sie Führungsmodelle<br />

kennen <strong>und</strong> Führungsinstrumente einzusetzen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Führungskreislauf (lehren, trainen, coachen, delegieren)<br />

Steigerung von Mitarbeitermotivation, -leistung<br />

<strong>und</strong> -zufriedenheit<br />

Das richtige Verhalten in stressreichen Situationen<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die anleiten<br />

<strong>und</strong> mit Führungsaufgaben<br />

betraut sind.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

3 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

08.–10.06.<strong>2011</strong><br />

16.–18.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Prof. Dr. Petra Korte/<br />

TU Braunschweig<br />

Seminargebühr<br />

990 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 960 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

169


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

170<br />

Wege zu einem leistungsstarken Management<br />

P31 Mitarbeitergespräche<br />

Souverän führen<br />

Wie geben Sie Informationen weiter, motivieren Ihre<br />

Mitarbeiter oder geben Rückmeldungen zu Projekten<br />

<strong>und</strong> Aufgaben? Das Mitarbeitergespräch ist ein<br />

zentrales Führungswerkzeug. Die Fähigkeit, offene<br />

<strong>und</strong> effektive Gespräche zu führen, ist die Basis für<br />

eine gelingende Zusammenarbeit <strong>und</strong> ein gutes Verhältnis<br />

zwischen Mitarbeiter <strong>und</strong> Vorgesetztem.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Ziele von Mitarbeitergesprächen<br />

Arten von Mitarbeitergesprächen<br />

Zwischen „Weichspülen“ <strong>und</strong> „Wutanfall“: Was<br />

heißt „effektiv kommunizieren“<br />

Gespräche ziel- <strong>und</strong> personenorientiert führen<br />

Der „rote Faden“ eines Mitarbeitergesprächs<br />

Kleine Psychologie der Gesprächsführung:<br />

„Gesprächsförderer“ <strong>und</strong> „Gesprächsstörer“<br />

Mit Einwänden, Widerständen <strong>und</strong> Emotionen<br />

konstruktiv umgehen<br />

Wie Sie sich selbst behaupten, ohne „verbrannte<br />

Erde“ zu hinterlassen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die anleiten<br />

<strong>und</strong>/oder führen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

05.–06.05.<strong>2011</strong><br />

06.–07.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Lutz Kohrt<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


Wege zu einem leistungsstarken Management<br />

P32 Erfolgreich delegieren<br />

Mitarbeiter fordern <strong>und</strong> fördern<br />

Die Arbeit stapelt sich auf Ihrem Schreibtisch <strong>und</strong><br />

Sie fühlen sich unter Zeitdruck? Lernen Sie in diesem<br />

zweitägigen Praxisseminar effektiv zu Delegieren.<br />

Denn Delegation ist keine geheimnisvolle Kunst,<br />

sondern eine Managementtechnik, die durch Methodenkompetenz<br />

schnell <strong>und</strong> einfach in die Praxis<br />

umzusetzen ist. Dadurch, dass Sie anspruchsvolle<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen an Mitglieder Ihres<br />

Teams delegieren, gewinnen Sie wertvolle Zeit für<br />

Ihre wesentlichen Aufgaben. Außerdem können Sie<br />

durch verantwortungsbewusstes Delegieren die<br />

Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> die Arbeitszufriedenheit Ihrer<br />

Mitarbeiter positiv beeinflussen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Aufgaben- <strong>und</strong> Verantwortungsbereiche definieren<br />

Potentiale von MitarbeiterInnen erkennen <strong>und</strong><br />

fördern<br />

Methoden, <strong>Technik</strong>en, Regeln des Delegierens<br />

anwenden<br />

Delegationsgespräche ergebnisorientiert führen<br />

Klare Ziele vereinbaren<br />

Mitarbeiter gezielt motivieren<br />

Mögliche Probleme beim Delegieren erkennen<br />

<strong>und</strong> lösen<br />

Konstruktives Feedback geben<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die anleiten<br />

<strong>und</strong>/oder führen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

21.–22.03.<strong>2011</strong><br />

15.–16.06.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Swen Mersiowski, timetrain,<br />

Seehausen<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

171


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

172<br />

Wege zur Erleichterung des Arbeitsalltags<br />

P40 Effektives Büromanagement<br />

Ordnung statt Chaos<br />

Ist die Planung so korrekt? Wo lege ich den Brief am<br />

besten ab?<br />

Im Tagesgeschäft müssen viele unterschiedliche<br />

Aufgaben erledigt werden. Wie sich dabei eine hohe<br />

Arbeitsqualität erreichen lässt, soll dieses Seminar<br />

aufzeigen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Situations- <strong>und</strong> Tätigkeitsanalyse<br />

Möglichkeiten der Informationsverarbeitung<br />

Termin-Planungssysteme<br />

Professionelle Kommunikation mit K<strong>und</strong>en, Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong> Vorgesetzten<br />

Erkennen <strong>und</strong> Setzen von Prioritäten<br />

Entwickeln <strong>und</strong> Optimieren von Ablagesystemen<br />

➞ siehe auch IT115<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die die<br />

Qualität ihrer täglichen<br />

Arbeitsabläufe optimieren<br />

wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

23.–24.03.<strong>2011</strong><br />

25.–26.08.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Brigitte Nowak-Geiger/<br />

