05.12.2012 Aufrufe

FilmChronik: Nordfriesland / Nordfriislon ... - Nordfriisk Instituut

FilmChronik: Nordfriesland / Nordfriislon ... - Nordfriisk Instituut

FilmChronik: Nordfriesland / Nordfriislon ... - Nordfriisk Instituut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu im <strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong><br />

Ferteel iinjsen! faan a Eilunen<br />

Unerwäis / Uun a knip<br />

NDR 1 Welle Nord<br />

<strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong><br />

Hiarbuk / CD 9,00 Euro<br />

Ferteel iinjsen! foon e Fååstewål<br />

Unerwäis / Uun a knip<br />

NDR 1 Welle Nord<br />

<strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong><br />

Hiirbök / CD 9,00 Euro<br />

Nina Mütze, Hermann Pölking:<br />

<strong>FilmChronik</strong>: <strong>Nordfriesland</strong> /<br />

<strong>Nordfriislon</strong> / Nordfrisland 1864-1946<br />

Die aus historischen Filmaufnahmen<br />

montierte <strong>FilmChronik</strong><br />

„<strong>Nordfriesland</strong> 1864-1946“ erzählt<br />

von Orten und Menschen, vom<br />

Leben am und mit dem Meer, von<br />

Arbeit und Freizeit, Alltag und<br />

Festtagen in <strong>Nordfriesland</strong> und dem<br />

ehemaligen Kreis Tondern.<br />

Wissenschaftliche Beratung:<br />

<strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong><br />

Die VHS-Cassette (deutsche Version) kostet 25,00 Euro,<br />

die DVD (deutsch/dänisch/friesisch) 29,90 Euro.<br />

Für Mitglieder des Vereins Nordfriesisches Institut gelten Vorzugspreise von 20,00 Euro für<br />

die VHS-Kassette und 24,00 Euro für die DVD.<br />

Erhältlich im <strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong>, Süderstr. 30, 25821 Bräist/Bredstedt, NF<br />

Tel.: (04671) 60120; Fax; (04671) 1333; E-Mail: info@nordfriiskinstituut.de


������ ���������� ��� ����� ��� ����������� ��������������<br />

Tams Jörgensen war Mitbegründer des ���������� ���������.<br />

Das ���������� ��������� errichtete anlässlich seines 40-jährigen Bestehens 2005 den<br />

��������������������<br />

Spenden in jeder Höhe werden dankbar entgegengenommen. Wer mindestens<br />

40 Euro gibt, wird als Donator geführt; wer mindestens 400 Euro spendet, gilt als<br />

Patron des Tams-Jörgensen-Fonds.<br />

Auch weiterhin werden Mitglieder und Freunde des von Tams Jörgensen maßgeblich<br />

mitgeprägten ���������� ��������� um Spenden gebeten. Mit den Erträgen des<br />

Fonds sollen alle zwei Jahre ausgewählte Veröffentlichungen oder Veranstaltungen<br />

gefördert werden.<br />

Einzahlungen erbitten wir auf das Konto 737 bei der Spar- und Leihkasse zu<br />

Bredstedt AG (BLZ 217 512 30) – dazu kann der beigeheftete Überweisungsträger<br />

genutzt werden – oder auf das Konto 31161 bei der Nord-Ostsee Sparkasse, Husum<br />

(BLZ 217 500 00) mit dem Vermerk: Spende „Tams-Jörgensen-Fonds“.<br />

����� �����<br />

gez. ������ ��������<br />

Direktor des ���������� ���������


In ������������� 150 wurden die ersten Donatoren und die ersten Patrone des<br />

Tams-Jörgensen-Fonds aufgeführt. Seither sind weitere hinzugekommen.<br />

Bislang gingen Spenden in einer Höhe von 9 600 Euro ein.<br />

������� ����� �� ������� �����<br />

���������� Margareta Andresen-Erichsen, Hüsem/Husum, NF; Wilhelm<br />

Borstelmann, Kairem/Keitum, Sylt, NF; Heinke und Heiner Ehlers, Reußenköge,<br />

NF; Dr. Astrid Fick, Hüsem/Husum, NF; Willy Heegardt, Rantrum, NF; Uwe<br />

Herms, Berlin; Greta und Nahne Johannsen, Naibel/Niebüll, NF; Karl Otto Meyer,<br />

Schafflund; Kerstin Meyer, Neumünster; Stadt Bredstedt, Bräist/Bredstedt, NF;<br />

Sydslesvigsk Forening, Flensburg; VR Bank eG, Naibel/Niebüll, NF<br />

������� ��� ��������������������� Arfst Hinrichsen, Haatst/Hattstedt, NF;<br />

Hans Hoeg, Kairem/Keitum, Sylt, NF; Momme Nommensen, Krisen-Albrechen-<br />

Kuuch/Christian-Albrechts-Koog, NF


������<br />

���������<br />

������ ��������� Auf gutem Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

�������<br />

Momsen-Preis für R. K. Holander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Üt da friiske feriine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

<strong>Nordfriesland</strong> im Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

�������� �� ���������� �� ����� ���������� ��������� . . . . . . . 6<br />

����� ����� �����������<br />

��������������� ������������ ��� ����� ��� �������������<br />

Zum 40-jährigen Jubiläum des <strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong> . . . . . . . . . . 8<br />

���� ������������<br />

�� ����� ��� ������ � ��� �� ��� �����������<br />

Nachruf auf Fiede Kay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

������ ������ ����� ���� ���� ������<br />

��� ��� �������<br />

�������� ��� ������� ��� ����� ��������� . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

������ ��������� ����������� � ����� ��� ��� ����������<br />

Vortrag zur Neueröffnung des „Fährhauses Schlüttsiel“ . . . . . 19<br />

������� ����������<br />

����� ��� ���� ��� �������� ��� ������<br />

Zum Beispiel: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Westerland . . . 26<br />

������� ��������<br />

Klaus Koehn: Keen Sleetel uun Skrap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

������<br />

Das Wattenmeer / Die versunkene Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

„Nordsee ist Mordsee“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Local Heroes / Husumer Geschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Titelbild: Kurs halten! Kapitän August Jakobs lief mit der „Amrum“<br />

viele Jahre lang den Hafen Schlüttsiel an. (Foto: Privatbesitz)<br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 30. November 2005<br />

������ ���<br />

��� ������������� ������<br />

�������� �� ������� ���<br />

��� ����� �������� ��<br />

������������� ����������<br />

���� ����������� ������<br />

���� ������ ���� ����<br />

������ ����������� ���<br />

����� ���������� ������<br />

�� ����� ���� �������<br />

����� ��� ����������� ���<br />

�������� ���� ���������<br />

���� ��� ����� ����������<br />

����� ��� ������� �������<br />

������� ���� �������<br />

������������������ ����<br />

����� ��� ��� �� ��� �������<br />

�� ����� ������� ���������<br />

������������� ������ ����<br />

���� ������ ��� ���<br />

����� ��� �����������<br />

�������� ��� <strong>Nordfriisk</strong><br />

<strong>Instituut</strong>� ���� �������<br />

��������� ��� ���������<br />

���� ����� ��� ������<br />

����������<br />

�� ������������� �������<br />

������ ��� �������� ���<br />

������������������<br />

��� <strong>Nordfriesland</strong>�<br />

��������� �����������


kommentar<br />

��� ����� ����<br />

��������� ��� ��� �������������<br />

�� ������� ��� �� ������ �����<br />

������� ��� ����������� �������<br />

��� ��� ������� ���� ��� ����<br />

��� ������� �� �������� ���<br />

��� ��� ������� ��� ��� �������<br />

��� ������ ���� ���������������<br />

���� ����� ��� ��������� ����<br />

��� ��������� �������� �� �����<br />

���� �� ������ ������ ��� �����<br />

��� ����������� ������ ��������<br />

���� ��������� �������� �����<br />

��� ��� ���������� ���� ��� ����<br />

�� ������������� ��� �� �����<br />

������ ��� ����� ������� �������<br />

�������� ��� ����������� ������<br />

�� ����� ��� ���� ��� ����� ���<br />

������������� ���������������<br />

������� ����������� ��� ���<br />

Friisk Foriining ��� ����������<br />

��� ��� ����������� ���������<br />

������������ ���� ������<br />

�<br />

��������� ����� ��� ���<br />

��������� � ��� ��� ���<br />

���� �������������� ����<br />

��� ����� ���� ������ ��� ����<br />

�������������� ��� ��� ���<br />

������������ ����� ��� �������<br />

���� ����� ��� ��� ���������<br />

��� ��� ���������������� ��<br />

���������� ����� ��� ������<br />

H<br />

Ä<br />

Ä<br />

G<br />

A<br />

R<br />

����� ��������� �������������<br />

������� ����� �� ��� ��� �����<br />

��� ������� ���� ���� ���������<br />

����� ���� ��� ������� ���� ���<br />

���� ������� ���� ������� ����<br />

������ ��������� ������� „Kairem“<br />

����� ��������� �������<br />

�������������� ��� ���� ����<br />

���� ���� ������� ���� ����<br />

������ ������ ��� �����������<br />

������������� ���� ��������<br />

�������<br />

��� ���������������� ������<br />

����� ������� ����� ���������<br />

�������������� ����� ��������<br />

����� �������������� ��������<br />

���������� ���������� ������������<br />

����� �������� � ��� �������<br />

��� ������������� ���� �����<br />

� ���� ������������ �����������<br />

(„Stüüråmt <strong>Nordfriislon</strong>“)� ��<br />

�������� ������������ �����<br />

���� ���������� ��� �����������<br />

���������� ��� ��� ��� <strong>Nordfriisk</strong><br />

<strong>Instituut</strong> �� ������ ����<br />

��� ��� ������������� ��� ���<br />

���������� ��������� ������� ���<br />

��� ����� ���������������� ���<br />

„Brockhaus“ ��� ��������� ���<br />

������������ �� ������� ��� ���<br />

����������� �� ����������� ���<br />

���� ���� ��� ����������� �����<br />

���������� �������<br />

��� ��� ����� ������ ���� ���<br />

�������������� � ������ ��������<br />

��� ��� �������������� �������<br />

��� ��� ��������������� � ��<br />

����������� ��������� �����<br />

��� �� ����� ���������� ���� ���<br />

����� ���� �������������� ���<br />

��� ������� �������<br />

�������� ��� ���� �����<br />

������������ ��� ��� ��<br />

����������� ���� ���<br />

������������������������ �����<br />

��� �������������� �������������<br />

����� ���� �������� ����� ������<br />

���� ���� ��� ��� ����������<br />

������ ���� ���������� �������<br />

��������������� ��� ���������<br />

�� �������������� ���� ��������<br />

��� ����� ��� ��� �������������<br />

A maaner maad nooch wed,<br />

wan a fung ütjskaft woort.<br />

Caroline Schwarz, Beauftragte des Ministerpräsidenten<br />

für Kultur- und Minderheiten<br />

(links), enthüllte am 23. September<br />

das neue Stationsschild in Westerland.<br />

�������� ���� ����� ������� ����<br />

��� ������������ ��������� ���<br />

���������� �� ������ ��������<br />

������� ��� �����������������<br />

�������� ��� ���������� ������<br />

��������� ���� ����� � �� ��� ��<br />

��� ����� � ��� ��� �����������<br />

���� ���� ������������ ��������<br />

������������ ��� �������������<br />

��� �������� �������� ���<br />

������� �������� ������ ���<br />

������������� ������� �������<br />

����� ������ ������������ ���<br />

��� ���� ������������ ��������� ����<br />

��� �������� ������� ���������<br />

�� ��� ��������������� �������<br />

�������������� �������<br />

��� ������� �������������� ���<br />

������� ����� �� ����� ����������<br />

���� ��������� ��� ����������<br />

������� ���� ��� ������ �����<br />

��� �� ���� ��� ��������� ������<br />

������� ��� <strong>Nordfriesland</strong> ����<br />

���������� ��������� ��� ����� ��<br />

��� ��� ����������� ������� ���<br />

�������� ��� �� ����� ����������<br />

������ ������ ��������� ���� ����<br />

����� ��� ���� �������<br />

������ ��������<br />

2 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005<br />

Foto: Thomas Steensen


chronik<br />

������������ ���<br />

�� �� ���������<br />

Am 23. Oktober erhielt Reimer<br />

Kay Holander, früherer Lektor<br />

und Geschäftsführer des �����<br />

������ ���������, den Hans-<br />

Momsen-Preis 2005, die höchste<br />

kulturelle Auszeichnung des<br />

Kreises <strong>Nordfriesland</strong>.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

Landrat Dr. Olaf Bastian im<br />

Rittersaal des Schlosses vor<br />

Husum hielt Kreispräsident<br />

Helmut Wree die Laudatio.<br />

Er zeichnete zunächst die Lebensstationen<br />

von Reimer Kay<br />

Holander nach: Am 12. Juli 1925<br />

in Berlin zur Welt gekommen,<br />

1943 nach dem Abitur in den<br />

Krieg, bis 1945 in den USA in<br />

Gefangenschaft, seit 1946 vielgestaltiges<br />

Studium in Berlin,<br />

anschließende Tätigkeit bei<br />

der Zeitschrift ��� ����� und<br />

Mitwirkung an verschiedenen<br />

wissenschaftlichen und städteplanerischen<br />

Projekten.<br />

Von Jugend an über die aus<br />

Büttjebüll stammende Familie<br />

seiner Mutter in „tätiger<br />

Sehnsucht“ mit der Region<br />

<strong>Nordfriesland</strong> verbunden, kam<br />

Holander 1964 nach Husum.<br />

Nach einer kurzen Phase als<br />

Redakteur bei den �������<br />

����������� trat er 1966 in die<br />

Dienste des Bredstedter �����<br />

������ ���������� dessen Gründung<br />

er mit vorbereitet hatte,<br />

und in dem er bis 1986 arbeitete.<br />

(Vgl. seinen Text „Aufbau<br />

und Krisen. Die Anfänge des<br />

���������� ���������“ in �����<br />

��������� 151).<br />

In zahlreichen Berichten und<br />

Kommentaren, so der Laudator<br />

weiter, befasste sich Reimer<br />

Kay Holander mit Themen der<br />

Region. Mit der von ihm begründeten<br />

Vierteljahresschrift<br />

������������� habe er ein wichtiges<br />

Forum geschaffen. Ein<br />

besonderes Anliegen war Reimer<br />

Kay Holander unter vielem<br />

anderen, so Helmut Wree, die<br />

Verbindung zu den Lausitzer<br />

Sorben. (Vgl. auch „Reimer Kay<br />

Holander wurde 75“. In: �����<br />

��������� 130).<br />

In seiner Dankansprache<br />

erinnerte Reimer Kay Holander<br />

an die Weggefährten. „Ein<br />

Einzelkämpfer bin ich nie gewesen.<br />

Ich habe doch zumeist<br />

mit anderen in Gemeinschaft<br />

gearbeitet. So sind mir denn<br />

auch ein paar Menschen ganz<br />

gegenwärtig, die an der Ehrung,<br />

die mir zuteil geworden ist,<br />

ganz sicher ihren Anteil haben.<br />

Nur vier, die nicht mehr am Leben<br />

sind, möchte ich nennen:<br />

Tams Jörgensen und Dr. Hans<br />

Christian Nickelsen im Nordfriesischen<br />

Institut, Hanns-<br />

Joachim Kuchenbecker in der<br />

Kreistagsfraktion der SPD und<br />

meine Frau Janny, die mir in<br />

allen Jahren unseres gemeinsamen<br />

Lebens auch als eine gute<br />

Mitarbeiterin zur Seite gestanden<br />

hat.“<br />

Reimer Kay Holanders Rede<br />

stand unter der Überschrift<br />

„Hören wir nicht auf, Nordfriesen<br />

zu sein!“ Die Verwaltungsreform<br />

von 1970, die im Kreis<br />

<strong>Nordfriesland</strong> erstmals alle<br />

nordfriesischen Siedlungsgebiete<br />

– außer Helgoland – in einer<br />

Gebietskörperschaft zusam-<br />

menfasste, wertete er positiv<br />

und erteilte dem Aufgehen<br />

<strong>Nordfriesland</strong>s in einer größeren<br />

Einheit eine klare Absage.<br />

Unter anderem führte er aus:<br />

„Es ist meine sichere Überzeugung,<br />

dass das Zusammenspiel<br />

von Heimat und Welt im Bewusstsein<br />

des Einzelnen ohne<br />

die Identifikation mit Heimat<br />

nicht möglich und dass ohne<br />

solche Identifikation gesellschaftliches,<br />

das heißt auch<br />

politisches Engagement nicht<br />

wirklich sinnvoll und ehrlich<br />

zu leisten ist. Dazu gehört dann<br />

aber auch, dass der menschliche<br />

und geographische Bezugsrahmen<br />

überschaubar,<br />

mehr oder weniger unmittelbar<br />

erlebbar ist und nicht im Abstrakten<br />

sich verliert.“<br />

Die Veranstaltung wurde<br />

musikalisch umrahmt von Kalle<br />

Johannsen und Manuel Knortz,<br />

dem Dragseth-Duo, mit Liedern<br />

auf Deutsch, Friesisch und<br />

Plattdeutsch. Das Publikum<br />

ehrte Holander mit stehendem<br />

Beifall. Er ist der 20. Träger des<br />

Preises.<br />

Benannt ist die 1986 erstmals<br />

verliehene Auszeichnung nach<br />

dem Landmann und autodidaktischen<br />

Mathematiker Hans<br />

Momsen (1735-1812) aus Fahretoft.<br />

Dazu gehört ein Geldbetrag<br />

und ein Ehrenring, der in<br />

diesem Jahr gestaltet wurde von<br />

der Husumer Juwelierin Maren<br />

Wesemann-Bruhn, und zwar<br />

nach dem Vorbild des einst von<br />

Reimer Kay Holander entworfenen<br />

Siegels des ���������� ������<br />

����. ����<br />

Reimer Kay Holander (links) nimmt aus der Hand von Kreispräsident Helmut<br />

Wree den Hans-Momsen-Preis 2005 entgegen.<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 3<br />

Foto: Henner Heinrichs


Üt da friiske<br />

feriine<br />

���������������� ���<br />

������������<br />

Von 30. September bis 3. Oktober<br />

hielt die ������ ������<br />

���� ihre diesjährige ������<br />

����������������� ab. Sie fand<br />

erstmals im Jugendhof Knivsberg,<br />

der Bildungsstätte des<br />

Deutschen Jugendverbandes<br />

für Nordschleswig, statt. Auf<br />

dem Programm standen neben<br />

einem Theater-Workshop eine<br />

Geschichts-AG sowie Einführungskurse<br />

in Computertechnik<br />

und Internet. Wer sich für<br />

Rock- und Pop-Musik interessierte,<br />

kam ebenso auf seine<br />

Kosten wie begeisterte Bastler,<br />

die Puppen gestalten konnten.<br />

Vorträge, ein kleiner Ausflug<br />

und Vorführungen rundeten<br />

die Herbsthochschule ab. Allgemeine<br />

Sprache war wiederum<br />

Friesisch. Das Angebot richtete<br />

sich an Erwachsene und ältere<br />

Jugendliche, die bereits über<br />

friesische Sprachkenntnisse<br />

verfügen und darüber hinaus<br />

bereit waren, sich in bisher<br />

nicht so vertraute Sprachvariationen<br />

hineinzuhören.<br />

Familien mit kleineren Kindern,<br />

die bislang ebenfalls an<br />

der Herbsthochschule teilgenommen<br />

hatten, wurden nun<br />

erstmals zu eigenen „friesischen<br />

Familientagen“ eingeladen. 40<br />

große und kleine Friesinnen<br />

und Friesen befassten sich vom<br />

7. bis 11. Oktober in der dänischen<br />

Heimvolkshochschule<br />

in Jarplund mit Liedern, Tanz<br />

und Spielen. Im Mittelpunkt<br />

der fünftägigen Begegnung<br />

stand ein Theaterstück, das<br />

vom Text bis zur Aufführung<br />

von allen gemeinsam neu gestaltet<br />

wurde. Es soll zu einem<br />

späteren Zeitpunkt in <strong>Nordfriesland</strong><br />

präsentiert werden. In<br />

weiteren Arbeitsgruppen wurde<br />

gemalt und gehandarbeitet. Ein<br />

Ausflug zum Hansapark bildete<br />

einen besonderen Höhepunkt.<br />

Geleitet wurden die friesischen<br />

Familientage von Gary Funck,<br />

Anne Paulsen-Schwarz und<br />

Güde Boysen.<br />

����������<br />

�����������<br />

Am 8. und 9. Oktober feierte<br />

die Stadt Callela an der Costa<br />

Brava in Spanien ein großes<br />

�������������� �� ������ ���������<br />

internationales Fest, zu dem<br />

unter anderem Tanzgruppen<br />

aus Deutschland, Lettland, den<br />

Niederlanden und Russland eingeladen<br />

waren. Auch <strong>Nordfriesland</strong><br />

war vertreten. Unter der<br />

Leitung der langjährigen Trachtenbeauftragten<br />

des Nordfriesischen<br />

Vereins Christl Ipsen<br />

reisten 17 Tänzerinnen und<br />

Tänzer aus Bredstedt, Drelsdorf,<br />

Klanxbüll und Viöl sowie<br />

aus Angeln in den Süden.<br />

��������������� ������ �����<br />

Am Sonnabend, 24 September,<br />

hielt der Nordfriesische Verein<br />

unter Leitung seines Vorsitzenden<br />

Hans Otto Meier in Neukirchen<br />

seine Jahresversammlung<br />

ab. In seinem Grußwort sprach<br />

sich Kreispräsident Helmut<br />

Wree mit Nachdruck für die Erhaltung<br />

des Kreises <strong>Nordfriesland</strong><br />

aus. Ingwer Nommensen,<br />

Vorsitzender des Friesenrates,<br />

wies auf die Notwendigkeit hin,<br />

etwa in Vereinen, Schulen, Kindergärten<br />

und Museen insbesondere<br />

die friesische Sprache<br />

nachhaltig zu fördern. Prof. Dr.<br />

Thomas Steensen regte an, die<br />

Ortseingangstafeln in der Wiedingharde<br />

zusätzlich mit den<br />

friesischen Ortsnamen zu versehen.<br />

Die goldene Ehrennadel<br />

des Vereins erhielten die frühere<br />

Minderheitenbeauftragte Renate<br />

Schnack und Dr. Alastair<br />

Walker von der Nordfriesischen<br />

Wörterbuchstelle in Kiel. ��<br />

��� ������������ ������� ���������� ������ �����<br />

Amrum VHS Maren Blohme Anfänger 15 10 Abende<br />

Amrum VHS Maren Blohme Fortgeschrittene 8 10 Abende<br />

Föhr VHS Enken Tholund Anfänger* 10 Abende<br />

Föhr VHS Enken Tholund Fortgeschrittene* 10 Abende<br />

Helgoland VHS Bettina Köhn Anfänger 8 10 Abende<br />

Helgoland VHS Bettina Köhn Fortgeschrittene 8 10 Abende<br />

Helgoland VHS Bettina Köhn Snakkertaffel 8 fortlaufend<br />

Husum VHS Thomas Steensen Anfänger 8 8 Abende<br />

Langenhorn Fräische Feriin<br />

fun‘e Hoorne<br />

Käthe Jürgensen Frasch scheew 14-18 14-tägig<br />

Niebüll privat Greta Johannsen Frasch scheew 24 14-tägig<br />

Risum-Lindholm OKR/Skoleforening Dörte Flor Anfänger I 8 10 Abende<br />

Risum-Lindholm OKR/Skoleforening Dörte Flor Anfänger II* 10 Abende<br />

Risum-Lindholm privat Marie Tångeberg Frasch scheew 6 fortlaufend<br />

Sylt Söl‘ring Foriining Marianne Lohmann Fortgeschrittene 9 18 Abende<br />

Sylt Söl‘ring Foriining Maike Ossenbrüggen Anfäng./Fortg. 35 18 Abende<br />

Sylt Söl‘ring Foriining Brunhilde Hagge Āpseten 4 fortlaufend<br />

Wiedingharde Friesischer Verein<br />

der Wiedingharde<br />

Erika Botte Fortgeschrittene 7 14-tägig<br />

OKR = Ortskulturring, VHS = Volkshochschule, * = ab Januar 2006, Zahl der Teilnehmenden steht noch nicht fest.<br />

