05.12.2012 Aufrufe

und Arbeitsauf- gaben im Modellversuch GoLo - bei dem ...

und Arbeitsauf- gaben im Modellversuch GoLo - bei dem ...

und Arbeitsauf- gaben im Modellversuch GoLo - bei dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltungsorientierte<br />

Berufsausbildung<br />

<strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

gewerblich-technischer<br />

Berufsausbildung<br />

(Metall <strong>und</strong> Elektro)<br />

Bremen, Wilhelmshaven 1999<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Gemeinsamer Abschlußbericht<br />

BLK–<strong>Modellversuch</strong><br />

BIBB–<strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong><br />

von Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben<br />

<strong>und</strong> Berufsschule<br />

<strong>im</strong> Bereich<br />

in der Region<br />

Wilhemshaven


AWV<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Gestaltungsorientierte Berufsausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> von<br />

Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben <strong>und</strong> Berufsschule <strong>im</strong> Bereich gewerblich-technischer<br />

Berufsausbildung (Metall <strong>und</strong> Elektro) in der Region Wilhelmshaven<br />

Allgemeiner Wirtschaftsverband<br />

Wilhelmshaven-Friesland e.V.<br />

Deutsche Grove GmbH<br />

ETG Elektro Technische<br />

Gesellschaft mbH<br />

EVC European Vinyls Corporation<br />

(Deutschland) GmbH<br />

Friesisches Brauhaus zu Jever<br />

GmbH<br />

GEW Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke<br />

Wilhelmshaven GmbH<br />

ICI Wilhelmshaven GmbH<br />

Werk Rüstersiel<br />

Kurverwaltung Wangerland<br />

GmbH<br />

Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

BBS II<br />

Institut<br />

Technik & Bildung<br />

Berufsbildenden Schulen II<br />

Wilhelmshaven<br />

MWB Motoren & Anlagen<br />

GmbH & Co. Marinetechnik KG<br />

Neue Jadewerft GmbH<br />

PreussenElektra AG Kraftwerk<br />

Wilhelmshaven<br />

Reck & Co. Meßtechnik<br />

Royal Greenland Seafood GmbH<br />

Sande Stahlguß GmbH<br />

Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft<br />

mbH<br />

Gemeinsamer Abschlußbericht<br />

BLK-<strong>Modellversuch</strong><br />

BIBB-<strong>Modellversuch</strong><br />

WSA Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt<br />

Wilhelmshaven


Bremen/Wilhelmshaven 1999<br />

Projektleitung:<br />

____________________ ___________________ __________________<br />

Prof. Dr. Felix Rauner<br />

für die wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

Impressum<br />

Redaktion: Reinhard Heermeyer<br />

Horst Heuermann<br />

Falk Howe<br />

Günther Pirschl<br />

für den<br />

Wirtschaftsmodellversuch<br />

OStD Peter Johannsen<br />

für den BLK-<strong>Modellversuch</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Peter Johannsen, Günther Pirschl, Uwe Schollenberger<br />

1 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong>.......................................................1<br />

1.1 Zeit- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsplan der <strong>Modellversuch</strong>e................................................................... 2<br />

1.1.1 Tabellarische Übersicht des Zeit- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsplanes................................................................2<br />

1.2 Daten der bisher vorliegenden Sachberichte................................................................ 4<br />

1.3 Allgemeine An<strong>gaben</strong>................................................................................................... 4<br />

1.3.1 BLK-<strong>Modellversuch</strong>...............................................................................................................4<br />

1.3.2 Wirtschaftsmodellversuch.......................................................................................................6<br />

1.4 An<strong>gaben</strong> zur Struktur des <strong>Modellversuch</strong>es................................................................. 6<br />

1.4.1 Population <strong>und</strong> Sozialstruktur des Einzugsgebietes..................................................................6<br />

1.4.2 Bevölkerung...........................................................................................................................6<br />

1.4.3 Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Wirtschaft.............................................................................................................6<br />

1.5 Am <strong>Modellversuch</strong> beteiligte Fachrichtungen <strong>und</strong> Schulstufen..................................... 7<br />

1.6 Zahlenan<strong>gaben</strong> zum BLK-<strong>Modellversuch</strong>.................................................................... 7<br />

1.6.1 Anzahl der Kinder/Schüler/Jugendlichen.................................................................................7<br />

1.6.2 Zahl <strong>und</strong> Größe der Klassen/Gruppen.....................................................................................8<br />

1.6.3 Zahl der Lehrer (mit St<strong>und</strong>enanteil für den <strong>Modellversuch</strong>).....................................................8<br />

1.7 Zahlenan<strong>gaben</strong> zum Wirtschaftsmodellversuch............................................................ 9<br />

1.8 Organisation des Unterrichtes/der betrieblichen Ausbildung.......................................11<br />

1.8.1 Besondere Fördermaßnahmen...............................................................................................11<br />

1.9 Personal der <strong>Modellversuch</strong>e.....................................................................................12<br />

1.9.1 BLK-<strong>Modellversuch</strong>.............................................................................................................12<br />

1.10 Wirtschaftsmodellversuch..........................................................................................12<br />

1.11 Vorbereitung auf die <strong>Modellversuch</strong>e.........................................................................14<br />

1.12 Ergebnisse der <strong>Modellversuch</strong>e..................................................................................14<br />

1.12.1 Lernortverb<strong>und</strong> Schule - Betriebe.........................................................................................14<br />

1.12.2 Lernortverb<strong>und</strong> Betriebe.......................................................................................................15<br />

Falk Howe, Reinhard Heermeyer, Horst Heuermann<br />

2 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>...........................17<br />

2.1 Einleitung..................................................................................................................17<br />

2.2 Ausgangslage für den Lernortverb<strong>und</strong>........................................................................17<br />

2.3 Ziele des Lernortverb<strong>und</strong>es........................................................................................19<br />

2.4 Entwicklung des Lernortverb<strong>und</strong>es............................................................................21<br />

2.4.1 Betriebe...............................................................................................................................21<br />

2.4.2 Darstellung der Entwicklung der betrieblichen Ausbildung....................................................22<br />

2.4.3 Ausbildungsplatzzahlen <strong>im</strong> gesamten <strong>Modellversuch</strong>.............................................................25<br />

2.5 Beteiligte Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer..................................................................................26


2 Inhaltsverzeichnis<br />

2.6 Organisation des Lernortverb<strong>und</strong>es........................................................................... 28<br />

2.6.1 Organisationsinstrumentarien................................................................................................29<br />

2.6.2 Lernortverb<strong>und</strong> Metall..........................................................................................................30<br />

2.6.3 Lernortverb<strong>und</strong> Elektro.........................................................................................................32<br />

2.7 Resümee................................................................................................................... 33<br />

2.8 Literatur................................................................................................................... 34<br />

Reinhard Heermeyer, Falk Howe, Horst Heuermann<br />

3 <strong>GoLo</strong> - Transferaktivitäten...........................................................................37<br />

3.1 Allgemeines zum Transfer des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>................................................ 37<br />

3.1.1 Erster Schritt: Konzept-/Theorietransfer................................................................................38<br />

3.1.2 Zweiter Schritt: regionalspezifischer Transfer........................................................................39<br />

3.1.3 Dritter Schritt: überregionaler Transfer..................................................................................39<br />

3.1.4 Vierter Schritt: Verstetigungstransfer.....................................................................................39<br />

3.2 Eingesetzte Transferinstrumente............................................................................... 40<br />

3.3 Zielgruppen der Transferaktivitäten........................................................................... 41<br />

3.4 Beschreibung des regionalen <strong>und</strong> überregionalen Transfers........................................ 43<br />

3.4.1 Regionaler Transfer ..............................................................................................................43<br />

3.4.2 Überregionaler Transfer <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esland Niedersachsen..........................................................44<br />

3.4.3 B<strong>und</strong>esweiter Transfer..........................................................................................................44<br />

3.4.4 Europäischer <strong>und</strong> außereuropäischer Transfer .......................................................................45<br />

3.5 Akteure der Transferaktivitäten................................................................................. 45<br />

3.6 Ziele <strong>und</strong> Ergebnisse der Transferaktivitäten............................................................. 47<br />

3.7 Empfehlungen zum Transfer von <strong>Modellversuch</strong>s-Ergebnissen.................................. 48<br />

3.8 Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick............................................................................... 49<br />

3.9 Literatur................................................................................................................... 57<br />

Peter Johannsen, Günther Pirschl<br />

4 Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region<br />

Wilhelmshaven/Friesland..............................................................................59<br />

4.1 Zielsetzung............................................................................................................... 59<br />

4.1.1 Aktivierung zusätzlicher Ausbildungsplätze...........................................................................59<br />

4.1.2 Qualitative Verbesserung der Ausbildung..............................................................................59<br />

4.2 Struktur <strong>und</strong> Organisation......................................................................................... 60<br />

4.2.1 Problembeschreibung............................................................................................................60<br />

4.2.2 Organisationsschema von <strong>GoLo</strong>-Plus - Lösungsansatz...........................................................61<br />

4.2.3 Regionale Berufsbildungskonferenz (RBBK).........................................................................61<br />

4.2.4 Die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong>-Plus........................................................................................62<br />

4.3 Aktueller Stand zur Regionalen Berufsbildungskonferenz.......................................... 63


Inhaltsverzeichnis<br />

Reinhard Heermeyer, Falk Howe, Horst Heuermann<br />

5 <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Spiegel der Presse...........................................................................65<br />

5.1 Pressespiegel 1998.....................................................................................................67<br />

Falk Howe, Reinhard Heermeyer, Horst Heuermann<br />

6 Schriften zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> .............................................................95<br />

6.1 Liste der Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Dokumentationen <strong>und</strong> Veröffentlichungen zum <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> - Gesamtdarstellung ’94 - ‘99........................................................96<br />

Reinhard Heermeyer, Falk Howe, Horst Heuermann<br />

7 Das Technologiezentrum Wilhelmshaven....................................................101<br />

7.1 Vorar<strong>bei</strong>ten für das Technologiezentrum..................................................................102<br />

7.2 Bedingungen für die Einrichtung des Technologiezentrums......................................102<br />

7.2.1 I. Ausstattungsstufe: Gr<strong>und</strong>ausstattung................................................................................104<br />

7.2.2 II. Ausstattungsstufe: Anwendungen der Steuerungstechnik..................................................105<br />

7.3 Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Technologiezentrum.................................................................................108<br />

7.4 Resümee..................................................................................................................109<br />

7.5 Ausblick..................................................................................................................109<br />

7.6 Anhang....................................................................................................................110<br />

7.6.1 Übersicht zur technischen Ausstattung.................................................................................110<br />

7.6.2 Regelmäßige Kurse <strong>und</strong> Ausbildungen <strong>im</strong> Technologiezentrum für das Berufsfeld<br />

Elektrotechnik.....................................................................................................................112<br />

7.6.3 Überblick über Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> ihre Einbindung in<br />

das Technologiezentrum......................................................................................................113<br />

7.6.4 Überblick über die Aktivitäten <strong>und</strong> über die Weiterentwicklung des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums<br />

- Gesamtdarstellung ‘95 - ‘99..............................................................................................114<br />

Falk Howe, Reinhard Heermeyer, Horst Heuermann<br />

8 Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>....................................117<br />

8.1 Einleitung................................................................................................................117<br />

8.2 Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> - Schlüsselkonzept für<br />

innovative Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>............................................................118<br />

8.2.1 Zum Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>....................................118<br />

8.2.2 Bedeutung der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>........................................119<br />

8.3 Ausbildung nach <strong>dem</strong> Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.......................................................................................................123<br />

8.4 Phase 1: Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.......................................124<br />

8.5 Phase 2: Auswahl ausbildungsgeeigneter Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse.................128


4 Inhaltsverzeichnis<br />

8.6 Phase 3: Realisierung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>...........131<br />

8.6.1 Vorplanung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer..................................................................................132<br />

8.6.2 Bear<strong>bei</strong>tung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden................................133<br />

8.6.3 Planung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden......................................135<br />

8.6.4 Durchführung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden.............................136<br />

8.6.5 Bewertung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe..........................................................................138<br />

8.6.6 Abschließende Bewertung durch Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer.........................................................139<br />

8.7 <strong>Modellversuch</strong>e.......................................................................................................140<br />

8.8 Literatur..................................................................................................................141<br />

8.9 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse <strong>im</strong> Versuchszeitraum...................142<br />

8.9.1 Durchgeführte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>...........................................................................142<br />

8.9.2 Durchgeführte Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse...................................................................................144<br />

8.10 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse - Gesamtdarstellung ‘94 - ‘99......146<br />

8.10.1 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>im</strong> Überblick.....................................................146<br />

8.10.2 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Elektro <strong>im</strong> Überblick.............................................................148<br />

8.10.3 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick......................................................149<br />

8.10.4 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick..............................................................151<br />

8.10.5 Berufsfeldübergreifende Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>und</strong><br />

AG-Metall <strong>im</strong> Überblick......................................................................................................152<br />

Reinhard Heermeyer, Horst Heuermann, Falk Howe<br />

9 Evaluation der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>...................................................................................153<br />

9.1 Kurzbeschreibung der Bewertungsmethode..............................................................153<br />

9.2 Durchführung der Bewertung,..................................................................................154<br />

9.3 Beschreibung der Bewertungskriterien.....................................................................154<br />

9.3.1 A: „Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe„.........................................................................154<br />

9.3.2 B: „Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe„................................................................156<br />

9.3.3 C: „Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der erar<strong>bei</strong>teten Ergebnisse„.......................................158<br />

9.4 Auswertungsverfahren für die Bewertungsbögen......................................................159<br />

9.5 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>...............................................................161<br />

9.5.1 Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro...........................161<br />

9.5.2 Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall............................163<br />

9.6 Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse...........................................................164<br />

9.7 Anhang 1:<br />

„Bewertungsbogen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“................166<br />

9.8 Anhang 2: Ergebnisse der Evaluation.......................................................................171<br />

9.8.1 Darstellung der Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro..........................171<br />

9.8.2 Darstellung der Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall...........................179


Inhaltsverzeichnis<br />

Horst Heuermann, Reinhard Heermeyer, Falk Howe<br />

10 Abschlußbefragung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer...........................................187<br />

10.1 Methode der Abschlußbefragung.............................................................................187<br />

10.1.1 Untersuchungsschwerpunkt „Qualität der Ausbildung”........................................................188<br />

10.1.2 Untersuchungsschwerpunkt „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation”...........................................189<br />

10.1.3 Untersuchungsschwerpunkt „Auswirkung von <strong>GoLo</strong>”..........................................................190<br />

10.1.4 Untersuchungsschwerpunkt „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>”.........................................................191<br />

10.2 Durchführung der Abschlußbefragung <strong>und</strong> Kritik.....................................................191<br />

10.3 Auswertung der Abschlußbefragung........................................................................192<br />

10.3.1 Ausbilder PLE (Prozeßleitelektronik)...................................................................................192<br />

10.3.2 Ausbilder Elektro (ohne PLE)..............................................................................................199<br />

10.3.3 Lehrer Elektro.....................................................................................................................205<br />

10.3.4 Ausbilder Metall.................................................................................................................212<br />

10.3.5 Lehrer Metall......................................................................................................................219<br />

10.4 Gesamtdarstellung der Ergebnisse der Fragebögen...................................................226<br />

10.4.1 Untersuchungsschwerpunkt „Qualität der Ausbildung”........................................................227<br />

10.4.2 Untersuchungsschwerpunkt „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation”...........................................229<br />

10.4.3 Untersuchungsschwerpunkt „Auswirkung von <strong>GoLo</strong>”..........................................................234<br />

10.4.4 Untersuchungsschwerpunkt „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>”.........................................................237<br />

Horst Heuermann, Falk Howe, Reinhard Heermeyer<br />

11 Fachtagung „Gestaltungsorientierte Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ in<br />

Wilhelmshaven.............................................................................................241<br />

11.1 Verlauf der Fachtagung............................................................................................241<br />

11.2 Eröffnungsansprache <strong>und</strong> Einführungsvorträge........................................................242<br />

11.3 Präsentation vor drei typischen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aus <strong>dem</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> durch Auszubildende, Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer...........................243<br />

11.3.1 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Lamellenkupplung“...................................................................243<br />

11.3.2 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Solaranlage“..............................................................................243<br />

11.3.3 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Alarmanlage“............................................................................244<br />

11.3.4 Diskussion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Plenum..........................................................244<br />

11.4 Vorstellung der Workshops 1 bis 5 der Fachtagung <strong>GoLo</strong>........................................245<br />

11.4.1 Workshop 1: „Das didaktisch-methodische Konzept einer gestaltungsorientierten<br />

Berufsausbildung“...............................................................................................................245<br />

11.4.2 Workshop 2: „Evaluation von <strong>Modellversuch</strong>en <strong>und</strong> Evaluationskompetenz“........................247<br />

11.4.3 Workshop 3: „Neue Kooperationsformen zwischen Ausbildern, Lehrern <strong>und</strong><br />

Auszubildenden <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“....................................................................................248<br />

11.4.4 Workshop 4: „Transfer <strong>und</strong> Verstetigung der Ergebnisse von <strong>Modellversuch</strong>en zur<br />

Lernortkooperation“............................................................................................................249<br />

11.4.5 Workshop 5: „Beispiele einer neuen Prüfungspraxis für eine handlungs- <strong>und</strong><br />

gestaltungsorientierte Berufsbildung“...................................................................................251<br />

11.5 Die Podiumsduskussion...........................................................................................253<br />

11.5.1 Verlauf der Pdodiumsdiskussion..........................................................................................253


6 Inhaltsverzeichnis<br />

Horst Heuermann, Falk Howe, Reinhard Heermeyer<br />

12 Die Projektbilanzierung..............................................................................257<br />

12.1 Phase 1: Durchführung von Workshop I..................................................................258<br />

12.2 Phase 2: Auswertung von Workshop I.....................................................................259<br />

12.3 Phase 3: Durchführung von Workshop II.................................................................262<br />

12.4 Phase 4: Auswertung von Workshop II....................................................................263<br />

12.5 Kritische Schlußbemerkungen..................................................................................265<br />

12.6 Anhang: Moderatorenvorlage..................................................................................267<br />

Reinhard Heermeyer, Falk Howe, Horst Heuermann<br />

13 Weiterbildung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>..........277<br />

13.1 Einführungsveranstaltungen.....................................................................................277<br />

13.2 Fachliche Weiterbildung...........................................................................................279<br />

13.3 Didaktisch-methodische Weiterbildung....................................................................281<br />

13.4 Kontinuierliche Weiterbildung..................................................................................282<br />

13.5 Weiterbildungsveranstaltung zur dauerhaften Verstetigung.......................................283<br />

13.6 Weiterbildung <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> - Gesamtdarstellung ‘94 - ’99......................284


Inhaltsverzeichnis<br />

1 ALLGEMEINE ANGABEN ZUM MODELLVERSUCH 1<br />

1.1 Zeit- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsplan der <strong>Modellversuch</strong>e 2<br />

1.1.1 Tabellarische Übersicht des Zeit- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsplanes 2<br />

1.2 Daten der bisher vorliegenden Sachberichte 4<br />

1.3 Allgemeine An<strong>gaben</strong> 4<br />

1.3.1 BLK-<strong>Modellversuch</strong> 4<br />

1.3.2 Wirtschaftsmodellversuch 7<br />

1.4 An<strong>gaben</strong> zur Struktur des <strong>Modellversuch</strong>es 7<br />

1.4.1 Population <strong>und</strong> Sozialstruktur des Einzugsgebietes 7<br />

1.4.2 Bevölkerung 7<br />

1.4.3 Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Wirtschaft 7<br />

1.5 Am <strong>Modellversuch</strong> beteiligte Fachrichtungen <strong>und</strong> Schulstufen 8<br />

1.6 Zahlenan<strong>gaben</strong> zum BLK-<strong>Modellversuch</strong> 8<br />

1.6.1 Anzahl der Kinder/Schüler/Jugendlichen 8<br />

1.6.2 Zahl <strong>und</strong> Größe der Klassen/Gruppen 9<br />

1.6.3 Zahl der Lehrer (mit St<strong>und</strong>enanteil für den <strong>Modellversuch</strong>) 9<br />

1.7 Zahlenan<strong>gaben</strong> zum Wirtschaftsmodellversuch 10<br />

1.8 Organisation des Unterrichtes/der betrieblichen Ausbildung 12<br />

1.8.1 Besondere Fördermaßnahmen 12<br />

1.9 Personal der <strong>Modellversuch</strong>e 13<br />

1.9.1 BLK-<strong>Modellversuch</strong> 13<br />

1.10 Wirtschaftsmodellversuch 13<br />

1.11 Vorbereitung auf die <strong>Modellversuch</strong>e 15<br />

1.12 Ergebnisse der <strong>Modellversuch</strong>e 15<br />

1.12.1 Lernortverb<strong>und</strong> Schule - Betriebe 15<br />

1.12.2 Lernortverb<strong>und</strong> Betriebe 16


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 1<br />

1 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> ist ein Verb<strong>und</strong>modellversuch, der sich aus zwei eigenständigen <strong>Modellversuch</strong>en mit<br />

gleichem Titel zusammensetzt<br />

• einem <strong>Modellversuch</strong> <strong>im</strong> Bildungswesen (BLK-<strong>Modellversuch</strong>) <strong>und</strong><br />

• einem <strong>Modellversuch</strong> <strong>im</strong> außerschulischen Bereich der Berufsbildung (Wirtschaftsmodellversuch).<br />

Beide <strong>Modellversuch</strong>e haben ihre Zielsetzungen nur <strong>im</strong> engen Verb<strong>und</strong> durch einen gemeinsamen<br />

<strong>und</strong> parallelen Ablauf erreicht.<br />

Projektbezeichnung Gestaltungsorientierte Berufsausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> von Klein- <strong>und</strong><br />

Mittelbetrieben <strong>und</strong> Berufsschule <strong>im</strong> Bereich gewerblich-technischer Berufsausbildung<br />

(Metall <strong>und</strong> Elektro) in der Region Wilhelmshaven.<br />

Kurzbezeichnung <strong>GoLo</strong><br />

Förderkennzeichen Wirtschaftsmodellversuch D 2004.00 A+B<br />

Zuständige Landesbehörde<br />

BLK-<strong>Modellversuch</strong> K 2003.00 A+B<br />

Landesregierung Niedersachsen, Kultusministerium<br />

Versuchsbeginn Wirtschaftsmodellversuch 15.12.1994<br />

BLK-<strong>Modellversuch</strong> 01.09.1994<br />

Versuchsende 31.01.1999<br />

Wissenschaftliche Begleitung 31.04.1999<br />

Berichtszeitraum 01.01.1998 - 31.01.1999<br />

Durchführungsträger Wirtschaftsmodellversuch:<br />

Außenstelle des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH <strong>im</strong><br />

Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland e. V.<br />

Günther Pirschl, M.S.E.E.<br />

Tel.: 04421 41071<br />

Wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

BLK-<strong>Modellversuch</strong>:<br />

Berufsbildende Schulen II der Stadt Wilhelmshaven<br />

Peter Johannsen, OStD<br />

Tel.: 04421 934 0<br />

Institut Technik & Bildung der Universität Bremen<br />

Prof. Dr. Felix Rauner<br />

Wissenschaftliche Mitar<strong>bei</strong>ter:<br />

Reinhard Heermeyer für den Wirtschaftsmodellversuch<br />

Tel.: 0421 218-4633<br />

Horst Heuermann, Falk Howe für den BLK-<strong>Modellversuch</strong><br />

Tel.: 0421 218-4633 oder 0421 218 4650<br />

Förderung: Aus Mitteln des B<strong>und</strong>esministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong><br />

Technologie sowie durch das Land Niedersachsen<br />

Fachliche Betreuung<br />

<strong>im</strong> BiBB<br />

Ingrid Höpke<br />

Fehrbelliner Platz 3<br />

10707 Berlin


2 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

Tel.: 030 8643-2525<br />

1.1 Zeit- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsplan der <strong>Modellversuch</strong>e<br />

1.1.1 Tabellarische Übersicht des Zeit- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsplanes<br />

Phasen Zeitraum Tätigkeiten<br />

Anfangsphase <br />

Projektphase<br />

1<br />

Projektphase<br />

2<br />

Projektphase<br />

3<br />

Projektphase<br />

4<br />

Projektphase<br />

5<br />

Projektphase<br />

6<br />

01.09.1994-<br />

31.12.1994<br />

01.01.1995-<br />

30.04.1995<br />

01.05.1995-<br />

31.07.1995<br />

01.08.1995-<br />

31.07.1996<br />

01.08.1996-<br />

31.07.1997<br />

01.08.1997-<br />

31.01.1998<br />

01.02.1998-<br />

31.07.1998<br />

• Analyse der Ausbildung <strong>und</strong> der Ar<strong>bei</strong>tsmarktsituation in der Region<br />

• Auf<strong>gaben</strong>analyse der Fachar<strong>bei</strong>t<br />

• Tätigkeits- <strong>und</strong> Qualifikationsanalyse<br />

• Erk<strong>und</strong>ung von Schule <strong>und</strong> Betrieben<br />

• Erk<strong>und</strong>ung der Stärken <strong>und</strong> Schwächen von Schule <strong>und</strong> Betrieben<br />

• Fachliche Weiterbildung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

• Pädagogische Weiterbildung von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern <strong>im</strong> Bereich gestaltungsorientierter<br />

Ausbildung<br />

• Erprobung der Ausbildungsplanung <strong>und</strong> -durchführung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

• Planung <strong>und</strong> Realisierung von Ausbildungsprojekten zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieben<br />

• Planung <strong>und</strong> Erprobung eines betrieblichen Ausbildungsverb<strong>und</strong>es<br />

• Dokumentation durchgeführter Unterrichts- <strong>und</strong> Ausbildungsvorhaben<br />

• Entwicklung eines modularen Konzeptes der Ausbildungsorganisation<br />

• Übertragung von Tätigkeiten der Projektphasen 1 <strong>und</strong> 2 auf die Inhalte der<br />

neuen Ausbildungsjahre <strong>und</strong> auf neu hinzukommende Betriebe bzw. Ausbilder<br />

• Durchführung eines zweiten Durchlaufes der Tätigkeiten der Projektphase 2<br />

• Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Erprobung von berufsfeldübergreifenden Ausbildungsvorhaben<br />

• Konkretisierung <strong>und</strong> Durchführung eines betrieblichen Ausbildungsverb<strong>und</strong>es<br />

• Durchführung von Weiterbildungen<br />

• Vorstellung von Teilergebnissen<br />

• Übertragung von Tätigkeiten der Projektphasen 1 <strong>und</strong> 2 auf die Inhalte der<br />

neuen Ausbildungsjahre <strong>und</strong> auf neu hinzukommende Betriebe bzw. Ausbilder<br />

• Durchführung eines zweiten Durchlaufes der Tätigkeiten der Projektphase 3<br />

• Durchführung eines dritten Durchlaufes der Tätigkeiten der Projektphase 2<br />

• Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Erprobung von berufsfeldübergreifenden Ausbildungsvorhaben<br />

• Konkretisierung <strong>und</strong> Durchführung eines betrieblichen Ausbildungsverb<strong>und</strong>es<br />

• Durchführung von Weiterbildungen<br />

• Vorstellung von Teilergebnissen<br />

• Erar<strong>bei</strong>tung <strong>und</strong> Durchführung neuer ar<strong>bei</strong>tsplatzrelevanter Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

• Dokumentation der bisherigen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

• Zusammenfassung <strong>und</strong> Interpretation aller bisherigen Teilergebnisse<br />

• Bewertung der erar<strong>bei</strong>teten Konzepte<br />

• Empfehlungen aus den <strong>Modellversuch</strong>en zu neuen Organisationsmodellen<br />

• Erstellung des 3. gemeinsamen Zwischenberichts<br />

• Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Evaluierung eines<br />

− neuen Organisations- <strong>und</strong> Finanzierungsmodells zur Verstetigung von Go-<br />

Lo<br />

− Modells zur Integration neuer Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

− Modells für neu in den Lernortverb<strong>und</strong> eintretende Betriebe<br />

− Modells zur Erschließung des Ausbildungspotentials einer Region<br />

− Modells zu Qualifizierungsmaßnahmen von neuen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 3<br />

Phasen Zeitraum Tätigkeiten<br />

Projektphase<br />

7<br />

01.08.1998-<br />

31.01.1999<br />

Phasen Zeitraum Tätigkeiten<br />

Projektphase<br />

8<br />

01.02.1999-<br />

30.04.1999<br />

• Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung einer Beiratssitzung<br />

• Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung einer zweitägigen Abschlußfachtagung<br />

• Durchführung der Organisation <strong>und</strong> Finanzierung unter Verstetigungsbedingungen<br />

• Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Evaluierung eines Modells zur Austauschkultur<br />

von Auszubildenden <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

• Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Evaluierung von Fortbildungskonzepten für<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer für das gemeinsame Erar<strong>bei</strong>ten von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

• Entwicklung, Erprobung, Evaluierung <strong>und</strong> Transfer von Lehrerfortbildungskonzepten<br />

zu gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

in<br />

− anderen Berufsschulen<br />

− anderen Berufen/Berufsfeldern<br />

− anderen B<strong>und</strong>esländern<br />

• Durchführung, Auswertung <strong>und</strong> Evaluierung der Projektbilanz<br />

• Erar<strong>bei</strong>ten von Empfehlungen für gestaltungsorientierte Auf<strong>gaben</strong>stellungen in<br />

Abschlußprüfungen<br />

• Abschlußbefragung der am <strong>Modellversuch</strong> Beteiligten mittels eines Interviewleitfadens<br />

− Ausbilder (ca. 40 Personen)<br />

− Betriebsinhaber/Personalverantwortliche (ca. 16 Personen)<br />

− Lehrer (ca. 14 Personen)<br />

− Projektleitungen, Projektkoordinatoren (5 Personen)<br />

• Darstellung der Methode der Projektbilanzierung unter Berücksichtigung der<br />

Erfahrungen <strong>und</strong> Ergebnisse aus vier Erprobungsphasen<br />

• Schaffung eines regionalen Verb<strong>und</strong>systems mit den Schwerpunkten<br />

− Organisation <strong>und</strong> Finanzierung<br />

− Akquisition von Ausbildungsbetrieben<br />

− Einrichtung, Durchführung u. Verstetigung eines Verb<strong>und</strong>es<br />

− regionale Strukturanalyse<br />

− Qualifizierungsmaßnahmen<br />

• Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Evaluierung von Handreichungen/Leitfäden zur<br />

− Identifizierung<br />

− Auswahl<br />

− Erstellung<br />

− Planung <strong>und</strong> Durchführung<br />

− Auswertung <strong>und</strong> Präsentation<br />

− Dokumentation<br />

von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

• Auswertung der Interviews unter Einbeziehung der Ergebnisse der Befragungen<br />

aus <strong>dem</strong> 1. <strong>und</strong> 2. Zwischenbericht<br />

• Zusammenar<strong>bei</strong>t mit anderen <strong>Modellversuch</strong>en<br />

− LOK - Duisburg,<br />

− KONSIL - Bremen,<br />

− Lernortverb<strong>und</strong> - Schwerin,


4 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

− Instandsetzung - Dresden,<br />

− Schwarze Pumpe - Lausitz, u. a. m.<br />

• Zusammenstellung der erprobten Konzepte <strong>und</strong> Modelle zur Verstetigung <strong>und</strong><br />

zum Transfer<br />

• Erstellen eines gemeinsamen Abschlußberichtes<br />

1.2 Daten der bisher vorliegenden Sachberichte<br />

Erster Zwischenbericht des BLK-<strong>Modellversuch</strong>s vom 15. September 1995.<br />

Erster gemeinsamer Zwischenbericht vom März 1996.<br />

Zweiter gemeinsamer Zwischenbericht vom März 1997.<br />

Dritter gemeinsamer Zwischenbericht vom März 1998.<br />

1.3 Allgemeine An<strong>gaben</strong><br />

1.3.1 BLK-<strong>Modellversuch</strong><br />

Träger der Bildungseinrichtung ist die Stadt Wilhelmshaven.<br />

Berufsbildende Schulen II Wilhelmshaven<br />

Die Berufsbildenden Schulen II in Wilhelmshaven gliedern sich in die Fachbereiche Bautechnik,<br />

Chemietechnik, Elektrotechnik, Farb- <strong>und</strong> Raumgestaltung, Holztechnik <strong>und</strong> Metalltechnik.<br />

Den Fachbereichen sind folgende Schulformen zugeordnet:<br />

• Berufsschule<br />

• Berufsvorbereitungsjahr<br />

• Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr<br />

• Berufsfachschule - Technik -<br />

• Berufsaufbauschule - Technik -<br />

• Einjährige Fachschule Holztechnik<br />

• Zweijährige Fachschule Biotechnik<br />

• Zweijährige Fachschule Elektrotechnik<br />

• Zweijährige Fachschule Informatik<br />

• Zweijährige Fachschule Maschinentechnik<br />

• Fachoberschule - Technik -<br />

• Fachgymnasium - Technik -<br />

Mit Beginn des Schuljahres 1996/97 konnte erstmalig seit 1989 der kontinuierliche Abschwung<br />

<strong>bei</strong> der Gesamtschülerzahl verringert werden, was überwiegend auf einen Anstieg der Schülerzahlen<br />

<strong>im</strong> Teilzeitbereich zurückzuführen ist. Im Jahre 1997 hat sich diese Entwicklung stabilisiert.<br />

Der Rückgang der Ausbildungsplätze ist durch den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> gestoppt worden,<br />

wo<strong>bei</strong> besonders der Einstieg von weiteren Firmen, die erstmalig eine Berufsausbildung<br />

begonnen haben, hervorzuheben ist.<br />

Die für den <strong>Modellversuch</strong> relevanten Veränderungen in der Industrie - Verringerung der Industriedichte,<br />

Abbau von industriellen Ar<strong>bei</strong>tsplätzen - werden in der folgenden Übersicht an-


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 5<br />

hand der Zahl der industriellen Ausbildungsverträge in den Bereichen Elektrotechnik <strong>und</strong> Metalltechnik<br />

dokumentiert. Auch hier wird deutlich, daß sich die Zahl der industriellen Ausbildungsplätze<br />

konsolidiert hat.<br />

Die Entwicklung der Schülerzahlen an den Berufsbildenden Schulen II zeigt die folgende Übersicht:<br />

2000 Gesamtschülerzahl<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Teilzeitunterricht<br />

Vollzeitunterricht<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Gesamtschülerzahl 1917 1815 1688 1689 1504 1432 1311 1291 1268 1287<br />

Teilzeitunterricht 1180 1110 1010 1011 884 824 761 782 774 779<br />

Vollzeitunterricht 737 705 678 678 620 608 550 509 494 508<br />

Abb. 1-1: Entwicklung der Schülerzahlen<br />

Die vorliegenden Zahlen zeigen bis zum Jahr 1995 einen deutlichen Abwärtstrend <strong>bei</strong> der Gesamtschülerzahl<br />

der Berufsbildenden Schulen II in Wilhelmshaven.<br />

Bestätigt wird diese Einschätzung durch die Aussage der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer Oldenburg,<br />

daß <strong>im</strong> gesamten Einzugsbereich der IHK die Zahl der industriellen Ausbildungsplätze<br />

in Wilhelmshaven überproportional gestiegen ist. Zurückgeführt wird dieses eindeutig auf<br />

die erfolgreiche Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Modellversuch</strong>es <strong>GoLo</strong>.


6 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Elektrotechnik<br />

Metalltechnik<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Elektrotechnik 356 325 371 317 282 224 182 179 176 174<br />

Metalltechnik 153 142 122 108 106 88 56 60 63 85<br />

Abb. 1-2: Entwicklung der Schülerzahlen <strong>im</strong> Bereich Elektro- <strong>und</strong> Metalltechnik


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 7<br />

1.3.2 Wirtschaftsmodellversuch<br />

Träger der Bildungseinrichtung<br />

Träger des Wirtschaftsmodellversuchs ist die Außenstelle des Bildungswerkes der Niedersächsischen<br />

Wirtschaft gGmbH <strong>im</strong> Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland e.V.<br />

Größe der Bildungseinrichtung<br />

Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH beschäftigte 1997 durchschnittlich<br />

421 Mitar<strong>bei</strong>ter. Für Seminare, Lehrgänge <strong>und</strong> Projekte stehen <strong>dem</strong> BNW über 600 Dozenten<br />

zur Verfügung. Im Jahre 1997 war das BNW an 46 Standorten in Niedersachsen vertreten.<br />

Die Außenstelle des BNW <strong>im</strong> Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven - Friesland e.V.<br />

hat folgende Beschäftigte:<br />

Beschäftigte der Außenstelle des BNW <strong>im</strong> Jahr 1995<br />

Projektleiter/Ausbilder<br />

Teilzeit - Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

Die Außenstelle des BNW <strong>im</strong> AWV ist funktional in den AWV integriert, ar<strong>bei</strong>tet eng mit <strong>dem</strong><br />

AWV zusammen <strong>und</strong> ist so in der Lage, Informationen, Verbindungen <strong>und</strong> Organisation des<br />

AWV zu nutzen, gerade auch für den Wirtschaftsmodellversuch <strong>GoLo</strong>.<br />

Der Allgemeine Wirtschaftsverband für Industrie, Handwerk, Handel <strong>und</strong> Gewerbe Wilhelmshaven-Friesland<br />

e. V. hat seinen Sitz in Wilhelmshaven. Der Wirkungsbereich umfaßt den<br />

Stadtkreis Wilhelmshaven <strong>und</strong> die Landkreise Friesland <strong>und</strong> Wittm<strong>und</strong>. Hauptzweck des Verbandes<br />

ist die Wahrnehmung der allgemeinen wirtschafts- <strong>und</strong> sozialpolitischen Interessen der<br />

Mitglieder <strong>und</strong> die Förderung der Wirtschaft <strong>im</strong> Verbandsbereich.<br />

1.4 An<strong>gaben</strong> zur Struktur des <strong>Modellversuch</strong>es<br />

(s. 2. Zwischenbericht 1997)<br />

1.4.1 Population <strong>und</strong> Sozialstruktur des Einzugsgebietes<br />

(s. 2. Zwischenbericht 1997)<br />

1.4.2 Bevölkerung<br />

(s. 2. Zwischenbericht 1997)<br />

1.4.3 Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

(s. 2. Zwischenbericht 1997)<br />

4<br />

3


8 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

1.5 Am <strong>Modellversuch</strong> beteiligte Fachrichtungen <strong>und</strong> Schulstufen<br />

Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> wird in der Berufsschule in den Berufsfeldern Elektrotechnik <strong>und</strong><br />

Metalltechnik durchgeführt. Er ist gekennzeichnet durch Auszubildende, die sehr unterschiedlichen<br />

Ausbildungsbetrieben angehören.<br />

Wegen der unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen <strong>bei</strong>der Berufsfelder - freiwilliges Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr<br />

<strong>im</strong> Berufsfeld Elektrotechnik, verbindliches Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr <strong>im</strong><br />

Berufsfeld Metalltechnik - begann der <strong>Modellversuch</strong> zunächst nur mit Auszubildenden der<br />

zweiten Ausbildungsjahre. In den folgenden Jahren kamen neuen Ausbildungsjahre hinzu, so<br />

daß sich die Zahl der am <strong>Modellversuch</strong> teilnehmenden Auszubildenden dann vervielfachte.<br />

Folgende Ausbildungsberufe nahmen zuletzt am <strong>Modellversuch</strong> teil:<br />

Elektrotechnik<br />

- Energieelektroniker - Fachrichtung Betriebstechnik<br />

- Fachrichtung Anlagentechnik<br />

- Industrieelektroniker - Fachrichtung Gerätetechnik<br />

- Kommunikationselektroniker - Fachrichtung Funktechnik<br />

- Prozeßleitelektroniker<br />

Metalltechnik<br />

- Industriemechaniker - Fachrichtung Betriebstechnik<br />

- Fachrichtung Geräte- <strong>und</strong> Feinwerktechnik<br />

- Fachrichtung Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik<br />

- Konstruktionsmechaniker - Fachrichtung Metall- <strong>und</strong> Schiffbautechnik<br />

1.6 Zahlenan<strong>gaben</strong> zum BLK-<strong>Modellversuch</strong><br />

1.6.1 Anzahl der Kinder/Schüler/Jugendlichen<br />

Im Berichtszeitraum nahmen folgende Auszubildende aus den beteiligten Betrieben am <strong>Modellversuch</strong><br />

teil:<br />

Energieelektroniker: 16 Auszubildende<br />

Industrieelektroniker: 37 Auszubildende<br />

Kommunikationselektroniker: 77 Auszubildende<br />

Prozeßleitelektroniker 8 Auszubildende<br />

Industriemechaniker: 67 Auszubildende<br />

Konstruktionsmechaniker: 18 Auszubildende<br />

223 Auszubildende


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 9<br />

1.6.2 Zahl <strong>und</strong> Größe der Klassen/Gruppen<br />

Die am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> z. Zt. teilnehmenden Klassen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

EID 2 16 Auszubildende Klassenverband<br />

EEE 2 8 Auszubildende Gruppenbildung<br />

EID 3 8 Auszubildende Gruppenbildung<br />

EEE 3 8 Auszubildende Gruppenbildung<br />

EID 4 13 Auszubildende Gruppenbildung<br />

EKE 2a 14 Auszubildende Gruppenbildung<br />

EKE 2b 12 Auszubildende Gruppenbildung<br />

EKE 3a 16 Auszubildende Klassenverband<br />

EKE 3b 17 Auszubildende Klassenverband<br />

EKE 4 18 Auszubildende Klassenverband<br />

EPE 4 8 Auszubildende Gruppenbildung<br />

MIM 2 24 Auszubildende Klassenverband<br />

MIM 3 23 Auszubildende Klassenverband<br />

MIM 4 20 Auszubildende Klassenverband<br />

MKO 2/3 10 Auszubildende Gruppenbildung<br />

MKO 4 8 Auszubildende Gruppenbildung<br />

In den am <strong>Modellversuch</strong> teilnehmenden Berufsschulklassen sind auch 21 Auszubildende aus<br />

handwerklichen Betrieben, die nicht am <strong>Modellversuch</strong> teilnehmen.<br />

1.6.3 Zahl der Lehrer (mit St<strong>und</strong>enanteil für den <strong>Modellversuch</strong>)<br />

Im Berichtszeitraum nahmen am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> teil:<br />

• 7 Lehrkräfte des höheren Dienstes mit insgesamt 30 St<strong>und</strong>en<br />

• 3 Lehrkräfte des gehobenen Dienstes mit insgesamt 8 St<strong>und</strong>en<br />

Art <strong>und</strong> Zahl des sonstigen Personals (mit St<strong>und</strong>enanteil für den <strong>Modellversuch</strong>)<br />

Entfällt


10 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

1.7 Zahlenan<strong>gaben</strong> zum Wirtschaftsmodellversuch<br />

Die folgenden Betriebe sind während der bisherigen Laufzeit der <strong>Modellversuch</strong>e <strong>dem</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

<strong>bei</strong>getreten:<br />

Brauhaus<br />

Jever<br />

Feb. 96<br />

BBS II =<br />

Brauhaus Jever =<br />

ETG =<br />

EVC =<br />

GEW =<br />

RGS =<br />

Grove =<br />

ICI =<br />

Jadewerft =<br />

MArs =<br />

MWB =<br />

PreussenElektra =<br />

WRG =<br />

Reck =<br />

KvW =<br />

WSA =<br />

Stahlguß =<br />

MWB<br />

Jan. 97<br />

WRG<br />

Aug. 96<br />

GEW<br />

RGS<br />

MArs<br />

Mai 95<br />

Preussen<br />

Elektra<br />

Stahlguß<br />

Nov. 98<br />

EVC<br />

Aug. 96<br />

Reck<br />

Dez. 94<br />

KvW<br />

Aug. 95<br />

WSA<br />

Jadewerft<br />

Augst. 97<br />

ICI<br />

Aug. 96<br />

Grove<br />

BBS II<br />

ETG<br />

Aug. 96<br />

Berufsbildende Schulen II der Stadt Wilhelmshaven<br />

Friesisches Brauhaus zu Jever GmbH<br />

Elektrotechnische Gesellschaft mbH<br />

European Vinyls Corporation EVC (Deutschland) GmbH<br />

Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke Wilhelmshaven GmbH<br />

Royal Greenland Seafood GmbH<br />

Deutsche Grove GmbH<br />

ICI Wilhelmshaven GmbH Werk Rüstersiel<br />

Neue Jadewerft GmbH Wilhelmshaven<br />

Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

MWB Motoren & Anlagen GmbH & Co. Marinetechnik KG<br />

PreussenElektra Kraftwerk Wilhelmshaven<br />

Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft mbH<br />

Reck & Co. Meßtechnik<br />

Kurverwaltung Wangerland GmbH<br />

Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Wilhelmshaven<br />

Sande StahlgußGmbH<br />

Anm.: Der Betrieb Reck & Co Meßtechnik wurde 1998 geschlossen. Das Marinearsenal Wilhelmshaven übernahm die Auszubildenden.<br />

Abb. 1-3: Betriebe <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 11<br />

Die zahlenmäßige Beteiligung der einzelnen Betriebe ergibt sich aus der folgenden Übersicht:<br />

<strong>Modellversuch</strong>sbetriebe 2. Ausbj. 3. Ausbj. 4. Ausbj.<br />

Deutsche Grove GmbH<br />

Auszubildende: Industriemechaniker Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik<br />

Konstruktionsmechaniker Metall- <strong>und</strong> Schiffbautechnik<br />

Ausbilder: 2 hauptamtlich<br />

EMS Wilhelmshaven<br />

Auszubildende: Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Prozeßleitelektroniker<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich<br />

EVC Wilhelmshaven<br />

Auszubildende: Prozeßleitelektroniker<br />

Ausbilder: 2 nebenamtlich<br />

Friesisches Brauhaus zu Jever<br />

Auszubildende: Energieelektroniker Betriebstechnik<br />

Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich<br />

Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke Wilhelmshaven GmbH<br />

Auszubildende: Energieelektroniker Anlagentechnik<br />

Ausbilder: 1 hauptamtlich<br />

ICI Wilhelmshaven<br />

Auszubildende: Prozeßleitelektroniker<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich<br />

Kurverwaltung Wangerland<br />

Auszubildende: Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich<br />

Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Auszubildende: Industrieelektroniker Gerätetechnik<br />

Kommunikationselektroniker Funktechnik<br />

Kommunikationsel. Informationstechnik<br />

Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 1 hauptamtlich, Leiter der Ausbildungswerkstatt<br />

2 hauptamtlich, Ausbildungsleiter Elektrotechnik<br />

7 hauptamtlich, Elektrotechnik<br />

1 hauptamtlich, Ausbildungsleiter Metalltechnik<br />

4 hauptamtlich, Metalltechnik<br />

Motorenwerke Bremerhaven (Betrieb Wilhelmshaven)<br />

Auszubildende: Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich<br />

Neue Jadewerft<br />

Auszubildende: Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich, Metalltechnik<br />

PreussenElektra Kraftwerk Wilhelmshaven<br />

Auszubildende: Energieelektroniker Betriebstechnik<br />

Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich<br />

Royal Greenland Seafood GmbH<br />

Auszubildende: Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich<br />

3<br />

-<br />

2<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

6<br />

-<br />

1<br />

13<br />

12<br />

14<br />

14<br />

1<br />

2<br />

-<br />

-<br />

1<br />

3<br />

3<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

4<br />

-<br />

-<br />

11<br />

12<br />

13<br />

11<br />

2<br />

1<br />

2<br />

-<br />

-<br />

5<br />

4<br />

-<br />

2<br />

1<br />

-<br />

1<br />

-<br />

1<br />

1<br />

12<br />

15<br />

-<br />

8<br />

-<br />

-<br />

-<br />

3<br />

1


12 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong>sbetriebe 2. Ausbj. 3. Ausbj. 4. Ausbj.<br />

Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Wilhelmshaven<br />

Auszubildende: Kommunikationselektroniker Funktechnik<br />

Industriemechaniker Betriebstechnik<br />

Ausbilder: 2 hauptamtlich, Elektrotechnik<br />

1 nebenamtlich, Metalltechnik<br />

Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft<br />

Auszubildende: Prozeßleitelektroniker<br />

Industriemechaniker Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik<br />

Ausbilder: 1 nebenamtlich, Elektrotechnik<br />

1 nebenamtlich, Metalltechnik<br />

Aussagen zu den Auf<strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Zielen, der Struktur, den Perspektiven <strong>und</strong> <strong>dem</strong> Produktions-<br />

bzw. Dienstleistungsspektrum der Betriebe sind der „Bestandsaufnahme in den Betrieben“ 1 zu<br />

entnehmen.<br />

Da<strong>bei</strong> wird deutlich, daß Art <strong>und</strong> Struktur der <strong>Modellversuch</strong>sbetriebe heterogen sind.<br />

1.8 Organisation des Unterrichtes/der betrieblichen Ausbildung<br />

Die schul- <strong>und</strong> ausbildungsorganisatorischen Bedingungen für die Durchführung der <strong>Modellversuch</strong>e<br />

orientieren sich daher an<br />

− den personellen <strong>und</strong> sächlichen Möglichkeiten der Berufsschule<br />

− den personellen <strong>und</strong> sächlichen Möglichkeiten der am <strong>Modellversuch</strong> des Allgemeinen<br />

Wirtschaftsverbands Wilhelmshaven beteiligten Betriebe<br />

− den gültigen Rahmenlehrplänen<br />

− den gültigen Ausbildungsrahmenplänen.<br />

Die Organisation des Unterrichts <strong>und</strong> der betrieblichen Ausbildung wird <strong>im</strong> wesentlichen best<strong>im</strong>mt<br />

durch<br />

• die von Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern gemeinsam entwickelten Projekte/Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben <strong>und</strong><br />

• die Organisation der Ausbildung <strong>im</strong> betrieblichen Verb<strong>und</strong> zur Kompensation der Schwächen<br />

<strong>und</strong> Nutzung der Stärken der Ausbildungsmöglichkeiten der einzelnen Betriebe. Da<strong>bei</strong><br />

gilt der Gr<strong>und</strong>satz „Geben <strong>und</strong> Nehmen <strong>im</strong> ausgewogenen Verhältnis“. Ein finanzieller Ausgleich<br />

zwischen den <strong>Modellversuch</strong>sbetrieben findet nicht statt.<br />

1.8.1 Besondere Fördermaßnahmen<br />

Besondere Fördermaßnahmen waren nicht erforderlich.<br />

Zur Kompensation der Abschreibung der Geräte für das Technologiezentrum wurde vom Ar<strong>bei</strong>tgeberverband<br />

Nord - West - Metall ein Zuschuß in Höhe von DM 28.000,- bereitgestellt.<br />

1 1. Zwischenbericht 1996, Kap. 3 „Bestandsaufnahme in den Betrieben <strong>und</strong> in der Berufsschule“, 2. Zwischenbericht<br />

1997, Kap. 2 „Bestandsaufnahme in den „neuen“ Betrieben <strong>und</strong> bisherige Erfahrungen <strong>im</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>“ <strong>und</strong> 3. Zwischenbericht 1998, Kap. 2 „Entwicklung <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Berichtszeitraum“<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5<br />

2<br />

-<br />

4<br />

-<br />

1<br />

4<br />

-


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 13<br />

1.9 Personal der <strong>Modellversuch</strong>e<br />

1.9.1 BLK-<strong>Modellversuch</strong><br />

Die nachstehend aufgeführten Lehrkräfte der Berufsbildenden Schulen II der Stadt Wilhelmshaven<br />

gehörten den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> an:<br />

Peter Johannsen<br />

• Leiter des <strong>Modellversuch</strong>es<br />

• Verantwortlich für den sach- <strong>und</strong> fachgerechten Einsatz der vom B<strong>und</strong> <strong>und</strong> vom Land zur<br />

Verfügung gestellten Haushaltsmittel<br />

• Koordination mit <strong>dem</strong> parallel laufenden <strong>Modellversuch</strong> des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes<br />

Wilhelmshaven <strong>und</strong> den wissenschaftlichen Begleitungen der Universität Bremen.<br />

Uwe Schollenberger<br />

• Leiter des Einzelvorhabens<br />

• Verantwortlich für die Verwaltung der Haushaltsmittel<br />

• Koordinierung der <strong>bei</strong>den Berufsfelder<br />

• Organisation <strong>und</strong> Leitung der Fortbildungskurse<br />

• Sammlung, Zusammenfassung <strong>und</strong> Dokumentation von Ergebnissen<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppe der Lehrer - Elektrotechnik:<br />

Wolfgang Baumgart<br />

Otmar Berberich<br />

Peter Drewing<br />

Horst Fiedler<br />

Lothar Hirschfeld<br />

Alfred Meyer<br />

Klaus Siegert<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppe der Lehrer - Metalltechnik:<br />

Frie<strong>dem</strong>ann Buss<br />

Wieland Körber<br />

Jürgen Szkodowski<br />

Herbert Thißen<br />

1.10 Wirtschaftsmodellversuch<br />

Die nachstehend aufgeführten Mitar<strong>bei</strong>ter des Trägers gehörten der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe <strong>GoLo</strong> an:<br />

Günther Pirschl<br />

• Leiter des <strong>Modellversuch</strong>es<br />

• Verantwortlich für den sach- <strong>und</strong> fachgerechten Einsatz der vom B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Land zur Verfügung<br />

gestellten Haushaltsmittel<br />

• Inhaltliche <strong>und</strong> organisatorische Abst<strong>im</strong>mung in Planung <strong>und</strong> Durchführung mit <strong>dem</strong> parallel<br />

laufenden BLK-<strong>Modellversuch</strong> <strong>und</strong> den wissenschaftlichen Begleitungen der Universität<br />

Bremen<br />

• Planung <strong>und</strong> Organisation der Fortbildung


14 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

Meinhardt Linnemann<br />

• Ausbildungskoordinator<br />

• Sprecher der Ausbilder des Bereiches Elektrotechnik<br />

• Fachliche Koordination des Bereiches Elektrotechnik in der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe der Ausbilder<br />

• Koordinierung der Zusammenar<strong>bei</strong>t der Betriebe <strong>und</strong> Abst<strong>im</strong>mung mit der Berufsschule <strong>bei</strong><br />

der Planung <strong>und</strong> Durchführung der übergreifenden Projektar<strong>bei</strong>t mit <strong>dem</strong> Schwerpunkt Elektrotechnik<br />

• Abst<strong>im</strong>mung mit den wissenschaftlichen Begleitungen der Universität Bremen<br />

• Leiter der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe der Ausbilder Elektrotechnik <strong>und</strong> Metalltechnik<br />

Hans Albrecht<br />

• Sprecher der Ausbilder des Bereiches Metalltechnik<br />

• Fachliche Koordination des Bereiches Metalltechnik in der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe der Ausbilder<br />

• Koordinierung der Zusammenar<strong>bei</strong>t der Betriebe <strong>und</strong> Abst<strong>im</strong>mung mit der Berufsschule <strong>bei</strong><br />

der Planung <strong>und</strong> Durchführung der übergreifenden Projektar<strong>bei</strong>t mit <strong>dem</strong> Schwerpunkt Metalltechnik<br />

Innerhalb der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen waren folgende Ausbildungsmeister <strong>und</strong> Ausbilder der <strong>Modellversuch</strong>sbetriebe<br />

tätig:<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppe der Ausbilder - Elektrotechnik -<br />

Horst Klostermann ICI Wilhelmshaven<br />

Dieter Köhrmann EVC Wilhelmshaven<br />

Karlheinz Meyer Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Wilhelmshaven<br />

Jürgen Mohr Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke Wilhelmshaven<br />

Horst Pagels Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Gerold Ressel PreussenElektra<br />

Klaus Schlossbauer Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft<br />

Matthias Thiel EVC Wilhelmshaven<br />

Indirekt beteiligte Ausbilder - Elektrotechnik<br />

Ausbilder der elektrotechnischen Berufe <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, die zusätzlich an der Durchführung<br />

<strong>und</strong> Präsentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> beteiligt waren:<br />

Georg Bremer Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Hermann Greven Elektrotechnische Gesellschaft mbH<br />

Knut Guhr Royal Greenland Seafood GmbH<br />

Hans-Helmut Hansjürgen Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Wal<strong>dem</strong>ar Janssen Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Gerhard Liermann Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Winfried Mertsch Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Bernd Rauchfleisch Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Ralf Schmacker Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Wilhelmshaven<br />

Reinhard Schlott Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Heinz Schollenberger Marinearsenal Wilhelmshaven (Mai 1998 versetzt nach Wittm<strong>und</strong>)<br />

Harry Szigat Marinearsenal Wilhelmshaven


Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong> 15<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppe der Ausbilder - Metalltechnik -<br />

