05.12.2012 Aufrufe

Kapitel 10b - Zahnmedizinische Fachangestellte

Kapitel 10b - Zahnmedizinische Fachangestellte

Kapitel 10b - Zahnmedizinische Fachangestellte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

Xaver Leitinger achtet immer gut auf seine Zähne. Er weiß, dass man mit guten Zähnen vitaler<br />

aussieht, und das ist besonders für ihn als Vertreter wichtig. Schon vor Jahren hat er sich alle<br />

Frontzähne überkronen lassen, weil die Füllungen schlecht geworden waren. Damals dachte<br />

er, seine Zähne seien so für immer gut versorgt. Deshalb ist er entsetzt, als er bei der Morgentoilette<br />

seine dicke Lippe im Spiegel entdeckt.<br />

Frau Dr. Beyer kann bei der Untersuchung der Zähne nichts finden. Emel Gülcan soll eine Panoramaröntgenaufnahme<br />

anfertigen. Sie weigert sich jedoch, den Röntgenraum zu betreten,<br />

weil sie schwanger ist. Deshalb macht Sabine Keller die Aufnahme. „Denk daran, eine höhere<br />

KV-Zahl einzustellen“, erinnert sie Frau Dr Beyer, „der Patient hat einen starken Körperbau!“<br />

Dann nimmt Frau Dr. Beyer Emel Gülcan zur Seite, „sag mal Ihr habt doch bestimmt in der<br />

Schule gelernt, dass Röntgenstrahlen elektromagnetische Wellen sind. Elektromagnetische<br />

Wellen verschwinden sofort, wenn man das Gerät ausschaltet. Das ist wie bei einer Glühbirne.<br />

Du darfst den Röntgenraum also durchaus betreten, wenn die Röntgenröhre nicht eingeschaltet<br />

ist!“<br />

1. Suchen Sie im Internet nach Informationen über Röntgenstrahlen! Wo werden Sie<br />

fündig?<br />

� de.wikipedia.org/wiki/Röntgenstrahlung,<br />

� de.encarta.msn.com/.../Röntgenstrahlung.html,<br />

� www.desy.de/pr-info/Roentgen-light/index.html.<br />

� www.roentgen-museum.de/museum/.../index.html.<br />

2. Ergänzen Sie die Lücken im folgenden Text:<br />

Als Wilhelm C. Röntgen mit luftleeren Röhren experimentierte, an die er Strom ange-<br />

schlossen hatte, entdeckte er neue Strahlen, die er als X-Strahlen bezeichnete. Um diese<br />

Strahlen zu erzeugen, musste er eine hohe Spannung an die Röhre anlegen. Die Röhrenspannung<br />

muss mind. 10000 Volt betragen, wenn X-Strahlen erzeugt werden sollen. Cha-<br />

rakteristisch für die benutzte Röhre ist, dass der Minus-Pol der Röhre, die Kathode, so<br />

stark beheizt wird, dass er glüht. Man spricht deshalb auch von Glühkathode. Die Art und<br />

Menge der an der Anode erzeugten Strahlen ist abhängig von den Einstellungen der Röhre.<br />

Durch Erhöhung der Röhrenspannung werden die Strahlen kurzwelliger und durchdringender.<br />

Der Fachmann sagt, die Strahlen werden härter.<br />

3. Welche der folgenden Aussagen zu den Eigenschaften von Röntgenstrahlen ist/sind<br />

richtig?<br />

a) Röntgenstrahlen sind rot. ( )<br />

b) Röntgenstrahlen können Verbrennungen erzeugen. . ( )X<br />

c) Röntgenstrahlen können kein Metall durchdringen. . ( )<br />

d) Röntgenstrahlen können nicht gebeugt werden. ( )<br />

e) Röntgenfilme werden nur durch sichtbares Licht belichtet. . ( )<br />

f) Röntgenstrahlen entstehen am Minuspol der Röhre. ( )X<br />

1


LOGO<br />

2<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

4. Ordnen Sie die folgenden Strahlenarten nach ihrer Wellenlänge!<br />

Ultrakurzwellen, Gammastrahlen, Infrarotes Licht, UV-Strahlung, Mikrowellen, Röntgenstrahlen,<br />