4 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


�������������<br />

�� ������<br />

25. 8. - 30. 11. 2005<br />

� Am 9. September starb in<br />

Niebüll im Alter von 81 Jahren<br />

Altbürgervorsteher und Oberstudiendirektor<br />

a. D. ��������<br />

���������. 1957 trat der gebürtige<br />

Flensburger als Studienassessor<br />

in die Niebüller<br />

Friedrich-Paulsen-Schule ein,<br />

1971 wurde er deren Leiter. Ehrenamtlich<br />

war er u. a. Mitbegründer<br />

der Deutschen Grenzlandjugend<br />

und fungierte als<br />

Ressortleiter Jugendarbeit im<br />

Schleswig-Holsteinischen Heimatbund.<br />

Schwensen leitete in<br />

der Niebüller Stadtvertretung<br />

die Fraktion der CDU und war<br />

für eine Wahlperiode auch Bürgervorsteher<br />

der Stadt.<br />

� Mit einem Festakt wurde<br />

am 1. Oktober in Tönning das<br />

20-jährige Bestehen des ������<br />

�������� ������������������<br />

������� ���������� gefeiert.<br />

Einst heiß umstritten, gilt das<br />

Schutzgebiet heute als „Gewinn<br />

für Natur und Menschen“,<br />

so Landes-Umweltminister<br />

Christian von Boetticher, und<br />

als Gebiet der Superlative. Mit<br />

etwas über 400 000 Hektar ist<br />

der Nationalpark fast doppelt<br />

so groß wie das Saarland und<br />

damit der größte in Mitteleuropa.<br />

Das Gebiet stellt eine der<br />

fruchtbarsten Regionen der<br />

Erde dar. Auf einer Fläche von<br />

100 Quadratmetern entwickeln<br />

die Tiere eine Biomasse von<br />

drei bis zwölf Tonnen. „Das<br />

ist mehr als im Urwald“, sagt<br />

Monika Hecker, Sprecherin des<br />

Nationalparkamtes.<br />

� Während eines Jugendaustausches<br />

in Malgrat de Mar an<br />

der spanischen Costa Brava gewann<br />

der ������������� �����<br />

����� Anfang Oktober einen<br />

hochkarätigen internationalen<br />

Musikwettbewerb. Die Nordfriesen<br />

verwiesen 21 Musikvereine<br />

aus fünf Nationen auf die<br />

Plätze und gewannen das �����<br />

����� ������������� �� ������<br />

�� ������ � �����������. Neben<br />

dem Preisgeld von 4 000 Euro<br />

nahmen die Spielleute auch<br />

eine Einladung zur Teilnahme<br />

an der ������ �������������<br />

�� �������� ���� ������ für<br />

2006 in Korea entgegen.<br />

� Nordfraschlön heet trii naie<br />

��������������. Stephanie<br />

Bünter üt Naibel wün bai e<br />

����� ������ ������� di<br />

13.-15. august önj Oxford önj<br />

Änglönj di jarste pris made da,<br />

wat ai åler san as tweelwen iir.<br />

Dåt ging deeram tu wisen, dåt<br />

huum keere gödj behüülje koon.<br />

Sü köö Stephanie har en ra foon<br />

300 tåle nau mårke. Wolfgang<br />

Reuter än Johann Hansen<br />

������������������������ ���� ��� ����<br />

B = Bundesgebiet, SH = Schleswig-Holstein, NF = <strong>Nordfriesland</strong> (alle Angaben in Prozent)<br />

B 02 SH 02 NF 02 B 05 SH 05 NF 05<br />

Beteiligung 79,1 80,7 74,9 77,7 79,1 77,2<br />

SPD 38,5 42,9 42,8 34,2 38,2 36,2<br />

Union 38,5 36,0 39,0 35,2 36,4 41,6<br />

FDP 7,4 8,0 8,1 9,8 10,1 10,1<br />

Grüne 8,6 9,4 7,1 8,1 8,4 6,2<br />

PDS / Linke 4,0 1,3 1,0 8,7 4,6 3,6<br />

Sonstige 3,0 2,4 2,0 4,0 2,7 2,3<br />

� Der Sylter Ingbert Liebing<br />

(CDU) gewann bei der ����<br />

����������� am 18. September<br />

das Direktmandat im Wahlkreis<br />

2 (<strong>Nordfriesland</strong> / Dithmarschen-Nord).<br />

Er folgte damit<br />

Peter Harry Carstensen nach,<br />

der seit 1983 dem Bundestag<br />

angehört hatte und dessen Prominenz<br />

gewiss zu dem deutlich<br />

über dem Landesschnitt liegenden<br />

Unions-Ergebnis von<br />

41,6 % im Kreis <strong>Nordfriesland</strong><br />

beitrug. Die FDP landete hier<br />

bei 10,1 %, es hätte für eine absolute<br />

schwarz-gelbe Mehrheit<br />

gereicht. Die SPD lag mit 36,2 %<br />

– auch hinter ihrem Landesergebnis<br />

– deutlich zurück, wenn<br />

auch höher als im Bund. Die<br />

Grünen und die Linkspartei kamen<br />

in <strong>Nordfriesland</strong> weit unter<br />

ihrem jeweiligen Bundesschnitt<br />

ein. Die NPD blieb unter ihrem<br />

Bundestrend, gewann hier aber<br />

doch über 1 500 Stimmen. ��<br />

Johann Hansen<br />

hääwe göljne än oudere medalje<br />

mabroocht foon di ��� �����<br />

������� ��������� ���������<br />

����� 22. august-3. september<br />

önj San Sebastian önj Spanien.<br />

Dåt san e mäisterschape for da<br />

üülje. Reuter kamt foon Hüsem<br />

än heet önj e ålersklas M (dåt<br />

stoont for „kjarls“) 75 fiiw tiitle<br />

än iinj treed plåts wünen. Hansen<br />

as en fraschen üt Risem än<br />

wörd wråålsmäister M 65 önj e<br />

���������������� (smite ma<br />

kuugel, diskus, speer, håmer<br />

än wächt) än wün silwer önjt<br />

stiitjen foon e kuugel.<br />

� Drei Jugendliche aus <strong>Nordfriesland</strong><br />

gewannen Anfang<br />

Oktober einen mit 1 000 Euro<br />

dotierten ����������� ���<br />

��� ���������������������<br />

����� �����. Die Husumer<br />

Hermann-Tast-Schüler Niklas<br />

Süphke und Fynn Kohn sowie<br />

der Schwabstedter Lasse Roth<br />

brillierten mit ihrer Arbeit<br />

„Von der Waldforschung zum<br />

Recyclingpapier – Wir gehen<br />

der Sache auf den Grund“. 224<br />

Nachwuchsforscherinnen und<br />

-forscher im Alter von 13 bis 21<br />

Jahren hatten 84 Arbeiten bei<br />

der Gesellschaft für Biotechnologische<br />

Forschung (GBF)<br />

in Braunschweig eingereicht.<br />

Das Fazit der Nordfriesen lautete:<br />

„Humus, die fruchtbarste<br />

Schicht des Bodens, ist im<br />

Regenwald kaum vorhanden.<br />

Er kann nach der Abholzung<br />

deshalb auch nicht wiederhergestellt<br />

werden.“ Erste Maßnahme:<br />

In der Schule wird zum<br />

Kopieren nur noch Recyclingpapier<br />

benutzt. ����� ����<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 5<br />

Foto: Dieter Wrege


Fotos (9): Sven Gerlach<br />

�������� �� ����������<br />

�� ����� ���������� ���������<br />

Der Nordfriesische Heimatverein Dagebüll – rechts im Bild<br />

Vorsitzender Melf Paulsen, links Hans Otto Meier, Vorsitzender<br />

des Nordfriesischen Vereins – bot frisches Brot aus<br />

seinem Fahretofter Backhaus an.<br />

Das ���������� ��������� feierte<br />

sein 40-jähriges Bestehen. Zahlreiche<br />

Interessierte – hier Kinder<br />

von der ����������� � ������<br />

������ aus Risum, links Schulleiter<br />

Jörgen Jensen Hahn – nutzten den<br />

Tag der offenen Tür am 2. September,<br />

um einen Blick hinter<br />

die Kulissen der Institutsarbeit zu<br />

werfen. Zahlreiche vom Instituts-<br />

Team koordinierte Aktivitäten<br />

boten dafür Anknüpfungspunkte.<br />

So war den jungen Besuchern die<br />

Aufgabe gestellt, 40 Vokabeln aus<br />

unterschiedlichen friesischen<br />

Mundarten zu identifizieren, die<br />

im ganzen Haus verstreut etwa<br />

an Tische (zum Beispiel �������<br />

�������), Schränke (��������<br />

������) oder Papierkörbe ��������<br />

������������� geklebt waren.<br />

Friesische Märchen wurden vorgelesen<br />

und Boor-Buulu-Filme<br />

waren zu sehen.<br />

Dr. Susanna Swoboda-Riecken<br />

und Dr. Claas Riecken vom ������<br />

��� �� ���������� ������ führten<br />

für die Erwachsenen ihre friesischen<br />

Video- und Radioproduktionen<br />

vor.<br />

Für die ������ ��������� bot ���������������� Gary Funck<br />

– links im Bild – einen Schnellkurs im „Knüffeln“ an, einem<br />

traditionellen, früher und jetzt erneut auch in <strong>Nordfriesland</strong><br />

sehr beliebten Kartenspiel.<br />

6 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Dr. Maria-Gesine Thies und Inken Holst von den Sylter<br />

�������, einer Theatergruppe der �������� ���������� führten<br />

einen Sketch aus dem Sylter Gerichtswesen auf.<br />

Unter der Leitung von Margret Ketelsen führten Frauen aus<br />

Föhringer Trachtengruppen friesische Tänze auf.<br />

Erika Eifler und Gerd Kühnast präsentierten die Arbeit der<br />

IG Baupflege. Eröffnet wurde eine Ausstellung mit Baupflege-Cartoons<br />

der Zeichnerin Eva Baumann.<br />

Kirsten Grote (zweite von rechts) koordinierte im Auftrag<br />

des Instituts das facettenreiche Jubiläumsprogramm und<br />

brachte dabei zahlreiche Ideen ein.<br />

Kinder aus Drelsdorf tanzten – bei strahlendem Sommerwetter<br />

– in selbst gebastelten Kostümen die Vogelhochzeit.<br />

Dr. Paul-Heinz Pauseback (stehend Mitte) berichtete aus<br />

der Arbeit des von ihm ehrenamtlich betreuten Auswanderer-Archivs<br />

<strong>Nordfriesland</strong> im ���������� ���������.<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 7


����� ����� �����������<br />

��������������� ������������<br />

��� ����� ��� �������������<br />

��� ����������� �������� ��� ���������� ���������<br />

���� ���������� �����������������<br />

������� �� �� ��������� ���� ��� ���<br />

����� ��� ����������� ���������� ���<br />

��� ��� ������� ������ �������������<br />

������������ ��� ���� ��� ���������<br />

��������� ����� ����� �����������<br />

Über die Einladung, hier zu Ihnen zu sprechen,<br />

habe ich mich sehr gefreut, und zwar<br />

nicht nur aufrichtig, so wie der Ministerpräsident<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

sich über alle Einladungen freut, weil er in<br />

einem engen Kontaktt stehen will zu den<br />

Menschen im land; auch nicht deshalb, weil<br />

der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär<br />

Heinz Maurus, im April dieses Jahres zum<br />

ersten stellvertretenden Kassenprüfer des<br />

Trägervereins des Nordfriesischen Instituts<br />

gewählt wurde. Nein: Über diese Einladung<br />

habe ich mich deshalb besonders gefreut,<br />

weil ich in <strong>Nordfriesland</strong> zu Hause bin, weil<br />

<strong>Nordfriesland</strong> meine Heimat ist und weil<br />

ich zu Ihnen als Nordfriese sprechen kann,<br />

als erster Nordfriese, der zum Ministerpräsidenten<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

gewählt wurde!<br />

Ich gratuliere Ihnen von Herzen zum<br />

40-jährigen Bestehen des Nordfriesischen<br />

Instituts, weil ich weiß, wie wichtig eine<br />

solche Forschungseinrichtung ist, die einerseits<br />

in die Wissenschafts-Szene eingebunden<br />

und gleichzeitig regional verankert ist.<br />

Ich bin fest davon überzeugt: Es ist kein<br />

Zufall, dass sich gerade in unseren Tagen<br />

so viele Menschen für traditionelle Feste begeistern<br />

und sich auf die Eigenheiten ihrer<br />

Region besinnen. Ich meine: Je mehr wir im<br />

Alltag erfahren, wie rasend schnell sich die<br />

Welt ändert, desto mehr suchen Menschen<br />

nach Verankerung.<br />

Die viel beschworene Globalisierung<br />

findet ihre Reaktion auch in den Regionen.<br />

Denn mit dem Begriff „Globalisierung“ verbinden<br />

viele Menschen die Angst, etwas zu<br />

verlieren: die Heimat, die eigene Identität,<br />

die Möglichkeit, auf das Einfluss zu nehmen,<br />

was das eigene Leben bestimmt – sei es nun<br />

die Wirtschaft oder sei es die Politik.<br />

Noch viel wichtiger ist es allerdings zu<br />

verhindern, dass die Globalisierung auch<br />

zum Verlust der kulturellen Identität und<br />

der kulturellen Vielfalt führt. Kulturelle Viel-<br />

Ik froi me ordi, dåt maning goue waane üt e loondäi än e stootskanslii diheere saneene<br />

wider e wäi eefter Bräist fünen hääwe. Ik froi me uk ouer da maning komunoolpoliitikere,<br />

wat kiimen san. En tunk ål önj forüt tu üüs poodiumsdiilnaamere, wat diiljwis wid räised<br />

san, am heer tu weesen. Spesjäl tu da fertreesere foon üüs süsterinstitutsjoone üt e Lausitz,<br />

üt Weest- än Ååstfraschlönj.<br />

�� ������ �������� ��� ����� ������ ������� � �� �� �� ����������� ��� ����������� ��� ���<br />

������ �� �� ��� ���� ��� ���� ��� ���� ��� ������ ���� �� ���������� ������ ���� � ��<br />

���������� �� ����� ���������� �����.<br />

Et <strong>Instituut</strong> as ai et resultoot foon en stootlik entschiising, nåån, dåt as et produkt – e<br />

beerid – foont strääwen am e Frasch Bewääging. Dåt bürgerschaplik engagement foon<br />

frasche wüste än kjarls heet gliks eefter e krich e grünlååge schååfed for wat besuners önj<br />

Slaswik-Holsteen. Ouers e Frasch Bewääging, än da mansche wat‘s dräägen hääwe, wjarn<br />

uk wat besuners. E grünleedere foont <strong>Instituut</strong> wjarn keempe. We schan diling ai ferjeese,<br />

dåt we mån måntjes san, wat en gouen ütlöke fort frasch bloot hääwe, ouerdåt we aw jare<br />

schulere stönje. Thede Boysen, forsater foon e ������ ��������������� ��������<br />

8 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Fotos (3): Harry Kunz<br />

<strong>Nordfriesland</strong>s Kreispräsident Helmut Wree, Ministerpräsident<br />

Peter Harry Carstensen, Thede Boysen, Vorsitzender<br />

des Institutsvereins, Prof. Dr. Thomas Steensen, Direktor<br />

des ���������� ���������. Der Kreispräsident hob in seinem<br />

Grußwort hervor: „Wenn dat dat Institut nich geev, mussten<br />

wi dat gau installeren.“<br />

falt ist ein Markenzeichen unseres Landes.<br />

Nur hier bei uns in Schleswig-Holstein gibt<br />

es mit der dänischen Minderheit, der friesischen<br />

Volksgruppe und den Sinti und Roma<br />

deutscher Staatsangehörigkeit gleich drei<br />

nationale Minderheiten und Volksgruppen.<br />

Für viele Menschen bedeutet Globalisierung<br />

auch die Befürchtung, dass ihre Traditionen<br />

und ihre Sicht der Dinge verdrängt<br />

und überlagert werden durch einen kulturellen<br />

Einheitsbrei. Auch deshalb ist die<br />

Beschäftigung mit der eigenen Umgebung,<br />

der eigenen Geschichte wichtig – weil die<br />

Menschen ihre Wurzeln finden, sich über<br />

ihre Geschichte und ihre Lebensverhältnisse<br />

klar werden: So kann aus Vertrautheit<br />

eine Sicherheit erwachsen, die nicht auf sich<br />

selbst bezogen ist, sondern Freiräume lässt<br />

für Weltoffenheit und für den Blick über<br />

Warften und Deiche.<br />

So verstanden ist ein selbstbewusstes<br />

Heimatgefühl kein Reservat, in das man sich<br />

flüchten kann angesichts der Entwicklung<br />

der Welt. Es ist vielmehr ein Fundament, das<br />

es einem ermöglicht, neue Herausforderungen<br />

anzunehmen. Wenn es Orte gibt, die für<br />

die Nordfriesinnen und Nordfriesen etwas<br />

von dieser heimatlichen Identität vermitteln,<br />

dann gehört das Nordfriesische Institut<br />

mit Sicherheit dazu.<br />

Der Geburtstag des Nordfriesischen Instituts<br />

allerdings fällt in ein Jahr, das für<br />

uns in Schleswig-Holstein von besonderer<br />

Wichtigkeit ist: Es gehörte zu meinen eindringlichsten<br />

und bewegendsten Erlebnissen<br />

in diesem Jahr, an den Feierlichkeiten<br />

zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener<br />

Erklärungen in Sonderburg und an der Ausstellungseröffnung<br />

aus diesem Anlass in Kiel<br />

teilzunehmen. Bewegend deshalb, weil die<br />

Veranstaltungen allen vor Augen führten,<br />

dass die Bonn-Kopenhagener Erklärungen<br />

nicht nur bedrucktes Papier sind, sondern<br />

mit Leben erfüllt worden sind.<br />

Wer aus <strong>Nordfriesland</strong> kommt, erlebt Tag<br />

für Tag, was es heißt, in einem Land mit<br />

kultureller Vielfalt zu leben: Hier bei uns<br />

wird Plattdeutsch und Dänisch und natürlich<br />

Friesisch in verschiedenen Dialekten<br />

gesprochen. Und manchmal – aber eher<br />

selten – auch einmal Hochdeutsch.<br />

Bei uns in Schleswig-Holstein und auf dänischer<br />

Seite ist in der Minderheitenpolitik<br />

Neuland betreten und Vorbildliches geleistet<br />

worden: Was einmal eine historische<br />

Hypothek war, wurde zum Zukunftskapital,<br />

das Früchte trägt.<br />

Sehr bald nach der Unterzeichnung der<br />

deutsch-dänischen Erklärungen sollte<br />

sich zeigen, dass es nicht nur darum ging,<br />

die Grundrechte der Deutschen mit dem<br />

dänischen Pass und der Dänen mit dem<br />

deutschen Pass zu verankern. Die Erklärungen<br />

wiesen weit darüber hinaus: Es sollte<br />

auch darum gehen, die freundschaftlichen<br />

In zwei von NDR-Redakteur<br />

Ernst Christ<br />

geleiteten Talkrunden<br />

äußerten sich Partner<br />

und Nutzer des �����<br />

������ ��������� zu<br />

dessen Bedeutung für<br />

verschiedene Aspekte<br />

der friesischen Arbeit:<br />

Ada Bieber, FlensburgerFriesisch-Studentin,<br />

(hier im Bild), Prof. Dr. Heiner Dunckel, Rektor der<br />

Universität Flensburg, Jörgen Jensen Hahn, Vorsitzender<br />

der ������ ���������, Prof. Dr. Jarich Hoekstra, Professor für<br />

Friesisch an der Universität Kiel, Dr. Jørgen Kühl, Direktor<br />

des �������� ��� ���������������������� in Apenrade, Gerd<br />

Kühnast, Vorsitzender der IGB, Hans Otto Meier, Vorsitzender<br />

des Nordfriesischen Vereins, Ingwer Nommensen,<br />

Vorsitzender des Interfriesischen Rates, Prof. Dr. Dietrich<br />

Scholze, Direktor des Sorbischen Instituts in Bautzen, Dr.<br />

Walter Schulz, Direktor der Ostfriesischen Landschaft in<br />

Aurich, Jakob Tholund, früherer langjähriger Vorsitzender<br />

des Friesenrates.<br />

Die Hörfunk-Chefin der Welle Nord, Elke Haferburg. und<br />

Thomas Steensen präsentierten zwei CDs zum Erzählwettbewerb<br />

�������� ���������, deren Herstellung der NDR im<br />

Studio Flensburg technisch betreute.<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 9