Michael Brüning Grove Worldwide Wilhelmshaven<br />

Christian Buss PreussenElektra Wilhelmshaven<br />

Gustav Conrads Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Peter Julius Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Wilhelmshaven<br />

Michael Kindt Neue Jadewerft<br />

Karl-Heinz Krause Royal Greenland Seafood Wilhelmshaven<br />

Hermann Lange Motorenwerke Bremerhaven GmbH & Co. KG (Betrieb Whv)<br />

Torsten Rousselle Wilhelmshavener Raffeneriegesellschaft<br />

Martin Scharf PreussenElektra Wilhelmshaven<br />

Wolfgang Schmuderer Kurverwaltung Wangerland GmbH<br />

Norbert Vollmer Friesisches Brauhaus zu Jever<br />

Lothar Zaiß Deutsche Grove GmbH Wilhelmshaven<br />

Indirekt beteiligte Ausbilder - Metalltechnik<br />

Ausbilder der metalltechnischen Berufe <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, die zusätzlich an der Durchführung<br />

<strong>und</strong> Präsentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> beteiligt waren:<br />

Michael Brüning Deutsche Grove GmbH Wilhelmshavenden<br />

Bernd Hinrichs Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Wolfgang Kiesewetter Kurverwaltung Wangerland GmbH.<br />

Thomas Kellmann Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Wilhelmshaven<br />

Wolfgang Meyer Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

Martin Scharf PreussenElektra Kraftwerk Wilhelmshaven.<br />

1.11 Vorbereitung auf die <strong>Modellversuch</strong>e<br />

(Siehe zweiter Zwischenbericht)<br />

1.12 Ergebnisse der <strong>Modellversuch</strong>e<br />

1.12.1 Lernortverb<strong>und</strong> Schule - Betriebe<br />

Es wurden gemischte Ar<strong>bei</strong>tsgruppen aus Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern zur Konzipierung, Planung,<br />

Durchführungsüberwachung <strong>und</strong> Auswertung der Projekte/Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben eingesetzt. Die<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppen waren in einigen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> auch berufsfeldübergreifend tätig.<br />

Dadurch ergab sich eine enge inhaltliche <strong>und</strong> zeitliche Abst<strong>im</strong>mung <strong>und</strong> Koordinierung von<br />

schulischen Lehrplänen <strong>und</strong> betrieblichen Ausbildungsplänen. Es ist gelungen, Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis opt<strong>im</strong>al aufeinander abzust<strong>im</strong>men 2 .<br />

Durch die enge Zusammenar<strong>bei</strong>t von Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern wurde sehr schnell ein Abbau<br />

von Vorbehalten <strong>und</strong> Vorurteilen erreicht. Die Entwicklung eines besseren Verständnisses für<br />

die Lage <strong>und</strong> Position des jeweilig anderen, führte zu mehr Verständnis für die vorhandenen<br />

2 vgl. Kap. 8 „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“


16 Allgemeine An<strong>gaben</strong> zum <strong>Modellversuch</strong><br />

Probleme <strong>und</strong> dadurch zu einer qualitativen Verbesserung des Unterrichts <strong>und</strong> der betrieblichen<br />

Ausbildung.<br />

Der Lernortverb<strong>und</strong> führte zu einer deutlichen Erweiterung des fachlichen <strong>und</strong> pädagogischen<br />

Erfahrungshorizonts der Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder<br />

Zur Erhaltung der positiven Ansätze über den Genehmigungszeitraum des <strong>Modellversuch</strong>es<br />

hinaus fanden <strong>im</strong> Rahmen der zweiten Beiratssitzung erste Gespräche über eine Verstetigung<br />

des Verb<strong>und</strong>es Schule - Betriebe <strong>und</strong> Betriebe - Betriebe statt 3 .<br />

1.12.2 Lernortverb<strong>und</strong> Betriebe<br />

Der Lernortverb<strong>und</strong> der Betriebe <strong>und</strong> der Berufsschule führte zu folgenden positiven Entwicklungen:<br />

• Den Betrieben wird durch die Einbindung in den Verb<strong>und</strong>, der die Berufsschule voll einschließt,<br />

die Ausbildung erleichtert. Dieses führt zu einer erhöhten Bereitschaft zur Ausbildung.<br />

• Im November 1998 hat sich die Firma Sande Stahlguß GmbH <strong>GoLo</strong> angeschlossen.<br />

• Die Unterstützung der Ausbildungsberater der Oldenburgischen IHK hat wesentlich zur<br />

Verbreitung der Idee des Verb<strong>und</strong>es <strong>bei</strong> den Betrieben <strong>bei</strong>getragen.<br />

• Die Qualität der Ausbildung wurde verbessert durch<br />

• eine breitere Erfahrung der Auszubildenden,<br />

• das Ar<strong>bei</strong>ten in anderen Betrieben,<br />

• das Kennenlernen der Praxis,<br />

• die Teilnahme an systematischen, lehrgangsähnlichen Ausbildungsabschnitten,<br />

• die Verbesserung der Motivation der Auszubildenden,<br />

• den Echtheitscharakter der Ar<strong>bei</strong>t in Betrieben,<br />

• eine selbständige Teamar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong><br />

• das Ar<strong>bei</strong>ten unter anderen Betriebsbedingungen.<br />

3 vgl. Kap. 4 „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 17<br />

2 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong><br />

2.1 Einleitung<br />

In Zusammenhang mit der Ausbildungsplatzkrise Anfang der 80er Jahre wurde die Verb<strong>und</strong>ausbildung<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik wieder in größerem Umfang diskutiert <strong>und</strong> erprobt 1 . Ende<br />

dieses Jahrzehnts zählte das Institut der deutschen Wirtschaft über 1100 Projekte zur Verb<strong>und</strong>ausbildung<br />

<strong>und</strong> Lernortkooperation 2 . Das B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt<br />

1997 ca. 800 bestehende Ausbildungsverbünde auf 3 .<br />

Von der Ausbildung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> wird erwartet, daß sie einerseits zur Steigerung des Ausbildungsplatzangebotes<br />

durch Aktivierung brachliegender Ausbildungspotentiale insbesondere <strong>bei</strong><br />

Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben <strong>bei</strong>trägt. Andererseits soll sie zur qualitativen Verbesserung der<br />

Ausbildung führen, in <strong>dem</strong> die Stärken der am Verb<strong>und</strong> beteiligten Betriebe <strong>und</strong> die Stärken<br />

der Berufsschule besser genutzt werden.<br />

In Niedersachsen wurde von September 1994 bis 31. Januar 1999 der Verb<strong>und</strong>modellversuch<br />

<strong>GoLo</strong> - „Gestaltungsorientierte Berufsausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> von Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben<br />

<strong>und</strong> Berufsschule <strong>im</strong> Bereich gewerblich-technischer Berufsausbildung (Metall <strong>und</strong> Elektro)<br />

in der Region Wilhelmshaven“ - durchgeführt. <strong>GoLo</strong> setzt sich aus zwei eigenständigen<br />

<strong>Modellversuch</strong>en zusammen:<br />

• einem BLK-<strong>Modellversuch</strong> (Schulversuch) mit der örtlichen Berufsschule <strong>und</strong><br />

• einem BIBB-<strong>Modellversuch</strong> (Wirtschaftsmodellversuch) mit allen ausbildenden industriellen<br />

Betrieben der Stadt Wilhelmshaven <strong>und</strong> einigen Betrieben des Umlandes in den Berufsfeldern<br />

Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik.<br />

Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit der Ausgangslage, Entwicklung <strong>und</strong> Organisation des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> betrachtet seine quantitativen Erfolge. Das methodisch-didaktische<br />

Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wird in Kapitel 8 dieses Abschlußberichtes<br />

behandelt 4 .<br />

2.2 Ausgangslage für den Lernortverb<strong>und</strong><br />

Klein- <strong>und</strong> Mittelbetriebe best<strong>im</strong>men heute in der Region Wilhelmshaven die Wirtschaft <strong>und</strong><br />

sind die wichtigsten Träger der Ausbildung. Die wirtschaftlich strukturschwache Region Wilhelmshaven<br />

mit einer Ar<strong>bei</strong>tslosenquote von über 20% weist generell einen Mangel an qualifizierten<br />

Ausbildungsplätzen auf. Wichtige <strong>und</strong> zu<strong>dem</strong> große Ar<strong>bei</strong>tgeber haben entweder ihre<br />

Unternehmenstätigkeit ganz eingestellt oder mußten in jüngster Vergangenheit aufgr<strong>und</strong> fehlender<br />

Aufträge bzw. Rationalisierungsdrucks ihr Personal erheblich reduzieren. Dadurch gingen<br />

in den letzten zehn Jahren ca. 15.000 industrielle Ar<strong>bei</strong>tsplätze verloren <strong>und</strong> das Ausbildungspotential<br />

der gesamten Region verringerte sich erheblich (vgl. auch Tab. 2-1).<br />

1 vgl. Pätzold, Walden 1995<br />

2 vgl. Hensge, Meyer 1989<br />

3 Vgl. BIBB 1997<br />

4 Zum Konzept der „Gestaltungsorientierung“ vgl. Heidegger u. a. 1993, 1995; Höpfner 1995, Rauner 1987,<br />

1988, 1995.


18 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

Vom Rückgang der Ausbildungsplätze in gewerblich-technischen Berufen sind auch die Berufsbildenden<br />

Schulen II der Stadt Wilhelmshaven betroffen (vgl. Tab. 2-1). Die Ausbildungsplatzzahlen<br />

<strong>im</strong> Bereich der Elektrotechnik haben sich seit 1988 halbiert <strong>und</strong> wurden von 350<br />

auf 174 Stellen reduziert. Im gleichen Zeitraum verringerte sich die Zahl der Auszubildenden in<br />

der Metalltechnik noch gravierender von 164 auf nur noch 63. 1998 stiegen in der Metalltechnik<br />

die Ausbildungsverhältnisse allerdings erheblich an <strong>und</strong> sind heute wieder auf <strong>dem</strong> Stand<br />

von 1994 angelangt. Diese Stellenzunahme kann u. a. auf die Aktivitäten der <strong>GoLo</strong>-Betriebe<br />

zurückgeführt werden.<br />

Ausbildungsverträge 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Elektrotechnik 350 356 325 371 317 282 224 182 179 176 174<br />

Metalltechnik 164 153 142 122 106 106 88 56 60 63 85<br />

Tab. 2-1: Entwicklung der Auszubildendenzahlen <strong>im</strong> Bereich Elektro- <strong>und</strong> Metalltechnik (Industrie)<br />

Der Rückgang der Schüler in der Teilzeitberufsschule hat wiederum Auswirkungen auf die<br />

Klassen der weiterführenden Schulformen. Hiervon ist insbesondere die Fachoberschule betroffen,<br />

in der sich die Schülerzahl von 128 (1989) auf 32 (1997) reduzierte (vgl. Tab. 2-2). Im<br />

selben Zeitraum ging die Anzahl der Klassen von sechs auf zwei zurück.<br />

Fachoberschule 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Anzahl der Schüler 118 128 105 120 100 86 92 63 32 32 40<br />

Anzahl der Klassen 6 6 5 5 5 4 5 4 2 2 2<br />

Tab. 2-2: Entwicklung der Schülerzahlen in der Fachoberschule<br />

Für den Unterrichtseinsatz der Lehrer - aber auch für die St<strong>und</strong>enplangestaltung - ergeben sich<br />

durch den Rückgang an Schülern <strong>und</strong> Klassen weitreichende Konsequenzen. So müssen sich<br />

die Lehrer <strong>bei</strong>spielsweise aus ihren angestammten Betätigungsfeldern verabschieden <strong>und</strong> sich in<br />

neue Klassen, Berufe, Unterrichtsfächer oder sogar Berufsfelder einar<strong>bei</strong>ten. Angst vor möglichen<br />

Abordnungen oder gar Versetzungen kann <strong>bei</strong> den Kollegen zu Verunsicherungen führen.<br />

Ihre über viele Jahre erworbenen fachlichen Kompetenzen sind plötzlich nicht mehr gefragt.<br />

Die wiederholte Einar<strong>bei</strong>tung in neue Bereiche ist mit einer erheblichen Mehrbelastung verb<strong>und</strong>en,<br />

da der Lehrer erst nach längerer Zeit zum „Fachexperten“ reift.<br />

Es verw<strong>und</strong>ert deshalb nicht, wenn die Lehrer des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor allem eine Weiterbildung<br />

in den neuen Technologien forderten. Das didaktisch-methodische Konzept der gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> trat da<strong>bei</strong> etwas in den Hintergr<strong>und</strong>. Besonders<br />

<strong>bei</strong> den Lehrern der Elektrotechnik entstand der Wunsch nach technischer Weiterbildung, da<br />

gerade <strong>bei</strong> ihnen sich die schnelle Weiterentwicklung der elektronischen Technologien gravierend<br />

auswirkt. Die Ausbilder der Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik haben über ihre Betriebe ausreichend<br />

Möglichkeiten, an technischen Fortbildungen teilzunehmen <strong>und</strong> sind deshalb mehr an<br />

einer Erweiterung ihrer Methodenkompetenz interessiert.<br />

Weniger Auszubildende in der Teilzeitberufsschule (vgl. Tab. 2-2) <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

geringere Anzahl von Fachoberschulabsolventen führen zu einem weiteren Dilemma in der Region<br />

Wilhelmshaven. Die Fachhochschule Wilhelmshaven - ein wichtiger innovativer Standortfaktor<br />

für die gesamte nördliche Region Weser-Ems - weist einen dramatischen Rückgang an


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 19<br />

Studenten in der Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik auf, der sogar den Bestand der Fachhochschule<br />

gefährden kann. Die Lage wird noch zusätzlich dadurch verschärft, daß an anderen Berufsschulen<br />

<strong>im</strong> nördlichen Weser-Ems-Gebiet die Schülerzahlen - analog zur BBS II Wilhelmshaven<br />

- ebenfalls in den gewerblich-technischen Berufsfeldern zurückgegangen sind.<br />

Der Rückgang der Studentenzahlen an den Fachhochschulen führt schon heute in einigen Bereichen<br />

der Elektrotechnik <strong>und</strong> Informatik aber auch in der Metalltechnik zu einem Mangel an<br />

qualifizieren Ingenieuren, die mit den neuen Technologien vertraut sind. Dieser Trend wird sich<br />

in den nächsten Jahren sicherlich noch verstärken <strong>und</strong> dürfte zu einem erheblichen Nachteil für<br />

den Wirtschaftsstandort Deutschland werden. Der Verlust von Ausbildungskapazitäten in der<br />

gewerblich-technischen Erstausbildung hat somit nicht nur Auswirkungen auf die Rekrutierung<br />

von qualifizierten Fachar<strong>bei</strong>tern für die Betriebe sondern auch auf ihre Innovationsfähigkeit in<br />

der Entwicklung <strong>und</strong> Markteinführung neuer Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen, die es der deutschen<br />

Wirtschaft ermöglichen, <strong>im</strong> europäischen <strong>und</strong> internationalen Wettbewerb zu bestehen.<br />

Den Mangel an ausgebildeten Ingenieuren spüren auch große, weltweit tätige Betriebe. So<br />

führte <strong>bei</strong>spielsweise die Firma Siemens AG in der BBS II Wilhelmshaven eine Veranstaltung<br />

durch, um in den Teilzeitklassen der Berufsfelder Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik für die Aufnahme<br />

eines Ingenieurstudiums <strong>bei</strong> den Auszubildenden zu werben. Die Veranstaltungsidee wurde<br />

durch die Kontakte von <strong>GoLo</strong>-Lehrern zur Firma Siemens geboren.<br />

Bei den Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben besteht in Zeiten einer schwachen Konjunktur verstärkt die<br />

Gefahr, daß sie die Erstausbildung als zu teuer <strong>und</strong> ineffektiv betrachten <strong>und</strong> sie deshalb einschränken<br />

oder ganz einstellen. Die Tendenz zum Abbau von Ausbildungsplätzen wurde in der<br />

Region Wilhelmshaven noch zusätzlich dadurch verstärkt, daß<br />

• das Angebot an Bildungsmaßnahmen für überbetriebliche Ausbildung stark eingeschränkt<br />

ist,<br />

• die außerbetrieblichen Schulungen in anderen Regionen Niedersachsens nicht zu den gewünschten<br />

Ergebnissen führten oder aber den Betrieben zu teuer waren,<br />

• viele Betriebe aufgr<strong>und</strong> ihrer Spezialisierung nicht in der Lage waren oder sind, die Ausbildungsanforderungen<br />

<strong>im</strong> fachlichen Bereich - insbesondere in den neuen Technologien (z. B.<br />

CNC, SPS, Bussysteme, Steuerungstechnik) - aus eigener Kraft vollständig zu erfüllen.<br />

2.3 Ziele des Lernortverb<strong>und</strong>es<br />

<strong>GoLo</strong> steht für einen „Gestaltungsorientierten Lernortverb<strong>und</strong>“, in <strong>dem</strong> Betriebe <strong>und</strong> Schule<br />

gleichberechtigte Partner <strong>im</strong> Ausbildungsverb<strong>und</strong> sind. Im <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> wurde erprobt,<br />

in welcher Weise Berufsschule <strong>und</strong> Klein- <strong>und</strong> Mittelbetriebe organisatorisch <strong>und</strong> inhaltlich<br />

zusammenar<strong>bei</strong>ten können, <strong>und</strong> wie <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> qualifizierte Ausbildungsplätze<br />

erhalten oder sogar zusätzlich geschaffen werden können.<br />

Die Hauptziele von <strong>GoLo</strong> bestanden darin, die Qualität der Ausbildung zu steigern <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

die Zahl der Ausbildungsplätze zu erhöhen. Da<strong>bei</strong> wurde angestrebt, die Auf<strong>gaben</strong>verteilung<br />

der an der Berufsausbildung beteiligten Betriebe <strong>und</strong> der Berufsschule kooperativ auszugestalten.<br />

Besonderes Augenmerk lag auf <strong>dem</strong> Vorhaben, daß die Verb<strong>und</strong>partner ihre jeweiligen<br />

Stärken in den Lernortverb<strong>und</strong> einbringen <strong>und</strong> ihre Schwächen durch ein kostenneutrales,


20 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

ausgewogenes gegenseitiges Geben <strong>und</strong> Nehmen kompensieren können 5 . Beide Hauptziele<br />

wurden in einem Maße erreicht, das weit über die Erwartungen an den <strong>Modellversuch</strong> hinausging.<br />

Im <strong>Modellversuch</strong> wurde eine Berufsausbildung angestrebt, wie sie die KMK-Rahmenvereinbarungen<br />

von 1991 definiert. Der dort formulierte Bildungsauftrag für die Berufsschule, den<br />

Auszubildenden „... zur Mitgestaltung der Ar<strong>bei</strong>tswelt <strong>und</strong> Gesellschaft in sozialer <strong>und</strong> ökologischer<br />

Verantwortung (zu) befähigen“ 6 , korrespondiert mit der Unternehmenskultur des „lernenden<br />

Unternehmens“ 7 . Im <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> nahm das in Wilhelmshaven realisierte methodisch-didaktische<br />

Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> eine<br />

Schlüsselfunktion ein.<br />

Dieses Konzept erfordert eine enge Abst<strong>im</strong>mung zwischen den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule<br />

<strong>und</strong> führt dadurch u. a. zu einer höheren Anerkennung der Leistungen in der Schule durch<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Betriebe. Gleichzeitig lernen die Lehrer die aktuellen Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse<br />

der Ausbildungsbetriebe kennen. Daraus entwickelt sich auch ein tieferes Verständnis<br />

für die Anforderungen der Betriebe, die diese an eine qualifizierte Ausbildung stellen. Der daraus<br />

resultierende praxisorientiertere Unterricht in der Schule führt <strong>bei</strong> den Lehrern zu einem<br />

Perspektivwechsel. Sie sind <strong>dem</strong>entsprechend besser in der Lage, Wünsche <strong>und</strong> Vorstellungen<br />

der Ausbilder <strong>im</strong> Unterricht zu berücksichtigen, da sie auch von ihrer Notwendigkeit überzeugt<br />

sind.<br />

Zu den wesentlichen Zielen des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> gehörten außer<strong>dem</strong>:<br />

• Etablierung des Lernortverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> als eine dauerhafte Einrichtung in der Region Wilhelmshaven<br />

mit einem Min<strong>im</strong>um an organisatorischem <strong>und</strong> finanziellem Aufwand 8 .<br />

• Systematische Erschließung des Ausbildungspotentials der Region <strong>und</strong> damit die Ausweitung<br />

des Ausbildungsplatzangebotes.<br />

• Unterstützung insbesondere der nebenamtlichen Ausbilder, um Betrieben den (Wieder-)<br />

Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern.<br />

• Erar<strong>bei</strong>tung von Integrationsprogrammen für die Eingliederung neuer Betriebe, Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer in die organisatorischen Strukturen <strong>und</strong> in das methodisch-didaktische Konzept<br />

<strong>im</strong> bestehenden Lernortverb<strong>und</strong>.<br />

• Entwicklung, Umsetzung <strong>und</strong> Verstetigung einer Austauschkultur von Auszubildenden zwischen<br />

den Betrieben.<br />

• Entwicklung eines gemeinsamen inhaltlichen <strong>und</strong> methodisch-didaktischen Weiterbildungskonzepts<br />

für Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer.<br />

• Identifizierung, Entwicklung, Durchführung <strong>und</strong> Bewertung von gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.<br />

5<br />

vgl. Bauermeister, Rauner 1996 sowie 1. Zwischenbericht 1996 <strong>und</strong> 2. Zwischenbericht 1997<br />

6<br />

KMK 1991<br />

7<br />

vgl. Dehnbostel u. a. 1995<br />

8<br />

vgl. Kap. 4 „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 21<br />

2.4 Entwicklung des Lernortverb<strong>und</strong>es<br />

Im <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> ist der Umfang des Lernortverb<strong>und</strong>es <strong>und</strong> damit auch der Ausbildung<br />

deutlich gewachsen:<br />

• Die Anzahl der beteiligten Betriebe ist von 6 auf 16 gestiegen 9 . Bisher ist kein noch bestehender<br />

Betrieb aus <strong>GoLo</strong> ausgeschieden 10 . Für das Ausbildungsjahr 1999/2000 werden voraussichtlich<br />

drei weitere Betriebe erstmalig ihre Ausbildung <strong>im</strong> Beruf Prozeßleitelektroniker<br />

aufnehmen.<br />

• Mit den Ausbildungsberufen Prozeßleitelektroniker <strong>und</strong> Kommunikationselektroniker Fachrichtung<br />

Informationstechnik wurde das Ausbildungsspektrum um zwei Berufe erweitert. Es<br />

kann davon ausgegangen werden, daß weitere Berufe hinzukommen (Zusage von z. Zt.<br />

mindestens zwei Betrieben, 1999 mit der Ausbildung des Mechatronikers zu beginnen, ein<br />

Betrieb hat bereits 12 Auszubildende für den Mechatroniker eingestellt).<br />

• Die Anzahl der beteiligten Ausbilder ist von 8 auf 36 gestiegen.<br />

• Die Anzahl der beteiligten Auszubildenden hat sich von 26 <strong>im</strong> Jahr 1994 auf 203 <strong>im</strong> Jahr<br />

1998/99 erhöht.<br />

• Die Zusage von Betrieben, Auszubildende zu übernehmen, falls ein anderer Betrieb des<br />

Lernortverb<strong>und</strong>es in Konkurs geht, wurde erfüllt 11 .<br />

Die folgenden Abschnitte illustrieren diese Entwicklung <strong>im</strong> einzelnen.<br />

2.4.1 Betriebe<br />

Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> wurde <strong>im</strong> Ausbildungsjahr 1994 mit sechs Betrieben gestartet. Heute<br />

sind insgesamt 15 Betriebe der Region Wilhelmshaven am <strong>Modellversuch</strong> aktiv beteiligt.<br />

Vor <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> gab es fünf „traditionelle“ Ausbildungsbetriebe in Wilhelmshaven.<br />

Es handelt sich da<strong>bei</strong> um zwei öffentliche Betriebe des B<strong>und</strong>es, zwei „halböffentliche“<br />

Unternehmen aus <strong>dem</strong> Bereich der Energiewirtschaft <strong>und</strong> einem produzierenden privaten Betrieb.<br />

Die öffentlichen <strong>und</strong> halböffentlichen Firmen hatten bis zum Start des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

nahezu ein „Ausbildungsmonopol“ in den industriellen Metall- <strong>und</strong> Elektroberufen. Die Ausbildung<br />

fand da<strong>bei</strong> fast ausschließlich in Lehrwerkstätten statt, so daß von einer „Verschulung“<br />

der Ausbildung gesprochen werden konnte.<br />

Das Lehrwerkstättenkonzept mit einem erheblichen Anteil an lehrgangsförmiger Unterweisung<br />

hatte auch Auswirkungen auf die Berufsschule. In der Konkurrenz zwischen einer verschulten<br />

betrieblichen Ausbildung <strong>und</strong> der Berufsschule erschien vielen Auszubildenden die Berufsschule<br />

als der weniger attraktive Lernort. Die Motivation, zur Berufsschule zu gehen, war entsprechend<br />

gering.<br />

Insgesamt haben sich 10 „neue“ Ausbildungsbetriebe <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> angeschlossen. Sie<br />

haben ihre Ausbildung in den industriellen Metall- <strong>und</strong> Elektroberufen entweder wieder aufgenommen<br />

oder erstmalig mit der Ausbildung begonnen. Neun dieser Betriebe stammen aus der<br />

Privatwirtschaft, ein Betrieb kann als „halböffentliches“ Unternehmen mit privatwirtschaftlicher<br />

9 Zu den beteiligten Betrieben s. auch Kap. 1, Abb. 1-3 „Betriebe <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>“.<br />

10 Die Firma Reck & Co. Meßtechnik ist 1998 geschlossen worden.<br />

11 Nach der Schließung der Firma Reck & Co. Meßtechnik hat das Marinearsenal Wilhelmshaven den Auszu-<br />

bildenden übernommen.


22 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

Struktur bezeichnet werden. Vier der privatwirtschaftlichen Betriebe bilden <strong>im</strong> Ausbildungsberuf<br />

Prozeßleitelektroniker aus. Für den Bereich der industriellen Elektroberufe existiert damit<br />

wieder ein privater Ausbildungssektor in der Region Wilhelmshaven.<br />

Alle „neuen“ Betriebe bilden ausschließlich <strong>im</strong> Ar<strong>bei</strong>tsprozeß aus, d. h. die Gesamtstruktur der<br />

Ausbildungsbetriebe in der Region Wilhelmshaven in den industriellen Metall- <strong>und</strong> Elektroberufen<br />

hat sich gr<strong>und</strong>legend gewandelt. Die Ausbildung verläuft wieder verstärkt als „Lernen <strong>im</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozeß“. Durch einen intensiven Austausch von Auszubildenden - insbesondere <strong>im</strong> Berufsfeld<br />

Metall - zwischen den „traditionellen“ <strong>und</strong> den „neuen“ Betrieben <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Verlagerung von Ausbildungsanteilen in die Praxis war eine deutliche Motivationssteigerung<br />

sowohl <strong>bei</strong> den Auszubildenden wie auch <strong>bei</strong> den hauptamtlichen Ausbildern festzustellen.<br />

Die aus der engen Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern in den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen<br />

resultierende verbesserte Ausbildungsatmosphäre wirkte sich ebenfalls positiv auf den<br />

Berufsschulunterricht aus <strong>und</strong> führte zu einem deutlich erhöhten Engagement der Lehrer.<br />

Die Rolle der Berufsschule als gleichberechtigter <strong>und</strong> gleichwertiger Partner der dualen Berufsausbildung<br />

wurde in Wilhelmshaven von allen am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> beteiligten Ausbildern<br />

anerkannt. Die Lehrer erfuhren somit eine Aufwertung <strong>und</strong> die Anerkennung ihrer täglichen<br />

Ar<strong>bei</strong>t. Ohne Mitwirkung der Berufsschule war <strong>und</strong> ist der Lernortverb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong> nicht<br />

denkbar.<br />

2.4.2 Entwicklung der betrieblichen Ausbildung<br />

Metalltechnik:<br />

Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> begann 1994 mit 11 Auszubildenden aus <strong>dem</strong> Berufsfeld Metalltechnik.<br />

Durch den Eintritt des Marinearsenals Wilhelmshaven <strong>im</strong> Mai 1995 stieg die Anzahl auf 21<br />

Auszubildende <strong>im</strong> Ausbildungsjahr 1994/95 an (vgl. Abb. 2-1 <strong>und</strong> Tab. 2-3).<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden - Metall<br />

21<br />

35<br />

59<br />

1994/95 1995/96 1996/97 1997/98 1998/99<br />

Abb. 2-1: Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden in der Metalltechnik (Industrie)<br />

66<br />

74


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 23<br />

Der Einstieg in den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> wurde 1994/95 allerdings ausschließlich mit Auszubildenden<br />

des 2. Ausbildungsjahres vorgenommen. Im Ausbildungsjahr 1995/96 kamen die 3.<br />

Ausbildungsjahre <strong>und</strong> 1996/97 die 4. Ausbildungsjahre hinzu. Deshalb lassen sich auch nur die<br />

letzten drei Ausbildungsjahre miteinander vergleichen (vgl. Abb. 2-1 <strong>und</strong> Tab. 2-3). Die Anzahl<br />

von neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ist von 59 <strong>im</strong> Jahre 1996 auf 74 <strong>im</strong> Jahre 1998<br />

gestiegen. Das entspricht eine Zunahme von r<strong>und</strong> 25%. Diese Zunahme an Ausbildungsplätzen<br />

entstand in erster Linie durch die „neuen“ Betriebe, die <strong>im</strong> Jahre 1998 17 zusätzliche Ausbildungsstellen<br />

bereitstellten. Bezogen auf die „traditionellen“ Betriebe erweiterten die „neuen“<br />

Betriebe das Ausbildungsplatzangebot in der Metalltechnik damit um r<strong>und</strong> 30%. Die „traditionellen“<br />

Betrieben schlossen 1996 insgesamt 54 <strong>und</strong> 1998 insgesamt 57 Lehrverträge ab. Diese<br />

Zunahme ist nur auf das zusätzliche Ausbildungsplatzangebot des größten Ausbildungsbetriebs<br />

in Wilhelmshaven zurückzuführen, der <strong>im</strong> gleichen Zeitraum sein Angebot von 25 auf 33 Stellen<br />

erweiterte. Damit hat der B<strong>und</strong> als Eigentümer des betreffenden Betriebes aus strukturpolitischen<br />

Gründen sein Ausbildungsplatzangebot erweitert <strong>und</strong> somit seinen Beitrag zur Beseitigung<br />

des Lehrstellenmangels geleistet.<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Entwicklung der Anzahl der Metallbetriebe<br />

4<br />

7<br />

8<br />

11 11<br />

1994/95 1995/96 1996/97 1997/98 1998/99<br />

Abb. 2-2: Entwicklung der Anzahl der Betriebe in der Metalltechnik<br />

Mit Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Ausbildungsjahr 1994/95 nahmen vier Ausbildungsbetriebe<br />

teil, von denen eine Firma wegen Schließung der Geschäftstätigkeit <strong>im</strong> Sommer 1998<br />

ausscheiden mußte. Am Ende des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>im</strong> Jahre 1998/99 war die Zahl der Ausbildungsbetriebe<br />

auf 11 Firmen gestiegen (vgl. Abb. 2-2). Damit haben insgesamt acht Betriebe in<br />

der Region Wilhelmshaven/Friesland während der <strong>Modellversuch</strong>slaufzeit entweder erstmalig<br />

oder wieder mit der Ausbildung in den industriellen Metallberufen begonnen.<br />

Darüber hinaus waren an mehreren Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben auch Auszubildende aus Handwerksbetrieben<br />

der Stadt Wilhelmshaven beteiligt.


24 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

Elektrotechnik<br />

Im Berufsfeld Elektrotechnik begann der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> mit 13 Auszubildenden <strong>im</strong> industriellen<br />

Bereich. Auch hier stieg durch den Eintritt des Marinearsenals Wilhelmshaven <strong>im</strong><br />

Mai 1995 die Anzahl an Lehrlingen an, so daß 50 Auszubildende <strong>im</strong> Ausbildungsjahr 1949/95<br />

an <strong>GoLo</strong> teilnahmen.<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden - Elektro<br />

50<br />

98<br />

143<br />

137 128<br />

1994/95 1995/96 1996/97 1997/98 1998/99<br />

Abb. 2-3: Entwicklung der Ausbildungsstellen in der Elektrotechnik (Industrie)<br />

In Analogie zur Metalltechnik begann auch die AG-Elektro zunächst nur mit <strong>dem</strong> zweiten<br />

Ausbildungsjahr, so daß auch hier als vergleichbare Jahrgänge für die Entwicklung des Lernortverb<strong>und</strong>es<br />

die Jahre 1996/97 bis 1998/99 heranzuziehen sind. Bildeten 1996/97 die „traditionellen<br />

Betriebe insgesamt 134 Lehrlinge aus, waren es 1998/99 nur noch 117 (vgl. Abb. 2-3<br />

<strong>und</strong> Tab. 2-3). Der Rückgang von <strong>im</strong>merhin fast 13% kann hauptsächlich darauf zurückgeführt<br />

werden, daß ein öffentlicher Betrieb des B<strong>und</strong>es nur noch 30% seiner Ausbildungsplätze zur<br />

Verfügung gestellt hat (1996/97 17 Auszubildende, 1998/99 5 Auszubildende). Insgesamt<br />

schufen die „neuen“ Ausbildungsbetriebe 11 zusätzliche Ausbildungsplätze. Bezogen auf die<br />

„traditionellen“ Betriebe haben sie heute einen Anteil von fast 10% an den industriellen Ausbildungsplätzen<br />

in der Region Wilhelmshaven/Friesland. Der Anteil von „privaten“ elektrotechnischen<br />

Ausbildungsplätzen wird sich voraussichtlich <strong>im</strong> Ausbildungsjahr 1999/2000 nochmals<br />

erheblich erhöhen, da sich sieben Firmen entschlossen haben, insgesamt 13 Prozeßleitelektroniker<br />

<strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> auszubilden. Unter der Voraussetzung, daß die „traditionellen“ Betriebe wie<br />

bisher ausbilden, würde sich der Anteil des privatwirtschaftlichen Sektors damit auf r<strong>und</strong> 15%<br />

erhöhen.<br />

Im Ausbildungsjahr 1994/95 beteiligten sich drei Ausbildungsbetriebe an <strong>GoLo</strong>. Diese Zahl ist<br />

mittlerweile auf neun gestiegen (vgl. Abb. 2-4). Von den sechs neuen Ausbildungsbetrieben<br />

bilden 5 erstmalig <strong>im</strong> Berufsfeld Elektrotechnik aus. Vier dieser Firmen haben mit <strong>dem</strong> Prozeßleitelektroniker<br />

diesen Ausbildungsberuf erstmalig in der Region Wilhelmshaven/Friesland eingeführt.<br />

In diesem Jahr wird sich der Ausbildungsverb<strong>und</strong> Elektrotechnik voraussichtlich auf


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 25<br />

12 Betriebe erweitern. Durch <strong>GoLo</strong> haben acht Betriebe der Elektrotechnik mit der Ausbildung<br />

entweder neu oder wieder begonnen. Der private elektrotechnische Ausbildungsbereich<br />

erfährt dadurch eine noch größere Bedeutung für die industrielle Erstausbildung.<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Entwicklung der Anzahl der Betrieb Elektro<br />

3<br />

5<br />

8 8<br />

1994/95 1995/96 1996/97 1997/98 1998/99<br />

Abb. 2-4: Entwicklung der Anzahl der Betrieb in der Elektrotechnik<br />

2.4.3 Ausbildungsplatzzahlen<br />

Die Zahl der Ausbildungsplätze stieg während des <strong>Modellversuch</strong>szeitraums an. Allerdings<br />

gestaltete sich diese Entwicklung unterschiedlich (vgl. Tab. 2-3). Bei den „traditionellen“ Ausbildungsbetrieben<br />

war zwischenzeitlich ein erheblicher Rückgang an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen<br />

gegenüber <strong>dem</strong> Startjahr des <strong>Modellversuch</strong>s festzustellen. Im Ausbildungsjahr<br />

1998/99 stiegen <strong>im</strong> größten b<strong>und</strong>eseigenen Ausbildungsbetrieb die Zahl der Ausbildungsplätze<br />

wieder an, in einem anderen Betrieb des B<strong>und</strong>es fiel sie hingegen rapide ab, so daß auch<br />

in diesem Ausbildungsjahr insgesamt nur 62 neue Ausbildungsverträge in den „traditionellen“<br />

Ausbildungsbetrieben abgeschlossen wurden. Das sind <strong>im</strong>mer noch acht Ausbildungsplätze<br />

weniger als 1994/95 be<strong>im</strong> Start von <strong>GoLo</strong>. 1996 betrug der Rückgang sogar 20% gegenüber<br />

den 1994 zur Verfügung gestellten Ausbildungsplätzen. Trotz akutem Lehrstellenmangels <strong>und</strong><br />

der daraus resultierenden Ausbildungsplatzinitiative der B<strong>und</strong>esregierung erfolgte in den b<strong>und</strong>eseigenen<br />

Betrieben in Wilhelmshaven insgesamt gesehen ein Abbau an Ausbildungsplätzen.<br />

Dagegen hatte der privatwirtschaftliche Sektor der Region bis 1997/98 in je<strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong>sjahr<br />

zusätzlich neue Ausbildungsplätze geschaffen, so daß die Verluste an Ausbildungsplätzen<br />

in den „traditionellen“ Betrieben ausgeglichen werden konnten. Für das Ausbildungsjahr<br />

1998/99 stagnierte diese Zahl, weil einige der „neuen“ Ausbildungsbetriebe sich dazu entschlossen<br />

haben, in einem „Drei-Jahres-Rhythmus“ neue Ausbildungsverträge abzuschließen.<br />

Für das Ausbildungsjahr 1999/2000 kann von einer Ausweitung der Ausbildung in den „neuen“<br />

Betrieben ausgegangen werden. Auf Initiative der Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft beabsichtigen<br />

sieben Unternehmen <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> den Prozeßleitelektroniker auszubilden. Über<br />

mehrere Gemeinschaftsanzeigen in der regionalen Presse haben sich über 152 potentielle Bewerber<br />

gemeldet. Das Einstellungsverfahren läuft z. Zt. noch. Darüber hinaus beabsichtigen<br />

9


26 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

weitere „neue“ Betriebe mit der Ausbildung des Mechatronikers zu beginnen. Man kann davon<br />

ausgehen, daß die „Saat <strong>GoLo</strong>“ in der Region Wilhelmshaven/Friesland aufgegangen ist.<br />

Betriebe Berufsgruppe Fachrichtung Ausbildungsjahr<br />

Eintritt in <strong>GoLo</strong> 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99<br />

Grove/1994 Industriemechaniker Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik 4 7 12 11 11<br />

Konstruktionsmechaniker Metall- <strong>und</strong> Schiffbautechnik 2 2 6 7 7<br />

ETG/1996 Prozeßleitelektroniker - - 2 2 2<br />

Industriemechaniker Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik - - - - 2<br />

EVC/1996 Prozeßleitelektroniker - - 1 1 1<br />

Brauhaus/1996 Industriemechaniker Betriebstechnik - - 1 1 1<br />

Energieelektroniker Betriebstechnik - - - - 1<br />

GEW/1994 Energieelektroniker Anlagentechnik 3 8 9 9 10<br />

ICI/1996 Prozeßleitelektroniker - - 1 1 1<br />

Wangerland/1996 Industriemechaniker Betriebstechnik - 1 2 2 2<br />

MArs/1995 Industrieelektroniker Gerätetechnik 12 24 36 36 36<br />

Kommunikationselektroniker Funktechnik 24 48 72 60 39<br />

Kommunikationselektroniker Informationstechnik - - - 12 27<br />

Industriemechaniker Betriebstechnik 10 17 25 27 33<br />

MWB/1997 Industriemechaniker Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik - - 1 3 3<br />

Jadewerft/1997 Industriemechaniker Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik - - - 2 3<br />

Kraftwerk/1994 Industriemechaniker Betriebstechnik 2 4 6 4 3<br />

Energieelektroniker Betriebstechnik - - - - 2<br />

Reck/1994 Industriemechaniker Feinwerk- <strong>und</strong> Gerätetechnik - - 1 1 -<br />

Industrieelektroniker Gerätetechnik 1 1 1 - -<br />

Greenland/1994 Industriemechaniker Betriebstechnik - 1 1 1 2<br />

WSA/1994 Kommunikationselektroniker Funktechnik 10 17 17 12 5<br />

Industriemechaniker Betriebstechnik 3 3 4 3 3<br />

Raffinerie/1996 Prozeßleitelektroniker - - 4 4 4<br />

Industriemechaniker Maschinen- <strong>und</strong> Systemtechnik - - - 4 4<br />

insgesamt Elektrotechnik 50 98 143 137 128<br />

insgesamt Metalltechnik 21 35 59 66 74<br />

Gesamtzahl 71 133 202 203 202<br />

Tab. 2-3: <strong>Modellversuch</strong>sbetriebe, Ausbildungsberufe <strong>und</strong> Zahl der Auszubildenden<br />

Vollständige Firmenbezeichnung: Grove = Deutsche Grove GmbH, ETG = Elektrotechnische Gesellschaft mbH, EVC =<br />

European Vinyls Corperation EVC (Deutschland) GmbH, Brauhaus = Friesisches Brauhaus zu Jever GmbH, GEW = Gas-<br />

<strong>und</strong> Elektrizitätswerke Wilhelmshaven GmbH, ICI = ICI Wilhelmshaven GmbH Werk Rüstersiel, Wangerland = Kurverwaltung<br />

Wangerland GmbH, MArs = Marinearsenal Wilhelmshaven, MWB = MWB Motoren & Anlagen GmbH & Co.<br />

Marinetechnik KG, Jadewerft = Neue Jadewerft Wilhelmshaven GmbH, Kraftwerk = PreussenElektra AG Kraftwerk Wilhelmshaven,<br />

Reck = Reck & Co. Meßtechnik, Greenland = Royal Greenland Seafood GmbH, WSA = Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt<br />

Wilhelmshaven, Raffinerie = Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft mbH<br />

2.5 Beteiligte Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> wurde unter Beteiligung von fünf haupt- <strong>und</strong> drei nebenamtlichen<br />

Ausbildern begonnen. Der sprunghafte Anstieg der Anzahl der Ausbilder in den Jahren<br />

1994/95 (vgl. Tab. 2-4) erklärt sich durch die Beteiligung des größten Ausbildungsbetriebs in<br />

Wilhelmshaven am Lernortverb<strong>und</strong>. Weil dort die Ausbildung ausschließlich in der Lehrwerkstatt<br />

durchgeführt wird, sind entsprechend viele hauptamtliche Ausbilder beschäftigt. Der Anstieg<br />

der Anzahl von Ausbildern in den Jahren 1995 bis 1997 entspricht dagegen <strong>dem</strong> Zuwachs


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 27<br />

an neuen Ausbildungsbetrieben, in denen die Ausbildung von nebenamtlichen Ausbildern wahrgenommen<br />

wird. Insgesamt waren 45 Ausbilder an <strong>GoLo</strong> beteiligt.<br />

Anzahl der an<br />

<strong>GoLo</strong> beteilig-<br />

Stand<br />

12.94<br />

Stand<br />

12.95<br />

Stand<br />

12.96<br />

Stand<br />

12.97<br />

Stand<br />

12.98<br />

ten Ausbilder hamtl. namtl. hamtl. namtl. Hamtl. namtl. Hamtl. namtl. Hamtl. namtl.<br />

Elektrotechnik 3 1 12 1 12 4 13 6 12 7<br />

Metalltechnik 2 2 5 4 5 8 6 12 6 11<br />

insgesamt 5 3 17 5 17 12 19 18 18 18<br />

insgesamt 8 22 29 37 36<br />

hamtl. = hauptamtlich<br />

namtl. = nebenamtlich<br />

Tab. 2-4: Beteiligung von Ausbildern am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Für den Lernortverb<strong>und</strong> hatte sich ein günstiges Verhältnis von hauptamtlichen zu nebenamtlichen<br />

Ausbildern herauskristallisiert. Die hauptamtlichen Ausbilder <strong>und</strong> die Lehrer entlasteten<br />

die nebenamtlichen Ausbilder vor allem in der organisatorischen, inhaltlichen <strong>und</strong> methodischdidaktischen<br />

Gestaltung der Ausbildung. Die nebenamtlichen Ausbilder brachten dagegen<br />

durch ihren unmittelbaren Bezug zur betrieblichen Praxis Erfahrungen <strong>und</strong> Kompetenzen für<br />

eine betont ar<strong>bei</strong>tsprozeßbezogene Berufsbildung in den Lernortverb<strong>und</strong> ein. Sie leisteten damit<br />

ebenso einen wichtigen Beitrag für eine höhere Ausbildungsqualität.<br />

Für die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> stellten die Betriebe ihren Ausbildern die erforderliche Zeit<br />

zur Verfügung. Seit 1. Februar 1999 wird der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> unter der Bezeichnung<br />

<strong>GoLo</strong>-Plus in Wilhelmshaven fortgesetzt 12 . Alle Betriebe ermöglichen ihren Ausbildern auch<br />

weiterhin die Teilnahme an <strong>dem</strong> neuen Lernortverb<strong>und</strong>. Darüber hinaus wurden <strong>und</strong> werden<br />

keine zusätzlichen Vergünstigungen gewährt.<br />

Von Seiten der Schule waren am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> insgesamt 10 Lehrer, die <strong>bei</strong>den Koordinatoren<br />

der Berufsfelder Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik <strong>und</strong> der Schulleiter direkt beteiligt (vgl.<br />

Tab. 2-5).<br />

Lehrer inkl. Koordinator<br />

Lehrer für Fachpraxis<br />

Metalltechnik 3 1<br />

Elektrotechnik 6 2<br />

Tab. 2-5: Beteiligte Lehrer am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Für die während der Laufzeit des <strong>Modellversuch</strong>s angefallene Mehrar<strong>bei</strong>t - <strong>bei</strong>spielsweise zusätzliche<br />

Sitzungen, Treffen in den Betrieben, Erstellung von Materialien <strong>und</strong> Berichten, Dokumentationen<br />

usw. - wurden der Schule insgesamt 38 Ermäßigungsst<strong>und</strong>en pro Woche zugeteilt.<br />

Für die Verstetigung „<strong>GoLo</strong>-Plus“ wurde beantragt, daß die beteiligten Lehrer auch weiterhin<br />

Ermäßigungsst<strong>und</strong>en erhalten, wenn auch in erheblich geringerem Umfang.<br />

Über die Einstellung zum Lernortverb<strong>und</strong>, die Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnisse sowie den Perspektivwechsel<br />

wurden die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer zu Beginn <strong>und</strong> am Ende des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

12 vgl. Kap. 4: „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“


28 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

<strong>GoLo</strong> von der wissenschaftliche Begleitung befragt. Die Ergebnisse der Abschlußbefragung<br />

finden sich in Kapitel 10 „Abschlußbefragung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer“ dieses Abschlußberichtes<br />

13 .<br />

2.6 Organisation des Lernortverb<strong>und</strong>es<br />

Der Lernortverb<strong>und</strong> <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> war nach folgen<strong>dem</strong> Schema organisiert:<br />

13 Zur Befragung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>es s. 1. Zwischenbericht 1996,<br />

Kap. 3 „Bestandsaufnahme in den Betrieben <strong>und</strong> in der Berufsschule“ <strong>und</strong> 2. Zwischenbericht 1997, Kap. 2<br />

„Bestandsaufnahme in den „neuen“ Betrieben <strong>und</strong> bisherige Erfahrungen“.<br />

Zu den Ergebnissen der Befragung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer <strong>im</strong> Rahmen der Projektbilanzen s. 1. Zwischenbericht<br />

1996, Kap. 4 „Die Projektbilanzierung“ <strong>und</strong> 3. Zwischenbericht 1998, Kap. 3 „Projektbilanzierung<br />

<strong>im</strong> Jahr 1997“.