sichtbares Licht, Mittelwellen, Langwellen<br />

� Langwellen,<br />

� Mittelwellen,<br />

� Ultrakurzwellen,<br />

� Mikrowellen,<br />

� Infrarotes Licht,<br />

� sichtbares Licht,<br />

� UV-Strahlung,<br />

� Röntgenstrahlen,<br />

� Gammastrahlen.<br />

5. Beschriften Sie die folgende Zeichnung<br />

1. Transformator,<br />

2. Glühkathode,<br />

3. Elektronen,<br />

4. Brennfleck,<br />

5. Anode,<br />

6. Bleimantel der Röhre,<br />

7. Nutzstrahlenbündel,<br />

8. Filter,<br />

9. Vakuumröhre,<br />

10. Nutzstrahlenbündel.<br />

6. Wodurch unterscheiden sich weiche und harte Röntgenstrahlen?<br />

Weiche Röntgenstrahlen Harte Röntgenstrahlen<br />

� langwellig,<br />

� energiearm,<br />

� geringe Durchdringungskraft.<br />

� kurzwellig,<br />

� energiereich,<br />

� große Durchdringungskraft,


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

7. Röntgenstrahlen haben folgende Eigenschaften:<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

� Sie sind unsichtbar.<br />

� Sie besitzen die Fähigkeit, feste Körper zu durchdringen.<br />

� Sie bringen fluoreszierende Stoffe zum Leuchten.<br />

� Sie belichten die photographische Schicht.<br />

� Sie breiten sich geradlinig aus.<br />

� Sie können reflektiert, gebeugt und gebrochen werden.<br />

� Sie ionisieren Stoffe und machen sie elektrisch leitend.<br />

� Röntgenstrahlen schädigen bzw. zerstören lebendes Gewebe.<br />

8. Ordnen Sie den Begriffen die richtige Bedeutung zu:<br />

Begriff Z Bedeutung<br />

1. Glühkathode d a) Positiver Pol<br />

2. Emulsion c b) Strahlenempfindliches Aufnahmegerät für digitales Röntgen<br />

3. Äquivalentdosis e c) Lichtempfindliche Schicht auf Filmen<br />

4. Anode a d) elektrisch beheizter negativer Pol<br />

5. Sensor b e) Maß für die vom menschlichen Gewebe<br />

aufgenommene schädliche Strahlendosis<br />

9. Was bedeuten die Begriffe und welche Maßeinheit haben sie?<br />

Begriff Erläuterung Maßeinheit<br />

Energiedosis Pro Kilogramm Körpergewicht aufgenommene<br />

Strahlendosis.<br />

Äquivalentdosis Maß für die biologisch schädigende Wirkung<br />

der Röntgenstrahlen.<br />

Gray (Gy)<br />

Sievert<br />

(Sv)<br />

10. Bei hoher Teilkörperbestrahlung kommt es zu Symptomen wie Hautrötung und Blasenbildung.<br />

Welche anderen elektromagnetischen Wellen/Strahlen verursachen ähnliche<br />

Schäden?<br />

� Mikrowellen,<br />

� Wärmestrahlen,<br />

� UV-Strahlen.<br />

3


LOGO<br />

4<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

11. Durch Röntgenstrahlen können somatische, teratogene und genetische Schäden<br />

verursacht werden. Was bedeuten diese Begriffe?<br />

Begriff Erläuterung<br />

somatisch auf den Körper bezogen<br />

teratogen Missbildungen hervorrufend<br />

genetisch auf die Erbanlagen bezogen<br />

12. Ordnen Sie die Begriffe somatisch, teratogen und genetisch den folgenden Krankheitszeichen<br />

zu!<br />

Krankheitszeichen somatisch teratogen genetisch<br />

Haarausfall X<br />

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte X<br />

Strahlenkrebs X<br />

nicht heilende Wunden X<br />

fehlende Gliedmaßen beim Neugeborenen X<br />

offener Rücken X<br />

Erbkrankheiten X<br />

13. Röntgenfilme sind Negative. Dadurch bedingt erscheinen Körpergewebe oder Gegenstände,<br />

die viel Röntgenstrahlung „verschlucken“ hell und Gewebe bzw. Gegenstände,<br />

die die Röntgenstrahlung ungehindert durchlassen, dunkel. Geben Sie in der<br />

nachfolgenden Tabelle an, welche Gewebe bzw. Gegenstände auf dem Röntgenfilm<br />

dunkel und welche hell erscheinen.<br />

Gewebe/Gegenstand hell dunkel<br />

Knochen X<br />

Zahnfleisch X<br />

Karies X<br />

Knochenzyste X<br />

Amalgamfüllung X<br />

Ohrring X<br />

Krone X


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

14. Da Röntgenstrahlen unsichtbar sind, müssen die von ihnen erzeugten Bilder mit<br />

technischen Hilfsmitteln sichtbar gemacht werden. Welche verschiedenen bildgebenden<br />

