05.12.2012 Aufrufe

DPMA - Erfinderaktivitäten 2006/2007

DPMA - Erfinderaktivitäten 2006/2007

DPMA - Erfinderaktivitäten 2006/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuverteilung des Schmiermittels zu erzielen (General<br />

Motors: DE 102 01 278 A1, Figur 6).<br />

Figur 5: Bereitstellen eines Gemisches in einen abzustellenden<br />

Zylinder zur anschließenden Unterstützung des Startvorganges,<br />

DE 10 2004 046 182 A1.<br />

Figur 6: Motorschmierung bei abgeschalteter<br />

Brennkraftmaschine, DE 102 01 278 A1.<br />

6.3. Komfortfunktion, Klimaanlagenbetrieb<br />

Ein wesentliches Kriterium für die Akzeptanz von<br />

energiesparenden Maßnahmen ist, dass der Komfort für<br />

den Fahrer nicht eingeschränkt wird. Bei herkömmlichen<br />

Start-Stopp-Systemen, bei denen Nebenaggregate, wie<br />

z. B. der Klimakompressor über einen Riemen angetrieben<br />

werden, fallen diese in der Zeit der Motorabschaltung<br />

ebenfalls aus. Damit die Auswirkungen einer<br />

vorübergehenden Außerbetriebnahme der Klimaanlage<br />

nicht als unangenehm empfunden werden, erfolgt ein<br />

Abschalten des Verbrennungsmotors nur dann, wenn<br />

Temperatur und Luftfeuchte im Fahrzeuginnenraum<br />

innerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegen<br />

(DaimlerChrysler: DE 102 11 461 C1). Alternativ könnten<br />

diese Nebenaggregate auch elektrisch und damit<br />

unabhängig angetrieben werden. Dies ist jedoch mit<br />

erheblichen Kosten und erhöhter Fahrzeugmasse<br />

verbunden. Zudem führt diese Variante zu erhöhtem<br />

Kraftstoffverbrauch, da die mechanische Energie des<br />

Verbrennungsmotors nicht direkt genutzt wird, sondern<br />

über Generator und Elektromotor mit den damit<br />

verbundenen Verlusten zweimal gewandelt werden muss.<br />

Eine mögliche Alternative hierfür ist in der DE 10 2004 044<br />

473 A1 (BMW) beschrieben. Dabei wird der<br />

Verbrennungsmotor bei Vorliegen eines Stopp-Signals<br />

nicht in jedem Fall abgeschaltet, sondern stattdessen bei<br />

einer Drehzahl unterhalb der normalen Leerlaufdrehzahl<br />

betrieben und erforderlichenfalls durch den Starter-<br />

Generator zur Erzeugung des angeforderten<br />

Drehmoments unterstützt. Die Nebenaggregate können<br />

somit weiter allein durch den Verbrennungsmotor oder<br />

durch die Kombination von Verbrennungsmotor und<br />

Starter-Generator angetrieben werden. Gemäß einer<br />

Weiterbildung ist vorgesehen, dass z. B. der<br />

Klimakompressor über ein Getriebe mit variabler<br />

Übersetzung angetrieben wird, so dass stets die<br />

erforderliche Kälteleistung bereit gestellt werden kann.<br />

Auch können bestimmte Nebenaggregate zeitweise<br />

abgeschaltet werden, um das erforderliche Drehmoment<br />

zu reduzieren. Im Normalbetrieb werden die<br />

Nebenaggregate daher ausschließlich durch den<br />

Verbrennungsmotor angetrieben, wodurch die mehrfache<br />

Energiewandlung entfällt.<br />

<strong>Erfinderaktivitäten</strong> <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong> 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!