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 29


30 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

Abb. 2-5: Organisationsform des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong><br />

Das in <strong>GoLo</strong> entwickelte Verb<strong>und</strong>modell entspricht in wesentlichen Teilen einem Konsortium<br />

14 . Um diese Organisationsform des Lernortverb<strong>und</strong>es zu realisieren, wurden innerhalb des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> AG’s (Ar<strong>bei</strong>tsgruppen) eingerichtet, die auch in <strong>GoLo</strong>-Plus in modifizierter<br />

Form weiterhin ar<strong>bei</strong>ten 15 .<br />

Das in <strong>GoLo</strong> installierte Geflecht der verschiedenen Ar<strong>bei</strong>tsgruppen repräsentierte einen regionalen<br />

Ausbildungsdialog zwischen den einzelnen Betrieben <strong>und</strong> zwischen den Betrieben <strong>und</strong><br />

der Berufsschule. Dieser Ausbildungsdialog war für die Klein- <strong>und</strong> Mittelbetriebe der Region<br />

Wilhelmshaven aus Gründen der Kooperation, Organisation <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit so interessant,<br />

daß weitere Unternehmen <strong>dem</strong> Modell <strong>GoLo</strong> <strong>bei</strong>traten <strong>und</strong> dadurch neue Ausbildungsplätze<br />

entstanden. Die Auf<strong>gaben</strong> der einzelnen AG’s <strong>und</strong> weiterer Organisationsinstrumentarien<br />

werden <strong>im</strong> folgenden Abschnitt genauer erläutert.<br />

2.6.1 Organisationsinstrumentarien<br />

AG-Metall <strong>und</strong> AG-Elektro<br />

Mitglieder der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall waren Ausbilder, Lehrer, ein Projektkoordinator<br />

<strong>und</strong> die wissenschaftliche Begleitung.<br />

Eine wichtige Aufgabe der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall war die Identifizierung, Planung,<br />

Durchführung, Begleitung <strong>und</strong> Bewertung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben.<br />

Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben leiteten sich aus <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der<br />

an der Ausbildung beteiligten Betriebe ab <strong>und</strong> bildeten den Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkt für eine neue<br />

Qualität in der Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern, Lehrern <strong>und</strong> Auszubildenden.<br />

Die Auszubildenden lernten <strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>teten während der Durchführung der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

überbetrieblich zusammen. Dieser Ausbildungsortwechsel wurde von den AG-<br />

Mitgliedern geplant <strong>und</strong> koordiniert <strong>und</strong> von der AG-Metall besonders intensiv betrieben. Die<br />

daraus entstandene „Austauschkultur“ hatte für die Auszubildenden insbesondere den Vorteil,<br />

daß sie neben ihrem eigenen Ausbildungsbetrieb weitere Betriebe mit spezifischen Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong><br />

Geschäftsprozessen kennenlernten. Die Personalchefs <strong>und</strong> Betriebsinhaber sahen es - <strong>und</strong> sehen<br />

es auch heute noch - ebenfalls als Vorteil an, daß sie neue potentielle Fachkräfte kennen lernten.<br />

Das gilt vor allen Dingen für Auszubildende aus Betrieben, die über ihren eigenen Bedarf<br />

hinaus ausbilden.<br />

Die Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder in den AG’s profitierten auch selbst von ihren wöchentlichen Sitzungen,<br />

da sie sich aufgr<strong>und</strong> des ständigen Erfahrungsaustausches sowohl fachlich als auch methodisch-didaktisch<br />

kontinuierlich fortbildeten. Allerdings haben sie selbst die Zunahme an<br />

Ausbildungskompetenz nicht so bewußt wahrgenommen 16 .<br />

Eine weitere Aufgabe der AG-Sitzungen war es, die Kooperation zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern einzuüben <strong>und</strong> als „Gewinn“ für die eigene Tätigkeit <strong>und</strong> für die Qualität der Berufsausbildung<br />

zu erfahren. Wie sich in Wilhelmshaven gezeigt hat, wurden durch die gemein-<br />

14 vgl. BMBF 1997<br />

15 vgl. Kap. 4: „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“<br />

16 vgl. Kap. 10 „Abschlußbefragung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer“


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 31<br />

same Tätigkeit Ängste <strong>und</strong> Vorbehalte abgebaut, die vorher einer erfolgreichen <strong>und</strong> effektiven<br />

Kooperation <strong>im</strong> Wege standen.<br />

Während des <strong>Modellversuch</strong>szeitraums trafen sich die Ar<strong>bei</strong>tsgruppen ca. 35 bis 40 mal pro<br />

Jahr zu den AG-Sitzungen. Nach Ablauf des <strong>Modellversuch</strong>s sollen die Treffen auf ca. 10 bis<br />

15 AG-Sitzungen reduziert werden. Die bisherigen Erfahrungen des <strong>Modellversuch</strong>s lassen<br />

erwarten, daß die hierdurch entstehende Zusatzbelastung für die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer durch<br />

eine Entlastung während der täglichen Ausbildung aufgewogen wird.<br />

<strong>GoLo</strong>-Projektbüro <strong>und</strong> Ausbildungskoordinatoren<br />

Unterstützt wurden die AG’s durch zwei Ausbildungskoordinatoren, die mit der Koordination<br />

der Ar<strong>bei</strong>t der AG’s <strong>und</strong> der indirekt an den Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben beteiligten Ausbildern<br />

eine wesentliche Aufgabe übernahmen. Diese Ar<strong>bei</strong>t wird <strong>im</strong> Ausbildungsverb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong>-Plus<br />

in leicht veränderter Form weitergeführt, da jetzt auch Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer einen Teil dieser<br />

Auf<strong>gaben</strong> übernehmen müssen.<br />

Als besonders vorteilhaft für die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> hatte sich die Einrichtung des Projektbüros<br />

in der Berufsschule erwiesen. Dieses mit den Ausbildungskoordinatoren ganztägig<br />

besetzte Büro war die zentrale Anlaufstelle für Ausbilder, Lehrer <strong>und</strong> die wissenschaftliche<br />

Begleitung. Das Büro bleibt in <strong>GoLo</strong>-Plus erhalten.<br />

Gesamtteam<br />

Einmal monatlich trafen sich die AG-Metall, die AG-Elektro <strong>und</strong> die Projektleiter zu einer Sitzung,<br />

um gemeinsame Belange zu besprechen. Da<strong>bei</strong> ging es um Fragen der Fortbildung <strong>und</strong><br />

des Informationsaustausch sowie um berufsfeldübergreifende Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben. Die<br />

Funktion des Gesamtteams wird in <strong>GoLo</strong>-Plus durch die Projektkonferenz wahrgenommen 17 .<br />

AG-Technologiezentrum 18<br />

Im Rahmen des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> wurde die AG-TZ (Technologiezentrum) eingerichtet.<br />

Diese Ar<strong>bei</strong>tsgruppe befaßte sich mit der Entwicklung, Einrichtung <strong>und</strong> Betreibung eines zentralen<br />

Technologiezentrums in der Berufsschule mit den Schwerpunkten Steuerungstechnik,<br />

Automatisierungstechnik <strong>und</strong> Bussysteme. Damit stellte das Technologiezentrum den Betrieben<br />

die Geräteausstattung zur Verfügung, die nach Analyse der wissenschaftlichen Begleitung<br />

in den Betrieben <strong>und</strong> in der Berufsschule vor Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s nicht vorhanden war,<br />

jedoch für eine qualifizierte Ausbildung benötigt wurde.<br />

Das Technologiezentrum stand allen Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule zu Ausbildungszwecken<br />

zur Verfügung. Die technische Einrichtung <strong>und</strong> Ausgestaltung des Technologiezentrums erfolgte<br />

hauptsächlich durch die Auszubildenden der Betriebe. So führten sie <strong>bei</strong>spielsweise die<br />

erforderlichen Installationsmaßnahmen zusammen mit ihren jeweiligen Ausbildern <strong>und</strong> in enger<br />

Absprache mit den Lehrern <strong>im</strong> Technologiezentrum durch. Auch in <strong>GoLo</strong>-Plus behält das<br />

Technologiezentrum seine zentrale Bedeutung für die Verb<strong>und</strong>ausbildung <strong>im</strong> Bereich der Elektrotechnik<br />

<strong>bei</strong>.<br />

17 s. auch Abb. 4-2<br />

18 vgl. Kap. 7 „Das Technologiezentrum <strong>GoLo</strong>“


32 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

2.6.2 Lernortverb<strong>und</strong> Metall<br />

Im Lernortverb<strong>und</strong> Metall hatte sich das „Rotationsprinzip“ bewährt, d. h. die Auszubildenden<br />

wurden zwischen den am Lernortverb<strong>und</strong> beteiligten Betrieben systematisch „ausgetauscht“.<br />

So wurden die Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben in der Regel in den Betrieben durchgeführt, die ar<strong>bei</strong>tsprozeßnah<br />

ausbilden. Auf diese Weise erhielten die Auszubildenden, die vornehmlich in<br />

einer Lehrwerkstatt ausgebildet wurden, für einen festgelegten Zeitraum einen Einblick in Ar<strong>bei</strong>ts-<br />

<strong>und</strong> Geschäftsprozesse anderer Betriebe. Umgekehrt öffneten die Lehrwerkstätten ihre<br />

Einrichtungen für diejenigen Auszubildenden, deren Unternehmen nicht die Ausstattung besaßen,<br />

um die Anforderungen der Ausbildungsordnungen vollständig erfüllen zu können.<br />

Für das Rotationsverfahren bot der Lernortverb<strong>und</strong> Metall günstige Voraussetzungen, weil<br />

sich durch die neu in den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> eingetretenen Betriebe ein ausgewogenes Verhältnis<br />

von lehrwerkstatt- <strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>tsprozeßorientierten Ausbildungsbetrieben ergeben hatte<br />

(vgl. Tab. 2-6). In den Betrieben, die <strong>im</strong> Bereich der Produktion <strong>und</strong> Instandsetzung tätig waren,<br />

konnten in der Metalltechnik Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben mit der entsprechenden Praxis-<br />

<strong>und</strong> Berufsnähe identifiziert, entwickelt <strong>und</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> erfolgreich realisiert werden.<br />

Durch die Übernahme einer „Servicefunktion“ <strong>bei</strong> der Durchführung der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

wurde da<strong>bei</strong> zunehmend Wissen um betriebliche Ar<strong>bei</strong>tsprozesse in die Lehrwerkstatt<br />

befördert. Dieser Wissenstransfer wertete die Lehrwerkstätten auf, ließ sie wieder näher an das<br />

betriebliche Geschehen heranrücken.<br />

Stand:<br />

Anzahl der<br />

12.<br />

94<br />

Ausbildung nur in der<br />

Lehrwerkstatt<br />

12.<br />

95<br />

12.<br />

96<br />

12.<br />

97<br />

12.<br />

98<br />

12.<br />

94<br />

Ausbildung nur <strong>im</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozeß<br />

12.<br />

95<br />

12.<br />

96<br />

12.<br />

97<br />

12.<br />

98<br />

Ausbildung in der Lehrwerkstatt<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> Ar<strong>bei</strong>tsprozeß<br />

Azubis - 17 25 27 33 6 9 17 21 23 6 9 18 18 18<br />

Betriebe - 1 1 1 1 3 5 6 9 9 1 1 1 1 1<br />

Tab. 2-6: Lernorte in der betrieblichen Ausbildung,- Lernortverb<strong>und</strong> Metall<br />

In der Anfangsphase von <strong>GoLo</strong> traf der Austausch von Auszubildenden zwischen den Betrieben<br />

<strong>bei</strong> den Ausbildern auf große Bedenken hinsichtlich der Organisation, der Durchführung<br />

<strong>und</strong> des zu erwartenden Nutzens für die Ausbildung. Dementsprechend wurden <strong>im</strong> 1. <strong>Modellversuch</strong>sjahr<br />

nur selten Auszubildende „ausgetauscht“. Durch die Ausweitung des Verb<strong>und</strong>es<br />

auf andere Betriebe, die auf einen Austausch angewiesen waren, um überhaupt eine eigene<br />

Ausbildung durchführen zu können, entwickelte sich eine Austauschkultur, an der alle beteiligten<br />

Betriebe <strong>und</strong> alle Auszubildenden partizipierten. Entscheidend für den Erfolg war das Konzept<br />

des ausgewogenen, kostenneutralen Gebens <strong>und</strong> Nehmens zwischen den Betrieben. Die<br />

positiven Erfahrungen mit <strong>dem</strong> Rotations- bzw. Austauschkonzept hatte die AG-Metall veranlaßt,<br />

die Auszubildenden noch intensiver <strong>und</strong> vor allem systematischer zwischen den einzelnen<br />

Betrieben auszutauschen.<br />

Die Auszubildenden übernahmen <strong>im</strong> Rahmen eines Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens in erheblichem<br />

Umfang auch Auf<strong>gaben</strong> der Koordination zwischen den beteiligten Betrieben sowie der Berufsschule.<br />

Dadurch entstand ein doppelter Effekt. Auf der einen Seite entlasteten sie besonders<br />

die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer, auf der anderen Seite eigneten sie sich zusätzliche, über die<br />

Standards üblicher Berufsausbildung hinausreichende Fähigkeiten an.<br />

12.<br />

94<br />

12.<br />

95<br />

12.<br />

96<br />

12.<br />

97<br />

12.<br />

98


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 33<br />

Da die Ordnungsmittel für die am <strong>Modellversuch</strong> beteiligten Ausbildungsberufe des Berufsfeldes<br />

Metalltechnik eine Vielzahl an Übereinst<strong>im</strong>mungen aufwiesen 19 , war es möglich, einen gemeinsamen<br />

Lernortverb<strong>und</strong> Metall 20 zu organisieren. Das heißt jedoch nicht, daß an einem<br />

Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben <strong>im</strong>mer alle Auszubildenden aus allen Betrieben beteiligt wurden. Es<br />

gab z.B. rein betriebliche Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die ohne die Beteiligung der Berufsschule<br />

durchgeführt wurden. Außer<strong>dem</strong> kam es <strong>bei</strong> kleineren Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben vor, daß<br />

nur ein Teil der Betriebe zusammen mit der Berufsschule eingeb<strong>und</strong>en war. Dadurch konnten<br />

zeitgleich mehrere Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben durchgeführt werden. Sie wurden jedoch alle in<br />

der AG-Metall von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern gemeinsam entwickelt <strong>und</strong> begleitet.<br />

2.6.3 Lernortverb<strong>und</strong> Elektro<br />

Während alle <strong>im</strong> Metallbereich an <strong>GoLo</strong> beteiligten Betriebe „ihren“ Lernortverb<strong>und</strong> gemeinsam<br />

betrieben, hatten sich <strong>im</strong> Elektrobereich unterschiedliche Formen von Lernortkooperation<br />

etabliert. Im Ausbildungsjahr 1998/99 wurden von den insgesamt 128 Auszubildenden 117<br />

Lehrlinge aus nur drei Betrieben ausschließlich in Lehrwerkstätten <strong>und</strong> 11 ausschließlich <strong>im</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozeß qualifiziert (vgl. Tab. 2-3 <strong>und</strong> Tab. 2-7).<br />

Ausbildung nur in der<br />

Lehrwerkstatt<br />

Ausbildung nur <strong>im</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozeß<br />

Stand: 12/94 12/95 12/96 12/97 12/98 12/94 12/95 12/96 12/97 12/98<br />

Anzahl der Auszubildenden 13 97 133 128 117 1 1 9 9 11<br />

Anzahl der Betriebe 2 3 3 3 3 1 1 5 5 6<br />

Tab. 2-7: Lernorte in der betrieblichen Ausbildung, Lernortverb<strong>und</strong> Elektro<br />

Für den Lernortverb<strong>und</strong> Elektrotechnik war die Heterogenität der beteiligten Betriebe besonders<br />

zu berücksichtigen. Sie zeigte sich in<br />

• stark voneinander abweichenden Ausbildungsberufen (insbesondere <strong>im</strong> 3. <strong>und</strong> 4. Ausbildungsjahr),<br />

• einem erdrückenden Anteil an Auszubildenden aus öffentlichen Unternehmen mit ausgeprägter<br />

Lehrwerkstattausbildung (über 90% aller Auszubildenden),<br />

• der Dominanz eines Ausbildungsbetriebes mit ca. 80% aller Auszubildenden,<br />

• der Beteiligung von fünf Betrieben, die bisher keinerlei Erfahrung mit der Ausbildung <strong>im</strong><br />

gewerblich-technischen Bereich hatten sowie<br />

• der erstmaligen Ausbildung des Prozeßleitelektronikers <strong>und</strong> des Kommunikationselektronikers<br />

Fachrichtung Informationstechnik.<br />

Die unterschiedlichen Berufe, für die <strong>im</strong> Bereich der Elektrotechnik ausgebildet wurde bzw.<br />

wird, erforderten aufgr<strong>und</strong> ihrer spezifischen Ausbildungsinhalte eine Vielzahl kleiner Ar<strong>bei</strong>tsgruppen.<br />

In der praktischen Umsetzung des Lernortverb<strong>und</strong>es hatten sich deshalb die folgenden<br />

fünf Kooperationsformen ergeben 21 :<br />

19 vgl. 1. Zwischenbericht 1996, Kap. 3.7.5 „Berufsspezifische Barrieren“<br />

20 vgl. 1. Zwischenbericht 1996, Kap. 3.8 „Konstellationen des Lernortverb<strong>und</strong>es <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong>“<br />

21 vgl. 1. Zwischenbericht 1996, Kap. 3.8 „Konstellationen des Lernortverb<strong>und</strong>es <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong>“ <strong>und</strong><br />

2. Zwischenbericht 1997, Kap. 2.6 „Konstellationen des Lernortverb<strong>und</strong>es <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong>“


34 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

1. Die Betriebe, die mit der Ausbildung zum Prozeßleitelektroniker begonnen haben, bildeten<br />

die AG-PLE.<br />

2. Alle Betriebe konnten <strong>im</strong> 2. Ausbildungsjahr an berufsübergreifenden Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

teilnehmen, da die Ordnungsmittel hierfür ausreichend viele gemeinsame theoretische<br />

<strong>und</strong> praktische Ausbildungsinhalte vorsehen 22 .<br />

3. Betriebe, in denen Energieelektroniker <strong>und</strong>/oder Industrieelektroniker ausgebildet wurden,<br />

führten <strong>im</strong> 3. <strong>und</strong> 4. Ausbildungsjahr gemeinsame berufsspezifische Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

durch.<br />

4. Betriebe, in denen Kommunikationselektroniker ausgebildet wurden, führten <strong>im</strong> 3. <strong>und</strong> 4.<br />

Ausbildungsjahr gemeinsame berufsspezifische Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben durch.<br />

5. Betriebe, die Energie-, Industrie- <strong>und</strong>/oder Prozeßleitelektroniker ausbilden, ar<strong>bei</strong>ten in<br />

berufsübergreifenden Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben <strong>im</strong> 3. <strong>und</strong> 4. Ausbildungsjahr zusammen.<br />

Dementsprechend gab es nur noch Bedarf für ein gemeinsames monatliches Treffen. Die Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer, die an einem Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben zusammenar<strong>bei</strong>teten, trafen sich<br />

ansonsten nach Bedarf. Damit auch die indirekt betroffenen Ausbilder in die Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung integriert werden konnten, fanden diese Treffen überwiegend in den Betrieben<br />

statt.<br />

Schwerpunktmäßig wurde die Ar<strong>bei</strong>t der AG-Elektro auf die einzelnen Berufsgruppen verlagert.<br />

Die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer versprachen sich hiervon eine größere Effektivität ihrer Ar<strong>bei</strong>t,<br />

da berufsspezifische Belange besser berücksichtigt werden konnten. Die praktischen Erfahrungen<br />

haben diese Vermutung weitgehend bestätigt.<br />

2.7 Resümee<br />

Die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> macht deutlich, daß Voraussetzung <strong>und</strong> Bestandteil der<br />

Umsetzung des KMK-Bildungsauftrags eine über das übliche Maß an Kooperation zwischen<br />

Schule <strong>und</strong> Betrieb hinausgehende Verzahnung der Partner <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> ist. Sie zeigt<br />

sich z. B. <strong>bei</strong> der engen Zusammenar<strong>bei</strong>t von Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern in wöchentlich tagenden<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppen, in denen sich die Partner gemeinsam - neben organisatorischen Absprachen -<br />

mit der Entwicklung, Formulierung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben beschäftigen.<br />

Das Wilhelmshavener Beispiel zeigt, wie die Umsetzung der Leitidee einer gestaltungsorientierten<br />

Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> gelingen <strong>und</strong> zu einer qualitativen Verbesserung der<br />

Ausbildung sowie zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze <strong>bei</strong>tragen kann.<br />

Eine Reihe von positiven Effekten, die auf <strong>GoLo</strong> zurückzuführen sind, lassen sich möglicherweise<br />

über den <strong>Modellversuch</strong>szeitraum hinaus erhalten, verallgemeinern <strong>und</strong> für ein Reformprojekt<br />

„Berufliche Bildung“ nutzen:<br />

• Ausgleich der Schwächen in der Ausbildung durch Nutzung der jeweiligen Stärken der<br />

Ausbildungsbetriebe in einem System aus ausgewogenem, kostenneutralem Geben <strong>und</strong><br />

Nehmen.<br />

22 vgl. 1. Zwischenbericht 1996, Kap. 3.7.5 „Berufsspezifische Barrieren“


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 35<br />

• Möglichkeit der Mehrfachnutzung von Ressourcen (Einrichtungen, Werkstätten, Labore,<br />

Personal usw.) <strong>und</strong> eine damit verb<strong>und</strong>ene Kostenreduzierung in der Ausbildung.<br />

• Entlastung der nebenamtlichen Ausbilder.<br />

• Erhöhung der Ausbildungsqualität durch Rückverlagerung des Lernens in den Ar<strong>bei</strong>tsprozeß.<br />

• Erschließung <strong>und</strong> Nutzung der Ausbildungspotentiale in der Region unter Einbindung der<br />

Berufsschule.<br />

• Etablierung eines regionalen Berufsbildungsdialogs.<br />

• Verbesserung der Ausbildungsatmosphäre zwischen Ausbildern, Lehrern <strong>und</strong> Auszubildenden.<br />

• Enge Abst<strong>im</strong>mung des methodisch-didaktischen Vorgehens von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern<br />

durch gemeinsam realisierte Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben.<br />

• Gemeinsame Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

• Transfer des Wissens um betriebliche Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse in die Lehrwerkstatt<br />

<strong>und</strong> die Berufsschule.<br />

• Initiierung einer Austauschkultur <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>: Betriebe lernen potentielle Ar<strong>bei</strong>tnehmer<br />

<strong>und</strong> Auszubildende potentielle Ar<strong>bei</strong>tgeber kennen.<br />

2.8 Literatur<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung. Der Generalsekretär (Hrsg.): Verb<strong>und</strong> Ausbildung. Adressen<br />

<strong>und</strong> Informationen. Berlin <strong>und</strong> Bonn 1997<br />

Bauermeister, L.; Rauner, F.: Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> oder wie man aus der Not eine<br />

Tugend machen kann. In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis, 6/1996, Seite<br />

9ff.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie BMBF (Hrsg.):<br />

Ausbilden <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong>. Bielefeld 1997<br />

Dehnbostel, P.; Holz, H.; Novak, H. (Hg.): Neue Lernorte <strong>und</strong> Lernortkombinationen. Berichte<br />

zur beruflichen Bildung Heft 195. Bielefeld 1995<br />

Heermeyer, R., Lanfer, M.: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, 1. Zwischenbericht. Bremen, Wilhelmshaven<br />

1996<br />

Heermeyer, R.: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, 2. Zwischenbericht. Bremen, Wilhelmshaven 1997<br />

Heermeyer, R.; Heuermann, H.; Howe, F.: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, 3. Zwischenbericht. Bremen,<br />

Wilhelmshaven 1998<br />

Heermeyer, R.; Heuermann, H.; Howe, F.: Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben -<br />

Leitkonzept für eine lernortintegrierende Ausbildung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> von Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben<br />

<strong>und</strong> Berufsschule. In: Jenewein, K. (Hg.): Theorie <strong>und</strong> Praxis der Lernortkooperation<br />

in der gewerblich-technischen Berufsausbildung. Berlin 1998.<br />

Heermeyer, R.; Heuermann, H.; Howe, F.: Pumpenprüfstand - Ein fächerübergreifendes Lern-<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben für die Fachrichtungen Metalltechnik <strong>und</strong> Elektrotechnik. Ebenda.


36 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

Heermeyer, R.; Heuermann, H.; Howe, F.: Personenzählanlage - Ein Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

als Auftragsproduktion. Ebenda .<br />

Heermeyer, R.; Lanfer, M.: Zylinderverlängerung - Ein Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben aus der<br />

Produktion. Ebenda.<br />

Hensge, K.; Meyer, K.: Ar<strong>bei</strong>tsteilige Ausbildung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> mehrerer Betriebe. Berlin 1989<br />

Heuermann, H.; Howe, F.; Heermeyer, R.: Kooperativer Ausbildungsverb<strong>und</strong> - <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> in Wilhelmshaven. In: Patt, D.; Gerwin, W.; Hoppe, M.: Kooperieren <strong>und</strong> Qualifizieren<br />

<strong>im</strong> Handwerk - am Beispiel der Versorgungstechnik. Bielefeld 1998<br />

Heidegger, G.; Drescher, E.; Gerds, P.; Rauner, F.: Gestaltungsorientierter Unterricht. Soest<br />

1993<br />

Heidegger, G.; Adolph, G.; Laske, G.: Gestaltungsorientierte Innovation in der beruflichen<br />

Bildung. Bremen 1995<br />

Höpfner, H.-D.: Integrierende Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> für ein handlungs-/<br />

gestaltungsorientiertes Lernen <strong>im</strong> integrierten Bildungsgang. Berlin 1995a<br />

Höpfner, H.-D.: Gestaltungsorientierung in integrierenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. In: Berufsbildung,<br />

35/1995b, S. 33ff.<br />

KMK-Vereinbarung über die Berufsschule 1991<br />

Pätzold, G.; Walden, G. (Hg.): Lernorte <strong>im</strong> dualen System der Berufsbildung. Bielefeld 1995<br />

Rauner, F.: Zur Konstitution einer neuen Bildungsidee: Befähigung zur Technikgestaltung. In:<br />

Drechsel, R. u. a. (Hrsg.): Ende der Aufklärung? Zur Aktualität einer Theorie der Bildung.<br />

Bremen 1987<br />

Rauner, F.: Die Befähigung zur (Mit)Gestaltung von Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik als Leitidee beruflicher<br />

Bildung. In: Heidegger u. a. (Hrsg.): Gestalten von Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik - Ein Ziel<br />

beruflicher Bildung. Frankfurt, New York 1988<br />

Rauner, F.: Gestaltung von Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik. In: Lipsmeier, A./Arnold, R. (Hrsg.): Handbuch<br />

der Berufsbildung. Opladen 1995a<br />

Rauner, F.: Gestaltungsorientierte Berufsbildung. In: Berufsbildung, 35/1995b, S. 3ff.<br />

Rauner, F.: Gestaltungsfähigkeit <strong>und</strong> Prospektivität. In: Die berufsbildende Schule, 11/1995c,<br />

S. 360ff.<br />

Rauner, F.: Ausbildungspartnerschaft - Das Modell „<strong>GoLo</strong>“. In: Berufsbildung, 50/1998


Entwicklung <strong>und</strong> Organisation 37


38 Entwicklung <strong>und</strong> Organisation<br />

2 ENTWICKLUNG UND ORGANISATION DES MODELLVERSUCHS GOLO.......17<br />

2.1 Einleitung................................................................................................................................................17<br />

2.2 Ausgangslage für den Lernortverb<strong>und</strong>...................................................................................................17<br />

2.3 Ziele des Lernortverb<strong>und</strong>es....................................................................................................................19<br />

2.4 Entwicklung des Lernortverb<strong>und</strong>es.......................................................................................................21<br />

2.4.1 Betriebe.............................................................................................................................................21<br />

2.4.2 Entwicklung der betrieblichen Ausbildung........................................................................................22<br />

2.4.3 Ausbildungsplatzzahlen.....................................................................................................................25<br />

2.5 Beteiligte Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer.............................................................................................................26<br />

2.6 Organisation des Lernortverb<strong>und</strong>es.......................................................................................................28<br />

2.6.1 Organisationsinstrumentarien............................................................................................................30<br />

2.6.2 Lernortverb<strong>und</strong> Metall.......................................................................................................................32<br />

2.6.3 Lernortverb<strong>und</strong> Elektro.....................................................................................................................33<br />

2.7 Resümee...................................................................................................................................................34<br />

2.8 Literatur..................................................................................................................................................35


Transferaktivitäten 37<br />

3 <strong>GoLo</strong> - Transferaktivitäten<br />

3.1 Allgemeines zum Transfer des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong><br />

Über den Nutzen von <strong>Modellversuch</strong>en für die Berufsbildung <strong>und</strong> den Transfer der <strong>Modellversuch</strong>sergebnisse<br />

in die Ausbildungspraxis wurde - <strong>und</strong> wird - viel diskutiert <strong>und</strong> geschrieben 1 .<br />

In dieser Diskussion richtet sich die massive Kritik der Berufsbildner <strong>im</strong>mer wieder auf die<br />

z. T. recht große Diskrepanz zwischen den häufig hervorragenden Ergebnissen während der<br />

<strong>Modellversuch</strong>szeit <strong>und</strong> den späteren, vergleichsweise geringen Auswirkungen auf die Berufsbildungspraxis.<br />

In diesem Kapitel soll aufgezeigt werden, daß die Transferaktivitäten <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

von Beginn an eine sehr große Rolle gespielt haben. Dargestellt wird deshalb,<br />

• welche Transferaktivitäten während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> erfolgten,<br />

• wie sich diese Transferaktivitäten entwickelten <strong>und</strong><br />

• welche Resultate aus den Transferaktivitäten entstanden sind bzw. sich ableiten lassen.<br />

Zielsetzung ist darüber hinaus, den Akteuren von <strong>Modellversuch</strong>en weitere Anregungen zu<br />

geben, mit deren Hilfe sie den Transfer ihrer Erkenntnisse <strong>und</strong> Ergebnisse noch systematischer<br />

<strong>und</strong> effektiver als bisher durchführen können.<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, daß jeder <strong>Modellversuch</strong> mit einem für alle Beteiligten verbindlichen<br />

<strong>und</strong> einheitlichen Transferkonzept ausgestattet sein muß. Dieses Transfermodell sollte <strong>im</strong><br />

Verlaufe des <strong>Modellversuch</strong>s modifiziert werden (können). Insbesondere <strong>bei</strong> Verb<strong>und</strong>modellversuchen,<br />

die aus einem BLK- <strong>und</strong> BIBB-Teil bestehen <strong>und</strong> an denen eine wissenschaftliche<br />

Begleitung beteiligt ist, ist ein Transferkonzept bzw. -modell unabdingbare Voraussetzung für<br />

einen nachhaltigen Erfolg der geleisteten Ar<strong>bei</strong>t. Da<strong>bei</strong> sollte von Beginn an eine dauerhafte<br />

Verstetigung vor Ort ebenso berücksichtigt werden wie die Übertragbarkeit auf andere Regionen<br />

oder Länder. Somit wird der Transfer zum selbstverständlichen Bestandteil eines <strong>Modellversuch</strong>s<br />

während der gesamten Laufzeit.<br />

Im <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> waren die genehmigten Versuchsanträge der Ausgangspunkt für alle<br />

Transferaktivitäten. Die Anträge enthalten an unterschiedlichen Stellen Hinweise über den<br />

Transfer <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Transferaktivitäten <strong>und</strong> Transferprodukte. Ein einheitliches<br />

Transfermodell oder -konzept, das sowohl die wissenschaftliche Begleitung wie auch den<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Schulteil des Verb<strong>und</strong>modellversuchs <strong>GoLo</strong> einschließt, fehlt jedoch in den<br />

<strong>GoLo</strong>-Anträgen 2 .<br />

Deshalb haben es sich die wissenschaftliche Begleitung <strong>und</strong> die Projektleitungen zur Aufgabe<br />

gemacht, ein gemeinsames Transferkonzept für <strong>GoLo</strong> zu entwickeln <strong>und</strong> die Voraussetzungen<br />

1 Die Diskussion soll an dieser Stelle nicht geführt werden. Deshalb sei u. a. auf die folgende Veröffentlichungen<br />

verwiesen, die einen besonderen Stellenwert auf den Transfer aus <strong>Modellversuch</strong>en legen <strong>und</strong><br />

hierzu viele Beispiele sowie weitere Literatur zu diesem Thema aufführen:<br />

Bähr, Holz (Hrsg.) 1995; Höpke, Wolf 1992; Euler 1995; Irle, Windisch 1989; Twardy (Hrsg.) 1995<br />

2 vgl. A-Antrag zum Wirtschaftsteil <strong>und</strong> zum BLK-Teil des <strong>Modellversuch</strong>s sowie die <strong>bei</strong>den B-Anträge zur<br />

wissenschaftlichen Begleitung


38 Transferaktivitäten<br />

für seine Realisierung zu schaffen. Die Transferaktivitäten können in vier große Schritte eingeteilt<br />

werden:<br />

• erster Schritt: Konzepttransfer/Theorietransfer<br />

• zweiter Schritt: regionalspezifischer Transfer<br />

• dritter Schritt: überregionaler Transfer<br />

• vierter Schritt: Verstetigungstransfer<br />

Diese vier Transferschritte ziehen sich durch den gesamten <strong>Modellversuch</strong>, wie die Abb. 3-1<br />

schematisch aufzeigt. Allerdings haben sich die Schwerpunkte <strong>im</strong> Laufe der Versuchsdauer<br />

verschoben. Zu Beginn stand der Konzepttransfer <strong>im</strong> Mittelpunkt der Aktivitäten. Seine Bedeutung<br />

für <strong>GoLo</strong> verringerte sich bereits während des ersten Versuchshalbjahres, da er durch<br />

den regionalspezifischen Praxistransfer abgelöst wurde. Gegen Ende des ersten <strong>und</strong> zu Beginn<br />

des zweiten <strong>GoLo</strong>-Jahres entwickelte sich - zum großen Teil aus den Erfahrungen des regionalspezifischen<br />

Transfers - ein überregionaler Transfer, der <strong>im</strong> weiteren Verlauf erheblich an<br />

Bedeutung gewann. Am Anfang des dritten Versuchsjahres wurden die Bemühungen zur nachhaltigen<br />

Verankerung von <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven verstärkt aufgenommen.<br />

Die vier Transferschritte werden in den folgenden Abschnitten ausführlicher erläutert.<br />

100%<br />

50%<br />

0%<br />

Konzepttransfer<br />

regionaler Transfer<br />

überregionaler<br />

Transfer<br />

Verstetigungstransfer<br />

1995 1996 1997 1998<br />

100% = zeitlicher Aufwand für die gesamten Transferaktivitäten<br />

Abb. 3-1: Schematische Darstellung der Transferaktivitäten <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

3.1.1 Erster Schritt: Konzept-/Theorietransfer<br />

Das anfängliche Transferkonzept war vor allem auf die Region Wilhelmshaven <strong>und</strong> damit auf<br />

die am <strong>Modellversuch</strong> beteiligten Ausbilder, Lehrer <strong>und</strong> Betriebe ausgerichtet. Der erste<br />

Schritt bestand darin, die theoretischen Ansätze aus den <strong>Modellversuch</strong>santrägen zur Lernortkooperation<br />

<strong>und</strong> zur gestaltungsorientierten Berufsausbildung in die <strong>Modellversuch</strong>spraxis zu<br />

überführen. Diesen Konzept-/Theorietransfer leistete das Institut Technik <strong>und</strong> Bildung (ITB)<br />

der Universität Bremen in enger Abst<strong>im</strong>mung mit <strong>dem</strong> Allgemeinen Wirtschaftsverband


Transferaktivitäten 39<br />

(AWV) <strong>und</strong> der Berufsschule. Da<strong>bei</strong> wurden die Ideen <strong>und</strong> das Konzept der gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> den Akteuren auf einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung<br />

vorgestellt <strong>und</strong> erstmalig theoretisch erprobt 3 . Gleichzeitig wurden die organisatorischen<br />

Bedingungen zwischen den Beteiligten festgelegt, die eine Zusammenar<strong>bei</strong>t der Betriebe untereinander<br />

sowie der Betriebe <strong>und</strong> der Berufsschule <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> ermöglichen sollten 4 .<br />

Von besonderer Bedeutung für die Zusammenar<strong>bei</strong>t von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

waren <strong>und</strong> sind <strong>im</strong>mer noch die gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.<br />

Damit dieses Konzept möglichst schnell in die Ausbildungspraxis umgesetzt werden konnte,<br />

wurden bereits die ersten Projekte gemeinsam ausgewertet <strong>und</strong> evaluiert. Die wissenschaftliche<br />

Begleitung stellte den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern darüber hinaus mehrere Leitfäden, Checklisten<br />

<strong>und</strong> Fragebögen zur Verfügung 5 . Der Transfer des Konzeptes der gestaltungsorientierten Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> war modellversuchsbegleitend angelegt <strong>und</strong> wurde durch weitere gemeinsame<br />

Fortbildungsveranstaltungen von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern zusätzlich unterstützt.<br />

3.1.2 Zweiter Schritt: regionalspezifischer Transfer<br />

Der regionalspezifische Transfer diente dazu, die Existenz <strong>und</strong> die Inhalte von <strong>GoLo</strong> in den<br />

Betrieben der Region Wilhelmshaven bekannt zu machen, vor allem mit <strong>dem</strong> Ziel, weitere Betriebe<br />

zur Teilnahme am Lernortverb<strong>und</strong> zu gewinnen.<br />

3.1.3 Dritter Schritt: überregionaler Transfer<br />

Die Ergebnisse von <strong>GoLo</strong> sollten so früh wie möglich einer breiten Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht werden. In der Praxis stellte sich heraus, daß das Interesse der Teilnehmer von Transferveranstaltungen<br />

zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>im</strong> wesentlichen auf drei inhaltlichen Aspekten lag:<br />

1. Verb<strong>und</strong>transfer, z. Β. „Wie funktioniert Lernortverb<strong>und</strong> in der Praxis?“.<br />

2. Methodentransfer, z. B. „Was ist gestaltungsorientiert?“ <strong>und</strong> „Wie macht man das?“<br />

3. Überblicks- oder Gesamtprojekttransfer, die <strong>GoLo</strong>-Idee als Ganzes.<br />

Während der modellversuchsbegleitende, regionalspezifische Transfer ein kontinuierlicher<br />

Prozeß vor Ort ist, stellt der überregionale Transfer die Übertragung „allgemeingültiger“ Erkenntnisse<br />

<strong>und</strong> Ergebnisse in andere Regionen <strong>und</strong> andere Länder in den Vordergr<strong>und</strong>.<br />

3.1.4 Vierter Schritt: Verstetigungstransfer<br />

Im dritten Versuchsjahr wurden die Aktivitäten zur Verstetigung des <strong>Modellversuch</strong>s durch die<br />

wissenschaftliche Begleitung <strong>und</strong> die Projektleitung verstärkt. Ziel dieses Transfers war es,<br />

<strong>GoLo</strong> in der Region dauerhaft zu verankern. Die wissenschaftliche Begleitung führte deshalb<br />

mit den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern der AG-Metall <strong>und</strong> AG-Elektro mehrere eintägige Veranstaltungen<br />

durch. Auf diesen Tagungen wurden die Voraussetzungen ermittelt, unter denen die<br />

3<br />

vgl. Kap. 8 „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“ <strong>und</strong> Kapitel 13 „Fortbildung der Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer“<br />

4<br />

vgl. Kap.2 „Entwicklung <strong>und</strong> Organisation des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>“ <strong>und</strong> Kap. 4 „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es<br />

<strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“<br />

5<br />

s. 1. Zwischenbericht 1996, Kap. 8.2 „Leitfaden zur Entwicklung von gestaltungsorientierten Lernauf<strong>gaben</strong><br />

<strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“, Kap. 8.3 „Übersicht zur Auswertung der Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“, Kap. 8.4 „Checkliste<br />

zur Projektplanung <strong>und</strong> -durchführung“ sowie 3. Zwischenbericht 1998, Anhang „Fragebogen zur<br />

Auswertung der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben durch die Auszubildenden“


40 Transferaktivitäten<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer auch nach Ende des <strong>Modellversuch</strong>szeitraums weiter <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>ten<br />

wollten bzw. konnten. Parallel dazu wurden die Verstetigungsaktivitäten auch auf den Sitzungen<br />

des Gesamtteams sowie der AG-Metall <strong>und</strong> AG-Elektro eingeb<strong>und</strong>en. Zusätzlich führten<br />

die Projektleiter in Wilhelmshaven Sondierungsgespräche mit den beteiligten Firmenleitungen<br />

durch.<br />

Die Akteure des <strong>Modellversuch</strong>s artikulierten ganz deutlich ihren Willen, <strong>GoLo</strong> auch nach der<br />

offiziellen Beendigung weiterzuführen. Die Wilhelmshavener Projektleiter entwickelten mit<br />

Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung daraufhin ein Verstetigungskonzept, das sowohl<br />

von den Betrieben als auch den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern getragen wird 6 .<br />

3.2 Eingesetzte Transferinstrumente<br />

eingesetzte Transferinstrumente 1) 1995 1996 1997 1998 Summe<br />

Informationsveranstaltungen, 3 13 22 25 63<br />

Vorträge, Referate, Berichte, Workshops 5 5 20 15 45<br />

Präsentationen 2) - 6 4 7 17<br />

Diskussionsr<strong>und</strong>en/-veranstaltungen - 2 18 22 42<br />

Veröffentlichungen, Materialien, Berichte,<br />

Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Leitfäden usw. 3)<br />

6 5 5 10 26<br />

Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t, Presseberichte 4) 11 9 25 25 70<br />

insgesamt: 25 40 94 104 263<br />

1) auf den meisten Transferveranstaltung sind mehrere Transferinstrumente eingesetzt worden, vgl. Kap. 3.8 „Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick“<br />

2) in dieser Aufstellung sind die Präsentationen der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> durch die Schüler in Wilhelmshaven nicht enthalten; vgl. u. a.<br />

Kap. 8.11 bis 8.18 „Kurzdokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

3) vgl. Kap. 6 „Schriften zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>“<br />

4) vgl. Kap. 5: „<strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Spiegel der Presse“<br />

Tab. 3-1: Eingesetzte Transferinstrumente <strong>im</strong> Überblick<br />

Abb. 3-1 stellt die <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> eingesetzten Transferinstrumente in den einzelnen<br />

Versuchsjahren dar. Es geht deutlich daraus hervor, daß die Anzahl der Transfermedien von<br />

Jahr zu Jahr stetig gestiegen ist.<br />

Erstaunlich ist sicherlich die Tatsache, daß die Presseberichte über <strong>GoLo</strong> das häufigste Transfermedium<br />

sind. Für die Verbreitung von <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven war diese Pressear<strong>bei</strong>t<br />

enorm wichtig <strong>und</strong> bedeutend. Viele Menschen, die mit der Berufsbildung zu tun haben,<br />

sind dadurch auf <strong>GoLo</strong> aufmerksam geworden. Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> ist in der ganzen<br />

Region Wilhelmshaven/Friesland bekannt. Die Presse hat dazu wesentlich <strong>bei</strong>getragen 7 .<br />

Aus der regionalen Berichterstattung ist über das Netzwerk der Presse eine überregionale Berichterstattung<br />

unter Einbeziehung von Fernsehen <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk entstanden.<br />

Insgesamt fanden 150 Informationsveranstaltungen, Diskussionsr<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Vorträge usw.<br />

statt. Die Anzahl dieser Transfermedien ist kontinuierlich <strong>im</strong> Laufe der <strong>Modellversuch</strong>szeit<br />

gestiegen. Auch hier kann von einer Art Netzwerk in Analogie zur Pressear<strong>bei</strong>t gesprochen<br />

6 Kap. 4: „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“<br />

7 vgl. Kap. 5 „<strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Spiegel der Presse“


Transferaktivitäten 41<br />

werden, weil aus <strong>dem</strong> Teilnehmerkreis heraus neue Einladungen für weitere Veranstaltungen<br />

entstanden sind <strong>und</strong> somit der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> quasi „weitergereicht“ wurde.<br />

Die Erfahrungen von <strong>GoLo</strong> belegen, daß Informationsveranstaltungen, Diskussionsr<strong>und</strong>en,<br />

Referate usw. ein sehr wichtiges Transfermedium darstellen, weil damit eine Zielgruppe erreicht<br />

wird, die intensiv in die Berufsbildung eingeb<strong>und</strong>en ist <strong>und</strong> somit auch ein großes Interesse<br />

an innovativen Ansätzen mitbringt.<br />

Den nachhaltigsten Eindruck über die praktische Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> hinterließen allerdings<br />

die Präsentationen der Auszubildenden, die ihre durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

in der Öffentlichkeit darstellten. Die hohe Anschaulichkeit dieser Präsentationen ermöglichte<br />

es den Zuschauern, sich einen authentischen <strong>und</strong> konkreten Überblick über die in <strong>GoLo</strong><br />

erbrachten Ausbildungsleistungen zu verschaffen. Es ist deshalb wünschenswert, dieses Transfermedium<br />

noch stärker einzusetzen. Der hohe zeitliche <strong>und</strong> finanzielle Aufwand setzt <strong>dem</strong><br />

Medium allerdings gewisse Grenzen. Die 17 öffentlichen Präsentationsveranstaltungen konnten<br />

nur durch das große Engagement der Betriebe, der Ausbilder <strong>und</strong> der Lehrer stattfinden.<br />

3.3 Zielgruppen der Transferaktivitäten<br />

Die größte Zielgruppe waren die Teilnehmer auf Fachtagungen von <strong>Modellversuch</strong>en. Diese<br />

Zielgruppe ist deshalb so wichtig, weil neben den Akteuren der beruflichen Bildung insbesondere<br />

auch die jeweiligen wissenschaftlichen Begleitungen eingeb<strong>und</strong>en sind. Der Kontakt zu<br />

anderen wissenschaftlichen Begleitungen, die in verwandten <strong>Modellversuch</strong>en tätig sind <strong>und</strong><br />

der damit verb<strong>und</strong>ene Erfahrungsaustausch hat in vielen Fällen die Ar<strong>bei</strong>t innerhalb der <strong>Modellversuch</strong>e<br />

positiv beeinflußt <strong>und</strong> erleichtert. Dies gilt vor allem <strong>im</strong> Bereich der (gestaltungsorientierten)<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> der Verb<strong>und</strong>erfahrungen. Wesentlichen Anteil an<br />

diesem Erfahrungsaustausch hatte u. a. die Betreuung durch das BIBB, durch die die meisten<br />

Kontakte hergestellt wurden.<br />

Besonders hervorzuheben ist außer<strong>dem</strong> die Einbindung der Politiker in den <strong>GoLo</strong>-Transfer, die<br />

1997 einsetzte <strong>und</strong> sie 1998 zur größten Zielgruppe werden ließ. Es besteht die begründete<br />

Hoffnung, daß sich aufgr<strong>und</strong> der politischen Transferaktivitäten die <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

entstandenen Innovationen nachhaltig auf die Berufsausbildung auswirken werden – zumindest<br />

in Niedersachsen <strong>und</strong> der Region Wilhelmshaven/Friesland.<br />

Die ersten Kontakte zur Politik wurden in der Stadt Wilhelmshaven über die Ratsfraktionen<br />

hergestellt, zu denen der AWV <strong>und</strong> die Berufsschule gute Kontakte unterhalten. Die Fraktionen<br />

wurden laufend über <strong>GoLo</strong> informiert. Auf überregionaler politischer Ebene hat sich auch<br />

hier ein Netzwerk entwickelt, das insbesondere auch durch das Kultusministerium Niedersachsen<br />

geknüpft wurde.


42 Transferaktivitäten<br />

Zielgruppen der Transferaktivitäten 1) 1995 1996 1997 1998 Summe<br />

Betriebe<br />

(Ausbilder, Firmenleitungen, Personalverantwortliche)<br />

Schulen<br />

(Lehrer, Schulleiter, Schuldezernenten, Fachberater usw.)<br />

Institutionen<br />

(Kammern, Innungen, Ar<strong>bei</strong>tsamt usw.)<br />

4 1 5 9 19<br />

4 2 8 7 21<br />

1 1 7 4 13<br />

Verbände: Ar<strong>bei</strong>tgeber 2 - 10 3 15<br />

Ar<strong>bei</strong>tnehmer - - 5 - 5<br />

Politik<br />

(Parteien, Land-/Kreistage, Kommunen, Ministerien<br />

usw.)<br />

Teilnehmer auf Veranstaltungen zur beruflichen<br />

Bildung (Fachtagungen, Kongresse usw.)<br />

Teilnehmer auf Fachtagungen von <strong>Modellversuch</strong>en<br />

Delegationen<br />

(Besuch in Wilhelmshaven <strong>bei</strong> <strong>GoLo</strong>)<br />

- - 8 11 19<br />

- 4 2 8 14<br />

- 9 6 8 23<br />

- 3 4 6 13<br />

Sonstige Personen, Institutionen usw. - - 3 4 7<br />

insgesamt: 11 20 58 60 149<br />

1) auf einzelnen Transferveranstaltungen sind mehrere Zielgruppen angesprochen worden, vgl. Kap. 3.8 „Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick“<br />

Tab. 3-2: Zielgruppen der Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Auch die Ar<strong>bei</strong>tgeber- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tnehmerverbände waren in die Transferaktivitäten intensiv<br />

eingeb<strong>und</strong>en. So bildeten z.B. <strong>im</strong> Jahr 1997 die Ar<strong>bei</strong>tgeberverbände die größte Zielgruppe für<br />

den Transfer. Es kann davon ausgegangen werden, daß <strong>GoLo</strong> durch diese Aktivitäten insbesondere<br />

in der Region Wilhelmshaven/Friesland nachhaltig verankert werden konnte. Der<br />

AWV hat hier <strong>im</strong> wesentlichen durch seine Verbindungen zur Wirtschaft <strong>und</strong> zu den Ar<strong>bei</strong>tgeber-<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tnehmerverbänden dazu <strong>bei</strong>getragen, daß <strong>GoLo</strong> auch in diesem Bereich diskutiert<br />

<strong>und</strong> wohlwollend begleitet <strong>und</strong> unterstützt wurde.<br />

Der AWV <strong>und</strong> die Berufsschule banden die zuständige Oldenburgische Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

frühzeitig in den <strong>Modellversuch</strong> ein. Auf diversen Veranstaltungen erhielten die<br />

Ausbildungsberater der IHK die wesentlichen Informationen über <strong>GoLo</strong>. Die Ausbildungsberater<br />

spielten <strong>bei</strong> der Erweiterung von <strong>GoLo</strong> eine beachtliche Rolle, da sie die Betriebe, die an<br />

einer Ausbildung interessiert waren, aber diese nicht alleine durchführen konnten, frühzeitig auf<br />

<strong>GoLo</strong> hinwiesen. Auf Nachfrage <strong>bei</strong> den Firmen, die sich für die Teilnahme an <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

interessierten, stellte sich heraus, daß die ersten Kontakte durch die Ausbildungsberater<br />

der Kammer entstanden waren. Nicht zuletzt dadurch, daß die Ausbildungsberater über <strong>GoLo</strong><br />

gut informiert waren, hat auch das Landesprogramm „GEMEINSAM“ einen großen Erfolg zu<br />

verzeichnen.


Transferaktivitäten 43<br />

3.4 Beschreibung des regionalen <strong>und</strong> überregionalen Transfers<br />

Während des <strong>Modellversuch</strong>s wurden Transferaktivitäten auf unterschiedlichen Ebenen initiiert<br />

<strong>und</strong> durchgeführt (siehe die nachfolgende Abb. 3-3):<br />

1. regionaler Transfer in der Region Wilhelmshaven selbst,<br />

2. überregionaler Transfer <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esland Niedersachsen,<br />

3. b<strong>und</strong>esweiter Transfer,<br />

4. europäischer <strong>und</strong> außereuropäischer Transfer.<br />

Während des Zeitraums von 1995 bis 1998 fanden auf verschiedenen Ebenen insgesamt 112<br />

Transferaktivitäten <strong>und</strong> –veranstaltungen statt, auf denen die <strong>GoLo</strong>-Ideen <strong>und</strong> –Konzepte dargestellt<br />

wurden. Am intensivsten wurde <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven (27 Transferaktivitäten)<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esland Niedersachsen (zusätzlich weitere 40 Transferaktivitäten) verbreitet.<br />

Die große Anzahl von 34 Transferveranstaltungen auf B<strong>und</strong>esebene läßt sich <strong>im</strong> wesentlichen<br />

auf die enge Zusammenar<strong>bei</strong>t mit anderen <strong>Modellversuch</strong>en zur Lernortkooperation zurückführen.<br />

Diese Zusammenar<strong>bei</strong>t wurde maßgeblich durch das BIBB <strong>und</strong> das ITB initiiert.<br />

11 Transferveranstaltungen erfolgten auf internationaler Ebene. Sie kamen überwiegend durch<br />

die Einbindung des ITB in europäische <strong>und</strong> außereuropäische Netzwerke zustande.<br />

Transferaktivitäten bzw. –veranstaltungen<br />

Jahr regional überregional auf Ebene des Interna- Insgesamt<br />

Landes Niedersachsen B<strong>und</strong>es tional<br />

W-E Nds. Σ Nds.<br />

1995 5 2 1 3 - - = 8<br />

1996 2 1 1 2 9 2 = 15<br />

1997 13 4 14 18 11 2 = 44<br />

1998 7 3 14 17 14 7 = 45<br />

10 30 = 40<br />

Insgesamt: 27 40 34 11 112<br />

regional = Region Wilhelmshaven; W-E = Regierungsbezirk Weser-Ems; Nds. = Niedersachsen (ohne Regierungsbezirk Weser-Ems)<br />

Σ Nds. = Niedersachsen insgesamt<br />

Tab. 3-3: Transferaktivitäten bzw. –veranstaltungen <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> bezogen auf die Regionen<br />

3.4.1 Regionaler Transfer<br />

Um in der Region Wilhelmshaven eine breite Akzeptanz <strong>und</strong> Zust<strong>im</strong>mung für den <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> zu erzielen, richteten sich <strong>im</strong> ersten Versuchsjahr die Transferaktivitäten vor allem<br />

an die Entscheidungsträger in den Betrieben <strong>und</strong> den regionalen Institutionen sowie an die Akteure<br />

der gewerblich-technischen Berufsausbildung 8 . Da<strong>bei</strong> ging es vor allen Dingen darum, die<br />

Betriebe von einer effektiveren <strong>und</strong> qualitativ besseren Ausbildung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> zu überzeugen.<br />

Die Aktivitäten bestanden u. a. in der „Akquise“ neuer Ausbildungsbetriebe <strong>und</strong> der Versteti-<br />

8 vgl. Kap. 3.8 „Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick“


44 Transferaktivitäten<br />

gung 9 des Modells <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven. Wie sich anhand der Entwicklung der<br />

Ausbildungsplatzzahlen <strong>und</strong> der Zunahme der beteiligten Betriebe ablesen läßt, war die Überzeugungsar<strong>bei</strong>t<br />

vor Ort sehr erfolgreich 10 .<br />

Flankiert wurde der regionale Transfer durch die intensive Berichterstattung in der örtlichen<br />

Presse 11 <strong>und</strong> die Einbindung der Oldenburgischen IHK.<br />

3.4.2 Überregionaler Transfer <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esland Niedersachsen<br />

Nach der überaus positiven Entwicklung von <strong>GoLo</strong> setzte mit Beginn des dritten Versuchsjahres<br />

der verstärkte Transfer auf überregionaler Ebene ein. Der <strong>Modellversuch</strong> wurde zunächst<br />

<strong>im</strong> Land Niedersachsen vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert. Neben <strong>dem</strong> großen Interesse an der Idee von<br />

<strong>GoLo</strong> fiel besonders die hohe Bereitschaft der Adressaten auf, ähnliche Lernort- <strong>und</strong> Ausbildungsverbünde<br />

in der eigenen Region einzurichten. Aufgr<strong>und</strong> konkreter Anfragen <strong>und</strong> Einladungen<br />

wurden in der Folge weitere Veranstaltungen zum <strong>Modellversuch</strong> durchgeführt.<br />

Wichtiger Partner für die überregionalen Transferaktivitäten war neben den politischen Parteien<br />

<strong>und</strong> Landtagsfraktionen besonders das Kultusministerium. Darüber hinaus wurde die <strong>GoLo</strong>-<br />

Idee in Kreistagen <strong>und</strong> <strong>bei</strong> Schulträgern vorgestellt. Kammern, Ar<strong>bei</strong>tsämter, Ar<strong>bei</strong>tgeberverbände<br />

<strong>und</strong> Gewerkschaften zeigten ebenso großes Interesse wie Bezirksregierungen <strong>und</strong> Berufsschulen.<br />

Die Erkenntnisse des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> wurden auch innerhalb der niedersächsischen Lehrerfortbildung<br />

präsentiert. Kritisch ist hier allerdings zu vermerken, daß eine geplante Lehrerfortbildung,<br />

die sich mit der Umsetzung des didaktisch-methodischen Konzepts der gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> der Organisation eines Lernortverb<strong>und</strong>es<br />

befassen sollte, aufgr<strong>und</strong> mangelnder Anmeldungen nicht durchgeführt werden konnte.<br />

3.4.3 B<strong>und</strong>esweiter Transfer<br />

Durch die zahlreichen Vorträge über <strong>GoLo</strong>, die auf Fachkongressen <strong>und</strong> -tagungen zur Berufsbildung<br />

gehalten wurden, wurde der <strong>Modellversuch</strong> weit über seine regionalen Grenzen<br />

hinaus bekannt. Zu den Themen, die auf besonderes Interesse <strong>bei</strong> den Teilnehmern stießen,<br />

gehörten<br />

− die Organisation <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> zwischen den Betrieben sowie zwischen den Betrieben<br />

<strong>und</strong> der Berufsschule,<br />

− die Entwicklung der Ausbildungsplatzzahlen <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>,<br />

− die gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong><br />

− die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

Insgesamt wurden b<strong>und</strong>esweit 34 Transferveranstaltungen durchgeführt. Diese hohe Anzahl ist<br />

auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen konnten durch die Koordinierung <strong>im</strong> BIBB<br />

sehr früh Kontakte zu „artverwandten“ <strong>Modellversuch</strong>en hergestellt werden, so daß eine überregionale<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den wissenschaftlichen Begleitungen entstand. Zusätzlich<br />

9 vgl. Kap. 4: „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“<br />

10 vgl. Kap. 2, Tab. 2-3: „<strong>Modellversuch</strong>sbetriebe, Ausbildungsberufe <strong>und</strong> Zahl der Auszubildenden“<br />

11 siehe Kap. 5 „<strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Spiegel der Presse“


Transferaktivitäten 45<br />

wurde dieser für den Fortgang des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> wichtige Informations- <strong>und</strong> Gedankenaustausch<br />

durch die am ITB durchgeführten <strong>Modellversuch</strong>e unterstützt <strong>und</strong> ergänzt.<br />

Zum anderen kamen insbesondere aufgr<strong>und</strong> der ersten Fachtagung <strong>im</strong> Herbst 1996 weitere<br />

Kontakte <strong>und</strong> Einladungen zu Veranstaltungen zustande, die wesentlich über die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen den wissenschaftliche Begleitungen hinausging <strong>und</strong> die örtlichen Projektleitungen<br />

stärker einband. Unterstützt wurde dieser Effekt durch die Berichterstattung in der überregionalen<br />

Presse <strong>und</strong> durch das Niedersächsische Kultusministerium.<br />

Aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung ist es für den überregionalen Transfer von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen<br />

außerordentlich wichtig, daß insbesondere das BIBB möglichst schon<br />

zu Beginn eines <strong>Modellversuch</strong>s Kontakte zu anderen <strong>Modellversuch</strong>en herstellt. Dieses<br />

„Netzwerk von <strong>Modellversuch</strong>en“, die sich mit denselben oder ähnlichen Themen befassen,<br />

führt zu einer gegenseitigen Befruchtung. Der daraus resultierende Erfahrungsaustausch<br />

kommt allen Beteiligten zugute, verhindert ggf. Irrtümer <strong>und</strong> gibt eine Vielzahl von wichtigen<br />

Anregungen für alle Beteiligten.<br />

3.4.4 Europäischer <strong>und</strong> außereuropäischer Transfer<br />

Durch die Einbindung des ITB in das europäische Netzwerk der Berufsbildungsforschung<br />

(EURONET) <strong>und</strong> die Kontakte zum BIBB fand der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> auch ein internationales<br />

Interesse. So wurde das Konzept „<strong>GoLo</strong>“ u. a. <strong>im</strong> europäischen Ausland (Niederlande,<br />

Österreich, Italien) bekannt. Für Ende Mai 1999 hat sich z. B. eine größere Delegation der<br />

Ar<strong>bei</strong>terkammer Oberösterreich in Wilhelmshaven angesagt.<br />

Im außereuropäischen Bereich wurde <strong>GoLo</strong> in China an der Schanghai-Universität <strong>und</strong> in Ohio/USA<br />

<strong>im</strong> Rahmen von ACRON 12 vorgestellt. Ein Vertreter des Ministeriums für Berufsbildung<br />

<strong>im</strong> Königreich Saudi-Arabien informierte sich in Wilhelmshaven über den <strong>Modellversuch</strong>.<br />

Im Zusammenhang mit einem bilateralen Projekte des Instituts Technik <strong>und</strong> Bildung (ITB) der<br />

Universität Bremen mit der Universität Schanghai sowie <strong>dem</strong> RIBB 13 Schanghai <strong>und</strong> Shenyang<br />

zur Etablierung einer Berufsausbildung wurden chinesische Gastwissenschaftler <strong>und</strong> Besuchergruppen<br />

sowohl vor Ort in Wilhelmshaven als auch am ITB über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

unterrichtet. Von besonderem Interesse waren für die chinesischen Gäste die Realisierung <strong>und</strong><br />

der Nutzen eines Lernortverb<strong>und</strong>es, das Konzept der gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

<strong>und</strong> die Anbindung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> an die aktuellen Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong><br />

Geschäftsprozesse der Betriebe.<br />

3.5 Akteure der Transferaktivitäten<br />

Wie die Erfahrung zeigt, werden Art, Umfang <strong>und</strong> Qualität der Transferaktivitäten wesentlich<br />

von den handelnden Personen eines <strong>Modellversuch</strong>s best<strong>im</strong>mt. Selbst das beste Transferkonzept<br />

kann nur effektiv umgesetzt werden, wenn <strong>bei</strong> den Akteuren der Wille <strong>und</strong> die Bereitschaft<br />

zur Kooperation vorhanden sind. Dies gilt sicherlich in besonderem Maße für die Projektleitungen.<br />

Akteure 1995 1996 1997 1998 Summe insgesamt<br />

12 ACRON = Conference on Regional Learning Strategies (Ohio/USA)<br />

13 RIBB = Regionalinstitut für Berufsbildung (Volksrepublik China)


46 Transferaktivitäten<br />

Projektleitung-W 2 1 5 8 16 69<br />

Projektleitung-S 3 - 1 6 10 63<br />

Projektleitung-W + –S 2 4 16 18 40<br />

Projektleitung-W + -S<br />

+WISSENSCHAFTLICHE<br />

BEGLEITUNG<br />

1 2 7 3 13<br />

wissenschaftliche Begleitung - 13 9 13 35 48<br />

Ausbilder - 1 1 3 5 18<br />

Lehrer - 2 6 6 14 27<br />

Ausbilder + Lehrer - - 2 2 4<br />

Ausbilder + Lehrer + Auszubildende - 2 5 2 9<br />

Auszubildende 1) - - 1 2 3 12<br />

Ausbildungskoordinatoren - 1 - 3 4<br />

1) ohne Präsentationen von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> in der Region Wilhelmshaven<br />

insgesamt: 8 26 53 66 153 237<br />

Projektleitung-W = Projektleiter des Wirtschaftsmodellversuchs; Projektleitung-S = des Schulmodellversuchs; WB = wissenschaftliche Begeitung<br />

Tab. 3-4: Transferaktivitäten der Akteure<br />

Alle <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> eingeb<strong>und</strong>enen Akteure haben sich an den Transferaktivitäten<br />

beteiligt. Der Hauptanteil lag <strong>bei</strong> den Projektleitungen in Wilhelmshaven <strong>und</strong> der wissenschaftlichen<br />

Begleitung. Ca. 50% aller Transferaktivitäten wurde von den <strong>bei</strong>den Projektleitern aus<br />

Wilhelmshaven wahrgenommen. Daraus ergibt sich, daß jeder von ihnen durchschnittlich fast<br />

jede dritte Woche in eine Transferaktivität eingeb<strong>und</strong>en war. Dieses außergewöhnlich große<br />

