05.12.2012 Aufrufe

Evidenzbasierte Pflege und diagnostische ... - Pflege-PBS.ch

Evidenzbasierte Pflege und diagnostische ... - Pflege-PBS.ch

Evidenzbasierte Pflege und diagnostische ... - Pflege-PBS.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektronis<strong>ch</strong>e <strong>Pflege</strong>dokumentation<br />

Mit der Einführung der elektronis<strong>ch</strong>en Patientendokumentation<br />

gewinnt die <strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong> Genauigkeit an Bedeutung. An einer<br />

Tagung präsentierten Fa<strong>ch</strong>leute praxiserprobte Projekte, die auf der<br />

Internationalen <strong>Pflege</strong>diagnosen-Klassifikation NANDA-I basieren.<br />

<strong>Pflege</strong>management<br />

<strong>Evidenzbasierte</strong> <strong>Pflege</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong> Genauigkeit<br />

EVELINE SCHÖNAU<br />

CHRISTIAN HEERING<br />

MARIA MÜLLER-STAUB<br />

«EXZELLENTE <strong>Pflege</strong> wird dann<br />

errei<strong>ch</strong>t, wenn wir den Patienten <strong>und</strong><br />

ihren Angehörigen die bestmögli<strong>ch</strong>e, evidenzbasierte<br />

<strong>Pflege</strong> zukommen lassen.<br />

Und die entspre<strong>ch</strong>ende <strong>Pflege</strong>qualität<br />

hängt von der pflege<strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong>n Ge-<br />

1 Die von Maria Müller Staub, <strong>Pflege</strong> <strong>PBS</strong>, in Kooperation<br />

mit dem Felix Platter-Spital organisierte<br />

Konferenz «Diagnostis<strong>ch</strong>e Genauigkeit <strong>und</strong> elektronis<strong>ch</strong>e<br />

<strong>Pflege</strong>dokumentation = Evidenz basierte<br />

<strong>Pflege</strong>?» fand am 17. Oktober 2008 in Basel statt.<br />

nauigkeit ab.» Dies war die zentrale Bots<strong>ch</strong>aft,<br />

die Margaret Lunney den Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmern einer Fa<strong>ch</strong>tagung<br />

im Felix Blatter-Spital in Basel 1<br />

vermittelte. Margaret Lunney ist Professorin<br />

für <strong>Pflege</strong>wissens<strong>ch</strong>aft an der City University<br />

New York <strong>und</strong> Verfasserin des «Arbeitsbu<strong>ch</strong>s<br />

<strong>Pflege</strong>diagnostik: <strong>Pflege</strong>ris<strong>ch</strong>e<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung, kritis<strong>ch</strong>es Denken<br />

<strong>und</strong> pflege<strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong>r Prozess». 1990<br />

entwickelte sie ein Instrument zur Messung<br />

der Genauigkeit von <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

(Lunney, 1990, 1992, 2003), das si<strong>ch</strong><br />

sowohl für Fors<strong>ch</strong>ung, Ausbildung <strong>und</strong><br />

Praxis eignet.<br />

Gestützt auf die neusten Fors<strong>ch</strong>ungen<br />

führte sie die Wi<strong>ch</strong>tigkeit klinis<strong>ch</strong>er Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung<br />

<strong>und</strong> exakt gestellter<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen aus (Lunney, 2008; Lunney,<br />

Karlik, Kiss, & Murphy, 2007; Lunney<br />

& Paradiso, 2007). «Genaue <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

sind eine Vorbedingung, um wirksame<br />

<strong>Pflege</strong>interventionen zu wählen»,<br />

betonte sie. Die Wi<strong>ch</strong>tigkeit genauer <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

nehme mit der Einführung<br />

der elektronis<strong>ch</strong>en <strong>Pflege</strong>dokumentation<br />

no<strong>ch</strong> zu, weil elektronis<strong>ch</strong> dokumentierte<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen <strong>und</strong> -interventionen zukünftig<br />

viel weiter verbreitet würden als<br />

dies in Papierform je mögli<strong>ch</strong> war. Elektronis<strong>ch</strong>e<br />