ComConCo<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


P41 Projektmanagement<br />

Projekte zum Erfolg führen<br />

Wege zur Erleichterung des Arbeitsalltags<br />

Projekte bewegen die Welt. Konsequent angewendetes<br />

Projektmanagement sichert Unternehmen den<br />

im Wettbewerb so wichtigen Vorsprung. Innovationen<br />

werden schneller integriert, neue Produkte zügiger<br />

<strong>und</strong> kostengünstiger auf den Markt gebracht,<br />

Unternehmen schneller an den globalen Markt angepasst.<br />

Projekte scheitern nicht an technischen Hürden<br />

oder fehlender Innovationskraft, sondern an<br />

nicht ausreichend qualifiziertem Projektpersonal.<br />

Lernen Sie anhand von Kurzvorträgen <strong>und</strong> in Gruppenarbeiten<br />

Ihre Projekte zu planen <strong>und</strong> zu steuern.<br />

Freuen Sie sich auf Methoden, die Sie in Ihren eigenen<br />

Fallbeispielen anwenden können.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Projektformen <strong>und</strong> Eingliederung in das Unternehmen<br />

Projektteams (Aufgaben <strong>und</strong> Regeln)<br />

Phasen des Projektes<br />

Kreativtechniken für die Ideenfindung <strong>und</strong> für den<br />

Maßnahmenkatalog<br />

Projektstrukturplan<br />

Ablaufnetzplan <strong>und</strong> Arbeitsaufträge<br />

Projektorganisation<br />

Netzplantechnik <strong>und</strong> Gantt-Diagramm<br />

Risikomanagement <strong>und</strong> Notfallmaßnahmen<br />

Kapazitäts- <strong>und</strong> Kostenplanung<br />

Projektcontrolling <strong>und</strong> Dokumentation<br />

➞ siehe auch IT60.1 – IT62<br />

Zielgruppe<br />

ProjektleiterInnen <strong>und</strong> ProjektmitarbeiterInnen,<br />

die Projekte<br />

planen <strong>und</strong> durchführen<br />

oder Führungskräfte, die<br />

Projekte begleiten.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

20.–21.06.<strong>2011</strong><br />

10.–11.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Petra Krämer/Hansetrain<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

173


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

174<br />

Wege zur Erleichterung des Arbeitsalltags<br />

P42 Komplexe Inhalte formulieren<br />

Schreiben ohne Fachchinesisch<br />

Sie müssen komplexes Fachwissen schriftlich vermitteln?<br />

Sie kämpfen in E-Mail, Bericht, Anweisung<br />

oder Protokoll mit der richtigen Formulierung?<br />

Gewinnen Sie Sicherheit in Ausdruck <strong>und</strong> Wortwahl.<br />

Das Seminar vermittelt das Handwerkszeug, um<br />

Schriftstücke aller Art zügig zu erstellen – vom umfangreichen<br />

Bericht bis zur knappen E-Mail. Das<br />

Seminar ist sehr praxisorientiert, Sie können an eigenen<br />

Texten arbeiten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gliederung <strong>und</strong> Aufbau von Schriftstücken<br />

Die Planung vor dem ersten Wort<br />

Satzbau <strong>und</strong> Funktion der einzelnen Satzbestandteile<br />

Aktive Sprache: Vermeiden von Füllwörtern,<br />

Schachtelsätzen, aufgeblähten <strong>und</strong> komplizierten<br />

Formulierungen etc.<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die sich<br />

den Schriftverkehr erleichtern<br />

wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

17.–18.03.<strong>2011</strong><br />

24.–25.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Corinne Ullrich/typeTrain<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


P43 Gedächtnistraining<br />

Fitness für die Gehirnzellen<br />

Was wollte mein Chef noch von mir? Wie lautet<br />

meine Handynummer?<br />

Wege zur Erleichterung des Arbeitsalltags<br />

Gedächtnistraining ist ein lebenslanger Prozess. In<br />

diesem Seminar werden Inhalte über das Gedächtnistraining<br />

<strong>und</strong> Lernstrategien vermittelt. Sie erfahren,<br />

wie das Gedächtnis zu Höchstleistungen angespornt<br />

wird <strong>und</strong> welchen Spaß gehirngerechtes<br />

Gedächtnistraining machen kann.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Wie kann ich meine Gedächtnisleistung verdoppeln<br />

<strong>und</strong> sogar verdreifachen?<br />

Wie lässt sich das Gedächtnis mit zunehmendem<br />

Alter sogar verbessern?<br />

Ist es möglich, mehrere Dinge gleichzeitig zu lernen?<br />

Wie kann ich mir PINs, Namen, Listen u. Ä. ohne<br />

großen Aufwand sicher merken?<br />

Wie kann ich Daten, Schaubilder etc. schnell<br />

speichern <strong>und</strong> jederzeit abrufen?<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die ihre<br />

Lernstrategien erweitern<br />

möchten.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

07.–08.04.<strong>2011</strong><br />

08.–09.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referent<br />

Peter Kosciuk/<br />

Personalentwicklung Peine<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

175


Persönliche<br />

Kompetenz<br />

176<br />

Wege zur Erleichterung des Arbeitsalltags<br />

P44 Schneller lesen – mehr behalten<br />

Möchten Sie Texte schneller <strong>und</strong> effizienter lesen?<br />

Die aufgenommenen Informationen besser vernetzen?<br />

Konzentrationsschwächen abbauen <strong>und</strong> das<br />

Lesevergnügen beträchtlich steigern?<br />

Trainieren Sie die Gr<strong>und</strong>lagen des Schnelllesens.<br />

Anhand neuer Lernstrategien sind Sie künftig in der<br />

Lage, Texte viel rascher aufzunehmen.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Texterschließung<br />

