05.12.2012 Aufrufe

Energiemanagement - Endbericht (pdf) - Österreichische ...

Energiemanagement - Endbericht (pdf) - Österreichische ...

Energiemanagement - Endbericht (pdf) - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Energien 2020 - 1. Ausschreibung<br />

Klima- und Energiefonds des Bundes – Abwicklung durch die <strong>Österreichische</strong> Forschungsförderungsgesellschaft<br />

FFG<br />

Beschaffungsvorgaben Asynchron-Elektromotoren<br />

• Überprüfung der tatsächlich erforderlichen Leistung, Überprüfung der erwarteten Auslastung<br />

und der maximal auftretenden Last bzw. des max. Drehmoments (die meisten<br />

Motoren sind stark überdimensioniert)<br />

• Vergleich der Lebenszykluskosten, bei Anwendungen mit hohem Teillastanteil mittels<br />

Lastprofil und Teillastwirkungsgraden; evt. Frequenzumrichter berücksichtigen<br />

• Beschaffung eines IE3 Motors (IEC 60034-30) bzw. jenes Motors mit den geringsten<br />

Lebenszykluskosten und höchsten Wirkungsgraden in den vorgegebenen Teillastbereichen<br />

• Berücksichtigung moderner Regelsysteme bei variablen Lasten (unbedingt bei Pump-<br />

und Lüftungsanwendungen)<br />

• Hocheffiziente Antriebsarten (Direktantrieb, hocheffiziente Riemen), Vermeidung von<br />

Schneckenradantrieben<br />

• Fordern Sie folgende Unterlagen auf Deutsch ein: Technische Beschreibung, Maßzeichnung,<br />

Montage- und Betriebsanleitung, Konformitäts- bzw. Herstellererklärung,<br />

Baumusterpüfbescheinigung für EEx e und EEx de; Weiters: Ersatzteillisten, div. Prüfprotokolle,<br />

Wickelschema, Leerlaufstrom und Strangwiderstand.<br />

• Korrekte Installation: Fluchtung, ausreichende Kabelquerschnitte usw.<br />

Bei Ausfall:<br />

• Vergleichen Sie die Effizienz ihres alten Motors nach Herstellerangaben mit Wirkungsgraden<br />

neuer Motoren nach IE2- oder IE3-Standard. Überprüfen Sie auch die tatsächlich<br />

erforderliche Leistung bzw. das maximale Drehmoment.<br />

Beschaffungsvorgaben Frequenzumrichter<br />

• Bevorzugte Anwendungsgebiete für Frequenzumrichter definieren, aus energetischer<br />

Sicht insbesondere:<br />

o Ganzjährig betriebene Pumpen-, Ventilatorensysteme mit variablen Förderströmen<br />

o Kompressoren<br />

o Förderbänder, Zentrifugen, Mixer<br />

• Berechnung der Lebenszykluskosten solcher Systeme mit und ohne Frequenzumformer<br />

über Lastprofil und aufgenommener Leistung (z. B. bieten Hersteller entsprechende<br />

Kalkulationsprogramme an)<br />

• Hersteller mit hoher Qualität, Branchen- und Anwendungserfahrung auswählen<br />

• Frequenzumrichter mit hohem Wirkungsgrad auswählen<br />

• Frequenzumrichter mit Power-down-Funktion auswählen, um Stand-by-Verluste zu<br />

reduzieren.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!