Engagement ist u. a. darauf zurückzuführen, daß das Modell <strong>GoLo</strong> zu einem wichtigen Bestandteil<br />

ihrer Ar<strong>bei</strong>t geworden ist. So hat sich <strong>bei</strong>spielsweise be<strong>im</strong> Allgemeinen Wirtschaftsverband<br />

die Förderung der Berufsausbildung in der Region Wilhelmshaven zu einem Schwerpunkt<br />

entwickelt, da die Ausbildung für diese Region als Standortfaktor von großer Bedeutung<br />

ist. Sowohl die wichtige Stellung des Wirtschaftsverbandes als auch das Ansehen der Berufsschule<br />

haben <strong>im</strong> Sinne von <strong>GoLo</strong> bewirkt, daß <strong>bei</strong> den Betrieben die Türen für den <strong>Modellversuch</strong><br />

offen standen.<br />

Laut übereinst<strong>im</strong>mender Aussage der <strong>bei</strong>den Projektleiter aus Wilhelmshaven kann es als „...<br />

ein glücklicher Zufall ..“ bezeichnet werden, daß sie sich „... gesucht <strong>und</strong> gef<strong>und</strong>en ...“ haben.<br />

Das gute gegenseitige Verständnis „.. hängt auch sicherlich mit unserer gemeinsamen Sozialisation<br />

zusammen ...“, denn <strong>bei</strong>de waren <strong>bei</strong> der B<strong>und</strong>esmarine als Berufssoldaten in führender<br />

Position tätig. Auch deshalb verstehen sich die <strong>bei</strong>den Projektleiter als ein Team von zwei<br />

gleichrangigen Personen, die sich in ihrer beruflichen Position <strong>und</strong> ihrem Verantwortungsbereich<br />

sehr gut ergänzen. Da der Verb<strong>und</strong> ihr oberstes Ziel war - <strong>und</strong> auch <strong>im</strong>mer noch ist -,<br />

gingen sie von Anfang an davon aus, daß „... dies vom Kopf vorgelebt werden (muß). Es kann<br />

nicht funktionieren, wenn man den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern sagt, sie sollen zusammenar<strong>bei</strong>ten


Transferaktivitäten 47<br />

während die Führung sich permanent streitet.“ Da sich die Projektleiter ihrer Vorbildfunktion<br />

bewußt waren, entschlossen sie sich, möglichst viele Transferveranstaltungen gemeinsam<br />

durchzuführen. „Erst, wenn <strong>bei</strong>de ihren Part vortragen, wird ein Ganzes daraus.“ 14<br />

3.6 Ziele <strong>und</strong> Ergebnisse der Transferaktivitäten<br />

Alle Transferaktivitäten waren eindeutig auf die Verbreitung der <strong>GoLo</strong>-Idee ausgerichtet. Zugr<strong>und</strong>e<br />

lagen da<strong>bei</strong> gleichgewichtig folgende Schwerpunkte:<br />

• regionale Innovation (Realisierung hochwertiger, zukunftsorientierter Ausbildung),<br />

• Verbesserung des regionalen Berufsbildungsdialogs (als Beitrag zur Verbesserung der Attraktivität<br />

des dualen Systems <strong>und</strong> Verbesserung des innovativen Milieus),<br />

• Verbesserung der Bildungschancen durch qualifizierte Berufsausbildung.<br />

Projektleitung <strong>und</strong> wissenschaftliche Begleitung schlugen ein Transferprogramm für eine ressortübergreifende<br />

Qualifizierungsoffensive vor, das als Projekt der Wirtschaftsförderung <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsmarktentwicklung der Landesregierung angedacht war. Neben <strong>dem</strong> Kultusministerium<br />

sollten vor allem das Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialministerium an diesem Projekt beteiligt sein.<br />

Der Transfer auf die Landesebene erfordert einen entsprechenden Kenntnis- <strong>und</strong> Erfahrungstransfer.<br />

Ebenso wichtig ist aber auch der Aufbau von regionalspezifischen Organisationsstrukturen.<br />

Beide sind nach den Erfahrungen mit <strong>GoLo</strong> ein ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> zeitaufwendiges Verfahren<br />

<strong>und</strong> können nur schrittweise umgesetzt werden.<br />

Die Entwicklung regionaler Verb<strong>und</strong>strukturen auf Landesebene, die auf die qualitative <strong>und</strong><br />

quantitative Verbesserung der beruflichen Bildung abzielt, scheint nur dann möglich <strong>und</strong> sinnvoll,<br />

wenn ein entsprechender landespolitischer Wille öffentlich bek<strong>und</strong>et wird <strong>und</strong> die nötigen<br />

Mittel zur Umsetzung bereitgestellt werden.<br />

Das Land Niedersachsen hat zu Beginn des Ausbildungsjahres 1998/99 mit <strong>dem</strong> Landesprogramm<br />

„GEMEINSAM“ 15 einen wichtigen <strong>und</strong> erfolgreichen Schritt zur Verb<strong>und</strong>ausbildung<br />

getan. Das Landesprogramm „GEMEINSAM“ ist zwar kein direktes Transferprodukt des <strong>Modellversuch</strong>s,<br />

jedoch lieferten die <strong>GoLo</strong>-Transferaktivitäten einen wichtigen Anstoß für das<br />

Programm.<br />

Ziel des Landesprogramms ist die Steigerung der Ausbildungsplatzzahlen durch die Förderung<br />

der Kooperation zwischen den Betrieben. Die Verbesserung der Ausbildungsqualität ist nicht<br />

Inhalt <strong>und</strong> Ziel des Programms. Firmen, die sich zu einem Verb<strong>und</strong> zusammenschließen <strong>und</strong><br />

dadurch gemeinsam neue Ausbildungsplätze schaffen, können vom Land Niedersachsen einen<br />

einmaligen Zuschuß bis zur Höhe von 5.000,-- DM pro Ausbildungsverhältnis erhalten. Die<br />

Höchstförderung beträgt 50.000,--DM je Ausbildungsverb<strong>und</strong>.<br />

Laut Auskunft des Kultusministeriums haben sich bis Januar 1999 landesweit ca. 100 Verbünde<br />

gebildet, die Landesmittel beantragt haben, 66 davon alleine <strong>im</strong> Regierungsbezirk Weser-<br />

Ems. Die Verbünde werden direkt von den Kammern <strong>und</strong> den Bezirksregierungen sowie durch<br />

14 Die wörtlichen Zitate stammen aus einem Interview zum Thema „Transfer“, das die wissenschaftliche<br />

Begleitung mit den <strong>bei</strong>den Projektleitern Günther Pirschl (AWV) <strong>und</strong> Peter Johannsen (BBS II) geführt<br />

hat.<br />

15 vgl. Niedersächsisches Kultusministerium 1998


48 Transferaktivitäten<br />

Pressemitteilungen usw. akquiriert. Besonders aktiv <strong>und</strong> erfolgreich sind die Ausbildungsberater<br />

der Kammern.<br />

3.7 Empfehlungen zum Transfer von <strong>Modellversuch</strong>s-Ergebnissen<br />

Es ist von besonderer Wichtigkeit, daß bereits in den <strong>Modellversuch</strong>s-Anträgen konkrete<br />

Transferaktivitäten <strong>und</strong> -produkte genannt werden, die für die Projektträger einen verbindlichen<br />

Charakter aufweisen. Allerdings muß hier auch entsprechender Spielraum vorhanden sein,<br />

der neue Erkenntnisse <strong>und</strong> Entwicklungstendenzen während des <strong>Modellversuch</strong>s zuläßt, so daß<br />

von <strong>dem</strong> ursprünglichen Transferkonzept begründet abgewichen werden kann <strong>und</strong> der Weg für<br />

die Entwicklung neuer Transferkonzepte offen bleibt.<br />

Für Verb<strong>und</strong>modellversuche mit einem Wirtschafts- <strong>und</strong> Schulteil ist ein gemeinsames Transferkonzept<br />

erforderlich, das allerdings auch auf die spezifischen Auf<strong>gaben</strong> der <strong>bei</strong>den Partner<br />

Betrieb <strong>und</strong> Berufsschule eingehen muß.<br />

Alle Anträge für <strong>Modellversuch</strong>e zur Berufsbildung sollten <strong>im</strong> Transferkonzept bzw. -modell<br />

von Beginn an die Verstetigung <strong>und</strong> Weiterentwicklung als zentralen Punkt der Ar<strong>bei</strong>t enthalten.<br />

Dadurch ergibt sich eine große Wahrscheinlichkeit, daß nach Ende des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

nachhaltige Resultate vor Ort erhalten bleiben <strong>und</strong> diese weiter genutzt bzw. ausgebaut werden<br />

können. <strong>GoLo</strong> ist in seiner Fortsetzung als <strong>GoLo</strong>-Plus ein gutes Beispiel für den Erhalt von<br />

<strong>Modellversuch</strong>sergebnissen.<br />

Die diversen Netzwerke, in die der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> eingebettet war <strong>und</strong> auch heute noch<br />

ist, beeinflußten auf der einen Seite seine organisatorische <strong>und</strong> didaktisch-methodische Entwicklung<br />

positiv, weil <strong>GoLo</strong> von den Erfahrungen <strong>und</strong> Anregungen Dritter profitieren konnte.<br />

Die <strong>GoLo</strong>-Akteure nahmen sofort aktiv an der aktuellen Diskussion über Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

über praxisorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> teil. Auf der anderen Seite erfolgte über diese<br />

Netzwerke der Transfer der <strong>GoLo</strong>-Idee. <strong>Modellversuch</strong>e sollten deshalb von Anfang an in bestehende<br />

Netzwerke eingeb<strong>und</strong>en werden, damit sie „das Rad nicht <strong>im</strong>mer von Neuem erfinden<br />

müssen“.<br />

Für die Ar<strong>bei</strong>t der wissenschaftliche Begleitung war der Informationsaustausch mit wissenschaftlichen<br />

Begleitungen anderer <strong>Modellversuch</strong>e von großer Bedeutung. Dieses Netzwerk<br />

entstand <strong>im</strong> wesentlichen durch die Betreuung des BIBB <strong>und</strong> durch die Kontakte <strong>im</strong> ITB<br />

selbst. Durch die zentrale Stellung des BIBB <strong>bei</strong> Wirtschaftsmodellversuchen fällt es relativ<br />

leicht, themenverwandte <strong>Modellversuch</strong>e zusammenzuführen. Eine vergleichbare Einrichtung<br />

oder Koordinierungsstelle für Schulmodellversuche <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Aufbau von<br />

erfolgreichen Netzwerken gibt es hier (leider) nicht. Dadurch fehlt diesem Bereich ein bedeutendes<br />

Transferinstrumentarium. Die Übertragung von Ergebnissen <strong>und</strong> Erkenntnissen aus<br />

Schulmodellversuchen - ohne Anbindung an einen Wirtschaftsteil - muß deshalb unbefriedigend<br />

bleiben. Es ist also empfehlenswert, eine Koordinierungsstelle für berufliche Schulmodellversuche<br />

auf länderübergreifender Ebene zu installieren, deren Funktion mit der Rolle des BIBB zu<br />

vergleichen ist. Es darf davon ausgegangen werden, daß sich die Kosten für eine zentrale<br />

Koordinierungs- <strong>und</strong> Anlaufstelle für die B<strong>und</strong>esländer sehr schnell amortisieren.


Transferaktivitäten 49<br />

Ergebnisse der Transferaktivitäten sind u. a.:<br />

− Verstetigungskonzept (s. Kap. 4)<br />

− gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> (s. Kap. 8)<br />

3.8 Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Die folgende Aufstellung zeigt die Transferaktivitäten, die während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong><br />

stattgef<strong>und</strong>en haben, in ihrer zeitlichen Chronologie. In der Spalte „Aktivitäten“ sind die Art<br />

der Darstellung, z. B. Vorstellung, Vortrag oder Bericht, <strong>und</strong> die Zielgruppen aufgeführt. Getragen<br />

wurde der Transfer <strong>im</strong> wesentlichen von der Projektleitung, der wissenschaftliche Begleitung<br />

<strong>und</strong> den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern (siehe Spalte Akteure). Die aufgelisteten Transferaktivitäten<br />

stellen einen Gesamtüberblick dar <strong>und</strong> können als Anregung für anderer <strong>Modellversuch</strong>e<br />

dienen.<br />

Legende:<br />

Projektl.-W = Projektleitung des Wirtschaftsteils<br />

des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong><br />

Projektl.-S = Projektleitung des schulischen Teils<br />

des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>)<br />

L = Lehrer AG-E = Ar<strong>bei</strong>tsgruppe-Elektro<br />

A = Ausbilder AG-M = Ar<strong>bei</strong>tsgruppe-Metall<br />

Azubi = Auszubildende(r) E = Elektrotechnik<br />

WB = wissenschaftliche Begleitung M =Metalltechnik<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

Feb. ‘95 Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Ausbilderar<strong>bei</strong>tskreis des<br />

Allgemeinen Wirtschaftsverbandes<br />

Projektl.-W<br />

März ‘95 Vortrag vor <strong>dem</strong> Berufsbildungsausschuß der IHK Oldenburg Projektl.-W u. -S<br />

Mai ‘95 Vortrag vor <strong>dem</strong> Ar<strong>bei</strong>tskreis Schule-Berufsausbildung Projektl.-W u. -S<br />

Juni ‘95 Informationsgespräche mit den Betriebsleitern über den Stand von <strong>GoLo</strong> Projektl.<br />

Aug. ‘95 Bericht über den Fortgang des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf der Gesamtkonferenz<br />

der BBS II Wilhelmshaven<br />

Sept. ‘95 Bericht über den Fortgang des <strong>Modellversuch</strong>es <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Ausbilderar<strong>bei</strong>tskreis<br />

des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes<br />

Nov. ‘95 Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor den Fachberatern der Bezirksregierung<br />

Weser-Ems<br />

Dez. ‘95 Bericht über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> vor Schulleitern, Dezernenten <strong>und</strong><br />

Ministerialbeamten anläßlich einer Fachtagung in Sonnenberg/Harz.<br />

27. Feb. ‘96 Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> an der BBS II Oldenburg – Metallabteilung.<br />

7./8. März<br />

‘96<br />

Vorstellung des Konzepts der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

auf der Fachtagung des <strong>Modellversuch</strong>s „Berufliche Umweltbildung<br />

in den Berufsfeldern Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik“ in Darmstadt.<br />

02. Mai ‘96 Besuch der Herren Goa Hong <strong>und</strong> Guo Yang vom RIBB Shenyang <strong>und</strong> <strong>dem</strong><br />

Institut für berufliche <strong>und</strong> technische Bildung Schanghai, Volksrepublik<br />

China. Informationsaustausch über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> das Technologiezentrum<br />

sowie Besuch der Ausbildungswerkstätten des Marinearsenals<br />

Wilhelmshaven.<br />

Projektl.-S<br />

Projektl.-W<br />

Projektl.-S<br />

Projektl.-S<br />

WB<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, WB, A


50 Transferaktivitäten<br />

Fortsetzung: Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

5. - 22. Mai<br />

‘96<br />

Expertenbefragungen über Erfahrungen <strong>und</strong> Ergebnisse aus <strong>Modellversuch</strong>en<br />

zur Lernortkooperation bzw. zum Lernortverb<strong>und</strong><br />

• Frau Schmolt-Ritter, Hauni Hamburg<br />

• Herr Reith, BZT Villingen/Schwenningen<br />

• Herr Berger, Dr. Walden, BiBB Bonn<br />

• Höpke/Holz/Dehnbostel, BiBB Berlin<br />

• Herr Truhm, BBW Hamburg<br />

10. Mai ‘96 Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s be<strong>im</strong> Energieversorger PreussenElektra. Projektl.-W u. -S<br />

10./11. Juni<br />

‘96<br />

Teilnahme an der Abschlußveranstaltung der <strong>Modellversuch</strong>sreihe „Dezentrales<br />

Lernen“ in Hamburg <strong>bei</strong> der Firma Hauni<br />

14. Juni ‘96 Information/Präsentation des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Rahmen des 3.<br />

Workshop des <strong>Modellversuch</strong>s LOK, Bereich Handwerk, in Bocholt<br />

20. Aug.<br />

‘96<br />

04. Sept.<br />

‘96<br />

18. Sept.<br />

‘96<br />

19.-20.<br />

Sept. ‘96<br />

16.-20. Okt.<br />

‘96<br />

16.-20. Okt.<br />

‘96<br />

23. - 25<br />

Okt. ‘96<br />

4. - 8. Nov.<br />

‘96<br />

Besuch von Herrn Saleh H. Al-Manaa vom Ministerium für Berufsbildung<br />

<strong>im</strong> Königreich Saudi-Arabien. Information über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

<strong>und</strong> das Technologiezentrum sowie Besuch der Ausbildungswerkstätten des<br />

Marinearsenals Wilhelmshaven.<br />

Informationsveranstaltung über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> für wissenschaftliche<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter des Wattenmeerhauses Wilhelmshaven.<br />

Referate auf <strong>dem</strong> Workshop „Berufliche Bildungskooperation“ in Bremerhaven,<br />

Informationen <strong>und</strong> bisherige Erfahrungen über den <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong><br />

Ausrichtung der Fachtagung „Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ an den<br />

Berufsbildenden Schulen II in Wilhelmshaven <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong><br />

Teilnahme am 3. Fachkongress des B<strong>und</strong>esinstitutes für Berufsbildung in<br />

Berlin<br />

Referate auf <strong>dem</strong> Forum 7 „Innovative Berufsbildungskonzepte <strong>und</strong> Personalqualifizierung“,<br />

Ar<strong>bei</strong>tskreis 7 „Ausbilden <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong>“<br />

Hochschultage für berufliche Bildung 1996 in Hannover, Workshop 19<br />

„Lernorte in der Berufsbildung“. Referate über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>,<br />

Präsentation des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens „Kabelablänggerat“<br />

Lehrerfortbildung „Installation, Anschluß <strong>und</strong> Inbetriebnahme von Kommunikationstechnik<br />

(ISDN), Thema u. a.: Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, Transfer der Erfahrungen aus <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>,<br />

RCC Oldenburg<br />

WB<br />

WB<br />

WB, L-E<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, L-E<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl., WB,<br />

A, L, Azubi<br />

Projektl.-W<br />

WB<br />

WB, A-M, L-M,<br />

Azubi<br />

13. Jan. `97 Information der IHK Ostfriesland-Papenburg über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Projektl.-W<br />

21. Jan. `97 Gespräch mit <strong>dem</strong> Geschäftsführer der IHK Oldenburg über die Verlängerung<br />

von <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> mögliche Änderungen der Prüfungsmodalitäten<br />

12. Feb. `97 Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> an den Berufsbildenden Schulen in<br />

Jever, Diskussion über den Transfer des <strong>Modellversuch</strong>s auf andere Berufsfelder<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-S


Transferaktivitäten 51<br />

12. Feb. `97 Diskussion mit <strong>dem</strong> Hauptgeschäftsführer des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes<br />

über die Transfermöglichkeiten von <strong>GoLo</strong><br />

13. Feb. ‘97 Präsentation des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf <strong>dem</strong> „Tag der Technik“ in den<br />

Berufsbildenden Schulen II Wilhelmshaven<br />

Fortsetzung: Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Projektl.-W, -S<br />

u. WB<br />

AG-E, AG-M<br />

Azubi<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

14. Feb. `97 Vorstellung der ausbildungsplatzfördernden Funktion des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> vor geladenen Gästen auf der Abschlußfeier der Fachar<strong>bei</strong>terprüfung<br />

<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

25. Feb. `97 Informationsvortrag über <strong>GoLo</strong> vor der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe „Qualifikation als<br />

Standortfaktor“ vom Ar<strong>bei</strong>tgeberverband Nord-Metall <strong>und</strong> der IG-Metall<br />

Bezirk Küste in Hamburg<br />

26. Feb. 97 Teilnahme am GEW-Berufsschultag „Neue Berufe“ in Hannover, Diskussions<strong>bei</strong>träge<br />

zu <strong>GoLo</strong><br />

27. Feb. `97 Vortrag über die Intentionen von <strong>GoLo</strong> vor der II. Ideenwerkstatt der B<strong>und</strong>esanstalt<br />

für Ar<strong>bei</strong>t in Düsseldorf. Die Tagung wurde geleitet vom Präsidenten<br />

der B<strong>und</strong>esanstalt für Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> stand unter <strong>dem</strong> Motto „Qualifizierungsreserven<br />

mobilisieren“<br />

27. Feb. `97 Vorstellung der bisherigen Ergebnisse des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf der<br />

Sitzung des Ausbilderkreises des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes Wilhelmshaven-Friesland<br />

in Wilhelmshaven<br />

05./06.<br />

März 97<br />

29./30.<br />

März 97<br />

15. April<br />

`97<br />

16. April<br />

‘97<br />

17./18.<br />

April 97<br />

Teilnahme an der Fachtagung „Auftragstypenorientierte (Berufs-)Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Lernortkooperation - wichtige Impulse für eine Industrieregion <strong>im</strong><br />

Wandel“, <strong>Modellversuch</strong> LOK-Duisburg, Diskussions<strong>bei</strong>träge zu <strong>GoLo</strong><br />

„Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsumgebungen der Instandsetzungsausbildung“, Teilnahme<br />

an der Fachtagung des <strong>Modellversuch</strong>s INA, Dresden, Diskussions<strong>bei</strong>träge<br />

zu <strong>GoLo</strong><br />

Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> DGB Bezirk Wilhelmshaven,<br />

Diskussion über Unterstützungsmöglichkeiten durch den DGB<br />

Information des Präsidenten des Ar<strong>bei</strong>tgeberverbandes Nord-West-Metall,<br />

Herrn Dr. Boeke, über den Stand des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>, Vorstellung der<br />

Ziele <strong>und</strong> Möglichkeiten des Technologiezentrums in der BBS II<br />

„Bildungswege der Berufsbildung mit doppelter Qualifikation“, Fachtagung<br />

des <strong>Modellversuch</strong>s Schwarze Pumpe, Moderation eines Workshops, Vorstellung<br />

von <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> Podiumsteilnahme<br />

02. Mai `97 Besuch der Herrn Yang Li Ming <strong>und</strong> Xu Shuo aus der Volksrepublik China,<br />

Information über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> das Technologiezentrum<br />

02. Juni 97 „Begründung für einen neuen methodischen Ansatz: Gestaltungsorientierter<br />

Unterricht - Erfahrungen aus <strong>dem</strong> Lernortverb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong> in Wilhelmshaven“.<br />

Vorträge <strong>und</strong> Workshops auf der „Pädagogischen Klausurtagung<br />

Elektrotechnik der BBS II Braunschweig in Halberstadt.<br />

09. Juni ‘97 Informationsbesuch von Frau Wiemann <strong>und</strong> Herrn Hoops vom Niedersächsischen<br />

Kultusministerium, Vorstellung des Technologiezentrums in der<br />

BBS II Wilhelmshaven <strong>und</strong> Präsentation von Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben in<br />

den <strong>GoLo</strong>-Betrieben, Diskussion über die Verstetigung, den Transfer <strong>und</strong><br />

eine Verlängerung des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W<br />

WB<br />

Projektl.-W<br />

L-E<br />

WB, L<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, A, L<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, WB<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, WB<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, WB<br />

11. Juni `97 Gemeinsame Sitzung der Projektleitung-W u. -S <strong>und</strong> der WB, Diskussion Projektl.-W u. -


52 Transferaktivitäten<br />

über Möglichkeiten der Verlängerung <strong>und</strong> des Transfers S, WB<br />

16. Juni `97 Information über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> vor Teilnehmern eines Lehrerfortbildungskurses<br />

des NLI mit <strong>dem</strong> Thema „Strategien <strong>und</strong> Methoden für<br />

Multiplikatoren“ in Hildeshe<strong>im</strong>, Diskussion über Transfermöglichkeiten mit<br />

den Teilnehmern<br />

19. Juni `97 Information über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> über die Möglichkeiten<br />

eines Transfers be<strong>im</strong> Ar<strong>bei</strong>tgeberverband Oldenburg<br />

Fortsetzung: Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

20./21. Juni<br />

‘97<br />

Vortrag zur Entwicklung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf <strong>dem</strong> 4. LOK-Workshop<br />

Handwerk „Berichte, Transferansätze <strong>und</strong> Perspektiven“, Bottrop<br />

02. Juli `97 Abendveranstaltung des Ar<strong>bei</strong>tskreises Elektrotechnik, Resümee des ersten<br />

Halbjahres, Bericht über den Stand der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

07. Juli `97 Informationsvortrag über <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Ar<strong>bei</strong>tskreis Kultus der SPD-<br />

Fraktion <strong>im</strong> Niedersächsischen Landtag<br />

18. Aug.<br />

‘97<br />

Abendveranstaltung der Ar<strong>bei</strong>tskreise Elektro- <strong>und</strong> Metalltechnik, Vorstellung<br />

des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> bisheriger Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

durch Auszubildende des Marinearsenals Wilhelmshaven<br />

11. Sept. 97 NDR III Hallo Niedersachsen: „Zur Lehrstellensituation in Niedersachsen“,<br />

Fernsehsendung <strong>im</strong> Kraftwerk Wilhelmshaven über den <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> mit Interviews der Projektleiter, Ausbilder <strong>und</strong> Auszubildenden<br />

22. Sept.<br />

‘97<br />

24. Sept.<br />

‘97<br />

24.-26.<br />

Sept. 97<br />

26. Sept.<br />

‘97<br />

26. Sept.<br />

‘97<br />

01./02. Okt.<br />

97<br />

Information über den Stand, die Ergebnisse, die Verstetigung <strong>und</strong> den<br />

Transfer des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Vorstand <strong>und</strong> <strong>dem</strong> Beirat des<br />

Allgemeinen Wirtschaftsverbandes Wilhelmshaven-Friesland<br />

„Berufliche Bildung als Verantwortung für die Jugend zur Bewältigung der<br />

Zukunft“, eine Veranstaltung des DGB-Landesbezirks Niedersachsen/Bremen<br />

in Kooperation mit <strong>dem</strong> Niedersächsischen Kultusminister<br />

Vortrag <strong>und</strong> Diskussion: „Kooperativer Ausbildungsverb<strong>und</strong> - <strong>Modellversuch</strong><br />

in Wilhelmshaven“, 4. B<strong>und</strong>esweite Fachtagung Versorgungstechnik<br />

„Handwerk <strong>und</strong> Schule - gemeinsam in die Zukunft“, Köln<br />

Abendveranstaltung des Wattenmeerhauses Wilhelmshaven, Vorstellung<br />

der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben, die von Auszubildenden der <strong>GoLo</strong>-Betriebe<br />

<strong>im</strong> Museum durchgeführt wurden<br />

Diskussion über die Funktion <strong>und</strong> den Stellenwert des <strong>Modellversuch</strong>s Go-<br />

Lo für regionalspezifische, ausbildungsplatzsichernde Maßnahmen auf einer<br />

Ausbildungsplatzbörse der örtlichen Wirtschaft, des Ar<strong>bei</strong>tsamtes <strong>und</strong> des<br />

Allgemeinen Wirtschaftsverbandes Wilhelmshaven-Friesland in Wilhelmshaven<br />

Vorträge über die Intentionen <strong>und</strong> bisherigen Ergebnisse des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> Moderation eines Workshops <strong>im</strong> Rahmen der Tagung des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s KONSIL „Lernortkooperation“, Bremen.<br />

Gründung des Ar<strong>bei</strong>tskreises „Lernortkooperation“<br />

08. Okt. ‘97 Information der Berufsberater der Ar<strong>bei</strong>tsämter Bremerhaven <strong>und</strong> Wilhelmshaven<br />

über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

09. Okt. ‘97 Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Schulausschuß des Kreistages<br />

Göttingen <strong>und</strong> weiterer geladener Gäste, Diskussion über eine Verstetigung<br />

von <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> seine Transfermöglichkeiten<br />

WB<br />

AG-E<br />

Projektl.-W u. -S<br />

AG-E, AG-M.<br />

Azubi<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, A, Azubi<br />

Projektl.-W<br />

Projektl. WB<br />

WB<br />

AG-E, AG-M,<br />

Azubi<br />

A, L, Azubi<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, WB<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S


Transferaktivitäten 53<br />

15. Okt. ‘97 3. Projektbilanz, schriftliche Befragung der Teilnehmer alle<br />

17. Okt. ‘97 Vorstellung der Intentionen <strong>und</strong> der bisherigen Ergebnisse des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Ausschuß Bildungspolitik <strong>und</strong> Bildungsar<strong>bei</strong>t der<br />

Unternehmerverbände Niedersachsen in Hannover<br />

23./24. Okt.<br />

97<br />

Teilnahme an der Fachtagung „Berufliche Qualifikation <strong>im</strong> Kompetenzverb<strong>und</strong><br />

mit kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen, <strong>Modellversuch</strong> IZAW,<br />

Schwerin<br />

Fortsetzung: Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Projektl.-W<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

11. Nov.<br />

‘97<br />

17. Nov.<br />

‘97<br />

17. Nov.<br />

‘97<br />

19. Nov.<br />

‘97<br />

26. Nov.<br />

‘97<br />

Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Rahmen der Konferenz zur Situation<br />

auf <strong>dem</strong> Ar<strong>bei</strong>tsmarkt <strong>im</strong> Landkreis Goslar, Diskussion über die Initiierung<br />

einer Verb<strong>und</strong>ausbildung sowie einer Verstetigung <strong>und</strong> eines Transfers<br />

auf andere Berufsfelder<br />

Informationsgespräch über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> mit einem Vertreter<br />

des Verbandes der Metallindustriellen Niedersachsen in Hannover<br />

Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor der SPD-Landtagsfraktion in<br />

Hannover <strong>im</strong> Rahmen der Berufsbildungskonferenz „Chancen für die Junge<br />

Generation“, Diskussion über die Möglichkeiten der Verstetigung <strong>und</strong> des<br />

Transfers mit <strong>dem</strong> Kultusminister Niedersachsens<br />

Informationsvortrag über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Berufsbildungsausschuß<br />

der IHK Oldenburg<br />

Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> an den Berufsbildenden Schulen I in<br />

Wilhelmshaven, Diskussion über die Realisierung von Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

<strong>im</strong> Bereich der Solarenergie<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

27. Nov ‘97 Projektleiterbesprechung über den Transfer von <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> ITB Bremen Projektl., WB<br />

03. Dez.<br />

‘97<br />

09. Dez.<br />

‘97<br />

09.-13.<br />

Dez. ‘97<br />

18. Dez.<br />

‘97<br />

Dez. ‘97<br />

<strong>und</strong> Jan.<br />

‘98<br />

Bericht zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> auf einer Abendveranstaltung der Elektroinnung<br />

Wilhelmshaven<br />

Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor der von der Niedersächsischen<br />

Staatskanzlei initiierten Gesprächsr<strong>und</strong>e zur Ausbildungssituation in Niedersachsen<br />

Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> vor Lehrern, Vertretern des Kultusministeriums,<br />

der Bezirksregierungen <strong>und</strong> Firmenvertretern <strong>im</strong> Rahmen<br />

einer Fortbildungsveranstaltung zur Zusammenar<strong>bei</strong>t von Schulen, Betrieben<br />

<strong>und</strong> überbetrieblichen Ausbildungsstätten<br />

Informationsbesuch des SPD-Fraktionvorsitzenden <strong>im</strong> Niedersächsischen<br />

Landtag, Herrn Aller, sowie von Landtags- <strong>und</strong> Kreistagsabgeordneten <strong>im</strong><br />

Technologiezentrum <strong>GoLo</strong>, Erläuterung der Situation <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong>,<br />

Diskussion über Verstetigung <strong>und</strong> Transfer des <strong>Modellversuch</strong>s, Vorstellung<br />

aktueller Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben durch Auszubildende<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Teilnahme an einer Projektpräsentation des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> für „ACRON Conference on Regional Learning Strategies“,<br />

Ohio USA<br />

09. Jan. ‘98 Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Unterausschuß 1<br />

des Landesausschusses für Berufsbildung in Hannover zu <strong>dem</strong> Thema „Wei-<br />

L-E<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

L-E<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, Azubi, A, L<br />

Ludger Deitmer<br />

(ITB), WB, L-E<br />

Projektl.-W u. -S


54 Transferaktivitäten<br />

terentwicklung des dualen Systems der Berufsbildung“<br />

09. Jan. ‘98 Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Schulamt Hannover<br />

vor Fachleuten aus Betrieben, Berufsschule <strong>und</strong> Verwaltung zu <strong>dem</strong><br />

Thema „Überlegungen zur Lernortkooperation in der Region Hannover“<br />

19. Jan. ‘98 Informationsgespräch mit Frau Wang Yi vom RIBB Shanghai über den<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> ITB<br />

15. Jan. ‘98 Besuch des MdL <strong>und</strong> kulturpolitischen Sprechers der SPD-Fraktion <strong>im</strong><br />

Niedersächsischen Landtag, Herrn Sigmar Gabriel, be<strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> in Wilhelmshaven. Besuch der Ausbildungseinrichtung der Deutschen<br />

Grove GmbH.<br />

20. Jan. ‘98 Bericht über den Stand des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Berufsbildungsausschuß<br />

der Oldenburgischen Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

Fortsetzung: Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Projektl.-W u. -S<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-S<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

26. Jan. ‘98 Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf der Veranstaltung<br />

„Erfahrungsaustausch Ausbildungsinitiativen“ des Regierungspräsidenten<br />

von Braunschweig, Herrn P.-J. Schneider, <strong>bei</strong> der Preussag AG in<br />

Salzgitter.<br />

05. Feb. ‘98 Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> be<strong>im</strong> Reichsb<strong>und</strong><br />

Berufsbildungswerk GmbH Bremen vor Vertretern des Reichsb<strong>und</strong>es <strong>und</strong><br />

der Handwerkskammer<br />

07.-13. Feb.<br />

‘98<br />

Vorstellung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf <strong>dem</strong> internationalen Kongreß<br />

„ACRON Conference on Regional Learning Strategies“, Ohio USA<br />

10. Feb. ‘98 Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf der Veranstaltung<br />

der Kooperationsstelle Hochschule – Gewerkschaften der Universität<br />

Oldenburg zu <strong>dem</strong> Thema „Freie Lehrstellen – Ar<strong>bei</strong>tslose Jugendliche“<br />

11. Feb. ‘98 Besuch von Frau G. Kottwitz vom Regionalverband Süd – Niedersachsen.<br />

Informations- <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong><br />

über die Organisation eines Ausbildungsverb<strong>und</strong>es<br />

03. März<br />

‘98<br />

10. März<br />

‘98<br />

19. März<br />

‘98<br />

26. März<br />

‘98<br />

26. März<br />

‘98<br />

Besuch eines Teilnehmers des Berufsbildungskongresses in den USA <strong>im</strong><br />

Technologiezentrum. Information <strong>und</strong> Diskussion über den <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong><br />

Sitzung des Ausbilderkreises des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes <strong>im</strong><br />

<strong>GoLo</strong> – Technologieraum in den Berufsbildenden Schulen II. Information<br />

über den Stand des <strong>Modellversuch</strong>s sowie über die Zielsetzung <strong>und</strong> die<br />

Ausstattung des Technologieraumes.<br />

Tag der Technik an den Berufsbildenden Schulen II in Willhelmshaven.<br />

Darstellung der Ausbildungs- <strong>und</strong> Berufsmöglichkeiten <strong>im</strong> Raum Wilhelmshaven<br />

durch Industrie- <strong>und</strong> Handwerksbetriebe sowie durch die Berufsbildenden<br />

Schulen II. Präsentation von <strong>GoLo</strong>-Projekten <strong>und</strong> laufenden<br />

Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben.<br />

Teilnahme an der Informationsbörse „Allen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz“<br />

in Hannover – Kleefeld. Gemeinsame Initiative der Gewerkschaften<br />

<strong>und</strong> der Kirchen in Niedersachsen.<br />

Vorstellung der Intentionen <strong>und</strong> der bisherigen Ergebnisse des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> vor Vertretern der Bezirksregierung <strong>und</strong> Leitern der Berufsbildenden<br />

Schulen des Regierungsbezirks Lüneburg durch<br />

01. April Besuch der <strong>GoLo</strong> – Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metalltechnik <strong>bei</strong> der Luftwaffenwerft 62 AG-M<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

WB, Lehrer-E<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, L<br />

Projektl.-W u. -S<br />

alle<br />

Projektl.-W u. -S<br />

L-E


Transferaktivitäten 55<br />

‘98 in Jever.<br />

23. April<br />

‘98<br />

Besuch einer Delegation von ACRON, Ohio/USA, in Wilhelmshaven. Information<br />

über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> über eine moderne Berufsausbildung.<br />

07. Mai ‘98 Besuch von Frau H. Stolle-Ahlers vom Amt für Wirtschaftsförderung in<br />

Delmenhorst. Information über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> die Organisation<br />

eines Ausbildungsverb<strong>und</strong>es.<br />

11.–12. Mai<br />

‘98<br />

Teilnahme an der Abschlußveranstaltung des <strong>Modellversuch</strong>s „Schwarze<br />

Pumpe“ in Cottbus.<br />

15. Mai ‘98 Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> in der Stadtforumsveranstaltung<br />

„Zukunft Jugend“ <strong>im</strong> Sprengel–Museum der Stadt Hannover<br />

20. Mai ‘98 Gemeinsame Sitzung der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Elektrotechnik <strong>und</strong> Metalltechnik<br />

<strong>bei</strong> der Firma Royal Seafood in Wilhelmshaven. Diskussion über die Einführung<br />

des neuen Berufes „Mechatroniker“ <strong>und</strong> Erörterung der Möglichkeiten<br />

<strong>im</strong> Rahmen des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>.<br />

Fortsetzung: Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W<br />

Projektl.-W, WB<br />

Projektl.-S<br />

Gesamtteam<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

26. Mai ‘98 Vortrag <strong>und</strong> Diskussion über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> auf einer öffentlichen<br />

Podiumsdiskussion „Reform der Beruflichen Bildung“ der AFB –<br />

Bürgerschaftsfraktion in der Bürgerschaft Bremen.<br />

08. Juni ‘98 Vortrag <strong>und</strong> Diskussion über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> vor <strong>dem</strong> Unterausschuß<br />

1 des Landesausschusses für Berufsbildung in Bremen.<br />

16. Juni ‘98 Sitzung des Beirates des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Gästehaus Hooksiel der<br />

Kurverwaltung Wangerland.<br />

Präsentation von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

18. Juni ‘98 Besuch von Herrn U. Krauledat vom BNW Oldenburg <strong>und</strong> von Herrn Dr.<br />

Kemnitz von der BBS I in Oldenburg. Information über den <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong><br />

18.-19. Juni<br />

‘98<br />

Teilnahme an der Fachtagung „Instandhaltung: Ar<strong>bei</strong>t - Technik - Bildung“des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s INA in Dresden <strong>im</strong> Bildungszentrum der IHK<br />

Dresden<br />

23. Juni ‘98 Interview der Projektleiter der Schule <strong>und</strong> der Wirtschaft zum <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Life – Magazin „Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Leben“ von Radio Jade in Wilhelmshaven.<br />

23. Juni ‘98 Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Rahmen einer<br />

Lehrerfortbildungsveranstaltung der Bezirksregierung Hannover <strong>im</strong> Ausbildungszentrum<br />

der PreußenElektra in Sottrum <strong>bei</strong> Bremen<br />

25. Juni ‘98 Teilnahme an einer Veranstaltung der SPD–Fraktion <strong>im</strong> Niedersächsischen<br />

Landtag zum Thema „Chancen für die junge Generation – Kooperation von<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Schule für ein leistungsfähigeres Ausbildungssystem“.<br />

16. Juli ‘98 Besuch von Herrn W. Anlanft <strong>und</strong> Herrn W. Gehl vom Firmenverb<strong>und</strong> zur<br />

Förderung der beruflichen Weiterbildung (ffw) in Nürnberg. Information<br />

über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> die Verb<strong>und</strong>erfahrungen.<br />

19.-20.<br />

Aug. ‘98<br />

Teilnahme an der Abschlußfachtagung „Lernen <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>ten in der dualen<br />

Berufsbildung - Das Duisburger-Modell der Lernortkooperation“. Vortrag<br />

zu <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Workshop „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> -<br />

Schlüsselkonzept für die Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, WB<br />

Azubil, A, L.<br />

Projektl.-W<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Projektl.-W u. -S<br />

WB


56 Transferaktivitäten<br />

09. Sept.<br />

‘98<br />

16.-17.<br />

Sept. ‘98<br />

19. Sept.<br />

‘98<br />

22. Sept.<br />

‘98<br />

23. Sept.<br />

‘98<br />

29. Sept.<br />

‘98<br />

Teilnahme an der Bremer Berufsbildungskonferenz 1998 mit <strong>dem</strong> Thema<br />

„Kooperative Berufsbildung in Bremen“.<br />

Teilnahme am „MIDo-Seminar“ (MIDo Mult<strong>im</strong>ediale Information <strong>und</strong><br />

Dokumentation zu <strong>Modellversuch</strong>en); Aufbereitung von <strong>Modellversuch</strong>en<br />

für das Internet<br />

Besprechung <strong>im</strong> Niedersächsischen Kultusministerium mit Herrn Dr. Barth<br />

<strong>und</strong> Frau A. Wiemann über die Verstetigung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>.<br />

Kolloquium zur Methode der Projektbilanzierung <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

be<strong>im</strong> Schweriner Ausbildungszentrum e. V. SAZ<br />

Präsentation des Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens „Pumpenprüfstand„ <strong>im</strong> Marinearsenal<br />

Wilhelmshaven vor Vertretern der regionalen Presse <strong>und</strong> der Betriebsleitung.<br />

Auszubildende, Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer stellen das Gesamtkonzept <strong>und</strong><br />

die Teilkomponenten vor.<br />

Teilnahme an einem Gesprächsforum zum Thema „Ausbildungsverb<strong>und</strong>“<br />

der Jungen Union in Emden. Vortrag <strong>und</strong> Information über den <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong>.<br />

Fortsetzung: Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick<br />

Projektl.-W u. -<br />

S, WB<br />

WB<br />

Projektl.-W u. -S<br />

WB<br />

A, L, Azubi<br />

Projektl.-W u. -S<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

30. Sept.<br />

‘98<br />

5.-6. Okt.<br />

‘98<br />

Erklärung des „<strong>GoLo</strong>-Projektes“ vor einer chinesischen Delegation des<br />

RIBB (Regional Institute of Vocational and Technical Education Liaoning<br />

<strong>und</strong> des Shanghai Institute of Vocational & Technical Education <strong>im</strong> ITB<br />

Workshop „Methodisches Vorgehen <strong>und</strong> Kriterien <strong>bei</strong> der Identifizierung,<br />

Auswahl <strong>und</strong> Realisierung gestaltungsorientierter Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

auf der Fachtagung „Auf<strong>gaben</strong>analyse <strong>und</strong> Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>-<br />

Gestaltung“ vom BIBB <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>t Innovation Qualifikation e. V. AIQ<br />

14. Okt. ‘98 Vortrag über <strong>GoLo</strong> mit anschließender Diskussion mit den Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern aus <strong>dem</strong> Elektro- <strong>und</strong> Metallbereich <strong>bei</strong> der IHK Stade<br />

15. Okt..<br />

‘98<br />

15. Okt..<br />

‘98<br />

19.–20.<br />

Okt.. ‘98<br />

5.-6. Nov<br />

‘98<br />

17.–18.<br />

Nov. ‘98<br />

Vortrag „Entwicklung der Qualität in der Berufsbildung als Voraussetzung<br />

für neue Ausbildungsplätze“ am Beispiel des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> auf der<br />

Tagung „Perspektiven der Beruflichen Bildung“ der Kammer für Ar<strong>bei</strong>ter<br />

<strong>und</strong> Angestellte Oberösterreich in Wels.<br />

Besuch der <strong>GoLo</strong> – Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Elektrotechnik <strong>bei</strong> der Luftwaffenwerft<br />

62 in Jever. Diskussion über Möglichkeiten der Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Rahmen<br />

des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>.<br />

Teilnahme an der 2. Tagung des Ar<strong>bei</strong>tskreises „Lernortkooperation“ zum<br />

Tagungsthema „Möglichkeiten der Institutionalisierung von Lernortkooperation“<br />

des BIBB in Nürnberg. Veranstalter: bfz Bildungsforschung<br />

Moderation der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe „Rechtlich-institutionelle Rahmenbedingungen<br />

- Probleme <strong>und</strong> Änderungsbedarf“<br />

Vortrag über die Organisation <strong>und</strong> Entwicklung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong><br />

<strong>im</strong> Rahmen des Seminars „Regionalisierung <strong>und</strong> innovative Qualifizierungsansätze“<br />

<strong>im</strong> Rahmen der niederländisch-deutschen Zusammenar<strong>bei</strong>t in<br />

der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe berufliche Bildung in Amsterdam<br />

Fachtagung „Gestaltungsorientierte Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ an<br />

den Berufsbildenden Schulen II in Wilhelmshaven.<br />

WB<br />

WB<br />

WB<br />

Projektl.-W<br />

AG-E<br />

Projektl.-W<br />

WB<br />

WB<br />

alle


Transferaktivitäten 57<br />

3.9 Literatur<br />

Bähr, W.; Holz, H. (Hrsg.): Was leisten <strong>Modellversuch</strong>e? Berlin 1995.<br />

Euler, D.: Transfer von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen: Theoretische F<strong>und</strong>ierung, empirische<br />

Hinweise <strong>und</strong> erste Konsequenzen. In: Twardy, M. (Hrsg.): <strong>Modellversuch</strong>sforschung als<br />

Berufsbildungsforschung. Köln 1995.<br />

Heermeyer, R.; Lanfer, M.: 1. gemeinsamer Zwischenbericht <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>. Bremen,<br />

Wilhelmshaven 1996.<br />

Heermeyer, R.: 2. gemeinsamer Zwischenbericht <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>. Bremen, Wilhelmshaven<br />

1997.<br />

Heermeyer, R.; Heuermann, H.; Howe, F.: 3. gemeinsamer Zwischenbericht <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong>. Bremen, Wilhelmshaven 1998.<br />

Höpke, I.; Wolf, B.: Ansätze zur Untersuchung von Antezedenzbedingungen für die Übertragbarkeit<br />

von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen. In: Dehnbostel, P.; Hecker, O. u. a. (Hrsg.):<br />

Neue Technologien <strong>und</strong> berufliche Bildung, Modellhafte Entwicklung <strong>und</strong> theoretische<br />

Erkenntnisse. Berichte zur beruflichen Bildung, Heft 151. Berlin 1992.<br />

Irle, G.; Windisch, M.: Forschungstransfer in die Schulpraxis. Was wissenschaftliche Begleituntersuchungen<br />

bewirken. Weinhe<strong>im</strong> 1989.<br />

Niedersächsisches Kultusministerium: „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an<br />

Zusammenschlüsse zur Förderung gemeinsamer betrieblicher Berufsausbildung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong><br />

(„GEMEINSAM“)“ (RdErl. d. MK v. 9.4.1998 - 4051 - 80 121/ 30/3 - VORIS<br />

22420 00 00 00 034 -); sowie den „Erläuterungen“ vom 5.5.1998 zu dieser Richtlinie<br />

Twardy, M. (Hrsg.): Evaluation <strong>und</strong> Transfer betriebsnaher Weiterbildung <strong>im</strong> Handwerk. Köln<br />

1994<br />

Twardy, M. (Hrsg.): Transfer von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen <strong>im</strong> Hnadwerk in den neuen<br />

B<strong>und</strong>esländern. Köln 1994.<br />

Twardy, M. (Hrsg.): Abschlußbericht Transferprojekt „Innovationstransfer Berufsbildung zur<br />

Entwicklung einer Bildungsorganisation <strong>im</strong> Handwerk in den neuen B<strong>und</strong>esländern“ mit<br />

<strong>dem</strong> Schwerpunkt Meisterausbildung, betriebliche Ausbildung, Ausbildungsberatung.<br />

Köln 1995.


58 Transferaktivitäten


Transferaktivitäten 59<br />

3 GOLO - TRANSFERAKTIVITÄTEN...................................................................... 37<br />

3.1 Allgemeines zum Transfer des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>...........................................................................37<br />

3.1.1 Erster Schritt: Konzept-/Theorietransfer.................................................................................................38<br />

3.1.2 Zweiter Schritt: regionalspezifischer Transfer........................................................................................39<br />

3.1.3 Dritter Schritt: überregionaler Transfer..................................................................................................39<br />

3.1.4 Vierter Schritt: Verstetigungstransfer.....................................................................................................39<br />

3.2 Eingesetzte Transferinstrumente............................................................................................................40<br />

3.3 Zielgruppen der Transferaktivitäten......................................................................................................41<br />

3.4 Beschreibung des regionalen <strong>und</strong> überregionalen Transfers.................................................................43<br />

3.4.1 Regionaler Transfer................................................................................................................................43<br />

3.4.2 Überregionaler Transfer <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esland Niedersachsen..........................................................................44<br />

3.4.3 B<strong>und</strong>esweiter Transfer............................................................................................................................44<br />

3.4.4 Europäischer <strong>und</strong> außereuropäischer Transfer........................................................................................45<br />

3.5 Akteure der Transferaktivitäten............................................................................................................45<br />

3.6 Ziele <strong>und</strong> Ergebnisse der Transferaktivitäten........................................................................................47<br />

3.7 Empfehlungen zum Transfer von <strong>Modellversuch</strong>s-Ergebnissen............................................................48<br />

3.8 Transferaktivitäten <strong>im</strong> Überblick...........................................................................................................49<br />

3.9 Literatur..................................................................................................................................................57


Verstetigung <strong>GoLo</strong>-Plus 59<br />

4 Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region<br />

Wilhelmshaven/Friesland<br />

4.1 Zielsetzung<br />

Der Ausbildungs- <strong>und</strong> Lernortverb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong>-Plus hat sich aus <strong>dem</strong> kombinierten <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> (Wirtschaftsmodellversuch <strong>und</strong> schulischer <strong>Modellversuch</strong>) entwickelt <strong>und</strong> beschränkt<br />

sich wie dieser zunächst noch auf den Bereich der industriellen, gewerblichtechnischen<br />

Ausbildung. <strong>GoLo</strong> hat quantitative <strong>und</strong> qualitative Ziele.<br />

4.1.1 Aktivierung zusätzlicher Ausbildungsplätze<br />

<strong>GoLo</strong>-Plus soll zusätzliche Ausbildungsplätze aktivieren, in<strong>dem</strong> vor allem kleinen <strong>und</strong> mittleren<br />

Ausbildungsbetrieben die Durchführung der Ausbildung erleichtert wird. Zielgruppe sind vor<br />

allem Betriebe, die<br />

• bisher nicht ausgebildet haben, also keine Erfahrung in der Ausbildung haben,<br />

• keine hauptamtlichen Ausbilder haben – ein Meister/Techniker/Ingenieur n<strong>im</strong>mt die Ausbildungsaufgabe<br />

neben seiner Hauptfunktion <strong>im</strong> Betrieb wahr,<br />

• ein sehr schmales, spezialisiertes Produkt- oder Dienstleistungsspektrum haben <strong>und</strong> so die<br />

geforderte breite betriebliche Ausbildung nicht durchführen können,<br />

• erforderliche Anschaffungen/Investitionen für Ausbildungsgeräte/-material nicht durchführen<br />

wollen, da diese nicht kosteneffektiv erscheinen (nur wenige Auszubildende).<br />

Erreicht werden soll dieses Ziel durch eine intelligente Organisation eines Verb<strong>und</strong>es von mehreren<br />

Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule. Da<strong>bei</strong> bringt jeder Lernort seine spezifischen Stärken in<br />

den Verb<strong>und</strong> ein, um die Defizite oder Schwächen anderer Lernorte auszugleichen. Zunächst<br />

soll das Prinzip des ausgewogenen Gebens <strong>und</strong> Nehmens angestrebt werden, ggf. müssen <strong>bei</strong><br />

zu großem Ungleichgewicht in Anspruch genommene Ausbildungsleistungen auch vergütet<br />

werden. Durch diesen Verb<strong>und</strong> soll eine effektive Nutzung der vorhandenen Ressourcen (Ausbildungspersonal<br />

<strong>und</strong> -material) angestrebt <strong>und</strong> erreicht werden.<br />

Die größeren Betriebe <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> sollten wie bisher eine gewisse Leitfunktion <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Qualifizierung übernehmen.<br />

4.1.2 Qualitative Verbesserung der Ausbildung<br />

<strong>GoLo</strong>-Plus soll die Ausbildung qualitativ <strong>und</strong> zukunftsgerichtet verbessern. Zielvorgabe sind<br />

die Forderungen der Wirtschaft an die Qualifikation moderner Fachar<strong>bei</strong>ter, die vorgegeben<br />

werden durch moderne Ar<strong>bei</strong>tsorganisation, moderne Technik <strong>und</strong> die sich beschleunigende<br />

Entwicklung neuer Technologien. Moderne Fachar<strong>bei</strong>ter müssen zunehmend neben ihrer Fachkompetenz<br />

auch Schlüsselkompetenzen aufweisen. Sie müssen eigenständig Probleme lösen<br />

sowie <strong>im</strong> Team ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> kommunizieren können. Darüber hinaus müssen sie in der Lage<br />

sein, sich aus eigenem Antrieb fort- <strong>und</strong> weiterzubilden. In der Fachsprache sind dies Methoden-,<br />

Sozial- <strong>und</strong> Lernkompetenz.<br />

Um neben der Fachkompetenz auch die Schlüsselqualifikationen zu vermitteln, bedarf es eines<br />

neuen methodisch-didaktischen <strong>und</strong> pädagogischen Konzeptes – gestaltungs- bzw. handlungsorientierter<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Unterricht sind gefordert. Das Vehikel für diesen gestaltungsorien-


60 Verstetigung <strong>GoLo</strong>-Plus<br />

tierten Ansatz sind die sogenannten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> oder Projekte. Die Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

dieser Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> soll möglichst praxisorientiert, berufsnah <strong>und</strong> ganzheitlich<br />

erfolgen, um den Auszubildenden Problemlösungsfähigkeiten, wie sie <strong>im</strong> beruflichen<br />

Alltag gefordert werden, zu vermitteln. Dies kann nur geschehen, wenn Ausbildungsbetriebe<br />

<strong>und</strong> Berufsschule ihre Auf<strong>gaben</strong> in engster Abst<strong>im</strong>mung, <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>, durchführen.<br />

Durch Teilnahme an diesem Verb<strong>und</strong> können größere Ausbildungsbetriebe die Qualität ihrer<br />

Ausbildung anheben/verbessern, in<strong>dem</strong> ihre Auszubildenden in den kleineren, produzierenden<br />

Betrieben berufsnahe, ar<strong>bei</strong>tsprozeßbezogene Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> durchführen <strong>und</strong> so<br />

betriebliche Wirklichkeit produktionsnah erleben <strong>und</strong> erfahren.<br />

Daß diese Zielsetzung sowohl quantitativ als auch qualitativ erfolgreich umgesetzt werden<br />

kann, hat der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> gezeigt. Diesen erfolgreichen Ansatz auf Dauer zu etablieren,<br />

ist übergeordnetes Ziel der Verstetigung von <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland.<br />

4.2 Struktur <strong>und</strong> Organisation<br />

4.2.1 Problembeschreibung<br />

Das etablierte Verb<strong>und</strong>modell ar<strong>bei</strong>tete zunächst unter den Bedingungen eines <strong>Modellversuch</strong>es.<br />

Es standen Fördermittel zur Verfügung, die eine opt<strong>im</strong>ale personelle Besetzung für den<br />

Aufbau <strong>und</strong> die Erprobung des Lernortverb<strong>und</strong>es gewährleisteten <strong>und</strong> bezüglich der Sachausstattung<br />

des Technologiezentrums einen hohen technologischen Standard ermöglichten. Mit<br />

<strong>dem</strong> Auslaufen der Förderung zum 31. Januar 1999 mußte ein Organisationsmodell realisiert<br />

werden, das mit min<strong>im</strong>alem Aufwand an Personal das erreichte Niveau hält <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

weiter ausbaut. Darüber hinaus muß angestrebt werden, daß die Ausstattung des Technologiezentrums<br />

auch weiterhin den Anforderungen an eine zeitgemäße Ausbildung genügt.<br />

Da das mögliche Ausbildungspotential in der Region noch nicht erschöpft ist, ist damit zu<br />

rechnen, daß neue Betriebe, Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer in den Verb<strong>und</strong> zu integrieren sind. Dies<br />

bedeutet, daß der Verb<strong>und</strong> der jeweiligen neuen Konstellation, z. B. durch Veränderung von<br />