Verfahren können angewendet werden?<br />

� Leuchtschirm,<br />

� Röntgenfilm,<br />

� Digitale Sensortechnik,<br />

� Digitale Speicherfolientechnik.<br />

15. Beschriften Sie die Zeichnung vom Aufbau eines Filmes!<br />

a) Schutzschicht,<br />

b) Fotografische Schicht (Emulsion),<br />

c) Haftschicht,<br />

d) Azetylzellulosefolie.<br />

16. Ordnen Sie die Aussagen zu den digitalen Röntgentechniken in der nachfolgenden<br />

Tabelle der Sensortechnik (ST) oder der Speicherfolientechnik (F) zu!<br />

Aussage: ST F<br />

…ist per Kabel an den Computer angeschlossen. X<br />

…kann für intraorale Aufnahmen verwendet werden. X X<br />

…benötigt einen Scanner. X<br />

…entspricht in der Handhabung einem Röntgenfilm. X<br />

…das Auflösungsvermögen ist geringer als bei Filmen. X X<br />

…das Bild wird ohne Zwischenschritt auf dem Bildschirm gezeigt. X<br />

…ist teurer als die Röntgenfotografie. X X<br />

…das Bild kann leicht bearbeitet werden. X X<br />

…hat keine direkte Verbindung zum Computer. X<br />

5


LOGO<br />

6<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

Franz Owzarski ist heute mit Beschwerden in die Praxis gekommen. Als er heute Morgen in<br />

den Spiegel geschaut hatte, war sein Gesicht unter dem linken Auge geschwollen. Schmerzen<br />

hatte er dabei nicht, trotzdem hielt er es für richtig, gleich die Praxis von Frau Dr. Beyer aufzusuchen,<br />

um die Ursache der Schwellung zu ergründen.<br />

Frau Dr. Beyer ist unsicher, ob einer der Prämolaren oder der Eckzahn die Schwellung verursachen.<br />

Die drei Zähne haben Füllungen und beim Kältetest reagiert Herr Owzarski überhaupt<br />

nicht. So lässt sie von Astrid Schubert ein Röntgenbild anfertigen. Sie gibt ihr die Anweisung,<br />

eine Röntgenaufnahme von Zahn 24 zu machen.<br />

17. Anhand bestimmter anatomischer Hilfslinien kann man außen am Gesicht bestimmen,<br />

wo die Wurzelspitzen der Zähne liegen. Zeichnen auf der Zeichnung unten ein, wo<br />

sich die Wurzelspitzen des ersten oberen Molaren befinden!<br />

18. Ergänzen Sie die Aussagen folgender Sätze:<br />

� Bei der Abbildung eines Gegenstandes mittels Röntgenstrahlen wird das Bild vergrößert.<br />

� Wenn ein abzubildender Gegenstand nahe am Brennfleck der Röhre und weit entfernt<br />

vom Film ist, wird er stark vergrößert.<br />

� Ein Gegenstand, der dem Film fast anliegt, wird kaum vergrößert.<br />

� Bei doppeltem Abstand des Filmes von der Röhre muss die Belichtungszeit vier Mal<br />

so lang sein.<br />

� Eine flache Einstellung der Röntgenröhre im Oberkiefer führt zu vergrößerten Abbildungen<br />

der Zähne.<br />

� Die steile Einstellung der Röntgenröhre im Oberkiefer führt zu verkürzten Abbildungen<br />

der Zähne.<br />

� Bei der Einstelltechnik nach Le Master legt man eine Watterolle zwischen Zahnkrone<br />

und Film. Dann kann die Röntgenröhre flacher eingestellt werden und man umgeht<br />

so das Jochbein.


