31.07.2015 Aufrufe

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 EinleitungGraph Abk. Abbildung eines BeispielsPfad P 6Zyklus C 6Gitter G 6,4Torus T 6,4Hypercube H 3Stern S 9kompletter Graph K 4zufälliger Graph R 6,7Tabelle 1.1: Häufig verwendete Standardgraphen1.8 ProduktgraphenUnter den für <strong>Loadbalancing</strong> verwendeten Graphen spielt die Klasse der so genanntenProduktgraphen eine wichtige Rolle. Das Kapitel 4 ist einer speziell hier<strong>auf</strong> angepasstenKlasse von Verfahren gewidmet, aber auch bei den einfacheren Verfahren lässt sich dieseStruktur ausnutzen.Definition 1.8. Es seien G (1) = (V (1) , E (1) ) und G (2) = (V (2) , E (2) ) zusammenhängendeungerichtete Graphen. Dann ist der Produktgraph G = G (1) × G (2) <strong>mit</strong> G = (V, E)definiert durchV = V (1) × V (2)und{() (E = (u (1) , u (2) ), (v (1) , v (2) ) | u (1) = v (1) ∧ (u (2) , v (2) ) ∈ E (2)) (∨ (u (1) , v (1) ) ∈ E (1) ∧ u (2) = v (2))} .Bemerkung 1.9. Zum Teil werden zur Vereinfachung der Notation die Knoten <strong>mit</strong> einfachenNummern statt <strong>mit</strong> Paaren bezeichnet.22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!