Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ...

Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ... Julia Wesian - Forschungslabor Gesprochene Sprache ...

noam.uni.muenster.de
von noam.uni.muenster.de Mehr von diesem Publisher
05.12.2012 Aufrufe

Beim Umgang mit den alten und neuen Indefinitpronomen sind drei Fälle zu unterscheiden: Das Indefinitpronomen „frau“ ersetzt das Indefinitpronomen „man“, wenn ein rein weiblicher Zusammenhang gegeben ist (z.B. „Wenn frau stillt, muss sie mehr essen.“). Wenn sowohl Männer als auch Frauen angesprochen sind, sind beide Indefinitpronomen parallel zu verwenden (man/frau). Einen rein männlichen Kontext kennzeichnet die Kleinschreibung des Substantivs „Mann“ (mann) (s. Hoffmann: 1979: 64f.). Da „frau“ vom Substantiv abgeleitet ist, steht es diesem semantisch nah. Grammatisch verhält sich „frau“ anders als „man“: im Nominativ kann es sowohl durch „sie“ als auch durch „frau“ wieder aufgenommen werden (z.B. „Wenn frau stillt muss sie/frau mehr essen.“). Aufgrund der Nähe zum Substantiv lässt sich „frau“ ebenso durch das Substantiv „Frau“ oder „eine Frau“ ersetzen (z.B. „Wenn (eine) Frau stillt, muss sie mehr essen.“). 21 Grammatisch ist das klein geschriebene „frau“ zwischen dem Pronomen und dem Substantiv anzusiedeln, weshalb es des Öfteren als Pseudopronomen bezeichnet wird. Die Feminisierungstendenz beschränkte sich im Bereich der Pronomen nicht nur auf das Indefinitpronomen „frau“. Zu Pronomen wie „jedermann“, „jemand“ oder „niemand“ wurden ebenfalls feminine Alternativen wie „jedefrau“, „jefraud“ und „niefraud“ gebildet, wobei letztere nur sehr selten verwendet werden (s. Samel 2000: S. 92-94). 4.1.3 Feminisierung von Pronomina und Kongruenzregeln Die allgemeine Feminisierungstendenz von Wörtern wurde auch auf den syntaktischen Anschluss im Satz übertragen, so dass z. B. im Fall des Fragepronomens „wer“ oder des Pronomens „jemand“ der syntaktische Anschluss mit einem femininen Pronomen vollzogen wird. Sätze wie „Wer kann mir ihr Fahrrad leihen?“ oder „Ist da jemand, die mir ihr Fahrrad leiht?“ verletzen zwar die grammatische Kongruenzregel, wonach geschlechtsabstrahierende Pronomen im 21 Beispiele von Samel (2000) übernommen, S. 92. 19

Maskulinum nur durch Maskulina wieder aufgenommen werden, sind aber „feministisch kongruent“ (s. Samel 2000: 95). 4.1.4 Das generische Femininum Das generische Femininum bzw. die totale Feminisierung entwickelte Pusch (1990) als Pendant zum generischen Maskulinum: Die totale Feminisierung wandelt alle maskulinen Personenbezeichnungen in feminine um, sofern sie sich in irgendeiner Form auf Frauen beziehen. Dies gilt auch dann, wenn die maskuline Personenbezeichnung nur ein Teil des Wortes ist. Das bedeutet, daß das generische Maskulinum durch ein generisches Feminin ersetzt wird (s. Häberlin et al. 1992: 102). Das Konzept des generischen Femininums möchte Pusch jedoch nicht generell empfehlen, vielmehr sieht sie darin eine sprachpolitische Maßnahme (s. Pusch 1990: 93). Die sporadische Anwendung im öffentlichen Sprachgebrauch soll den Sprecher/innen die bisherige androzentrische Sprachverwendung bewusst machen und sie für die Problematik sensibilisieren (s. Samel 2000: 76). 4.2 Neutralisierung Während die Intention bei der Feminisierung auf der sprachlichen Sichtbarmachung der Existenz und Leistung von Frauen liegt, ist das Prinzip der Neutralisierung die Beseitigung diskriminierender Ausdrücke (s. Hellinger1985: 6f.). Dies geschieht mittels Geschlechtsabstraktion durch Bildung von Komposita wie „Ratsmitglied“ (statt „Ratsherr“ oder „Ratsfrau“) oder durch Nominalisierung von Partizipien wie etwa „Studierende“ (s. Sieburg 1997: 27). Angewendet werden kann die Neutralisierung in Kontexten, in denen sich das Geschlecht der Referent/inn/en als irrelevant erweist und/oder wo Männer und Frauen in gleicher Weise als Referent/inn/en fungieren (s. Bußmann/Hellinger 2003: 154). Einen weiteren Vorschlag zur Neutralisierung der deutschen Sprache machte Pusch (1984) bereits zu Beginn der Diskussion um eine geschlechtergerechte Sprache. Um ihre Kritiker/innen zu entwaffnen, nannte sie ihn später selbst den „verrückten Pusch-Vorschlag“ (s. Samel 2000: 74f.). Pusch rät, die femininen Endungen abzuschaffen, nicht aber die femininen Personenbezeichnungen (die Professor statt die Professorin) und für Personenbezeichnungen, die sich auf Frauen und Männer 20