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

19. Was bedeuten die Begriffe orthoradial und exzentrisch? Definieren Sie die Begriffe<br />

und zeichnen Sie die Einstellung des Zentralstrahls rechts unten in die Graphik ein!<br />

Orthoradial: Einstellung des Zentralstrahles<br />

der Röntgenröhre, so dass<br />

er senkrecht auf die Zahnreihe trifft<br />

und durch den gedachten Mittelpunkt<br />

des Zahnbogens geht.<br />

Exzentrisch: Einstellung des zentralstrahles<br />

der Röntgenröhre, so dass<br />

er von mesial aus schräg auf die<br />

Zahnreihe trifft und distal am gedachten<br />

Mittelpunkt des Zahnbogens<br />

vorbei.<br />

20. Welche Gründe gibt es, Zähne mit exzentrischer Einstellung zu röntgen?<br />

� Lagebestimmung von verlagerten Eckzähnen,<br />

� Darstellung beider Wurzeln bei oberen ersten Prämolaren,<br />

� Darstellung der beiden Wurzelkanäle in der mesialen Wurzel von oberen<br />

6ern.<br />

21. Warum sind Paralleltechnik und Rechtwinkeltechnik der Winkelhalbierungstechnik<br />

vorzuziehen? Wodurch unterscheiden sich beide Techniken?<br />

� Paralleltechnik und Rechtwinkeltechnik sind standardisierte Einstelltechniken<br />

für Aufnahmen mit Zahnfilmen, mit denen zu verschiedenen<br />

Zeiten vergleichbare Aufnahmen gemacht werden können.<br />

� Beide Techniken arbeiten mit einem Filmhaltersystem. Bei der Paralleltechnik<br />

ist die Einstellhilfe für die Röntgenröhre ein Visierring, an den<br />

die Röntgenröhre angelegt wird. Bei der Rechtwinkeltechnik ist das<br />

Filmhaltersystem fest mit der Röntgenröhre verbunden.<br />

22. Manchmal können die Paralleltechnik und die Rechtwinkeltechnik aus Platzgründen<br />

nicht angewendet werden. Die Röntgenröhre wird dann „nach Augenmaß“ eingestellt.<br />

Welche Technik wird dann angewendet? Winkelhalbierungstechnik.<br />

7


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

23. Beschriften Sie die folgende Zeichnung:<br />

Z: Zentralstrahl<br />

WH: Winkelhalbierende<br />

ZA: Zahnachse<br />

FE: Filmebene<br />

8<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

24. Bei einer Aufnahme ohne Haltersystem können auf dem Röntgenbild verschiedene<br />

Fehler auftreten:<br />

Auf dem Bild sichtbarer Fehler Ursache<br />

Zahnkronen überschneiden sich exzentrische Einstellung<br />

Zahnwurzeln sind zu lang zu flache Einstellung<br />

Zahnwurzeln sind zu kurz zu steile Einstellung<br />

Zahn ist nicht auf dem Bild Film verrutscht<br />

Unbelichtete Fläche am Filmrand Zentralstrahl ist nicht auf die Mitte des<br />

Films eingestellt<br />

25. Warum wird bei der Verwendung von Haltersystemen immer ein langer Tubus an der<br />

Röntgenröhre verwendet? Welchen Vorteil hat der Langtubus, welchen Nachteil?<br />

� Durch die Verwendung eines langen Tubus werden Röntgenstrahlen<br />

bei der Aufnahme verwendet, die nicht so stark divergieren. Dadurch<br />

bedingt ergibt sich eine geringere Vergrößerung der Bilder.<br />

� Bei einem langen Tubus muss die Belichtungszeit verlängert werden.<br />

Dadurch ist die Gefahr des Verwackelns größer.


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

Hella Nespital ist 14. Sie besitzt noch ihre oberen Milcheckzähne, obwohl alle anderen bleibenden<br />

Zähne schon da sind. Ihre Mutter ist besorgt du geht mit ihr zu ihrer Zahnärztin. Frau<br />

Dr. Beyer lässt eine Panoramaröntgenaufnahme machen, um zu sehen, ob die Eckzähne angelegt<br />

sind. Auf der Aufnahme sieht sie, dass die bleibenden Eckzähne quer im Kiefer liegen.<br />