Hochgeschwindigkeitslesen<br />

Vernetzung der aufgenommenen Informationen<br />

Lesearten <strong>und</strong> Lesetechniken<br />

Augenarbeit<br />

Praktische Übungen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die schriftliche<br />

Informationen schneller<br />

aufnehmen <strong>und</strong> selektieren<br />

möchten.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

02.–03.05.<strong>2011</strong><br />

19.–20.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dipl.-Wirt.-Inf.<br />

Ewa Szkopinski, <strong>Salzgitter</strong><br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


Ges<strong>und</strong> leben im (Arbeits-)Alltag – Wohlfühlen in der<br />

eigenen Haut<br />

Einleitung<br />

Steigende Arbeitslast, stetiger Wandel von Arbeitsabläufen, Rente ab 67 – das sind<br />

nur einige der aktuellen Herausforderungen für die persönliche Belastbarkeit. Wie<br />

erhalte ich mir Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Wohlbefinden im Berufsleben? Dass Ges<strong>und</strong>heit<br />

zu einem großen Teil vom Lebensstil – also Ernährung, Bewegung, Erholung –<br />

abhängt, ist mittlerweile allgemein bekannt. Doch wie sieht es mit der Umsetzung<br />

aus? Scheint doch der Alltag – größtenteils geprägt von Arbeit – wenig Raum für<br />

einen förderlichen Umgang mit dem eigenen Körper zu bieten: Andauernder Zeitdruck,<br />

Essen in der Kantine <strong>und</strong> eine unbequeme Arbeitshaltung machen uns zu<br />

schaffen.<br />

Die folgenden Seminare bieten wertvolle Anregungen wie Sie Ihr Leben im Arbeitsalltag<br />

<strong>und</strong> zu Hause ges<strong>und</strong>heitsfördernd gestalten können.<br />

Ges<strong>und</strong> leben<br />

177


Ges<strong>und</strong> leben<br />

178<br />

Inhalt<br />

Ges<strong>und</strong>heitsseminare<br />

G10 Stressmanagement 180<br />

G11 Endlich wieder schlafen! 181<br />

G12 Workshop: Genussvolle <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Ernährung im Alltag 182<br />

G13 Vortrag Ergonomie 183<br />

G14 Entspannungstechniken am Arbeitsplatz 184<br />

Besondere Herausforderung Schichtarbeit<br />

G20 Stressmanagement 185<br />

G21 Workshop: Endlich wieder schlafen! 186<br />

G22 Workshop: Powerfood für Energie <strong>und</strong> Wohlbefinden<br />

im Schichtalltag 187


Information <strong>und</strong> Beratung<br />

Ansprechpartner<br />

Annette Lampe Dipl.-Soz.-Päd. Norman Fass<br />

Telefon 05341 21-3907 Telefon 05341 21-8772<br />

E-Mail: lampe.annette@szst.de E-Mail fass.norman@szst.de<br />

Ges<strong>und</strong> leben<br />

179


Ges<strong>und</strong> leben<br />

180<br />

Ges<strong>und</strong>heitsseminare<br />

G10 Stressmanagement<br />

Immer ein voller Terminkalender, keine Zeit fürs Mittagessen<br />

...<br />

Wie gehen Sie mit der wachsenden Belastung am<br />

Arbeitsplatz oder in der Freizeit um? Zeit- <strong>und</strong> Leistungsdruck<br />

nehmen kontinuierlich zu, obwohl wir<br />

bereits das Gefühl haben an unserer Leistungsgrenze<br />

zu sein. Stress macht unzufrieden, gereizt <strong>und</strong><br />

kann zu Krankheiten führen. Welche Möglichkeiten<br />

gibt es, Stress zu reduzieren <strong>und</strong> mit Entspannung<br />

für Körper <strong>und</strong> Seele auszugleichen? Dieses Seminar<br />

soll Sie dabei unterstützen, ein ges<strong>und</strong>es Gleichgewicht<br />

zwischen Einsatz, Erholung <strong>und</strong> Entspannung<br />

beizubehalten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Das Phänomen „Stress“<br />

Stressauslöser<br />

Stresssymptome auf körperlicher, mentaler <strong>und</strong><br />

emotionaler Ebene<br />

Überprüfen der eigenen Lebenspraxis <strong>und</strong> Klärung<br />

persönlicher Lebensziele<br />

Individuelles Stressprofil<br />

Kraftquellen im Alltag erkennen <strong>und</strong> nutzen<br />

Methoden <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>en zum kurzfristigen<br />

Stressabbau<br />

Entspannungstechniken<br />

Langfristiger Stressabbau durch kontinuierliches<br />

Stressmanagement<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die lernen<br />

wollen, auf ges<strong>und</strong>e Weise<br />

mit Stress umzugehen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

09.–10.05.<strong>2011</strong><br />

04.–05.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Prof. Dr. Sieland, Universität<br />

Lüneburg mit Assistent<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)