<strong>Pflege</strong>daten werden zukünftig<br />

vermehrt für Statistiken gebrau<strong>ch</strong>t.<br />

Laufend Anpassungen<br />

Dickon Weir-Hughes, Präsident von<br />

NANDA International (NANDA-I) <strong>und</strong><br />

Intelligente Expertensysteme: Wenn die <strong>Pflege</strong>fa<strong>ch</strong>person aufgr<strong>und</strong> ihres Assessments eine <strong>Pflege</strong>diagnose stellt, s<strong>ch</strong>lägt das<br />

Programm <strong>Pflege</strong>ziele vor. Fotos: Hanspeter Bärts<strong>ch</strong>i<br />

Krankenpflege 2/2009<br />

Soins infirmiers<br />

15


<strong>Pflege</strong>management<br />

<strong>Pflege</strong>manager in London, beri<strong>ch</strong>tete<br />

über aktuelle <strong>und</strong> zukünftige Herausforderungen<br />

in der Weiterentwicklung von<br />

NANDA-I. «NANDA International» ist seit<br />

2002 der Markenname für die «Internationale<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen-Klassifikation».<br />

Die Klassifikation wird laufend angepasst<br />

<strong>und</strong> alle 2 Jahre ers<strong>ch</strong>eint das neue NAN-<br />

DA-I-Bu<strong>ch</strong> in 17 Spra<strong>ch</strong>en (NANDA International,<br />

2007). Die breiteste Anwendung<br />

finden die NANDA-I <strong>Pflege</strong>diagnosen in<br />

den Spra<strong>ch</strong>en Englis<strong>ch</strong>, Spanis<strong>ch</strong>, Japanis<strong>ch</strong>,<br />

Portugiesis<strong>ch</strong>, Deuts<strong>ch</strong> <strong>und</strong> Französis<strong>ch</strong>.<br />

Ab 2009 wird die Klassifikation<br />

au<strong>ch</strong> in Chinesis<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>einen.<br />

Um die Qualität der NANDA-I <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

zu si<strong>ch</strong>ern, werden Übersetzer engagiert,<br />

die sowohl Expertise in <strong>Pflege</strong>diagnostik<br />

als au<strong>ch</strong> in Linguistik ausweisen<br />

können. Die Organisation setzt si<strong>ch</strong> dafür<br />

ein, dass in der Erarbeitung elektronis<strong>ch</strong>er<br />

<strong>Pflege</strong>dokumentationen stets <strong>Pflege</strong>experten<br />

involviert sind <strong>und</strong> si<strong>ch</strong> die<br />

neu erarbeiteten <strong>Pflege</strong>diagnosen für die<br />

elektronis<strong>ch</strong>e Dokumentation eignen.<br />

Software-Expertensystem<br />

Matthias Odenbreit, Projektleiter bei<br />

der Solothurner Spitäler AG, stellte das<br />

kantonale Projekt «Elektronis<strong>ch</strong> unterstützte<br />

<strong>Pflege</strong>dokumentation» vor. Die<br />

dort entwickelte <strong>Pflege</strong>dokumentations-<br />

Software ist weltweit ein Novum. Diese<br />

elektronis<strong>ch</strong>e <strong>Pflege</strong>dokumentation stellt<br />

ein sogenanntes «Intelligentes Software-<br />

Expertensystem» dar. «Intelligente Expertensysteme»<br />

wurden bisher vor allem<br />

in der pädagogis<strong>ch</strong>en Psy<strong>ch</strong>ologie entwickelt<br />