Beziehungen zwischen dem Königreich<br />

Dänemark und der Bundesrepublik<br />

Deutschland allgemein zu fördern und zu<br />

festigen. Schleswig-Holstein hat aufgrund<br />

seiner Geschichte eine besondere Beziehung<br />

zu Dänemark. Und ich freue mich,<br />

dass die beiden Minderheiten kein Zankapfel<br />

mehr sind, sondern grenzüberschreitende<br />

Brückenbauer. 50 Jahre ist es her: Damals<br />

überwanden der dänische Staatsminister<br />

und Außenminister H. C. Hansen und der<br />

deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer<br />

Hürden, die sich im Laufe von Jahrzehnten<br />

in den Köpfen nicht weniger Menschen festgesetzt<br />

hatten. Sie haben ihre Unterschriften<br />

unter Dokumente der Menschlichkeit<br />

und der Völkerverständigung gesetzt.<br />

Der Status, den die friesische Volksgruppe<br />

heute in Schleswig-Holstein einnehmen<br />

kann, baut letztlich auch auf den minderheitenpolitischen<br />

Fundamenten auf, die im<br />

Rahmen der Bonn-Kopenhagener Erklärungen<br />

entwickelt wurden.<br />

Als Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein<br />

habe ich im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

bekannt und wiederhole<br />

auch hier aus voller Überzeugung: Die Minderheiten<br />

diesseits und jenseits der Grenzen<br />

und unsere Freunde in Dänemark können<br />

darauf vertrauen, dass die Minderheitenpolitik<br />

in meiner Staatskanzlei gut aufgehoben<br />

ist! Mit meinem Namen, mit dem Namen<br />

von Heinz Maurus, meinem Chef der Staatskanzlei,<br />

und mit Caroline Schwarz als meiner<br />

Beauftragten für Minderheitenpolitik<br />

und Kulturpolitik steht diese Regierung für<br />

einen positiven Kurs in der Minderheitenpolitik.<br />

Wer will, der kann es auch als ein<br />

Zeichen der Kontinuität verstehen, wenn<br />

ich bei dieser Gelegenheit Renate Schnack<br />

danke, die als Minderheitenbeauftragte gute<br />

Arbeit geleistet hat. Sie hat sich national und<br />

international engagiert. Und sie hat dafür<br />

gesorgt, dass die Minderheiten einen engen<br />

Draht in die Staatskanzlei hatten. Dies ist<br />

auch mit Caroline Schwarz so geblieben.<br />

Ich kann mich noch gut erinnern: Im September<br />

1988 hat der Schleswig-Holsteinische<br />

Landtag auf Antrag der Fraktionen der<br />

SPD, der CDU und des Abgeordneten Karl<br />

Otto Meyer vom SSW einstimmig beschlossen,<br />

für die friesische Bevölkerungsgruppe<br />

Schleswig-Holsteins ein Landtagsgremium<br />

zu bilden. Die konstituierende Sitzung fand<br />

am 27. Februar 1989 unter dem Vorsitz der<br />

damaligen Landtagspräsidentin Lianne<br />

Paulina Mürl im Landeshaus in Kiel statt.<br />

Dabei waren damals auch die beiden Bundestagsabgeordneten<br />

aus <strong>Nordfriesland</strong>:<br />

Manfred Opel für die SPD und für die CDU<br />

Peter Harry Carstensen! Seit dieser Zeit hat<br />

sich minderheiten-politisch eine ganze<br />

Menge bewegt. Ich will hier heute die Meilensteine<br />

in Erinnerung rufen.<br />

Im Jahr 1990 wurde als Grundlage der<br />

schleswig-holsteinischen Minderheitenpolitik<br />

der Artikel 5 in die Landesverfassung<br />

eingefügt. Damit wurden der Schutz und<br />

die Förderung auch für die friesische Volksgruppe<br />

als Staatsziel festgeschrieben. Sechs<br />

Jahre später konnte nach jahrelangen Verhandlungen<br />

zwischen dem Königreich Dänemark,<br />

dem Bund und dem Land das �����<br />

���� ������ ��� �������� ������ in Flensburg<br />

errichtet werden.<br />

1998 trat das Rahmenübereinkommen des<br />

Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten<br />

in Deutschland in Kraft. Nach der von<br />

der Bundesrepublik Deutschland abgegebenen<br />

Erklärung bei Zeichnung dieses Abkommens<br />

wird das Rahmenübereinkommen<br />

„auch auf die Angehörigen der traditionell<br />

in Deutschland heimischen Volksgruppen<br />

der Friesen“ angewendet.<br />

Ein Jahr später trat die Europäische Charta<br />

der Regional- oder Minderheitensprachen<br />

in Deutschland in Kraft. Neben der Minderheitensprache<br />

Dänisch und der Regionalsprache<br />

Niederdeutsch wird damit auch<br />

Nordfriesisch im nordfriesischen Sprachgebiet<br />

nach Teil III geschützt. Gerade die<br />

Aufnahme in die Sprachencharta wurde von<br />

den Friesen und vor allem von denen, die<br />

noch aktiv oder passiv einen der nordfriesischen<br />

Dialekte sprechen, als Zeichen der<br />

Wertschätzung verstanden – völlig zu Recht,<br />

wie ich finde. Zugleich hat es Mut gemacht,<br />

die Sprache nicht nur zu Hause an der Klön-<br />

Dör, sondern öffentlich zu sprechen. Für<br />

mich als „Plattdüütsch-Schnacker“ kann ich<br />

es jedenfalls so beschreiben.<br />

Im November letzten Jahres dann hat<br />

der Schleswig-Holsteinische Landtag das<br />

Gesetz zur Förderung des Friesischen im<br />

öffentlichen Raum, kurz: das Friesisch-Gesetz,<br />

beschlossen. Hier war der Abgeordnete<br />

Lars Harms eine treibende Kraft. Er hat<br />

die Diskussion auf selbstbewusste Art und<br />

Weise vorangetrieben. Die Beratungen zu<br />

diesem Gesetz in den Landtagsausschüssen<br />

10 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Die Gruppe ��������� sorgte unter der Leitung von Christine Burkart im Bürgerhaus<br />

für den musikalischen Rahmen.<br />

und insbesondere die Anhörung, die im<br />

���������� ��������� im Juni 2004 stattfand,<br />

haben die große symbolische Bedeutung<br />

des Gesetzes für die Friesische Volksgruppe<br />

deutlich gemacht. Ob durch das Friesisch-<br />

Gesetz die Übernahme neuer Verpflichtungen<br />

aus Teil III der Charta möglich ist, wird<br />

gegenwärtig noch geprüft.<br />

Das elementare minderheitenpolitische<br />

Prinzip der Bekenntnisfreiheit, das in den<br />

Bonn-Kopenhagener Erklärungen formuliert<br />

wurde, findet sich nun in der Landesverfassung<br />

und auch in der Präambel des<br />

Friesisch-Gesetzes. Wenn ich richtig deute,<br />

was ich in der letzten Zeit gehört habe,<br />

ist für manchen Friesen dieser Satz in der<br />

Präambel wichtiger als die nachfolgenden<br />

Paragrafen.<br />

Wir in Schleswig-Holstein – und da schließe<br />

ich die Nordfriesinnen und Nordfriesen<br />

nun mal mit ein – wissen, dass Heimatbewusstsein<br />

und Weltoffenheit die zwei Seiten<br />

ein- und derselben Medaille sind. Dazu<br />

gehört auch, dass wir uns der Geschichte<br />

nicht verklärt zuwenden: Mit den nostalgischen<br />

Bildern von der guten, alten Zeit kann<br />

man sich vielleicht am Ofen wärmen. Die<br />

Herausforderungen des 21. Jahrhunderts<br />

besteht man damit nicht.<br />

Aber: Wer die Zukunft gewinnen will, der<br />

muss die eigene Geschichte, muss die eigene<br />

Kultur kennen! Und deshalb identifiziere ich<br />

mich voll und ganz mit meiner Heimat. Sie ist<br />

ein Teil meiner Identität. Schleswig-Holstein<br />

prägt nicht nur im Amt des Ministerpräsidenten<br />

mein Berufsleben. Es hat mir viel mit<br />

auf den Weg geben. Dafür bin ich dankbar.<br />

Darauf bin ich auch ein bisschen stolz!<br />

Deshalb freue ich mich,<br />

dass in <strong>Nordfriesland</strong> an<br />

zentralem Ort in Bredstedt<br />

ein Institut gewachsen ist,<br />

das sich auf der Grundlage<br />

wissenschaftlicher Objektivität<br />

und in national- und<br />

parteipolitischer Neutralität<br />

auf die friesische Sprache<br />

und Kultur konzentriert.<br />

Als zentrale wissenschaftliche<br />

Einrichtung in <strong>Nordfriesland</strong><br />

widmet sich das<br />

Institut nun vier Jahrzehnte<br />

der Pflege und Förderung,<br />

der Dokumentation und<br />

Erforschung der friesischen<br />

Sprache, der Geschichte und der Kultur.<br />

Dieser wissenschaftliche Kristallisationspunkt<br />

führt haupt- und ehrenamtliche<br />

Forschung zusammen und versteht sich als<br />

Dienstleister all derer, die sich – in welcher<br />

Weise auch immer – für <strong>Nordfriesland</strong> engagieren<br />

und interessieren.<br />

Dass dies alles zwar mit wohlwollender<br />

und finanzieller Unterstützung, zu der auch<br />

das Land Schleswig-Holstein seinen Teil<br />

beiträgt, aber doch in privater Trägerschaft<br />

geschieht, ist für mich vorbildlich: ein schöner<br />

Ausdruck bürgerschaftlichen Selbstbewusstseins<br />

und ein frühes Beispiel einer<br />

������ ������� �����������. Dafür gilt Ihnen,<br />

sehr geehrter Herr Boysen, stellvertretend<br />

für die vielen Menschen, die sich hier engagieren,<br />

mein herzlicher Dank. Ich wünsche<br />

dem Nordfriesischen Institut, dass es wie in<br />

der Vergangenheit in der Lage ist, viele Menschen<br />

anzusprechen, zu überzeugen und<br />

zu gewinnen. Das Institut ist, sehr geehrter<br />

Herr Professor Steensen, ein herausragender<br />

Standort in der landeskundlich-regionalgeschichtlichen<br />

Forschungslandschaft.<br />

Und: Es ist ein Ergebnis einer von großem<br />

Konsens bestimmten schleswig-holsteinischen<br />

Minderheitenpolitik. Ich weiß ganz<br />

persönlich, dass es zum Wohle des Landes<br />

Schleswig-Holstein und zum Wohle seiner<br />

Menschen keine Alternative zu einer konstruktiven<br />

und auf gegenseitigem Vertrauen<br />

basierenden Minderheitenpolitik gibt.<br />

Ich finde: Das 40jährige Bestehen des<br />

Nordfriesischen Instituts im Jubiläumsjahr<br />

der Bonn-Kopenhagener Erklärungen ist<br />

von hoher Symbolkraft. Und ich finde, dass<br />

dies auch ein Grund zum Feiern ist.<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 11


Foto: Archiv Knut Kiesewetter<br />

���� ������������<br />

�� ����� ��� ������ �<br />

��� �� ��� �����������<br />

������� ��� ����� ���<br />

�� �� ��������� ���� �������� ���<br />

����������� ������ ��� ������<br />

����� ���� ���� ����������� �������<br />

��� �������������<br />

Fiede Kay wurde am 26. September 1941 als<br />

Sohn des Tagelöhners Max Kay in Breklum,<br />

<strong>Nordfriesland</strong>, geboren.<br />

Wenn man ihn auf seine Herkunft ansprach,<br />

hatte man immer den Eindruck,<br />

dass ihm dieses peinlich sei, wobei ich doch<br />

der Meinung bin, dass er darauf stolz sein<br />

konnte, wie weit er es gebracht hatte. Eigentlich<br />

hieß er Hans-Friedrich, aber, wie in<br />

<strong>Nordfriesland</strong> üblich, wurde er von klein an<br />

Fiede genannt. Er war das jüngste von sechs<br />

Kindern und das geliebte Nesthäkchen.<br />

Anfang der 50er Jahre lernte ich ihn in<br />

Garding kennen, weil er seinen Bruder Willi,<br />

der damals als Bäckergeselle in Garding lebte,<br />

oft in den Ferien besuchte.<br />

Fiede Kay und Knut Kiesewetter um 1972<br />

Sein Lebensweg war ihm von der Familie<br />

her eigentlich vorgezeichnet. Doch als der<br />

Bauer, bei dem Fiede nach der Schule als<br />

Knecht zu arbeiten anfing, seine Machtstellung<br />

mit der Pferdepeitsche zu unterstreichen<br />

versuchte – in den 50er Jahren war das<br />

noch an der Tagesordnung – sah Fiede seine<br />

Karriere als Landmann abrupt für beendet<br />

an. Er versuchte sich darauf als Maurer, was<br />

er damals als seinen Traumberuf ansah. Als<br />

Maurer muss man sehr früh aufstehen und<br />

das passte dem Nachtmenschen Fiede Kay<br />

wiederum auch nicht. So versuchte er sich in<br />

freieren Berufen, z. B. als Handelsvertreter.<br />

Schon als Kind hatte Fiede versucht, das<br />

Quetschenspiel zu erlernen, und als 14-Jähriger<br />

spielte er erstmalig mit seinem Onkel<br />

(Schlagzeug) zum Dorftanz auf. Hier kam er<br />

zum ersten Mal mit Alkohol in Berührung<br />

und schien schon damals viel davon zu<br />

vertragen. Er, wie sein Onkel, schafften ihre<br />

Instrumente auf dem Fahrrad nach Hause,<br />

wobei nicht er, sondern sein Onkel mit dem<br />

Schlagzeug plus Rad im Straßengraben landete.<br />

Fiede „muckte“ (spielte) ab nun fast regelmäßig<br />

am Wochenende. Er wurde auf der<br />

Quetsche nie ein Meister, aber er sang sehr<br />

schön und gewann manchen Sängerwettstreit<br />

im Norden Schleswig-Holsteins.<br />

Auch ich gehörte damals zu den „Muckern“<br />

und so sahen wir uns ab und zu<br />

wieder. Dann verließ ich <strong>Nordfriesland</strong>, um<br />

in Lübeck und Hamburg Musik zu studieren<br />

und danach als Jazz- und Schlagersänger<br />

Karriere zu machen. Erst 1971 kam ich nach<br />

<strong>Nordfriesland</strong> zurück. Wir hatten uns den<br />

„Fresenhof“ bei Bohmstedt gekauft. Und so<br />

traf ich Fiede wieder.<br />

Als Vertreter muss man unbedingt einen<br />

Führerschein haben. Weil ihm aber ein Po-<br />

12 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Foto: shz-Archiv<br />

Fiede Kay mit „Quetsche“<br />

lizist den Genuss von ein paar läppischen<br />

Bieren übel nahm, wurde Fiede zum ersten<br />

Mal seinen Führerschein und somit seinen<br />

Job los. So bot mir Fiede an, bei der Restauration<br />

des „Fresenhofs“ zu helfen, wofür ich<br />

ihm sehr dankbar war. Während seiner Arbeit<br />

war ich sein Handlanger und hörte ihn<br />

ständig dabei singen.<br />

Seine Art zu singen gefiel mir inzwischen<br />

noch besser, und da ich schon manche<br />

Lieder für Kollegen geschrieben hatte und<br />

gerade zwei Lieder bei mir auf dem Schreibtisch<br />

lagen, die bestellt und nicht abgeholt<br />

wurden, fragte ich Fiede, ob er Lust habe,<br />

diese auf Schallplatte zu singen. Fiede war<br />

völlig aus dem Häuschen vor Begeisterung.<br />

Das hatte er sich ewig gewünscht. Ich aber<br />

hatte nicht daran gedacht, dass er schon<br />

über 30 war und in der kommerziellen Branche<br />

somit ein Start wegen „Überalterung“<br />

unmöglich war. Ich blieb also auf meiner<br />

Produktion sitzen. Erst eine ganz kleine<br />

Firma in Hamburg kaufte die Bänder an,<br />

und der Chef war so von Fiedes Gesang begeistert,<br />

dass er gleich eine zweite Single bei<br />

mir bestellte. Direkt nach Abliefern dieser<br />

Produktion ging die Firma pleite. Das war‘s<br />

dann also, Fiede Kay. Ein Traumstart in eine<br />

neue Karriere!<br />

Inzwischen hatte ich ein paar plattdeutsche<br />

und friesische Lieder aufgenommen,<br />

die sehr erfolgreich waren, und als ich einer<br />

großen Schallplattengesellschaft Fiede Kay<br />

mit solchen Liedern anbot, interessierte es<br />

nicht mehr, dass er inzwischen 33 war. Und<br />

so kam Fiede dann doch noch zu seiner späten<br />

Karriere.<br />

15 Alben und viele Singles habe ich mit<br />

ihm produziert. Produzent heißt in der<br />

Musikbranche, dass man als Regisseur im<br />

Studio ebenso verantwortlich ist wie für die<br />

Auswahl der Stücke, mit dem Sänger die Interpretation<br />

erarbeitet und (seit rund 25 Jahren)<br />

auch die gesamte Produktion bezahlt.<br />

Fiede Kay war für mich der wahrhaftigste<br />

Folkloresänger Deutschlands. Nichts war an<br />

ihm gekünstelt. Er erhob die Stimme – und<br />

es war Volksgesang.<br />

Seit Anfang der 70er Jahre hatte er seine<br />

eigene Kneipe, „Fiedes Krog“ in Bredstedt<br />

am Markt. Und das war auch gut so. In so<br />

einem Krog gehen ja alkoholische Getränke<br />

glücklicherweise nicht so schnell aus. Denn<br />

wenn wir am Tresen die nächste Produktion<br />

besprachen, ging das Arbeitstrinken oft in<br />

ein Kampftrinken über. Fiede war einer, von<br />

dem man in Bredstedt voller Hochachtung<br />

sagt: De kann gut schwiern (Der kann gut<br />

feiern). Und wir konnten gut feiern und<br />

waren dabei oft furchtbar albern. Jeder versuchte<br />

den anderen mit dem neuesten Witz<br />

zu übertreffen. Nichts ist mir so gegenwärtig<br />

wie sein lachendes Gesicht.<br />

Die weitaus meisten der Lieder, die er auf<br />

Tonträger sang, habe ich für ihn geschrieben,<br />

und ich habe mich immer bemüht, ihm<br />

die Stücke auf den Leib zu schreiben.<br />

Schon nach der Veröffentlichung seiner<br />

ersten LP interessierte sich das Fernsehen<br />

für ihn, und obwohl man ihm nun wahrlich<br />

nicht nachsagen konnte, dass er der geborene<br />

„Showman“ war, kam er ehrlich und<br />

bodenständig rüber. Fiede Kay wurde das<br />

Synonym für norddeutsche Folklore.<br />

Keiner war so heimatverbunden wie er. Er<br />

hat nie woanders gelebt als in Breklum und<br />

Bredstedt, die vier Kilometer auseinander<br />

liegen.<br />

Obwohl die von ihm besungenen CDs<br />

nachweislich im Verhältnis in <strong>Nordfriesland</strong><br />

am wenigsten verkauft wurden, liebte<br />

er doch sehr seine Heimat, das Land – und<br />

die Leute.<br />

���� ����������� ��� ����� ��� ������������<br />

�� ��� ������ ������ ���� �� ��� ��� ������<br />

���� ��� ����������� ��������� ���� ����<br />

���� �������� �������������� ��� ��� �����<br />

���������� ���������� �� ������� ��� ���<br />

����� ��� ��� ��������� ���� ����� ��� ���<br />

��� ��������� ��� ���� ���������� ���<br />

��������� ������ ��� <strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong> ���<br />