G11 Endlich wieder schlafen!<br />

Ihre Gedanken drehen sich im Kreis, Sie wälzen sich<br />

von einer Seite auf die andere, ein Blick zur Uhr –<br />

nur noch drei St<strong>und</strong>en bis Sie wieder aufstehen<br />

müssen ...<br />

Viele von uns kennen schlaflose Nächte wie diese –<br />

schon als Ausnahmezustand unangenehm, aber<br />

wirklich zermürbend, wenn es zum Alltag wird. Dabei<br />

ist ein ges<strong>und</strong>er Schlaf nicht nur Glückssache. Wie<br />

Sie einen ges<strong>und</strong>en Schlaf fördern oder gar trainieren<br />

können, lernen Sie in diesem Seminar.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Informationen zum Thema Schlaf <strong>und</strong> seine Störungen<br />

Anleitung zur Selbstbeobachtung <strong>und</strong> daraus<br />

abgeleitete Schlussfolgerungen für individuelle<br />

Änderungsmöglichkeiten<br />

Anleitung zu Selbsthilfemaßnahmen (Entspannung,<br />

Rituale)<br />

Erfahrungs- <strong>und</strong> Gedankenaustausch im geleiteten<br />

Gruppengespräch<br />

Ges<strong>und</strong>heitsseminare<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die einen<br />

ges<strong>und</strong>en Schlaf haben wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

30.03.<strong>2011</strong><br />

29.06.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Angela Klöcker, Beratungspraxis<br />

Klöcker, Braunschweig<br />

Seminargebühr<br />

350 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 330 €)<br />

Ges<strong>und</strong> leben<br />

181


Ges<strong>und</strong> leben<br />

182<br />

Ges<strong>und</strong>heitsseminare<br />

G12 Workshop: Genussvolle <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

im Alltag<br />

Beruf, Haushalt <strong>und</strong> Kinder, im Alltag bleibt wenig<br />

Zeit für ges<strong>und</strong>e Ernährung. Da ist der Griff zu Fertigpizza<br />

& Co. mal schnell getan. Ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

muss nicht zeitaufwendig sein. Wie Sie im Alltag<br />

mit kleinen Schritten etwas für Ihre Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Ihr Wohlbefinden tun können wird Thema dieses<br />

Workshops sein.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der ges<strong>und</strong>en Ernährung<br />

Aktuelle Empfehlungen einzelner Lebensmittelgruppen<br />

Einkaufstipps – worauf sollte ich achten?<br />

Was tun bei Heißhunger?<br />

Snacks aus der ges<strong>und</strong>en Fitnessküche<br />

Spaß <strong>und</strong> Genuss<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die ihre<br />

Ges<strong>und</strong>heit durch bewusste<br />

Ernährung fördern wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

10.05.<strong>2011</strong><br />

12.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Claudia Colantoni<br />

Seminargebühr<br />

95 € pro Person


G13 Vortrag Ergonomie<br />

Ihr Schreibtisch ist zu niedrig, der Bildschirm zu grell<br />

<strong>und</strong> die Rückenlehne unbequem steil? Sorgen Sie<br />

für ges<strong>und</strong>e Bedingungen an Ihrem Arbeitsplatz!<br />

Ergonomie zielt auf eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit<br />

durch eine Minderung der auf den<br />

arbeitenden Menschen einwirkenden Belastungen<br />

ab. In diesem Vortrag erfahren Sie welche Möglichkeiten<br />

Sie haben, Ihren Arbeitsplatz optimal für sich<br />

einzurichten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Belastungen/Gefährdungen bei der Bildschirmarbeit<br />

Richtiges Einstellen von Bildschirm, Stuhl <strong>und</strong><br />

Schreibtisch<br />

Die Arbeitsplatzumgebung<br />

Stehen <strong>und</strong> Sitzen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsseminare<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die ihren<br />

Arbeitsplatz optimal einrichten<br />

wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 St<strong>und</strong>en,<br />

08:30–10:30 Uhr<br />

Termine<br />

07.04.<strong>2011</strong><br />

12.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Dr. Ing. Heike Rupp-<br />

Brunswig, Iris Heuser (SZFG;<br />

AS)<br />

Seminargebühr<br />

kostenlos<br />

Ges<strong>und</strong> leben<br />

183


Ges<strong>und</strong> leben<br />

184<br />

Ges<strong>und</strong>heitsseminare<br />

G14 Entspannungstechniken am Arbeitsplatz<br />

Ihre Schultern sind verkrampft <strong>und</strong> Sie beißen die<br />

Zähne zusammen ... Der Zeitdruck auf der Arbeit<br />

geht Ihnen an die Substanz? Ist man einmal angespannt<br />

bzw. verspannt, sinkt die Leistungsfähigkeit<br />

trotz aller Anstrengung <strong>und</strong> damit auch die Freude<br />

an der Arbeit. Daher sollten wir entspannen, wenn es<br />

nötig ist – <strong>und</strong> nicht erst nach getaner Arbeit oder<br />

am Wochenende! In diesem Seminar erlernen Sie<br />

eine Auswahl an Anti-Stress-Übungen, zur Spontanentspannung<br />

<strong>und</strong> Vitalisierung direkt am Arbeitsplatz.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Entspannungsübungen z. B. bei Zeitdruck, Lärm,<br />

usw.<br />

Abbau von Verspannungen <strong>und</strong> stressbedingten<br />

Beschwerden, Übungen für mehr Beweglichkeit<br />

Abbau von Ärger <strong>und</strong> Anspannung, Übungen für<br />

mehr Vitalität<br />

Wie motiviere ich mich selbst<br />

Stressfaktoren erkennen <strong>und</strong> handeln<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks zum Ausgleich für Stress-<br />