Sie schlägt der Mutter vor, die Eckzahnkronen chirurgisch frei zu legen und mit einem Multibandgerät<br />

in die Zahnreihe einzugliedern.<br />

26. Zur Lagebestimmung eines unteren verlagerten Eckzahnes soll eine<br />

Aufbissaufnahme gemacht werden. Zeichnen Sie Röntgenröhre und Film in die Abbildung<br />

ein! Welches Filmformat wählen Sie? Filmformat 5 x 6 cm.<br />

27. Setzen Sie die passenden Fachbegriffe in die zugehörigen Kästchen:<br />

1. luftleerer Raum,<br />

2. auf den Körper bezogen,<br />

3. außerhalb des Mundes,<br />

4. auf das Zentrum ausgereichtet, senkrecht auf die Zahnreihe,<br />

5. Missbildungen erzeugend,<br />

6. positiver Pol,<br />

7. verborgen.<br />

In der Senkrechten ergeben sich zwei Fachbegriffe:<br />

1. ORAL 2. KATHODE<br />

1. V A K U U M<br />

2. S O M A T I S C H<br />

3. E X T R A O R A L<br />

4. O R T H O R A D I A L<br />

5. T E R A T O G E N<br />

6. A N O D E<br />

7. L A T E N T<br />

9


LOGO<br />

10<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

28. Auf einer Panoramaröntgenaufnahme kann man nicht sehen, ob die verlagerten<br />

Eckzähne bukkal oder palatinal liegen. Für die Operationsplanung müssen noch weitere<br />

Röntgenaufnahmen gemacht werden. Welche Aufnahmen eignen sich zur Lagediagnostik<br />

von verlagerten Eckzähnen?<br />

� Aufbissaufnahme im Oberkiefer,<br />

� Exzentrisch aufgenommene Zahnfilme der Eckzahnregion,<br />

� Schichtaufnahme mit dem Volumentomographen.<br />

29. Welche Indikationen gibt es, um eine Panoramaröntgenaufnahme zu machen?<br />

� Kieferorthopädische Diagnostik,<br />

� Prothetische Diagnostik,<br />

� Operative Planung für die Chirurgie,<br />

� Parodontaldiagnostik.<br />

30. Es sollen Filme für extraorale Aufnahmen bestellt werden. Tragen Sie in der nachfolgenden<br />

Tabelle die verschiedenen Filmformate für die entsprechenden Aufnahmen<br />

ein!<br />

Filmtechnik Filmformat<br />

Fernröntgenaufnahme 18 cm x 14 cm<br />

Orthopantomogramm 15 cm x 30 cm<br />

seitliche Übersichtsaufnahme 9 cm x 12 cm<br />

31. Setzen Sie die fehlenden Wörter in den folgenden Lückentext ein!<br />

Klaudia Pischek ist zum ersten Mal mit in der Dunkelkammer. Astrid Schubert erklärt ihr: „Der<br />

Zahnfilm, der jetzt entwickelt werden soll, ist gut verpackt. Wenn man die Verpackung öffnet,<br />

ist auf der Rückseite zuerst die Bleifolie zu sehen. Die wird herausgenommen und entsorgt.<br />

Sie darf nicht in den Hausmüll gegeben werden, da Blei ein giftiges Schwermetall ist.“<br />

„Der Film ist in ein schwarzes Papier eingepackt. An der Papierlasche ziehst du den Film aus<br />

der Hülle heraus. Der Film hat an einer Ecke eine kleine Delle. Diese Delle entspricht dem<br />

aufgedruckten Punkt auf der Verpackung. Bei der Tankentwicklung befestigt man den Film<br />

an dieser Stelle.“<br />

„Obwohl der Zahn geröntgt worden ist, ist das Bild auf dem Film noch nicht zu erkennen. Es ist<br />

ein so genanntes latentes Bild. Es wird durch die Entwicklung in das sichtbare Bild um-<br />

gewandelt. Dabei wird das Silberbromid an den dunklen Stellen in Silber umgewandelt. Bei<br />

der Fixierung werden die nicht entwickelten Silberbromidkörnchen aus der Emulsion<br />

herausgelöst. Der Film wird zum Schluss gewässert und getrocknet.“


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

In Praxis Dr. Beyer ist die Entwicklungsmaschine ausgefallen. Zum Glück stehen im Keller<br />

noch die Behälter für die Tankentwicklung. Frau Dr. Beyer lässt die Bäder ansetzen, damit<br />

weiterhin Röntgenfilme entwickelt werden können. Klaudia wundert sich, wie lange es dauert,<br />

bis ein Film entwickelt ist.<br />

Der Techniker, der die Entwicklungsmaschine reparieren sollte, muss erst noch ein Zahnrad<br />

bestellen, das in der maschine zerbrochen ist. Er sagt den <strong>Zahnmedizinische</strong>n <strong>Fachangestellte</strong>n,<br />

