05.12.2012 Aufrufe

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Herdecke 2010 gemäß § 22 ...

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Herdecke 2010 gemäß § 22 ...

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Herdecke 2010 gemäß § 22 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Brandschutzbedarfsplan</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herdecke</strong> <strong>2010</strong><br />

Waldflächen durchgeführt werden (vergleiche 4.2.7). Die <strong>Stadt</strong> <strong>Herdecke</strong> sollte dieses Vorhaben<br />

unterstützen.<br />

7.3.20. Windwurfgefahr (siehe auch Punkt 4.2.7 und 6.4.14)<br />

Jedes Löschfahrzeug sowie die Drehleiter sind mit einer Motorsäge ausgestattet. Reservegeräte sind<br />

an <strong>der</strong> Wache vorhanden. Insgesamt sind bei <strong>der</strong> Feuerwehr 7 Motorsägen vorhanden. Demnach sind<br />

3 weitere Geräte anzuschaffen.<br />

Die Logistikfahrzeuge (z.B. GW-Logistik) sind nicht mit einer Motorsäge ausgestattet. Eine<br />

Bestückung dieser Fahrzeuge mit Motorsägen ist durchzuführen, so können diese Fahrzeuge bei<br />

Unwetterlagen autark an kleineren Einsatzellen arbeiten, ohne die Löschgruppenfahrzeuge zu binden.<br />

Büffelwinden befinden sich nur noch auf dem LF 16/12. Diese hydraulischen Heber sind insbeson<strong>der</strong>e<br />

kurzfristig auf den beiden Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge zu installieren. Die technischen Mittel<br />

zum Anheben von Lasten sind <strong>der</strong>zeit nicht ausreichend (nur Hebekissen). Über die Beschaffung<br />

eines Hebebaums ist nachzudenken. Ein Greifzug befindet sich lediglich auf dem HLF II. Ein zweiter<br />

Greifzug ist auf ein weiteres Löschgruppenfahrzeug zu verlasten. Ein weiteres Fahrzeug, neben dem<br />

HLF II, ist mit einer maschinellen Zugeinrichtung auszustatten (Ausfallreserve siehe auch Punkt<br />

Rüstwagen in diesem Kapitel).<br />

7.3.21. Wechsella<strong>der</strong> und Abrollbehälter<br />

Bei <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Herdecke</strong> sind zwei Wechsella<strong>der</strong>-Trägerfahrzeuge vorhanden. Eines ist Eigentum<br />

des Ennepe-Ruhr-Kreises (ManV Komponente). Bei <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Herdecke</strong> stehen folgende<br />

Abrollbehälter:<br />

- AB Umweltschutz<br />

- AB Mulde<br />

- AB Schaum / Bindemittel<br />

- AB ManV des EN-Kreises<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Wechsella<strong>der</strong>-Trägerfahrzeuge ist in Verbindung mit dem Kreisfahrzeug als<br />

ausreichend zu betrachten.<br />

7.3.<strong>22</strong>. Massenanfall von Verletzten<br />

Der EN-Kreis hat verschiedene Einsatzstichworte zum ManV gebildet. Ab Stufe ManV 2 wird <strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Herdecke</strong> stationierte Abrollbehälter ManV mitalarmiert. Dieser verlässt mit einer<br />

erweiterten Gruppe (KdoW, HLF 1, WLF mit AB ManV) das <strong>Stadt</strong>gebiet und fährt den jeweiligen<br />

Einsatzort an. Bei einem solchen Fall ist für die Abwesenheit <strong>der</strong> erweiterten Gruppe zwingend die<br />

Wache fest zu besetzen. Für den Fall, dass das ManV Ereignis sich auf dem <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Herdecke</strong><br />

ereignet, ist ein entsprechendes Konzept mit dem EN-Kreis zu erstellen. Insbeson<strong>der</strong>e gilt es zu<br />

betrachten, welche überörtliche Einheit den AB-ManV besetzt und auch bedient. Es ist in diesem Fall<br />

zu vermuten, dass das Einsatzpersonal <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Herdecke</strong> für an<strong>der</strong>e Maßnahmen (u.a.<br />

Menschenrettung) aufgebraucht ist.<br />

Die Vorhaltung des AB-ManV ist keine Pflichtaufgabe <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Herdecke</strong>, son<strong>der</strong>n eine<br />

freiwillige Leistung. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass mit dem Trägerfahrzeug des EN-Kreises auch<br />

Abrollbehälter <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Herdecke</strong> bewegt und beför<strong>der</strong>t werden. Würde das Trägerfahrzeug<br />

vom Standort <strong>Herdecke</strong> abgezogen, wäre bei <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Herdecke</strong> ein zusätzliches Wechsella<strong>der</strong><br />

Trägerfahrzeug erfor<strong>der</strong>lich.<br />

7.3.23. Schutzkleidung<br />

In <strong>der</strong> Feuerwache befindet sich eine eigene Klei<strong>der</strong>kammer (Bekleidungsverwaltung), die durch zwei<br />

Kräfte ehrenamtlich geführt wird. Hier wird ausreichend Reservekleidung für das Personal (zum<br />

Austausch, z.B. nicht reparable Beschädigung einer Jacke) bereit gehalten. Für kontaminierte<br />

Einsatzkleidung (nach einem Bran<strong>der</strong>eignis) steht Ersatzkleidung zur Verfügung. Neuaufnahmen<br />

werden von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herdecke</strong> mit einer entsprechend festgelegten Grundausstattung ausgerüstet.<br />

Je<strong>der</strong> Feuerwehrmann (SB) verfügt über eine den Vorschriften entsprechende normgerechte<br />

Einsatzkleidung. In den vergangenen sieben Jahren wurde auch in die Erweiterung <strong>der</strong> persönlichen<br />

Schutzkleidung investiert. Zur sachgerechten Reinigung <strong>der</strong> Einsatzkleidung stehen seit 2003 eine<br />

Industriewaschmaschine sowie ein Hochleistungstrockner zur Verfügung. Die Ausrüstung <strong>der</strong><br />

Feuerwehr <strong>Herdecke</strong> kann als gut angesehen werden.<br />

Seite 85 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!