Austauschmöglichkeiten der Auszubildenden, angepaßt werden muß <strong>und</strong> daß die Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer mit der Ausbildungskonzeption vertraut gemacht werden müssen. Darüber hinaus<br />

ist <strong>dem</strong> Problem der nebenamtlich tätigen Ausbilder, deren Einsatz <strong>im</strong> organisatorischen Bereich<br />

aus betrieblichen Gründen oft nicht realisierbar ist, Rechnung zu tragen.<br />

Aus der Zielsetzung <strong>und</strong> der Problemskizze ergeben sich folgende Auf<strong>gaben</strong>:<br />

• Einrichtung einer Organisationsstruktur, die mit min<strong>im</strong>alen Aufwand<br />

− das System des Austausches der Auszubildenden <strong>im</strong> Sinn des ausgewogenen Gebens <strong>und</strong><br />

Nehmens organisiert,<br />

− die Integration neuer Betriebe abwickelt,<br />

− neu hinzugekommenen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern den Einstieg erleichtert <strong>und</strong> didaktischmethodische<br />

<strong>und</strong> fachliche Fortbildung ermöglicht,<br />

− nebenamtliche Ausbilder <strong>bei</strong> organisatorischen Auf<strong>gaben</strong> unterstützt sowie<br />

− die Qualität der Ausbildung stabilisiert.<br />

• Min<strong>im</strong>ierung der Kosten für die Ausbildung durch


Verstetigung <strong>GoLo</strong>-Plus 61<br />

− ständige Opt<strong>im</strong>ierung der Austauschprogramme sowie<br />

− Aktualisierung der Ausstattung des Technologiezentrums.<br />

4.2.2 Organisationsschema von <strong>GoLo</strong>-Plus - Lösungsansatz<br />

Ausbildungskoordinatoren<br />

AG-Elektro<br />

Elektroberufe<br />

Regionale<br />

Berufsbildungskonferenz<br />

Moderierende Instanz<br />

AWV / BBS II<br />

Lernortverb<strong>und</strong><br />

Projektkonferenz<br />

mögliche<br />

neue Berufe<br />

Ausbildungskoordinatoren<br />

AG-Metall<br />

Metallberufe<br />

Abb. 4-1: Organisationsschema des Ausbildungs- <strong>und</strong> Lernortverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong>-Plus<br />

4.2.3 Regionale Berufsbildungskonferenz (RBBK)<br />

Zur quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Verbesserung der regionalen Ausbildungssituation wird die<br />

Einrichtung einer Regionalen Berufsbildungskonferenz vorgeschlagen.<br />

Vorstellbar <strong>und</strong> erwünscht wäre die Beteiligung der folgenden Institutionen:<br />

• Ar<strong>bei</strong>tsverwaltung, Berufsschulen, Betriebe, Bezirksregierung, Gewerkschaften, Kammern/Kreishandwerkerschaft,<br />

Politik, Schulträger, Wirtschaftsverbände, Gebietskörperschaften<br />

Die Leitung <strong>und</strong> Moderation könnte durch den Schulträger wahrgenommen werden.<br />

Die Regionale Berufsbildungskonferenz sollte sich zur Aufgabe machen, die Attraktivität der<br />

Berufsausbildung <strong>im</strong> dualen System nachhaltig zu verbessern. Im einzelnen könnten von ihr<br />

folgende Auf<strong>gaben</strong> übernommen werden:<br />

− Erfassen, Darstellen <strong>und</strong> Diskutieren der regionalen Probleme <strong>im</strong> Bereich der beruflichen<br />

Bildung,


62 Verstetigung <strong>GoLo</strong>-Plus<br />

− Entwicklung von Lösungsansätzen für regionale Probleme,<br />

− Weitergabe <strong>und</strong> Umsetzung von neuen Entwicklungen <strong>im</strong> Bereich der beruflichen Bildung,<br />

− Unterstützung <strong>bei</strong> der Akquisition neuer Ausbildungsbetriebe <strong>und</strong> zusätzlicher Ausbildungsstellen,<br />

− Unterstützung der Wirtschaft <strong>bei</strong> der Gewinnung von geeigneten Auszubildenden sowie<br />

− Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t.<br />

Vorstellbar sind 2–3 Sitzungstermine <strong>im</strong> Jahr. Günstig wäre es, sie so zu legen, daß sie den<br />

Prozeß der Besetzung der Ausbildungsplätze unterstützend begleiten.<br />

4.2.4 Die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong>-Plus<br />

Für die Funktion eines Ausbildungsverb<strong>und</strong>es auf Dauer ist es unabdingbar, daß eine moderierende<br />

Instanz die Leitungsfunktion des Verb<strong>und</strong>es wahrn<strong>im</strong>mt. Der Allgemeine Wirtschaftsverband<br />

<strong>und</strong> die Berufsbildenden Schulen II übernehmen diese Aufgabe wie bisher.<br />

Ihr sind die folgende Funktionen zugeordnet:<br />

− Mittlerfunktion zur Regionalen Berufsbildungskonferenz,<br />

− Integration neuer Ausbildungsbetriebe in den Verb<strong>und</strong>,<br />

− Initiierung von Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung für Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer,<br />

− Einberufung, Leitung <strong>und</strong> Moderation der Projektkonferenz sowie<br />

− Vertretung des Verb<strong>und</strong>es nach außen (Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t).<br />

Einrichtung Teilnehmer Tagungstermine<br />

Projektkonferenz Moderierende Instanz<br />

Ausbildungskoordinatoren E/M<br />

Mitglieder der AG E/M<br />

Auf<strong>gaben</strong>:<br />

− 3 Wochen vor den Sommerferien<br />

− nach den Herbstferien<br />

− nach der Zwischenprüfung<br />

− <strong>bei</strong> Bedarf<br />

− Überar<strong>bei</strong>tung <strong>und</strong> Festlegung des jahrgangsbezogenen jährlichen Ar<strong>bei</strong>tsplanes unter Berücksichtigung<br />

des Ausbildungsplanes <strong>und</strong> der Richtlinien,<br />

− Abst<strong>im</strong>mung <strong>und</strong> Festlegung der Austauschsequenzen,<br />

− Thematisieren der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> des kommenden Ausbildungsjahres,<br />

− Zwischenbilanz <strong>und</strong> gegebenenfalls Korrektur der Festlegungen.<br />

Abb. 4-2: Auf<strong>gaben</strong> der Projektkonferenz<br />

Für die effektive Funktion der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Elektro <strong>und</strong> Metall ist eine Moderation durch<br />

Ausbildungskoordinatoren sowie Lehrer erforderlich. Die Personen wurden benannt. Folgende<br />

Tätigkeiten fallen an:<br />

− Koordinierung der Auf<strong>gaben</strong> der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Elektrotechnik/Metalltechnik (E/M),<br />

− Einladen, Leiten <strong>und</strong> Moderieren der Ar<strong>bei</strong>tsgruppensitzungen sowie<br />

− Vertretung der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen E/M gegenüber der Projektkonferenz.<br />

Einrichtung Teilnehmer Tagungstermine


Verstetigung <strong>GoLo</strong>-Plus 63<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppen<br />

Elektro <strong>und</strong> Metall<br />

Auf<strong>gaben</strong>:<br />

Ausbildungskoordinatoren E/M<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer E/M<br />

Vertreter der Auszubildenden<br />

− Koordinierung der Austauschsequenzen,<br />

− Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>,<br />

− Unterstützung neu hinzugekommener Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer,<br />

− Erstberatung neuer Ausbilder.<br />

Abb. 4-3: Auf<strong>gaben</strong> der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Elektro <strong>und</strong> Metall<br />

− etwa 1 x monatlich<br />

(ca. 10 x <strong>im</strong> Jahr)<br />

− <strong>bei</strong> Bedarf<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> stellen ein wichtiges Bindeglied für die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen<br />

den Betrieben einerseits <strong>und</strong> den Betrieben <strong>und</strong> den Berufsbildenden Schulen II andererseits<br />

dar. Bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sollten folgende<br />

Gr<strong>und</strong>sätze beachtet werden:<br />

− Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sollten aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelt werden<br />

<strong>und</strong> innerhalb eines Ausbildungsjahres abgeschlossen sein,<br />

− unter Berücksichtigung betrieblicher Notwendigkeiten können Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

auch für kulturelle <strong>und</strong> soziale Einrichtungen durchgeführt werden,<br />

− Ergänzung <strong>und</strong> Erweiterung vorhandener Vorhaben sowie<br />

− Bereitstellung eines Etats für Sonderfälle.<br />

4.3 Aktueller Stand zur Regionalen Berufsbildungskonferenz<br />

Erste, erfolgversprechende Gespräche wurden mit den potentiellen Mitgliedern der Regionalen<br />

Berufsbildungskonferenz (RBBK) geführt. Als Region wird einvernehmlich die Kreisfreie Stadt<br />

Wilhelmshaven <strong>und</strong> der Landkreis Friesland, entsprechend <strong>dem</strong> Ar<strong>bei</strong>tsamtsbezirk Wilhelmshaven,<br />

definiert. Unterstützung aus der Wirtschaft, der Verwaltung <strong>und</strong> der Kommunalpolitik ist<br />

zugesagt. Als erster Schritt wird z. Zt. an der Einführung des sogenannten „Emsland –<br />

Modells“ 1 in Wilhelmshaven <strong>und</strong> Friesland gear<strong>bei</strong>tet.<br />

1 „Emsland-Modell“: Rekrutierung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen <strong>und</strong> Opt<strong>im</strong>ierung der Vermittlung<br />

von unversorgten Jugendlichen auf administrativer Basis in der Emslandregion.


64 Verstetigung <strong>GoLo</strong>-Plus


Verstetigung <strong>GoLo</strong>-Plus 65<br />

4 VERSTETIGUNG DES AUSBILDUNGSVERBUNDES GOLO IN DER REGION<br />

WILHELMSHAVEN/FRIESLAND............................................................................. 59<br />

4.1 Zielsetzung...............................................................................................................................................59<br />

4.1.1 Aktivierung zusätzlicher Ausbildungsplätze......................................................................................59<br />

4.1.2 Qualitative Verbesserung der Ausbildung..........................................................................................59<br />

4.2 Struktur <strong>und</strong> Organisation......................................................................................................................60<br />

4.2.1 Problembeschreibung.........................................................................................................................60<br />

4.2.2 Organisationsschema von <strong>GoLo</strong>-Plus - Lösungsansatz.......................................................................61<br />

4.2.3 Regionale Berufsbildungskonferenz (RBBK).....................................................................................61<br />

4.2.4 Die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong>-Plus.....................................................................................................62<br />

4.3 Aktueller Stand zur Regionalen Berufsbildungskonferenz....................................................................63


<strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Spiegel der Presse 65<br />

5 „Golo <strong>im</strong> Spiegel der Presse“<br />

Während der gesamten Laufzeit des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> erfolgte eine kontinuierliche Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit den regionalen <strong>und</strong> überregionalen Presseorganen, wo<strong>bei</strong> die Berichterstattung<br />

in der Region Wilhelmshaven den größten Anteil hatte (vgl. Tab. 5-1). Insgesamt wurden<br />

67 Artikel über <strong>GoLo</strong> veröffentlicht. 1997 berichtete die regionale Presse <strong>im</strong> Durchschnitt einmal<br />

<strong>im</strong> Monat, 1998 sogar jede dritte Woche über <strong>GoLo</strong> - <strong>im</strong> Zeitraum 1995 bis 1998 insgesamt<br />

43 mal. Auf überregionaler Ebene wurden insgesamt 24 Berichte über <strong>GoLo</strong> veröffentlicht<br />

- ein Indiz dafür, daß der <strong>Modellversuch</strong> weit über Wilhelmshaven hinaus reges Interesse<br />

fand.<br />

Anzahl der Presseberichte auf ... 1995 1 1996 2 1997 3 1998 4<br />

... regionaler Ebene (Region Wilhelmshaven)<br />

(Wilhelmshavener Zeitung, Jeversches Wochenblatt)<br />

... überregionaler Ebene (nördliches Weser-Ems-Gebiet)<br />

(Nord-West-Zeitung, Friesen-Zeitung, Emdener Zeitung)<br />

... überregional auf Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene<br />

(Focus, Hannoversche Neue Presse, Hannoversche Allgemeine<br />

Zeitung, Göttinger Tageblatt, Weser-Kurier)<br />

Verbandszeitungen/-zeitschriften<br />

(metall, Erziehung <strong>und</strong> Wissenschaft, Durchblick, Die berufsbildende<br />

Schule, Markt <strong>und</strong> Mittelstand, Oldenburgische Wirtschaft,<br />

Verbandszeitung Nord-West-Metall)<br />

8 6 12 17<br />

1 - 3 5<br />

- - 4 2<br />

2 2 5 -<br />

Gesamtzahl der bekannten Presseberichte zu <strong>GoLo</strong> 11 8 24 24<br />

Tab. 5-1: Statistische An<strong>gaben</strong> zu den <strong>GoLo</strong>-Presseberichten<br />

Auf der einen Seite hatte die offensive Pressear<strong>bei</strong>t das Ziel, die Berufsausbildung <strong>und</strong> ihre<br />

Bedeutung für die regionale Wirtschaft stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses<br />

zu rücken. Die positive Berichterstattung, die den innovativen <strong>und</strong> modernen Charakter der<br />

gewerblich-technischen Berufe in der Elektro- <strong>und</strong> Metalltechnik hervorhebt, diente besonders<br />

der Imageverbesserung <strong>bei</strong> den Eltern <strong>und</strong> Jugendlichen. U. a. sollten damit qualifizierte Jugendliche<br />

wieder verstärkt für die Aufnahme einer gewerblich-technischen Berufsausbildung<br />

gewonnen werden. Die große Besucherzahl von jugendlichen Schulabgängern der Haupt- <strong>und</strong><br />

Realschulen auf <strong>dem</strong> „Tag der Technik“ an der Berufsbildenden Schule II der Stadt Wilhelmshaven<br />

läßt vermuten, daß sich hier langfristig Erfolge einstellen werden. Im Mittelpunkt dieser<br />

Ausstellung, über die u. a. die regionale Presse mehrmals <strong>im</strong> Vorfeld berichtet hatte, stand die<br />

1 Dokumentation der Presseberichte: 5.5 Regionale Pressear<strong>bei</strong>t/Berichterstattung, S. 129 - 137. In: 1. Zwi-<br />

schenbericht. Bremen, Wilhelmshaven 1996.<br />

2 Dokumentation der Presseberichte: 3.7 Regionale Pressear<strong>bei</strong>t/Berichterstattung, S. 91 - 99. In: 2.<br />

Zwischenbericht. Bremen, Wilhelmshaven 1997.<br />

3 Dokumentation der Presseberichte: 4.6 Pressespiegel 1997, S. 62 - 90. In: 3. Zwischenbericht. Bremen,<br />

Wilhelmshaven 1998.<br />

4 Dokumentation der Presseberichte aus <strong>dem</strong> Jahr 1998: siehe Abschlußbericht 1999, Seite 67 - 93


66 <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> Spiegel der Presse<br />

Präsentation von Projekten, die <strong>im</strong> Rahmen von <strong>GoLo</strong> durchgeführt wurden. Die beteiligten<br />

Betriebe äußerten sich in diesem Zusammenhang sehr zufrieden über die Gespräche mit den<br />

Jugendlichen, die sich für die Aufnahme einer Ausbildung in der Elektro- <strong>und</strong> Metalltechnik<br />

interessierten.<br />

Andererseits sollten Klein- <strong>und</strong> Mittelbetriebe der Region Wilhelmshaven durch die Berichterstattung<br />

ermutigt werden, mit der Ausbildung wieder zu beginnen bzw. erstmalig in die Ausbildung<br />

einzusteigen. Wie aus der Abschlußbefragung der Firmenleitungen zu entnehmen ist,<br />

war dieser Weg sicherlich insoweit erfolgreich, daß einige Betriebe durch die Pressemeldungen<br />

<strong>im</strong>mer wieder auf <strong>GoLo</strong> hingewiesen wurden <strong>und</strong> so leichter den Weg in den Lernortverb<strong>und</strong><br />

fanden.<br />

Das außergewöhnlich gute Verhältnis der Berufsschule <strong>und</strong> des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes<br />

zur örtlichen Presse <strong>und</strong> den Redakteuren leistete einen besonders wichtigen Beitrag zu<br />

dieser Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t. Es kann davon ausgegangen werden, daß <strong>GoLo</strong> in der Region<br />

Wilhelmshaven <strong>bei</strong> allen Betrieben bekannt ist.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der örtlichen Berichterstattung sind - in einer Art Netzwerk - Kontakte zur überregionalen<br />

Presse bzw. zu R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Fernsehen entstanden. Dieses überregionale öffentliche<br />

Interesse ist <strong>im</strong> wesentlichen auf das Lehrstellenproblem zurückzuführen, das allgemein <strong>im</strong><br />

Brennpunkt steht. <strong>GoLo</strong> wurde <strong>und</strong> wird hier als positives Beispiel für eine gelungene Ausbildungskonzeption<br />

angesehen.<br />

Insbesondere für den Allgemeine Wirtschaftsverband <strong>und</strong> die Berufsbildenden Schulen II, die<br />

in fast je<strong>dem</strong> Pressebericht namentlich genannt wurden, hat sich sicherlich ein zusätzlicher<br />

Prestigegewinn in der Region Wilhelmshaven eingestellt. Die Bedeutung <strong>und</strong> Kompetenz <strong>bei</strong>der<br />

Institutionen innerhalb der beruflichen Bildung wurden nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt.<br />

Darüber hinaus wurden meist auch Ausbildungsbetriebe namentlich genannt, so daß hier<br />

von einer zusätzlichen (kostenlosen) PR-Ar<strong>bei</strong>t gesprochen werden kann. Der daraus resultierende<br />

Imagegewinn in der Öffentlichkeit <strong>und</strong> <strong>bei</strong> potentiellen Auszubildenden mit hohem Leistungsniveau<br />

kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.<br />

Das Engagement <strong>und</strong> die Einbindung des Instituts Technik + Bildung der Universität Bremen<br />

<strong>und</strong> des Niedersächsischen Kultusministeriums in den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> wurden von den<br />

Redakteuren ebenfalls sehr oft hervorgehoben, wo<strong>bei</strong> besonders die Stellungnahmen von Vertretern<br />

<strong>bei</strong>der Institutionen zum Thema Berufsbildung den positiven Eindruck in der Öffentlichkeit<br />

verstärkten.<br />

Auf den insgesamt 46 veröffentlichten Pressefotos, die vorwiegend <strong>bei</strong> der Präsentation von<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aufgenommen wurden, sind 34 mal Jugendliche <strong>und</strong> 15 mal Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer abgelichtet. Auf diese Weise konnte die Identifikation der <strong>GoLo</strong>-Akteure mit<br />

ihrer Ar<strong>bei</strong>t verstärkt <strong>und</strong> die Motivation der Beteiligten zusätzlich erhöht werden.


Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Veröffentlichungen 95<br />

6 Schriften zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Die Akteure des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> verfaßten während der gesamten Laufzeit insgesamt 60<br />

Schriften - 11 Ar<strong>bei</strong>tspapiere, 4 Berichte, 31 Dokumentationen, 3 Informationsschriften, 11<br />

Veröffentlichungen - sowie 3 Zwischenberichte, einen Fachtagungsreader <strong>und</strong> einen Abschlußbericht.<br />

Zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s wurden schwerpunktmäßig Ar<strong>bei</strong>tspapiere erstellt, die vor allem<br />

dazu dienten, den Start von <strong>GoLo</strong> zu erleichtern. Sie waren notwendig, um den Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern <strong>bei</strong> der Umsetzung des didaktisch-methodischen Konzepts der gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> Hilfestellung zu geben.<br />

Für die Bestandsaufnahme in den Betrieben <strong>und</strong> in der Berufsschule, für die Befragung der<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer sowie für die Evaluierung der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

wurden zusätzliche Ar<strong>bei</strong>tspapiere in Form von Fragebögen <strong>und</strong> Interviewleitfäden als Ar<strong>bei</strong>tsmaterial<br />

für die wissenschaftliche Begleitung erstellt.<br />

Die Berichte <strong>und</strong> Informationsschriften zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> hatten das Ziel, die Öffentlichkeit<br />

über <strong>GoLo</strong> zu informieren.<br />

Von durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden Kurzdokumentationen angefertigt, die<br />

den Projektverlauf darstellen. Diese Kurzdokumentationen sind u. a. als Anregung für Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer der gewerblich-technischen Berufsausbildung gedacht.<br />

Durch Vorträge auf Fachtagungen, Workshops <strong>und</strong> anderen Veranstaltungen entstanden viele<br />

Veröffentlichungen zu <strong>GoLo</strong>, die sich hauptsächlich mit der Organisation <strong>und</strong> Entwicklung des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s sowie mit der Bedeutung der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

für die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> befassen.<br />

Die zu <strong>GoLo</strong> erstellten Schriften, die in der nachfolgenden Liste mit A (Ar<strong>bei</strong>tspapier), B (Bericht),<br />

D (Dokumentation) <strong>und</strong> I (Informationsschrift) gekennzeichnet sind, können be<strong>im</strong> ITB<br />

gegen Erstattung der Kosten unter folgender Adresse bezogen werden:<br />

Institut Technik + Bildung<br />

Falk Howe<br />

Wilhelm-Herbst-Str. 7<br />

28 359 Bremen<br />

Tel. 0421 218 4650<br />

Fax 0421 218 4637


96 Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Veröffentlichungen<br />

6.1 Liste der Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Dokumentationen <strong>und</strong> Veröffentlichungen<br />

zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> - Gesamtdarstellung ‘94 - ’99<br />

In der folgenden Aufstellung sind die während des <strong>Modellversuch</strong>s entstandenen Schriften mit<br />

Quellenangabe aufgeführt.<br />

A = Ar<strong>bei</strong>tspapier<br />

B = Bericht<br />

D = Dokumentation<br />

I = Informationsschrift<br />

V = Veröffentlichung<br />

Jahr Schriften Autoren<br />

1994<br />

A<br />

1995<br />

B<br />

1995<br />

A<br />

1995<br />

A<br />

1995<br />

A<br />

1995<br />

A<br />

1995<br />

I<br />

1995<br />

B<br />

1995<br />

D<br />

„Orientierungspapier zum Start des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>“.<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 217ff.<br />

„Bestandsaufnahme in den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule“.<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 33ff.<br />

„Evaluationskonzept für den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>“.<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 15ff.<br />

Hilfen für die Projektar<strong>bei</strong>t:<br />

a) „Leitfaden zur Entwicklung von gestaltungsorientierten<br />

Lernauf<strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 227ff.<br />

b) „Übersicht zur Auswertung der Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 233ff.<br />

c) „Checkliste zur Projektplanung <strong>und</strong> -durchführung“<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 237ff.<br />

„Kooperation der Lernorte“.<br />

<strong>Modellversuch</strong>s-Information Nr. 1/1996, BIBB Informationen<br />

für die Berufsbildungspraxis aus <strong>Modellversuch</strong>en<br />

„Die Projektbilanzierung“.<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 113ff.<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> des Ausbildungsjahres 1995/96:<br />

• „Netzteil“,<br />

• „Temperatur-Mengenumwerter“,<br />

• „Personenzählanlage“,<br />

• „Zylinderverlängerung“,<br />

• „Pumpeninstandsetzung“,<br />

• „Schweißen“.<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

AG-Elektro/<br />

AG-Metall


Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Veröffentlichungen 97<br />

In: 1. Zwischenbericht, 1995, S. 147-213


98 Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Veröffentlichungen<br />

Jahr Schriften Autoren<br />

1996<br />

A<br />

1996<br />

A<br />

1996<br />

V<br />

1996<br />

A<br />

1996<br />

D<br />

1997<br />

I<br />

1997<br />

B<br />

1997<br />

V<br />

1997<br />

V<br />

Fragebogen: „Auswertung der Projekte <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

durch die Auszubildenden“ am Beispiel des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens<br />

„Kabelablänggerät“.<br />

In: 2. Zwischenbericht, 1997, S. 237ff<br />

Interviewleitfaden: „Fragen an den Personalchef/-verantwortlichen“.<br />

In: 2. Zwischenbericht, 1997, S. 225<br />

„Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> oder wie man aus der Not<br />

eine Tugend machen kann“.<br />

In: Berufsbildung in Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis (BWP), Jg. 25,<br />

H. 6, Nov. 1996, S. 9-15<br />

Interviewleitfaden: „Fragen an den Ausbilder“.<br />

In: 2. Zwischenbericht, 1997, S. 217ff.<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> des Ausbildungsjahres 1996/97:<br />

• „Kabelablänggerät“,<br />

• „Pumpenprüfstand“,<br />

• „Netzteil“,<br />

• „Mesokosmos Wattenmeer“,<br />

• „Messen <strong>und</strong> Anzeigen des Verbrauchs <strong>und</strong> der Leistung von<br />

Elektrogeräten in der Lehrküche des K<strong>und</strong>eninformationszentrums<br />

der Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke Wilhelmshaven“<br />

In: 2. Zwischenbericht, 1997, S. 127-214<br />

„<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>“.<br />

Informationsblatt für die Besucher der Ausstellung „Tag der<br />

Technik“ in der BBS II Wilhelmshaven.<br />

„Bestandsaufnahme in den neuen Betrieben <strong>und</strong> bisherige Erfahrungen“.<br />

In: 2. Zwischenbericht, 1997, S. 19ff.<br />

„Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“.<br />

Reader zur Fachtagung vom 19. Und 20.09.1996 in Wilhelmshaven<br />

„Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> - Kernstücke einer kooperativen<br />

Berufsbildung“.<br />

In: Der Generalsekretär des BIBB (Hrsg.): Berufliche Bildung -<br />

Kontinuität <strong>und</strong> Innovation, Dokumentation des 3. BiBB-<br />

Fachkongesses 1996. Berlin 1996<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Bauermeister/<br />

Rauner<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

AG-Elektro/<br />

AG-Metall<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

(Hrsg.)<br />

Heermeyer/Lanfer


Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Veröffentlichungen 99<br />

1997<br />

D<br />

1998<br />

B<br />

1998<br />

A<br />

1998<br />

A<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

V<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> des Ausbildungsjahres 1997/98:<br />

• „Exenterschneckenpumpe - Gestell“,<br />

• „Instandhaltung“,<br />

• „Kartonverschließmaschine“,<br />

• „Mobiler Kran“,<br />

• „Muschelheber“,<br />

• „Pavillon“,<br />

• „Alarmanlage“,<br />

• „Austernfischer“,<br />

• „EIB - Installation eines Gebäudesystems“,<br />

• „Exenterschneckenpumpe - Steuerung“,<br />

• „Folgesteuerung“,<br />

• „Prozeßleitelektronik am Pumpenprüfstand“,<br />

• „Verfahrenstechnische Anlagen“.<br />

In: 3. Zwischenbericht, 1998, S. 98-152<br />

„Projektbilanzierung <strong>im</strong> Jahr 1997“.<br />

In: 3. Zwischenbericht, 1998, S. 35ff.<br />

„Anleitung zum eigenständigen Ausfüllen der Fragebögen der<br />

Projektbilanzierung“.<br />

In: 3. Zwischenbericht, 1998, S. 155ff.<br />

„Fragebogen zur Auswertung eines Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens<br />

durch die Auszubildenden“.<br />

In: 3. Zwischenbericht, 1998, S. 163ff<br />

„Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> - Leitkonzept<br />

für eine lernortintegrierende Ausbildung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> von Klein-<br />

<strong>und</strong> Mittelbetrieben <strong>und</strong> Berufsschule“.<br />

In: Jenewein, K. (Hrsg.): „Theorie <strong>und</strong> Praxis der Lernortkooperation<br />

in der gewerblich-technischen Berufsausbildung“. Hannover<br />

1998, S. 60ff.<br />

„Zylinderverlängerung - Ein Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben aus der<br />

Produktion“.<br />

In: Jenewein, K. (Hrsg.): „Theorie <strong>und</strong> Praxis der Lernortkooperation<br />

in der gewerblich-technischen Berufsausbildung“. Hannover<br />

1998, S. 163ff.<br />

„Personenzählanlage - Ein Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben als Auftragsproduktion“.<br />

In: Jenewein, K. (Hrsg.): „Theorie <strong>und</strong> Praxis der Lernortkooperation<br />

in der gewerblich-technischen Berufsausbildung“. Hannover<br />

1998. S. 185ff.<br />

AG-Elektro/<br />

AG-Metall<br />

1998 „Ausbildungspartnerschaft - Das Modell „<strong>GoLo</strong>“. Rauner<br />

Heuermann/Howe/Heer<br />

meyer<br />

Heermeyer/<br />

Heuermann/Howe<br />

Heuermann/Howe/<br />

Heermeyer<br />

Heermeyer/<br />

Heuermann/Howe<br />

Heermeyer/Lanfer<br />

Heermeyer/<br />

Heuermann/Howe


100 Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Veröffentlichungen<br />

V In: berufsbildung, Heft 50/1998, S. 22ff.<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

I<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

V<br />

1998<br />

A<br />

1998<br />

D<br />

„Pumpenprüfstand - Ein fächerübergreifendes Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

für die Fachrichtung Metalltechnik <strong>und</strong> Elektrotechnik“.<br />

In: Jenewein, K. (Hrsg.): „Theorie <strong>und</strong> Praxis der Lernortkooperation<br />

in der gewerblich-technischen Berufsausbildung“. Hannover<br />

1998, S. 174ff.<br />

„Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> aus schulischer Sicht“.<br />

In: Bremer, R.; Höpfner, H.-D. (Hrsg.): „Bildungswege mit doppelter<br />

Option“. Dokumentation der Fachtagung Cottbus 17.-18.<br />

April 1997. Bremen 1998, S. 261ff.<br />

„Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> aus Sicht der Wirtschaft“.<br />

In: Bremer, R.; Höpfner, H.-D. (Hrsg.): „Bildungswege mit doppelter<br />

Option“. Dokumentation der Fachtagung Cottbus 17.-18.<br />

April 1997. Bremen 1998, S. 267ff.<br />

„Kooperativer Ausbildungsverb<strong>und</strong> - <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> in<br />

Wilhelmshaven“.<br />

In: Patt, D.; Gerwin, W.; Hoppe, M. (Hrsg.): „Kooperieren <strong>und</strong><br />

Qualifizieren <strong>im</strong> Handwerk“. Bielefeld 1998, S. 95ff.<br />

„Entwicklung <strong>und</strong> Organisation des Lernortverb<strong>und</strong>es“.<br />

<strong>Modellversuch</strong>s-Information Nr. 2/1998, BIBB Informationen<br />

für die Berufsbildungspraxis aus <strong>Modellversuch</strong>en<br />

„Neue Ausbildungsplätze durch gestaltungsorientierte Berufsausbildung<br />

<strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> - der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> in<br />

Wilhelmshaven“.<br />

In: Niedersächsisches Schulverwaltungsblatt, 7/98, S. 209ff.<br />

„Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> - gestaltungsorientierte Berufsausbildung<br />

<strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“.<br />

In: Holz, H.; Rauner, F.; Walden, G. (Hrsg.): „Ansätze <strong>und</strong> Beispiele<br />

der Lernortkooperation“. Bielefeld 1998, S. 197ff.<br />

Fragebogen „Abschlußbefragung zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>“<br />

Abschlußbericht, 1999, S. ???<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> des Ausbildungsjahres 1998/99:<br />

• „EIB-Anlage <strong>im</strong> Technologiezentrum“,<br />

• „Alarmanlage“,<br />

• „Solarenergieanlage - Elektrische Anlage“,<br />

• „Instandsetzen von Maschinen <strong>und</strong> Systemen“,<br />

• „Steuerungstechnik“,<br />

• „Solarenergieanlage - Untergestell für Solargeneratoren“,<br />

• „Lamellenkupplung“<br />

Heermeyer/.<br />

Heuermann/ Howe<br />

Johannsen<br />

Pirschl<br />

Heuermann/Howe/<br />

Heermeyer<br />

Heermeyer/<br />

Heuermann/Howe<br />

Heermeyer/<br />

Heuermann/Howe<br />

Howe/Heermeyer/He<br />

uermann<br />

Heermeyer/<br />

Heuermann/Howe<br />

AG-Elektro/<br />

AG-Metall


Ar<strong>bei</strong>tspapiere, Berichte, Veröffentlichungen 101<br />

In: Abschlußbericht, 1999, S. 185ff.


Technologiezentrum 101<br />

7 Das Technologiezentrum Wilhelmshaven<br />

Die Anträge zum <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> enthielten Mittel für die Einrichtung eines Technologiezentrums<br />

in der Region Wilhelmshaven. In der Genehmigung des Wirtschaftsteils des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

wurden hierfür ca. DM 300.000,-- zur Verfügung gestellt. Die Bewirtschaftung<br />

dieser Gelder erfolgte über den Projektträger, den Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland<br />

e. V. (AWV). Die Auszahlung der Gelder erfolgte jeweils auf Beantragung<br />

durch den AWV <strong>und</strong> nach Prüfung durch die zuständige Stelle <strong>im</strong> BiBB. In der Beantragung<br />

wurden die geplanten Anschaffungen aufgeführt <strong>und</strong> hinsichtlich ihres Nutzens <strong>und</strong> Einsatzes<br />

für den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> beschrieben.<br />

Nach den Erkenntnissen des <strong>Modellversuch</strong>s erwies sich das gesamte Anschaffungs- <strong>und</strong> Ausstattungsverfahren<br />

für das Technologiezentrum in der Anfangsphase als zu langwierig <strong>und</strong> zu<br />

bürokratisch. Besonders in <strong>Modellversuch</strong>en, die neue Wege in der beruflichen Ausbildung<br />

gehen (sollen), behindern Beantragungs- <strong>und</strong> Bear<strong>bei</strong>tungszeiten von über einem halben Jahr<br />

die Ar<strong>bei</strong>t unnötig. In <strong>GoLo</strong> führte dies u. a. dazu, daß mit der tatsächlichen Einrichtung des<br />

Technologiezentrums erst Anfang 1996 - über ein Jahr nach <strong>dem</strong> Start des <strong>Modellversuch</strong>s -<br />

begonnen werden konnte. Nach<strong>dem</strong> die Projektleitungen aus Wilhelmshaven <strong>und</strong> die wissenschaftliche<br />

Begleitung mit Vertretern des BIBB, des Kultusministeriums <strong>und</strong> des bmb+f Gespräche<br />

geführt hatten, konnte das Verfahren für die 2. <strong>und</strong> 3. Einrichtungsphase erheblich<br />

vereinfacht werden. Dadurch war es möglich, das Technologiezentrum ab <strong>dem</strong> Ausbildungsjahr<br />

1997/98 intensiv für die Ausbildung zu nutzen.<br />

Ein Ziel des <strong>Modellversuch</strong>s lag darin, die Installation, den Einbau, die Montage <strong>und</strong> die Plazierung<br />

der Komponenten des Technologiezentrums möglichst durch die Auszubildenden der<br />

beteiligten Betriebe durchführen zu lassen. Die AG-Elektro formulierte zu diesem Zweck gestaltungsorientierte<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Die gesamte elektrotechnische Installation der<br />

Stromversorgung, die PC-Vernetzung, der Einbau <strong>und</strong> die Inbetriebnahme des EIB-Busses<br />

(EIB = European Installation Bus) <strong>und</strong> der Alarmanlage wurden anschließend von den Auszubildenden<br />

selbst geplant, durchgeführt <strong>und</strong> dokumentiert. Die Durchführung der Ar<strong>bei</strong>ten erfolgte<br />

unter Leitung von Ausbildern der <strong>GoLo</strong>-Betriebe. Der erforderliche Zeitaufwand führte<br />

allerdings dazu, daß die „eigentliche“ Ausbildung <strong>im</strong> Technologiezentrum erst ab <strong>dem</strong> Schuljahr<br />

1996/97 - in anfänglich eingeschränktem Maße - beginnen konnte.<br />

Vor allem die AG-Elektro profitierte von der Einrichtung des Technologiezentrums. Die industriellen<br />

elektrotechnischen Betriebe in Wilhelmshaven bilden fast ausschließlich in der Lehrwerkstatt<br />

aus. Es handelt sich um öffentliche bzw. halböffentliche Firmen ohne eigene Produktion.<br />

Deshalb fehlten der AG-Elektro häufig berufsnahe Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse, aus<br />

denen praxisrelevante gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> abgeleitet werden<br />

konnten. Das Technologiezentrum bot sich deshalb für eine praxisnahe Ausbildung an. Die<br />

Einrichtung wurde so gewählt, daß sie auch künftig für neue Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> geeignet<br />

ist. Das gilt z. B. für die Installation des EIB-Busses <strong>und</strong> für die Einrichtung der Alarmanlage.<br />

In den folgenden Ausbildungsjahren können <strong>bei</strong>de Komponenten von den Auszubildenden<br />

modifiziert <strong>und</strong> durch neue Auf<strong>gaben</strong>stellungen erweitert bzw. verändert werden.


102 Technologiezentrum<br />

Den Prozeßleitelektronikern ermöglicht das Technologiezentrums, Prozesse nachzubilden <strong>und</strong><br />

mit ihnen zu exper<strong>im</strong>entieren, was in den chemotechnischen <strong>GoLo</strong>-Betrieben aus Sicherheitsgründen<br />

nicht machbar ist. Darüber hinaus ist es möglich, verfahrenstechnische Anlagen in<br />

kleinem Maßstab aufzubauen <strong>und</strong> praxisnahe Steuerungsprozesse zu s<strong>im</strong>ulieren bzw. zu erproben.<br />

Seit der Einrichtung des Technologiezentrums kann in Wilhelmshaven erstmalig in den zukunftsorientierten<br />

Technologien Gebäudesystem- <strong>und</strong> -managementtechnik (EIB) <strong>und</strong> Gebäudesicherungstechnik<br />

(Alarmanlagen) ausgebildet werden. Die gesamte Berufsausbildung profitiert<br />

insbesondere auch von den Software-Programmen, die es u. a. ermöglichen, mit modernen<br />

CAD-Anwendungen zu ar<strong>bei</strong>ten. Die Dokumentationen der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> führten<br />

die Auszubildenden zum größten Teil mit der Software-Ausstattung des Technologiezentrums<br />

(Word, Power-Point, CAD-Programme usw.) durch.<br />

7.1 Vorar<strong>bei</strong>ten für das Technologiezentrum<br />

Für die Einrichtung des Technologiezentrum konstituierte sich <strong>im</strong> April/Mai 1995 eine Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

„Technologiezentrum“, die AG-TZ. Sie war paritätisch mit Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern<br />

der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall besetzt. Zusätzlich wirkten die Ausbildungskoordinatoren<br />

<strong>und</strong> die wissenschaftliche Begleitung des Wirtschaftsmodellversuchs mit. Ab April 1995 erfolgte<br />

die Bestandsaufnahme der Ausbildungsmittel in den Betrieben <strong>und</strong> der Lehr- <strong>und</strong> Lernmittel<br />

in der Berufsschule anhand einer Fragebogenaktion der wissenschaftlichen Begleitung, an der<br />

sich alle Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer beteiligten.<br />

Im Mai <strong>und</strong> Juni 1995 wurden mehrere Erk<strong>und</strong>ungsfahrten der AG-TZ zu bereits <strong>im</strong> Betrieb<br />

befindlichen Technologiezentren durchgeführt. Besucht wurde u. a. das „AutoLab“ in Bremen.<br />

Der dortige Erfahrungsaustausch mit <strong>dem</strong> Laborleiter lieferte wertvolle Hinweise für die Planung<br />

des Wilhelmshavener Technologiezentrums. Die Besuche in der Bremer Berufsschule für<br />

Elektrotechnik, die ein Technologiezentrum für „Gebäu<strong>dem</strong>anagement“ in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit<br />

der SHK-Innung 1 betreibt, <strong>und</strong> <strong>bei</strong> der Firma Funke in Bremen, die u. a. ein Fernwartungs- <strong>und</strong><br />

Ferndiagnosesystem für Gebäu<strong>dem</strong>anagement unterhält, er<strong>gaben</strong> wichtige Anregungen für eine<br />

zukunftsorientierte „Bustechnologie“ <strong>und</strong> für die Installation von Bussystemen. Auch rechtliche<br />

Aspekte, die für die Betreibung eines Technologiezentrums eine Rolle spielen, wurden<br />

erörtert. Die Ergebnisse dieser Exkursionen fanden ihren Niederschlag in den Planungen der<br />

AG-TZ.<br />

Die AG-TZ entwickelte <strong>im</strong> Mai/Juni 1995 ein Konzept, das die Gr<strong>und</strong>ausstattung des Technologiezentrums<br />

festlegte. Dieses Ausstattungskonzept wurde be<strong>im</strong> BiBB eingereicht. Nach der<br />

Genehmigung durch das BiBB war der Weg frei für die erste Einrichtungsphase. Die Erweiterung<br />

des Technologiezentrums erfolgte später durch die Integration von Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben,<br />

die 1996 begannen <strong>und</strong> 1997 <strong>und</strong> 1998 fortgesetzt wurden.<br />

7.2 Bedingungen für die Einrichtung des Technologiezentrums<br />

Als bester Standort für das Technologiezentrum Wilhelmshaven wurde von den Mitgliedern<br />

der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall die Berufsschule angesehen, weil alle Auszubildenden der be-<br />

1 SHK = Sanitär, Heizung, Kl<strong>im</strong>a


Technologiezentrum 103<br />

teiligten Betriebe diesen Lernort besuchen. Hinzu kommt die relativ zentrale Lage der Schule,<br />

die von fast allen Ausbildern günstig zu erreichen ist. In der Berufsschule selbst standen nach<br />

einigen räumlichen Umgruppierungen zwei benachbarte Klassenräume zur Verfügung, die<br />

durch eine flexible Trennwand abgegrenzt waren. Durch Öffnen der Trennwand entstand ein<br />

ca. 125 m 2 großer Raum.<br />

Auf einer Tagung <strong>im</strong> Institut Technik + Bildung der Universität Bremen wurde die Gr<strong>und</strong>struktur<br />

für das Technologiezentrum Wilhelmshaven erar<strong>bei</strong>tet. Diskussionsgr<strong>und</strong>lage war u. a<br />

die Bestandsaufnahme der Ausbildungsmittel in den Betrieben <strong>und</strong> in der Berufsschule. Das<br />

Technologiezentrum wurde nach folgen<strong>dem</strong> Schema in drei Phasen eingerichtet (siehe auch<br />

Abb. 7-1):<br />

I. Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

II. Anwendungen der Steuerungstechnik<br />

III. Anwendungs<strong>bei</strong>spiel/reale Anwendungen


104 Technologiezentrum<br />

Technologiezentrum Wilhelmshaven (<strong>GoLo</strong>)<br />

Werkzeugmaschinen<br />

PC's/Netz<br />

(8 Plätze)<br />

XYZ-<br />

Tisch<br />

Hydraul. Pneum.<br />

Fördertechnik<br />

Robi<br />

z.B.<br />

Beleuchtung<br />

z.B.<br />

Heizung,<br />

Rollos<br />

Platinenherstellung<br />

Platinenlayout<br />

CNC SPS RC I-Bus CAD<br />

Gebäudeleittechnik<br />

Bürostandard<br />

Industriestandard<br />

I = Gr<strong>und</strong>ausstattung für das Technologiezentrum<br />

II = Anwendungen der Steuerungstechnik<br />

III = Anwendungs<strong>bei</strong>spiele/reale Anwendungen<br />

Abb. 7-1: Planungsschema für das Technologiezentrum Wilhelmshaven<br />

7.2.1 I. Ausstattungsstufe: Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

vorhandenes<br />

Netz in der<br />

Schule<br />

In Raum 232 wurden die Schülerar<strong>bei</strong>tstische <strong>und</strong> die Steuerungs- <strong>und</strong> Demonstrationsmodelle<br />

installiert, während der Raum 233 vor allem für Gruppen- <strong>und</strong> Teamar<strong>bei</strong>ten, für Unterweisungen<br />

<strong>und</strong> für Präsentationen <strong>im</strong> Klassenverband zum Einsatz kommt.<br />

Alle acht Schülertische wurden mit PC’s ausgestattet. Den Schülern stehen u. a. folgende Ar<strong>bei</strong>tsmittel<br />

zur Verfügung: Software für die Bereiche Platinenlayout <strong>und</strong> -vorlagen, SPS-<br />

Steuerungstechnik, SPS-S<strong>im</strong>ulationsprogramme, CAD-Zeichentechnik, das Schreibprogramm<br />

Word, die Tabellenkalkulation Excel, das Präsentationsprogramm „Power-Point“ u. v. m. Eine<br />

Unterweisung kann sowohl in Einzelar<strong>bei</strong>t als auch in Partnerar<strong>bei</strong>t an den Schülertischen erfolgen.<br />

Die ursprünglich von der AG-TZ geplante Anordnung von zwei mal vier Schülerar<strong>bei</strong>tsplätzen<br />

in Form einer „Lerninsel“ wurde aus Platzgründen verworfen.<br />

III<br />

II<br />

I


Technologiezentrum 105<br />

Die heutige Anordnung der Schülertische wurde von der AG-TZ als Kompromiß angesehen.<br />

Sollte sie sich in der Ausbildungspraxis nicht bewähren, lassen sich die Tische relativ leicht in<br />

ihrer Anordnung verändern. Deshalb wurde <strong>bei</strong> den elektrotechnischen Installationen, wie z. B<br />

Stromversorgung, PC-Netzwerk, Notausschaltung, die von den Auszubildenden des Gas- <strong>und</strong><br />

Elektrizitätswerks Wilhelmshaven geplant <strong>und</strong> durchgeführt wurden, auf leicht zu lösende Verbindungen<br />

geachtet.<br />

Die Gr<strong>und</strong>ausstattung wurde so gewählt, daß sie alle Optionen für weitere Anschaffungsphasen<br />

<strong>bei</strong>nhaltete. Für jeden an <strong>GoLo</strong> beteiligten Beruf können optional Elemente eingebaut werden.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde z. B. das PC-Netz modular aufgebaut. Die Vernetzung sollte<br />

einerseits Bürostandards erfüllen, andererseits für Industriestandards <strong>und</strong> Installationsbus-<br />

Systeme (I-Bus) geeignet sein. Optionen für zukünftige Anwendungen <strong>und</strong> deren spezifische<br />

Schnittstellen wurden da<strong>bei</strong> berücksichtigt. Das Netz selbst sollte Lerninhalte für elektrotechnische<br />

Ausbildungsberufe bereitstellen. Diese Auf<strong>gaben</strong> können nicht von einem einzigen Netzwerk<br />

erfüllt werden. Deshalb wurden bereits in der Gr<strong>und</strong>ausstattung getrennte Netze mit spezifischen<br />

Netzwerkkarten, Softwarepaketen usw. eingebaut. Die Installation der Netze <strong>und</strong> die<br />

„Einrichtung“ der PC’s erfolgten durch die Auszubildenden.<br />

Die Gr<strong>und</strong>ausstattung an Hard- <strong>und</strong> Software entsprach <strong>dem</strong> aktuellen technischen Stand. So<br />

wurde <strong>bei</strong>spielsweise für die Visualisierung von S<strong>im</strong>ulationssoftware oder die Präsentation von<br />

Gruppenar<strong>bei</strong>tsergebnissen ein „Beamer“ mit der dazugehörigen Reflexionsleinwand beschafft.<br />

Für die Vernetzung der PC’s wurde die Ethernetarchitektur nach IEEE-Norm 802.3 gewählt<br />

vgl. Abb.7-3). Das Netz ist so aufgebaut, daß eine spätere Erweiterung <strong>und</strong>/oder der Anschluß<br />

des schuleigenen Netzes möglich ist. Am Lehrerar<strong>bei</strong>tsplatz läßt sich ein lichtstarkes Display<br />

anschließen, so daß sich die einzelnen Schülerergebnisse für alle gemeinsam visuell darstellen<br />

lassen. Die Erfahrungen mit den PC-Ar<strong>bei</strong>tsplätzen haben gezeigt, daß die gewählte Anordnung<br />

der Ar<strong>bei</strong>tsplätze <strong>und</strong> die installierte Soft- <strong>und</strong> Hardware den Erwartungen an die Funktionalität<br />

<strong>und</strong> den methodisch-didaktischen Ansprüche an eine moderne Ausbildung entsprechen.<br />

Die Gr<strong>und</strong>ausstattung für das Technologiezentrum berücksichtigt methodisch-didaktische Gesichtspunkte<br />

auch <strong>bei</strong> der Ausstattung mit Tischen, Stühlen, Schränken, Beleuchtung, Verdunkelung<br />

usw. Möglich sind alle Sozialformen, von Gruppenar<strong>bei</strong>t über Unterrichtsgespräch bis<br />

hin zur Einzelbetreuung. Die Visualisierung <strong>und</strong> Präsentation von Gruppenar<strong>bei</strong>tsergebnissen<br />

z. B. mit Hilfe der Metaplantechnik kann erfolgen. Um doppelte Investitionen zu vermeiden,<br />

wurde die in der Schule vorhandene Ausstattung entsprechend ergänzt.<br />

Für die Einrichtung des Technologiezentrums standen nur begrenzte Mittel zur Verfügung, die<br />

bauliche Maßnahmen zur Opt<strong>im</strong>ierung der Räumlichkeiten nicht zuließen. Daraus er<strong>gaben</strong> sich<br />

Einschränkungen, die berücksichtigt werden mußten. Es lag deshalb auf der Hand, vorhandene<br />

Räume zu nutzen. Da<strong>bei</strong> zeigte sich die Stadt Wilhelmshaven als Schulträger besonders kooperativ.<br />

Sie stellte die Räumlichkeiten für das Technologiezentrum in der Schule (bisher) kostenlos<br />

zur Verfügung, so daß ein zentraler Standort gewählt werden konnte.<br />

Die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die für Unterrichts- <strong>und</strong> Ausbildungszwecke entwickelt <strong>und</strong><br />

gebaut wurden, wie z. B. der „Pumpenprüfstand“, sind Bestandteil des Technologiezentrums.<br />

Der Pumpenprüfstand steht als „Dauerleihe“ be<strong>im</strong> Ausbildungsbetrieb Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

in den Räumen der Ausbildungswerkstatt. Die Nutzung des Pumpenprüfstandes


106 Technologiezentrum<br />

für Ausbildungszwecke durch die Berufsschule <strong>und</strong> die <strong>GoLo</strong>-Plus-Betriebe ist dauerhaft gewährleistet.<br />

Das gilt auch für die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Mobile Krane“.<br />

Die Gr<strong>und</strong>ausstattung des Technologiezentrums eignet sich für alle Ausbildungsberufe in der<br />

Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik. Veränderungen der Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Produktionsprozesse in den Wilhelmshavener<br />

Ausbildungsbetrieben können auch zukünftig durch Ergänzungen der Ausstattung<br />

berücksichtigt werden. Das Technologiezentrum ist auch für andere Ausbildungsberufe<br />

<strong>und</strong> für die Vollzeitschulen (z. B. Technikerschule) von Interesse. Außer<strong>dem</strong> bietet es alle Optionen<br />

für die Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung von Fachar<strong>bei</strong>tern <strong>und</strong> Handwerkern<br />

7.2.2 II. Ausstattungsstufe: Anwendungen der Steuerungstechnik<br />

Ausgehend von den Überlegungen zur Gr<strong>und</strong>ausstattung wurden in der zweiten Einrichtungsphase<br />

die konkreten Anwendungen der Steuerungstechnik für die Elektro- <strong>und</strong> Metallberufe<br />

<strong>im</strong>plementiert. Einrichtungen <strong>und</strong> Ausstattungen, die nur eine produktspezifische Ausbildung<br />

erlaubten, kamen nicht zum Einsatz. Dadurch wurde gewährleistet, daß die unterschiedlichen<br />

Strukturen der Betriebe <strong>und</strong> deren individuellen Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Produktionsprozesse Berücksichtigung<br />

fanden. Für die verschiedenen Steuerungsauf<strong>gaben</strong> wurden mehrere Lösungsvarianten<br />

von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt. Dies geschah durch entsprechende Soft- <strong>und</strong><br />

Hardwarelösungen. Der Einsatz diverser S<strong>im</strong>ulationssoftwarepakete trug zusätzlich zur Vielfalt<br />

<strong>bei</strong>.<br />

Die Einrichtung von Installationsbus-Systemen wurde in der zweiten Ausstattungsstufe realisiert.<br />

In mehreren Gesprächen mit den Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerken Wilhelmshaven signalisierte<br />

die Geschäftsleitung großes Interesse an Gebäudeleittechnik <strong>und</strong> Gebäudesystemtechnik,<br />

z. B. am EIB-Bus (European Installation Bus). Die Einführung dieser Technik bedeutet für die<br />

Region Wilhelmshaven einen Technologieschub, der insbesondere auch die handwerklichen<br />

Elektroberufe in der Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung tangieren wird. Von der Gebäu<strong>dem</strong>anagementtechnik<br />

sind auch die Metallberufe <strong>im</strong> Bereich Sanitär, Heizung <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>a stark betroffen.<br />

Im Verlauf der Anschaffungsphase II wurde die CNC- <strong>und</strong> SPS-Technik <strong>im</strong>plementiert. Sie<br />

basiert auf einer spezifischen Soft- <strong>und</strong> Hardware <strong>und</strong> bezieht in der Berufsschule bereits vorhandene<br />

Ausstattungen ein. Inwieweit die Robotertechnik für die Region Wilhelmshaven relevant<br />

ist, kann an dieser Stelle noch nicht sicher beantwortet werden. Die Optionen für ihren<br />

Einsatz <strong>im</strong> Technologiezentrum sind jedoch vorhanden.


Technologiezentrum 107<br />

Abb. 7-2: Raumplan des Technologiezentrums


108 Technologiezentrum<br />

Vernetzungsplan der PC’s<br />

Abb. 7-3: Vernetzungsplan <strong>im</strong> Technologiezentrum 2<br />

2 Abb. 7-2 <strong>und</strong> 7-3 wurden von Karlheinz Meyer, Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt Wilhelmshaven, erstellt.


Technologiezentrum 109<br />

7.3 Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

Einrichtung <strong>und</strong> Ausstattung des Technologiezentrums <strong>GoLo</strong> wurden während der <strong>Modellversuch</strong>szeit<br />

fast ausschließlich von der AG-Elektro ausgestattet <strong>und</strong> genutzt. Aus Sicht der wissenschaftlichen<br />

Begleitung lassen sich hierfür eine Reihe von Gründe anführen:<br />

1. Der aktuelle Rückstand zur technologischen Entwicklung war <strong>im</strong> Berufsfeld Elektrotechnik<br />

wesentlich ausgeprägter als in der Metalltechnik. Insbesondere durch den Eintritt des Marinearsenals<br />

Wilhelmshaven in den Lernortverb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong> konnten für das Berufsfeld Metalltechnik<br />

große Lücken in der Steuerungstechnik (CNC, Pneumatik, Elektropneumatik usw.)<br />

in der Ausbildung geschlossen werden. Das Marinearsenal Wilhelmshaven stellt(e) diese<br />

Technologien den beteiligten Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben, die eine praxisnahe Ausbildung<br />

gewährleisten, für Ausbildungszwecke kostenlos zur Verfügung.<br />

Für die AG-Elektro ist das Technologiezentrum dagegen eine unbedingt notwendige Voraussetzung,<br />

um mehr praxisgerechte Ausbildungsvorhaben durchführen zu können, weil hier<br />

die Ausbildung fast ausschließlich in den Lehrwerkstätten der großen Ausbildungsbetriebe<br />

stattfindet.<br />

2. Durch das Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben „Pumpenprüfstand“ wurde in der Metalltechnik eine<br />

vorhandene Lücke in der Ausbildung geschlossen. Der Pumpenprüfstand ist zwar Bestandteil<br />

des Technologiezentrums, wurde jedoch als Dauerleihe in den Räumen der Ausbildungswerkstatt<br />

des Marinearsenals untergebracht. Die Räumlichkeiten <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

in der BBS II sind aufgr<strong>und</strong> der D<strong>im</strong>ensionen des Pumpenprüfstandes für seine Aufstellung<br />

ungeeignet.<br />

3. Die Dominanz der AG-Elektro gegenüber der AG-Metall <strong>bei</strong> der Einrichtung des Technologiezentrums<br />

führte dazu, daß sich insbesondere die Metallausbilder gegenüber <strong>dem</strong> Technologiezentrum<br />

reserviert verhalten. Sie sind allerdings auch für die Durchführung von Kursen<br />

oder Lehrgänge nicht auf das Technologiezentrum angewiesen, da sie innerhalb des<br />

Lernortverb<strong>und</strong>es Metall alle erforderlichen Kurse <strong>und</strong> Lehrgänge in ihren eigenen Betrieben<br />

praxisnah ausgestalten können.<br />

4. Für die Prozeßleitelektroniker, die wiederum ausschließlich <strong>im</strong> Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozeß<br />

der Betriebe ausgebildet werden, stellt das Technologiezentrum eine wichtige Funktion<br />

insoweit dar, daß hier Prozesse s<strong>im</strong>uliert bzw. nachgebildet werden können, die die Auszubildenden<br />

in der Praxis allein schon aus Sicherheitsgründen nicht erfahren können.<br />

In den Projekten der Elektrotechnik wurden <strong>im</strong> Bereich der CAD-Anwendungen Erfahrungen<br />

zum Platinenlayout <strong>und</strong> zur Plantinenherstellungen gewonnen. Die hieraus resultierenden Vorteile<br />

liegen auf der Hand:<br />

Schüler der <strong>Modellversuch</strong>sklassen, die aus Betrieben stammten, die nicht am <strong>Modellversuch</strong><br />

teilnahmen, konnten so ebenfalls in die Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben integriert werden. Sie bildeten<br />

in ihren Betrieben „Multiplikatoren“, die das Interesse <strong>und</strong> die Neugier auf den Lernortverb<strong>und</strong><br />

<strong>bei</strong> den Betrieben in der Region erhöhten.<br />

Gleichzeitig profitierten die an <strong>GoLo</strong> beteiligten Betriebe, weil ihre Auszubildenden <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

firmenspezifische Platinen herstellen <strong>und</strong> diese in der Produktion oder <strong>im</strong> Ar<strong>bei</strong>tsprozeß<br />

einsetzen konnten.