���������� Biikensung ����� <strong>Nordfriesland</strong> ���<br />

������� ����� �� ������ �������� ���������<br />

��������� ���������� ��� ����� �������� ����<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 13


�������� ��� �������<br />

��� ����� ���������<br />

Am 27. August 2005 kamen am Upstalsboom<br />

bei Aurich in Ostfriesland Menschen aus<br />

West-, Ost- und <strong>Nordfriesland</strong> zusammen,<br />

um an den 50. Jahrestag des dort 1955 verkündeten<br />

„Friesischen Manifests“ zu erinnern.<br />

Die ������ ��������� legte aus diesem<br />

Anlass den Entwurf für ein neues Manifest<br />

vor. Der Nordfriesische Verein bezog Stellung<br />

dagegen. <strong>Nordfriesland</strong> bat die Vorsitzenden<br />

der beiden Vereine, ihre jeweiligen<br />

Argumente für die Rubrik „pro und contra“<br />

zusammenzustellen.<br />

Der Vorsitzende des Interfriesischen Rates,<br />

der Nordfriese Ingwer Nommensen, begrüßte<br />

die Versammlung am Upstalsboom.<br />

Er führte unter anderem aus:<br />

Die Medien neigen dazu, komplexe Sachverhalte<br />

vereinfacht darzustellen. Dies ist<br />

der Fall, wenn von „deutschen“ oder „niederländischen“<br />

Friesen gesprochen wird.<br />

Wir brauchen kein Adjektiv, das beschreibt,<br />

welche Friesen wir sind. Wir sind Friesen,<br />

das ist Erklärung genug. Die Eigenständigkeit<br />

der Friesen und ihrer Sprache wurde in<br />

zwei europäischen Dokumenten ausdrücklich<br />

anerkannt, nämlich der Europäischen<br />

Charta für Regional- oder Minderheitensprachen<br />

und der Rahmenkonvention zum<br />

Schutz nationaler Minderheiten. Beide<br />

wurden sowohl von der Bundesrepublik<br />

Deutschland als auch vom Königreich der<br />

Niederlande ratifiziert.<br />

Das Friesische Manifest ist heute 50 Jahre<br />

alt, und so wie heute die Frage gestellt wird,<br />

ob ein 50 Jahre altes Dokument noch in die<br />

heutige Zeit passt, so wurde schon zur Zeit<br />

der Entstehung über Inhalt, Formulierung<br />

und Bedeutung diskutiert. Die Mütter und<br />

Väter des Manifestes, meine ich, haben gut<br />

daran getan, sich nicht von Kritikern beirren<br />

zu lassen, sondern zur Verfassung des<br />

Manifestes zu stehen. Meines Erachtens<br />

spricht es für das Dokument, dass auch<br />

heute noch, genauso engagiert wie damals<br />

über das Manifest diskutiert wird. Kritik<br />

kann durchaus positiv sein, wenn sie dazu<br />

führt, dass wir Friesen uns konstruktiv mit<br />

Inhalt und Absicht des Manifestes auseinandersetzen.<br />

Entscheidend ist für mich der<br />

im Manifest zum Ausdruck gebrachte Wille<br />

der Friesen, sich gemeinsam zu ihrer eigenen<br />

Sprache und Kultur zu bekennen. Trotz<br />

der unterschiedlichen Entwicklung, die in<br />

den einzelnen Frieslanden in den letzten 50<br />

Jahren stattgefunden hat, verbindet dieses<br />

Bekenntnis die Friesen auch heute noch.<br />

Ungeachtet eventuell veränderter Formulierungen<br />

muss der Geist des Manifestes für<br />

Folgendes stehen:<br />

Es muss klar unser gemeinsames Bekenntnis<br />

zu einer friesischen Identität zum<br />

Ausdruck bringen, die in ihrem Gestaltungswillen<br />

in die Zukunft gerichtet ist und sich<br />

nicht auf dumpfe Heimattümelei gründet.<br />

Es muss deutlich werden, dass die friesische<br />

Sprache unserer besonderen Fürsorge<br />

bedarf, denn zumindest in der Bundesrepublik<br />

gibt es keine institutionalisierte Absicherung,<br />

die den Ausbau und Fortbestand<br />

der friesischen Sprache gewährleistet, wie<br />

dies zum Beispiel im Bereich der friesischen<br />

Kultur über Museen, Archive etc. der Fall ist.<br />

Das Manifest darf nicht zu einem Dokument<br />

werden, das die Zusammenarbeit mit<br />

Menschen, die sich nicht als Friesen verstehen,<br />

verhindert. Nur gemeinsam wird es uns<br />

Gelingen, das Friesische für die Zukunft zu<br />

bewahren. Friesisch ist man nicht dadurch,<br />

dass die Vorfahren Friesen waren. Friese ist<br />

man, weil man sich dafür entscheidet.<br />

��� � ���������� ����� �� ���� �� ����<br />

������ �� ������ ����� � ����� ����� � ����<br />

Meier<br />

Otto<br />

Ingwer Nommensen<br />

Hans<br />

am 28. August beim<br />

Upstalsboom Foto:<br />

14 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Friesisches Manifest 1955<br />

Am Tage des sechsten gemeinsamen Treffens<br />

in neuerer Zeit stehen wir Friesen aus<br />

Nord-, Ost- und Westfriesland, aus dem<br />

Saterland und dem Lande Wursten, aus<br />

dem Oldenburger Land und von Helgoland<br />

an der uns allen ehrwürdigen Stätte, am Upstalsboom,<br />

wo sich im Mittelalter die Abgesandten<br />

der sieben Seelande versammelten.<br />

Wir sind zusammengekommen, weil wir<br />

fühlen, daß wir zusammengehören, und<br />

weil die Kraft dieses Gefühls nach Ausdruck<br />

verlangt; diese Kraft, die lebendig geblieben<br />

ist über alle Wechselfälle der Geschichte<br />

und über alle einmal entstandenen Grenzen<br />

hinweg.<br />

Gemeinsam ist uns das Volkstum, gemeinsam<br />

der Kampf gegen die Naturgewalt<br />

der Nordsee, gemeinsam vor allem das Bewußtsein<br />

unserer Freiheit von den Niederlanden<br />

bis nach Dänemark.<br />

Die Zeit drängt nach größeren Zusammenschlüssen.<br />

Die drei Frieslande bejahen<br />

alle Bestrebungen, die zu einem geeinten<br />

Europa führen. Wir gehören freilich mehr<br />

als einem Staate an, fühlen uns aber über<br />

alles Trennende hinweg als Angehörige<br />

eines Stammes, gewohnt und gewillt, unserer<br />

Eigenart die Treue zu halten. Mit den<br />

Friesentagen, die im Jahre 1925 in Jever<br />

ihren Anfang nahmen, bekennen wir uns<br />

zur Besinnung auf gemeinsame Werte.<br />

Wir bekennen uns zu einer Kultur, die<br />

in den Tiefen des Volkstums wurzelt. Gemeinsam<br />

wollen wir sie pflegen. Wir bitten<br />

alle verantwortlichen Stellen, die kulturelle<br />

Arbeit unserer friesischen Institute und<br />

Verbände recht zu erkennen und sie so zu<br />

fördern, daß ihre volle Entfaltung zum sichersten<br />

Deich gegen die gleichmachende<br />

Flut der Massen wird.<br />

Wir bekennen uns zu unserer Muttersprache,<br />

sei sie friesisch oder plattdeutsch, die<br />

uns als wertvollstes Gut mitgegeben wurde<br />

und die wir pflegen wollen vor allem anderen.<br />

Elternhaus, Schule und Kirche sollen<br />

uns dabei helfen, und alle staatlichen Stellen<br />

weisen wir darauf hin und bitten sie, Größe<br />

und Wert dieser Aufgabe zu erkennen.<br />

Wir bekennen uns zur gemeinsamen Arbeit.<br />

Der Friesenrat, den wir berufen, wird<br />

die Aufgabe haben, die Zusammenarbeit<br />

zu verstärken, Wissenschaft und Schrifttum<br />

und alles schöpferische Streben zu fördern<br />

und damit das ehrenvolle Ansehen Frieslands<br />

in der Welt zu mehren.<br />

Vorschlag der ������ ���������<br />

Das Friesische Manifest bedarf einer grundlegenden<br />

Überarbeitung. Dieser Auffassung<br />

ist die ������ ���������. Folgender, neu gefasster<br />

Entwurf für eine gesamtfriesische<br />

Willenserklärung wurde dem Friesenrat zur<br />

Beratung übergeben:<br />

Friesisches Manifest<br />

Am Tage des fünfzigsten Jubiläums des<br />

Friesischen Manifestes verkünden Friesen<br />

aus Nord, Ost und West: Wir fühlen, dass<br />

wir zusammengehören und als Teil Europas<br />

der sprachlichen und kulturellen Vielfalt<br />

verpflichtet sind.<br />

Gemeinsam sind uns das Volkstum und<br />

das Bewusstsein, als Friesen einen wichtigen<br />

Beitrag zum sprachlichen und kulturellen<br />

Reichtum Europas zu leisten. Die drei<br />

Frieslande bejahen alle Bestrebungen, die<br />

zu einem gemeinsamen Europa führen. Wir<br />

gehören mehr als einem Staate an, fühlen<br />

uns aber über alles Trennende hinweg als<br />

Angehörige eines Volkes, gewohnt und gewillt,<br />

unsere friesische Sprache und Kultur<br />

zu pflegen und auszubauen.<br />

Wir bekennen uns zu unserer friesischen<br />

Sprache, die für uns identitätsstiftend ist<br />

und die wir pflegen wollen vor allem anderen.<br />

Wir appellieren an Kindergarten,<br />

Schule, Kirche, öffentliche Verwaltung, Vereine<br />

und auch die Medien, uns bei unserem<br />

Bestreben nach Förderung der friesischen<br />

Sprache zu unterstützen. Deshalb weisen<br />

wir vor allem alle staatlichen und öffentlichen<br />

Stellen darauf hin und bitten sie, Größe<br />

und Wert dieser Aufgabe zu erkennen.<br />

Wir bekennen uns zu einer gemeinsamen<br />

friesischen Kultur, die in unserer eigenen<br />

Sprache und unserem eigenen Volkstum<br />

wurzelt. Gemeinsam wollen wir sie pflegen.<br />

Wir fordern alle verantwortlichen Stellen<br />

auf, die kulturelle Arbeit unserer friesischen<br />

Institute und Verbände so zu fördern, dass<br />

wir Friesen in Deutschland und den Niederlanden<br />

eine dem europäischen Standard<br />

entsprechende Unterstützung erhalten.<br />

Wir bekennen uns zu unserer gemeinsamen<br />

Arbeit. Die Friesen in Nord, Ost und<br />

West werden auch in Zukunft die Aufgabe<br />

haben, die Zusammenarbeit zu verstärken,<br />

um friesische Sprache, friesische Kultur,<br />

Wissenschaft und Schrifttum und alles<br />

schöpferische Streben zu fördern, damit die<br />

sprachliche und kulturelle Vielfalt in den<br />

Frieslanden und in Europa gestärkt wird.<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 15


��� � �������<br />

Unser mittlerweile 50 Jahre altes Friesisches<br />

Manifest ist in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswertes<br />

Dokument. Es ist für seine Zeit<br />

europäisch vorausschauend. Es manifestiert<br />

eine grenzübergreifende europäische und<br />

friesische Identität im Europa der Nationalstaaten<br />

und ist für Friesen ungewöhnlich<br />

zukunftsorientiert. Aber es ist auch ein Kind<br />

seiner Zeit, das wie alles im Leben ab und an<br />

eine neue Form braucht, seinen Inhalt aktualisieren<br />

und sich neuen kulturell-politischen<br />

Rahmenbedingungen anpassen muss. Der<br />

Wortlaut muss mit dem Sprachverständnis<br />

der heutigen Zeit übereinstimmen und der<br />

Inhalt präziser formuliert werden. Vor 50<br />

Jahren steckte die europäische Union noch<br />

in den Kinderschuhen. Im Manifest von<br />

1955 heißt es: „Die Zeit drängt nach größeren<br />

Zusammenschlüssen.“ Inzwischen ist<br />

die EU seit langem politische Realität.<br />

Vor 50 Jahren mag es nötig gewesen sein,<br />

die plattdeutsche Sprache mit einzubeziehen.<br />

Im Manifest von 1955 heißt es noch:<br />

„Muttersprache, sei sie friesisch oder plattdeutsch!“<br />

Das niederdeutsche Element des<br />

Manifestes hat sich seither zu einer eigenen<br />

Größe entwickelt und kann heute für sich alleine<br />

stehen; es ist ein berechtigtes Anliegen<br />

aller Niederdeutschen in Europa geworden,<br />

wohingegen die friesische Sprache und<br />

Kultur als gemeinsames Identifikationsmerkmal<br />

aller Friesen in Europa und allen<br />

anderen Ländern dieser Welt heute deutlicher<br />

hervorgehoben wird.<br />

Ein Mitglied des Friesenrates aus Ostfriesland<br />

formulierte es so: „Ich bin selber<br />

muttersprachlich plattdeutsch, gleichwohl<br />

meine ich, dass der Interfriesische Rat sein<br />

Profil hinsichtlich der friesischen Sprache<br />

schärfen sollte. Darum geht es mir: Um<br />

eine stärkere Akzentuierung auf das Friesische,<br />

nicht aber um eine Ausgrenzung der<br />

Plattdeutschen. Wer will sich schon selber<br />

ausgrenzen? ... Und darüber lohnt sich<br />

Jörgen Jensen Hahn leitet<br />

die ����� ����� � ������<br />

������ in Risum. Seit 1995<br />

ist er Vorsitzender der ������<br />

���������. (Adresse: Dorfstr.<br />

91, 25920 Risem-Lunham /<br />

Risum-Lindholm, NF.)<br />

meines Erachtens auch ein Meinungsstreit<br />

(meinetwegen auch ein Kulturstreit); dieser<br />

kann und sollte so geführt werden, dass das<br />

gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verloren<br />

wird.“<br />

Damit bringt er die Sache auf den Punkt.<br />

Denn weder die niederdeutsche Sprache<br />

noch ihre Sprecher sollen ausgegrenzt werden.<br />

Aber wie bereits erwähnt, haben sich<br />

für diese Gruppe inzwischen besonders in<br />

Norddeutschland eigene Strukturen mit<br />

entsprechenden Organisationen entwickelt,<br />

mit denen eine Zusammenarbeit nicht nur<br />

denkbar, sondern auch wünschenswert ist.<br />

Ebenso ist es eine Tatsache, dass die<br />

Friesen in den letzten Jahrzehnten als anerkannte<br />

Minderheit gesondert herausgehoben<br />

und abgesichert worden sind. Dies<br />

wird u. a. in der Landesverfassung, im Friesisch-Gesetz,<br />

in der Sprachencharta und im<br />

Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler<br />

Minderheiten deutlich. Hier wurden<br />

ganz neue Rahmenbedingungen für die<br />

Friesen und das Friesische geschaffen.<br />

Dieser Entwicklung müssen wir uns auch<br />

bei der Betrachtung des Friesischen Manifestes<br />

von 1955 stellen. Das ist verständlich<br />

in �������, im Saterland und auch bei den<br />

Ostfriesen – und müsste es auch im Sprachenland<br />

<strong>Nordfriesland</strong> sein.<br />

Es macht also Sinn, unser gemeinsames<br />

Manifest zu aktualisieren, und das in den<br />

drei erwähnten Bereichen: Wortlaut, Inhalt<br />

und Rahmenbedingungen. Die Redewendungen<br />

und Ausdrücke des alten Manifestes<br />

mögen für die damalige Zeit die richtigen<br />

gewesen sein. Ob allerdings unsere heutigen<br />

Adressaten für moderne Sprach- und<br />

Kulturarbeit sich als Angehörige eines<br />

„Stammes“ fühlen, dessen Kultur „in den<br />

Tiefen des Volkstums“ wurzelt, das gleichsam<br />

als Deich gegen die gleichmachende<br />

Flut der Massen Schutz bietet, ist nicht anzunehmen.<br />

Ob diese Formulierungen heute<br />

noch greifen, kann bezweifelt werden. Eher<br />

stärken sie wohl die altbekannten Klischees<br />

über Friesen, wie sie oft in den Medien zur<br />

Anwendung kommen. Hier entsteht dann<br />

das Bild eines eher vergangenheitsbezogenen<br />

und rückständigen Menschen.<br />

Das genaue Gegenteil ist der Fall: Friesen<br />

sind moderne Menschen mit viel Kompetenz<br />

für das Leben in einer mehrsprachigen,<br />

europäischen Welt, ohne dabei ihre eigene<br />

sprachliche-kulturelle Identität zu verlieren.<br />

Das muss auch in unserem gemeinsamen<br />

Manifest zum Ausdruck kommen!<br />

Dass die EU sich in den letzten 50 Jahren<br />

von einem losen Staatenbund zu einer<br />

Union und wirtschaftlichen Weltmacht<br />

16 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


En<br />

frööligen jul<br />

an lok an<br />

frees uun‘t<br />

nei juar!<br />

En frügelk<br />

Jööl en Lek<br />

en Freer ön‘t<br />

nii Jaar!


Luk än<br />

freese önjt<br />

nai iir!<br />

Fröiliken jül än en luklik nai iir!


entwickelt hat, ist eine Tatsache. Dies hat<br />

auch die Rolle der sprachlich-kulturellen<br />

Minderheiten ohne eigenen Nationalstaat<br />

geändert. Diese werden sich in Zukunft aus<br />

gemeinsamem Interesse viel enger vernetzen<br />

und tun dies zum Teil auch jetzt schon.<br />

Friesen rücken hier enger zusammen mit<br />

z. B. Sorben, Rätoromanen und den Kelten<br />

aus Großbritannien.<br />

Auch der allmähliche Übergang von<br />

nationaler Grenzlandpolitik zur Minderheitenpolitik<br />

in unserer eigenen Region<br />

hat zu einer Trennung von friesischer und<br />

plattdeutscher Sprach- und Kulturarbeit<br />

geführt, ohne dass hier von Ausgrenzung<br />

die Rede ist. Die meisten Friesen sprechen<br />

beide Sprachen. Das gilt auch für den Verfasser<br />

dieses kleinen Textes. Einer Zusammenarbeit<br />

beider Gruppen im Bereich der<br />

gemeinsamen Interessen sollte nichts im<br />

Wege stehen, sondern wäre, wie schon erwähnt,<br />

wünschenswert.<br />

Wir sollten uns daher alle zu einem zeitgemäßen<br />

Manifest entschließen können. Das<br />

ist vermutlich in �������, im Saterland und<br />

in Ostfriesland kein Problem. In <strong>Nordfriesland</strong><br />

(siehe oben) scheint es noch zu haken.<br />

Das hat historische Gründe. – Für den einen<br />

oder anderen ist es sicher auch heute noch<br />

schwer, das Bewahren unserer gemeinsamen<br />

Sprache und des damit verbundenen<br />

kulturellen Ausdrucks von überholten<br />

nationalpolitischen Vorstellungen zu trennen.<br />

– Aber es geht immer öfter.<br />

Unser überarbeitetes Manifest sollte aber<br />

kein „angepasstes“ sein. Das ist das Original<br />

auch nie gewesen. Es muss ein Dokument<br />

sein, das in die Zeit passt, so dass die, die<br />

nach uns auch mit unserer Sprache und<br />

Kultur leben wollen, für die Zukunft eine<br />

Plattform haben.<br />

��� ���� ���� �� ���� ��� �� ��� �� ���<br />

���� ������ ��� �� ��� � ���� ��� �� ������ ����<br />

������ �� � ��� ��� ��������� ��� �� ��� ������<br />

���� ��� ���� ��� �������������� ����� ����<br />

��� ��� ����� ���� ������������ �� �� ���<br />

�� �� ����� ������<br />

��� �� ����� �� ������ �� �� �������<br />

�� ������ ������ ������ �� ������� �� ��� �<br />

�������� �� ��� �� ������� �� ����� ��� �<br />

������� �� �������� ���� ����� �� ������<br />

����� ���� �� ���� ������� �� ���������<br />

������� ���� �� ������ ������� �� �� �����<br />

�� ��� ���� ����� ��� � ����� � ��� �� ����<br />

(Die – hier für den Druck gekürzte – vollständige<br />

Stellungnahme sowie weiteres Material<br />

zu der diskutierten Fragestellung sind einzusehen<br />

auf ����������������<br />

������ � ��������<br />

1955 – lediglich zehn Jahre nach Kriegsende<br />

– haben friesische Persönlichkeiten aus<br />

allen drei Frieslanden mit einer außerordentlich<br />

mutigen Erklärung, dem Friesischen<br />

Manifest, nicht nur die Vergangenheit<br />

„bewältigt“. Sie haben mit ihrem klaren<br />

Bekenntnis die Zukunft vorweg genommen<br />

und den Friesen den Weg der inneren Verbundenheit<br />

deutlich aufgezeigt.<br />

„Wir sind zusammengekommen, weil wir<br />

fühlen, dass wir zusammen gehören und<br />

weil die Kraft dieses Gefühls nach Ausdruck<br />

verlangt; diese Kraft, die lebendig geblieben<br />

ist über alle Wechselfälle der Geschichte<br />

und über alle einmal entstandenen Grenzen<br />

hinweg.“<br />

Ein derartig starkes Bekenntnis nötigt<br />

uns heute noch Bewunderung und Achtung<br />

ab. Wann wurden jemals wieder die Bande<br />

so eng geknüpft! Das Bewusstsein, Friese<br />

– West-, Ost- und Nordfriese – zu sein,<br />

schafft den wirklichen Zusammenhalt.<br />

„Wir gehören freilich mehr als einem<br />

Staate an, fühlen uns aber über alles Trennende<br />

hinweg als Angehörige eines Stammes,<br />

gewohnt und gewillt, unserer Eigenart<br />

die Treue zu halten.“<br />

Dabei sahen sie sich nicht nur auf ihre<br />

eigene Identität festgelegt, sondern fühlten<br />

sich ihrem jeweiligen Staat zugehörig und<br />

verpflichtet, betrachteten sie sich doch alle<br />

gemeinsam als Teil eines zukünftigen Europas.<br />

Die Vielfalt der friesischen Sprachen<br />

und Kulturen – gewachsen in fast zweitausend<br />

Jahren – als Einheit zu begreifen,<br />

schien wohl schon damals vor allem in einem<br />

geeinten Europa verwirklichbar.<br />

„Die Zeit drängte nach größeren Zusammenschlüssen.<br />

Die drei Frieslande bejahen<br />

alle Bestrebungen, die zu einem geeinten<br />

Europa führen.“<br />

Hans Otto Meier ist<br />

pensionierter Schulleiter.<br />

Seit 2000 ist er Vorsitzender<br />

des Nordfriesischen<br />

Vereins. (Adresse: Hans-<br />

Momsen-Str. 27, 25899<br />

Foortuft / Fahretoft, NF.)<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 17


