05.12.2012 Aufrufe

Endbericht REK A23 B5

Endbericht REK A23 B5

Endbericht REK A23 B5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Endbericht</strong><br />

<strong>REK</strong> A 23 / B 5<br />

Wirtschaftsfaktor Windenergie<br />

Nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr und der windcomm<br />

Schleswig-Holstein sind in den Firmen des Sektors Windenergie in Schleswig-<br />

Holstein (im Jahr 2009) rund 7.000 Mitarbeiter beschäftigt, 3.000 davon allein im Kreis<br />

Nordfriesland.<br />

Windenergie trägt in einem hohen Maße zum Gewerbesteueraufkommen bei. Dies gilt<br />

auch für Windparks mit Firmensitz in anderen Regionen, da 70 % der Gewerbesteuer auf<br />

das Anlage/Sachvermögen am Standort entfallen. Der Netzbetreiber EON rechnet bis 2020<br />

mit einer Verdrei- bis Vervierfachung der Windstromerzeugung in der Region, bedingt<br />

durch die Parallelität der Ausweisung neuer Eignungsgebiete und des Repowering.<br />

In der Nordsee wurden bereits 17 Offshore-Windparks genehmigt, davon sieben mit Netzanbindung<br />

in Schleswig-Holstein. Laut der „dena-Netzstudie II“ werden bis zum Jahr 2020<br />

in der Nordsee Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 12 GW installiert<br />

sein, alleine bis 2015 sollen demnach 7 GW Leistung installiert sein.<br />

Wertschöpfungspotenziale<br />

Durch den Ausbau der Windenergie bestehen für die Region zunächst insbesondere Potenziale<br />

für eine langfristige Wertschöpfung durch die Errichtung der nötigen Infrastruktur<br />

für die Produktion von Komponenten sowie für Service und Wartung der Windparks. Das<br />

Wirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein geht davon aus, dass in den nächsten Jahren<br />

im Bereich der Meeres-Windparks 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Stiftung<br />

Offshore Windenergie prognostiziert sogar einen langfristigen Beschäftigungseffekt von<br />

20.000 bis 30.000 Arbeitsplätzen, der vorrangig in den Küstenregionen durch den Ausbau<br />

der Offshore-Windkraft eintritt. Zudem werden pro errichtetem Windpark die Investitionen in<br />

Infrastruktur und Technik mindestens rund eine Milliarde Euro betragen und zusätzlich erhebliche<br />

Wertschöpfungspotenziale durch den Betrieb der Windparks und im Zuge von<br />

Service- und Wartungsaktivitäten generiert werden. Um die potenziellen Entwicklungschancen<br />

nutzen zu können, ist eine klare gemeinsame Positionierung der Region erforderlich.<br />

13 Die Region wird die mit der zunehmenden Bedeutung einer nachhaltigen<br />

Energieerzeugung und insbesondere der erneuerbaren<br />

Energien verbundenen Chancen konsequent nutzen, um sich als<br />

Energiekompetenzregion von europäischem Rang zu profilieren.<br />

14 Die Region wird dazu alle ihre Potenziale bei der Forschung, Entwicklung<br />

und Erzeugung sowohl im konventionellen als auch erneuerbaren<br />

Energiebereich zu einem regionalen Kompetenzcluster<br />

bündeln.<br />

15 Die Region wird die Förderung der Windenergie inkl. Produktion,<br />

Wartung und Versorgung deshalb zu einer ihrer prioritären Aufgaben<br />

machen, um alle Synergien für mögliche Wertschöpfungsketten<br />

zu nutzen.<br />

16 Die Region wird dafür die Kooperation der Häfen an der Westküste<br />

mit dem Ziel eines arbeitsteilig vielfältigen und kompletten Angebotes<br />

für die Errichtung, Wartung und Versorgung von Offshore-Windparks<br />

weiter voran treiben.<br />

Regionales Entwicklungskonzept für die Landesentwicklungsachse A 23 / B 5<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!