110 Technologiezentrum<br />

7.4 Resümee<br />

Das Ausstattungs- <strong>und</strong> Einrichtungskonzept für das Technologiezentrum <strong>GoLo</strong> in Wilhelmshaven<br />

erfüllt aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung die Kriterien der <strong>Modellversuch</strong>sziele<br />

<strong>und</strong> des gestaltungsorientierten Ausbildungskonzeptes <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>. Durch die Mitar<strong>bei</strong>t<br />

der Ausbilder <strong>und</strong> der betrieblichen Koordinatoren konnten die Interessen der Betriebe in der<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppe „Technologiezentrum“ berücksichtigt werden. Die Stufung der Anschaffungen<br />

in drei Phasen ermöglichte es, die Erfahrungen aus den Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> einzubeziehen.<br />

Die technische Einrichtungen des Technologiezentrum erfolgten fast ausschließlich durch<br />

die beteiligten Betriebe <strong>und</strong> deren Auszubildende in Form von Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben.<br />

Dadurch erhielten diejenigen Betriebe, die ausschließlich in der Lehrwerkstatt ausbilden, zusätzliche<br />

Praxisanwendungen für ihre Auszubildenden. Dieser Praxisbezug ist auch für die Zukunft<br />

gewährleistet. Allerdings muß an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß der aktuelle<br />

innovative Stand des Technologiezentrums nur dann erhalten werden kann, wenn auch<br />

weiterhin in die Ausstattung investiert wird. Hierfür sind Gespräche zwischen den Betrieben,<br />

die sich an <strong>GoLo</strong>-Plus beteiligen, <strong>dem</strong> Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven/Friesland,<br />

der Berufsschule <strong>und</strong> <strong>dem</strong> Schulträger erforderlich, damit ein dauerhaftes Finanzierungs-<br />

<strong>und</strong> Kostenmodell geschaffen werden kann.<br />

Das Ausstattungskonzept ist hinreichend flexibel, offen <strong>und</strong> zukunftsorientiert gestaltet. Es<br />

ermöglicht die Einbindung der Erstausbildung <strong>und</strong> der Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>und</strong> berücksichtigt<br />

außer<strong>dem</strong> die betrieblichen Gegebenheiten der Region Wilhelmshaven. Defizite in der<br />

Ausbildung der Ausbildungspartner, die sich <strong>bei</strong> der Bestandsaufnahme 3 in den Betrieben <strong>und</strong><br />

in der Berufsschule herausgestellt haben <strong>und</strong> die die am <strong>Modellversuch</strong> beteiligten Berufe<br />

betreffen, werden durch das Konzept des Technologiezentrums weitgehend ausgeglichen.<br />

Für andere Berufe <strong>und</strong> Berufsfelder, die selbst nicht am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> beteiligt waren,<br />

bietet die Nutzung des Technologiezentrums die Möglichkeit, die Auszubildenden an neue<br />

Technologien heranzuführen. Für die Vollzeitschulen der Fachoberschule, der Technikerschule<br />

<strong>und</strong> des Fachgymnasiums hält das Technologiezentrum eine Vielzahl von praxisnahen Anwendungen<br />

bereit. Dadurch können diese Schülergruppen besser auf ihren zukünftigen Beruf hin<br />

ausgebildet werden.<br />

Darüber hinaus kann das Technologiezentrum als Variante einer regionalen Wirtschaftsförderung<br />

betrachtet werden, die zur Standortsicherung für die Wirtschaft in der Region Wilhelmshaven<br />

<strong>bei</strong>trägt.<br />

7.5 Ausblick<br />

Mit den Beteiligten wird derzeit an der Entwicklung einer Gesellschaftsform gear<strong>bei</strong>tet, die<br />

vertraglich so zu regeln ist, daß das Technologiezentrum <strong>GoLo</strong> weitergeführt werden kann. In<br />

der Diskussion sind die Gesellschaftsformen der „gemeinnützigen GmbH“ <strong>und</strong> des „Vereins“.<br />

Als Träger des Technologiezentrums kommen z. B. der AWV oder die Teilnehmer von <strong>GoLo</strong>-<br />

Plus in Frage. Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> wird derzeit bereits als <strong>GoLo</strong>-Plus weitergeführt.<br />

3 siehe 1. Zwischenbericht 1996, Kap. 3 „Bestandsaufnahme in den Betrieben <strong>und</strong> in der Berufsschule“ <strong>und</strong>:<br />

2. Zwischenbericht 1997, Kap. 2 „Bestandsaufnahme in den „neuen“ Betrieben <strong>und</strong> bisherige Erfahrungen“


Technologiezentrum 111<br />

Betriebe in der Region Wilhelmshaven, die nicht ausbilden (können), weil sie von ihrer Struktur<br />

<strong>und</strong> Ausstattung den neugeordneten Elektro- <strong>und</strong> Metallberufen nicht mehr gerecht werden,<br />

erhalten durch das Technologiezentrum die erforderliche Hilfestellung für eine vollständige<br />

Ausbildung. Inhaber von Firmen in der Region Wilhelmshaven, in deren Betriebe zur Zeit<br />

nicht mehr ausgebildet wird, haben in Gesprächen signalisiert, daß sie <strong>bei</strong> einer entsprechenden<br />

Unterstützung durch <strong>GoLo</strong>-Plus erneut zur Ausbildung bereit sind. Für den Beruf des Prozeßleitelektronikers,<br />

der in der Region Wilhelmshaven in Zusammenhang mit <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> erstmalig in die Ausbildung aufgenommen wurde, stellt das Technologiezentrum mit<br />

seinen Einrichtungen eine sinnvolle <strong>und</strong> notwendige Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung<br />

dar.<br />

Bei der Ausbildung der Mechatroniker ab Sommer 1999 übern<strong>im</strong>mt das Technologiezentrum<br />

eine weitere wichtige Funktion für <strong>GoLo</strong>-Plus. Seine Ausstattung entspricht in vielen Dingen<br />

den Anforderungen, die an die Mechatronikerausbildung gestellt werden. Erste Gespräche zwischen<br />

den Betrieben, Ausbildern <strong>und</strong> Berufsschullehrern haben bereits <strong>im</strong> <strong>GoLo</strong>-<br />

Technologiezentrum stattgef<strong>und</strong>en.<br />

7.6 Anhang<br />

7.6.1 Übersicht zur technischen Ausstattung 4<br />

Hardware:<br />

PC-Ar<strong>bei</strong>tsplätze<br />

9 PC mit Pentium-Prozessor 90 MHz, RAM 16 MB, 1.2 GB Festplatte, 17" Monitor<br />

1 PC-Serverstation (mit unterbrechungsfreier Stromversorgung) vernetzt mit den Ar<strong>bei</strong>tsplatzrechnern<br />

1 Flachbettscanner HP ScanJet 4C (Farbe)<br />

3 Tintenstrahldrucker HP 660C (Farbe)<br />

1 Datenprojektor zum Anschluß an einen PC zur Bildschirmprojektion<br />

Festo-MPS-Stationen/ SPS (MP)<br />

1 Station Verteilen (einsatzfähig als Insel)<br />

1 Station Prüfen (einsatzfähig als Insel)<br />

1 Station Bear<strong>bei</strong>ten (noch nicht einsatzfähig)<br />

1 Station Sortieren (einsatzfähig als Insel)<br />

4 SPS-Boards mit Siemens SPS U95 mit einheitlicher Schnittstelle für den Anschluß anderer<br />

Steuerungen - Vernetzung mit SINEC L2-DP Bus<br />

3 SPS SIMATIC S7<br />

Sensortechnik<br />

1 Sort<strong>im</strong>ent Festo Sensorik<br />

4 Zusammenstellung: Horst Fiedler, Lehrer an der BBS II Wilhelmshaven


112 Technologiezentrum<br />

Verfahrenstechnik (PLE)<br />

3 Stationen Verfahrenstechnik mit jeweils Durchfluß-, Füllstand- <strong>und</strong> Temperaturregelstrecke<br />

ausgestattet mit Regler Siemens DR21<br />

3 Stationen Verfahrenstechnik mit jeweils Durchfluß-, Füllstand- <strong>und</strong> Temperaturregelstrecke<br />

ausgestattet mit Regler Bückert 1110<br />

Gebäu<strong>dem</strong>anagement<br />

EIB Anlage (Europäischer Installationsbus) mit Parametrierung über das PC-Netzwerk <strong>und</strong><br />

den Elementen:<br />

Raumbeleuchtung mit D<strong>im</strong>mfunktion<br />

Heizungsregelung<br />

Steuerung der Außenjalousien<br />

Verbindung zu einer Alarmanlage<br />

Demobord mit Sensoren <strong>und</strong> Aktoren<br />

Jalousiemodell<br />

Alarmanlage für den TZ-Raum mit den Elementen:<br />

Zugangsberechtigung über Kartenleser<br />

Schlüsselschalter<br />

Fenstersicherung<br />

Glasbruch<br />

Innen <strong>und</strong> Außensirene<br />

Überwachungskamera<br />

Lichtschranken<br />

Infrarotbewegungsmelder<br />

Software<br />

Textverar<strong>bei</strong>tung WORD 6.0<br />

CAD System EAGLE 3.5 mit Schaltplanmodul <strong>und</strong> Autorouter<br />

SPS-Programmierung <strong>und</strong> S<strong>im</strong>ulation SL ProTest für STEP 5<br />

SIMATIC S7 Software-Paket mit Dokumentation (3-fach)<br />

SUCOsoft Fuzzy-Logic Lern- <strong>und</strong> S<strong>im</strong>ulationssoftware<br />

SIMATIC S7 FUZZY Control Software-Paket<br />

Software für SIEMENS-Regler DR21<br />

Prozeßvisualisierung Zenon / VIS für die verfahrenstechnischen Anlagen<br />

Allgemeine Medien<br />

2 Overheadprojektoren (portabel)<br />

3 Pinwände <strong>und</strong> Material für Metaplantechnik


Technologiezentrum 113<br />

7.6.2 Regelmäßige Kurse <strong>und</strong> Ausbildungen <strong>im</strong> Technologiezentrum für das Berufsfeld<br />

Elektrotechnik 5<br />

A = Ausbilder<br />

L = Lehrer<br />

Abj. = Ausbildungsjahr<br />

Thema, Inhalt Berufe, beteiligtes Personal Abj.<br />

1 Kurs: Sensortechnik - Gr<strong>und</strong>lagen Kommunikationselektroniker, L<br />

2 Ausbildung: Prozeßleittechnik - Gr<strong>und</strong>lagen Prozeßleitelektroniker, A <strong>und</strong> L<br />

3 Kurs: EIB – Technologie, Inbetriebnahme der Licht-, Heizungs-<br />

<strong>und</strong> Jalousiesteuerung <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

Elektroinstallateure, L 2.<br />

4 Ausbildung: Prozeßleittechnik - Regelkreise Prozeßleitelektroniker, A <strong>und</strong> L 2.<br />

5 Kurs: Schaltungsentwurf mit einem CAD-Programm Industrieelektroniker, L 2.<br />

6 Kurs: Schaltungsentwurf mit einem CAD-Programm Energieelektroniker, L 2.<br />

7 Kurs: SPS – Programmierung Industrieelektroniker, L 3.<br />

8 Kurs: Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme von Automatisierungsstationen<br />

9 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen -<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

10 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen -<br />

Installation -<br />

11 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen- Programmierung<br />

Industrieelektroniker, L 3.<br />

Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

12 Ausbildung: Layoutentwicklung mit einem CAD-Programm Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

13 Kurs: SPS - Programmierung Energieelektroniker, L 3.<br />

14 Kurs: Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme von Automatisierungsstationen<br />

15 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen-<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

16 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen- Installation<br />

17 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen –<br />

Programmierung<br />

Energieelektroniker, L 3.<br />

Energieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

Energieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

Energieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

18 Kurs: EIB – Technologie - Gr<strong>und</strong>lagen - Energieelektroniker, L 3.<br />

19 Kurs: EIB – Technologie - Programmierung Energieelektroniker, L 3.<br />

20 Ausbildung: EIB – Technologie Inbetriebnahme der Licht-,<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Jalousiesteuerung <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

Energieelektroniker, A <strong>und</strong> L 3.<br />

21 Kurs: SPS – Programmierung Elektroinstallateure, L 3.<br />

22 Kurs: EIB – Technologie - Gr<strong>und</strong>lagen Elektroinstallateure, L 3.<br />

23 Kurs: EIB – Technologie - Programmierung Elektroinstallateure, L 3.<br />

24 Prüfungsvorbereitung: Steuerungstechnik Energieelektroniker; A <strong>und</strong> L 4.<br />

25 Prüfungsvorbereitung: Steuerungstechnik. Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

26 Prüfungsvorbereitung: SPS-Technik <strong>und</strong> EIB – Bustechnologie Elektroinstallateure, L 4.<br />

27 Prüfungsvorbereitung: Prozeßleittechnik Prozeßleitelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

28 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen -<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

5 Zusammenstellung: Horst Fiedler, BBS II Wilhelmshaven<br />

Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.


114 Technologiezentrum<br />

Thema, Inhalt Berufe, beteiligtes Personal Abj.<br />

29 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen -<br />

Installation<br />

30 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen –<br />

Programmierung<br />

Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

31 Ausbildung: Regelungstechnik - Regelkreise Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

32 Ausbildung: Regelungstechnik – Prozeßvisualisierung Industrieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

33 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen -<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

34 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen -<br />

Installation<br />

35 Ausbildung: Vernetzung von Automatisierungsstationen –<br />

Programmierung<br />

Energieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

Energieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

Energieelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

36 Ausbildung: Prozeßleittechnik – Prozeßvisualisierung Prozeßleitelektroniker, A <strong>und</strong> L 4.<br />

Abb. 7-4: Kurse <strong>und</strong> Ausbildungen <strong>im</strong> Technologiezentrum <strong>im</strong> Überblick<br />

7.6.3 Überblick über Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> ihre Einbindung in das<br />

Technologiezentrum<br />

Nr Bezeichnung der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

<strong>im</strong> Zusammenhang mit <strong>dem</strong> Technologiezentrum<br />

1 Austernfischer Wattenmeerhaus, Dokumentation <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

2 Schaukasten Wattenmeerhaus, Dokumentation <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

3 Mobiler Kran Einsatz <strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven <strong>im</strong> Zusammenhang mit <strong>dem</strong><br />

Pumpenprüfstand, „Dauerleihe“ des Technologiezentrums<br />

4 Vogelwärterhaus Wattenmeerhaus, Dokumentation <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

5 Fernmeßanlage Einbau <strong>im</strong> Technologiezentrum mit späteren Erweiterungsmöglichkeiten<br />

6 Solarenergieanlage Einbau <strong>im</strong> Technologiezentrum mit späteren Erweiterungsmöglichkeiten<br />

7 Pumpenprüfstand Einbau/Aufstellung <strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven, „Dauerleihe“ des<br />

Technologiezentrums<br />

8 Alarmanlage Einbau <strong>im</strong> Technologiezentrum mit späteren Erweiterungsmöglichkeiten<br />

9 EIB (European Installation<br />

Bus)<br />

Einbau <strong>im</strong> Technologiezentrum mit späteren Erweiterungsmöglichkeiten,<br />

Anbindung an schulische Anlagen möglich<br />

10 NF-System (Audioanlage) Einbau <strong>im</strong> Technologiezentrum für Ausbildungs- <strong>und</strong> Übungsvorhaben<br />

11 Automatisierungsstation Aufstellung als Trainingsobjekt, Anbindung an andere Einrichtungen des<br />

Technologiezentrums<br />

12 Werkstücksortieranlage Aufstellung als Trainingsobjekt, Anbindung an andere Einrichtungen des<br />

Technologiezentrums<br />

13 Durchflußmengenregelung Aufstellung als Trainingsobjekt, Anbindung an andere Einrichtungen des<br />

Technologiezentrums<br />

14 Füllstandsregelung Aufstellung als Trainingsobjekt, Anbindung an andere Einrichtungen des<br />

Technologiezentrums<br />

15 Temperaturregelung Aufstellung als Trainingsobjekt, Anbindung an andere Einrichtungen des<br />

Technologiezentrums<br />

Abb. 7-5: Durchgeführte Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben <strong>im</strong> Technologiezentrum


Technologiezentrum 115<br />

7.6.4 Überblick über die Aktivitäten <strong>und</strong> über die Weiterentwicklung des <strong>GoLo</strong>-<br />

Technologiezentrums - Gesamtdarstellung ‘95 - ‘99<br />

AG = Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

L = Lehrer<br />

A = Ausbilder<br />

TZ = Technologiezentrum<br />

WB = wissenschaftliche Begleitung<br />

ITB = Institut Technik + Bildung der Universität Bremen<br />

Projektleitung-W = Projektleitung des Wirtschaftsmodellversuchs <strong>GoLo</strong><br />

Projektleitung-S = Projektleitung des Schulmodellversuchs <strong>GoLo</strong><br />

BBS II = Berufsbildende Schulen II der Stadt Wilhelmshaven<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

April/Mai ‘95 Konstituierung der AG „Technologiezentrum“ AG-TZ<br />

April/Mai ‘95 Bestandsaufnahme der Ausbildungsmittel in den Betrieben Koordinator, A,<br />

WB<br />

Mai/Juni ‘95 Bestandsaufnahme der Lehr- <strong>und</strong> Lernmittel in der Schule Schule <strong>und</strong> WB<br />

Mai/Juni ‘95 Informationsgespräche <strong>im</strong> ITB,<br />

Besichtigung von: „AutoLab“ Bremen, „Gebäu<strong>dem</strong>anagement“ Bremen<br />

(BBS), Firma Funke, Bremen<br />

Antragstellung<br />

Juni ‘95<br />

Entwicklung eines Ausstattungskonzepts für die Gr<strong>und</strong>ausstattung,<br />

Technologiezentrum Stufe 1<br />

März ‘96 Besuch der CeBIT, Informationsgewinnung bezüglich der Ausstattung<br />

des Technologiezentrums (II. <strong>und</strong> III. Stufe)<br />

22. April ‘96 Besuch der Hannover Messe, Informationsgewinnung bezüglich der<br />

Ausstattung des Technologiezentrums (II. <strong>und</strong> III. Stufe)<br />

30. Mai ‘96 Besprechung mit <strong>dem</strong> Geschäftsführer des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes<br />

Wilhelmshaven über eine Verstetigung des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

unter Einbindung des Technologiezentrums<br />

25. Juni ‘96 Besuch von Frau Peter vom B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung.<br />

Information vor Ort über den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, das Technologiezentrum<br />

<strong>und</strong> die Planung der II. Ausbaustufe<br />

März/April ‘96 Installation der Gr<strong>und</strong>ausstattung; 230V-PC-Netz durch Auszubildende<br />

der Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke Wilhelmshaven<br />

Mai/Juni ‘96 Modulares Produktionsystem mps Festo Didactic Installation <strong>und</strong><br />

Inbetriebnahme<br />

ab Aug. ‘96 Aufnahme der Ausbildung <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

16. April ‘97 Information des Präsidenten des Ar<strong>bei</strong>tgeberverbandes Nord-West-<br />

Metall, Herrn Dr. Boeke, über den Stand des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong>,<br />

Vorstellung der Ziele <strong>und</strong> Möglichkeiten des Technologiezentrums in<br />

der BBS II Wilhelmshaven<br />

AG-TZ, Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

des ITB<br />

AG-TZ<br />

WB, A- + L- Elektro<br />

AG Elektro, AG-<br />

Metall<br />

Projektleitung-W<br />

u. -S<br />

Projektleitung-W<br />

u. -S, WB, A, L<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

Projektleitung-W<br />

u. -S, A, L<br />

Juni ‘97 Beginn der Ausbildung der Prozeßleitelektroniker AG-Elektro<br />

Juni - Sept. ‘97 Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme des „Bussystem EIB (European Installation<br />

Bus)“ durch Auszubildende der Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke<br />

Wilhelmshaven<br />

AG Elektro<br />

Sept. ‘97 Beginn der Ausbildung am EIB AG-Elektro<br />

Sept. ‘97 Einsatz der PC-Ausstattung des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums durch die<br />

Industrieelektroniker 3.Ausbildungsjahr <strong>im</strong> Rahmen des Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

SPS – PC Interface für Materialbeschaffung (RS Katalog-CD-<br />

ROM), Anfertigung der Schaltungsunterlagen (Eagle) <strong>und</strong> der Dokumentation<br />

des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens mit Hilfe von MS-Office<br />

AG-Elektro<br />

Okt./Nov. ‘97 Ausbildung der Energieelektroniker am EIB <strong>im</strong> <strong>GoLo</strong>- AG-Elektro


116 Technologiezentrum<br />

Technologiezentrum<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

Okt. ‘97 Einsatz der PC-Ausstattung des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums durch die<br />

Industrieelektroniker 2. Ausbildungsjahr <strong>im</strong> Rahmen des Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

Folgesteuerung für Materialbeschaffung (SIEMENS-I-Center<br />

Bestell-CD-ROM), Anfertigung der Schaltungsunterlagen (Auto-<br />

Sketch) <strong>und</strong> der Dokumentation des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens mit<br />

Hilfe von MS-Office.<br />

15. Jan.’98 Besuch des kulturpolitischen Sprechers der SPD-Fraktion <strong>im</strong> Niedersächsischen<br />

Landtag MdL Sigmar Gabriel <strong>im</strong> <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrum.<br />

Jan. ‘98 Erstellen einer CBP (Computer Based Presentation) durch die Industrieelektroniker<br />

2. Ausbildungsjahr <strong>im</strong> Rahmen des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens<br />

„Folgesteuerung“ sowie deren Vorführung auf der <strong>GoLo</strong>-<br />

Beiratssitzung in Hooksiel mit MS-Powerpoint <strong>und</strong> Geräten des <strong>GoLo</strong>-<br />

Technologiezentrums.<br />

Feb. ‘98 bis<br />

Juni ‘98<br />

Einsatz der MPS - Stationen (Modulares Produktions - System der<br />

Firma Festo) <strong>im</strong> Rahmen einer Projektar<strong>bei</strong>t der Fachschule Technik.<br />

09. Feb. ‘98 Ganztägige Ar<strong>bei</strong>tstagung der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Elektro- <strong>und</strong> Metalltechnik<br />

<strong>im</strong> Technologiezentrum. Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben aus <strong>dem</strong> Jahr 1997. Anfertigen von<br />

Kurzberichten <strong>und</strong> Verlaufsplänen für den Zwischenbericht 1997.<br />

11. Feb. ‘98 Besuch von Frau G. Kottwitz vom Regionalverband Süd – Niedersachsen<br />

<strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

16. - 20. Feb.<br />

‘98<br />

Installation der Außenhautsicherung, der Raumüberwachung <strong>und</strong> der<br />

Zutrittskontrolle für das Technologiezentrum <strong>GoLo</strong> durch Auszubildende<br />

des Marinearsenals unter Leitung des Ausbilders <strong>und</strong> des Klassenlehrers<br />

18. Feb. ‘98 Vorstellung von neuen Produkten zur meßtechnischen Erfassung von<br />

Daten durch die Firma RS für Auszubildende, A <strong>und</strong> L.<br />

03. März ‘98 Besuch eines Teilnehmers des Berufsbildungskongresses ARCRON<br />

Ohio/USA <strong>im</strong> Technologiezentrum. Information <strong>und</strong> Diskussion über<br />

den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> mit den Projektleitern der Schule <strong>und</strong> der<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> L n der BBS II.<br />

10. März ‘98 Sitzung des Ausbilderkreises des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes<br />

<strong>im</strong> <strong>GoLo</strong> – Technologieraum in der BBS. Information über den Stand<br />

des <strong>Modellversuch</strong>s sowie über die Zielsetzung <strong>und</strong> die Ausstattung<br />

des Technologieraumes.<br />

19. März ‘98 Tag der Technik an den Berufsbildenden Schulen II in Wilhelmshaven.<br />

Darstellung der Ausbildungs- <strong>und</strong> Berufsmöglichkeiten <strong>im</strong> Raum<br />

Wilhelmshaven durch Industrie- <strong>und</strong> Handwerksbetriebe sowie durch<br />

die BBS II. Präsentation von <strong>GoLo</strong>-Projekten <strong>und</strong> Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben<br />

mit Hilfe der Ausstattungen des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums.<br />

22. April ‘98 Besuch der Hannover Messe Industrie, Informationsbeschaffung zur<br />

Ausstattung des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums.<br />

23. April ‘98 Besuch einer Delegation aus ACRON, Ohio/USA <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

in Wilhelmshaven.<br />

07. Mai ‘98 Besuch von Frau H. Stolle-Ahlers vom Amt für Wirtschaftsförderung,Delmenhorst,<br />

<strong>im</strong> <strong>GoLo</strong> - Technologiezentrum.<br />

Juni ‘98 Fertigstellung <strong>und</strong> Inbetriebnahme der PCS – Stationen (Prozeß Control<br />

System der Firma Festo) für die Regelungstechnikausbildung<br />

AG-Elektro<br />

Projektleitung-W<br />

u.-S<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro Fachschule<br />

Technik der<br />

BBS II<br />

AG-Elektro<br />

AG-Metall<br />

Projektleitung-W<br />

u.-S<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

AG-Metall<br />

Projektleitung-W<br />

u.-S, AG-Elektro<br />

Projektleitung-W<br />

u.-S AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

AG-TZ<br />

Projektleitung-W<br />

u.-S<br />

Projektleitung-W<br />

AG-Elektro


Technologiezentrum 117<br />

durch die Prozeßleitelektroniker <strong>im</strong> 3. Ausbjahr<br />

April/Mai ‘98 SPS-Ausbildung der Energieelektroniker <strong>im</strong> <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrum<br />

mit den MPS-Stationen.<br />

AG-Elektro<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

16. Juli ‘98 Besuch von Herrn W. Anlanft <strong>und</strong> Herrn W. Gehl vom Firmenverb<strong>und</strong><br />

zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (ffw Nürnberg) <strong>im</strong><br />

Technologiezentrum.<br />

Sept. ‘98 Vervollständigung der MPS-Anlage mit der Station „Bear<strong>bei</strong>ten“. Die<br />

Eingliederung ins Gesamtsystem ist aus Kostengründen als Eigenentwicklung<br />

des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrum erfolgt.<br />

Sept. ‘98 bis<br />

Dez. ‘98<br />

Vernetzung der SPS-Steuerungen der MPS-Stationen mit <strong>dem</strong> Feldbussystem<br />

SINEC L2 (jetzt PROFI-Bus) <strong>im</strong> Rahmen eines Projekts<br />

der Fachschule Technik<br />

Sept./Okt. ‘98 Unterricht der Industrieelektroniker <strong>im</strong> Lerngebiet Regelungstechnik<br />

mit den PCS-Stationen des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums.<br />

Okt. ‘98 Ausbildung an der EIB-Anlage des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums für<br />

die Auszubildenden (Elektroinstallateure) des Wilhelmshavener Handwerks.<br />

Nov. ‘98 Erstellen einer CBP durch die Kommunikationselektroniker 2. Ausbildungsjahr.<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens „Alarmanlage“<br />

sowie deren Vorführung auf der Fachtagung „Gestaltungsorientierte<br />

Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ an der BBS II Wilhelmshaven<br />

mit MS-Powerpoint <strong>und</strong> Geräten des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums.<br />

17. Nov. ‘98 Demonstration der SPS-Ausbildung an den MPS-Stationen des <strong>GoLo</strong>-<br />

Technologiezentrums auf der Fachtagung „Gestaltungsorientierte<br />

Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ an der BBS II Wilhelmshaven.<br />

Nov./Dez. ‘98 Einsatz der PCS-Stationen des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums zur Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Prüfungsvorbereitung der PLE´s <strong>im</strong> Ausbildungsbetrieb<br />

EVC<br />

Nov. 1998/Jan.<br />

‘99<br />

SPS-Ausbildung der Industrieelektroniker 3. Ausbildungsjahr an den<br />

MPS-Stationen des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums<br />

Dez. ´98 Beschaffung von ergänzenden Modulen für den Betrieb der PCS- <strong>und</strong><br />

MPS- Stationen als vernetzte Anlagen mit SIEMENS S7 300 <strong>und</strong><br />

Profibus-DP.<br />

Dez. ´98 Beschaffung einer 12er Trainerlizenz der Prozeßvisualisierungssoftware<br />

SIEMENS PRO TOOL/Pro für den Einsatz mit den PCS- <strong>und</strong><br />

MPS- Stationen.<br />

Dez. ´98 Beschaffung einer 12er Trainerlizenz der SPS-Software SIEMENS<br />

Step 7 für die Ar<strong>bei</strong>t mit den Automatisierungsgeräten S7-300.<br />

Jan. ´99 Übergabe der <strong>im</strong> Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben „Netzgeräte“ von den<br />

Auszubildenden gefertigten Netzteile für die Nutzung mit den PCS-<br />

Stationen<br />

Jan. ´99 Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme des CAD-Programmes Auto-Sketch<br />

6.0 <strong>und</strong> Ergänzung der vorhandenen Symbolbibliotheken in Hinsicht<br />

auf die Mechatronikerausbildung in <strong>GoLo</strong>-Plus.<br />

11. Jan. ‘99 SPS-Ausbildung der Industrieelektroniker 3. Ausbildungsjahr an den<br />

MPS-Stationen des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums durch den zuständigen<br />

Ausbilder des Marinearsenals<br />

16. Feb. ‘99 Demonstration der Ausbildung mit Hilfe der Ausstattungen des <strong>GoLo</strong>-<br />

Technologiezentrums auf einer Informationsveranstaltung der Firma<br />

Projektleitung-W<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro Fachschule<br />

Technik der<br />

BBS II<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro<br />

AG-TZ<br />

AG-TZ<br />

AG-TZ<br />

AG-Elektro<br />

AG-TZ<br />

AG-Elektro<br />

AG-Elektro


118 Technologiezentrum<br />

SIEMENS mit der Fachhochschule-Wilhelmshaven an der BBS II


Technologiezentrum 119<br />

7 DAS TECHNOLOGIEZENTRUM WILHELMSHAVEN........................................ 101<br />

7.1 Vorar<strong>bei</strong>ten für das Technologiezentrum.............................................................................................102<br />

7.2 Bedingungen für die Einrichtung des Technologiezentrums...............................................................102<br />

7.2.1 I. Ausstattungsstufe: Gr<strong>und</strong>ausstattung............................................................................................104<br />

7.2.2 II. Ausstattungsstufe: Anwendungen der Steuerungstechnik.............................................................106<br />

7.3 Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Technologiezentrum.............................................................................................................109<br />

7.4 Resümee.................................................................................................................................................110<br />

7.5 Ausblick.................................................................................................................................................110<br />

7.6 Anhang...................................................................................................................................................111<br />

7.6.1 Übersicht zur technischen Ausstattung.............................................................................................111<br />

7.6.2 Regelmäßige Kurse <strong>und</strong> Ausbildungen <strong>im</strong> Technologiezentrum für das Berufsfeld Elektrotechnik...113<br />

7.6.3 Überblick über Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> ihre Einbindung in das Technologiezentrum...........114<br />

7.6.4 Überblick über die Aktivitäten <strong>und</strong> über die Weiterentwicklung des <strong>GoLo</strong>-Technologiezentrums -<br />

Gesamtdarstellung ‘95 - ‘99.....................................................................................................................115


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 117<br />

8 Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.1 Einleitung<br />

Das didaktische Konzept der gestaltungsorientierten Berufsbildung 1 <strong>bei</strong>nhaltet als einen Dreh-<br />

<strong>und</strong> Angelpunkte die „Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“. Aus einer Reihe von <strong>Modellversuch</strong>en, die<br />

das Institut Technik <strong>und</strong> Bildung seit Mitte der 80er Jahre wissenschaftlich begleitet hat, liegen<br />

mittlerweile umfangreiche Erfahrungen vor, wie Ausbildung mit Hilfe von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

gestaltet werden kann 2 . Darüber wurden in den letzten acht Jahren zahlreiche<br />

<strong>Modellversuch</strong>e zur beruflichen Bildung durchgeführt, die ebenfalls das Konzept von Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> als zentralen Punkt ihrer Erprobung behandel(te)n 3 . Das B<strong>und</strong>esinstitut<br />

für Berufsbildung in Berlin bringt z. Zt. eine Reihe von Veröffentlichungen zum Themenschwerpunkt<br />

„Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“ heraus 4 .<br />

Der vorliegende Bericht basiert auf den Ergebnissen <strong>und</strong> Erfahrungen, die während der letzten<br />

vier Jahre <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> gesammelt wurden.<br />

Die wissenschaftliche Begleitung hat zunächst ein relativ abstraktes Modell als eine Orientierungshilfe<br />

für eine Berufsbildung nach <strong>dem</strong> Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

entwickelt. Die Ausführungen <strong>und</strong> Erklärungen zu diesem Modell erfolgen anhand<br />

von Beispielen <strong>und</strong> sollen als Anregungen für die Berufsbildungspraxis dienen. Da<strong>bei</strong><br />

werden Möglichkeiten zu seiner Ergänzung, Modifizierung oder Umgestaltung nicht nur offen<br />

gelassen, sondern sogar explizit eingefordert. Die aufgeführten Fragen- <strong>und</strong> Kriterienkataloge<br />

schließen auch Aspekte mit ein, deren Berücksichtigung speziell <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> von<br />

Bedeutung waren.<br />

Im Anschluß an die Einführung in das Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

<strong>und</strong> die Zusammenfassung ihrer Bedeutung für die Berufsbildung wird ein<br />

Schema für die Entwicklung dieser Projekte entworfen. Dieses Schema <strong>bei</strong>nhaltet die Phasen<br />

− „Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> “,<br />

− „Auswahl ausbildungsgeeigneter betrieblicher <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“ <strong>und</strong><br />

− „Realisierung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“.<br />

Mit Hilfe von übergeordneten Leitfragen soll dargestellt werden, wie gestaltungsorientierte<br />

Berufsbildung initiiert werden kann. Zur Veranschaulichung werden die einzelnen Abschnitte<br />

zusätzlich durch Praxis<strong>bei</strong>spiele ergänzt, die <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> realisiert wurden.<br />

Als Anlage zum Abschlußbericht faßt der Sammelband „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

die Kurzdarstellungen zu den Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aus den drei Zwischenberichten<br />

von 1996, 1997 <strong>und</strong> 1998 zusammen. Darüber hinaus werden hier die <strong>im</strong> Jahr<br />

1998 <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> realisierten Projekte erstmalig aufgeführt.<br />

1<br />

Veröffentlichungen zum Konzept der Gestaltungsorientierung: Bremer (Hrsg.) 1997, Heidegger u. a. 1995;<br />

Rauner 1986, 1995a, 1995b<br />

2<br />

Veröffentlichungen zu Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>: Bremer/Höpfner 1998, Heermeyer/Heuermann/Howe<br />

1998b, Höpfner 1995a, 1998<br />

3<br />

z. B. KONSIL, „Schwarze Pumpe“, ARBI, INA, LOK-Duisburg, vgl. Kap. 8.7<br />

4<br />

Ansprechparterin <strong>im</strong> BIBB: Frau Dr. Schwemme, Tel 030 8643 2229.


118 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Ein von der wissenschaftliche Begleitung entwickelter Leitfaden zur Entwicklung, Durchführung<br />

<strong>und</strong> Auswertung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ist in Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> wird voraussichtlich <strong>im</strong> Sommer 1999 als eigenständiger Beitrag veröffentlicht.<br />

8.2 Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> - Schlüsselkonzept<br />

für innovative Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

8.2.1 Zum Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Zentrales methodisch-didaktisches Konzept zur Organisation <strong>und</strong> Verwirklichung innovativer,<br />

gestaltungsorientierter Ausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> sind die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Sie<br />

besitzen eine in doppelter Hinsicht integrierende Funktion. Auf der einen Seite werden Lernen<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>ten, auf der anderen Seite Ausbildungsinhalte aus Schule <strong>und</strong> Betrieb miteinander<br />

verb<strong>und</strong>en. Die gemeinsam geplanten, durchgeführten <strong>und</strong> ausgewerteten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

sind die Gr<strong>und</strong>lage für die Kooperation zwischen Ausbildern, Lehrern <strong>und</strong> Auszubildenden.<br />

Da sie darüber hinaus Absprachen zwischen den Betrieben untereinander, zwischen<br />

den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule sowie zwischen den Ar<strong>bei</strong>tgeber- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tnehmervertretungen<br />

erfordern, fungieren sie als Katalysator für einen regionalen Berufsbildungsdialog.<br />

Die Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben werden aus den betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der an der Ausbildung<br />

beteiligten Betriebe gewonnen. Durch ihre Nähe zur betrieblichen Praxis stellen sie<br />

unmittelbar den Bezug zwischen Ausbildung <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tswelt her. Die betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

werden gemeinsam von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern auf ihre Eignung für die Ausbildung<br />

untersucht <strong>und</strong> ausgewählt. Sie werden für die Auszubildenden didaktisch so aufbereitet,<br />

daß sich Auf<strong>gaben</strong>stellungen für ein oder mehrere, möglichst selbständig zu realisierende Projekte<br />

ergeben. Die Gestaltungspotentiale können da<strong>bei</strong> sowohl die Vorgehensweise als auch die<br />

Lösung der Aufgabe betreffen.<br />

Ziel einer gestaltungsorientierten Berufsbildung ist es, die Auszubildenden zur Mitgestaltung<br />

von Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik zu befähigen 5 . Technik wird als zweckbehaftet, gestaltbar <strong>und</strong> gestaltungsbedürftig<br />

aufgefaßt. Ebenso wird die Erkenntnis berücksichtigt, daß Ar<strong>bei</strong>t unterschiedlich<br />

organisiert wird. Gestaltungsorientierte Berufsbildung orientiert sich an den Leitfragen<br />

„Warum ist es so, wie es ist?“ <strong>und</strong> „Geht es auch anders?“. Mit diesen Fragen werden Technik<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>t nicht mehr als unabänderbar vorgegeben betrachtet, sondern als Prozeß <strong>und</strong> Ergebnis<br />

verschiedener, z. T. gegensätzlicher Zielvorstellungen, Zwecke <strong>und</strong> Interessen begriffen<br />

<strong>und</strong> hinterfragt.<br />

Die Umsetzung des Konzeptes der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> begründet<br />

eine neue Qualität von Ausbildung. Während sich die Struktur der Ordnungsmittel nach<br />

den Kriterien der sogenannten „Abbild-Didaktik“ an den Systematiken der Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften<br />

orientiert <strong>und</strong> deshalb eine fachsystematische Vermittlung von Ausbildungsinhalten<br />

zuläßt, erfassen die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zusammenhängende Ar<strong>bei</strong>tsprozesse<br />

<strong>und</strong> bieten sich oft für eine fächerübergreifende <strong>und</strong> lernortintegrierende Berufsbildung an.<br />

5 vgl. KMK-Rahmenvereinbarung zur Berufsschule von 1991


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 119<br />

8.2.2 Bedeutung der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Die Einbindung gestaltungsorientierter Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> in die Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse<br />

der Betriebe hat eine Reihe von Vorteilen.<br />

1. Wenn mit den Vorhaben betriebliche Auf<strong>gaben</strong> bear<strong>bei</strong>tet <strong>und</strong> gelöst werden, kann sich ein<br />

wirtschaftlicher Nutzen ergeben. Ausbildung wird hier Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses.<br />

Beispiele<br />

• Das „Kabelablänggerät“ dient zum präzisen Ablängen festgelegter Kabelstücken von großen<br />

Kabeltrommeln <strong>und</strong> wurde von den Auszubildenden der Metalltechnik gebaut. Es wird in einem<br />

„<strong>GoLo</strong>-Betrieb“ in der täglichen Praxis eingesetzt <strong>und</strong> wäre sicherlich aus Kostengründen nicht<br />

angeschafft worden. Wesentliche technische Verbesserungen in Konstruktion <strong>und</strong> Handhabung,<br />

die von den Auszubildenden vorgenommen wurden, erleichtern bzw. vereinfachen überdies die<br />

Ar<strong>bei</strong>t der Elektroinstallateure.<br />

• Eine „Zylinderverlängerung“ stammt aus <strong>dem</strong> Produktionsprozeß einer Kranbaufirma <strong>und</strong><br />

wurde in einen Kranausleger eingebaut.<br />

2. Da normalerweise die Auftraggeber die benötigten Materialien für diese Projekte zur Verfügung<br />

stellen, sinken die unmittelbar in der Ausbildungsabteilung anfallenden Kosten.<br />

Beispiele<br />

• Der „Pavillon“ bzw. das „Windspiel“ wurden auf einem Außengelände einer Kurverwaltung<br />

aufgebaut. Die Gemeinde verfügt jetzt über einen sehr attraktiven Kinderspielplatz. Die verwendeten<br />

hochwertigen Materialien <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen „besonderen“ Be- <strong>und</strong> Verar<strong>bei</strong>tungsverfahren<br />

wären ohne die Kostenübernahme durch die Auftragsgemeinde nicht in die<br />

Ausbildung eingeflossen. Auf der anderen Seite hätte die Gemeinde ebenfalls aus Kostengründen<br />

<strong>bei</strong>de Projekte nicht realisieren können.<br />

• Die Projekte der AG-Elektro <strong>im</strong> Wattenmeerhaus boten allen Beteiligten Vorteile. Auf der einen<br />

Seite konnten praxisrelevante Projekte durchgeführt werden. Auf der anderen Seite verringerten<br />

sich die Kosten in den Ausbildungsfirmen, da die Materialien vom Auftraggeber gestellt<br />

bzw. bezahlt wurden. Das Museum wiederum konnte einige Projekte realisieren, die ohne Go-<br />

Lo aus <strong>dem</strong> Etat nicht hätten finanziert werden können.<br />

Beide Beispiele zeigen, daß Ausbildung einen Be itrag zur Erhöhung der Wertschöpfung in einer<br />

Region leisten kann. Für die ortsansässigen (Handwerks-)Betriebe entstand kein Nachteil, denn<br />

diese Vorhaben wären ohne den Lernortverb<strong>und</strong> nicht realisiert worden.<br />

3. Gelingt es, typische Ar<strong>bei</strong>tsschwerpunkte der Betriebe in die Ausbildung zu integrieren,<br />

trägt dies zu einer Entlastung der nebenamtlichen Ausbilder <strong>bei</strong>.<br />

Beispiel<br />

• Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten, die in mehreren Betrieben durchgeführten wurden <strong>und</strong> an denen <strong>im</strong><br />

Verlaufe der <strong>Modellversuch</strong>szeit alle Betriebe beteiligt waren. Sie sind auch in <strong>GoLo</strong>-Plus zum<br />

festen Bestandteil der Ausbildung geworden. Durch die Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten wurden die<br />

nebenamtlichen Ausbilder auch in ihrer täglichen Ar<strong>bei</strong>t entlastet. Die Lehrer <strong>und</strong> die hauptamtlichen<br />

Ausbilder haben die nebenamtlichen Ausbilder zusätzlich noch in der eigentlichen<br />

Ausbildung unterstützt, in<strong>dem</strong> sie organisatorische <strong>und</strong> didaktisch-methodische Auf<strong>gaben</strong> übernahmen.


120 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

4. Im Verb<strong>und</strong> lassen sich die Schwächen einzelner Ausbildungsbetriebe durch die Stärken<br />

anderer Ausbildungsbetriebe kostensparend ausgleichen. Dadurch wird es besonders Kleinbetrieben<br />

<strong>und</strong> hoch spezialisierten Firmen ermöglicht, wieder mit der Ausbildung zu beginnen.<br />

Beispiele<br />

• Mit den Lehrgängen <strong>und</strong> Kursen der AG-Elektro <strong>und</strong> der AG-Metall 6 werden Ausbildungssequenzen<br />

u. a. in den Lehrwerkstätten der großen Ausbildungsbetriebe durchgeführt, die einige<br />

der kleineren Firmen so nicht leisten können. Sie müßten auf <strong>dem</strong> Ausbildungsmarkt teure<br />

Lehrgänge einkaufen <strong>und</strong> würden deshalb nicht weiter ausbilden bzw. wären nicht in die Ausbildung<br />

eingestiegen.<br />

• Ohne die Fortsetzung des Verb<strong>und</strong>es als <strong>GoLo</strong>-Plus würden mindestens zwei Betriebe die Ausbildung<br />

einstellen <strong>und</strong> andere Betriebe ggf. die Ausbildung wieder einschränken. Die Betriebe,<br />

die den Prozeßleitelektroniker ausbilden, erweitern aufgr<strong>und</strong> des Lernortverb<strong>und</strong>es ihre Ausbildungskapazitäten<br />

<strong>im</strong> Ausbildungsjahr 1999/2000 noch einmal erheblich (7 statt bisher 4 Betriebe,<br />

13 statt bisher 8 Auszubildende).<br />

5. Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die die Herstellung von Ausbildungsmedien <strong>und</strong> -geräten <strong>bei</strong>nhalten,<br />

ermöglichen es <strong>dem</strong> Ausbildungsverb<strong>und</strong>, einerseits innovative, zukunftsorientierte<br />

<strong>und</strong> neue Technologien einzuführen, andererseits Defizite in der Ausbildung kostengünstig<br />

zu beseitigen.<br />

Beispiele<br />

• Das „Technologiezentrum“7, in <strong>dem</strong> die AG-Elektro viele praktische Projekte durchgeführt hat,<br />

ermöglichte es der Region Wilhelmshaven/Friesland, mit der Ausbildung in neuen Technologien<br />

(u. a. Gebäudesystemtechnik, Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik) zu beginnen.<br />

• Der „Pumpenprüfstand“ ermöglichte es vor allem der AG-Metall, erstmalig instandgesetzte<br />

Pumpen in der Ausbildung auf professionelle Art auf ihre ordnungsgemäße Funktion hin zu überprüfen.<br />

Vorher war dies nicht möglich, obwohl alle Metallbetriebe in erheblichem Umfang<br />

mit der Pumpentechnik in ihrer täglichen Ar<strong>bei</strong>t konfrontiert sind.<br />

Alle aufgezählten Punkte fördern die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe bzw. erleichtern<br />

ihnen den (Wieder-)Einstieg in die gewerblich-technische Berufsausbildung.<br />

6. Da die gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gemeinsam von Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern identifiziert, ausgewählt <strong>und</strong> realisiert werden, erhält ihre Ar<strong>bei</strong>t einen verbindenden<br />

Bezugspunkt. Die Kooperation zwischen den Beteiligten wird erheblich intensiviert, Vorbehalte<br />

<strong>und</strong> Berührungsängste können abgebaut werden.<br />

Beispiel<br />

• Das anfänglich zurückhaltend skeptische <strong>und</strong> vorsichtige Verhältnis zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern, die <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> an den Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> beteiligt waren, hat<br />

sich mittlerweile deutlich verbessert. Besonders in der AG Metall wurden Vorbehalte überw<strong>und</strong>en,<br />

Absprachen wurden schnell, direkt <strong>und</strong> unbürokratisch getroffen. Alle Beteiligten empfanden<br />

die Zusammenar<strong>bei</strong>t als überaus positiv <strong>und</strong> bereichernd. Positiv wirkte sich diese Entwicklung<br />

auch auf die Lösung von Problemen mit einzelnen Auszubildenden aus.<br />

6<br />

vgl. Kap. 8.10.2 „Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Elektro“ <strong>und</strong> Kap. 8.10.4 „Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-<br />

Metall“<br />

7<br />

vgl. Kap. 7 „Das Technologiezentrum Wilhelmshaven“


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 121<br />

7. Von Seiten der hauptamtlichen Ausbilder aus den Lehrwerkstätten wird besonders die durch<br />

dieses Ausbildungskonzept hervorgerufene hohe Motivation der Auszubildenden betont.<br />

Die Ausbilder erhalten für ihre Ar<strong>bei</strong>t eine positive Bestätigung durch engagiertere Auszubildende,<br />

die mit bemerkenswerter Kreativität <strong>und</strong> Begeisterung ihre eigene Ausbildung<br />

mitgestalten.<br />

Beispiel<br />

Auszug aus mehreren Interviews der wissenschaftliche Begleitung mit Ausbildern aus Betrieben<br />

mit reiner Lehrwerkstattkultur.<br />

Frage „Was hat sich aus Ihrer Sicht durch den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> in der Ausbildung in Ihrem<br />

Betrieb geändert?“<br />

Ausbilder 1: „Zu Ihrer ersten Frage möchte ich ausführen, daß die Auszubildenden vor allem gelernt<br />

haben, produktiver zu ar<strong>bei</strong>ten. Sie haben mehr eigene Ideen in die Ausbildung eingebracht.<br />

Die Auffassung zur Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> damit auch die gesamte Zusammenar<strong>bei</strong>t hat sich enorm<br />

verbessert. Die Auszubildenden sind mit einer anderen Lust <strong>und</strong> Laune an die Ar<strong>bei</strong>t herangegangen,<br />

weil sie das zu bear<strong>bei</strong>tende Projekt dazu angespornt hat.“<br />

Ausbilder 2: „Meine Meinung dazu ist, daß mehr kreatives Ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> mehr eigene Ideen durch<br />

die Auszubildenden eingebracht worden sind. Das hat sich gegenüber früher gravierend geändert.<br />

Die Auszubildenden sind motivierter geworden. Sie machen sich über verschiedene Ar<strong>bei</strong>ten<br />

häufig selber Gedanken, was vorher oft nicht der Fall war. Das ist zwar nicht <strong>bei</strong> allen<br />

gleich, jedoch jetzt häufiger anzutreffen.“<br />

Frage: „Was finden Sie an <strong>GoLo</strong> aus Ihrer Sicht als Ausbilder gut?“<br />

Ausbilder 3: „Der Auszubildende wird mehr zur Mitar<strong>bei</strong>t erzogen <strong>und</strong> angeregt. Er bringt praktisch<br />

ein Konzept von der Schule mit, das hier verwirklicht werden soll. Seine Ideen kann er in<br />

diesem Konzept sehr gut verwirklichen.“<br />

Ausbilder 4: „ ... Ich habe <strong>bei</strong> verschiedenen Auszubildenden festgestellt, daß sie sich wirklich<br />

Gedanken machen - nicht nur während der Ar<strong>bei</strong>tszeit, sondern auch privat. Ich habe es also<br />

erlebt, daß sie sich zu Hause Skizzen gemacht haben. Damit sind sie am nächsten Tag zu mir<br />

gekommen <strong>und</strong> haben gefragt, ob man das nicht auch so machen kann? Ich muß sagen, ich habe<br />

sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht.“<br />

8. Die gestaltungsorientierten Projekte gewähren den hauptamtlichen Ausbildern <strong>und</strong> den Lehrern<br />

tiefe Einblicke in die aktuellen Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse der Betriebe sowie in<br />

die betrieblichen Zusammenhänge. Berufsrelevantes Wissen wird in die Lehrwerkstätten <strong>und</strong><br />

in die Berufsschule transportiert, also in Bereiche, die traditionell nur einen geringen Bezug<br />

zur realen Ar<strong>bei</strong>tswelt aufweisen.


122 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Die Vorteile, die die Realisierung des Konzeptes der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

für die Ausbildung mit sich bringt, sind in Abb. 8-1 zusammengefaßt.<br />

Förderung des<br />

Inovationspotentials<br />

der Auszubildenden<br />

Reduzierung der<br />

Ausbildungskosten<br />

Intensivierung des<br />

Ausbildungsdialogs<br />

Transport von Ar<strong>bei</strong>ts<strong>und</strong><br />

Geschäftsprozeßwissen<br />

in die Ausbildung<br />

lernortübergreifendes<br />

didaktisch-methodisches<br />

Konzept<br />

Gestaltungsorientierte<br />

Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Entlastung<br />

nebenamtlicher<br />

Ausbilder<br />

hohe Motivation<br />

der Auszubildenden<br />

Verbesserung der<br />

Ausbildungsqualität<br />

Abb. 8-1: Bedeutung der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> für die Berufsbildung


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 123<br />

8.3 Ausbildung nach <strong>dem</strong> Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Ausbildung nach <strong>dem</strong> Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gliedert<br />

sich in die drei Phasen<br />

− „Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“,<br />

− „Auswahl ausbildungsgeeigneter betrieblicher <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“ sowie<br />

− „Realisierung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“.<br />

Abb. 8-2 veranschaulicht diesen Ablauf. Schon <strong>bei</strong> der Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

sollten die Auszubildenden nach Möglichkeit aktiv eingeb<strong>und</strong>en werden. Bei der<br />

Auswahl geeigneter betrieblicher Auf<strong>gaben</strong>stellungen kommt den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern eine<br />

wichtige Rolle zu, da sie das gesamte Spektrum der Ausbildungsanforderungen kennen <strong>und</strong><br />

somit auch beurteilen können, ob es sich um ausbildungsrelevante Vorhaben handelt. Bei der<br />

Realisierung der Projekte übernehmen die Auszubildenden eine besonders aktive Rolle. Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer sollten hier <strong>im</strong> wesentlichen moderieren <strong>und</strong> beraten. Dadurch werden die Gestaltungsfähigkeiten<br />

der Auszubildenden besonders herausgefordert.<br />

Kap. 8.4 bis 8.6 beschäftigen sich ausführlicher mit diesen drei Phasen.<br />

Identifizierung<br />

Auswahl<br />

Realisierung<br />

Betrieb<br />

betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

ausbildungs-geeignete<br />

betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Abb. 8-2: Ausbildung nach <strong>dem</strong> Konzept gestaltungsorientierter Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

gemeinsam durch<br />

Ausbilder, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Auszubildende<br />

durch Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer<br />

durch Auszubildende<br />

mit Unterstützung<br />

von Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern


124 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.4 Phase 1: Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Den Ausgangspunkt für die Entwicklung gestaltungsorientierter Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

bilden die Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse der beteiligten Betriebe. In Phase 1 werden zunächst<br />

die betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> identifiziert. Abb. 8-3 verdeutlicht, daß der Ausbildungsbetrieb<br />

für die Projekte <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> den maßgeblichen Ausgangspunkt bildet.<br />

Betrieb<br />

Leitfragen:<br />

• Welche Produkte werden hergestellt?<br />

• Welche Dienstleistungen werden erbracht?<br />

Identifizierungsraster:<br />

• Produkte<br />

• Dienstleistungen<br />

• betriebliche „Brennpunkte“<br />

• Ansprech-, Fragepartner<br />

• Informationsquellen<br />

• Dokumentation<br />

Identifizierung<br />

betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Abb. 8-3: Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Die Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> kann durch unterschiedliche Methoden<br />

<strong>und</strong> Vorgehensweisen erfolgen:<br />

• Betriebserk<strong>und</strong>ung,<br />

• Diskussionen zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern,<br />

• Aufträge oder Anfragen z. B. eines der an der Ausbildung beteiligten Betriebes,


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 125<br />

• externe Aufträge oder Anfragen,<br />

• Durchführung von Bestandsaufnahmen, <strong>bei</strong>spielsweise von vorhandenen Ausbildungsmedien<br />

<strong>und</strong> -geräten oder von fehlenden Ausbildungsgegenständen,<br />

• Aushänge in den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule, in die Vorschläge eingetragen werden<br />

können,<br />

• Ideen von Auszubildenden, Ausbildern oder Lehrern (z. B. Ideenwettbewerb),<br />

• Umsetzung <strong>und</strong> Prüfung von Verbesserungsvorschlägen sowie<br />

• Problembeschreibungen, Änderungswünschen usw. aus einem Kummerkasten.<br />

Beispiele<br />

• Betriebserk<strong>und</strong>ung:<br />

Das erste Projekt der AG-Metall - die „Zylinderverlängerung“ - wurde aufgr<strong>und</strong> einer Betriebserk<strong>und</strong>ung<br />

(in diesem Fall nur durch Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer) identifiziert. Das Vorhaben „Erfassung<br />

von Leistung <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Info-Zenter der Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätswerke Wilhelmshaven“<br />

der AG-Elektro entstand durch eine Betriebserk<strong>und</strong>ung, an der auch Auszubildende beteiligt<br />

waren.<br />

• Diskussionen zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern:<br />

In Diskussionen <strong>und</strong> Gesprächen zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern entwickelten sich die Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> „Pumpenprüfstand“, „Alarmanlage“ <strong>und</strong> „European Installation Bus<br />

EIB“.<br />

• externe Aufträge oder Anfragen:<br />

Für caritative Zwecke wurden <strong>im</strong> Wattenmeerhaus die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> „Anpassung<br />

<strong>und</strong> Einbau einer Personenzählanlage“ <strong>und</strong> „Muschelheber“ initiiert.<br />

• Aufträge oder Anfragen eines an der Ausbildung beteiligten Betriebes:<br />

Durch Aufträge oder Anfragen von an der Ausbildung beteiligten Betriebe entstanden die Projekte<br />

„Fertigung von Temperatur-Mengenumwerter“, „Pavillon“ <strong>und</strong> „Windspiel“ oder „Instandsetzung<br />

von Maschinen <strong>und</strong> Systemen“.<br />

• fehlende Ausbildungsgegenstände<br />

Mit den Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> „Ausstattung des Technologiezentrum“ 8 , „Netzteil“ <strong>und</strong><br />

„Lamellenkupplung“ wurden Ausbildungsmedien erstellt, die vor <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> in<br />

der Region so nicht vorhanden waren.<br />

Die Erkenntnisse des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> zeigen, daß es zu Beginn eines Lernortverb<strong>und</strong>es<br />

vorteilhaft ist, möglichst mit kleinen Projekten zu starten, damit die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer erste<br />

Erfahrungen in der gemeinsamen Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> mit <strong>dem</strong> „neuen“ didaktisch-methodischen Vorgehen<br />

sammeln können. Deshalb sollten die ersten gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

nahe an den bekannten Ausbildungstätigkeiten angelehnt sein. Es kann davon<br />

ausgegangen werden, daß spätestens nach zwei oder drei gemeinsam entwickelten <strong>und</strong> durchgeführten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>bei</strong> den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern der Blick für betriebliche<br />

Auf<strong>gaben</strong>, Projekte <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsabläufe, die sich für eine praxisgerechte Ausbildung eignen,<br />

geschärft ist. Deshalb kann dann die Identifizierung von ausbildungsgeeigneten <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

relativ systematisch erfolgen. Hierzu können die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer - ggf. auch von Anfang<br />

an gemeinsam mit den Auszubildenden - Fragenkataloge entwickeln.<br />

Als Einstieg in eine systematische Erk<strong>und</strong>ung der betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten können<br />

folgende Leitfragen dienen:<br />

8 vgl. Kap. 7.7 „Überblick über Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> ihre Einbindung in das Technologiezentrum“.


