05.12.2012 Aufrufe

Sicherheitskonzepte - BFT Cognos GmbH

Sicherheitskonzepte - BFT Cognos GmbH

Sicherheitskonzepte - BFT Cognos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresfachtagung 2010<br />

<strong>Sicherheitskonzepte</strong><br />

Notwendigkeit,<br />

Anforderungen und Aufbau<br />

�� Dipl.-Ing. Guido Müller �� Jahresfachtagung 2010<br />

1/10 1/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Gliederung<br />

� Einleitung<br />

� Grundlagen<br />

- Gefährdungsbeurteilung<br />

- Risikobewertung<br />

� Aufbau und Inhalt<br />

� Fazit<br />

2/10 2/20 Jahresfachtagung 2010 2010


Einleitung: Warum <strong>Sicherheitskonzepte</strong><br />

� Keine Veranstaltung – und sei sie auch noch so<br />

klein oder etabliert – ist risikofrei.<br />

� Sicherheit für eine Veranstaltung liegt gerade bei<br />

Großveranstaltungen nicht nur in einer Hand.<br />

� Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen für<br />

einen Schadensfall<br />

� Gesetzliche Vorgabe (SBauVO – Teil 1<br />

Versammlungsstätten)<br />

3/10 3/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Einleitung: § 43 Sonderbauverordnung<br />

Sicherheitskonzept erforderlich:<br />

� je nach Art der Veranstaltung<br />

� immer bei mehr als 5.000 Besucherplätzen<br />

Inhalte (min. nach SBauVO):<br />

� Mindestzahl der Kräfte des Ordnungsdienstes<br />

� Betriebliche Sicherheitsmaßnahmen<br />

� Sicherheitsdurchsagen<br />

Inhalt:<br />

Einleitung<br />

Grundlagen<br />

Aufbau<br />

4/10 4/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Fazit


Grundlagen<br />

Wie schaffe ich Sicherheit?<br />

� Ermittlung „relevanter“ Gefährdungen<br />

� Bewertung des von der Gefährdung ausgehenden<br />

Risikos<br />

� Festlegung einer Strategie zur Beseitigung/<br />

Minimierung der Gefährdung<br />

� Festlegung von benötigtem Personal/Material zur<br />

Beseitigung/Minimierung der Gefährdung<br />

5/10 5/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Grundlagen: Gefährdungsbeurteilung<br />

Gefährdungsanalyse<br />

� Publikum<br />

� Veranstaltungsort<br />

� Organisation, Ablauf, Dauer der Veranstaltung<br />

� Programm<br />

� Kommunikation<br />

� Sonstiges<br />

� …..<br />

Bewertung der Gefährdung nach<br />

quantitativen und qualitativen<br />

Faktoren<br />

Inhalt:<br />

Einleitung<br />

Grundlagen<br />

Aufbau<br />

6/10 6/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Fazit


Grundlagen: Risikobewertung<br />

Hilfsmittel zu Risikobewertung<br />

� Rechtliche Anforderungen<br />

� Richtlinien<br />

� Regeln der Technik<br />

� „best practice“ Lösung<br />

� Persönliche Erfahrungen<br />

� Erfahrungen mit früheren/ähnlichen Veranstaltungen<br />

� …..<br />

Bewertung des Risikos nach<br />

quantitativen und qualitativen<br />

Faktoren<br />

7/10 7/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Grundlagen: Risikobewertung<br />

Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadenschwere<br />

Schadenschwere<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

Sehr gering (1)<br />

Gering (2)<br />

Mittel (3)<br />

Hoch (4)<br />

Leichte<br />

Verletzung<br />

(1)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Mittelschwere<br />

Verletzung<br />

(2)<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

Schwere<br />

Verletzung<br />

(3)<br />

8/10 8/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

3<br />

6<br />

9<br />

12<br />

Möglicher<br />

Tod,<br />

Katastrophe<br />

(4)<br />

4<br />

8<br />

12<br />

16


Grundlagen<br />

Wichtig ist eine Dokumentation der Ergebnisse als<br />

Grundlage für das Sicherheitskonzept!!!<br />

Nicht vergessen:<br />

� Wiederholung<br />

� Überprüfung<br />

� Anpassung<br />

der Beurteilungen und Bewertungen vor, während<br />

und nach der Veranstaltung!!!<br />

9/10 9/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Aufbau: Sicherheitskonzept<br />

� Einleitung/Gesetzliche Grundlagen<br />

� Geltungsbereich<br />

� Krisenmanagement<br />

� Notfallszenarien<br />

� Konzept zur Räumung und Evakuierung<br />

� Ordnerkonzept/Betriebliche Maßnahmen<br />

� Einsatzkonzepte BOS<br />

� Anlagen<br />

- Kommunikationsplan<br />

- Sicherheitsdurchsagen<br />

- ....<br />

10/10 10/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Inhalt:<br />

Einleitung<br />

Grundlagen<br />

Aufbau<br />

Fazit


Aufbau: Einleitung/Gesetzliche Grundlagen<br />

Einleitung<br />

� Angaben zum Veranstaltungsort<br />

� Programm<br />

� Publikum<br />

� Veranstalter<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

� Relevante Gesetze und Verordnungen<br />

� Richtlinien (z. B. DFB bei Fußballstadien)<br />

11/10 11/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Aufbau: Geltungsbereich<br />

