Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ...

Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ... Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ...

noam.uni.muenster.de
von noam.uni.muenster.de Mehr von diesem Publisher
05.12.2012 Aufrufe

ein Sprachwandelprozess vollzieht. 49 Alternativen, wie der „verrückte Pusch- Vorschlag“ oder die totale Feminisierung der deutschen Sprache, wären vermutlich zu provokativ gewesen und hätten die Proband/inn/en von Beginn an eine negative Grundhaltung der Thematik gegenüber einnehmen lassen. Mit Hilfe der Gesamtindexbildung möchte ich herausarbeiten, ob in einem frauenspezifischen Kontext die laut Feministinnen „sexistische“ oder die geschlechtergerechte bzw. in diesem Fall „frauengerechte“ Sprache bevorzugt wird. Weiterhin habe ich mich dazu entschlossen, die Bewertungsdimensionen, die das Indefinitpronomen „frau“ und den Genus-Sexus-Konflikt thematisieren, zusätzlich einer Einzelauswertung zu unterziehen. Meine Wahl fiel auf diese Aspekte der Thematik, da sie meiner Ansicht nach eine bedeutende Rolle in der Diskussion um eine geschlechtergerechte Sprache einnahmen bzw. einnehmen. Das Indefinitpronomen „frau“ zählt zu den wohl provokantesten und zugleich populärsten Sprachneuerungen der feministischen Sprachkritik (s. Pusch 1984: 76), weshalb mir eine gesonderte Betrachtung der gegenwärtigen Einstellung der Menschen zu diesem Indefinitpronomen wichtig erschien. Im Fall des Genus-Sexus- Konfliktes belegen verschiedene Untersuchungen, dass im Deutschen mittlerweile die Tendenz besteht, eher die Kongruenz mit dem biologischen Geschlecht (Sexus) individueller Referent/inn/en zu suchen als mit dem Genus des Bezugswortes (s. Frank 1992: 129). Ob sich diese Tendenz weiterhin bestätigen lässt, soll anhand der Einzelauswertung der dazugehörigen Bewertungsdimension analysiert werden. Frage 2 Nachdem die Proband/inn/en in Frage 1 bereits mit einigen feministischen Vorschlägen zur Sichtbarmachung der Frau im Bereich der Grammatik vertraut gemacht worden sind, werden diese in Frage 2 (A und B) nochmals aufgegriffen. Ergänzend folgt ein Überblick über die vorgeschlagenen Veränderungen im Bereich der „Bezeichnungen und Titel“. Anhand der „Unesco-Richtlinien für einen nicht- sexistischen Sprachgebrauch“ 50 werden die unterschiedlichen Möglichkeiten zur sprachlichen Sichtbarmachung der Frau sowohl im Bereich der Grammatik als auch im Bereich der „Bezeichnungen und Titel“ noch einmal auszugsweise aufgeführt. Auf 49 Dies gilt für Substantive mit Genus-Sexus-Konflikt. 50 Vgl. dazu Hellinger/Bierbach (1993). 47

