05.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen Dipl.-Ing. Stefan Schäfer

Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen Dipl.-Ing. Stefan Schäfer

Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen Dipl.-Ing. Stefan Schäfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Störpegel und Störabstand<br />

Absolute Pegel: Relative Pegel:<br />

Nutzpegel<br />

Bezogener 100%-Wert<br />

des Nutzsignals<br />

Störschwellenpegel<br />

Bezogener kleinster Wert<br />

des Nutzsignals, dessen<br />

Überschreitung durch<br />

den Störpegel am<br />

Empfangsort als Störung<br />

empfunden wird.<br />

Störpegel<br />

Bezogener Wert einer<br />

Störgröße.<br />

Obergrenze zulässiger<br />

Störpegel = Grenzwerte<br />

für Funkstörungen<br />

Fachgebiet<br />

Hochspannungstechnik<br />

EMV / Kapitel 1 - 32 -<br />

Störabstand<br />

Pegeldifferenz<br />

zwischen Nutzpegel<br />

und Störschwellenpegel<br />

Störsicherheitsabstand<br />

Pegeldifferenz<br />

zwischen<br />

Störschwellenpegel<br />

und Störpegel<br />

Übliche Werte des Störabstandes bei Systemen mit analoger<br />

Signalverarbeitung:<br />

Messtechnik: 40 dB (entspricht Messfehler < 1%)<br />

Rundfunk/Fernsehen: 30…60 dB<br />

Telefon: 10 dB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!