Seit dem denkwürdigen Ereignis, der<br />

Verkündung des Manifestes, sind 50 Jahre<br />

vergangen, haben die Politiker der europäischen<br />

Staaten 50 Jahre an der Verwirklichung<br />

gearbeitet. Noch aber sind viele Brücken zu<br />

bauen; die Friesen sollten nicht versäumen,<br />

sie mit zu planen und zu nutzen.<br />

Friese ist, wer Friese sein will. Friese sein<br />

gründet auf ein Gefühl des Zusammenhalts,<br />

der Zugehörigkeit, geprägt durch die Geschichte<br />

der Frieslande, durch die sprachlichen<br />

und kulturellen Ausprägungen, durch<br />

die Lebensweise und durch die Brauchtumspflege.<br />

„Gemeinsam ist uns das Volkstum, gemeinsam<br />

der Kampf gegen die Naturgewalten<br />

der Nordsee, gemeinsam vor allem<br />

das Bewusstsein unserer Freiheit von den<br />

Niederlanden bis nach Dänemark.“<br />

Nichts kann darüber hinwegtäuschen,<br />

dass vor allem die friesische Sprache auch<br />

in den letzten 50 Jahren erheblich an Bedeutung<br />

eingebüßt hat. Es ist daher jede<br />

nur denkbare Anstrengung notwendig, sie<br />

zu erhalten und zu fördern. Aber schon<br />

1955 waren sich die Schöpfer des Manifestes<br />

darüber einig, dass die friesische Identität<br />

nicht nur von der friesischen Sprache<br />

abhängig ist.<br />

„Wir bekennen uns zu unserer Muttersprache,<br />

sei sie friesisch oder plattdeutsch,<br />

die uns als wertvolles Gut mitgegeben<br />

wurde und die wir pflegen wollen vor allem<br />

anderen.“<br />

Respektieren wir also gemeinsam die unterschiedlichen<br />

Sprachen, Mundarten und<br />

Dialekte und achten wir in den Frieslanden<br />

die Aussagen des Manifests. Nur so ist es zu<br />

erklären, dass sich die Ostfriesen stolz als<br />

Friesen bezeichnen, obwohl die friesische<br />

Sprache dort schon seit Jahrhunderten<br />

ausgestorben ist. Welche Legitimation hätte<br />

sonst die Mitgliedschaft Ostfrieslands im<br />

Interfriesischen Rat? Ähnliches gilt auch für<br />

viele Bereiche im Kreis <strong>Nordfriesland</strong>: Pellworm,<br />

Nordstrand, Halligen, Eiderstedt und<br />

das südliche Festland ab etwa Bredstedt.<br />

Inhaltlich hat das Manifest nichts von<br />

seiner Gültigkeit verloren, es ist aktuell wie<br />

eh und je. Den Text infrage zu stellen, ihn<br />

etwa bearbeiten zu wollen, bedeutet den<br />

Geist des Manifestes zu verändern und zu<br />

verfälschen!<br />

Die ������ ��������� hat sich nicht gefragt<br />

und innerhalb der Friesenvereine diskutiert,<br />

ob das Manifest nach 50 Jahren eventuell<br />

neue Gesichtspunkte vermissen lässt. Das<br />

propagierte so genannte neue Manifest<br />

kommt einer Demontage gleich. Die inhaltlichen<br />

Veränderungen entsprechen jedoch<br />

voll der Vereinsphilosophie der ���������.<br />

Es wird das vereinseigene Ziel, die Friesen<br />

seien ein eigenes Volk, eingeführt und für<br />

die plattdeutsche Sprache und Kultur ist im<br />

Manifest kein Platz mehr.<br />

Angesichts der realistischen Situation in<br />

Ost- und <strong>Nordfriesland</strong> sind diese Veränderungen<br />

eindeutig kontraproduktiv. Gerade<br />

die Mehrheitsbevölkerung für die friesische<br />

Geschichte, Sprache und Kultur zu begeistern<br />

und sie in ihrer friesischen Identität zu<br />

stärken, sollte ein vordringliches Ziel sein.<br />

Die Friesen benötigen kein neues Manifest.<br />

Der Nordfriesische Verein hat das<br />

Friesische Manifest anlässlich seiner Jahresversammlung<br />

auf Pellworm vor 50 Jahren<br />

einstimmig angenommen. Sollten nun Ergänzungen<br />

nach unseren heutigen Wertvorstellungen<br />

notwendig sein, so müssten diese<br />

erarbeitet, formuliert und auf breiter Ebene<br />

diskutiert werden, Konsens finden und in<br />

eine eigenständige Resolution einmünden.<br />

Wichtiger denn je aber ist der schon damals<br />

erfolgte Appell:<br />

„Elternhaus, Schule und Kirche sollen<br />

uns dabei helfen und alle staatlichen Stellen<br />

weisen wir darauf hin, und bitten sie, Größe<br />

und Wert dieser Aufgabe zu erkennen.“<br />

Für die friesischen Vereine erwächst aber<br />

die Verpflichtung, sich intensiver mit dem<br />

Manifest zu identifizieren, Appelle ernst zu<br />

nehmen, Ziele umzusetzen und die Inhalte<br />

in die Öffentlichkeit zu tragen.<br />

Kein neues Manifest also, sondern ein<br />

neues Selbstverständnis damit umzugehen!<br />

(Der Nordfriesische Verein hat die Reden<br />

anlässlich der Feier zum 50-jährigen Bestehen<br />

im August 2005 in einer Broschüre<br />

veröffentlicht. Interessierte können sie in<br />

der Geschäftsstelle in Klockries kostenlos<br />

erhalten.)<br />

18 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


������ ���������<br />

����������� �<br />

����� ��� ��� ����������<br />

������� ��� ������������ ��� ����������� ������������<br />

��� ����� ��� ��� �������� ��� ���<br />

����� ����������� �������������<br />

���������� ��� ��� ��� �����������<br />

��������� ������������ ������ ���� ����<br />

���� ���������� ��� ��� ��������� ��<br />

��� ������� ���� ��� ������ ������<br />

��� ����� ��������������������� �����<br />

������ ����������� ��� ����� ����� ���� ��<br />

����� ����� ����������������<br />

Vielleicht erinnern Sie sich an einen vor Jahren<br />

sehr geläufigen Werbespruch für eine<br />

Tabakmarke: Drei Dinge braucht der Mann:<br />

Feuer – Pfeife – … und dann kam der Name<br />

des Tabaks.<br />

Ein Dreiklang für Schlüttsiel könnte lauten:<br />

Deich – Siel – Hafen.<br />

Sehen wir uns die drei Bestandteile etwas<br />

genauer an!<br />

Der ����� ist der des Hauke-Haien-Koogs,<br />

knapp sieben Kilometer lang, ursprünglich<br />

siebeneinhalb Meter hoch, gut 45 Jahre<br />

alt. Dieser Koog hat manches Besondere.<br />

Zunächst: der Name. Wir sehen und hören<br />

geradezu Theodor Storms Schimmelreiter<br />

den Deich entlang galoppieren.<br />

Dass Örtlichkeiten nach bedeutenden<br />

Menschen benannt werden, ist keineswegs<br />

ungewöhnlich, denken wir nur an St. Petersburg,<br />

erinnernd an den russischen Zaren,<br />

das zwischendurch nach einer anderen prominenten<br />

Person, nämlich nach dem russischen<br />

Revolutionsführer Lenin hieß. Auch<br />

in <strong>Nordfriesland</strong> gibt es viele Beispiele. Der<br />

nicht weit entfernt liegende Juliane-Marien-<br />

Koog erinnert an eine dänische Königin, der<br />

Cecilienkoog an eine preußische Kronprinzessin,<br />

und auch der benachbarte Hafen<br />

Dagebüll heißt wohl nach einem Menschen,<br />

der in seiner Zeit für den Ort recht bedeut-<br />

sam gewesen sein muss und Dago oder<br />

ähnlich hieß. Bongsiel ist nach dem ersten<br />

Schleusenwärter benannt. Schlüttsiel geht<br />

allerdings nicht auf einen Mann namens<br />

„Schlütt“ zurück. Ich komme noch darauf.<br />

Aber mit dem Namen „Hauke-Haien-<br />

Koog“ hat es nun doch seine eigene<br />

Bewandtnis. Denn diesen Menschen<br />

Hauke Haien hat es real nie<br />

gegeben. Theodor Storm kannte sich in der<br />

nordfriesischen Geschichte, insbesondere<br />

in der Deichbaugeschichte recht gut aus.<br />

Für seinen „Helden“ Hauke Haien dienten<br />

ihm verschiedene historische Personen als<br />

Vorbilder: Einer von ihnen war der geniale<br />

Landmann Hans Momsen, der um 1800<br />

nicht weit von hier, in Fahretoft, lebte. ����<br />

��������������� wird von vielen geradezu als<br />

das „Nationalepos“ der Nordfriesen angesehen,<br />

er wurde in viele Sprachen übersetzt,<br />

und dessen Hauptfigur, eben der Deichgraf<br />

Hauke Haien, avancierte zum wohl berühmtesten<br />

Nordfriesen schlechthin, obwohl es<br />

ihn nie gegeben hat.<br />

Die Idee hatte übrigens der damalige Lehrer<br />

in Fahretoft, Hinrich Cornelius Hinrichsen.<br />

Eigentlich hatte man an den nahe liegenden<br />

Namen „Bongsieler Koog“ gedacht.<br />

Als dann Ministerpräsident Kai-Uwe von<br />

Hassel auf dem Friesenkongress in Niebüll<br />

im Juni 1961 – beinahe zwei Jahre nach dem<br />

Deichschluss – den Namen verkündete, da<br />

brandete stürmischer Beifall auf. Allerdings<br />

gab es auch kritische Stimmen, weil der von<br />

Theodor Storm erdachte Schimmel eher in<br />

der Gegend der Hattstedter Marsch trabte.<br />

Aber solche Faktenpedanterie übersah<br />

wohl, dass Storms großes Alterswerk und<br />

damit auch diese Koogsbenennung für das<br />

Grundthema der Landschaft <strong>Nordfriesland</strong><br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 19


Der Deich des Hauke-Haien-Kooges wird am 22. September 1959 geschlossen.<br />

steht: die Auseinandersetzung der Menschen<br />

mit der Nordsee.<br />

So ist hier ein Koog, eine Örtlichkeit nach<br />

einer Romanfigur benannt. Wo gibt es das<br />

sonst? Schlüttsiel liegt in dieser Hinsicht an<br />

einem weltweit ziemlich einzigartigen Ort.<br />

Der Hauke-Haien-Koog weist weitere Besonderheiten<br />

auf. Denn seine Eindeichung<br />

1959 stand nicht mehr ausschließlich im<br />

Zeichen der Landgewinnung – eine Wende<br />

bahnte sich an. Noch einmal, zum letzten<br />

Mal, wurde hier zwar fruchtbares Marschland<br />

für 21 Bauern gewonnen. Doch man<br />

hatte auch den zusätzlichen Schutz durch<br />

eine neue Deichlinie im Auge und vor allem<br />

eine verbesserte Binnenentwässerung.<br />

Verwirklicht wurde sie als Teil des 1953 ins<br />

Werk gesetzten „Programms Nord“, das den<br />

hiesigen Landgebieten die moderne Zeit<br />

bescherte.<br />

Dass die Marsch vor dem Salzwasser geschützt<br />

werden muss, weiß jedes Kind. Aber<br />

wer denkt schon an die Probleme, die das<br />

Süßwasser schafft? Das Marschland muss<br />

entwässert werden, um eine ertragreiche<br />

Landwirtschaft zu ermöglichen. Zudem<br />

fließt von der Geest, bis an die Tore Flensburgs<br />

reichend, viel überschüssiges Regenwasser<br />

hierher. Oft hatte es Überschwemmungen<br />

gegeben. Dieses Problem wurde<br />

nun mit dem Hauke-Haien-Koog grundlegend<br />

und in neuer Weise gelöst. Zwei große<br />

Speicherbecken, in denen insgesamt sieben<br />

Millionen Kubikmeter Wasser aufgefangen<br />

werden können, nehmen die „Flut aus dem<br />

Binnenland“ auf. Nach diesem Vorbild wurden<br />

später weitere Speicherbecken geschaffen,<br />

die größten 1987 im Beltringharder<br />

Koog.<br />

Als „Nebenprodukt“ entstand im Hauke-<br />

Haien-Koog ein kleines Paradies für Vögel,<br />

ein Dorado für Ornithologen. Scharen gefiederter<br />

Weltreisender sammeln hier Kräfte<br />

für ihre Tausende Kilometer weiten Flüge.<br />

So kommt den Becken bei Schlüttsiel geradezu<br />

globale Bedeutung zu. Seit 1980 – also<br />

seit 25 Jahren – betreibt der Verein Jordsand<br />

hier ein Informationszentrum.<br />

Wo ein Deich ist, da ist irgendwo<br />

auch ein ����. Denn ein Außendeich<br />

schützt vor der Nordsee,<br />

aber er verhindert gleichzeitig<br />

das Abfließen des Binnenwassers. Das<br />

Problem wurde vor Jahrhunderten auf<br />

genial einfache Weise gelöst. Man konstruierte<br />

Deichsiele, die das Eindringen von<br />

Nordseewasser verhindern, aber auch die<br />

Entwässerung des Binnenlandes ermöglichen.<br />

Die Stemmtore eines Siels öffnen<br />

20 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


und schließen sich selbsttätig durch Wasserdruck.<br />

Steigendes Nordseewasser bei<br />

Flut drückt die beiden Tore gegen die Sielkammer.<br />

Bei Einsetzen der Ebbe fällt der<br />

Meeresspiegel, das Binnenwasser stößt die<br />

Sieltore auf und fließt in die Nordsee ab.<br />

Die Schleuse von Schlüttsiel verfügt über<br />

vier Öffnungen. Mächtige Torflügel aus<br />

widerstandsfähigem Hartholz trotzen auch<br />

schwersten Stürmen. Jeder wiegt sechs<br />

Tonnen. Als zweite Sicherung können<br />

Notverschlüsse in Form von Schütztafeln<br />

heruntergefahren werden. Für den Sielbau<br />

benötigte man 5 000 Kubikmeter Beton und<br />

600 Tonnen Stahl. Nach alter Weise wurde<br />

das Siel im August 1959 eingeweiht. Eine<br />

Blaskapelle spielte, und man tanzte, der<br />

damalige Landwirtschaftsminister voran,<br />

durch die Schleusenkammer.<br />

Wo ein Siel ist, da findet sich<br />

häufig ein �����, zumindest<br />

eine Anlegestelle. Denn ein Siel<br />

baute man zumeist dort, wo<br />

sich ein Priel befand. Darin konnte dann<br />

bei Ebbe das Binnenwasser abfließen. Und<br />

das durch das Siel strömende Binnenwasser<br />

seinerseits trug zur Bildung einer Fahrrinne<br />

im Watt bei.<br />

Häfen sind für jede Küste die Dreh- und<br />

Angelpunkte. Häfen <strong>Nordfriesland</strong>s haben<br />

auch in die Welt der Literatur Eingang gefunden.<br />

Der Husumer Hafen spielt eine Rolle<br />

in manchen Werken Theodor Storms. Und<br />

der dortige Dichter-Bürgermeister Emanuel<br />

Gurlitt schrieb über ihn, was auch für alle<br />

anderen Häfen an der Wattenküste gilt: „De<br />

harr all längstens Weltverkehr, wenn he en<br />

beten natter weer.“<br />

Ein Hafen bildet ein Bindeglied zwischen<br />

dem festem Land und der See. Das trifft<br />

auch auf Schlüttsiel zu, aber noch mehr.<br />

Schlüttsiel ist das Bindeglied zum Nordfriesischen<br />

Wattenmeer, und damit zur Perle<br />

des Wattenmeers, zum bedeutsamsten Teil<br />

des Nationalparks. Und es stellt die Verbindung<br />

her zu einer ganz besonderen, auf der<br />

Erde einzigartigen Welt: zu den Halligen.<br />

Die Besonderheit und auch die Bedeutung<br />

dieser kleinen Inseln, deren Land bei höheren<br />

Fluten überschwemmt wird, ist erst spät<br />

erkannt worden, im 19. Jahrhundert. Einer<br />

der ersten war der dänische Märchendichter<br />

H. C. Andersen, der während seines Besuchs<br />

beim dänischen Königspaar 1844 auf Föhr<br />

die Hallig Oland besuchte. Diese Schlüttsiel<br />

nächstgelegene Hallig steht im Mittelpunkt<br />

seines Romans ���� ���� ����������� (1848).<br />

Er nennt die Halligen die „stillen Inseln in<br />

der stürmischen Nordsee“ und schreibt:<br />

„Wie doch die großen Städte mit ihren Gesellschaften<br />

und Schauspielen … arm sind<br />

gegen das liebevolle Zusammenleben mitten<br />

in dieser Einsamkeit, gegen das Schauspiel,<br />

welches Meer und Himmel hier jeden<br />

Tag und jeden Abend vor uns aufrollen!“<br />

Theodor Storm thematisierte die kleinen<br />

Eilande in seiner Novelle ����� ������������<br />

(1871). Dem Erzähler kommt die Hallig vor<br />

wie ein „Märchen“. Sie bildet ein „Ländchen<br />

der Freiheit“, und hier können einem<br />

auch die „Räder der Staatsmaschine“ nichts<br />

anhaben. Detlev von Liliencron, kurzzeitig<br />

Hardesvogt auf Pellworm, ließ ebenfalls<br />

manche seiner Dichtungen auf einer Hallig<br />

spielen. Bald „entdeckten“ auch Kunstmaler<br />

diese ganz abseitige Welt: Jacob Alberts – er<br />

wurde ��� Maler der Halligen –, Otto H. Engel<br />

oder Hans Peter Feddersen.<br />

Dass es die einzigartigen Inseln heute<br />

überhaupt noch gibt (und dass Schlüttsiel<br />

als Hafen für die Halligen existiert), ist wohl<br />

vor allem einem Mann aus Posen zu verdanken.<br />

Der Museumsbibliothekar Dr. Eugen<br />

Traeger besuchte in den 1880er Jahren alle<br />

Halligen, zum Teil monatelang, und machte<br />

den Halligschutz zu seiner Lebensaufgabe.<br />

„Seit langen Jahren führt mich alljährlich<br />

mein Weg an die wunderbaren Gestade der<br />

Nordsee, die den meisten Menschen reizlos,<br />

traurig und unwirtlich erscheinen, die aber<br />

in Wahrheit zu den eigenartigsten Gebieten<br />

der Erde gehören“. Dabei wurde er Augenzeuge,<br />

„wie Stück für Stück von dem Lande<br />

abbröckelt und sich langsam in ruhelos<br />

umhertreibende Atome auflöst“. Auf Eugen<br />

Traegers Initiative setzte 1894 eine umfassende<br />

Halligsicherung ein. Mittlerweile hatte<br />

man die Bedeutung dieser Wellenbrecher<br />

für den Küstenschutz erkannt.<br />

Festlandshäfen für den Halligverkehr<br />

gibt es natürlich seit Jahrhunderten, und<br />

insofern kann Schlüttsiel, so jung es ist, auf<br />

eine lange Tradition zurückblicken. Von seinem<br />

Vorgängerhafen Bongsiel aus, angelegt<br />

nach dem Bau des ersten Bongsieler Kanals,<br />

fuhren mindestens seit 1744 Schiffe nach<br />

den Halligen. Diese Anlegestelle fand dann<br />

später Eingang in die Welt der Kunst. Viele<br />

Maler bezahlten ihre Zeche bei dem Kröger-<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 21