Beim Umgang mit den alten und neuen Indefinitpronomen sind drei Fälle zu<br />

unterscheiden:<br />

Das Indefinitpronomen „frau“ ersetzt das Indefinitpronomen „man“, wenn ein rein<br />

weiblicher Zusammenhang gegeben ist (z.B. „Wenn frau stillt, muss sie mehr<br />

essen.“).<br />

Wenn sowohl Männer als auch Frauen angesprochen sind, sind beide<br />

Indefinitpronomen parallel zu verwenden (man/frau).<br />

Einen rein männlichen Kontext kennzeichnet die Kleinschreibung des Substantivs<br />

„Mann“ (mann) (s. Hoffmann: 1979: 64f.).<br />

Da „frau“ vom Substantiv abgeleitet ist, steht es diesem semantisch nah.<br />

Grammatisch verhält sich „frau“ anders als „man“: im Nominativ kann es sowohl<br />

durch „sie“ als auch durch „frau“ wieder aufgenommen werden (z.B. „Wenn frau<br />

stillt muss sie/frau mehr essen.“). Aufgrund der Nähe zum Substantiv lässt sich<br />

„frau“ ebenso durch das Substantiv „Frau“ oder „eine Frau“ ersetzen (z.B. „Wenn<br />

(eine) Frau stillt, muss sie mehr essen.“). 21 Grammatisch ist das klein geschriebene<br />

„frau“ zwischen dem Pronomen und dem Substantiv anzusiedeln, weshalb es des<br />

Öfteren als Pseudopronomen bezeichnet wird.<br />

Die Feminisierungstendenz beschränkte sich im Bereich der Pronomen nicht nur auf<br />

das Indefinitpronomen „frau“. Zu Pronomen wie „jedermann“, „jemand“ oder<br />

„niemand“ wurden ebenfalls feminine Alternativen wie „jedefrau“, „jefraud“ und<br />

„niefraud“ gebildet, wobei letztere nur sehr selten verwendet werden (s. Samel<br />

2000: S. 92-94).<br />

4.1.3 Feminisierung von Pronomina und Kongruenzregeln<br />

Die allgemeine Feminisierungstendenz von Wörtern wurde auch auf den<br />

syntaktischen Anschluss im Satz übertragen, so dass z. B. im Fall des<br />

Fragepronomens „wer“ oder des Pronomens „jemand“ der syntaktische Anschluss<br />

mit einem femininen Pronomen vollzogen wird. Sätze wie „Wer kann mir ihr Fahrrad<br />

leihen?“ oder „Ist da jemand, die mir ihr Fahrrad leiht?“ verletzen zwar die<br />

grammatische Kongruenzregel, wonach geschlechtsabstrahierende Pronomen im<br />

21 Beispiele von Samel (2000) übernommen, S. 92.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!