dass die Maschine nicht richtig gewartet worden ist und erklärt es ihnen.<br />

32. Die Entwicklungschemikalien verbrauchen sich mit jedem entwickelten Film. Wodurch<br />

kann man die Gebrauchsdauer der Bäder verlängern?<br />

Die Gebrauchsdauer der Bäder wird verlängert, indem ein Teil der Entwicklungschemikalien<br />

durch frische Lösungen ausgetauscht wird. Man<br />

spricht von Regeneration der Bäder.<br />

33. Die Entwicklungszeit in einem Rollenentwicklungsautomaten ist kürzer als bei der<br />

Tankentwicklung. Was ist die Ursache?<br />

Die Filme werden bei der Tankentwicklung mit einer Bädertemperatur von<br />

etwa 20°C und im Rollenentwicklungsautomaten bei 28° C entwickelt.<br />

34. Nach der Tankentwicklung eines Filmes wird festgestellt, dass zwei kreisrunde helle<br />

Flecken auf der Aufnahme zu sehen sind. Was kann die Ursache sein?<br />

a) Luftblasen auf dem Film bei der Entwicklung ( )X<br />

b) verbrauchter Entwickler . . ( )<br />

c) verbrauchter Fixierer. . ( )<br />

d) überlagerter Film. ( )<br />

e) Röntgenfilme werden nur durch sichtbares Licht belichtet. . ( )<br />

f) Fixierlösungspritzer, die auf die nicht entwickelte Aufnahme gelangen,<br />

verursachen weiße Flecken. ( )X<br />

35. Nach der Entwicklung der Röntgenaufnahme stellt Klaudia fest, dass die Aufnahme<br />

so blass geworden ist, dass Sie kaum etwas erkennen können.<br />

Welche möglichen Ursachen gibt es für zu helle Röntgenbilder?<br />

1. Der Entwickler ist verbraucht,<br />

2. Die Entwicklungszeit zu kurz,<br />

3. Die Entwicklertemperatur zu niedrig,<br />

4. Der Film ist überlagert.<br />

11


LOGO<br />

12<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

36. Welche Wartungsmaßnahmen sind beim Betrieb einer Entwicklungsmaschine regelmäßig<br />

durchzuführen?<br />

� täglich einen Reinigungsfilm durchlaufen lassen,<br />

� alle vier Wochen: Reinigung der Rollenpakete,<br />

� alle drei Monate: Chemische Tankreinigung.<br />

37. Im folgenden Buchstabenfeld sind acht Fachbegriffe versteckt. Markieren Sie sie<br />

farblich, tragen Sie sie unten in die Liste ein und ergänzen Sie die deutsche Bezeichnung!<br />

E I A T H L E M K C M I R M N A L E F A<br />

D A N S W E R U G C V L E M A S T E R E<br />

S P W E R F E N N T G R L G B V I T I S<br />

B O K L A T E N T L O E E L H N K I S E<br />

P B A K R P P H N G E G N I S N K J B H<br />

L E P E Y L X H E Y T E E U C D O O I K<br />

K N K A T H O D E Z K N R I A M R R T M<br />

C T T D H B E G E S B E A N N R T W E O<br />

O K H O R I T E N R O R K P N I R D W M<br />

L R G S O M G J T U M A I E E O R F I L<br />

P R A I X S C H U O N T O I R S L R N M<br />

N F H M Y L N Z T S M I N P B H V T G B<br />

I E N E T A K O R T H O R A D I A L A I<br />

A S N T R T T A N R M N D T O A R U Z N<br />

N S K E G E R T G Ä I J T Z N Ä O I H R<br />

C S Y R A B L E M U L S I O N N I O N T<br />

E E N E Y L X H R Y T G R U B K A R O K<br />

E S S E N T T A N R M A D T O A N U Z N<br />

E I A T H L E M K C M L R M N A T E F A<br />

Fachbegriff Deutsche Bezeichnung<br />

Dosimeter Strahlenmessgerät<br />

orthoradial auf den Kreismittelpunkt gerichtet<br />

bitewing Bissflügelaufnahme<br />

Kathode elektrischer Minuspol<br />

Regeneration Erneuerung, Auffrischung der Entwicklerlösung<br />

Emulsion fotografische Schicht<br />

latent verborgen<br />

Scanner elektronisches Lesegerät


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

Natalie Müller-Obermoser hat Schmerzen in der rechten Wange, die sich Frau Dr. Beyer nicht<br />

erklären kann. Einerseits reagiert der betroffene Zahn eindeutig auf den Kältetest, andererseits<br />

ist er schon fast schwarz verfärbt. Es sieht so aus, als sei der Zahn abgestorben. Zur Sicherheit<br />

will Frau Dr. Beyer eine Röntgenaufnahme machen.<br />

Sie ist vollständig überrascht von der Reaktion von Frau Müller-Obermosewr. Frau Müller-<br />