Situationen<br />

Umsetzung der Entspannungsübungen speziell<br />

an Ihrem Arbeitsplatz<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die lernen<br />

wollen, sich auch direkt am<br />

Arbeitsplatz zu entspannen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

1 Tag,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

13.05.<strong>2011</strong><br />

30.09.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Christiane Behrens, Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge-<br />

<strong>und</strong> Entspannungsmethoden,<br />

Hildesheim<br />

Seminargebühr<br />

350 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 330 €)


G20 Stressmanagement<br />

Besondere Herausforderung Schichtarbeit<br />

Andauernde Veränderungen im Lebensrhythmus wie<br />

unregelmäßiger Schlaf, Essenszeiten, keine Zeit für<br />

Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e, gehören zum Alltag jedes<br />

Schichtarbeiters. Mit dieser Lebenssituation umzugehen,<br />

ist die Herausforderung. Welche Möglichkeiten<br />

gibt es, Ihren Stress zu reduzieren <strong>und</strong> mit Entspannung<br />

für Körper <strong>und</strong> Seele auszugleichen?<br />

Dieses Seminar soll Sie dabei unterstützen, ein<br />

ges<strong>und</strong>es Gleichgewicht zwischen Einsatz <strong>und</strong> Erholung<br />

beizubehalten.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Stress als Phänomen<br />

Arten von Stress<br />

Stressauslöser<br />

Individuelles Stressprofil<br />

Kraftquellen im Alltag erkennen <strong>und</strong> nutzen<br />

Methoden <strong>und</strong> <strong>Technik</strong>en zum kurzfristigen<br />

Stressabbau<br />

Langfristiger Stressabbau durch kontinuierliches<br />

Stressmanagement<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen im Schichtdienst,<br />

die lernen wollen, auf<br />

ges<strong>und</strong>e Weise mit Stress<br />

umzugehen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

2 Tage,<br />

08:30–15:45 Uhr<br />

Termine<br />

23.–24.05.<strong>2011</strong><br />

07.–08.11.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Prof. Dr. Sieland, Universität<br />

Lüneburg, mit Assistent<br />

Seminargebühr<br />

690 € pro Person<br />

(Konzernmitarbeiter 630 €)<br />

Ges<strong>und</strong> leben<br />

185


Ges<strong>und</strong> leben<br />

186<br />

Besondere Herausforderung Schichtarbeit<br />

G21 Workshop: Endlich wieder schlafen!<br />

Schichtarbeiter sind in weit größerem Ausmaß von<br />

Schlafstörung betroffen als andere Arbeitnehmer,<br />

weil sie beständig gegen eine innere Uhr arbeiten.<br />

Diese läuft unwillkürlich ohne unser Zutun <strong>und</strong> ist<br />

ähnlich wie der Tag-Nacht-Rhythmus willentlich nicht<br />

zu beeinflussen.<br />

Im Interesse der eigenen Ges<strong>und</strong>heit, des eigenen<br />

Wohlbefindens <strong>und</strong> zum Erhalt der eigenen Arbeitskraft<br />

sind Schichtarbeiter in besonderem Maße<br />

angesprochen, sich mit diesem Berufsrisiko auseinanderzusetzen.<br />

Hierfür bietet dieser Workshop eine<br />

Gelegenheit.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Schlafstörung verstehen: Informationen über die<br />

organischen Vorgänge während des Nachtschlafs,<br />

über die „innere Uhr“ <strong>und</strong> ihre Störanfälligkeit.<br />

Anregungen zur Selbsthilfe: Informationen über<br />

Verhaltensweisen, die auch bei Schichtarbeit<br />

Erholung <strong>und</strong> Regeneration des Organismus fördern.<br />

Individuelle Möglichkeiten dem Schlaf einladend<br />

zu begegnen: Praktische Anregung <strong>und</strong> Anleitung<br />

zur Selbstwahrnehmung <strong>und</strong> Entspannung (hierzu<br />

können Sie sich mit einer Unterlage zum Liegen<br />

<strong>und</strong> einer Decke versorgen).<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen im Schichtdienst,<br />

die sich über ges<strong>und</strong>en<br />

Schlaf informieren wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

14.04.<strong>2011</strong><br />

08.06.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Angela Klöcker, Beratungspraxis<br />

Klöcker, Braunschweig<br />

Seminargebühr<br />

95 € pro Person


Besondere Herausforderung Schichtarbeit<br />

G22 Workshop: Powerfood für Energie <strong>und</strong><br />

Wohlbefinden im Schichtalltag<br />

Ständig wechselnde Essenszeiten, Essen bei Nacht<br />

<strong>und</strong> häufig in Eile – sind Umstände die täglich auf<br />

Ihren Körper einwirken. Wie Sie im Schichtdienst<br />

Ihre Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Ihr Wohlbefinden durch einfache<br />

<strong>und</strong> alltagstaugliche Ernährung steigern können,<br />

erfahren Sie in diesem Seminar.<br />

Diese Themen erwarten Sie:<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der ges<strong>und</strong>en Ernährung<br />

Gestaltung der Mahlzeiten im Schichtdienst<br />

Aktuelle Empfehlungen der einzelnen Lebensmittelgruppen<br />

Einkaufstipps – worauf sollte ich achten<br />

Snacks aus der ges<strong>und</strong>en Fitnessküche<br />

Spaß <strong>und</strong> Genuss<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die im<br />

