22.07.2015 Aufrufe

Söflinger Anzeiger

Söflinger Anzeiger

Söflinger Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 | <strong>Söflinger</strong> <strong>Anzeiger</strong> VereineAusgabe 02/10 | Juni 2010Jubiläumskonzert am 17. Aprll 2010Ulmer Zupforchester feiert sein 90jährigesAusgabe 02/10 | Juni 2010NEU in SöflingenNeueröffnung „ChriLu – Kreative Impressionen“Der Bär ist losAnzeige<strong>Söflinger</strong> <strong>Anzeiger</strong> | 11Das Jubiläumskonzert desUlmer Zupforchesters,das sein Domizil imöflinger Forsthaus hat, war einoller Erfolg. Nach einem muikalischen„Festlichen Auftakt“nd einer „Canzona“, gespieltom Zupforchester, erfolgten diehrungen der Jubilare. Dabei beamjeder der Geehrten ein paaranz persönliche Sätze mit aufen Weg – eine nette Geste!ür das Zitherquartett Weißenorn,das aus Terminschwierigeitenabsagen musste, sprangenottfried Zink (Zither) und RuolfKeller (Gitarre) ein. Ihre Meodien– ein Ländler von Herzogax von Bayern sowie Folkloreusikaus England und Irlandwurden sehr musikalisch undinfühlsam vorgetragen und beiesenein exzellent aufeinanderbgestimmtes Zusammenspiel.ie beiden Künstler erhielten zuecht den begeisterten Beifall desahlreichen Publikums.icht weniger begeisterten dierei Überraschungsgäste. Dasöflinger Mundharmonika-Trioer Herren Pappler, Rebien undchätzle spielten u.a. „Der kleinegrüne Kaktus“ – sowohl ein Ohren-wie ein Augenschmaus. Mitdiesem Geburtstagsständchen fürdas Zupforchester brachten sieeine zusätzliche Klangfarbe insProgramm.Bild v.l.: Raimund Wiesner 50 J., Werner Schwanitz 25 J., Karl Fischer 50 J., Hanne Häfner40 J., Gusti Sollich-Lang 25 J., Gertrud Schwanitz 50 J., Ute Schornagel 25 J., HermannSchneid 50 J. Bild: privatAbgerundet wurde das Konzertmit weiteren Melodien vom hervorragendharmonisierendenZupforchester – ein Beweis fürdie gute Vereinsarbeit. Lang anhaltenderApplaus war der Lohn.Und ein Zuhörer – Gitarrelehrerder Musikschule Dornstadt – warso begeistert, dass er sich spontanfür den Verein einsetzen und zunächstprobehalber für ein halbesJahr den Dirigentenstab schwingenwill!Otto Schempseit 50 JahrenAnfang Mai hatim „Zentrumvon Söflingen“in der Kapellengasse31, gleich nebendem Gemeindeplatz,ein weit und breit einzigartigesHaus seinDomizil gefunden.Schon der Geschäftsnameweist auf den„schöpferischen Charakter“ hin,wobei der Phantasie keine Grenzengesetzt sind.Bekanntlich ist der Teddybär einideales Geschenk zur Geburt,Kommunion, Konfirmation oderChristianeEgersdörferAusführung derMalerarbeitenSebastianstr. 4 · 88471 Laupheim · Tel. 0 73 92 / 1 81 11 · Fax 10814zur Hochzeit. Das dachte sichauch Christiane Egersdörfer, diefür Verwandte und gute Freundezu persönlichen Anlässen eineBesonderheit suchte, um ihneneine Freude zu bereiten.So entstanden 1997 die erstenChriLu-Bären. Bis 2007 übtesie dieses Hobby zu Hause aus –jetzt ergab sich die Gelegenheit,sich zusammen mit ihrem Ehemannselbständig zu machen.Ein Schwerpunkt ihrer Arbeitsind also Bären inallen Variationen. DerKunde findet z. B. selbstdesignte Künstlerteddybären– nicht umsonsthat ChriLu in der Kategorie„Artist Design Variation,Dressed“ den TED worldwide2010 gewonnen. Doch bereitszuvor gab es auch immer wiederAuszeichnungen, und ihre Ausstellungenauf internationalenMessen rufenstets großes Interessehervor. Selbstverständlichwerden aber auch„Wunschbären“ derKunden zu besonderenAnlässen gefertigt.Diese „tierischen Träume“können aber auchselbst gestaltet werden.In Einsteigerkursen für Erwachsenekann man den eigenenKuschelteddy entwerfen und unterAnleitung mit den gewünschtenMaterialien wie Strick-, Filz-, Alpaccawolleoder Mohair und sogarBio-1. Filzkurs mit 6 kleinen Teilnehmerinnen am 27.05.2010Baumwolle herstellen.Alles Zubehörfür Bärenmacherist im Geschäft zufinden. Eine Besonderheitsind Schmusebärenfür Kleinkinder aus 100% abwaschbarerBaumwolle. Einweiterer Schwerpunkt liegtbeim Arbeiten mit Filzwolle inallen Variationen und Farben, z.B.Taschen durch Strickfilzen anfertigen,Tiere und Formenfilzen, Filzschmuck herstellenu.v.m; hier kannman seiner Phantasiefreien Lauflassen. Eine großeAuswahl anHandstrickgarnenvon LANGDie ersten 100 Kundenerhalten die hochwertigeStrickzeitung von LANGYarnsYarns ergänztdas reichhaltigeSortiment vonChriLu, genausowie Batikstoffeund gängigeKurzwaren.Für Kinderab 4 JahrenwerdenWorkshopsangebotenunddurchgeführt.Themensind u.a. das TrockenundNassfilzen, das Häkeln vonFingerpüppchen, das Basteln vonFilzschmuck oder das Füllen vorgefertigterStofftiere.Ausgewählte Teesorten, z.B Früchtetee(<strong>Söflinger</strong> Früchtekorb),Rooibos-Tee, diverse Schwarzteesorten,grüner Tee und Kräuterteeund ansprechende Tee-Servicesstehen zum Verkauf und rundendas Angebot ab. Die GeschäftsinhaberinChristiane Egersdörferverfügt darüber hinaus in allenBereichen über ein ausgeprägtesFachwissen und berät ihre Kundenzu deren vollständiger Zufriedenheit.Zur Entspannung nach dem Anschauenund Einkaufen trägt ineinem Teil des Geschäftes einkleines Kreativcafe gegen geringesEntgelt bei. Angefangen beieiner Tasse köstlichen Tees gehtdas Angebot weiter mit Espresso,Cappuccino, Milchkaffee u.ä.Eine Kinderspielecke sorgt dafür,dass die Muttis auch etwas Ruhefinden können.Öffnungszeiten:Mo.-Do. 10.00 Uhr – 18.00 UhrFreitag 10.00 - 18.30 UhrSamstag 09.00 - 13.00 UhrChriLuKreative ImpressionenKapellengasse 29-3189077 Ulm/SöflingenBequem erreichbar mit derStraßenbahn:Linie 1 (Endhaltestelle)Tel. 0731 / 184 95 85www.chrilu-baeren.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!