05.12.2012 Aufrufe

Endbericht REK A23 B5

Endbericht REK A23 B5

Endbericht REK A23 B5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Endbericht</strong><br />

<strong>REK</strong> A 23 / B 5<br />

Regionales Entwicklungskonzept für die Landesentwicklungsachse A 23 / B 5<br />

Häufiger werden RWP in folgenden Bereichen umgesetzt (Beispiele):<br />

Vernetzung von Landwirtschaft mit regionaler Ernährungswirtschaft<br />

und Regionalvermarktung (regionale Gastronomie, Einzelhandel)<br />

o Verknüpfung mit Tourismuswirtschaft<br />

o Unternehmensübergreifendes Qualitätsmanagement der<br />

Ernährungswirtschaft<br />

o Gemeinsame logistische Lösungen<br />

o Gemeinsame, schlagkräftigere Vermarktung, ggf. mit regionaler<br />

Dachmarke/Label<br />

o Gemeinsame Forschung und Qualitätsstandards<br />

o Gemeinsame Kundenorientierung, Qualität, Kooperation<br />

und Innovation (nicht nur Betrachtung der klassischen<br />

Lieferkette)<br />

Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe (Wertschöpfungskette<br />

Holzenergie)<br />

Automobilbereich (VW in Wolfsburg): Jedoch häufig industrielles<br />

Großunternehmen Nukleus von regionalen Wertschöpfungsketten<br />

(z.B. VW Wolfsburg) mit Ausbildung, Lieferanten, Produktion,<br />

Logistik/Vertrieb/Marketing in Wolfsburg<br />

Maßnahmen Folgende Maßnahmen und Ansatzpunkte wären in der <strong>REK</strong>-Region<br />

bei einer Weiterverfolgung des Projektansatzes RWP zu prüfen:<br />

Bedeutende regionale Branchen identifizieren (siehe <strong>REK</strong>-<br />

Branchenanalyse)<br />

Konzentration auf regional bedeutsame Branchen (mit besonderen<br />

regionalen und unternehmensspezifischen Kernkompetenzen)<br />

wie z.B. Maschinenbau, Chemie/Mineralöl, Landwirtschaft/Ernährung,<br />

Druck/Papier, Energie…<br />

Spezifische regionale Wertschöpfungsketten prüfen (Unternehmensgespräche<br />

/ Befragung)<br />

Befragung der Unternehmen nach Lücken in der regionalen<br />

Wertschöpfungskette<br />

Wichtige Unternehmen und Schlüsselakteure gewinnen<br />

Einbindung der Wertschöpfungsarbeit in die Bestandspflege und<br />

Ansiedlungsarbeit der Wirtschaftsförderer, bei proaktiver Bearbeitung<br />

ausgewählter Branchen<br />

Initiierung von Netzwerken und Kooperation<br />

Einerseits regionale und wertschöpfungskettenbezogene Abgrenzung<br />

und andererseits Aufgreifen und Nutzung der Clusterarbeit<br />

des Landes<br />

Cross-Cluster-Arbeit sodass z.B. die Arbeit des Logistikclusters<br />

(Logistik als ein Schritt der Wertschöpfungskette) in eine branchenspezifische<br />

Wertschöpfungskette (z.B. Ernährungswirtschaft<br />

als Kunde der Logistik) eingebracht wird<br />

Zuständigkeit /<br />

Federführung<br />

Falls Projektansatz weiterverfolgt und geeignete Wertschöpfungsketten<br />

identifiziert werden, Partnerschaften der einzelnen WiFös<br />

(ggf. mit bestehenden Clusterorganisationen) für bestimmte branchenspezifische,<br />

regionale (ggf. kreisübergreifende) Wertschöpfungsketten<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!