Schichtdienst sind <strong>und</strong> ihre<br />

Ges<strong>und</strong>heit durch bewusste<br />

Ernährung fördern wollen.<br />

Dauer <strong>und</strong> Zeiten<br />

4 St<strong>und</strong>en,<br />

08:30–12:30 Uhr<br />

Termine<br />

20.05.<strong>2011</strong><br />

05.10.<strong>2011</strong><br />

Seminarort<br />

Hauptverwaltung <strong>Salzgitter</strong><br />

Referentin<br />

Claudia Colantoni<br />

Seminargebühr<br />

95 € pro Person<br />

Ges<strong>und</strong> leben<br />

187


188<br />

Präventionskurse <strong>2011</strong><br />

Wie kommt Ges<strong>und</strong>heit in den Betrieb? Die BKK <strong>Salzgitter</strong> – als starker Partner<br />

der <strong>Salzgitter</strong> AG – bietet auch im Jahr <strong>2011</strong> wieder Präventionskurse an, die das<br />

ges<strong>und</strong>heitsbewusste Verhalten der Mitarbeiter fördern.<br />

Die Kurse werden arbeitsplatznah an den Standorten <strong>Salzgitter</strong> <strong>und</strong> Peine im jeweiligen<br />

firmeneigenen Fitness-Center <strong>und</strong> in Ilsenburg im Präventionsraum durchgeführt.<br />

Kursangebote der BKK <strong>Salzgitter</strong><br />

am Standort <strong>Salzgitter</strong>:<br />

� Rückenfit<br />

� Rückenfit – Pilates<br />

� Entspannungstraining<br />

� Yoga<br />

� Fit 50+<br />

� Iron-Back<br />

� Flexi-Fit<br />

Kursangebote der BKK <strong>Salzgitter</strong><br />

am Standort Ilsenburg:<br />

� Nordic Walking<br />

� Rückenschule<br />

� Pilates<br />

Kursangebote der BKK <strong>Salzgitter</strong><br />

am Standort Peine:<br />

� Rückenfit<br />

� Rückenfit – Pilates<br />

� Rückenfit – Hantel + Seilzug<br />

� Rückenfit – Power<br />

� Rückenfit 50+<br />

� Entspannungstraining<br />

� Yoga<br />

Informationen zu den Kursen erhalten Sie in <strong>Salzgitter</strong> von Angelika Kellert,<br />

Tel. 05341 21-8392, in Peine von Sylvie Schröder, Tel. 05171 2909709 <strong>und</strong> in Ilsenburg<br />

von Heidrun Pella, Tel. 039452 85-8674.<br />

Informationen zur BKK <strong>Salzgitter</strong> erhalten Sie von Joachim Taplan,<br />

Tel. 05341 405-232.


Organisation<br />

Die Berufliche Bildung der <strong>SZST</strong> ist Ihr zertifizierter Bildungsdienstleister. Wir bieten<br />

Ihnen r<strong>und</strong> um das Thema Weiterbildung einen umfangreichen <strong>Service</strong> an. Dazu<br />

gehört die Beratung zu Ihrem Berufsweg- <strong>und</strong> Ihrer Karriereplanung genauso wie ein<br />

individuelles Begleiten von Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Ihre betrieblichen Prozesse unterstützen wir mit Seminaren, Trainings oder Moderationen.<br />

Gern helfen wir Ihnen bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Wir entwickeln mit Ihnen <strong>und</strong> für Sie praxisnahe Seminare – gern<br />

auch als Inhouse-Schulungen.<br />

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren <strong>und</strong> Konditionen?<br />

Sie vermissen ein Thema oder wünschen sich zusätzliche Angebote?<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Dr. Florian Löbermann<br />

Leiter der Beruflichen Bildung der <strong>SZST</strong><br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong><br />

Buchung<br />

189


<strong>Service</strong> <strong>und</strong><br />

Buchung<br />

190<br />

Ansprechpartner<br />

Ihr Team für den Bereich Organisation<br />

Annette Lampe Claudia Schneemann<br />

Telefon 05341 21-3907 Telefon 05341 21-2487<br />

E-Mail lampe.annette@szst.de E-Mail schneemann.claudia@szst.de<br />

Schwerpunkte: Schwerpunkte:<br />

Konzernintern Eignungstest<br />

Qualität, <strong>Technik</strong>, Recht, Transporttechnik<br />

Ges<strong>und</strong> leben im (Arbeits-)Alltag<br />

Lydia Cordsen<br />

Telefon 05341 21-2800<br />

cordsen.lydia@szst.de<br />

Schwerpunkte:<br />

Externe Weiterbildung<br />

Persönliche <strong>und</strong> soziale Kompetenz<br />

Gern nehmen wir Ihre Anmeldung per Post an:<br />

<strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong>, 01 GABS, 38223 <strong>Salzgitter</strong><br />

oder per Fax unter 05341 21-3005.<br />

Anmeldungen für den Bereich IT-Training <strong>und</strong> Support bitte an:<br />

<strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong>, 01 GABS, 38223 <strong>Salzgitter</strong><br />

oder per Fax unter 05341 21-7788.<br />

Bitte benutzen Sie die in diesem Programm enthaltenen Anmeldeformulare oder aus<br />

dem Internet/Intranet (www.szst.de Bereich Berufliche Bildung/<strong>Bildungsprogramm</strong>).<br />