<strong>und</strong> in der Medizin eingesetzt, um<br />

komplexe Ents<strong>ch</strong>eidungsfindungen mittels<br />

Problemlöse-Algorithmen zu unterstützen.<br />

Ein Algorithmus beinhaltet eine<br />

Folge von Anweisungen (Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>ritten),<br />

die einen Prozess definieren, der mit<br />

gewissen Dateneingaben beginnt <strong>und</strong> ein<br />

dur<strong>ch</strong> die Eingabedaten eindeutig bestimmtes<br />

Resultat liefert. Die vorgestellte<br />

elektronis<strong>ch</strong>e <strong>Pflege</strong>dokumentation bietet<br />

theoretis<strong>ch</strong> f<strong>und</strong>ierte Verbindungen zwis<strong>ch</strong>en<br />

den S<strong>ch</strong>ritten des <strong>Pflege</strong>prozesses,<br />

entspri<strong>ch</strong>t dem Stand der <strong>Pflege</strong>wissens<strong>ch</strong>aft<br />

<strong>und</strong> ist denno<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> anzuwenden<br />

(Odenbreit, 2008).<br />

Dabei wurde ein pflegediagnose-spezifis<strong>ch</strong>es<br />

Assessment (Gordon, 2003, 2008)<br />

mit NANDA-I-<strong>Pflege</strong>diagnosen verknüpft.<br />

Wenn die <strong>Pflege</strong>fa<strong>ch</strong>person aufgr<strong>und</strong> ihres<br />

Assessments eine <strong>Pflege</strong>diagnose<br />

16<br />

Krankenpflege 2/2009<br />

Soins infirmiers<br />

stellt, s<strong>ch</strong>lägt das Programm <strong>Pflege</strong>ziele<br />

vor, die der <strong>Pflege</strong>diagnose entspre<strong>ch</strong>en.<br />

Sind <strong>Pflege</strong>ziele gestellt, werden entspre<strong>ch</strong>end<br />

wirksame <strong>Pflege</strong>massnahmen<br />

vorges<strong>ch</strong>lagen. Das System fordert die<br />

<strong>Pflege</strong>fa<strong>ch</strong>person zur klinis<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung<br />

auf, indem es ihr Vors<strong>ch</strong>läge<br />

bietet, die sie annehmen oder ablehnen<br />

muss. Weil jeder Patient einen individuellen<br />

<strong>Pflege</strong>bedarf aufweist, erstellt das System<br />

keine automatis<strong>ch</strong>en oder standardisierten<br />

<strong>Pflege</strong>pläne. Die Ents<strong>ch</strong>eidungen<br />

für alle <strong>Pflege</strong>prozess-S<strong>ch</strong>ritte liegen bei<br />

der diplomierten <strong>Pflege</strong>fa<strong>ch</strong>person, das<br />

System zwingt sie jedo<strong>ch</strong>, die <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

des Patienten – inklusive Merkmale<br />

<strong>und</strong> ursä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Faktoren – genau zu<br />

erheben. Das System ma<strong>ch</strong>t die <strong>Pflege</strong>fa<strong>ch</strong>person<br />

au<strong>ch</strong> darauf aufmerksam, die<br />

Zielerrei<strong>ch</strong>ung respektive die <strong>Pflege</strong>massnahmen<br />

zu evaluieren.<br />

Der <strong>Pflege</strong>beri<strong>ch</strong>t stellt eine weitere<br />

Spezialität dieses Systems dar. Er ist so<br />

konzipiert, dass <strong>Pflege</strong>nde den <strong>Pflege</strong>verlaufsberi<strong>ch</strong>t<br />

qualitativ-bes<strong>ch</strong>reibend (als<br />

Freitext) eingeben. Das «intelligente Expertensystem»<br />

identifiziert S<strong>ch</strong>lüsselwörter<br />

im Text <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>lägt dem <strong>Pflege</strong>beri<strong>ch</strong>t<br />

entspre<strong>ch</strong>ende hypothetis<strong>ch</strong>e <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

vor. Dadur<strong>ch</strong> wird die <strong>Pflege</strong>person<br />

beim Stellen von <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

unterstützt, aber im nä<strong>ch</strong>sten S<strong>ch</strong>ritt zuglei<strong>ch</strong><br />

zu <strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong>r Genauigkeit aufgefordert,<br />

weil die <strong>Pflege</strong>diagnose erst<br />

na<strong>ch</strong> Verifizierung von Merkmalen <strong>und</strong><br />

ursä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Faktoren als gültig akzeptiert<br />

wird.<br />

Diese elektronis<strong>ch</strong>e <strong>Pflege</strong>dokumentation<br />

wird seit über einem Jahr in der SoH<br />

AG (Spitäler Solothurn, Olten <strong>und</strong> Gren<strong>ch</strong>en)<br />

erfolgrei<strong>ch</strong> eingesetzt. Bisherige<br />

Evaluationen zeigen ni<strong>ch</strong>t bloss eine erhöhte<br />

Dokumentationsqualität, wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen im Bürgerspital<br />