Original Lauritz Thamsen mit ihren Gemälden.<br />

Etwa seit den 1920er Jahren setzte im<br />

Zeichen des Tourismus zaghaft ein Ausflugsverkehr<br />

nach den Halligen ein. Ab 1950<br />

bestand eine fahrplanmäßige Sommerverbindung<br />

Bongsiel-Langeneß-Amrum, die<br />

später auch Hooge einschloss.<br />

So manche Schnurre dreht sich um Bongsiel.<br />

Einmal war eine Trauergesellschaft von<br />

einer Hallig unterwegs nach Ockholm. Nach<br />

der Überfahrt stärkte man sich im Gasthaus<br />

erst einmal mit flüssiger Nahrung. Vergnügt<br />

ging’s weiter zur Beerdigungsfeier in Ockholm<br />

– nur stellte man dort fest, dass man<br />

Leiche und Sarg in Bongsiel vergessen hatte.<br />

Wo ein Hafen ist, da sind Schiffe und<br />

Schiffer. Für Bongsiel geradezu legendär ist<br />

der Postschiffer Wirk Matthiesen, von dem<br />

so manche Anekdote erzählt wird. Der Heimatforscher<br />

Dr. Rudolf Muuß ließ sich von<br />

ihm gern nach Habel bringen, wo er dann<br />

„Kulturspuren“ suchen wollte. Matthiesen<br />

meinte es gut mit seinem häufigen Fahrgast.<br />

Man erzählt, dass er von seinem Schiff<br />

„Seenymphe“ aus Tonscherben ins Wasser<br />

warf. Auf die Frage, wozu das gut sei, kam<br />

die Antwort: „Paster Muuß schall je uk mol<br />

wat finnen!“<br />

Das letzte Schiff von Bongsiel fuhr<br />

im Frühsommer 1959. Die Anlegestelle<br />

litt zuvor schon unter starker<br />

Verschlickung der Fahrrinne.<br />

Heute ist vom einstigen Hafen kaum noch<br />

etwas zu erkennen. Es schlug die Stunde für<br />

Schlüttsiel. Sie schlug allerdings erst minutenweise.<br />

Schlüttsiel 1960 mit dem Fährschiff Amrum<br />

Das erste Schiff sollte hier eigentlich Ende<br />

1959 ablegen. Aber alles verzögerte sich. Es<br />

gab einigen Wirrwarr, niemand wollte zuständig<br />

sein. In der Übergangszeit benutzte<br />

man die kleine Anlegestelle Bordelum-Siel<br />

am Sönke-Nissen-Koog für Fahrten nach<br />

den Halligen. Kompetenzstreitigkeiten<br />

zwischen den Kreisen Husum und Südtondern,<br />

dem Deich- und Hauptsielverband<br />

Südwesthörn-Bongsiel sowie dem Land<br />

Schleswig-Holstein sollte es noch einige<br />

Male geben.<br />

Wohl um Pfingsten 1960 legten die ersten<br />

Schiffe im neuen Hafen, kurz darauf<br />

„Schlüttsiel“ genannt, an und ab. Das erste<br />

Linienschiff von Schlüttsiel aus, die nagelneue<br />

MS „Amrum“, fuhr ab Oktober 1960,<br />

obwohl noch gar keine Genehmigung erteilt<br />

war. Sie lief seitdem Hooge, Langeneß und<br />

Amrum an. Die Fahrtzeit war nun kürzer als<br />

von Bongsiel. Die neue Anlegestelle ist zudem<br />

tidenunabhängig. Beides begünstigte<br />

die Halligschifffahrt.<br />

Im Februar 1960 hatte sich die Amrumer<br />

Schiffahrts-Aktiengesellschaft ASAG gegründet.<br />

Auf Amrum fühlte man sich von<br />

der bereits seit 1885 bestehenden Wyker<br />

Dampfschiffs-Reederei (WDR) manchmal<br />

schlecht behandelt. So wollte man jetzt eine<br />

eigene Linie von Schlüttsiel aus betreiben.<br />

Es kam zu einer zeitweise heftig geführten<br />

Konkurrenz. Aber schon der Beginn verlief<br />

ungünstig für die ASAG; die „Amrum“<br />

wurde nicht rechtzeitig zur Sommersaison<br />

fertig gestellt. Vor allem blieben die meisten<br />

Amrumer bei ihrem seit Jahrzehnten<br />

gewohnten Hafen Dagebüll. Als seit 1968<br />

22 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Kapitän August Jakobs mit Schiffspassagieren im Hafen Schlüttsiel Anfang der 1960er Jahre<br />

die zweite „Amrum“ stark auf den Pkw- und<br />

Lkw-Transport abzielte – die erste bot auf<br />

dem Vorschiff zunächst nur für zwei Autos<br />

Platz –, lebte der Wettbewerb wieder auf.<br />

Manchmal konkurrierte man um jeden einzelnen<br />

Lastwagen.<br />

Letztlich florierte die ASAG nicht. Deren<br />

Gründer hatten wohl den Lokalpatriotismus<br />

der Amrumer überschätzt. Im Jahre<br />

1971 wurde sie von der WDR übernommen,<br />

übrigens zu fairen Bedingungen, wie alle<br />

einräumten. Die WDR sagte damals zu, dass<br />

der Verkehr zu den Halligen nicht eingeschränkt,<br />

sondern sogar verbessert werden<br />

solle. Seitdem zeigt die traditionell schwarzweiß-rote<br />

Reedereiflagge in der „Gösch“,<br />

dem oberen Winkel des Fahne, die von der<br />

Schlüttsiel-Linie, der ASAG geführten friesischen<br />

Farben Gold-Rot-Blau.<br />

Mit kaum einem Schiffer ist<br />

Schlüttsiel so eng verbunden<br />

wie mit Kapitän August Jakobs,<br />

dessen Familie im nahen Fahretoft<br />

wurzelt und über Oland und Langeneß<br />

nach Amrum gelangte. Schon von Bongsiel<br />

aus fuhr er gleich nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

als junger Mann mit seinem Schiff<br />

„Ambronia“ in die Halligwelt, fast seit der<br />

ersten Stunde dann von Schlüttsiel. In der<br />

ASAG war er der führende Mann, Großaktionär<br />

und obendrein Kapitän der beiden<br />

„Amrum“. Vor allem mit der Orkanflut am<br />

16./17. Februar 1962 und der von Schlüttsiel<br />

aus betriebenen Versorgung der Halligbevölkerung<br />

wird sein Name verbunden bleiben.<br />

In den ������� ����������� hieß es<br />

am 29. Dezember 1966: „Einmütig wurden<br />

von den zahlreichen Anwesenden die großen<br />

Leistungen der ‚Amrum‘ unter ihrem<br />

Kapitän August Jakobs gebührend gewürdigt.“<br />

Auch in den folgenden Eiswintern<br />

sei alles getan worden, um die Verbindung<br />

zum Festland aufrecht zu erhalten. Sogar<br />

als „Retter der Halligen“ ist August Jakobs<br />

bezeichnet worden. Mit dem Ende der ASAG<br />

übernahm ihn die WDR als Kapitän, bis er<br />

1983 in den Ruhestand ging. Er erlebte ihn,<br />

obwohl er, wie andere Halligschiffer auch,<br />

mindestens hundertmal von seinen Fahrgästen<br />

tot gefragt worden ist. So manche<br />

Anekdote weiß er zu erzählen.<br />

Nach der Flut von 1962 hatte sich die<br />

Bedeutung Schlüttsiels für die Halligversorgung<br />

erwiesen. Die seitdem verstärkte „Halligsanierung“,<br />

die allerdings manche Besonderheit<br />

der kleinen Eilande verschwinden<br />

ließ, schuf eine Voraussetzung für die<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 23<br />

Foto: Sammlung August Jakobs


Belebung des Fremdenverkehrs, sodass die<br />

Zahlen der von Schlüttsiel aus beförderten<br />

Gäste stiegen.<br />

Ein bisschen Statistik: Im ersten regulären<br />

Jahr 1961 wurden in Schlüttsiel 26 401<br />

Fahrgäste und 525 Kraftwagen gezählt. 1983<br />

waren es bereits 100 942 Menschen und<br />

4 690 Autos. Im Jahr 2004 lag die Zahl der<br />

Fahrgäste bei 168 654, die der Kraftwagen<br />

bei knapp 4 000.<br />

Seit 2002 fährt von Schlüttsiel aus die<br />

1985 gebaute, zunächst zwischen Strucklahnungshörn<br />

und Pellworm eingesetzte<br />

„Hilligenlei I“, die allerdings nicht allen<br />

Wünschen gerecht wird. Im Sommer bietet<br />

sie bis zu 300 Fahrgästen und für 20 Autos<br />

Platz. Nach der sagenumwobenen Halligwarft<br />

auf Langeneß wurden auch schon früher<br />

Schiffe im Halligverkehr benannt. Nicht<br />

weniger traditionsreich sind die Namen der<br />

von Schlüttsiel fahrenden Ausflugsschiffe:<br />

MS „Rungholt“ von Uwe Petersen, MS „Seeadler“<br />

von Heinrich von Holdt, MS „Hauke<br />

Haien“ von Bernd Diedrichsen; die „Hauke<br />

Haien“ ist übrigens die erste „Amrum“ und<br />

spätere „Stadt Husum“, also fast von Anfang<br />

an mit Schlüttsiel verbunden. In den Namen<br />

der Schiffsführer spiegelt sich ebenfalls<br />

Tradition, denn hier vererbte sich die Halligschifferei<br />

zum Teil jeweils vom Vater auf<br />

den Sohn. Von Schlüttsiel aus fährt auch ein<br />

Krabbenkutter auf Fang aus, und hier liegen<br />

Schiffe des Amts für ländliche Räume.<br />

Die Halligen Hooge, Langeneß, Oland,<br />

Gröde und Habel wurden von hier aus mit<br />

Post versorgt. Diese Aufgabe erfüllte bis 1971<br />

Erich Matthiesen aus Ockholm, der seinem<br />

Vater Ernst und Großvater Wirk Matthiesen<br />

nachgefolgt war. Insgesamt 25 Jahre lang<br />

fuhr er als Postschiffer ins Wattenmeer, genau<br />

83 Haushaltungen gehörten zu seinem<br />

Bezirk. Sein Boot „Seenymphe“, das 66 Jahre<br />

lang die Post zu den Halligen gefahren hatte,<br />

wurde 1964 allerdings von einem Sturm an<br />

der Kaimauer von Schlüttsiel zerschlagen<br />

und sodann durch die größere zweite „Seenymphe“<br />

ersetzt. Nach Matthiesens plötzlichem<br />

Tod verlagerte sich der Standort des<br />

Postboots zunächst nach Oland und 1977<br />

nach Langeneß. Von dort aus versieht seitdem<br />

der allseits bekannte Postschiffer Hans<br />

Friedrich („Fiede“) Nissen den Dienst und<br />

holt sich die Post mit seinem Boot „Störtebekker“<br />

natürlich in Schlüttsiel, oder er fährt<br />

mit der Lore über den Damm.<br />

Die Anlegestelle Schlüttsiel wurde zunächst<br />

von einem Zweckverband mit den<br />

Kreisen Husum und Südtondern getragen.<br />

Die Grenze zwischen beiden Kreisen verlief<br />

am Bongsieler Kanal. Schlüttsiel lag am<br />

Schnittpunkt, es gehörte zur Gemeinde Ockholm<br />

und damit zum Kreis Husum. Im Jahre<br />

1970 übernahm sodann der neue Kreis <strong>Nordfriesland</strong><br />

die Trägerschaft. Die Land- und<br />

Wasserflächen sind Eigentum des Landes<br />

Schleswig-Holstein. Der Hafen erhielt 1969<br />

eine Fährbühne und ist mehrfach modernisiert<br />

worden. Seit April 2004 betreibt das Amt<br />

Pellworm, zu dem ja die Halligen gehören,<br />

die Anlegestelle – eine zweckmäßige Lösung,<br />

denn so entscheiden die Halligbürgermeister<br />

über das Wohl und Wehe des wichtigsten<br />

Hafens für die Halligwelt mit.<br />

Was hat es nun mit dem Namen<br />

„Schlüttsiel“ auf sich? Er leitet<br />

sich von dem Wattenstrom<br />

„Schlütt“ ab, der zwei-, dreihundert<br />

Meter westlich verläuft. Das geht<br />

auf das Friesische zurück und meint einen<br />

großen Marschgraben – im Bökingharder<br />

Friesisch ��������, im Ockholmer Friesisch<br />

�������, im Halligfriesisch ��������. Schlüttsiel<br />

bedeutet also: Siel am Graben. Ähnliche<br />

Bildungen kennen wir auch andernorts in<br />

<strong>Nordfriesland</strong>, zum Beispiel auf Pellworm,<br />

Tammensiel, aber auch in Ostfriesland, man<br />

denke an Greetsiel. Der friesische Name lautet<br />

wohl am besten: �������.<br />

Allein über das kleine Wort „Schlütt“<br />

könnte man lange philosophieren. Denn<br />

aus dem Graben, wie er eben im Friesischen<br />

genannt wird, ist ein veritabler Wattstrom<br />

geworden, der seine Lage im Laufe der Jahrhunderte<br />

stark veränderte und sich einst mit<br />

dem Bottschlott verband. Auf alten Karten<br />

heißt er auch „Slodt“ oder „Schluth“. Er verläuft<br />

heute mehrere Kilometer nach Westen<br />

und mündet in die Süderaue. So zeigt der<br />

„Schlütt“ das Grundgesetz der nordfriesischen<br />

Watten- und Marschenlandschaft:<br />

den steten Wandel.<br />

Haben in dem Gebiet, das heute Schlüttsiel<br />

heißt, in früheren Zeiten Menschen<br />

gesiedelt? Wir wissen es nicht genau. Vor<br />

tausend Jahren kamen die Friesen ins<br />

Land. Diese Gegend lag im Grenzbereich<br />

zwischen der mittelalterlichen Wirichs-<br />

und der Beltringharde. Mindestens seit der<br />

ersten großen Mandränke des Jahres 1362<br />

24 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Foto: Simone Mommsen<br />

Der Pächter Hans Hermann Lätari und seine Schwester<br />

Silke Petersen, Geschäftsführerin des Fährhauses<br />

war aber das heutige Schlüttsiel-Gebiet für<br />

sechs Jahrhunderte gewiss nicht mehr von<br />

Menschen besiedelt, sondern von Schlickkrebsen<br />

und Wattwürmern.<br />

Ich sprach zu Beginn von einem Dreiklang:<br />

Deich – Siel – Hafen. Aber ein wichtiger<br />

Bestandteil fehlt dabei – eine Wirtschaft.<br />

Was ist ein Hafen ohne eine Gaststätte? Zu<br />

Beginn konnte man, obwohl es eigentlich<br />

ganz anders geplant war, in Schlüttsiel weder<br />

essen noch trinken, man konnte nicht<br />

einmal das Gegenteil. In den �������<br />

����������� war am 23. März 1968 zu lesen:<br />

„Verwundert rieben sich Feriengäste<br />

die Augen, wenn sie nach langer Anfahrt<br />

Schlüttsiel erreicht hatten, um hier das<br />

Schiff nach Amrum, Langeneß oder Hooge<br />

zu besteigen – und nichts, was nach Gastronomie<br />

aussieht, entdecken konnten. Ja, in<br />

diesem ‚Idyll‘ war es nicht einmal möglich,<br />

einem dringenden Bedürfnis nachzugehen,<br />

es sei denn, man schlug sich seitwärts in<br />

die Büsche, die aber auch nicht vorhanden<br />

waren.“<br />

Noch im selben Jahr wurde das lange Hin<br />

und Her beendet. Man errichtete ein Gasthaus,<br />

das sodann vom Zweckverband auf<br />

den Kreis <strong>Nordfriesland</strong> überging. Letztlich<br />

florierte es nicht mehr, im Jahre 2001 wurde<br />

es geschlossen, der Kreis trennte sich von<br />

dem Gebäude. Das Amt Stollberg und die<br />

Gemeinde Reußenköge übernahmen 2004<br />

die Trägerschaft, und heute erstrahlt das<br />

Fährhaus Schlüttsiel im neuen Glanz.<br />

Schlüttsiel kann nun zu einem Anziehungspunkt<br />

für das mittlere<br />

<strong>Nordfriesland</strong> werden, wie es am<br />

Außendeich nur wenige gibt: am<br />

Hauke-Haien-Deich, direkt an der Perle des<br />

Wattenmeers und am Hafen für die Halligwelt.<br />

Im Sommer lässt sich in der Nähe ba-<br />

den oder das Watt erkunden. Bei fast jedem<br />

Wetter ist Schlüttsiel ein idealer Ausgangspunkt<br />

für einen Deichspaziergang – ������<br />

�������� (man könnte auch von ��������<br />

�������� sprechen) mit Blick auf die �������<br />

der Inseln und Halligen. Man kann ������<br />

��������� betreiben und sich über die<br />

Natur informieren – vielleicht irgendwann<br />

auch über die nicht minder vielfältige Kultur<br />

dieser Region. Für Biker liegt das Fährhaus<br />

günstig: unmittelbar am Internationalen<br />

Nordseeküsten-Radwanderweg.<br />

In Schlüttsiel haben wir jetzt nicht nur<br />

drei Dinge, sondern auch das unentbehrliche<br />

vierte: Deich – Siel – Hafen – Fährhaus<br />

Schlüttsiel. Am heutigen Tag können wir alle<br />

beglückwünschen, die an der Neugestaltung<br />

beteiligt waren. Gratulieren kann sich auch<br />

die Region im mittleren <strong>Nordfriesland</strong>, dass<br />

sich in Schlüttsiel als Tor zur Halligwelt jetzt<br />

neue Horizonte eröffnen.<br />

Literaturhinweise:<br />

Claus Bielfeldt: Der Hauke-Haien-Koog. In: Schleswig-<br />

Holsteinischer Heimatkalender 26 (1964), S. 21-37.<br />

Kuno Brehm: Seevogel-Schutzgebiet Hauke-Haien-<br />

Koog, Barmstedt 1971.<br />

Chronik Ockholm. Geschichte eines Nordfriesischen<br />

Dorfes, Ockholm 1997.<br />

Christian Degn und Uwe Muuß: Topographischer Atlas<br />

Schleswig-Holstein, Neumünster 1963.<br />

Gert Uwe Detlefsen: 1885-1985. 100 Jahre Wyker<br />

Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH. Chronik<br />

einer Inselreederei, o. O. 1984.<br />

August Fröbe: Das Eindeichungsprojekt Bongsiel. In:<br />

Zwischen Eider und Wiedau 1959, S. 84-87.<br />

Reimer Kay Holander: Der Schimmelreiter – Dichtung<br />

und Wirklichkeit, Bräist/Bredstedt 2003.<br />

Reimer Kay Holander: Hundert Jahre Thamsen Bongsiel,<br />

Bräist/Bredstedt 2005.<br />

August Jakobs: Der Betonseehund und andere harte<br />

Sachen, Breklum 2005 (erste Ausgabe: 1968).<br />

Harry Kunz, Albert Panten: Die Köge <strong>Nordfriesland</strong>s.<br />

Zweite Auflage, Bräist/Bredstedt 1999.<br />

Karl Ernst Laage: Theodor Storms Halligwelt und seine<br />

Novelle „Eine Halligfahrt“, Heide 2004.<br />

Hans Otto Meier: Hauke-Haien-Koog 1959-1984, Dagebüll<br />

1984.<br />

Friedrich Müller, Otto Fischer: Das Wasserwesen an der<br />

schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Erster Teil: Die<br />

Halligen, Berlin 1917; zweiter Teil: Die Inseln, Berlin<br />

1936-38; dritter Teil: Das Festland, Berlin 1956-58.<br />

Jürgen Pachtenfels: Der Postschiffer von Hallig Langeness.<br />

Mit einem Beitrag zur regionalen Post- und Postschifferei-Geschichte,<br />

Breklum 2005.<br />

Georg Quedens: Unter neuer Flagge. Das Ende der<br />

ASAG. In: <strong>Nordfriesland</strong>, Nr. 17/18 (Mai 1971), S. 59-60.<br />

Thomas Steensen: <strong>Nordfriesland</strong> im 19. und 20. Jahrhundert.<br />

In: Geschichte <strong>Nordfriesland</strong>s, 2. Aufl., Heide<br />

1996, bes. S. 283-286, 400-408, 419-422.<br />

Thomas Steensen: Rudolf Muuß. Heimatpolitiker in<br />

<strong>Nordfriesland</strong> und Schleswig-Holstein, Husum 1997.<br />

Zeitungsausschnittsammlung des ���������� ���������.<br />

Für Auskünfte dankt der Verfasser Prof. Nils Århammar,<br />

Dieter Harrsen (Amt Pellworm), August Jakobs, Gerd<br />

Kühnast und Albert Panten.<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 25