Geltungsbereich<br />

� Genaue Angabe des Veranstaltungsraumes<br />

� Ggf. Plandarstellung<br />

� Parkflächen/Parkplätze<br />

� Anreise/Abreise<br />

� Abgrenzung zu öffentlichen Verkehrsflächen<br />

(Sicherheit wird durch Straßenverkehrsbehörde<br />

und Polizei sichergestellt)<br />

12/10 12/20 Jahresfachtagung 2010 2010


Aufbau: Krisenmanagement<br />

Krisenmanagement<br />

� Benennung aller handelnden Personen<br />

- Veranstaltungsleiter<br />

- Leiter Ordnungsdienst<br />

- Polizeiführer<br />

- Einsatzleiter Feuerwehr/Rettungsdienst<br />

- ...<br />

� Definition von Aufgaben, Rechten und Pflichten<br />

� Zusammensetzung „Krisenmanagement-Team“<br />

� Einberufung „Krisenmanagement-Team“<br />

13/10 13/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Aufbau: Notfallszenarien<br />

Notfallszenarien<br />

� Betriebliche Gefährdung<br />

- Stromausfall/Wasserschaden/Gefahrgutaustritt<br />

� Konstruktionsbedingte Gefährdung<br />

- Drohender Einsturz/Absturz<br />

� Gefährdung durch Besucherverhalten<br />

- Pyrotechnik/Schlägerei/lokale Überfüllung<br />

� Gefährdung von außen<br />

- Unwetter/Bedrohungslage/Störung Infrastruktur<br />

� MANV (Massenanfall von Verletzten)<br />

14/10 14/20 Jahresfachtagung 2010 2010


Aufbau: Räumungskonzept<br />

Evakuierung<br />

Entleerung des Veranstaltungsraums und anschließende<br />

Unterbringung/Verpflegung/Versorgung der Personen<br />

Ungeordnete Räumung<br />

Panikartige oder panische Entleerung des<br />

Veranstaltungsraums (nicht kontrollierbar)<br />

Geordnete Räumung (Ziel)<br />

Von Räumungshelfern (Ordnern) gesteuerte und<br />

kontrollierte Entleerung des Veranstaltungsraums nach<br />

definierten Vorgaben (z. B. Evakuierungssimulation)<br />

15/10 15/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Aufbau: Räumungskonzept<br />

Stationäre Räumungshelfer<br />

Feste Positionen, Unterstützung der Räumung durch<br />

Ansprache und Signalisierung<br />

Mobile Räumungshelfer<br />

Variable Verteilung, Unterstützung bei Sonderaufgaben<br />

(Ordnerketten, Hilfe bei Rollstuhlfahrern, Kontrolle<br />

bestimmter Bereiche)<br />

16/10 16/20 Jahresfachtagung 2010 2010


Aufbau: Ordnerkonzept<br />

Aufgaben<br />

Festlegung der Aufgaben im Normalbetrieb (z. B.<br />

Personen- oder Zutrittskontrolle) und im Gefahrenfall<br />

Ausbildung/Eignung<br />

Festlegung von notwendigen Qualifikationen und<br />

Darstellung, wie eine Einweisung in die besondere<br />

Lage erfolgt<br />

Personaleinsatzkonzept<br />

Grafische und tabellarische Darstellung der Ordnerpositionen,<br />

evtl. mit Festlegung bestimmter Aufgaben<br />

(z. B. stationärer oder mobiler Räumungshelfer)<br />

17/10 17/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Aufbau: Einsatzkonzepte BOS<br />

Aufgaben<br />

Genaue Definition, wer aufgrund hoheitlicher<br />

Zuständigkeiten zu welchem Zeitpunkt welche<br />

Aufgabe übernimmt<br />

Personal-/Materialeinsatzkonzept<br />

Beschreibung, mit welchen Personal- und Materialansätzen<br />

(z. B. Festlegung Anzahl Rettungswagen)<br />

die definierten Aufgaben bewältigt werden sollen<br />

und wie ggf. zusätzliches Personal oder Material<br />

herangeführt wird (übergeordnete Einsatzplanung)<br />

18/10 18/20 Jahresfachtagung 2010 2010


Fazit<br />

� <strong>Sicherheitskonzepte</strong> sind nicht „lästige Pflicht“,<br />

sondern existentieller Bestandteil einer sicheren<br />

Veranstaltung.<br />

� <strong>Sicherheitskonzepte</strong> sind aufgrund der Schnittstellen<br />

zwischen den Beteiligten äußerst komplex<br />

und bedürfen einer besonderen Sachkunde bei<br />

der Erstellung.<br />

� Zukünftig verstärkte Forderung der Ordnungsbehörden<br />

zur Erstellung von <strong>Sicherheitskonzepte</strong>n<br />

bei der Genehmigung von Veranstaltungen<br />

19/10 19/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Inhalt:<br />

Einleitung<br />

Grundlagen<br />

Aufbau<br />

20/10 20/20 Jahresfachtagung 2010 2010<br />

Fazit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!