Obermoser protestiert laut: „Röntgenstrahlen verursachen doch Krebs, und das wollen Sie mir<br />

antun?“ Auf Frau Dr. Beyers Entgegnung, dass sie die Röntgenaufnahme für eine sichere Diagnostik<br />

benötige, antwortet sie: „Dann müssen Sie mir aber einen Röntgenpass ausstellen!“<br />

38. Welche Maßnahmen müssen durchgeführt werden, um die gleich bleibende Qualität<br />

der Röntgenaufnahmen zu gewährleisten?<br />

� Abnahmeprüfung des Röntgengerätes,<br />

� Konstanzprüfungen in der Praxis,<br />

� Qualitätssicherung durch die zahnärztlichen Stelle,<br />

� Überprüfung durch einen Sachverständigen,<br />

� Unterweisungen der ausführenden Personen.<br />

39. Unter welchen Bedingungen dürfen Röntgenstrahlen am Menschen angewendet<br />

werden?<br />

Ein Arzt bzw. Zahnarzt muss eine rechtfertigende Indikation festgestellt<br />

haben.<br />

40. Der Begriff „rechtfertigende Indikation“ bedeutet…<br />

a) der erwartete Schaden ist größer als der Nutzen, ( )<br />

b) der diagnostische Nutzen ist größer als der zu erwartende Schaden, ( )X<br />

c) es ist keine Strahlenbelastung zu erwarten, ( )<br />

d) die Strahlen dürfen zur Diagnostik und nicht zur Therapie eingesetzt werden ( )<br />

e) der Arzt/Zahnarzt rechtfertigt sich durch digitale Bildbearbeitung ( )<br />

f) der Zahnarzt muss sich für die Aufnahme bei der Kammer rechtfertigen ( )<br />

41. Per Gesetz werden zwei Strahlenschutzbereiche rund um die Röntgenröhre festgelegt:<br />

Der Überwachungsbereich und der Kontrollbereich. Wie werden die beiden Bereiche<br />

definiert?<br />

Überwachungsbereich<br />

Kontrollbereich<br />

Bereich außerhalb des Kontrollbereiches, in dem<br />

Personen eine jährliche Strahlendosis von mehr als<br />

1 Millisievert aufnehmen können.<br />

Bereich rund um das Röntgengerät, in dem Personen<br />

in einem Kalenderjahr eine höhere effektive<br />

Strahlendosis als 6 Millisievert erhalten können.<br />

13


LOGO<br />

14<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

42. Wann muss ein Strahlendosimeter getragen werden?<br />

a) bei der Arbeit im Überwachungsbereich , ( )<br />

b) bei allen Röntgenaufnahmen mit Geräten über 70 KV ( )<br />

c) nur wenn Auszubildende röntgen ( )<br />

d) bei Schwangerschaft der Person, die röntgt ( )<br />

e) beim, Aufenthalt im Kontrollbereich ( )X<br />

f) bei höherer Strahlenbelastung durch einen einem Röntgenstatus ( )<br />

43. Welche Personen dürfen in der Zahnarztpraxis Röntgenstrahlen anwenden?<br />

� Zahnärzte,<br />

� <strong>Zahnmedizinische</strong> <strong>Fachangestellte</strong>,<br />

� Auszubildende unter Aufsicht zu Ausbildungszwecken.<br />

Welche Voraussetzung müssen diese Personen erfüllen?<br />

Sie müssen die Fachkunde im Strahlenschutz besitzen.<br />

44. Welche der Strahlenschutzmaßnahmen sind unter folgenden Bedingungen nötig?<br />

Bedingung Strahlenschutzmaßnahme<br />

Bei einem Patienten wird eine Panoramaröntgenaufnahme<br />

gemacht.<br />

Eine <strong>Zahnmedizinische</strong> <strong>Fachangestellte</strong> hält<br />