������� ����������<br />

����� ��� ����<br />

��� �������� ��� ������<br />

��� ���������<br />

��� ����� ����������� ��������� ����������<br />

���� ��� ��� ������������ ������<br />

�������� ������ ����������� ���������<br />

��� ���������� ��� ������ ���� ��� ���<br />

���� ����������� ���� ��� �������<br />

����� ��� ��� ���������� ��� �������<br />

������� ��� ���� ��� ��������� ���<br />

������������ ���� ������ ����� ���<br />

���������� ��� ���� ������ �� �����<br />

��������� ��� ������� �������<br />

Was es bedeutet, in einem Reetdachhaus<br />

von einem Brand des Dachstuhls überrascht<br />

zu werden, erfuhr ich im März dieses Jahres<br />

in Morsum bei der Geburtstagsfeier eines<br />

Freundes. Funken aus dem Kamin hatten<br />

das Reet entflammt. Die Geburtstagsgesellschaft<br />

saß nichtsahnend und fröhlich<br />

zusammen, als ein Passant an der Tür<br />

klingelte und mit der Nachricht „Ihr Dach<br />

brennt!“ die Gesellschaft aufschreckte. Sie<br />

stürzte nach draußen und sah die Flammen<br />

auf dem Dach züngeln. Geistesgegenwärtig<br />

erkannte einer der Gäste die Wasserpumpe<br />

vorm Haus und rief nach Decken. Der<br />

Hausherr schaffte eine Leiter herbei, kletterte<br />

aufs Dach, warf nasse Decken über das<br />

Feuer und goss Wasser aus Eimern darüber.<br />

Bevor die Feuerwehr eintraf, war der lodernde<br />

Brand gelöscht. Die Feuerwehrmänner<br />

hatten jedoch noch lange mit dem Schwelbrand<br />

zu tun.<br />

So glimpflich läuft nicht jeder Hausbrand<br />

ab. Das geschilderte Branderlebnis hatte ich<br />

noch deutlich vor Augen, als die Bürgermeisterin<br />

Petra Reiber aus Westerland mich<br />

anrief und um die Festansprache für das<br />

diesjährige Feuerwehrjubiläum bat.<br />

Im jubiläumsfreundlichen Westerland<br />

– 150 Jahre Bad, 100 Jahre Stadt – kommt in<br />

diesem Jahr die dritte Feier hinzu: 125 Jahre<br />

Freiwillige Feuerwehr Westerland. Stadt-<br />

und Badjubiläum haben die historische<br />

Entwicklung des Ortes, seinen erfolgreichen<br />

Weg zur „Königin der Nordsee“ vor Augen<br />

geführt. Das Feuerwehr-Jubiläum weist<br />

auf die Bedeutung des Ehrenamts in der<br />

bürgerlichen Gemeinschaft hin, auf die Bereitschaft<br />

zur freiwilligen Übernahme einer<br />

Aufgabe in der Gesellschaft.<br />

In unserer Zeit, die an den Staat und die<br />

Allgemeinheit immer mehr Ansprüche stellt<br />

und sie sogar ausnutzt, ist die freiwillige,<br />

uneigennützige Hilfsbereitschaft des einzelnen<br />

von zentraler Bedeutung. Die freiwillige<br />

Hilfsbereitschaft des Feuerwehrmanns ist<br />

zudem mit einer Gefahr verknüpft: Das Feuer<br />

kann lebensgefährlich sein. Dieses Risiko<br />

zu übernehmen, dazu ist nur eine kleine<br />

Schar bereit. „Wir verkriechen uns nämlich<br />

alle. Heldentum ist Ausnahmezustand<br />

und meist Produkt einer Zwangslage“, sagt<br />

Theodor Fontane in seinem Roman ����<br />

���������. Wer trotz Gefahr und Opfer zur<br />

Hilfeleistung geneigt ist, handelt im Sinn einer<br />

humanitären Idee. So sind Aufgabe und<br />

Leistung der Freiwilligen Feuerwehr in der<br />

Gesellschaft aus Gründen der Humanität<br />

hoch einzuschätzen. Daher gelten auch der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Westerland Hochachtung<br />

und Respekt.<br />

Als vor 125 Jahren, am 12. September 1880,<br />

in Westerland die Freiwillige Feuerwehr gegründet<br />

wurde, hatte sich im Seebad eine<br />

rege Bautätigkeit entfaltet. Westerland war<br />

auf dem Weg zum Mode- und Vergnügungsbad<br />

der wilhelminischen Zeit. Es wurde auch<br />

ein internationales Bad mit zahlreichen<br />

ausländischen Gästen, beispielsweise aus<br />

Russland und Rumänien. Die Feuerwehrleute<br />

setzen sich auch in Westerland stets<br />

aus Nächstenliebe und mit dem Willen ein,<br />

Unheil von den Mitmenschen abzuwehren,<br />

26 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Fotos: Volker Frenzel<br />

Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Westerland sind in Schutzkleidung vor der Feuerwache angetreten.<br />

sowie aus Ehrfurcht vor dem Schöpfer. So ist<br />

ihr Leitspruch zu verstehen: „Gott zur Ehr,<br />

dem Nächsten zur Wehr“.<br />

Natürlich kann eine Feuerwehr<br />

dem Menschen nicht die Angst<br />

vor einer Brandkatastrophe nehmen.<br />

Den Schrecken vor dem<br />

Feuer wird jeder schon einmal gespürt<br />

haben. Stellvertretend für alle hat ihn in<br />

unserer Gegenwart Boy Lornsen, der Jugendschriftsteller<br />

aus Keitum, geschildert.<br />

Brandstiftungen hatten jahrelang Lornsens<br />

Geburtsort Keitum in Atem gehalten. Auch<br />

in Westerland sind Brandstiftungen mehrmals<br />

vorgekommen, zum Beispiel 1983 und<br />

1986. Eine Serie von Hausbränden begann<br />

1969 am Keitumer Kirchenweg. Mehrere<br />

reetgedeckte Gebäude brannten nieder. Es<br />

gelang zunächst nicht, den Brandstifter zu<br />

fassen. Die kleine Dorfgemeinschaft war<br />

in Furcht und Aufregung. Das gegenseitige<br />

Misstrauen wuchs. Keiner hatte mehr Vertrauen<br />

zum Nachbarn, bis endlich der Täter<br />

entlarvt wurde.<br />

Der rote Hahn in Keitum hat Boy Lornsen<br />

zu seiner Kriminalgeschichte ���� ������<br />

������� ��� ��������� angeregt. Sie kam 1974<br />

heraus, sie erhielt später den Titel ������ ��<br />

������������ und schließlich ������ �� ���<br />

�����. Die Ereignisse im Buch wuchsen um<br />

den wahren Kern. Der Verfasser sagte mir:<br />

„Ich habe die Brände nicht selber erlebt.<br />

Meine Mutter versorgte mich telefonisch<br />

mit den neusten Nachrichten. Durch ihren<br />

Mund erfuhr ich von der Angst und dem<br />

Misstrauen. Der Nachbar traute dem Nachbarn<br />

nicht mehr.“ Die Welt von Tarrafal, die<br />

der Autor scharf beobachtete und präzise<br />

schilderte, ist sein Heimatdorf. Die Namen<br />

Keitum und Sylt sind jedoch nirgends genannt.<br />

Aber bei der Lektüre spürt man die<br />

Sylter Inselluft. Mit Humor und Selbstironie<br />

ist Inseltypisches und auch die Brandkatastrophe<br />

charakterisiert.<br />

Die Geburtsstunde der ersten deutschen<br />

Freiwilligen Feuerwehr liegt Jahrzehnte vor<br />

der Schaffung der Westerländer Wehr, sie<br />

bildete sich bereits 1841 in Meißen. 1853<br />

bestanden in Deutschland 48 Feuerwehren,<br />

so ������� �������� von 1906. Mit der<br />

zunehmenden Industrialisierung und Aufwärtsentwicklung<br />

der Bevölkerung wurde<br />

der Feuerschutz ausgeweitet, vor allem<br />

durch technische Verbesserungen. Auf Sylt<br />

entstand die erste Freiwillige Feuerwehr in<br />

Keitum, wenn auch nur zwei Monate vor<br />

der Westerländer Wehr, nämlich am 11. Juli<br />

1880. Dass die Keitumer schneller handelten,<br />

hängt auch damit zusammen, dass<br />

damals noch Keitum der Hauptort der Insel<br />

war. Seit 1884 erhielt jedoch Westerland<br />

immer mehr Eigenschaften als zentraler<br />

Inselort, so dass bis 1892 das Dorf Keitum<br />

überflügelt wurde und nun Westerland sich<br />

zum Hauptort der Insel wandelte. Ein Charakteristikum<br />

für diesen Funktionswandel<br />

ist die Verlegung der Apotheke von Keitum<br />

nach Westerland im Jahr 1892. Von ähnlicher<br />

Bedeutung ist der Bau des Krankenhauses<br />

in Westerland 1895.<br />

Bevor auf Sylt die ersten Freiwilligen Feuerwehren<br />

zustande kamen, gab es auf der<br />

Insel ausschließlich behördlich verordnete<br />

Pflichtfeuerwehren. Es bestand ein Königliches<br />

Branddirectorat des Amtes Tondern,<br />

und an der Spitze jeder Dorfgemeinschaft<br />

stand der Kirchspiel- oder Bauernvogt. Er<br />

beaufsichtigte die Feuerwehr. 1855 wurden<br />

in der Landschaft Sylt sechs Feuerwehrsprit-<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 27


zen registriert, und zwar im Kirchspiel Keitum<br />

drei, im Kirchspiel Morsum zwei und<br />

im Kirchspiel Westerland eine Feuerspritze<br />

nebst dazugehörigen Schlangen (Schläuchen),<br />

Wasserkübeln und sonstigem Zubehör.<br />

Dass in Morsum auch ein Spritzenhaus<br />

zur Verfügung stand, ist der Chronik von<br />

Henning Rinken 1855 zu entnehmen. Außerdem<br />

verfügte jede Dorfschaft über eine<br />

hinreichende Zahl von Segeln, um mit ihnen<br />

bei einem Brand die Dächer der benachbarten<br />

Häuser zu bedecken. Sie wurden mit den<br />

Spritzen aufbewahrt oder vom Bauernvogt<br />

bereit gehalten.<br />

Alle zum Löschwesen gehörigen Gegenstände<br />

standen unter der Aufsicht eines<br />

Spritzenwärters, der jeweils auf Vorschlag<br />

des Landvogts und des Branddirectorats<br />

bestellt wurde. Zum Beispiel wurden 1835<br />

in Keitum und 1837 in Westerland Aufseher<br />

ernannt, die im Brandfall den Kirchspielvogt<br />

unterstützen sollten. In einem Regulativ von<br />

1855 wurde festgelegt: „Die Spritzenwärter<br />

haben die Spritzenhäuser, die Spritzen<br />

selbst … fleißig zu besichtigen und sich von<br />

dem untadelhaften Zustande im Allgemeinen<br />

und namentlich von der vollständigen<br />

Brauchbarkeit der Spritzen und des Spritzenapparates<br />

zu überzeugen, damit alles<br />

zu jeder Zeit in der gehörigen Ordnung ist.“<br />

Wenn Mängel an den Spritzen und Spritzenhäusern<br />

festgestellt wurden, mussten<br />

sie sofort dem Kirchspiel- oder Bauernvogt<br />

angezeigt werden. Das Spritzenpersonal<br />

wurde auf drei Jahre verpflichtet. Es bestand<br />

aus zwei Rohrführern, vier Pumpern und<br />

vier Reservisten.<br />

Die 125-jährige Chronik der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Westerland<br />

vermittelt ein eindrucksvolles Bild<br />

der Geschichte der Wehr, ihrer<br />

Entwicklung, ihrer Einsätze und Leistungen.<br />

Selbstverständlich sind die Aktivitäten<br />

verwoben mit der allgemeinen Orts-, Insel-<br />

und Zeitgeschichte. Mit der Erweiterung der<br />

Landgemeinde Westerland und der Stadt<br />

und des Bades wuchsen die Aufgaben.<br />

Eine Verbesserung der technischen Einrichtungen<br />

war stets notwendig. Ebenso<br />

wird besonderer Wert gelegt auf die Ausbildung<br />

und Schulung. Die Jugendabteilung<br />

besteht nun seit 40 Jahren. Auch der Zusammenhang<br />

mit anderen Bürgervereinigungen<br />

ist gegeben. Beispielsweise finden<br />

sich Gemeinschaften mit dem Freiwilligen<br />

Rettungs-Corps Westerland von 1891 sowie<br />

dem Westerländer Musikverein von 1889.<br />

Der Musikverein stellt zumeist bis heute den<br />

aktiven Feuerwehrmusikzug.<br />

Ein Gründungsmitglied der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Westerland gehörte dem Freiwilligen<br />

Rettungs-Corps an: Paul Ebe Nickelsen,<br />

ein vielseitig tätiger Westerländer,<br />

der als Fotopionier auf Sylt gewirkt hat. Von<br />

ihm stammen die ersten Aufnahmen des<br />

Seebades. Er widmete sich humanitären<br />

Aufgaben, sowohl in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

als auch im Rettungs-Corps. Bei einem<br />

gefährlichen Rettungsversuch 1881 hatte Nickelsen<br />

sich ein langwieriges Asthmaleiden<br />

zugezogen, das ihn bis zu seinem Lebensende<br />

1894 plagte.<br />

Zu den frühen Großbränden, bei denen<br />

die Wehr ihren Mann zu stehen hatte, gehörte<br />

das Strandhotel. Es war das erste in<br />

Neu-Westerland gebaute Haus, 1859 errichtet<br />

an der heutigen Kreuzung Friedrich- und<br />

Maybachstrasse, wo jetzt das Kaufhaus<br />

H. B. Jensen steht. 1890 brannte das Strandhotel<br />

ab. Die Bewohner und die Angestellten<br />

konnten ihr Leben retten. Der Pächter und<br />

Gastwirt W. Krüger war der Brandstiftung<br />

verdächtig. Aber vor dem Schwurgericht in<br />

Flensburg wurde er von dem Verdacht freigesprochen.<br />

Für die Angestellten, die ihre<br />

Habseligkeiten verloren, veranstaltete die<br />

Seebadedirektion eine Sammlung.<br />

Im Dezember 1890 trat für die Wehr<br />

eine wesentliche Verbesserung ein, als die<br />

Landgemeinde Westerland das Löschgerät<br />

übernahm und künftige Neuanschaffungen<br />

zusagte. Bis dahin hatten die Angehörigen<br />

der Wehr die Geräte selber finanziert. 1893<br />

kaufte die Landgemeinde das Bad aus dem<br />

Privatbesitz von Dr. Julius Adrian Pollacsek.<br />

Als im Jahr 1900 Kanalisation und Wasserleitung<br />

in Westerland eingeführt wurden,<br />

brachte man in den am Wassernetz angeschlossenen<br />

Straßen alle 100 Meter Hydranten<br />

für die Versorgung mit Löschwasser an.<br />

Als neue Besitzerin des Seebads erlitt die<br />

Landgemeinde Westerland einen größeren<br />

Verlust gleich im ersten Jahr 1893. In der<br />

Nacht vom 11. zum 12. September brannte<br />

das Kurhaus nieder. Es war aus schwedischem<br />

Holz erbaut und stand nahe dem<br />

Hotel Stadt Hamburg. Ein heiteres Ereignis<br />

bei diesem Brand sei hier erwähnt. Im Hotel<br />

Stadt Hamburg wohnte ein alter Stammgast,<br />

28 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Fotos: Volker Frenzel<br />