Solothurn haben gezeigt, dass die<br />

Einführung der NANDA-I eine qualitativ<br />

bessere <strong>Pflege</strong>bedarfserfassung ermögli<strong>ch</strong>t.<br />

Den <strong>Pflege</strong>diagnosen wurden entspre<strong>ch</strong>ende,<br />

wirksamere <strong>Pflege</strong>massnahmen<br />

dur<strong>ch</strong>geführt, die zu signifikant<br />

besseren Patientenergebnissen führten.<br />

In der Geriatrie <strong>und</strong>...<br />

Christian Heering, Leiter Qualität <strong>und</strong><br />

Entwicklung <strong>Pflege</strong> im Felix Platter-Spital<br />

Basel, stellte das Projekt «<strong>Pflege</strong>diagnostik<br />

na<strong>ch</strong> NANDA-I im geriatris<strong>ch</strong>en Kompetenzzentrum<br />

FPS» vor. Das <strong>Pflege</strong>per-<br />

sonal wurde vorgängig im <strong>Pflege</strong>prozess<br />

ges<strong>ch</strong>ult, um für die Arbeit mit NANDA-I<br />

Diagnosen fit zu sein. Eine Projektgruppe<br />

motivierter <strong>und</strong> speziell ges<strong>ch</strong>ulter Personen<br />

der direkten <strong>Pflege</strong> überarbeitete die<br />

<strong>Pflege</strong>dokumentation. Die neue, NANDAkompatible<br />

Dokumentation umfasst ein<br />

geriatris<strong>ch</strong>es Basis-Assessment, vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Focus-Assessments <strong>und</strong> entspre<strong>ch</strong>ende<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>pläne.<br />

Um <strong>Pflege</strong>diagnostik zu vertiefen, werden<br />

pflege<strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong> Fallbespre<strong>ch</strong>ungen<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. Eine neue <strong>Pflege</strong>ri<strong>ch</strong>tlinie<br />

bes<strong>ch</strong>reibt zudem Qualitätskriterien zur<br />

Überprüfung der <strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong>n Genauigkeit.<br />

Auf den beiden ersten Pilotstationen<br />

des FPS sind die NANDA-I -<strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

inzwis<strong>ch</strong>en verankerter Bestandteil<br />

des <strong>Pflege</strong>alltags geworden <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

mehr wegzudenken.<br />

... in der Psy<strong>ch</strong>iatrie<br />

Fritz Frauenfelder, <strong>Pflege</strong>wissens<strong>ch</strong>aftler<br />

in der Abteilung Bildung, Beratung,<br />

Entwicklung des Psy<strong>ch</strong>iatriezentrums<br />

Rheinau, stellte das Projekt «Implementierung<br />

eines <strong>Pflege</strong>-Assessmentinstruments<br />

<strong>und</strong> der Klassifikationen NANDA-I,<br />

NIC, <strong>und</strong> NOC in die Praxis» vor. Eindrückli<strong>ch</strong><br />

war zu hören, wie selbstverständli<strong>ch</strong><br />

die <strong>Pflege</strong>nden mittels Gordons<br />

(2003) <strong>Pflege</strong>assessment-Tool die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen finden. Sie<br />

wenden dieses Assessment-Instrument<br />

gezielt an <strong>und</strong> beri<strong>ch</strong>ten über gute Erfahrungen.<br />

In der nä<strong>ch</strong>sten Phase des Projekts<br />

werden die <strong>Pflege</strong>diagnosen vertieft.<br />

Zuglei<strong>ch</strong> wird bereits die <strong>Pflege</strong>ergebnis-<br />

