05.12.2012 Aufrufe

Endbericht REK A23 B5

Endbericht REK A23 B5

Endbericht REK A23 B5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Endbericht</strong><br />

<strong>REK</strong> A 23 / B 5<br />

Der traditionell sehr touristisch geprägte Kreis Nordfriesland weist aktuell eine überdurchschnittliche<br />

wirtschaftliche Dynamik aus.<br />

In den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland konzentrieren sich beste Standorte für<br />

die Onshore und für die Offshore Windenergie. Als prädestinierter Standort für die Entwicklung<br />

und Nutzung der erforderlichen Sekundärtechnologien mit großem Wachstums-<br />

und Innovationspotenzial (Anlagenproduktion, Wartung und Versorgung, Stromspeicherung)<br />

zeichnet sich die gesamte Region aus.<br />

Im Bereich maritime Wirtschaft ist die Region gut aufgestellt. Hierzu tragen auch die<br />

Häfen an der Westküste und auf Helgoland u. a. als Standorte für die Versorgung der<br />

Offshore Windparks bei.<br />

Mit den attraktiven und etablierten Tourismusdestinationen an der Westküste und auf<br />

den nordfriesischen Inseln ist die Region im Bereich des maritimen Tourismus gut aufgestellt.<br />

Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und Vermarktung werden die Entwicklungspotenziale<br />

verstärkt in Wert gesetzt.<br />

1.4 Methodisches Vorgehen<br />

Projektträger für die Erarbeitung des <strong>REK</strong> ist die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft<br />

des Kreises Pinneberg mbH. Die Projektbetreuung obliegt der Projektgesellschaft<br />

Norderelbe mbH. Mit der gutachterlichen Bearbeitung wurden im Juli 2010 die<br />

Büros Institut Raum & Energie, Wedel (Projektleitung), Georg & Ottenströer, Hamburg, und<br />

Gertz Gutsche Rümenapp, Hamburg, beauftragt. Der Arbeitsprozess war in verschiedene<br />

Bearbeitungsphasen gegliedert, wobei die jeweiligen Leistungsbausteine der einzelnen<br />

Bearbeitungsphasen im Prinzip aufeinander aufbauten. Die Dynamik des Prozesses (und<br />

Veränderungen von Rahmenbedingungen wie z.B. die Entwicklungen im Energiebereich)<br />

führten allerdings zwangsläufig mehrfach zu Überschneidungen von Bearbeitungsphasen<br />

und Nachjustierungen von Analysearbeiten.<br />

Aufbauend auf einer eingehenden Bestandsaufnahme sowie Fach- und SWOT-Analysen<br />

wurden so insbesondere<br />

ein übergeordnetes Leitbild entwickelt,<br />

regionale Entwicklungsziele festgelegt und abgestimmt,<br />

konkrete Maßnahmen und Projektansätze definiert,<br />

Prioritäten und Verantwortliche hinsichtlich der Umsetzung benannt,<br />

ein Monitoring- und Evaluierungssystem entwickelt.<br />

Analysephase: Hierbei erfolgte eine Bestandsaufnahme relevanter Fakten und Daten<br />

sowie Erstellung folgender fachspezifischer Analysen bzw. Fachbeiträge 1 :<br />

o Rahmendatenanalyse (Wirtschaftliche Rahmendaten, Branchenanalyse,<br />

Demographie und Arbeitsmarkt)<br />

o Verkehrsanalyse<br />

o Gewerbeflächenstrukturanalyse<br />

o Tourismusanalyse 2<br />

o Analyse Energieregion Westküste/Unterelbe<br />

o Kooperationsanalyse<br />

1 Die Fachanalysen basieren u.a. auf fachspezifischen Methoden, Auswertung sekundärstatistischer Daten, Auswertung<br />

vorhandener Studien und Gutachten sowie eigener Datenbestände sowie Referenzprojekten der beauftragten Beratungsfirmen.<br />

2 Aufgrund der im Tourismus laufenden zahlreichen Studien, Aktivitäten und Projekte wurden im <strong>REK</strong> A 23 / B 5 wunschgemäß<br />

nicht die Projektebene vertieft, sondern fokussiert mit dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zusammenhängende<br />

touristische Strategien betrachtet.<br />

Regionales Entwicklungskonzept für die Landesentwicklungsachse A 23 / B 5<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!