den Zahnfilm im Mund einer behinderten Patientin.<br />

Bei einem Patienten wird Zahn 22 geröntgt<br />

(Zahnfilm).<br />

Eine <strong>Zahnmedizinische</strong> <strong>Fachangestellte</strong> löst<br />

die Röntgenröhre außerhalb des Röntgenraumes<br />

aus.<br />

Keine Röntgenschürze nötig.<br />

Röntgenschürze für beide Personen.<br />

Röntgenschürze oder Strahlenschutzschild.<br />

Kein Strahlenschutz für die<br />

Zahmedizinische <strong>Fachangestellte</strong><br />

nötig.<br />

45. Der Zahnarzt muss Röntgenpässe in der Praxis vorrätig halten. Patienten haben das<br />

Recht, die Eintragung von Daten in den Röntgenpass zu verlangen, die Aufschluss geben<br />

über die Höhe der Strahlenbelastung. Folgende Daten müssen eingetragen werden:<br />

� Zeitpunkt und Art der Röntgenuntersuchung,<br />

� Untersuchte Körperregion,<br />

� Belichtungsdaten,<br />

� untersuchender Arzt.


LOGO<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

46. Ergänzen Sie die folgenden Sätze:<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

1. Ein neues Röntgengerät muss vor der ersten Anwendung am Patienten durch einen<br />

Sachkundigen des Herstellers oder Lieferanten einer Abnahmeprüfung unterzogen<br />

werden.<br />

2. Bei der Abnahmeprüfung wird eine Referenzaufnahme angefertigt.<br />

3. Um die Qualität der Filmverarbeitung zu überprüfen, muss einmal wöchentlich eine<br />

Konstanzprüfung gemacht werden.<br />

4. Die Konstanzprüfungsaufnahme darf um nicht mehr als eine Graustufe (20%) von der<br />

Referenzaufnahme abweichen<br />

5. Für die Konstanzprüfung wird ein genormter Prüfkörper verwendet.<br />

6. Die Dunkelkammerbeleuchtung sollte mindestens einmal im Jahr überprüft werden.<br />

7. Die Überprüfung der Röntgenanlage auf technische Funktion und Strahlensicherheit muss<br />

alle 5 Jahre wiederholt werden.<br />

8. Die Fachkunde im Strahlenschutz muss alle 5 Jahre aufs Neue erworben werden<br />

47. Röntgenbilder müssen über längere Zeit aufbewahrt werden, um Doppelaufnahmen<br />

zu vermeiden und um den Verlauf einer Krankheit verfolgen zu können.<br />

a) Wer muss die Röntgenbilder aufbewahren?<br />

Der Arzt/ Zahnarzt, der die Aufnahme gemacht hat, muss sie archivieren.<br />

b) Wie lange sind Röntgenbilder aufzubewahren?<br />

Alter der Person Aufbewahrungszeit<br />

12 Jahre bis 28. Lebensjahr<br />

17 Jahre bis 28. Lebensjahr<br />

20 Jahre 10 Jahre lang<br />

30 Jahre 10 Jahre lang<br />

48. Die Mitarbeiter einer Praxis, die röntgen wollen, müssen regelmäßig unterwiesen<br />

werden. Welche Inhalte müssen bei der Unterweisung vermittelt werden?<br />

� Arbeitsmethoden,<br />

� Gefahren der Röntgenstrahlung,<br />

� Schutzmaßnahmen,<br />

� Inhalte der Röntgenverordnung.<br />

15


LOGO<br />

16<br />

<strong>Kapitel</strong> 10: Erkrankungen von<br />

Mundhöhle und Zahnhalteapparat<br />

- Röntgen<br />

Literatur:<br />

Datum:<br />

49. Bei der Konstanzprüfungsaufnahme ergeben sich Differenzen zur Referenzaufnahme<br />

der Abnahmeprüfung. Bewerten Sie die folgenden Unterschiede:<br />

Bild 1 Bild 2<br />

Bild 3 Bild 4<br />

Welche der Konstanzprüfungsaufnahmen zeigen Mängel? Bild 2 und Bild 3.<br />

Welcher Fehler könnten die Ursache für den Mangel sein?<br />

� Frischer oder verbrauchter Entwickler,<br />

� Belichtungszeit zu hoch oder zu niedrig,<br />

� Überlagertes Filmmaterial.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!