05.12.2012 Aufrufe

Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ...

Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ...

Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eziehen, das Neutrum zu verwenden (das Professor statt die Professorin oder der<br />

Professor) (s. Pusch 1984: 61-66).<br />

„Sie ist eine gute Student. Ihre Leistungen sind beachtlich und ihre Professor ist<br />

sehr zufrieden mit ihr. Früher war sie übrigens Sekretär bei einer Architekt“ (s.<br />

Pusch 1984: 62).<br />

Dass sich eine derartige Umstrukturierung der deutschen <strong>Sprache</strong> kaum<br />

durchsetzen lässt, war Pusch bewusst. Ihr Anliegen bestand vorwiegend darin, die<br />

Öffentlichkeit für die Problematik der androzentrischen Sprachverwendung zu<br />

sensibilisieren (s. Häberlin et al. 1992: 102).<br />

4.3 Tauglichkeit der Alternativen<br />

Nicht jede der einzelnen „Heilungsvarianten“ erweist sich als tauglich für die<br />

deutsche <strong>Sprache</strong>. Die strukturellen Vorgaben der deutschen <strong>Sprache</strong>, wie z.B. die<br />

Existenz eines intakten grammatischen Genussystems sowie unbegrenzt produktiver<br />

femininer Wortbildungsmuster, legen die Strategie der Feminisierung nahe (s.<br />

Hellinger 2004: 278f.). Innerhalb der Feminisierung erweist sich die Beidnennung<br />

bzw. das Lange Splitting als am ehesten geeignet, eine gedanklich symmetrische<br />

Geschlechterverteilung zu erzeugen. Die Verwendung des Binnen-I hingegen kann<br />

zu einer übermäßigen mentalen Repräsentanz von Frauen führen, wofür die formale<br />

Nähe zum Femininum verantwortlich sein könnte (s. Hellinger 2004: 289).<br />

Das Prinzip der Neutralisierung eignet sich insbesondere für <strong>Sprache</strong>n wie das<br />

Englische, welches „weder über grammatische Genera noch über produktive<br />

morphologische Prozesse zur Bildung weiblicher Personenbezeichnungen verfügt“<br />

(s. Hellinger 2004: 278f.). Dass die Neutralisierung nur partiell anwendbar ist, da sie<br />

sich z.B. bei Wörtern wie „Bürger“ oder „Passagier“ als unmöglich erweist, zählt zu<br />

den Kritikpunkten an dieser Strategie. Kritik wird zudem insofern geübt, als die<br />

Neutralisierung dem Ziel der sprachlichen Sichtbarmachung von Frauen nicht<br />

gerecht werde. Sie führe oftmals sogar zu einer Verschleierung, was erneut<br />

negative Auswirkungen für Frauen habe (s. Sieburg 1997: 27f.). Zudem vermöge es<br />

die Neutralisierung nicht, eine symmetrische Geschlechterverteilung zu erreichen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!