Festumzug der Freiwilligen Feuerwehr Westerland zu<br />

ihrem 125-jährigen Bestehen<br />

zu dessen Gewohnheiten gehörte, jeden<br />

Morgen seine Uhr nach der Kurhaus-Uhr<br />

zu stellen. Er traute seinen Augen nicht am<br />

Morgen des 12. Septembers, als er die Kurhaus-Uhr<br />

nicht sah. Er putzte seine Brille<br />

vergebens. Erst im Hotel wurde er über<br />

das nächtliche Brandunglück aufgeklärt.<br />

Er hatte von dem Trubel in der Nacht in<br />

allernächster Nähe nichts bemerkt. Es klingt<br />

unglaubwürdig, aber so verzeichnet es<br />

Friedrich Roßberg in seiner ����������� ���<br />

����������� ���������� ����������.<br />

Ein folgenreicher Großbrand brach am<br />

19. September 1911 in den Strandanlagen<br />

von Westerland aus und zerstörte die vier<br />

nördlichen Strandhallen. In den aus Holz<br />

hergestellten Hallen fand das Feuer reichlich<br />

Nahrung. Die schnell eingetroffene Feuerwehr<br />

machte verzweifelte Anstrengungen,<br />

damit der Brand nicht auf andere Gebäude<br />

übersprang. Zur Hilfe kamen die Wehren<br />

aus Tinnum, Keitum und den Norddörfern.<br />

„Es war ein schaurig-schönes Schauspiel<br />

zu beobachten“, berichtete die ������ ����<br />

����, „wie das Feuer, wenn es erst in einer<br />

Halle zu brennen angefangen hatte, sich<br />

innerhalb einiger Minuten über die ganze<br />

Halle ausbreitete und auf die Nachbarhalle<br />

übersprang“. In einer Stunde waren alle vier<br />

Hallen niedergebrannt. Die hinter den Hallen<br />

liegenden Logierhäuser – so hießen die<br />

Gästehäuser damals – waren durch Dünen<br />

geschützt. Was das Feuer verschont hatte,<br />

zerstörte im November 1911 eine Sturmflut.<br />

Wandelbahn, südliche Strandhallen und<br />

Damenbadhalle waren ebenfalls vernichtet.<br />

Die schon im folgenden Jahr 1912 neu<br />

geschaffenen Anlagen – Strandmauer, Platt-<br />

form, Wandel- und Restaurationshallen,<br />

Musikpavillon – überstanden zwei Weltkriege<br />

und prägen bis heute das Gesicht von<br />

Westerland.<br />

Schließlich sei des großen Dachstuhlbrands<br />

im Rathaus im Jahr 1956 gedacht.<br />

Damals wurde das Archivmaterial im Sylter<br />

Archiv, untergebracht auf dem Dachboden,<br />

fast völlig zerstört. Die Reste, darunter Akten<br />

der Landvogtei und Dorfschaftsprotokolle,<br />

sind vielfach vom Feuer stark beschädigt.<br />

Als Benutzer des Sylter Archivs saß ich oft<br />

vor Akten, die vom Feuer angesengelt und<br />

schwer zu lesen waren. Dass der Kursaal<br />

und das Spielcasino bewahrt blieben, ist der<br />

Tatkraft der Feuerwehr zu danken.<br />

In vielen Einsätzen hat die Freiwillige<br />

Feuerwehr Westerland ihren humanitären<br />

Auftrag wahrgenommen und mit<br />

Erfolg erfüllt. Der Bürger hat deswegen<br />

heute mehr als früher das Gefühl der Sicherheit,<br />

des Behütetseins. Er weiß, dass die Ausrüstung<br />

und ihre technische Einsatzbereitschaft<br />

dank dem Wehrführer Hauke Block<br />

und den einzelnen Männern sowie der Stadt<br />

Westerland, allen voran Bürgermeisterin Petra<br />

Reiber, auf dem neusten Stand sind und<br />

mit Disziplin und Regelmäßigkeit auf die<br />

Ausbildung der Mannschaft geachtet wird.<br />

Von der neueren Entwicklung der Einsätze<br />

erhielt ich einen eigenen Eindruck beim<br />

eingangs geschilderten Brand. Nachdem die<br />

Feuerwehr alarmiert war, eilte als erster der<br />

Seelsorger der Feuerwehr herbei. „Seelsorge“<br />

ist auf seiner Jacke zu lesen: Ein Zeichen<br />

der modernen, ganzheitlichen Einstellung<br />

zur Feuerbekämpfung. Der Gefahr von Leib<br />

und Seele soll begegnet werden. Die psychische<br />

Betreuung der durch den Brand Geschädigten<br />

ist eine zusätzliche Dimension<br />

in der Brandbekämpfung. Dadurch hat der<br />

alte Leitspruch nun eine neue Bedeutung:<br />

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“ Im<br />

Sinne dieses Leitgedankens wünsche ich der<br />

Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Westerland<br />

eine erfolgreiche und segensvolle Zukunft.<br />

��� ������� ��������� ��� ������������<br />

���������� ��� ���� ��� ���� ������� �� ���<br />

�������� �� ���� �� ������������ ��� �����<br />

��� �������������� ��������� ���������� ���<br />

���� ��� ��������� �� ������ ������� �������<br />

��� ����������� ��� ����� ��������������<br />

����� ����<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 29


ferteel<br />

iinjsen!<br />

���� �������<br />

��� �����<br />

Noa de Krich es ii Lun weer<br />

apbuwwet würn. De Halunders<br />

wear weer dren en kiid weer wat<br />

fertiine. Alles wear nai: de Hiisder,<br />

Stroaten, Goater; de Kläow<br />

lochtet weer rooad, deät Gaars<br />

küm oawerlang green it, en letj<br />

Booamen hid dja uk ploantet.<br />

De Boaders hoa djam welfiilt<br />

en de Doageliksgassen kiid de<br />

bülli Woorn fan’t Lun henthüs<br />

trakke.<br />

Ii Mem ferhiirt uun’e Boadtid<br />

Dörnsken uun Fremmen, dear<br />

lewwet wi fan. Uun’e föftiger<br />

en söstiger Djooarn wür de Bitterdeer<br />

noachtemens uk ni tusleeten,<br />

iaars uun’e seäbentiger<br />

Djooarn es deät soo kümmen,<br />

dat de Fremmen uk en Sleetel<br />

fer de nai Bitterdeer brikt.<br />

Oawers fan’e Sleeteler hid<br />

wi man ni soo feln. Wi Künner<br />

fin keen, en wan wi dear dan<br />

noachtemens leeter henthüs<br />

küm, mos wi deer deät Kellergat<br />

kotje. Djin’e Deer klappe uuder<br />

klingele dörs wi ni. De Boaders<br />

mos do herrem Ruu hoa en dörs<br />

ni steert wür.<br />

Nä es do hiir iip Lun de<br />

tains August en groot Dai. De<br />

10. August 1890 hat do Kaiser<br />

Wüllem ii letj Lun oawernümmen.<br />

Dearom wart ark Djooar<br />

iip’e tains August en Regatta<br />

moaket med de Rudders fan’e<br />

Beert. Dja brau med fol Kraf.<br />

Arkiaan wel de iaars wee, iaandun<br />

of de green See’n uun Bür<br />

stört uuder bi de Ten’n deät<br />

Spatterweeter de Boaders, wat<br />

medbrau dör, folspuutet. Deät<br />

gungt om Prüssen, en din’n kan<br />

djam si lat.<br />

Innemens wart dan fiirt<br />

uun’e Beers. De Fremmen hid<br />

herrem Sömmertschich uun,<br />

en di soas, dat manni-iaan fan’e<br />

Sen ferbaarnt wear. Bi uurs<br />

hekken luuket en brensk Lüf it.<br />

Ii Skeppers en de Kruuws wear<br />

measens uk machti brensk, en<br />

wiil dja nä herrem Kwappen<br />

ufnümmen hid, lochtet herrem<br />

Pööten hel as de apgungen<br />

Sen oawer de Taffeler. Dear<br />

wür uun’e Beers slampampet,<br />

ferhoalt, sprungen en sungen,<br />

en uk iaan noa de uur letj Hiips<br />

nümmen. Uf en tu nekket uk<br />

manni-iaan tu.<br />

Nä wür deät med de Tid uk<br />

machti leet, de Sen küm al weer<br />

ap en ik hoa rüstet, om henthüs<br />

tu keemen. En letj Snür hid<br />

ik uk al en ben noa de Mellinstroat<br />

hendoielt. Oo, fan Skrek,<br />

deät hiir Moal hoa ik keen Sleetel<br />

uun Skrap. Miin Baad teowt,<br />

en hen uun Skin mos ik uk.<br />

Djin’e Deer klappe dörs ik ni,<br />

de Fremmen dörs do ni steert<br />

wür. Il teowt en teowt, of dear<br />

heellech no alli tufelli hekken<br />

fan ii Hüs de Stroat langs küm,<br />

oawers niks tu moaken.<br />

Nä hoa ik market, dat ii<br />

Fremmen fan Nr. 1 herrem<br />

Balkongdeer en liirletj betjen<br />

eepen lat hoa om tu lochten. En<br />

Geleägenhait!<br />

Alli sach oawer de Miir, dan<br />

deer’e Heek en iin uun Dörnsk.<br />

De hiir tau Fremmen küm al<br />

djooarnloang it Bergedorf fer<br />

tau Wekken noa’t Lun. Igor<br />

– soo hit de Man – snarket, en<br />

siin Inge slüp bitu.<br />

Ik wul akkeroat om’et Baad<br />

rin-om noa de benners Deer<br />

tu, as Inge apwoaket, hoogkant<br />

iip’et Baad seät en mi<br />

uun’et Skummerigens med<br />

groot Oogen uunluuket. Ik fin<br />

en machtigen Skrek, nüm miin<br />

Finger feer’e Mit en püstet<br />

„Pschschsch“... en ging feersechti<br />

fiider en dan gau it de<br />

Deer noa de Toal. Blooat ni<br />

omluuke ... De uur Dai mooremens<br />

huallowwai neägen seät<br />

Klaus Köhn ist Schlosser und Heizungsbauer.<br />

1937 auf Helgoland geboren,<br />

erlebte er den großen Angriff vom<br />

18. April 1945 im Bunker mit. Mit der<br />

Familie wurde er umgesiedelt nach<br />

Hörnum auf Sylt. 1976 kehrte er nach<br />

Helgoland zurück. Sein besonderes<br />

Interesse gilt seiner Muttersprache,<br />

dem ��������. Beim dritten von der<br />

NDR Welle Nord gemeinsam mit der<br />

Nord-Ostsee Sparkasse, der Spar- und<br />

Leihkasse zu Bredstedt AG und dem<br />

���������� ��������� durchgeführten<br />

Wettbewerb �������� ��������� im Jahre<br />

2004 gewann er mit seinem Beitrag<br />

zum Thema ������������ den vierten<br />

Preis. (Adresse: Kieler Str. 394, 27498<br />

deät Lun/Helgoland.)<br />

de Boaders uun ii Freesteksdörnsk,<br />

faini med Rinstekken<br />

en keeket Ai, Marmeload en<br />

no mear deartu. Erna, ii Mem,<br />

hid deät machtigen hül, dan<br />

arkiaan wul no nai Koffi uuder<br />

Tee deartu.<br />

En dear heart ii Mem, dat<br />

Inge feersnaaket, dji hid wat<br />

Potsigens drömt: „Djüm leow<br />

deät ni, oawers ik hoa drömt,<br />

dat dear iaan uun ii Sleapdörnsk<br />

wear. Hi hat siin Finger feer’e<br />

Mit hüln, hat „Pschschsch“<br />

sooit en wear uk mediaans weer<br />

wech. Potsigernug, oawers ik<br />

hoa wel tufel Kniipers etten,<br />

djüster In. Hiir iip Lun passeart<br />

sekwat do ni ...“<br />

Bit dollung hoa Inge en Igor ni<br />

to wetten fin’n, dat ik noachtemens<br />

deer herrem Sleapdörnsk<br />

doielt ben. Es uk beeter soo.<br />

30 NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005


Ücher<br />

��� ����������<br />

Von Südwest-Dänemark über<br />

die deutschen Bundesländer<br />

Schleswig-Holstein und Niedersachsen<br />

bis in die Niederlande<br />

erstreckt sich die Wattenküste<br />

der Nordsee. Erstmals<br />

wurde die Kultur des gesamten<br />

Wattengebietes in den Blick genommen<br />

in:<br />

��� ����������� �������<br />

���������� ��� ��� ������ ���<br />

�������� ������������� ���<br />

����������� ����������<br />

������������ ��� �� ����� �����<br />

������ ������� ��������� ����.<br />

In allen drei beteiligten Staaten<br />

erschien das mit zahlreichen<br />

Karten und Abbildungen<br />

versehene Werk gleichzeitig.<br />

Ausgewiesene Experten beschreiben<br />

die Entwicklung der<br />

Landschaft sowie Siedlungs-<br />

und Wirtschaftsformen auf den<br />

Inseln und in der Marsch.<br />

Die großzügige Gestaltung<br />

lässt die gut lesbaren Texte<br />

zur Geltung kommen, die sich<br />

ausdrücklich an das breite interessierte<br />

Publikum wenden<br />

und nicht etwa an akademische<br />

Fachkreise. Zugleich aber<br />

wurde der Darstellung jeweils<br />

der aktuelle wissenschaftliche<br />

Kenntnisstand zugrunde gelegt.<br />

Prof. Dr. Ludwig Fischer<br />

beschreibt die Halligen und<br />

Eiderstedt, Ulrich Stock die<br />

Nordfriesischen Inseln und<br />

Prof. Dr. Thomas Steensen vom<br />

���������� ���������, der auch<br />

zum sechsköpfigen deutschdänisch-niederländischenHerausgeber-Team<br />

gehörte, das<br />

nordfriesische Festland. <strong>Nordfriesland</strong><br />

wird in den Gesamtzusammenhang<br />

der Wattenküste<br />

gestellt. Es wird deutlich,<br />

dass viele der grundlegenden<br />

Daten und Abläufe sich aus<br />

diesem Kontext ergeben. Eine<br />

ausführliche Rezension wird im<br />

��������������� �������� 2006<br />

erscheinen. ��<br />

��� ����������<br />

�����<br />

Welch ein Buch! 764 Seiten,<br />

davon 330 angefüllt mit Anmerkungen<br />

und einem nicht<br />

enden wollenden Literaturverzeichnis:<br />

���� ����� ������ ���������<br />

��� ����� ���� ����� �������<br />

����� ������ ��� �� ����� �����<br />

����� ������� ��������� �� ����<br />

��� ������� �����<br />

Mehrfach hat der bekannte<br />

Wissenschaftler, bis 1999<br />

Professor für Ethnologie und<br />

Kulturgeschichte in Bremen,<br />

mit unkonventionellen Thesen<br />

und Forschungsergebnissen<br />

für manchmal heftige Diskussionen<br />

gesorgt. Nun also Rungholt!<br />

Wie kam es dazu?<br />

Im Sommer 1992 mietet Duerr<br />

sich als Feriengast mit seiner<br />

Familie auf Nordstrand ein.<br />

An einer Wand fällt ihm eine<br />

Rungholt-Karte des Husumer<br />

Kartographen Johannes Mejer<br />

ins Auge. Duerr ist elektrisiert.<br />

Wie einst Schliemann Troja<br />

entdeckte, so will er nun die<br />

„versunkene Stadt“ im nordfriesischen<br />

Wattenmeer finden.<br />

Auf einem gemieteten alten Segelschiff<br />

fährt er erstmals 1994<br />

mit 23 Studenten und Mitarbeitern<br />

der Universität Bremen<br />

ins Rungholt-Watt. Und er wird<br />

reichlich fündig.<br />

Aufgrund dieser zahlreichen<br />

Funde meint Duerr, Rungholt<br />

anders lokalisieren zu sollen als<br />

bisher geschehen: Viel weiter<br />

nördlich der Hallig Südfall habe<br />

der sagenhafte Ort gelegen als<br />

bisher angenommen. Rungholt<br />

sei tatsächlich eine reiche Stadt<br />

gewesen, schließt Duerr unter<br />

anderem aus Münzfunden; bisher<br />

hatte man dies für erdichtet<br />

gehalten.<br />

Doch mehr noch: Duerr und<br />

seine Mitstreiter entdecken<br />

„Hauspfosten einer viel älteren<br />

Siedlung“, und sie machen – so<br />

heißt es im Klappentext – einen<br />

„unglaublichen Fund, der<br />

den Schluß erlaubt, daß die<br />

Nordseeküste und damit auch<br />

Deutschland – nicht erst im<br />

4. Jahrhundert v. Chr. von Pytheas<br />

aus Massilia, sondern bereits<br />

tausend Jahre früher von<br />

bronzezeitlichen Seefahrern<br />

aus dem östlichen Mittelmeer<br />

entdeckt worden ist“.<br />

Wenn alle von Duerr angestellten<br />

Vermutungen zutreffen,<br />

dann wird es so gewesen<br />

sein. Wenn aber nur eine nicht<br />

stimmt, dann war es eben ganz<br />

anders. Als Nicht-Experte für<br />

die Vor- und Frühgeschichte<br />

konnte ich der Beweisführung<br />

irgendwann nicht mehr folgen.<br />

Vielen Lesern wird es wohl ähnlich<br />

ergehen.<br />

Duerr hat ein material- und<br />

geistreiches Buch geschrieben.<br />

Insbesondere seine Erlebnis-<br />

Schilderungen mit manchen<br />

professionellen Archäologen<br />

sind teilweise amüsant zu<br />

lesen. Aber manchmal stellt<br />

sich das Gefühl ein, dass der<br />

Verfasser um jeden Preis etwas<br />

Sensationelles entdecken<br />

wollte und dass er vielleicht<br />

mit zu vielen unbeweisbaren<br />

Annahmen arbeitet. Störend<br />

wirkt die reißerische Einschätzung<br />

des Verlages im Klappentext,<br />

als habe die Entdeckung<br />

Rungholts eigentlich erst mit<br />

Hans Peter Duerr begonnen. In<br />

jedem Fall zeigt das Buch aber<br />

überdeutlich auf, wie wenig die<br />

archäologische Forschung im<br />

Wattenmeer bisher betrieben<br />

worden ist. – Eine ausführliche<br />

Rezension von Albert Pantenwird<br />

im ��������������� �����<br />

���� 2006 erscheinen.<br />

������ ��������<br />

NORDFRIESLAND 152 – Dezember 2005 31


��������<br />

��� ��������<br />

Die Bedrohung des friesischen<br />

Siedlungsgebiets durch die<br />

Nordsee – das ist ein klassisches<br />

Motiv friesischer Geschichte. Es<br />

wirkt sich bis in die Gegenwart<br />

hinein auf die Identität der<br />

Friesen aus. Diesem Zusammenhang<br />

ist eine an der Universität<br />

Wien entstandene umfangreiche<br />

wissenschaftliche<br />

Untersuchung gewidmet:<br />

����� ������� �������� ���<br />

��������� ���������� ��� ����<br />

��������� ��� ��� ������������<br />

���������� ��� �������� ��� ��<br />

����� ����� ������� �������<br />

������� �����<br />

Der Verfasser stammt aus<br />

Ostfriesland und lebt in der<br />

österreichischen Hauptstadt,<br />

wo er als freiberuflicher Psychoanalytiker<br />

und Dozent für<br />

Europäische Ethnologie an der<br />

Universität tätig ist; „Europäische<br />

Ethnologie“ ist eine neue<br />

Bezeichnung für die Volkskunde.<br />

In dieser Disziplin hat er<br />

sich nun mit seiner umfassenden<br />

Studie habilitiert.<br />

Rieken will nicht in erster<br />

Linie präzise darstellen, was<br />

bei den einzelnen Sturmfluten<br />

geschehen ist. Er will vielmehr<br />

deutlich machen, wie die Friesen<br />

Sturmfluten bewältigt und<br />

erklärt haben. Es geht ihm um<br />

so etwas wie ein „kollektives<br />

friesisches Gedächtnis“. Im<br />

Mittelpunkt stehen deshalb<br />

Erzählungen und Berichte über<br />

Flutkatastrophen, angefangen<br />

bei sagenhaften Mutmaßungen<br />

über den einstigen Durchbruch<br />

des Ärmelkanals über die großen<br />

„Mandränken“ des Mittelalters<br />

bis hin zu den Sturmfluten<br />

von 1962 und 1976. Am Schluss<br />

nord<br />

friesland<br />

����� ������<br />

Seit zehn Jahren spießt der<br />

Zeichner Kim Schmidt in den<br />

Blättern des Schleswig-Holsteinischen<br />

Zeitungsverlages<br />

Ländliches aus dem nördlichen<br />

Bundesland auf. Einige der<br />

schönsten Ein-Bild-Geschichten<br />

sind jetzt auch auf Dänisch,<br />

Plattdeutsch und Friesisch<br />

vergleicht Rieken sogar die<br />

Erklärungsmuster für die historischen<br />

Sturmfluten mit den<br />

Reaktionen auf die Tsunami-<br />

Katastrophe vom 26. Dezember<br />

2004.<br />

Das Werk bietet anregende,<br />

streckenweise spannende Lektüre.<br />

Die Ostfriesische Landschaft,<br />

Aurich, und das �����<br />

������ ��������� haben es in ihre<br />

Schriftenreihen aufgenommen.<br />

Eine ausführliche Rezension ist<br />

für das �������������� ��������<br />

2006 geplant. ��<br />

�������<br />

�����������<br />

Ein ebenso hübsches wie<br />

stadtgeschichtlich aufschlussreiches<br />

Buch hat der Husumer<br />

Hobbyforscher und Postkartensammler<br />

Thomas Friedrichsen<br />

zusammengestellt:<br />

����������� ��� ������� �������� ����������<br />

������������� ��� ���������� ���������<br />

���������� ����� ������� ����� ������ ��� ������ ��������<br />

����������������� ����� ����<br />

������� ������ ��������������� �������� �� ��<br />

��������� ��� ������� ����������������� ���<br />

���� ������������ ��� �����������<br />

nachzulesen. Die friesischen<br />

Texte schrieben Kinder der<br />

Dänischen Schule Bredstedt<br />

unter Anleitung von Christiane<br />

Bodenhagen sowie Adeline Petersen<br />

vom ���������� ���������.<br />

����� ������� �� �� ������� ��<br />

���� ����� ������ ���� �������<br />

��������� �����<br />

������ ������������� �����<br />

��� ������������ �� �� �����<br />

����� ������ ������� ������ �����<br />

Der Band fußt auf einer Artikelreihe,<br />

die 2003 zum 400jährigen<br />

Stadtjubiläum in den<br />

������� ����������� erschien.<br />

Zu 39 Themen liefert Friedrichsen<br />

einen durchweg kenntnisreichen<br />

Text und einige Bilder.<br />

Dabei handelt es sich nicht um<br />

Fotos, die immer wieder einmal<br />

abgedruckt werden, der Autor<br />

wartet mit manchen Überraschungen<br />

auf. Die meisten Bilder<br />

stammen aus der Zeit des<br />

Kaiserreichs. Zum „Zeitgeist“<br />

gehörte es, Errungenschaften<br />

stolz zu präsentieren. Wer<br />

auch nur etwas Verbindung mit<br />

Husum hat, wird gern in diesem<br />

Buch schmökern. Störend wirkt<br />

der Preis, er erscheint mit 17,90<br />

Euro für ein 96-seitiges Buch,<br />

das ausschließlich Schwarzweißbilder<br />

enthält, zu hoch. ��<br />

������� ��������������������������� � ��������� ��������������������������<br />

������ ��������� ��������� ������� ������ ��� ������� ����������������� ���<br />

����� �� ������ ���� ����� ���������������� �� �������� ����� �����<br />

��� ���������� ��� ������� ��������������� �������� �� �� ��� ��� ����� ��� ����������� �� ������������� ����������<br />

����������������� ����� ��� ��������� �� ��������� �� ���� ��� ��� ��� ����<br />

����������� ���������� ����� ���� ��� ��� ��� �� ����<br />

������������� ��� ��� ����� ������ ����������������� ���� �������� ����� ��� ����������� �������<br />

����� �������������� ��� ��������� ������� ���������� �� ��������� ���� ��� ��� ����������� ��� ����������<br />

��� ���������� ����������� ����������� ���� ����� ������ ����������� ���� ���������


Absender:<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

Hiermit bestelle ich die<br />

umseitig angegebenen<br />

Publikationen.<br />

Bitte im Umschlag<br />

schicken oder per Fax: 04671 / 1333<br />

�����<br />

über Zuwendungen im Sinne des § 10 b des Einkommensteuergesetzes an eine<br />

der in § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG bezeichneten Körperschaften, Personenvereinigungen<br />

oder Vermögensmassen<br />

Art der Zuwendung: Geldzuwendung<br />

Tams-Jörgensen-Fonds<br />

Name und Anschrift des Zuwendenden:<br />

Betrag der Zuwendung: Euro<br />

Tag der Zuwendung:<br />

<strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong><br />

Süderstr. 30<br />

25821 Bräist/Bredstedt, NF


____ Jarling 2006. Ein nordfriesischer Kalender 16,80 €<br />

____ Albert Bantelmann: <strong>Nordfriesland</strong> in vorgeschichtlicher Zeit 9,90 €<br />

____ Albert Panten: Die Nordfriesen im Mittelalter 9,90 €<br />

____ Thomas Steensen: Im Zeichen einer neuen Zeit.<br />

<strong>Nordfriesland</strong> 1800 bis 1918 19,80 €<br />

____ Reimer Kay Holander: Hundert Jahre Thamsen Bongsiel 15,80 €<br />

____ Ursula Machtemes-Titgemeyer:<br />

Schloss Axendorf von Kotzenbüll 20,00 €<br />

____ Nordfriesisches Jahrbuch 2005 9,80 €<br />

____ Harry Kunz: Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte<br />

Schleswig-Holsteins, Kreis Plön. 24,00 €<br />

____ Ferteel iinjsen! foon e Fååstewål 5,00 €<br />

Das ���������� ��������� ist wegen Förderung der Bildung nach dem letzten uns<br />

zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Flensburg,<br />

St.Nr. 15 292 7716 0, vom 06.02.2004 für die Jahre 2004, 2005, 2006 und 2007<br />

nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftssteuer befreit.<br />

Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung der Bildung<br />

(im Sinne der Anlage 1 – zu § 48 Abs. 2 EStDV – Abschnitt A, Nr.(n) 4)<br />

verwendet wird.<br />

____ Ferteel iinjsen! faan a Eilunen. 5,00 €<br />

Dieser Beleg gilt nur bis zu einem Zuwendungsbetrag von bis zu 100,- Euro und<br />

in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug oder dem Bareinzahlungsbeleg der Bank<br />

mit dem Aufdruck „Zahlung erfolgt“.<br />

____ Ferteel iinjsen! foon e Fååstewål. CD 9,00 €<br />

Für Spenden von mehr als 100,- Euro senden wir Ihnen gerne unaufgefordert eine<br />

Spendenbescheinigung zu.<br />

____ Ferteel iinjsen! faan a Eilunen. CD 9,00 €<br />

Tomke, Romke än Koreneelia je 6,00 €<br />

____ Fering/Öömrang<br />

____ Mooringer Frasch<br />

____ Sölring<br />

____ Wiringhiirder Freesk<br />

________________________________<br />

Name<br />

___________________________________________<br />

Anschrift<br />

___________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

Erhältlich beim <strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong> ♦ Süderstr. 30 ♦ 25821 Bräist/Bredstedt, NF<br />

Tel. 04671-6012-0 ♦ Fax 04671-1333 ♦ E-Mail: boeke@nordfriiskinstituut.de<br />

gez. ������ ��������<br />

Direktor des ���������� ���������


Tomke<br />

Neu im <strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong><br />

Aus dem Westfriesischen<br />

auf Fering/Öömrang<br />

auf Frasch<br />

auf Freesk<br />

auf Sölring<br />

je 24 S., je 6,00 Euro<br />

Thomas Steensen:<br />

Im Zeichen<br />

einer neuen Zeit<br />

<strong>Nordfriesland</strong><br />

1800 bis 1918<br />

Geschichte<br />

<strong>Nordfriesland</strong>s,<br />

Teil 4<br />

224 S. 19,80 Euro<br />

Jarling 2006<br />

Ein nordfriesischer<br />

Kalender<br />

Heiko Evert<br />

13 Farbbilder, 16,80 Euro<br />

<strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong>, Süderstr. 30, 25821 Bräist/Bredstedt, NF<br />

Tel.: (04671) 6012-0; Fax: (04671) 1333; E-Mail: info@nordfriiskinstituut.de


C 1337 I Postvertriebsstück<br />

Entgelt bezahlt<br />

<strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong><br />

Süderstr. 30<br />

D-25821 Bräist/Bredstedt, NF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!