Klassifikation (Nursing Outcomes Classification<br />

NOC) eingesetzt <strong>und</strong> anhand genauer<br />

Indikatoren <strong>und</strong> Messwerte wird<br />

der <strong>Pflege</strong>verlauf bzw. die Zielerrei<strong>ch</strong>ung<br />

überprüft.<br />

Angela Reithmayer, Projektleiterin im<br />

Spital Frutigen <strong>und</strong> Maria Müller-Staub,<br />

<strong>Pflege</strong> <strong>PBS</strong>, präsentierten Resultate zur<br />

Einführung der NANDA-I <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

in den Spitälern Frutigen, Meiringen,<br />

Interlaken (fmi). Sie zeigten auf, dass die<br />

Einführung der <strong>Pflege</strong>diagnostik zu besseren<br />

Patientenergebnissen führte. Die<br />

<strong>Pflege</strong>nden wurden befähigt, genaue <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

zu stellen <strong>und</strong> entspre<strong>ch</strong>end<br />

wirksame <strong>Pflege</strong>massnahmen dur<strong>ch</strong>zuführen.<br />

Dank <strong>Pflege</strong>diagnostik wurde die<br />

pflegeris<strong>ch</strong>e Beziehung intensiviert, sodass<br />

die Patienten ihre Ängste <strong>und</strong> Nöte<br />

jetzt vermehrt äussern.


Dank <strong>Pflege</strong>diagnostik wird die Beziehung zu den Patienten intensiviert.<br />

Im fmi wird ein Assessment-Tool eingesetzt,<br />

das auf Gordons (2003) pflegediagnose-bezogenem<br />

Assessment der Verhaltensmuster<br />

basiert. Na<strong>ch</strong> der Entwicklungs-<br />

<strong>und</strong> Testphase ist dieses Assessment-Tool<br />

elektronis<strong>ch</strong> (als interaktive<br />

Software) seit r<strong>und</strong> einem Jahr im Einsatz.<br />

Beide Referentinnen wiesen auf die Wi<strong>ch</strong>tigkeit<br />

hin, zuerst <strong>Pflege</strong>diagnostik einzuführen,<br />

um das Wissen der <strong>Pflege</strong>nden bezügli<strong>ch</strong><br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen, evidenzbasierten<br />

<strong>Pflege</strong>interventionen <strong>und</strong> genauen <strong>Pflege</strong>zielen<br />

zu erweitern. Erst in einem zweiten<br />

S<strong>ch</strong>ritt wurde mit der Entwicklung einer<br />

elektronis<strong>ch</strong>en <strong>Pflege</strong>dokumentation begonnen,<br />

die alle Aspekte eines theoriegeleiteten<br />

<strong>Pflege</strong>prozesses abbildet.<br />

Wissen <strong>und</strong> Erfahrung<br />

Viele Teilnehmenden zeigten si<strong>ch</strong> beeindruckt,<br />

wie weit die Umsetzung genauer<br />

<strong>Pflege</strong>diagnostik in einigen Spitälern<br />

bereits fortges<strong>ch</strong>ritten ist. Roswitha Ko<strong>ch</strong>,<br />

Leiterin Abteilung <strong>Pflege</strong>entwicklung SBK<br />

S<strong>ch</strong>weiz, betonte in ihrer Grussnote, wie<br />

wi<strong>ch</strong>tig genaue <strong>Pflege</strong>diagnosen sind:<br />

«Wir können w<strong>und</strong>erbare, evidenzba-<br />

sierte <strong>Pflege</strong>interventionen dur<strong>ch</strong>führen,<br />

wenn diese jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t den wirkli<strong>ch</strong>en<br />