126 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Leitfrage 1: Welche Produkte werden hergestellt?<br />

Mit den Teilfragen:<br />

− Wer stellt die Produkte her?<br />

− Welche Anforderungen werden an die Produkte gestellt?<br />

− Wie werden die Produkte hergestellt?<br />

− Welche Probleme tauchen <strong>bei</strong> der Herstellung des Produktes auf?<br />

− Warum werden die Produkte so hergestellt <strong>und</strong> nicht anders?<br />

Leitfrage 2: Welche Dienstleistungen werden erbracht?<br />

Mit den Teilfragen:<br />

− Wer erbringt die Dienstleistungen?<br />

− Welche Anforderungen werden an die Dienstleistungen gestellt?<br />

− Wie werden die Dienstleistungen erbracht?<br />

− Welche Probleme tauchen <strong>bei</strong> der Erbringung der Dienstleistung auf?<br />

− Warum werden die Dienstleistungen so erbracht <strong>und</strong> nicht anders?<br />

Diese Fragen werden auf den jeweiligen Betrieb abgest<strong>im</strong>mt <strong>und</strong> zu einem Erk<strong>und</strong>ungsraster<br />

konkretisiert. Ein solches Erk<strong>und</strong>ungsraster könnte z. B. ein detaillierter Fragenkatalog sein<br />

oder sich aus anderen Gesichtspunkten zusammensetzen. Als Bezugspunkt bzw. Gegenstand<br />

des Rasters bieten sich u. a. folgende Aspekte <strong>und</strong> Teilaspekte an:<br />

⇒ Produkte<br />

− hergestellte Produkte <strong>und</strong> Teilprodukte <strong>und</strong> deren Verwendung/Einsatzbereich/Zweck<br />

− Produktionsverfahren, -ablauf<br />

− Ar<strong>bei</strong>tsabläufe (Montage, Installation, Einrichtung, Bestückung usw.)<br />

− eingesetzte Technik, Werkzeuge, Hilfsmittel<br />

− Ar<strong>bei</strong>tsorganisation, -methoden<br />

− Anforderungen an die Produkte/Teilprodukte, das Produktionsverfahren, die Ar<strong>bei</strong>t,<br />

die Herstellung, die Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

⇒ Dienstleistungen<br />

− Arten von Dienstleistungen (Instandsetzung, -haltung, Installation, Beratung, Dokumentation,<br />

Präsentation usw.)<br />

− Ar<strong>bei</strong>tsabläufe<br />

− eingesetzte Technik, Werkzeuge, Hilfsmittel<br />

− Ar<strong>bei</strong>tsorganisation, -methoden<br />

− Anforderungen an: die Dienstleistungen, die Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

⇒ betriebliche „Brennpunkte“ / Innovationen<br />

− Einführung neuer Technologien<br />

− Einführung neuer Produkte<br />

− Einführung neuer Ar<strong>bei</strong>tsformen<br />

⇒ Ansprechpartner<br />

− Ausbilder, Lehrer<br />

− Ar<strong>bei</strong>ter vor Ort, Meister, Vorar<strong>bei</strong>ter, Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

− Produktionsleiter, Ar<strong>bei</strong>tsvorbereitung<br />

− Einkauf, Verkauf<br />

⇒ Informationsquellen<br />

− Firmendokumentationen, -prospekte, -kataloge<br />

− Zeichnungen, Pläne<br />

− Schulbücher<br />

− Bibliotheken, Datenbänke, Internet<br />

⇒ Dokumentation von Betriebserk<strong>und</strong>ung<br />

− Auf<strong>gaben</strong>verteilung <strong>bei</strong> der Betriebserk<strong>und</strong>ung<br />

− Fotoapparat, Cassettenrekorder


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 127<br />

− Notizen <strong>und</strong> Materialsammlung<br />

Das vorbereitete Raster besitzt eine untersuchungsleitende Funktion. Denn erst die Erar<strong>bei</strong>tung<br />

zentraler Erk<strong>und</strong>ungsaspekte vor <strong>dem</strong> Besuch eines Betriebes macht aus einer unsystematischen<br />

Besichtigung mit Zufallscharakter eine zielgerichtete Erk<strong>und</strong>ung. Trotz sorgfältiger Vorbereitung<br />

kann das betriebliche Geschehen niemals vollständig erfaßt werden. Neben der Berücksichtigung<br />

betrieblicher Gesamtzusammenhänge ist es deshalb von besonderer Bedeutung,<br />

Details am konkreten Ar<strong>bei</strong>tsplatz aufzuspüren sowie zusätzliche Hinweise von den Beschäftigten<br />

vor Ort zu erhalten. Wertvoll können an dieser Stelle auch Anregungen der nebenamtlichen<br />

Ausbilder sein, die in die Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse des Betriebes integriert sind <strong>und</strong><br />

<strong>dem</strong>entsprechend über ein großes Hintergr<strong>und</strong>wissen verfügen sowie Kenntnisse über aktuelle<br />

Innovationen besitzen. Es geht also darum, die tatsächlichen Tätigkeiten, Auf<strong>gaben</strong>, Probleme<br />

usw. des Fachar<strong>bei</strong>ters bzw. Handwerkers innerhalb des Produktions- oder Dienstleistungsprozesses<br />

zu erk<strong>und</strong>en.<br />

Die am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> beteiligten Betriebe standen - <strong>und</strong> stehen auch heute noch - <strong>dem</strong> Erk<strong>und</strong>ungsverfahren,<br />

das offensichtlich zur qualitativen Verbesserung <strong>bei</strong>trägt <strong>und</strong> vermehrt Praxisbezug<br />

in die gesamten Ausbildung einbringt, sehr positiv <strong>und</strong> offen gegenüber. Die Geschäftsleitungen<br />

wurden von den neben- <strong>und</strong> hauptamtlichen Ausbildern über die Ausbildungstätigkeiten des<br />

Verb<strong>und</strong>es stets gut <strong>und</strong> ausführlich informiert. Waren in Einzelfällen betriebliche Belange berührt,<br />

die über die Kompetenzen der Ausbilder hinausgingen, wurde Rücksprache mit den Entscheidungsträgern<br />

gehalten. Dadurch waren die Ziele einer Erk<strong>und</strong>ung mit <strong>dem</strong> jeweiligen Betrieb <strong>im</strong> Vorfeld<br />

abgesprochen. So konnten von Anfang an Vorbehalte gegenüber diesen Maßnahmen abgebaut werden.<br />

Zur Öffnung der Betriebe für das neue Ausbildungskonzept „<strong>GoLo</strong>“ haben sicherlich auch die<br />

vielen Gespräche der Projektleiter mit den Betriebsführungen <strong>bei</strong>getragen.<br />

Die Erk<strong>und</strong>ung der betriebliche Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse sollte in je<strong>dem</strong> Ausbildungsjahr<br />

wiederholt werden. Zum einen, um neuen Auszubildenden einen Einblick in ihre Betriebe<br />

zu gewähren <strong>und</strong> ihnen damit eine erste Orientierung zu verschaffen. Zum anderen, um Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> Veränderungen in den Betrieben erfassen <strong>und</strong> kontinuierlich für die Ausbildung<br />

berücksichtigen zu können.<br />

Da die Lernorte Lehrwerkstatt <strong>und</strong> Berufsschule gewöhnlich relativ wenig Bezug zur betrieblichen<br />

Praxis aufweisen, erhalten die hauptamtlichen Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer <strong>im</strong> Rahmen der Erk<strong>und</strong>ung<br />

die Möglichkeit, Betriebe kennenzulernen, intensiveren Kontakt zu den Betrieben<br />

aufzubauen sowie technische <strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>tsorganisatorische Veränderungen zu registrieren <strong>und</strong><br />

damit für eine aktuelle Ausbildung zu nutzen. Das Ergebnis der Identifizierungsphase ist eine<br />

Zusammenstellung betrieblicher <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Sie bildet die Gr<strong>und</strong>lage für die Durchführung<br />

von Phase 2.


128 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.5 Phase 2: Auswahl ausbildungsgeeigneter Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse<br />

Die Feststellung der betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> in der Phase 1 bildet den Ausgangspunkt für<br />

die Auswahl von ausbildungsgeeigneten Auf<strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Projekte der Betriebe. Ziel der Phase 2<br />

ist es deshalb zu überprüfen, welche betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sich als Gegenstand einer<br />

gestaltungsorientierten Berufsausbildung eignen. Diese Aufgabe wird gemeinsam von Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern durchgeführt. Der Ablauf der Phase 2 ist in Abb. 8-4 visualisiert.<br />

betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Leitfrage:<br />

Eignet sich eine betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

als Gegenstand für eine<br />

gestaltungsorientierte Ausbildung?<br />

Auswahlkriterien:<br />

Gestaltungsmöglichkeiten <strong>und</strong> -potentiale<br />

Ordnungsmittel Fachar<strong>bei</strong>t/Handwerk<br />

Auszubildende Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Finanzierung Ressourcen<br />

Betriebe Berufsschule<br />

Auswahl<br />

ausbildungsgeeignete<br />

betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Abb. 8-4: Auswahl ausbildungsgeeigneter betrieblicher <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 129<br />

Beispiele<br />

• Im <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> beraten die AG-Elektro <strong>und</strong> die AG-Metall, ob sich eine betriebliche<br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe für die Ausbildung eignet <strong>und</strong> als Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe umgesetzt werden<br />

soll. Die Ar<strong>bei</strong>tsgruppen treffen sich regelmäßig einmal in der Woche. In ihnen werden alle wesentlichen<br />

Absprachen <strong>und</strong> Entscheidungen vorgenommen, die sich auf neue oder aktuelle Projekte<br />

beziehen.<br />

• In der Regel übern<strong>im</strong>mt ein Ausbilder <strong>und</strong>/oder ein Lehrer die „Patenschaft“ für eine Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe. Er stellt die Aufgabe in einer Ar<strong>bei</strong>tsgruppensitzung den Kollegen vor. Gemeinsam<br />

wird deren Ausbildungseignung diskutiert. Die Überprüfung einzelner Kriterien, die<br />

nicht unmittelbar in der Sitzung erfolgen kann, wird an namentlich benannte Mitglieder der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

delegiert. Liegen die Ergebnisse auf einer der folgenden Treffen vor, beschließt die<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppe einvernehmlich die Realisierung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe oder lehnt sie ab.<br />

Das Auswahlverfahren orientiert sich an der Leitfrage:<br />

Eignet sich eine betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe als Gegenstand für eine gestaltungsorientierten<br />

Ausbildung?<br />

Zu diese Leitfrage wurde <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> ein praktisches Verfahren entwickelt. Insbesondere<br />

<strong>bei</strong> der Auswahl der ersten gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ist seine<br />

Anwendung nützlich, da Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer das neue Verfahren erst „einüben“ müssen.<br />

Beispiele<br />

• Die Hinführung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer an das didaktisch-methodische Konzept der Gestaltungsorientierung<br />

erfolgte <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> durch eine zweitägige gemeinsame Fortbildung,<br />

auf der die wissenschaftliche Begleitung anhand von Übungen das Prinzip des Konzeptes<br />

erläuterte. Zu diesem Zeitpunkt lag ein Auswahlkatalog in der hier beschriebenen Form noch<br />

nicht vor. Es war deshalb die Aufgabe, Projekte zu finden, an denen die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

das neue Verfahren „trainieren“ konnten.<br />

• So wurde z. B. in der AG-Elektro ein Vorhaben initiiert, das sich an einer Aufgabe aus einer<br />

Zwischenprüfung orientierte <strong>und</strong> damit natürlich nur wenig Bezug zu den Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozessen<br />

einzelner Betriebe aufwies. Die in diesem ersten Projekt gesammelten Erfahrungen<br />

gestatteten es den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern allerdings sehr schnell, das gestaltungsorientierte<br />

Konzept auf andere Bereiche zu übertragen. Durch die Struktur der Elektrobetriebe konnte<br />

die AG-Elektro nicht auf produzierende Betriebe <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen praktischen Elemente<br />

zurückgreifen. Dieser Nachteil wurde später u. a. durch das Technologiezentrum ausgeglichen.<br />

• Die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der Metalltechnik nutzten den Vorteil von produzierenden Verb<strong>und</strong>betrieben.<br />

Bereits ihre erste Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe, die „Zylinderverlängerung“, stammte aus<br />

<strong>dem</strong> Produktionsprozeß einer Firma. Bei der späteren Auswahl von geeigneten betrieblichen<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellungen war es von großem Nutzen, daß innerhalb der AG-Metall viele nebenamtliche<br />

Ausbilder tätig waren, die die Abläufe in ihrem Betrieb genau kannten. Die umfangreichen<br />

Ausbildungserfahrungen der hauptamtlichen Ausbilder ergänzten sich zu den Vorschlägen der<br />

nebenamtlich Ausbilder besonders vorteilhaft, so daß in den AG-Metall-Sitzungen häufig<br />

schnell beurteilt werden konnte, ob sich eine betriebliche Aufgabe zu Ausbildungszwecken eignet<br />

oder nicht.


130 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Aufgr<strong>und</strong> der Erfahrungen mit den gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> bieten sich u. a. folgende Gesichtspunkte für den Auswahlkatalog an:<br />

⇒ Auszubildende<br />

− Können Auszubildende die Aufgabe bewältigen?<br />

− Können die Auszubildenden <strong>bei</strong> der Bear<strong>bei</strong>tung der Aufgabe <strong>im</strong> Sinne der Ausbildung<br />

etwas lernen?<br />

− Ist der zeitliche <strong>und</strong> organisatorische Aufwand <strong>bei</strong> der Bear<strong>bei</strong>tung der Aufgabe überschaubar<br />

<strong>und</strong> von den Auszubildenden zu bewältigen?<br />

⇒ Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

− Besitzen die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer die erforderlichen fachlichen, sozialen <strong>und</strong> methodisch-didaktischen<br />

Kompetenzen bzw. können sie fehlende Kompetenzen erwerben?<br />

⇒ Betriebe<br />

− Läßt sich die Bear<strong>bei</strong>tung der Aufgabe durch Auszubildende mit den Interessen der<br />

Ausbildungsbetriebe vereinbaren?<br />

− Ergibt sich für die Ausbildungsbetriebe bzw. für den Lernortverb<strong>und</strong> ein Nutzen?<br />

− Sind die Belastungen für die Ausbildungsbetriebe gerecht verteilt?<br />

− Läßt sich die Produktion bzw. die Dienstleistung aus <strong>dem</strong> zeitkritischen Ablauf des<br />

Betriebes für die Ausbildung herausnehmen?<br />

− St<strong>im</strong>men die Verantwortlichen des Betriebes zu?<br />

− Steht für die nebenamtlichen Ausbilder genügend Zeit zur Verfügung?<br />

⇒ Berufsschule<br />

− St<strong>im</strong>men die Verantwortlichen der Schule zu?<br />

⇒ Ressourcen<br />

− Sind die erforderlichen Ressourcen vorhanden bzw. lassen sich diese beschaffen?<br />

− Stehen geeignete Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsorte für die Bear<strong>bei</strong>tung der Aufgabe zur Verfügung?<br />

⇒ Ordnungsmittel<br />

− Läßt sich ein Bezug zu den Ausbildungsplänen herstellen?<br />

− Hat die Aufgabe Prüfungsrelevanz?<br />

⇒ Gestaltungsmöglichkeiten <strong>und</strong> -potentiale<br />

− Läßt die Bear<strong>bei</strong>tung der Aufgabe alternative Vorgehensweisen <strong>und</strong> Lösungen zu?<br />

⇒ Fachar<strong>bei</strong>t/Handwerk<br />

− Stellt die Bear<strong>bei</strong>tung der Aufgabe für Fachar<strong>bei</strong>t bzw. Handwerk exemplarische Anforderungen<br />

an die Auszubildenden?<br />

⇒ Finanzierung<br />

− Lassen sich gegebenenfalls erforderliche Gelder aufbringen?<br />

Wird eine der oben aufgeführten Teilfragen mit „Nein“ beantworten, ist die Ausbildungseignung<br />

der betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe oder ihre Umsetzbarkeit in eine Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

zumindest in Frage gestellt. Es sollte dann entschieden werden, ob die Aufgabe trotz der<br />

analysierten Mängel ausreichendes Ausbildungspotential aufweist oder nachgebessert werden<br />

kann. Die ausgewählten betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> bilden den Ausgangspunkt für die<br />

Umsetzung gestaltungsorientierter Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 131<br />

8.6 Phase 3: Realisierung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Die zur „Planung“, „Durchführung“ <strong>und</strong> „Bewertung“ der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> angestellten<br />

Überlegungen folgen zwar chronologisch aufeinander, beeinflussen sich jedoch während<br />

des gesamten Prozesses gegenseitig. In den verschiedenen Phasen finden regelmäßig Reflexionen<br />

<strong>und</strong> Überprüfungen statt, deren Ergebnisse <strong>und</strong> Schlußfolgerungen kontinuierlich<br />

rückgekoppelt werden müssen. Es handelt sich also um einen permanenten Entwicklungs- <strong>und</strong><br />

Verbesserungsprozeß, der mehrfach durchlaufen wird, wie die Abb. 8.-5 zeigt.<br />

ausbildungs-geeignete<br />

betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Bewertung<br />

Vorplanung<br />

Planung<br />

Lern- u.<br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

Abschließende<br />

Bewertung<br />

Durchführung<br />

Abb. 8-5: Realisierung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>


132 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.6.1 Vorplanung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Ziel der Vorplanung durch Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer ist es, eine ausgewählte betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

so aufzubereiten, daß eine gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe von<br />

den Auszubildenden bear<strong>bei</strong>tet werden kann. Zu den Rahmenbedingungen, die die Realisierung<br />

ermöglichen, gehören u. a.<br />

− Absprachen mit den beteiligten Betrieben <strong>und</strong> der Schule,<br />

− Einholung von Genehmigungen <strong>und</strong><br />

− Sicherstellung der Finanzierung.<br />

Die Vorplanung schließt mit der Formulierung einer gestaltungsorientierten Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

ab. Die Überlegungen, die während der Vorplanung angestellt werden, korrespondieren natürlich<br />

mit den Kriterien für die Überprüfung der Ausbildungseignung. Während <strong>bei</strong> der Auswahl<br />

geeigneter betrieblicher <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> jedoch zunächst gr<strong>und</strong>sätzliche Klärungen vorgenommen<br />

werden, geht es <strong>bei</strong> der Vorplanung bereits um die Festlegung von Details. U. a. sollten<br />

folgende Vorbereitungen getroffen bzw. folgende Fragen geklärt werden:<br />

⇒ Informationsbeschaffung<br />

− Wo <strong>und</strong> wie lassen sich Unterlagen/Materialien über Produkte, über Herstellungsverfahren,<br />

über eingesetzte Technik, Werkzeuge <strong>und</strong> Hilfsmittel beschaffen?<br />

− Wo <strong>und</strong> wie lassen sich Informationen über die K<strong>und</strong>enanforderungen sowie gesetzliche,<br />

ökologische, wirtschaftliche Anforderungen beschaffen?<br />

⇒ Inhaltliche Vorbereitung<br />

− Wie können Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer ggf. die erforderliche Fachkompetenz erwerben?<br />

⇒ Abst<strong>im</strong>mung mit den Ordnungsmitteln<br />

− Welche Teile/Bereiche der Ausbildungspläne lassen sich voraussichtlich abdecken?<br />

⇒ Klärung der Zuständigkeiten<br />

− An welchen Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsorten kann die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durchgeführt<br />

werden?<br />

− Welche Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer müssen beteiligt werden?<br />

− Welche Auszubildenden kommen in Frage?<br />

⇒ Bereitstellung der Ressourcen<br />

− Was wird benötigt ( Material, Werkzeuge, Geräte <strong>und</strong> Maschinen)?<br />

− Wie läßt sich die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe finanzieren?<br />

⇒ Zeitplanung<br />

− Wann soll den Auszubildenden die Aufgabe gestellt werden?<br />

− Wieviel Zeit steht den Auszubildenden zur Verfügung?<br />

− Wie läßt sich das Vorhaben zeitlich mit Betrieb(en) <strong>und</strong> Schule abst<strong>im</strong>men?<br />

⇒ Didaktisch-methodische Vorbereitung<br />

− Ist das Konzept der Gestaltungsorientierung allen Beteiligten geläufig oder muß eine<br />

Einführung in dieses Thema organisiert werden?<br />

⇒ Bewertungskriterien<br />

− Nach welchen Kriterien sollen die Lernprozesse <strong>und</strong> der Ausbildungserfolg <strong>bei</strong> den<br />

Auszubildende bewertet werden?<br />

− Nach welchen Kriterien sollen die eigenen Lernprozesse <strong>und</strong> Fortschritte bewertet<br />

werden?<br />

− Wie kann bewertet bzw. überprüft werden, ob die gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> für die Ausbildung geeignet sind?


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 133<br />

Bei ihren Überlegungen lassen die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer einen möglichst großen Spielraum für<br />

die Aktivitäten der Auszubildenden. Darüber hinaus können die Auszubildenden auch bereits in<br />

die Vorplanung eingeb<strong>und</strong>en werden <strong>und</strong> best<strong>im</strong>mte Auf<strong>gaben</strong> übernehmen.<br />

Die Vorplanung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurde zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> <strong>im</strong><br />

wesentlichen von den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen geleistet. Im weiteren Verlauf wurden zunehmend auch Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> realisiert, <strong>bei</strong> denen die Auszubildenden selbst einen erheblichen Anteil der<br />

Vorplanung übernahmen.<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzliche Verantwortung trug der Ausbilder oder der Lehrer, der die „Patenschaft“ für<br />

eine Aufgabe übernahm. Er informierte die Mitglieder der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe über den Stand der Ar<strong>bei</strong>ten,<br />

koordinierte die weiteren Planungsaktivitäten <strong>und</strong> traf erste Absprachen. Waren die Rahmenbedingungen<br />

geklärt, formulierte er einen Vorschlag für die Auf<strong>gaben</strong>stellung, der in der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

diskutiert <strong>und</strong> - ggf. korrigiert - einvernehmlich beschlossen wurde. Die Weiterleitung der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung an die Auszubildenden erfolgte in der Regel ebenfalls durch den „Paten“.<br />

8.6.2 Bear<strong>bei</strong>tung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden<br />

Die Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder begleiten die Auszubildenden <strong>bei</strong> der Planung, Durchführung <strong>und</strong><br />

Bewertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe. Sie übernehmen da<strong>bei</strong> zunehmend die Rolle eines<br />

Sachverständigen, Moderators <strong>und</strong> Ratgebers. Es ist von großer Bedeutung, daß sie, auch<br />

wenn eine relativ starke Anleitung erforderlich sein sollte (z. B. <strong>bei</strong> der ersten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe),<br />

das Vorgeben von fertigen Lösungen <strong>und</strong> ausgear<strong>bei</strong>teten Konzepten vermeiden.<br />

Auf diese Weise räumen sie den Auszubildenden den erforderlichen Gestaltungsspielraum<br />

ein. Für Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer bedeutet dies, nicht nur die Ar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden zu überprüfen,<br />

sondern auch ihre eigene Rolle kontinuierlich zu reflektieren <strong>und</strong> gegebenenfalls zu<br />

ändern.<br />

Die Gestaltungsspielräume be<strong>im</strong> „Kabelablänggerät“ waren für die Auszubildenden so groß, daß<br />

sie erhebliche Verbesserungen gegenüber <strong>dem</strong> bereits vorhandenen Kabelablänggerät vornehmen<br />

konnten. Zu den Verbesserungen gehören z. B. folgende Punkte:<br />

− Die Montage von Schutzkappen an den Enden der Vierkantprofile, um die Verletzungsgefahr<br />

zu reduzieren.<br />

− An Seitenteilen der Frästeile für das Zählwerk mit Abschneidevorrichtung wurden <strong>im</strong> Sinne<br />

der Unfallverhütungsvorschriften Radien gefeilt.<br />

− Die komplette Führung des Lagerschlittens für die Kabel wurde geändert. An der alten Führung<br />

traten Probleme mit einem zu großen „Spielraum“ auf.<br />

− Die Befestigung des Lagerschlittens wurde geschraubt statt geschweißt. Gr<strong>und</strong>: Be<strong>im</strong> Verschweißen<br />

bestand die Gefahr, daß sich die <strong>bei</strong>den Führungsstangen verziehen <strong>und</strong> somit eine<br />

Leichtgängigkeit nicht mehr gewährleistet ist.<br />

− Die Klemmvorrichtung (Feststellbremse) wurde so entwickelt, daß be<strong>im</strong> Abschneidevorgang<br />

sich die Führung nicht mehr hin- <strong>und</strong> herbewegen lassen konnte.<br />

− Die Bedienung der Haspel wurde so vereinfacht, daß sich das abgeschnittene Kabel leicht als<br />

Kabelrolle abnehmen ließ.<br />

Schnittstelle zwischen der Vorplanung <strong>und</strong> der Bear<strong>bei</strong>tung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

bildet die gestaltungsorientierte Auf<strong>gaben</strong>stellung. Sie betrifft - je nach betrieblicher Aufgabe -<br />

die Herstellung eines Produktes oder Teilproduktes bzw. die Erbringung einer Dienstleistung.<br />

Die dazugehörigen Rahmenbedingungen beziehen sich auf das Produkt oder auf die Dienstleistung<br />

(K<strong>und</strong>enanforderungen, rechtliche, ökologische, wirtschaftliche Anforderungen, Zeit,


134 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Kosten) <strong>und</strong> auf die Gegebenheiten <strong>und</strong> Möglichkeiten der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsorte (Material,<br />

Werkzeuge, Geräte, Maschinen usw.).<br />

Beispiel für eine Auf<strong>gaben</strong>stellung: „Kabelablänggerät“<br />

• Im Lager des Energieversorgungsunternehmens PreussenElektra AG Kraftwerk Wilhelmshaven<br />

müssen häufig Kabel unterschiedlicher Dicke auf eine erforderliche Länge zugeschnitten werden.<br />

Hierfür steht bereits ein „Kabelablänggerät“ zur Verfügung. In einem Nebenlager wird ein<br />

weiteres Gerät benötigt, weil es sehr umständlich ist, das vorhandene Gerät über lange Strecken<br />

zu bewegen. Dieses Gerät soll ähnlich wie das bereits vorhandene konstruiert <strong>und</strong> gefertigt werden.<br />

Um die Funktion <strong>und</strong> den Einsatzbereich des „Kabelablänggeräts“ richtig beurteilen zu können,<br />

ist eine Besichtigung vor Ort vorgesehen. Verbesserungsvorschläge bezüglich der Konstruktion,<br />

der Fertigungsverfahren, der Werkstoffauswahl usw. sind erwünscht.<br />

Das Projekt soll in Kleingruppen mit drei bzw. vier Lernenden durch selbständiges Planen,<br />

Durchführen, Kontrollieren <strong>und</strong> Bewerten verwirklicht werden. Dazu gehört auch eine genaue<br />

Dokumentation der Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> eine sorgfältige Zusammenar<strong>bei</strong>t der einzelnen Gruppen miteinander.<br />

Mit Projektbeginn sind die Beurteilungskriterien festzulegen. Zur Erledigung aller Auf<strong>gaben</strong><br />

sind sechs Berufsschultage <strong>und</strong> 50 St<strong>und</strong>en betriebliche Ar<strong>bei</strong>t vorgesehen. Das Ergebnis<br />

der Ar<strong>bei</strong>t soll <strong>im</strong> Rahmen einer Präsentation vorgestellt werden.<br />

Mit der Auf<strong>gaben</strong>stellung soll den Auszubildenden bereits deutlich werden, nach welchen Kriterien<br />

die Bear<strong>bei</strong>tung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe bewertet wird. So kann eine Bewertung<br />

z. B. anhand der erfüllten Anforderungen, der angefertigten Dokumentation, des gezeigten<br />

Ar<strong>bei</strong>tseinsatzes, der Präsentation der Ergebnisse, Termineinhaltung <strong>und</strong>/oder ihrer eigenen<br />

Bewertung der geleisteten Ar<strong>bei</strong>t erfolgen. Hier<strong>bei</strong> sollte auch das soziale Lernen berücksichtigt<br />

werden (z. B. die Bereitschaft die Fähigkeit zur Zusammenar<strong>bei</strong>t, gemeinsames Planen <strong>und</strong><br />

Präsentieren, „Teamgeist“).<br />

Zur Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> fand ein Auswertungsgespräch zwischen <strong>dem</strong><br />

Lehrer <strong>und</strong> den einzelnen Projektgruppen statt. Die Strukturierung dieses Gesprächs erfolgte anhand<br />

eines Leitfadens.<br />

Für die Bewertung der Schülerleistungen wurde in der Planungsphase der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

in der Berufsschule ein Kriterienkatalog eingebracht, aus <strong>dem</strong> hervorging, welche Leistungen die<br />

Schüler erbringen konnten <strong>und</strong> nach welchen Vor<strong>gaben</strong> sie bewertet werden.<br />

Zusätzlich wurden in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit <strong>dem</strong> Umweltbeauftragten eines beteiligten Betriebes in<br />

der Schule „Normen <strong>und</strong> Prüfkriterien für eine Umwelt- <strong>und</strong> Sozialverträglichkeitsprüfung von<br />

Produkten <strong>und</strong> Produktionsverfahren“ erstellt. Anhand dieser Prüfkriterien erfolgte eine Bewertung<br />

durch die Auszubildenden.<br />

Die <strong>bei</strong> der Vorplanung ausgear<strong>bei</strong>teten Rahmenbedingungen müssen entsprechend der Planungen<br />

<strong>und</strong> Entscheidungen der Auszubildenden konkretisiert <strong>und</strong> ggf. modifiziert werden. Die<br />

Absprachen zwischen Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern können da<strong>bei</strong> folgende Aspekte betreffen:<br />

− Austausch der Auszubildenden zwischen den beteiligten Betrieben<br />

− Organisation, Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung von erforderlichen Kursen<br />

− Materialbeschaffung <strong>und</strong> -fluß<br />

− Mittelbeschaffung<br />

− Vorbereitung der Dokumentation <strong>und</strong> Präsentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 135<br />

Entscheidungen der Auszubildenden (z. B. <strong>bei</strong> der Wahl des Materials, des Herstellungsverfahrens<br />

usw.) können es darüber hinaus erforderlich machen, daß sich die Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder<br />

während des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens selber weiterbilden müssen.<br />

Beispiele<br />

• Für die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Pumpenprüfstand“ erfolgte in einer Firma, die auf die Herstellung<br />

von Pumpen spezialisiert ist, eine zweitägige Weiterbildung von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

• Für die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Austernfischer“ war eine Weiterbildung <strong>im</strong> Bereich der Sensortechnik<br />

erforderlich. Diese Veranstaltung wurde in den Räumen eines <strong>GoLo</strong>-Betriebes für alle<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall durchgeführt <strong>und</strong> von einem Ausbilder<br />

der Prozeßleitelektroniker organisiert.<br />

• Für die Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme des European Installation Bus (EIB-Bus) <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

Wilhelmshaven wurde von einer Lehrmittelfirma eine halbtägige Fortbildung für die<br />

AG-Elektro veranstaltet. Ein Kollege der Berufsschule absolvierte zusätzlich eine einwöchige<br />

Weiterbildung zu diesem Thema.<br />

8.6.3 Planung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden<br />

Nach Erhalt der Auf<strong>gaben</strong>stellung planen die Auszubildenden die Herstellung des Produktes<br />

bzw. die Erbringung der Dienstleistung. Der Grad der Unterstützung, die die Ausbilder <strong>und</strong><br />

Lehrer da<strong>bei</strong> leisten, ist abhängig von den Erfahrungen der Auszubildenden, gestaltungsorientierte<br />

Auf<strong>gaben</strong> zu bear<strong>bei</strong>ten, <strong>und</strong> ihrer Fähigkeit zum selbständigen Handeln. Die Betreuung<br />

sollte den Auszubildenden ausreichende Spielräume zugestehen damit sie genügend eigene<br />

Erfahrungen sammeln können - auch durch Fehler.<br />

Beispiele<br />

• Bei den ersten in Wilhelmshaven durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> mußte noch eine<br />

intensivere Betreuung geleistet werden, die sich vor allem auf Planungsgr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> -<br />

prinzipien bezog <strong>und</strong> den Auszubildenden in erster Linie eine Orientierung für ihre Überlegungen<br />

lieferte. Mit zunehmender Erfahrung der Auszubildenden hinsichtlich der Bear<strong>bei</strong>tung gestaltungsorientierter<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellungen konnten sich Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer mehr <strong>und</strong> mehr zurücknehmen.<br />

• In vielen Projekten konnten die Auszubildenden durch ihre Fehler sehr viel lernen. Be<strong>im</strong> „Kabelablänggerät“,<br />

<strong>bei</strong> <strong>dem</strong> Vierkanntprofile zu verschweißen waren, verzogen sich diese so stark,<br />

daß die ersten Ar<strong>bei</strong>ten nicht zu verwenden waren. Dadurch wurde den Auszubildenden der<br />

Sinn einer Schweißvorrichtung deutlich aufgezeigt.<br />

Die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer sollten allerdings sicherstellen, daß gr<strong>und</strong>sätzlich zumindest folgende<br />

Aspekte <strong>und</strong> Teilaspekte durch die Auszubildenden <strong>bei</strong> ihrer Planung berücksichtigt werden:<br />

⇒ Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

− Ist die Aufgabe verstanden worden?<br />

− Welche (Teil-)Auf<strong>gaben</strong> stellen sich?<br />

− Wie lassen sich diese verteilen (z. B. auf Teilgruppen)?<br />

⇒ Lösungsalternativen<br />

− Wie läßt sich die (Teil-)Aufgabe lösen/bear<strong>bei</strong>ten?<br />

− Welche Alternativen bieten sich <strong>bei</strong> Bear<strong>bei</strong>tung/Lösung der Aufgabe?<br />

− Können ggf. von verschiedenen Teilgruppen verschiedene Lösungs- bzw. Bear<strong>bei</strong>tungsalternativen<br />

realisiert werden?


136 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

− Welche Zwecke, Interessen <strong>und</strong> Anforderungen müssen <strong>bei</strong> der Lösung/Bear<strong>bei</strong>tung<br />

der (Teil-)Aufgabe berücksichtigt werden?<br />

⇒ Bestandsaufnahme<br />

− Welche Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse werden voraussichtlich benötigt bzw. welche<br />

müssen noch angeeignet werden?<br />

− Welche Informationen stehen zur Verfügung <strong>und</strong> welche müssen noch beschafft werden?<br />

− Welche Ressourcen stehen zur Verfügung <strong>und</strong> welche müssen noch beschafft werden?<br />

⇒ Beseitigung von Defiziten<br />

− Wie <strong>und</strong> wo können die fehlenden Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse erworben werden?<br />

− Wie <strong>und</strong> wo lassen sich fehlende Informationen beschaffen?<br />

− Wie <strong>und</strong> wo lassen sich fehlende Ressourcen beschaffen?<br />

⇒ Organisation (Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Terminplanung)<br />

− Wer bzw. welche Gruppe übern<strong>im</strong>mt welche Auf<strong>gaben</strong>?<br />

− Welche Termine müssen eingehalten werden?<br />

− Welche betrieblichen <strong>und</strong> schulischen Vor<strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Erfordernisse müssen eingehalten<br />

bzw. berücksichtigt werden?<br />

− Wer koordiniert die Auf<strong>gaben</strong> <strong>und</strong> achtet auf die Terminabsprachen?<br />

− Wie sollen die Planungsergebnisse dokumentiert werden?<br />

⇒ Auswahl-, Entscheidungs- <strong>und</strong> Bewertungskriterien<br />

− Welche Anforderungen werden an das Produkt bzw. die Dienstleistung gestellt?<br />

− Von wem werden diese Anforderungen an das Produkt bzw. die Dienstleistung gestellt?<br />

− Welche Kriterien können angewendet werden, um zu überprüfen, ob diese Anforderungen<br />

an das Produkt bzw. an die Dienstleistung erfüllt worden sind?<br />

− Welche Kriterien können zur Überprüfung der Umwelt- <strong>und</strong> Sozialverträglichkeit<br />

angelegt werden?<br />

− Welche Aspekte der Ar<strong>bei</strong>tssicherheit <strong>und</strong> des Unfallschutzes sind zu berücksichtigen?<br />

− Welche Kriterien können zur Überprüfung der eigenen Ar<strong>bei</strong>t angelegt werden?<br />

8.6.4 Durchführung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden<br />

Ziel <strong>bei</strong> der Durchführung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe sind die Herstellung eines Produktes<br />

bzw. die Erbringung einer Dienstleistung, die Erar<strong>bei</strong>tung einer kontinuierlichen Dokumentation<br />

<strong>und</strong> die Präsentation der Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse.<br />

Im Mittelpunkt steht der Fertigungs- bzw. Dienstleistungsprozeß, der u. a. folgende Aktionen<br />

umfassen kann:<br />

• Wechsel der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsorte in Abhängigkeit von der Ar<strong>bei</strong>tsorganisation, Bear<strong>bei</strong>tungsverfahren<br />

usw.<br />

• Kontakt/Abst<strong>im</strong>mung mit K<strong>und</strong>en/Auftraggeber, Lieferanten usw.<br />

• Ausprobieren von Alternativen<br />

• Aneignung fehlender Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse in Kursen/Lehrgängen<br />

• Vergeben von Teilaufträgen (z. B. Prüfung durch Sachverständige, Tätigkeiten, die besondere<br />

Qualifikationen voraussetzen)<br />

• Kostenrechnungen <strong>und</strong> -vergleiche (fortlaufende Kalkulation)


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 137<br />

• Ar<strong>bei</strong>tsschutzmaßnahmen<br />

In dieser Phase zeigt sich die Qualität der Planung sowohl der Auszubildenden als auch der<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer. Außer<strong>dem</strong> werden die verschiedenen Zwecke, Interessen <strong>und</strong> Anforderungen<br />

deutlich, die an ein Produkt bzw. eine Dienstleistung von verschiedenen Seiten gestellt<br />

werden. Sie finden ihren Ausdruck in den unterschiedlichen Lösungs- bzw. Bear<strong>bei</strong>tungsalternativen,<br />

die anhand der in der Planungsphase formulierten Kriterien bewertet <strong>und</strong> ausgewählt<br />

werden.<br />

Für die Erledigung ihrer Teilaufträge bzw. -auf<strong>gaben</strong> ist es für die Auszubildenden wichtig,<br />

kontinuierliche Absprachen zu treffen. Hierfür bietet sich ein regelmäßiges Forum an, in <strong>dem</strong><br />

zum einen Probleme, Fehler, Lösungen <strong>und</strong> Projekterfahrungen diskutiert <strong>und</strong> ausgetauscht,<br />

zum anderen der Ar<strong>bei</strong>tsfortschritt überprüft <strong>und</strong> die Ar<strong>bei</strong>t der Teilgruppen koordiniert werden.<br />

Die Tatsache, daß das Produkt bzw. die Dienstleistung an einem vorgegebenen Termin<br />

benötigt wird, zwingt die Auszubildenden, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen<br />

<strong>und</strong> ihre Teilaufträge bzw. -auf<strong>gaben</strong> fristgerecht abzuschließen. Im Laufe der Durchführung<br />

kann es weiterhin erforderlich werden, Lehrgänge <strong>und</strong>/oder Kurse durchzuführen, die<br />

die Auszubildenden einfordern, um sich fehlende Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse anzueignen.<br />

Beispiel<br />

• Für das Projekt „Pumpenprüfstand“ war ein großer Wasserbehälter aus einer nichtrostenden<br />

Stahllegierung erforderlich. Dieses r<strong>und</strong> 2000 Liter fassende Behältnis mußte von den Auszubildenden<br />

nach einem speziellen Schweißverfahren (Schutzgasscheißen von Chrom-Nickel-<br />

Stahl) aus 2 mm dicken Stahlblechen wasserdicht hergestellt werden. Um die erforderliche Qualität<br />

für die Schweißnähte zu garantieren, wurden in einem hierauf spezialisierten Betrieb<br />

Schweißübungen mit Auszubildenden aus anderen Betrieben durchgeführt. Die Lehrlinge wurden<br />

da<strong>bei</strong> von erfahrenen Schweißfachkräften angeleitet, die vor allem ihre praktischen Erfahrungen<br />

weiter<strong>gaben</strong><br />

Ein hauptamtlicher Ausbilder äußerte sich dazu in einem Interview wie folgt: „... Es wurden ...<br />

Auszubildende von uns dort hingeschickt (Anm.: zum anderen Betrieb). Sie haben unter Anleitung<br />

der dortigen Fachar<strong>bei</strong>ter die Schweißar<strong>bei</strong>ten durchgeführt. Unsere Jungen waren begeistert,<br />

der dortige Meister war begeistert <strong>und</strong> ich war natürlich begeistert als ich sah, was da an<br />

Ergebnissen zurückkam. Die Kooperation Betrieb - Betrieb, ... , war also einwandfrei.“<br />

Die Präsentation der Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse bildet den Abschluß der Durchführung der Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe. Am vereinbarten Übergabetermin stellen die Auszubildenden <strong>dem</strong> K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

den Gästen das fertiggestellte Produkt oder die erbrachte Dienstleistung <strong>und</strong> den Verlauf des<br />

Entstehungsprozesses vor. Die Auszubildende begründen ihre Vorgehensweise, erläutern Probleme<br />

<strong>und</strong> die von ihnen erar<strong>bei</strong>teten Lösungen <strong>und</strong> stehen für weitergehende Fragen zur Verfügung.<br />

Die Präsentation erfordert eine sorgfältige Planung <strong>und</strong> vorhergehende Absprachen.<br />

Wichtigstes Ziel der Vorbereitung sollte es sein, den Auszubildenden <strong>und</strong> den am Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> direkt Beteiligten ausreichend Zeit für ihre Darstellung <strong>und</strong> zur Beantwortung<br />

von Fragen einzuräumen.<br />

Beispiele<br />

• Die Präsentation einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> n<strong>im</strong>mt in Wilhelmshaven einen hohen Stellenwert<br />

ein. Verantwortlich ist auch hier wieder der „Pate“ des Vorhabens, der die Ar<strong>bei</strong>tsgruppenmitglieder<br />

über die Vorbereitungen informiert, mit ihnen einen Präsentationstermin abst<strong>im</strong>mt<br />

<strong>und</strong> eine Einladungsliste erstellt.


138 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

• Die Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung der Präsentation stellt für die Auszubildenden eine intensive<br />

Auseinandersetzung mit der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe <strong>und</strong> eine Reflexion ihrer Ar<strong>bei</strong>t sowie<br />

ihres Lernprozesses dar. Sie bereiten sich gewissermaßen auf ein „Verkaufs- bzw. Übergabegespräch“<br />

mit <strong>dem</strong> K<strong>und</strong>en vor. Da<strong>bei</strong> ist die große Selbstsicherheit, mit der die Präsentation<br />

durchgeführt wurde, sehr beeindruckend. Auch die neuen Präsentationsmedien (PC-<br />

Präsentationsprogramme) werden von den Auszubildenden häufig eingesetzt.<br />

• Gäste der meist öffentlichen Präsentationsveranstaltungen sind in Wilhelmshaven in der Regel<br />

der K<strong>und</strong>e, Lehrer, Ausbilder <strong>und</strong> Schüler anderer Berufsschulklassen. Oft nehmen auch Firmeninhaber,<br />

Vertreter aus Politik <strong>und</strong> Presse teil. Auf den <strong>bei</strong>den Fachtagungen zum <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> stellten die Auszubildenden ihre Ergebnisse ebenfalls einer breiten Öffentlichkeit<br />

vor.<br />

Von besonderer Bedeutung <strong>bei</strong> der Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe ist eine kontinuierliche<br />

Dokumentation der Ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> des „Gelernten“, der aufgetretenen Fehler, der<br />

Probleme <strong>und</strong> der Planungsunzulänglichkeiten. Die Dokumentation bildet die unerläßliche<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die abschließende Bewertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe. Darüber hinaus<br />

können dokumentierte Ar<strong>bei</strong>tstechniken, Planungsschritte, Lösungsstrategien usw. für künftige<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> verwertet werden. Außer<strong>dem</strong> zählen die Dokumentation <strong>und</strong> Präsentation<br />

zu den Auf<strong>gaben</strong>, mit denen Fachar<strong>bei</strong>ter <strong>und</strong> Handwerker z. B. <strong>im</strong> Servicebereich<br />

oder be<strong>im</strong> K<strong>und</strong>en konfrontiert werden <strong>und</strong> die deshalb ebenfalls erlernt werden müssen. Aus<br />

Motivationsgründen ist es auch <strong>bei</strong> der Präsentation sehr wichtig, daß die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

den Auszubildenden die Verantwortung überlassen <strong>und</strong> nur in Ausnahmefällen eingreifen.<br />

8.6.5 Bewertung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

Die Bewertung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> verfolgt mehrere Ziele <strong>und</strong> ist daher unterschiedlichen<br />

Ebenen zuzuordnen.<br />

⇒ Prozeßbegleitende Bewertung<br />

Während des gesamten Projektverlaufs findet eine kontinuierliche Bewertung <strong>und</strong> Überprüfung<br />

der Ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> des Lernerfolges (Was haben wir da<strong>bei</strong> gelernt?) statt. Bei der Bewertung<br />

können u. a. folgende Kriterien berücksichtigt werden:<br />

− Fachspezifische Inhalte (Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse, technische Alternativen, Herstellungsvarianten,<br />

Materialwahl usw.)<br />

− Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den beteiligten Personen<br />

− Organisatorische Aspekte (Materialfluß, Informationsfluß, Termine, Abst<strong>im</strong>mung zwischen<br />

den Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsorten usw.)<br />

− Qualität des Produktes oder der Dienstleistung<br />

− Umwelt- <strong>und</strong> Sozialverträglichkeit des Produktes/der Dienstleistung<br />

⇒ Abschließende Bewertung<br />

Zum Abschluß werden die prozeßbegleitenden Bewertungen zusammengefaßt. Sie sollen die<br />

Auszubildenden in die Lage versetzen, die Realisierung der gesamten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

zu beurteilen. Die Abschlußbeurteilung kann u. a. Antworten auf folgende Fragen liefern:<br />

− Was haben wir gelernt? Wie haben wir es gelernt?<br />

− Warum haben wir uns für eine best<strong>im</strong>mte Lösungsalternative entschieden?<br />

− Welche Vor- <strong>und</strong> Nachteile bieten die unterschiedlichen Lösungen?


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 139<br />

− Welche Interessen, Anforderungen <strong>und</strong> Ziele wurden <strong>bei</strong> den jeweiligen Lösungen besonders<br />

berücksichtigt oder vernachlässigt?<br />

− Wie hat die Zusammenar<strong>bei</strong>t innerhalb der Teilgruppen, zwischen den Teilgruppen <strong>und</strong><br />

mit den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern funktioniert?<br />

− Was habe ich/haben wir <strong>bei</strong> der Bear<strong>bei</strong>tung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe gut gemacht?<br />

Was hätte ich/hätten wir besser machen können?<br />

− Was konnte nicht geleistet werden? Warum nicht?<br />

− Was hat an der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Spaß/keinen Spaß gemacht?<br />

− Was sollte <strong>bei</strong> künftigen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich anders gemacht werden?<br />

Die Bewertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden wird in der abschließenden<br />

Bewertung des gesamten Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens durch die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

berücksichtigt.<br />

8.6.6 Abschließende Bewertung durch Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Nach Abschluß des Projektes soll eine Überprüfung <strong>und</strong> Bewertung durch die Ausbilder <strong>und</strong><br />

Lehrer durchgeführt werden. Hier sind ebenfalls unterschiedliche Ebenen zu berücksichtigen:<br />

⇒ Bewertung der Leistungen der Auszubildenden<br />

Die Bewertung der Leistungen der Auszubildenden erfolgt anhand der Kriterien, die bereits<br />

in der Planung festgelegt wurden.<br />

⇒ Konsequenzen für zukünftige Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben, Feedback durch die Auszubildenden<br />

Hierzu kann die Bewertung der Auszubildenden herangezogen werden. Es bietet sich aber<br />

an, zusätzlich einen Fragebogen für die Auszubildenden zu entwerfen. Darüber hinaus stellen<br />

die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer die Ausbildungseignung der betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe anhand<br />

der Kriterien fest, die sie <strong>bei</strong> der Planung formuliert hatten.<br />

⇒ Bewertung der eigenen Rolle<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer reflektieren ihre eigene Rolle selbstkritisch, die sie <strong>bei</strong> der Realisierung<br />

des Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens gespielt haben. Wichtige Hinweise kann in diesem<br />

Fall der bereits erwähnte Fragebogen liefern. Auszubildende zeigen erfahrungsgemäß ein<br />

gutes Gespür dafür, ob ihnen <strong>bei</strong> der Bear<strong>bei</strong>tung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe ausreichend<br />

Spielraum <strong>und</strong> gleichzeitig auch die erforderliche Unterstützung gewährt wurden.


140 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.7 <strong>Modellversuch</strong>e<br />

KONSIL: Kontinuierliche Selbstorganisation von Innovationen <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> Berufsschule<br />

- Betrieb am Beispiel des neuen Berufs Prozeßleitelektroniker/in. Verb<strong>und</strong>modellversuch<br />

zwischen Stahlwerke Bremen GmbH <strong>und</strong> Berufsschule für Elektrotechnik Bremen.<br />

Wissenschaftliche Begleitung: Institut Technik + Bildung der Universität Bremen.<br />

Schwarze Pumpe: Berufsausbildung nach BBiG mit Fachschulreife. Verb<strong>und</strong>modellversuch der<br />

Lausitzer Braunkohle AG <strong>und</strong> des Oberstufenzentrums I des Landkreises Spree-Neiße.<br />

Wissenschaftliche Begleitung: Institut Technik + Bildung der Universität Bremen.<br />

ARBI: Ar<strong>bei</strong>tsorientierte Berufsausbildung. Gestaltung <strong>und</strong> Erprobung von Lernprozessen in<br />

neuen kooperativen Ausbildungs- <strong>und</strong> Organisationsformen für die Berufsbildung in Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Ausbildungsbetrieb. Verb<strong>und</strong>modellversuch zwischen Volkswagen Coaching<br />

GmbH Niderlassung Kassel Baunatal <strong>und</strong> der Herwig-Blankertz-Schule des Landkreises<br />

Kassel Hofgeismar/Wolfhagen sowie der Oskar-von-Miller-Schule der Stadt Kassel.<br />

Wissenschaftliche Begleitung: Universität Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Elektrotechnik,<br />

Fachgruppe Berufs- <strong>und</strong> Fachdidaktik.<br />

INA: Kooperationsfördernde Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zur handlungsorientierten Instandhaltungsausbildung<br />

in kleinen <strong>und</strong> mittelständischen Unternehmen. IHK-Bildungszentrum<br />

Dresden <strong>und</strong> Mitgliedsfirmen. Wissenschaftliche Begleitung: Institut für Berufliche Fachrichtungen<br />

der Technischen Universität Dresden.<br />

LOK-Duisburg: Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz durch ein Auftragstypenkonzept<br />

für die berufliche Erstausbildung. Verb<strong>und</strong>modellversuch zwischen Elektrohandwerk<br />

Duisburg, Duisburger Industriebetrieben, der Bertolt-Brecht-Kollegschule in Duisburg-Süd<br />

<strong>und</strong> der Robert-Bosch-Kollegschule in Duisburg-Nord. Wissenschaftliche Begleitung:<br />

Universität Duisburg.


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 141<br />

8.8 Literatur<br />

Bauermeister, L.; Rauner, F.: Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> oder wie man aus der Not eine<br />

Tugend machen kann. In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis, 6/1996, Seite<br />

9ff.<br />

Bremer, R. (Hrsg.): Schritte auf <strong>dem</strong> Weg zu einer gestaltungsorientierten Berufsbildung.<br />

Bremen 1997<br />

Bremer, R.; Höpfner, H.-D.: Realisierung der <strong>Modellversuch</strong>sziele durch die Entwicklung <strong>und</strong><br />

den Einsatz von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. In: Berufsausbildung nach BBiG mit Fachschulreife.<br />

Gemeinsamer Abschlußbericht. Bremen, Schwarze Pumpe 1998<br />

Heermeyer, R., Lanfer, M. (Hrsg.): Reader zur Fachtagung „Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“.<br />

Bremen, Wilhelmshaven 1997<br />

Heermeyer, R., Lanfer, M.: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, 1. Zwischenbericht. Bremen, Wilhelmshaven<br />

1996<br />

Heermeyer, R.: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, 2. Zwischenbericht. Bremen, Wilhelmshaven 1997<br />

Heermeyer, R.; Heuermann, H.; Howe, F.: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong>, 3. Zwischenbericht. Bremen,<br />

Wilhelmshaven 1998a<br />

Heermeyer, R.; Heuermann, H.; Howe, F.: Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben -<br />

Leitkonzept für eine lernortintegrierende Ausbildung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> von Klein- <strong>und</strong> Mittelbetrieben<br />

<strong>und</strong> Berufsschule. In: Jenewein, K. (Hrsg.): Theorie <strong>und</strong> Praxis der Lernortkooperation<br />

in der gewerblich-technischen Berufsausbildung. Berlin 1998b.<br />

Heidegger, G. u. a.: Gestaltungsorientierte Innovationen in der Berufsschule. Begründung <strong>und</strong><br />

Erfahrungen zur Leitidee der Gestaltung in der beruflichen Bildung. Bremen 1995.<br />

Heidegger, G. u. a.: Gestaltungsorientierter Unterricht. Soest 1993<br />

Höpfner, H.-D.: Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> von den Lernenden mitentwickelt. In: Bremer, R.;<br />

Höpfner, H.-D. (Hrsg.): Bildungswege mit doppelter Option. Dokumentation der Fachtagung<br />

Cottbus 17.-18. April 1997. Bremen 1998.<br />

Höpfner, H.-D.: Integrierende Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> für ein handlungs-/gestaltungsorientiertes<br />

Lernen <strong>im</strong> integrierten Bildungsgang. Berlin 1995a<br />

Höpfner, H.-D.: Gestaltungsorientierung in integrierenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. In: Berufsbildung,<br />

35/1995b, S. 33ff.<br />

Rauner, F.: Die Befähigung zur (Mit)Gestaltung von Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik als Leitidee beruflicher<br />

Bildung. In: Heidegger u. a. (Hrsg.): Gestalten von Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik - Ein Ziel<br />

beruflicher Bildung. Frankfurt, New York 1998<br />

Rauner, F.: Gestaltung von Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik. In: Lipsmeier, A./Arnold, R. (Hrsg.): Handbuch<br />

der Berufsbildung. Opladen 1995a<br />

Rauner, F.: Gestaltungsorientierte Berufsbildung. In: Berufsbildung, 35/1995b, S. 3ff.<br />

Rauner, F.: Elektrotechnik Gr<strong>und</strong>bildung. Überlegungen zur Techniklehre <strong>im</strong> Schwerpunkt<br />

Elektrotechnik der Kollegschule. Soest 1986.


