05.12.2012 Aufrufe

Methode - Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK)

Methode - Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK)

Methode - Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Methode</strong> 48<br />

3.3.3 Organisation des Trainings „Soziale <strong>Kompetenzen</strong> in der Helaba“<br />

Die im Folgenden dargestellte Trainingsdurchführung basiert auf dem <strong>GSK</strong> von<br />

Hinsch und Pfingsten (1998a), erfuhr jedoch eine Anpassung an die Bedingungen der<br />

Helaba. Die Trainingsdurchführung impliziert die Bereiche Trainer, Trainingsteilnehmer,<br />

Rahmenbedingungen und die Weitergabe von Informationen. Eine tabellarische Übersicht ist<br />

Anhang F zu entnehmen.<br />

3.3.3.1 Die Trainer<br />

Es fand ein Team-Teaching statt (Günther & Sperber, 2000): Jede Veranstaltung<br />

wurde von zwei ausgebildeten <strong>GSK</strong>-Trainern, Torsten Gerhard und der Autorin der<br />

vorliegenden Arbeit, geleitet. Dr. Rolf Leibbrand, Johannes Gutenberg-Universität Mainz,<br />

sowie Johann Abraham, Helaba, supervidierten sie.<br />

Beide Trainer machten vor ihrem Psychologiestudium an der Johannes Gutenberg-<br />

Universität Mainz eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann (Karola Wedel: Landesbank<br />

Hessen-Thüringen; Torsten Gerhard: Kreissparkasse Alzey) und arbeiteten jeweils mehrere<br />

Jahre in ihrem erlernten Beruf. Da beide auch im Sparkassenverband tätig waren, kennen sie<br />

dessen Organisations- und Arbeitsstrukturen gut. Im September 2001 nahmen sie an einer<br />

<strong>GSK</strong>-Trainerausbildung von Hinsch und Gebauer teil, so dass zum einen eine<br />

Trainingsdurchführung getreu der Intentionen der Entwickler Hinsch und Pfingsten und zum<br />

anderen eine adäquate Adaptation des <strong>GSK</strong> an die Strukturen und Bedürfnisse der Helaba<br />

gewährleistet wurde.<br />

Die Trainerabfolge rotierte während der Veranstaltungen in zweifacher Hinsicht:<br />

(a) Innerhalb einer Veranstaltung wechselten sich die Trainer mit der Behandlung der<br />

Trainingsinhalte ab (Bsp. Karola Wedel begann mit der Einleitung, Torsten Gerhard<br />

fuhr mit der Besprechung der Hausaufgaben fort.)<br />

(b) Innerhalb einer Trainingsgruppe moderierten die Trainer abwechselnd.<br />

Beispielsweise begann Karola Wedel bei der Einführungsveranstaltung mit der<br />

Einleitung, und Torsten Gerhard leitete die zweite Veranstaltung ein.<br />

Durch die alternierende Moderation wurde die Moderatorvariable „Trainereffekte“<br />

parallelisiert, so dass diese keinen Einfluss mehr auf die abhängige Variable „Ausprägung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!