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung.<br />

Rechtzeitig zu Seminarbeginn senden wir Ihnen weitere Informationen <strong>und</strong> eine Wegbeschreibung<br />

zum jeweiligen Veranstaltungsort zu.<br />

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Vielen Dank


Personalabteilungen<br />

Die Personalabteilungen der <strong>Salzgitter</strong> Flachstahl <strong>GmbH</strong>, der Peiner Träger <strong>GmbH</strong><br />

<strong>und</strong> der Ilsenburger Grobblech <strong>GmbH</strong> sowie der <strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>GmbH</strong> sind selbstverständlich beteiligt, wenn es um die Gestaltung von Qualifizierungsmaßnahmen<br />

in diesen <strong>GmbH</strong>s geht.<br />

Mögliche persönliche Entwicklungsperspektiven <strong>und</strong> betriebliche Karrieren können so<br />

ideal mit Qualifizierungsprojekten <strong>und</strong> Qualifizierungsberatung der <strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong><br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong> verb<strong>und</strong>en werden.<br />

Die Mitarbeiter der <strong>GmbH</strong>s der <strong>Salzgitter</strong> Stahl Gruppe möchten wir daher an dieser<br />

Stelle auffordern: Sprechen Sie auch Ihren Personalbetreuer in den zuständigen Personalabteilungen<br />

an, wenn es um Ihre berufliche Entwicklung geht.<br />

Personalleitung Personalleitung<br />

<strong>Salzgitter</strong> Flachstahl <strong>GmbH</strong> Peiner Träger <strong>GmbH</strong><br />

Beate Schäfer Burkhard Hartmann<br />

01 AP 60 AL<br />

Telefon 05341 21-7001 Telefon 05171 91-9456<br />

Telefax 05341 21-3141 Telefax 05171 91-9410<br />

E-Mail schaefer.b@salzgitter-ag.de E-Mail hartmann.b@salzgitter-ag.de<br />

Personalleitung Personalleitung <strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong><br />

Ilsenburger Grobblech <strong>GmbH</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Harald Geef Susanne Großhennig<br />

105 AI 110 GAPP<br />

Telefon 039452 85-6969 Telefon 05341 21-6198<br />

Telefax 039452 85-6910 Telefax 05341 21-5861<br />

E-Mail geef.h@salzgitter-ag.de E-Mail grosshennig.susanne@szst.de<br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong><br />

Buchung<br />

191


192


<strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Berufliche Bildung<br />

01 GABS<br />

38223 <strong>Salzgitter</strong><br />

Anmeldung<br />

Ich melde mich zu folgendem(n) Seminar(en) unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB) an:<br />

Seminar-Titel Seminar-Nr. Termin<br />

Name:*<br />

Vorname:*<br />

Geburtsdatum:*<br />

Telefon dienstlich:<br />

Telefon privat:<br />

Telefax dienstlich:<br />

Firma:*<br />

Anschrift:*<br />

E-Mail:<br />

Ich akzeptiere die mir bekannten AGB der <strong>SZST</strong><br />

* Datum/Unterschrift<br />

Anmeldeformular für externe Teilnehmer<br />

* Diese Felder bitte ausfüllen, damit wir Ihre Anmeldung bearbeiten können.<br />

* Firmenstempel<br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong><br />

Buchung<br />

193


194


D/Betrieb <strong>und</strong> Personalabteilung<br />

<strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Berufliche Bildung<br />

01 GABS<br />

38223 <strong>Salzgitter</strong><br />

Anmeldung<br />

Ich melde mich zu folgendem(n) Seminar(en) unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB) an:<br />

Name:*<br />

Vorname:*<br />

Geburtsdatum:<br />

Telefon dienstlich: Telefon privat:<br />

Telefax dienstlich: Personalnummer:*<br />

Firma:*<br />

Anmeldeformular für Mitarbeiter der <strong>Salzgitter</strong> AG**<br />

Seminar-Titel Seminar-Nr. Termin<br />

Werkpostleitzahl/Betrieb:* Kostenstelle:*<br />

Ich akzeptiere die mir bekannten AGB der <strong>SZST</strong><br />

* Datum/Unterschrift betrieblicher Vorgesetzter * Datum/Unterschrift zuständiges Personalbetreuungsteam<br />

* Diese Felder bitte ausfüllen, damit wir Ihre Anmeldung bearbeiten können.<br />

** Bitte senden Sie dieses Anmeldeformular vorab an Ihre zuständige<br />

Personalabteilung bzw. Ihre zuständige Personalbetreuung.<br />

<strong>Service</strong> <strong>und</strong><br />

Buchung<br />

195


<strong>Service</strong> <strong>und</strong><br />

Buchung<br />

196<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Anmeldung<br />

Anmeldungen erfolgen mit dem umseitig abgedruckten Formular. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen der <strong>SZST</strong> Berufliche Bildung an.<br />

Hinweise für Konzernmitarbeiter:<br />

• Gr<strong>und</strong>sätzlich steht der Zugang zu den Seminaren des <strong>Bildungsprogramm</strong>s jedem Mitarbeiter frei. Um sich im<br />