diese Weise wird sichergestellt, dass alle Proband/inn/en zu diesem Zeitpunkt zumindest über ein Grundwissen über den Untersuchungsgegenstand verfügen, so dass die folgenden Fragen zur Einstellung zu geschlechtergerechter Sprache vergleichend ausgewertet werden können. Doch dient Frage 2 nicht nur dazu, einen Überblick über die Thematik zu geben, sondern auch dazu, die erste und die zweite Leitfrage zu beantworten („Wird das Bemühen um eine geschlechtergerechte Sprache wahrgenommen?“ und „Wie ist die Akzeptanz einer geschlechtergerechten Sprache?“). Ich möchte herausfinden, ob den Proband/inn/en bekannt war, dass es derartige Richtlinien gibt (Frage 2A), das heißt, ob sie die geschlechtergerechte Sprache bereits als konkret ausgearbeitetes und z.T. verbindliches Konstrukt wahrgenommen haben und ob sie die Richtlinien als sinnvoll erachten (Frage 2B). Da die Kenntnis der Richtlinien die Wahrnehmung der geschlechtergerechten Sprache voraussetzt, lassen sich durch Frage 2A einige Antworten für die erste Leitfrage erzielen. Frage 2B hingegen soll Aufschluss über die Einstellung der Proband/inn/en zu einer geschlechtergerechten Sprache geben. Der Thematik gegenüber positiv eingestellte Personen werden die Richtlinien vermutlich eher als sinnvoll erachten als solche, die der Thematik generell negativ gegenüberstehen. Frage 3 Frage 3 soll Auskunft darüber geben, wie die Einstellung der Proband/inn/en zu bereits durchgeführten und unter anderem durch die feministische Sprachkritik initiierten sprachlichen Veränderungen ist. Da sich die angegebenen Veränderungen auf den öffentlichen Sprachgebrauch beziehen, dient Frage 3 in Korrespondenz mit Frage 5 zusätzlich der Beantwortung der Hypothese „Die Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert die geschlechtergerechte Sprache zwar für den öffentlichen Sprachgebrauch, ist jedoch nicht bereit, diese in den eigenen Sprachgebrauch zu übernehmen“. Es wurden solche Beispiele ausgewählt, die allen Proband/inn/en bereits im Alltag begegnet sein sollten. Frage 4 Diese Frage dient der Beantwortung der ersten Leitfrage, die sich auf die Wahrnehmung geschlechtergerechter Sprachmuster bezieht. Ich verwendete hier 48

diese Weise wird sichergestellt, dass alle Proband/inn/en zu diesem Zeitpunkt<br />

zumindest über ein Grundwissen über den Untersuchungsgegenstand verfügen, so<br />

dass die folgenden Fragen zur Einstellung zu geschlechtergerechter <strong>Sprache</strong><br />

vergleichend ausgewertet werden können.<br />

Doch dient Frage 2 nicht nur dazu, einen Überblick über die Thematik zu geben,<br />

sondern auch dazu, die erste und die zweite Leitfrage zu beantworten („Wird das<br />

Bemühen um eine geschlechtergerechte <strong>Sprache</strong> wahrgenommen?“ und „Wie ist die<br />

Akzeptanz einer geschlechtergerechten <strong>Sprache</strong>?“). Ich möchte herausfinden, ob<br />

den Proband/inn/en bekannt war, dass es derartige Richtlinien gibt (Frage 2A), das<br />

heißt, ob sie die geschlechtergerechte <strong>Sprache</strong> bereits als konkret ausgearbeitetes<br />

und z.T. verbindliches Konstrukt wahrgenommen haben und ob sie die Richtlinien<br />

als sinnvoll erachten (Frage 2B). Da die Kenntnis der Richtlinien die Wahrnehmung<br />

der geschlechtergerechten <strong>Sprache</strong> voraussetzt, lassen sich durch Frage 2A einige<br />

Antworten für die erste Leitfrage erzielen. Frage 2B hingegen soll Aufschluss über<br />

die Einstellung der Proband/inn/en zu einer geschlechtergerechten <strong>Sprache</strong> geben.<br />

Der Thematik gegenüber positiv eingestellte Personen werden die Richtlinien<br />

vermutlich eher als sinnvoll erachten als solche, die der Thematik generell negativ<br />

gegenüberstehen.<br />

Frage 3<br />

Frage 3 soll Auskunft darüber geben, wie die Einstellung der Proband/inn/en zu<br />

bereits durchgeführten und unter anderem durch die feministische Sprachkritik<br />

initiierten sprachlichen Veränderungen ist. Da sich die angegebenen Veränderungen<br />

auf den öffentlichen Sprachgebrauch beziehen, dient Frage 3 in Korrespondenz mit<br />

Frage 5 zusätzlich der Beantwortung der Hypothese „Die Mehrheit der Bevölkerung<br />

akzeptiert die geschlechtergerechte <strong>Sprache</strong> zwar für den öffentlichen<br />

Sprachgebrauch, ist jedoch nicht bereit, diese in den eigenen Sprachgebrauch zu<br />

übernehmen“.<br />

Es wurden solche Beispiele ausgewählt, die allen Proband/inn/en bereits im Alltag<br />

begegnet sein sollten.<br />

Frage 4<br />

Diese Frage dient der Beantwortung der ersten Leitfrage, die sich auf die<br />

Wahrnehmung geschlechtergerechter Sprachmuster bezieht. Ich verwendete hier<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!