<strong>Pflege</strong>problemen entspre<strong>ch</strong>en, sind sie<br />

eine Vers<strong>ch</strong>wendung von Zeit, Geld <strong>und</strong><br />

Energie <strong>und</strong> können dem Patienten sogar<br />

s<strong>ch</strong>aden». Diagnostis<strong>ch</strong>e Genauigkeit stelle<br />

einen Hauptbeitrag zu guten, individuell<br />

angepassten Patientenergebnissen<br />

dar <strong>und</strong> sei eine grosse Herausforderung<br />

für die <strong>Pflege</strong>nden. Um ri<strong>ch</strong>tige, klinis<strong>ch</strong>e<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungen zu treffen, müssten <strong>Pflege</strong>fa<strong>ch</strong>personen<br />

über Wissen <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

in ihrem Fa<strong>ch</strong>gebiet verfügen,<br />

sagte Roswitha Ko<strong>ch</strong>.<br />

Die Konferenzteilnehmenden waren<br />

si<strong>ch</strong> einig, dass die elektronis<strong>ch</strong>e <strong>Pflege</strong>dokumentation<br />

<strong>Pflege</strong>nde im <strong>Pflege</strong>prozess<br />

unterstützen <strong>und</strong> zuglei<strong>ch</strong> einen Beitrag<br />

zu evidenzbasierter <strong>Pflege</strong> leisten kann,<br />

falls diese theoriegeleitet entwickelt wurde.<br />

Der elektronis<strong>ch</strong> dokumentierte <strong>Pflege</strong>prozess<br />

ermögli<strong>ch</strong>e, die Genauigkeit der<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen, die Patientenergebnisse<br />

<strong>und</strong> die Wirkung von <strong>Pflege</strong>massnahmen<br />

effizient zu überprüfen. ■<br />

Eveline S<strong>ch</strong>önau (MNS, RN), Fa<strong>ch</strong>beauftragte<br />

<strong>Pflege</strong>, Felix Platter-Spital, Basel.<br />

Christian Heering (MSc, EdN, HöFa 2, RN), Leiter<br />

Qualität & Entwicklung <strong>Pflege</strong>, Felix Platter-Spital,<br />

Basel<br />

Maria Müller-Staub (PhD, MNS, EdN, RN), <strong>Pflege</strong><br />

<strong>PBS</strong>, Selza<strong>ch</strong>, Kontakt: muellerstaub@me.com<br />

Die Kongress-Präsentationen sind abrufbar unter:<br />

http://homepage.mac.com/odenbreitmatt/<br />

Konferenz_Lunney/FileSharing38.html<br />

Die vollständige Literaturliste ist bei der Redaktion<br />

erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Literatur<br />

Gordon, M. (2003). Handbu<strong>ch</strong> <strong>Pflege</strong>diagnosen.<br />

Bern: Huber.<br />

Lunney, M. (2007). Arbeitsbu<strong>ch</strong> <strong>Pflege</strong>diagnostik:<br />

<strong>Pflege</strong>ris<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung, kritis<strong>ch</strong>es<br />

Denken <strong>und</strong> <strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong>r Prozess – Fallstudien<br />

<strong>und</strong> -analysen (Vol. 423). Bern: Huber.<br />

Lunney, M. (2008). Critical Need to Address Accuracy<br />

of Nurses’ Diagnoses. OJIN: The Online<br />

Journal of Issues in Nursing, 13(1).<br />

M. Lunney, J. Georg & M. Müller-Staub (Eds.). Arbeitsbu<strong>ch</strong><br />

<strong>Pflege</strong>diagnostik: <strong>Pflege</strong>ris<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung,<br />

kritis<strong>ch</strong>es Denken <strong>und</strong><br />

<strong>diagnostis<strong>ch</strong>e</strong>r Prozess – Fallstudien <strong>und</strong> -analysen.<br />

Bern Huber.<br />

Müller-Staub, M. (2007). Evaluation of the implementation<br />

of nursing diagnostics. Radboud<br />

University, Nijmegen.<br />

NANDA International. (2007). Nursing diagnosis:<br />

Definitions and classification, 2007–2008.<br />

Philadelphia.<br />

www.sbk-asi.<strong>ch</strong><br />

❯ <strong>Pflege</strong>diagnosen<br />

❯ Dokumentation<br />

❯ <strong>Evidenzbasierte</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Krankenpflege 2/2009<br />

Soins infirmiers<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!