Rahmen Ihres betrieblichen Aufgabengebietes sinnvoll zu qualifizieren, empfehlen wir eine Beratung mit Ihrer<br />

betreuenden Personalabteilung <strong>und</strong> dem Vorgesetzten.<br />

• Findet das Seminar während der Arbeitszeit statt, stimmen Sie Ihre Teilnahme bitte mit Ihrem Vorgesetzten ab.<br />

• Für Seminare, die außerhalb der Arbeitszeit stattfinden, ist dies nicht erforderlich. Die Kenntnisnahme des Vorgesetzten<br />

kann damit auch auf dem Anmeldeformular entfallen.<br />

• Leiten Sie Ihre Anmeldung anschließend bitte in jedem Fall an Ihre zuständige Personalbteilung weiter. So stellen<br />

Sie sicher, dass Ihre Qualifizierungsdaten immer auf dem aktuellsten Stand sind <strong>und</strong> Sie z. B. bei Besetzungsentscheidungen<br />

entsprechend berücksichtigt werden können.<br />

Der Teilnehmer ist mit Abgabe der Anmeldung an diese geb<strong>und</strong>en.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung<br />

erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von der <strong>SZST</strong>. Der Vertrag kommt erst mit Zugang dieser Anmeldebestätigung<br />

zustande.<br />

Allgemeines<br />

Wir behalten uns Änderungen bzw. Absagen der Seminare aus organisatorischen Gründen vor bzw. können die<br />

Veranstaltungen örtlich <strong>und</strong>/oder zeitlich verlegen. Sollte das Seminar nicht stattfinden, werden wir Sie sofort informieren<br />

<strong>und</strong> evtl. einen Ersatztermin anbieten.<br />

Bei Ausfall einer Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage entsteht kein Anspruch auf Durchführung.<br />

Wir schließen Bedingungen der anderen Vertragspartei aus. Nebenabreden bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform.<br />

Teilnahmegebühren<br />

Die Gebühren enthalten die Seminar-/Schulungsgebühr, die Seminar-/Schulungsunterlagen, Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen<br />

sowie Pausengetränke <strong>und</strong> bei Ganztagsveranstaltungen ein Mittagessen (außer bei technischen<br />

Maßnahmen).<br />

Die angebotenen Seminare sind lt. § 4 Nr. 21 a.) bb). des Umsatzsteuergesetzes von der Umsatzsteuer befreit.<br />

Referentenwechsel berechtigt den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Seminargebühr.<br />

Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen können leider nicht erfolgen.<br />

Kosten für Hotelübernachtungen sowie An- <strong>und</strong> Abreise sind nicht im Seminarpreis enthalten.<br />

Die Rechnungslegung erfolgt nach Abschluss des Seminars. Diese ist innerhalb von 15 Tagen ohne Abzug zu zahlen.<br />

Im Falle eines Zahlungsverzugs werden zusätzlich Mahngebühren berechnet.<br />

Rücktritt<br />

Sollten Sie nicht an einer gebuchten Veranstaltung teilnehmen können, haben Sie jederzeit das Recht einen Ersatzteilnehmer<br />

zu benennen.<br />

Bei Abmeldung ab 4 Wochen vor Seminarbeginn werden wir Ihnen 50 % der Seminargebühren berechnen. Ab 14<br />

Tage vor Seminarbeginn, ist die volle Seminargebühr zu zahlen. Maßgebend ist der Eingang der schriftlichen Kündigung<br />

bei uns.<br />

Ausschluss von der Teilnahme<br />

<strong>SZST</strong> Berufliche Bildung ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen von der weiteren Teilnahme auszuschließen.<br />

Dadurch entsteht kein Recht auf Erstattung der Teilnahmegebühr.<br />

Haftung<br />

<strong>SZST</strong> Berufliche Bildung haftet weder für entstandenen Schaden, der nicht von uns zu vertreten ist, noch für Verlust<br />

von Privateigentum. Der Seminarteilnehmer haftet für sämtliche Schäden, die er der <strong>SZST</strong> Berufliche Bildung<br />

schuldhaft zufügt. Schädigt der Kursteilnehmer Dritte, so haftet er allein <strong>und</strong> nicht die <strong>SZST</strong> Berufliche Bildung. Er<br />

stellt insoweit die <strong>SZST</strong> Berufliche Bildung von der Inanspruchnahme durch Dritte frei.<br />

Datenschutz<br />

Sämtliche Daten werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert <strong>und</strong> unterliegen den datenschutzrechtlichen<br />

Bestimmungen.


360 ° Stahl-<strong>Service</strong>-<br />

Kompetenz 365 Tage im Jahr.<br />

Berufl iche Bildung<br />

Arbeitsmedizin<br />

Sicherheit<br />

Druck-Center<br />

Anlageninstandhaltung<br />

Elektrotechnik<br />

Spezialdemontagen<br />

Stahl- <strong>und</strong> Maschinenbau<br />

<strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong> · Eisenhüttenstraße 99 · 38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Telefon: 05341 21-3825 · E-Mail: gtv.vertrieb@szst.de · www.szst.de


<strong>SZST</strong> <strong>Salzgitter</strong> <strong>Service</strong> <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Eisenhüttenstraße 99<br />

38239 <strong>Salzgitter</strong><br />

Germany<br />

Tel.: 05341 21-01<br />

Fax: 05341 21-7788<br />

Postanschrift:<br />

38223 <strong>Salzgitter</strong><br />

Germany<br />

www.szst.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!