142 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.9 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse <strong>im</strong> Versuchszeitraum<br />

8.9.1 Durchgeführte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Die <strong>bei</strong>den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Metall <strong>und</strong> Elektro haben während der Laufzeit des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> insgesamt 58 gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> durchgeführt (vgl. Tab.<br />

8-1). Durchschnittlich ist das mehr als ein Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben pro Monat. Insgesamt<br />

wurden 39 Dokumentationen angefertigt, die entweder in den drei Zwischenberichten <strong>und</strong> <strong>dem</strong><br />

Abschlußbericht dargestellt oder in Publikationen veröffentlicht wurden. In 31 Fällen wurden<br />

die Ergebnisse der Projekte öffentlich durch die Auszubildenden präsentiert. Die meisten Lern-<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben wurden in den <strong>bei</strong>den Jahren 1997 <strong>und</strong> 1998 initiiert <strong>und</strong> durchgeführt.<br />

Anfang 1999 waren fünf Projekte in der Planung bzw. Durchführung, die die Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

Fortführung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> bilden. Es kann davon ausgegangen werden, daß in<br />

<strong>GoLo</strong>-Plus 9 das bewährte Prinzip der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> in der<br />

Region Wilhelmshaven/Friesland dauerhaft verstetigt wird.<br />

Alle Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden gemeinsam von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern in den jeweiligen<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppen initiiert <strong>und</strong> durchgeführt. An fast allen Ausbildungsprojekten waren deshalb<br />

auch die Lehrer der BBS II Wilhelmshaven beteiligt, so daß die Berufsschule voll in den<br />

Lernortverb<strong>und</strong> integriert war. Die Kurzdokumentationen der Projekte wurden in der Regel<br />

von den Lehrern zusammengestellt. Die Dokumentationen der Schülerar<strong>bei</strong>ten erfolgten hingegen<br />

ar<strong>bei</strong>tsteilig sowohl <strong>im</strong> Betrieb als auch in der Schule. Die Dauer der Projekte differierte<br />

erheblich. So war die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Pumpenprüfstand“ über mehrere Jahre angelegt.<br />

Andere Auf<strong>gaben</strong>stellungen konnten innerhalb einiger Tage von der Planung bis zur Fertigstellung<br />

durchgeführt werden.<br />

Lern- <strong>und</strong> 1995 1996 1997 1998 1999 1 Summe<br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> D P D P D P D P D P D P<br />

Metall 4 4 4 4 4 4 10 8 7 9 6 6 4 - - 31 22 21<br />

Elektro 5 4 2 3 1 2 8 6 1 5 2 1 - - - 21 13 6<br />

Elektro + Metall - - - - - - 3 3 3 2 1 1 1 1 - - 6 4 4<br />

Insgesamt 9 8 6 7 5 6 21 17 11 16 9 8 5 - - 58 39 31<br />

D = die Dokumentation wurde zur Veröffentlichung bzw. für die Zwischenberichte <strong>und</strong> den Abschlußbericht erstellt<br />

P = die Präsentation der Ergebnisse wurde von den Auszubildenden in einem „offiziellen“ Rahmen durchgeführt<br />

1 = am Ende des <strong>Modellversuch</strong>s noch nicht abgeschlossen, wird in <strong>GoLo</strong>-Plus fortgesetzt<br />

Tab. 8-1: Anzahl der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Versuchszeitraum<br />

Die AG-Metall<br />

Die AG-Metall führte von 1995 bis 1998 insgesamt 27 Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben durch, von<br />

denen 22 dokumentiert <strong>und</strong> 21 öffentlich präsentiert wurden (vgl. Tab. 8-1). Die Projekte<br />

stammen überwiegend aus den Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozessen der beteiligten Betriebe. Einen<br />

großen Schwerpunkt bildeten da<strong>bei</strong> die Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten, die insbesondere zu Jahresbeginn<br />

in verschiedenen Betrieben durchgeführt wurden. Die Kostenentlastung für einzelne Aus-<br />

9 vgl. Kap. 4: „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven/Friesland“


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 143<br />

bildungsfirmen kann nicht exakt belegt werden, hat aber sicherlich erheblich zur Kostenreduzierung<br />

in der Ausbildung <strong>bei</strong>getragen. Durch die gemeinsamen Ausbildungsprojekte hat sich<br />

ein intensiver Austausch von Auszubildenden zwischen den Betrieben entwickelt. Bei r<strong>und</strong><br />

einem Drittel aller Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden Auszubildende zwischen den Betrieben<br />

ausgetauscht. Insgesamt waren alle <strong>GoLo</strong>-Betriebe am Austausch beteiligt, so daß ca. 35 Auszubildende<br />

andere Betriebe kennenlernen konnten. Von diesem Schüleraustausch haben auch<br />

Handwerksfirmen, die nicht an <strong>GoLo</strong> beteiligt waren, profitiert. Die AG-Metall hat für 1999<br />

bereits vier neue Projekte initiiert <strong>und</strong> weitere sind fest geplant.<br />

Die AG-Elektro<br />

Die AG-Elektro führte von 1995 bis 1998 21 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> durch, von denen<br />

insgesamt 13 Projekte dokumentiert <strong>und</strong> sechs in der Öffentlichkeit präsentiert wurden (vgl.<br />

Tab. 8-1). Aufgr<strong>und</strong> der Konstellation der Ausbildungsbetriebe innerhalb der AG-Elektro<br />

konnten nur wenige Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aus den Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozessen der<br />

beteiligten Betriebe identifiziert werden. Für die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der Elektrotechnik war<br />

es deshalb von besonderer Bedeutung, daß sie praxisrelevante Auf<strong>gaben</strong>stellungen <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

umsetzen konnten. Ein Austausch von Auszubildenden zwischen den Betrieben,<br />

wie die AG-Metall sie systematisch betrieben hat, war für die AG-Elektro in diesem Umfang<br />

nicht möglich, da den wenigen Betrieben, die <strong>im</strong> Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozeß ausbildeten,<br />

eine unverhältnismäßig große Zahl von Betrieben mit reiner Lehrwerkstattausbildung gegenüberstand.<br />

Die überwiegende Anzahl an Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> bezog sich deshalb auf die<br />

Ausstattung des Technologiezentrum <strong>und</strong> die Anfertigung von Geräten, die für die Ausbildung<br />

in den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule benötigt wurden. Dadurch konnten auch innerhalb der<br />

AG-Elektro die Ausbildungskosten reduziert werden - wenn auch nicht in <strong>dem</strong> Umfang wie<br />

<strong>bei</strong> der AG-Metall.<br />

Für die vier Betriebe aus der petrochemischen Industrie stellt sich die Situation jedoch ganz<br />

anders da. Sie haben von Anfang an einen intensiven <strong>und</strong> sehr fruchtbaren Austausch ihrer<br />

Auszubildenden betrieben, so daß man von einer gemeinsamen Ausbildung für den Prozeßleitelektroniker<br />

sprechen kann. Die Schule <strong>und</strong> das Technologiezentrum waren hier<strong>bei</strong> entscheidend<br />

eingeb<strong>und</strong>en. Diese vier Firmen sind von der gemeinsamen Verb<strong>und</strong>ausbildung so überzeugt,<br />

daß sie sich zusammen mit drei weiteren Betrieben der Region Wilhelmshaven/Friesland<br />

dazu entschlossen haben, ab <strong>dem</strong> Ausbildungsjahr 1999/2000 gemeinsam 13 Prozeßleitelektroniker<br />

auszubilden.<br />

Berufsfeldübergreifende Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Insgesamt wurden sechs Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> durchgeführt, die berufsfeldübergreifend<br />

angelegt waren. Das größte dieser Vorhaben, der Pumpenprüfstand, ermöglichte eine Beteiligung<br />

aller Betriebe <strong>und</strong> Ausbildungsberufe. Weitere gemeinsame Projekte der AG-Metall <strong>und</strong><br />

der AG-Elektro erforderten von den Auszubildenden eine enge Abst<strong>im</strong>mung mit <strong>dem</strong> jeweiligen<br />

anderen Berufsfeld. Dadurch erhielten die Lehrlinge zusätzliche Einblicke in Bereiche, die<br />

nicht unmittelbarer Ausbildungsgegenstand sind, für die spätere berufliche Tätigkeit aber von<br />

hoher Bedeutung sein können („Blick über den eigenen Tellerrand“).


144 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.9.2 Durchgeführte Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse<br />

Neben den 58 gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden in den Jahren 1996<br />

bis 1998 zusätzlich 46 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse von der AG-Elektro <strong>und</strong> der AG-Metall durchgeführt<br />

(vgl. Tab. 8-2). Diese Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse waren einerseits erforderlich, um eine vollständige<br />

Ausbildung für alle am Verb<strong>und</strong> beteiligten Berufe zu gewährleisten <strong>und</strong> - insbesondere<br />

<strong>bei</strong> Betrieben, die erstmalig oder wieder ausbildeten - vorhandene Defizite auszugleichen.<br />

Anderseits erweiterten sie das Ausbildungsspektrum durch die Integration neuer Technologien,<br />

die bisher in der Region Wilhelmshaven/Friesland nicht ausgebildet werden konnten, von den<br />

Betrieben jedoch in Hinblick auf eine zukunftsorientierte Ausbildung gewünscht wurden.<br />

Lehrgänge/Kurse 1995 1996 1997 1998 Summe<br />

Metall - 8 11 6 25<br />

Elektro - - 4 17 21<br />

insgesamt - 8 15 23 46<br />

Tab. 8-2: Anzahl der durchgeführten Lehrgänge/Kurse <strong>im</strong> Versuchszeitraum<br />

Die AG-Metall<br />

Insgesamt führte die AG-Metall während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> 25 Kurse durch (vgl. Tab.<br />

8-2). Die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der AG-Metall entwickelten ein Repertoire an Lehrgängen <strong>und</strong><br />

Kursen, das sich schwerpunktmäßig auf verschiedene Schweißverfahren <strong>und</strong> auf die Steuerungstechnik<br />

bezieht. Die Schweißlehrgänge wurden ins Leben gerufen, nach<strong>dem</strong> die Ausbilder<br />

<strong>bei</strong> den Auszubildenden mangelnde Fähigkeiten in der Schweißtechnik festgestellt hatten. Einzelne<br />

Metallbetriebe beherrschten aufgr<strong>und</strong> ihrer täglichen Ar<strong>bei</strong>ten best<strong>im</strong>mte Schweißverfahren<br />

besonders gut, andere Firmen konnten in der Schweißtechnik gar nicht oder nur stark eingeschränkt<br />

ausbilden. Es lag deshalb auf der Hand, die Stärken des Verb<strong>und</strong>es zu nutzen, um<br />

die vorhandenen Schwächen auszugleichen. So entwickelte sich ein Austausch zwischen den<br />

einzelnen Betrieben, von <strong>dem</strong> alle Beteiligten profitierten. Insgesamt wurden in den drei Jahren<br />

von 1996 bis 1998 ca. 60 Auszubildende zwischen den Betrieben für Schweißlehrgänge ausgetauscht<br />

10 . Die „Schweißlehrgänge“ waren so ausgelegt, daß die Auszubildenden die jeweilige<br />

Technik auch intensiv trainieren konnten. Das Erlernte stand außer<strong>dem</strong> sehr häufig in einem<br />

engen Zusammenhang zu einem gestaltungsorientierten Projekt <strong>und</strong> konnte dort in der Praxis<br />

unmittelbar angewandt werden.<br />

Die Ausstattung des Marinearsenals Wilhelmshaven ermöglichte es, <strong>im</strong> Bereich der Steuerungstechnik<br />

eine große Lücke in der Ausbildung zu schließen. Die meisten Betriebe verfügten<br />

gar nicht oder nur sehr eingeschränkt über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pneumatik, Elektropneumatik,<br />

Hydraulik <strong>und</strong> CNC-Technik. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden für alle Auszubildenden<br />

weitere Lehrgänge <strong>im</strong> Marinearsenal durchgeführt. Für die Lehrlinge ergab sich hieraus ein<br />

zusätzlicher Vorteil, denn sie lernten die Räumlichkeiten <strong>und</strong> Ausstattungen kennen, die für die<br />

Abschlußprüfung relevant waren.<br />

10 Die in Kapitel 8.10.4 „Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick, S. 163f. aufgeführten Auszubildendenzahlen,<br />

die während der Lehrgänge/Kurse zwischen den Betrieben ausgetauscht wurden, geben nur<br />

die anhand der Protokolle der AG-Sitzungen belegte Anzahl an. Tatsächlich sind wesentlich mehr Auszubildende<br />

zwischen den Betrieben ausgetauscht worden.


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 145<br />

Das Technologiezentrum spielte <strong>bei</strong> der Durchführung der Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse in der Metalltechnik<br />

eine unbedeutende Rolle, weil die Betriebe <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> in der Lage waren, die vorhandenen<br />

Defizite durch Stärken direkt in der Praxis auszugleichen.<br />

Die AG-Elektro<br />

Die AG-Elektro führte insgesamt 21 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse durch (vgl. Tab. 8-2). Während sich<br />

sich die ersten Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse <strong>im</strong> Jahre 1997 ausschließlich auf die Prozeßleitelektroniker<br />

beschränkten, wurden ab 1998 alle am Lernortverb<strong>und</strong> <strong>GoLo</strong> beteiligten Berufe der industriellen<br />

Elektrotechnik berücksichtigt. Darüber hinaus erfolgten auch Unterweisungen für Ausbildungsberufe<br />

des Handwerks, die nicht an <strong>GoLo</strong> beteiligt waren.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gab es folgende Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen den Lehrgängen<br />

<strong>und</strong> Kursen <strong>im</strong> Berufsfeld Elektrotechnik <strong>und</strong> <strong>im</strong> Berufsfeld Metalltechnik:<br />

1. Alle Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse fanden <strong>im</strong> Technologiezentrum statt, wodurch die besondere<br />

Bedeutung des Technologiezentrums für die Elektrotechnik zusätzlich unterstrichen wird.<br />

2. Alle Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der Elektrotechnik behandelten ausbildungsrelevante Themen,<br />

die vor <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> gar nicht oder nur in sehr eingeschränktem Maße berücksichtigt<br />

wurden. Die Ausstattung entspricht einem Standard, der so in den Ausbildungsbetrieben<br />

nicht vorhanden war. Dadurch wurden zukunftsorientierte Technologien in die Ausbildung<br />

transferiert. Die Kurse <strong>und</strong> Lehrgänge der Metalltechnik wurden prinzipiell auch<br />

schon vor <strong>GoLo</strong> durchgeführt.<br />

3. Die Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der Elektrotechnik wurden fast ausschließlich von den Lehrern<br />

der BBS II Wilhelmshaven durchgeführt. Die meisten Ausbilder waren nur in geringem Umfang<br />

eingeb<strong>und</strong>en. In der Metalltechnik hingegen wurden die Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse von den<br />

Ausbildern in der betrieblichen Praxis durchgeführt <strong>und</strong> in Absprache mit den Lehrern in der<br />

Berufsschule theoretisch begleitet. Sie hatten in der Regel einen engen Bezug zu aktuellen<br />

Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben.<br />

4. Viele Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der Elektrotechnik spielten <strong>bei</strong> der Abschlußprüfung keine oder<br />

nur eine geringe Rolle. Sie stellten ein sehr bedeutendes, innovatives „Zusatzangebot“ dar.<br />

In der Metalltechnik hingegen war eine große Anzahl der Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse von teilweise<br />

entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Abschlußprüfung.<br />

5. Den Prozeßleitelektronikern <strong>gaben</strong> die Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse <strong>im</strong> Technologiezentrum die<br />

Chance, Prozesse kennenzulernen, die sie in der Praxis aus Sicherheitsgründen nicht erfahren<br />

konnten. Der zuständige Lehrer kooperierte da<strong>bei</strong> sehr eng mit den Ausbildern dieser<br />

Betriebe, so daß in diesem Fall die Situation mit den Gegebenheiten in der Metalltechnik<br />

vergleichbar ist.<br />

Auf den folgenden Seiten sind alle durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> chronologisch<br />

aufgeführt. Die Auflistung gliedert sich in<br />

− die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro (Kap. 8.10.1),<br />

− die Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Elektro (Kap. 8.10.2),<br />

− die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall (Kap. 8.10.3),<br />

− die Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Metall (Kap. 8.10.4) <strong>und</strong><br />

− die berufsfeldübergreifenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall<br />

(Kap. 8.10.5).


146 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.10 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse - Gesamtdarstellung<br />

‘94 - ‘99<br />

8.10.1 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten<br />

Jan. - April ‘95 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Impulsschaltung“<br />

Dokumentation: keine<br />

April - Aug. ‘95 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Fertigung von Temperatur-Mengenumwerter“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 157 - 166<br />

- Sammelband 1999, S. 47 - 51<br />

Aug. ‘95 - offen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Netzteil“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 147 - 156<br />

- Sammelband 1999, S. 91 - 99<br />

Okt. ‘95 - März ‘96 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Personenzählanlage“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 167 - 184<br />

- Sammelband 1999, S. 152 - 159<br />

Nov. ’95 - offen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Verbrauchsmessung“<br />

Dokumentation: - 2. Zwischenbericht 1997, S. 207 - 214<br />

- Sammelband 1999, S. 52 - 56<br />

Feb. ‘96 - offen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Pumpenprüfstand“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 100 - 110<br />

Juni/Juli ‘96 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Installation <strong>im</strong> Technologiezentrum“<br />

Dokumentation: keine<br />

Okt. - Nov. ‘96 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Anpassung <strong>und</strong> Einbau einer Personenzählanlage <strong>im</strong> Wattenmeerhaus“<br />

Dokumentation: keine<br />

Okt. - Nov. ‘96 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Mesokosmos“<br />

Dokumentation: - 2. Zwischenbericht 1997, S. 187 - 206<br />

- Sammelband, S. 132 - 143<br />

Nov. ‘96 - Feb. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Austernfischer“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 128 - 131<br />

- Sammelband 1999, S. 117 - 120<br />

Jan./Feb. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Vogelwärterhaus“<br />

Dokumentation: keine<br />

Mai ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Durchflußmengenregelung“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 148 - 152<br />

- Sammelband 1999, S. 178 - 181<br />

Mai - Juni ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Werkstücksortieranlage“<br />

Dokumentation: keine


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 147<br />

Fortsetzung: Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten<br />

Juni ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Füllstandsregelung“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 148 - 152<br />

- Sammelband 1999, S. 178 - 181<br />

Juni/Juli ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Temperaturregelung“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 148 - 152<br />

- Sammelband 1999, S. 178 - 181<br />

Juni - Sept. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „EIB - Installation <strong>im</strong> Technologiezentrum“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 132 - 135<br />

- Sammelband 1999, S. 84 - 87<br />

Juli ‘97 - Sept. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Pumpenprüfstand - Prozeßleit- <strong>und</strong> Meßtechnik“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 144 - 147<br />

- Sammelband 1999, S. 100 - 110<br />

Okt. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Folgesteuerung“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 140 - 143<br />

- Sammelband 1999, S. 128 - 131<br />

Nov./Dez. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Exzenterschneckenpumpe - Steuerung“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 136 - 139<br />

- Sammelband 1999, S. 121 - 127<br />

Nov. ‘97 - Sept. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Alarmanlage“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 124 - 127<br />

- Sammelband 1999, S. 65 - 78<br />

Dez. ‘97 - Jan. ‘99 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Netzgerät für Prozeßleitelektroniker - Temperaturregelung,<br />

Durchflußmengenregelung <strong>und</strong> Füllstandsregelung“<br />

Dokumentation: keine<br />

Feb. ’98 - Sept. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „EIB - Einrichtung des Technologiezentrums“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 79 - 83<br />

Mai ’98 - Dez. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Hochdruckverdichter - Füllanlage für Pressluftflaschen“<br />

Dokumentation: keine<br />

Juni ‘ 98 - Okt. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Ar<strong>bei</strong>ts-/Leistungsmessung - Meßgeräte für Energieelektronik“<br />

Dokumentation: keine<br />

Juni ’98 - Nov. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe:„Solaranlage“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 111 - 116.


148 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

8.10.2 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Elektro <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten<br />

Okt. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Explosionsschutzseminar“<br />

für alle Prozeßleitelektroniker (8 Std.)<br />

Okt. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Anbau <strong>und</strong> Kennenlernen von MSR-Meßgeräten“<br />

für alle Prozeßleitelektroniker (2 Wochen)<br />

Nov. - Dez. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Kennenlernen verschiedener Anlagen, Prozesse <strong>und</strong> Meßgeräte“ in<br />

den Betrieben für alle Prozeßleitelektroniker (4 Wochen)<br />

Nov. - Dez. ‘97 Lehrgang/Kurs: „SPS-Steuerung“<br />

für alle Prozeßleitelektroniker (1 Woche)<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Sensortechnik - Gr<strong>und</strong>lagen“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Kommunikationselektroniker, 2. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „EIB – Technologie, Inbetriebnahme der Licht-, Heizungs- <strong>und</strong> Jalousiesteuerung<br />

<strong>im</strong> Technologiezentrum“<br />

für Elektroinstallateure (keine <strong>GoLo</strong>-Auszubildende), 2. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Schaltungsentwurf“ mit CAD-Programm <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Industrieelektroniker, 2. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Schaltungsentwurf“ mit CAD-Programm <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Elektroinstallateure<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme von Automatisierungsstationen“ <strong>im</strong><br />

Technologiezentrum<br />

für Industrieelektroniker, 3. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „SPS - Programmierung“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Energieelektroniker, 3. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme von Automatisierungsstationen“ <strong>im</strong><br />

Technologiezentrum<br />

für Energieelektroniker, 3. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „EIB – Technologie - Gr<strong>und</strong>lagen“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Energieelektroniker, 3. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „EIB – Technologie - Programmierung“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Energieelektroniker, 3. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „SPS – Programmierung“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Elektroinstallateure, 3. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „EIB – Technologie - Gr<strong>und</strong>lagen“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Elektroinstallateure, 3, Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „EIB – Technologie - Programmierung“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Elektroinstallateure, 3. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Prüfungsvorbereitung: Steuerungstechnik“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Energieelektroniker, 4. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Prüfungsvorbereitung: Steuerungstechnik“ <strong>im</strong> Technologiezentrum<br />

für Industrieelektroniker, 4. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Prüfungsvorbereitung: SPS-Technik <strong>und</strong> EIB – Bustechnologie“ <strong>im</strong><br />

Technologiezentrum<br />

für Elektroinstallateure, 4. Ausbildungsjahr<br />

1998 Lehrgang/Kurs: „Prüfungsvorbereitung: Prozeßleittechnik“ <strong>im</strong> Technologiezentrum


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 149<br />

für Prozeßleitelektroniker, 4. Ausbildungsjahr<br />

8.10.3 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten<br />

Jan. - Juni ’95 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Zylinderverlängerung“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 185 -194<br />

- Sammelband 1999, S. 57 - 64<br />

Mai - Okt. ‘95 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Pumpeninstandsetzung“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 195 - 204<br />

- Sammelband 1999, S. 40 - 46<br />

Nov./Dez. ‘95 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Schweißen“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 205 - 214<br />

- Sammelband 1999, S. 164 - 171<br />

März ‘95 -Sept. ’98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Pumpenprüfstand“<br />

Dokumentation: - 2. Zwischenbericht 1997, S. 159 - 168<br />

- Sammelband 1999, S. 100 - 110<br />

Feb. ‘96 Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens: „Pumpeninstandsetzung“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 195 - 204<br />

- Sammelband 1999, S. 40 - 46<br />

April - Juni ‘96 Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhabens: „Kabelablänggerät“<br />

Dokumentation: - 2. Zwischenbericht 1997, S. 127 - 158<br />

- Sammelband 1999, S. 10 - 34<br />

Okt. - Dez. ‘96 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Schweißen“<br />

Dokumentation: - 1. Zwischenbericht 1996, S. 205 - 214<br />

- Sammelband 1999, S. 164 - 171<br />

Sept. ‘96 - Jan. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Mobile Krane“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 110 - 115<br />

- Sammelband 1999, S. 35 - 39<br />

Jan./Feb. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten am Schleusentor in Hooksiel“<br />

Dokumentation: keine<br />

Jan./Feb. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Instandhaltung an Maschinen <strong>und</strong> Systemen der Kurverwaltung<br />

Wangerland“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 102 - 105<br />

- Sammelband 1999, S. 1 - 4<br />

März/ April ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten an Produktionsmaschinen“ <strong>bei</strong><br />

Royal Greenland<br />

Dokumentation: keine<br />

Mai ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Muschelheber“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 116 - 119<br />

- Sammelband 1999, S. 144 - 147


150 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Mai/Juni ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten während der Stillegungsphase <strong>im</strong><br />

Kraftwerk Wilhelmshaven“<br />

Dokumentation: keine<br />

Fortsetzung: Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten<br />

Juni ’97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Pavillon“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 120 - 123<br />

- Sammelband 1999, S. 148 - 151<br />

Juni - Sept. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Kartonverschließmaschine“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 106 - 109<br />

- Sammelband 1999, S. 160 - 163<br />

Nov./Dez. ‘97 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Exzenterschneckenpumpe - Gestell“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 98 - 101<br />

- Sammelband 1999, S. 121 - 127<br />

Juni ’98 - Juli ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Lamellenkupplung“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 88 - 90<br />

Okt. ’98 - Nov. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Steuerungstechnik“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 172 - 177<br />

Feb. ’98 - Juni ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Instandsetzung von Maschinen <strong>und</strong> Systemen“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 5 - 9<br />

Juni ’98 - Nov. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe:„Solaranlage - Gestell“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 111 - 116.<br />

Sept. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Schwenkkran“<br />

Dokumentation: keine<br />

Nov. ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Gestell für Hochdruckverdichter“<br />

Dokumentation: keine<br />

Mai ‘98 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Hebezeug für Pumpen“<br />

Dokumentation: keine<br />

Anfang ‘99 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten <strong>bei</strong> MWB“<br />

in Planung bzw. Durchführung<br />

Anfang ‘99 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Halterungen für Schaubilder“<br />

in Planung bzw. Durchführung<br />

Anfang ‘99 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Herstellung von 2 Treibstofftanks“<br />

in Planung bzw. Durchführung<br />

Mai/Juni ‘99 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Instandsetzung von Hydraulikzylindern“<br />

in Planung


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 151<br />

8.10.4 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten<br />

Feb. ‘96 Lehrgang/Kurs: „Schutzgasschweißen“ be<strong>im</strong> Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt<br />

für Auszubildende der PreussenElektra <strong>und</strong> der Kurverwaltung Wangerland<br />

Sept. ‘96 Lehrgang/Kurs: „Metallgr<strong>und</strong>lehrgang“ <strong>im</strong> Marinearsenal<br />

für alle Auszubildenden der Betriebe <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

Sept. ‘96 Lehrgang/Kurs: „Elektrotechnik <strong>und</strong> Elektropneumatik“ <strong>im</strong> Marinearsenal<br />

für alle Auszubildende der Betriebe Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamt, Kurverwaltung Wangerland,<br />

Brauhaus Jever, Royal Greenland<br />

Sept. ‘96 Lehrgang/Kurs: „VA-Rohrschweißen“ <strong>im</strong> Brauhaus Jever<br />

für Auszubildende des Marinearsenals<br />

Sept./Okt. ‘96 Lehrgang/Kurs: „Drehausbildung“ <strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Kurverwaltung Wangerland<br />

Nov. ‘96 Lehrgang/Kurs: „Lichtbogenhandschweißen“ <strong>bei</strong> PreussenElektra<br />

für Auszubildende des Marinearsenals Wilhelmshaven <strong>und</strong> des Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes<br />

Wilhelmshaven<br />

Nov. ‘96 Lehrgang/Kurs: „Gasschmelzschweißen <strong>und</strong> Brennschneiden“ <strong>bei</strong> der Firma Grove<br />

für Auszubildende der Kurverwaltung Wangerland, der PreussenElektra <strong>und</strong> des Wasser-<br />

<strong>und</strong> Schiffahrtsamts Wilhelmshaven<br />

Dez. ‘96 Lehrgang/Kurs: „Instandsetzungsar<strong>bei</strong>ten <strong>im</strong> Meerwasser-Hallenwellenbad in Horumersiel/Hooksiel“<br />

<strong>bei</strong> der Kurverwaltung Wangerland<br />

für Auszubildende des Marinearsenals Wilhelmshaven, des Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes<br />

Wilhelmshaven <strong>und</strong> der Firma Grove<br />

Feb./ März ‘97 Lehrgang/Kurs: „Pneumatik“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Jever Brauerei <strong>und</strong> PreussenElektra (1 x 4 Wochen für 1 bzw. 2<br />

Auszubildende)<br />

Feb./ März ‘97 Lehrgang/Kurs: „CNC-Technik“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der PreussenElektra, Kurverwaltung Wangerland <strong>und</strong> Reck & Co.<br />

Meßtechnik (1 x 4 Wochen für insgesamt 4 Auszubildende)<br />

April ‘97 Lehrgang/Kurs: Hydraulik <strong>und</strong> Elektrohydraulik“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Jever Brauerei <strong>und</strong> PreussenElektra (1 x 1 Woche für je 2 Auszubildende)<br />

Mai/Juni ‘97 Lehrgang/Kurs: „Elektroschweißen“ - <strong>bei</strong> Grove<br />

für Auszubildende der Kurverwaltung Wangerland (1 x 2 Wochen für 2 Auszubildende)<br />

Sept. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Metallgr<strong>und</strong>lehrgang“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Jever Brauerei (1 x 4 Wochen für 1 Auszubildenden)


152 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Sept. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Elektrogr<strong>und</strong>lagen“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Jever Brauerei (1 x 4 Wochen für 1 Auszubildenden)<br />

Sept./Okt. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Elektrotechnik <strong>und</strong> Elektrohydraulik“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Jever Brauerei (1 x 4 Wochen für 2 Auszubildende)<br />

Okt./Nov. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Metallgr<strong>und</strong>lehrgang“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Jever Brauerei (1 x 4 Wochen für 1 Auszubildenden)<br />

Okt. - Dez. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Vorbereitung auf die Abschlußprüfung“ - be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

für Auszubildende der Kurverwaltung Wangerland, Royal Greenland <strong>und</strong> PreussenElektra<br />

(insgesamt 4 Auszubildende)<br />

Fortsetzung: Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten<br />

Nov./Dez. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Lichtbogenhandschweißen“ - <strong>bei</strong> Preussen Elektra<br />

für Auszubildende des Marinearsenals Wilhelmshaven (3 x 1 Woche für je 2 Auszubildende)<br />

Nov./Dez. ‘97 Lehrgang/Kurs: „Brennschneiden <strong>und</strong> Hartlöten“ - <strong>bei</strong> Grove<br />

für Auszubildende des Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes Wilhelmshaven (1 x 2 Wochen<br />

für 2 Auszubildende)<br />

2. - 27. März ‘98 Lehrgang/Kurs: „Pneumatik“ be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

(4 Wochen für 3 Auszubildende der Motorenwerke Bremerhaven Werk Wilhelmshaven<br />

<strong>und</strong> 1 Auszubildenden der Kurverwaltung Wangerland)<br />

2. - 27. März ‘98 Lehrgang/Kurs: „CNC-Lehrgang“ be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

(4 Wochen für 1 Auszubildenden des Wasser- <strong>und</strong> Schifffahrtsamtes Wilhelmshaven)<br />

25. - 29. Mai ‘98 Lehrgang/Kurs: „Hydraulik“ be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

(1 Woche für 1 Auszubildenden des Wasser- <strong>und</strong> Schiffahrtsamtes Wilhelmshaven<br />

<strong>und</strong> 2 Auszubildende von PreussenElektra)<br />

Sept. ‘98 Lehrgang/Kurs: „Elektrotechnik <strong>und</strong> Elektropneumatik“ be<strong>im</strong> Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

(4 Wochen für 2 Auszubildende der Motorenwerke Bremerhaven Werk Wilhelmshaven,<br />

1 Auszubildenden der Kurverwaltung Wangerland <strong>und</strong> 2 Auszubildende aus<br />

einem Handwerksbetrieb aus Jever, der nicht Mitglied von <strong>GoLo</strong> ist)<br />

Okt. - Nov. ‘98 Lehrgang/Kurs: „Vorbereitung auf die Abschlußprüfung in Theorie <strong>und</strong> Praxis“ be<strong>im</strong><br />

Marinearsenal Wilhelmshaven<br />

(mehrere Wochen für insgesamt 4 Auszubildende der Kurverwaltung Wangerland,<br />

Brauhaus Jever <strong>und</strong> PreussenElektra)<br />

9. - 13. Nov. ‘98 Lehrgang/Kurs: „Lichtbogenhandschweißen“ - <strong>bei</strong> Preussen Elektra<br />

(1 Woche für 6 Auszubildende des Marinearsenals Wilhelmshaven)<br />

8.10.5 Berufsfeldübergreifende Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>und</strong><br />

AG-Metall <strong>im</strong> Überblick<br />

Zeitraum Aktivitäten Akteure<br />

März ‘95<br />

-Sept. ‘98<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Pumpenprüfstand“<br />

Dokumentation: - 2. Zwischenbericht 1997, S. 159 - 168<br />

AG Elektro in Absprache<br />

mit der AG-


Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 153<br />

Okt. -<br />

Dez. ‘97<br />

Juni ’98 -<br />

Nov. ‘98<br />

Dez. ’98 -<br />

offen<br />

- 3. Zwischenbericht 1998. S. 144 - 147<br />

- Sammelband 1999, S. 100 - 110<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe:„Exzenterschneckenpumpe“<br />

Dokumentation: - 3. Zwischenbericht 1998, S. 98 - 101<br />

- 3. Zwischenbericht 1998, S. 136 - 139<br />

- Sammelband 1999, S. 121 - 127<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe:„Solaranlage“<br />

Dokumentation: - Sammelband 1999, S. 111 - 116.<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe: „Audioanlage“<br />

in Durchführung<br />

Metall<br />

AG-Elektro <strong>und</strong> AG-<br />

Metall<br />

AG-Elektro in Absprache<br />

mit der AG-<br />

Metall<br />

AG-Elektro in Absprache<br />

mit der AG-<br />

Metall<br />

8 GESTALTUNGSORIENTIERTE LERN- UND ARBEITSAUFGABEN................ 117<br />

8.1 Einleitung..............................................................................................................................................117<br />

8.2 Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> - Schlüsselkonzept für innovative Berufsbildung <strong>im</strong><br />

Lernortverb<strong>und</strong>...........................................................................................................................................118<br />

8.2.1 Zum Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>..............................................118<br />

8.2.2 Bedeutung der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>...................................................119<br />

8.3 Ausbildung nach <strong>dem</strong> Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>...................123<br />

8.4 Phase 1: Identifizierung von betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>...............................................................124<br />

8.5 Phase 2: Auswahl ausbildungsgeeigneter Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse.........................................128<br />

8.6 Phase 3: Realisierung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.................................131<br />

8.6.1 Vorplanung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer .............................................................................................132<br />

8.6.2 Bear<strong>bei</strong>tung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden...........................................133<br />

8.6.3 Planung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden.................................................135<br />

8.6.4 Durchführung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe durch die Auszubildenden........................................136<br />

8.6.5 Bewertung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe......................................................................................138<br />

8.6.6 Abschließende Bewertung durch Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer....................................................................139<br />

8.7 <strong>Modellversuch</strong>e......................................................................................................................................140<br />

8.8 Literatur................................................................................................................................................141<br />

8.9 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse <strong>im</strong> Versuchszeitraum.........................................142<br />

8.9.1 Durchgeführte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.......................................................................................142<br />

8.9.2 Durchgeführte Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse...............................................................................................144<br />

8.10 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse - Gesamtdarstellung ‘94 - ‘99...........................146<br />

8.10.1 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>im</strong> Überblick...............................................................146<br />

8.10.2 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Elektro <strong>im</strong> Überblick.......................................................................148<br />

8.10.3 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick................................................................149<br />

8.10.4 Lehrgänge <strong>und</strong> Kurse der AG-Metall <strong>im</strong> Überblick........................................................................151<br />

8.10.5 Berufsfeldübergreifende Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall <strong>im</strong> Überblick 152


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 153<br />

9 Evaluation der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Die Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>bei</strong>nhaltet die Analyse der <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> durchgeführten Projekte <strong>im</strong> Sinne der Ziele einer gestaltungsorientierten Berufsausbildung.<br />

Diese werden <strong>im</strong> Kap. 8 „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“ ausführlich<br />

beschrieben. In diesem Kapitel sollen die durchgeführten <strong>und</strong> <strong>im</strong> Sammelband 1 dokumentierten<br />

gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> evaluiert werden. Die Evaluationskriterien<br />

sind in die drei Hauptgruppen<br />

A „Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe“,<br />

B „Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe“ <strong>und</strong><br />

C „Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der erar<strong>bei</strong>teten Ergebnisse“<br />

gegliedert. Das hier angewandte Evaluationsschema eignet sich v. a. für die Selbstevaluation.<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer können mit diesem systematisierten <strong>und</strong> stark formalisierten Instrument<br />

rasch die Stärken <strong>und</strong> Schwächen ihrer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> analysieren. Da an Projekten<br />

in der Regel <strong>im</strong>mer mehrere Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer beteiligt sind, empfiehlt es sich, in einem<br />

ersten Schritt eine individuelle Bewertung vorzunehmen. In einer folgenden Diskussion über<br />

unterschiedliche Bewertungen, Ergebnisse <strong>und</strong> Schwerpunkte können die Zielsetzungen für<br />

nachfolgende Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gemeinsam definiert werden.<br />

9.1 Kurzbeschreibung der Bewertungsmethode<br />

Die o. a. übergeordneten drei Bewertungskriterien leiten sich aus <strong>dem</strong> in Kap. 8 beschriebenen<br />

Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ab. Die Bewertungskriterien<br />

sind in Unterkriterien unterteilt 2 . Jedes Unterkriterium ist mit Punkten von 0 bis 10 zu bewerten.<br />

Das Verfahren lehnt sich damit an die in der Ausbildungspraxis üblichen Methoden an, wie<br />

sie z. B. in den IHK-Abschlußprüfungen oder <strong>bei</strong> der Beurteilung von Klassenar<strong>bei</strong>ten in der<br />

Berufsschule bzw. praktischen Ar<strong>bei</strong>ten <strong>im</strong> Betrieb angewandt werden. Insgesamt können 270<br />

Punkte für eine Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe erreicht werden. Die Punktzahl setzt sich wie folgt<br />

zusammen:<br />

Bewertungskriterium Unterkriterien Punkte Faktor Gesamtpunktzahl<br />

A Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe 7 x 10 70 1 70<br />

B Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe 7 x 10 70 2 140<br />

C Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der Ergebnisse 6 x 10 60 1 60<br />

1<br />

vgl. Sammelband „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“, Anlage zum Abschlußbericht. Bremen,<br />

Wilhelmshaven 1999<br />

2<br />

vgl. „Bewertungsbogen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“, Anhang 1dieses Kap.<br />

270


154 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Das Bewertungskriterium B „Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe“ wird wegen seines<br />

hohen Stellenwertes für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> mit <strong>dem</strong> Faktor 2<br />

gewichtet.<br />

9.2 Durchführung der Bewertung,<br />

Das Verfahren erfordert natürlich die Fähigkeit zur selbstkritischen Reflexion des eigenen Unterrichts<br />

bzw. des eigenen Ausbildungskonzeptes. Die an der Evaluation Beteiligten sollten<br />

stets vor Augen haben, daß das Verfahren dazu dient, die Qualität der durchgeführten Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> damit die Qualität der Ausbildung insgesamt zu sichern <strong>und</strong> zu steigern.<br />

Es soll eine opt<strong>im</strong>ale Ausschöpfung der Lernpotentiale erreicht werden, die in jeder Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe enthalten sind. Darüber hinaus können so die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der<br />

Projekte aufgedeckt werden. Wird diese Zielsetzung von den Akteuren des Bewertungsverfahrens<br />

akzeptiert, dann kann dieses Verfahren zur Selbst- <strong>und</strong> Fremdevaluation ganz entscheidend<br />

zur Lernortkooperation <strong>bei</strong>tragen.<br />

Für die jeweiligen Unterkriterien sind Punkte von 0 bis 10 zu vergeben. Die Auswertung kann<br />

besonders schnell mit einem Tabellenkalkulationsprogramm durchgeführt werden.<br />

In <strong>dem</strong> folgenden Abschnitt werden die Bewertungsbögen <strong>und</strong> -kriterien beschrieben.


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 155<br />

9.3 Beschreibung der Bewertungskriterien<br />

9.3.1 A: „Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe„<br />

Titel/Name der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

A. Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

A. 1<br />

Einordnung der Aufgabe in die betriebliche Praxis<br />

A. 2<br />

Beschreibung des Produktes/der Dienstleistung in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

A. 3<br />

Hinweise auf Bewertungskriterien, Dokumentation, Präsentation<br />

<strong>und</strong> Zeitrahmen in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

A. 4<br />

Alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege<br />

A. 5<br />

Fachliche Lernchancen<br />

A. 6<br />

Soziale Lernchancen<br />

A. 7<br />

Allgemeinbildende Lernchancen (Politik, UVV, Umweltschutz<br />

usw.)<br />

Gesamtpunktzahl (von 70)<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Mit Hilfe dieses Abschnitts sollen Aussagen über die „Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe“<br />

ermöglicht werden. Diese Aussagen betreffen einerseits die Auf<strong>gaben</strong>stellung <strong>und</strong> andererseits<br />

die mit <strong>dem</strong> Projekt verb<strong>und</strong>enen Lernchancen.<br />

Mit der Auf<strong>gaben</strong>stellung sind auch die Handlungs- <strong>und</strong> Lernchancen der Auszubildenden abgesteckt.<br />

Die Auf<strong>gaben</strong>beschreibung sollte daher zu einer klaren Vorstellung über die Projektaufgabe<br />

<strong>bei</strong>tragen. Gleichzeitig soll die Auf<strong>gaben</strong>stellung hinreichend offen formuliert sein. Nur<br />

so können die für die Planung <strong>und</strong> Durchführung des Projektes sehr wichtigen Gestaltungsspielräume<br />

ermöglicht werden. Daher kommt der Auf<strong>gaben</strong>stellung für die Durchführung gestaltungsorientierter<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> eine erhebliche Bedeutung zu.<br />

Mit der Analyse der in der Auf<strong>gaben</strong>stellung enthaltenen Lernchancen läßt sich u. a. auch überprüfen,<br />

ob es sich um eine reine „Fertigungsaufgabe“ handelt, <strong>bei</strong> der das Produkt <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong><br />

steht oder ob die Ziele einer gestaltungsorientierten Berufsausbildung ausreichend<br />

berücksichtigt werden. Gleichzeitig kann durch das Bewertungsverfahren das Bewußtsein für<br />

ein umfassendes Lernen geschärft werden.<br />

Der Bewertungsabschnitt A ist unterteilt in die Unterkriterien:


156 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

1. Einordnung der Aufgabe in die betriebliche Praxis<br />

Entsprechend den Gr<strong>und</strong>sätzen einer gestaltungsorientierten Berufsausbildung sollte das<br />

Projekt aus der betrieblichen (beruflichen) Praxis der Auszubildenden stammen. Deshalb<br />

sollte auch aus der Auf<strong>gaben</strong>stellung der Bezug zum Beruf <strong>und</strong> zu den betrieblichen Ar<strong>bei</strong>ts-<br />

<strong>und</strong> Geschäftsprozessen für die Auszubildenden hervorgehen.<br />

2. Beschreibung des Produkts/der Dienstleistung in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Die Auf<strong>gaben</strong>stellung sollte eine klare Beschreibung des Produkts/der Dienstleistung enthalten,<br />

jedoch ohne eine detaillierte Festlegung auf einen best<strong>im</strong>mten Lösungsweg oder gar<br />

eine genaue Spezifikation eines „Produktes“.<br />

3. Hinweis auf Bewertungskriterien, Dokumentation, Präsentation <strong>und</strong> Zeitrahmen in der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Die Auf<strong>gaben</strong>stellung sollte den Rahmen, in <strong>dem</strong> das Projekt stattfindet, abstecken. Einzelne<br />

der aufgeführten Kriterien können situations- <strong>und</strong> problemangemessen variiert werden<br />

(z. B. die Auszubildenden teilen sich die Zeit selber ein).<br />

4. Alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege<br />

Es ist zu bewerten, ob die Auf<strong>gaben</strong>stellung alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege ermöglicht<br />

oder dazu auffordert. Hierfür können die eigenen Lösungsmöglichkeiten der Auszubildenden<br />

ebenso herangezogen werden, wie ihre ar<strong>bei</strong>tsorganisatorischen Vorgehensweisen<br />

<strong>und</strong> ihre selbstgewählten Bewertungskriterien.<br />

5. Fachliche Lernchancen<br />

Mit diesem Kriterium sollen die fachlichen Lernchancen der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe bewertet<br />

werden (z. B. Bezug zu den Ordnungsmitteln, Fachar<strong>bei</strong>t).<br />

6. Soziale Lernchancen<br />

Die Stichworte wie Lernen <strong>im</strong> Team, Kooperationsfähigkeit, Rücksichtnahme usw. sind die<br />

Inhalte dieses Kriteriums. Deshalb sind <strong>bei</strong>spielsweise Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die nur<br />

von Einzelnen durchgeführt werden können, niedriger zu bewerten.<br />

7. Allgemeinbildende Lernchancen (Politik, UVV 3 , Umweltschutz usw.)<br />

Jede Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe enthält formale <strong>und</strong> allgemeinbildende Inhalte. Diese sollten<br />

berücksichtigt werden. UVV, Sozialverträglichkeit <strong>und</strong> Umweltschutz sind Beispiele für<br />

allgemeinbildende Themen. Im Zusammenhang mit der Dokumentation <strong>und</strong> der Präsentation<br />

können Sprache, Ausdruck, Rechtschreibung sowie Fähigkeit zur freien Rede zur Bewertung<br />

herangezogen werden.<br />

Die einzelnen Kriterien sind mit 0 bis 10 Punkten zu bewerten. In der Summe sind für „Qualität<br />

der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe“ max<strong>im</strong>al 70 Punkte möglich.<br />

9.3.2 B: „Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe„<br />

3 UVV = Unfallverhütungsvorschriften


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 157<br />

B. Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

B. 1<br />

Kooperation zwischen Schule <strong>und</strong> Betrieb(en) / Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern<br />

B. 2<br />

Kooperation zwischen den Betrieben / Ausbildern<br />

B. 3<br />

Kooperation zwischen den Auszubildenden<br />

B. 4<br />

Selbständiges Lernen der Auszubildenden<br />

B. 5<br />

Einbeziehung aller Auszubildenden (einer Klasse) in die Lern<strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

B. 6<br />

Aneignung von Kenntnissen <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

B. 7<br />

Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen<br />

durch die Auszubildenden<br />

Punktzahl<br />

Gesamtpunktzahl (von 140)<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Faktor 2<br />

Die Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe umfaßt alle Aktivitäten der Auszubildenden,<br />

aber auch der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer <strong>bei</strong> der Bear<strong>bei</strong>tung der Auf<strong>gaben</strong>stellung. Die Zielsetzungen<br />

<strong>und</strong> Hinweise zur Durchführung sind ausführlich <strong>im</strong> Kap. 8 beschrieben. Der Abschnitt B<br />

untergliedert sich in die Kriterien<br />

1. Kooperation zwischen Schule-Betrieb(en)/Lehrern-Ausbildern,<br />

2. Kooperation zwischen den Betrieben/Ausbildern,<br />

3. Kooperation zwischen den Auszubildenden.<br />

In den drei o. g. Unterkriterien soll die Qualität der jeweiligen Kooperation beurteilt werden.<br />

Auch die Qualität der Kooperation der Auszubildenden innerhalb einer Gruppe bzw.<br />

der Gruppen miteinander soll hier einfließen.<br />

4. Selbständiges Lernen der Auszubildenden<br />

Mit diesem Kriterium soll bewertet werden, ob den Auszubildenden ausreichend Spielraum<br />

für selbständiges Lernen zur Verfügung stand <strong>und</strong> ob die Auszubildenden diesen vorhandenen<br />

Rahmen auch ausschöpften.<br />

5. Einbeziehung aller Auszubildenden (einer Klasse) in die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe


158 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

An der Durchführung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sollen möglichst alle Schüler einer<br />

Berufsschulklasse beteiligt werden. Auf jeden Fall sollte die gesamte Klasse in die Planung<br />

der Projekte einbezogen sein, denn die fachlichen <strong>und</strong> allgemeinbildenden Inhalte, die Dokumentation<br />

<strong>und</strong> die Präsentation einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe können i. d. R. von allen<br />

Schülern bear<strong>bei</strong>tet werden.<br />

6. Aneignung von Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

Hier wird bewertet, ob die Lernchancen/Potentiale hinsichtlich der Aneignung von Fertigkeiten<br />

<strong>und</strong> Kenntnissen auch tatsächlich umgesetzt <strong>und</strong> bewußt gemacht werden konnten.<br />

7. Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen durch die Auszubildenden<br />

Das Auswählen von Alternativen (ob) <strong>und</strong> die Art ihrer Auswahl (wie) ist zu bewerten. Ebenso<br />

spielt eine Rolle, wer die Auswahl tatsächlich vorgenommen <strong>und</strong> wer die Lösung/den<br />

Lösungsweg festgelegt hat.<br />

Die einzelnen Kriterien sind mit 0 bis 10 Punkten zu bewerten. In der Summe sind für „Durchführung<br />

der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe“ max<strong>im</strong>al 70 Punkte möglich. Diese Punkte sind mit<br />

<strong>dem</strong> Faktor 2 zu multiplizieren, so daß max<strong>im</strong>al 140 Punkte erreicht werden können.


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 159<br />

9.3.3 C: „Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der erar<strong>bei</strong>teten Ergebnisse„<br />

C. Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

C. 1<br />

Präsentation: Medien<br />

C. 2<br />

Präsentation: Ablauf<br />

C. 3<br />

Präsentation: Verständlichkeit<br />

C. 4<br />

Dokumentation: Vollständigkeit<br />

C. 5<br />

Dokumentation: Verständlichkeit<br />

C. 6<br />

Dokumentation: Qualität<br />

Gesamtpunktzahl (von 60)<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Die Präsentation <strong>und</strong> die Dokumentation einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe ist fester Bestandteil<br />

der gestaltungsorientierten Berufsausbildung. Hier kommt es vor allem auf das Darstellen der<br />

eigenen Ar<strong>bei</strong>t, das Sprechen vor einer Gruppe, auf Kritikfähigkeit <strong>und</strong> Sprachkompetenz an<br />

(vgl. auch Kap. 8). Der Abschnitt C gliedert sich in die Unterkriterien<br />

1. Präsentation: Medien<br />

Die Auszubildenden sollen den Umgang mit Präsentationsmedien lernen, um ihre Tätigkeiten<br />

zu veranschaulichen. Es kann <strong>bei</strong>spielsweise der angemessene Einsatz der Medien bewertet<br />

werden.<br />

2. Präsentation: Ablauf<br />

In diesem Unterkriterium kommen sachlogischer Aufbau, Ausführlichkeit <strong>und</strong> Übersicht<br />

des Ablaufs der Präsentation zur Bewertung.<br />

3. Präsentation: Verständlichkeit<br />

Eine Präsentation soll von <strong>dem</strong> vorhandenen Publikum verstanden werden. Also müssen<br />

sich die Auszubildenden auf das Publikum einstellen (Fachpublikum/Laien). Da<strong>bei</strong> sollen<br />

die Auszubildenden nicht nur fachliche Aspekte bedenken, sondern <strong>bei</strong>spielsweise auch<br />

Umgangsformen <strong>und</strong> Sprache berücksichtigen.


160 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

4. Dokumentation: Vollständigkeit<br />

Sämtliche Tätigkeiten sind zu dokumentieren.<br />

5. Dokumentation: Verständlichkeit<br />

Ebenso wie die Präsentation muß auch die Dokumentation leicht <strong>und</strong> eindeutig zu verstehen<br />

sein.<br />

6. Dokumentation: Qualität<br />

Die Qualität einer Dokumentation kann an Korrektheit der Inhalte (z. B. der Berechnungen,<br />

der Zeichnungen), Sauberkeit der Aufzeichnungen usw. bewertet werden. Zu <strong>dem</strong><br />

Punkt Qualität gehören auch Aspekte wie Schrift, Rechtschreibung <strong>und</strong> Zeichensetzung.<br />

Die einzelnen Kriterien sind mit 0 bis 10 Punkten zu bewerten. In der Summe sind für „Präsentation<br />

<strong>und</strong> Dokumentation der erar<strong>bei</strong>teten Ergebnisse“ max<strong>im</strong>al 60 Punkte möglich.<br />

Ein vollständiger Bewertungsbogen befindet sich <strong>im</strong> Anhang 1 dieses Kapitels.<br />

9.4 Auswertungsverfahren für die Bewertungsbögen<br />

Die Auswertungen der einzelnen Unterkriterien des Bewertungsbogens liefern detaillierte Hinweise<br />

auf die Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />

− der Auf<strong>gaben</strong>stellung <strong>und</strong> damit auf ihre Qualität.<br />

− der Lernchancen, die in der Auf<strong>gaben</strong>stellung enthalten sind.<br />

− der <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> praktizierten Kooperationen.<br />

− des eigenständigen, selbstgesteuerten Lernens der Auszubildenden (<strong>und</strong> damit auch den<br />

Lernerfolg in der Durchführung des Projektes).<br />

− der Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Lernergebnisse der Auszubildenden.<br />

Darüber hinaus können die einzelnen Unterkriterien zu insgesamt acht Ergebnisfeldern zusammengefaßt<br />

<strong>und</strong> ausgewertet werden:<br />

Feld 1: „Die Vollständigkeit der Auf<strong>gaben</strong>stellung“ mit den Unterkriterien<br />

− A. 1: Einordnung der Aufgabe in die betriebliche Praxis<br />

− A. 2: Beschreibung des Produkts/der Dienstleistung in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

− A. 3: Hinweise auf Bewertungskriterien, Dokumentation, Präsentation <strong>und</strong> Zeit<br />

rahmen in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Feld 2: „Die Lernchancen des Projekts“ mit den Unterkriterien<br />

− A. 4: Alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege<br />

− A. 5: Fachliche Lernchancen<br />

− A. 6: Soziale Lernchancen<br />

− A. 7: Allgemeinbildende Lernchancen (Politik, UVV, Umweltschutz usw.)<br />

Feld 3: „Die Gestaltungspotentiale des Projekts“ mit den Unterkriterien<br />

− A. 3: Hinweise auf Bewertungskriterien, Dokumentation, Präsentation <strong>und</strong> Zeitrahmen<br />

in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

− A. 4: Alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege (dreifaches Gewicht)


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 161<br />

Feld 4: „Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse“ mit den Unterkriterien<br />

− C. 1 bis C 3: Päsentation (Medien, Ablauf <strong>und</strong> Verständlichkeit)<br />

− C. 4 bis C. 6: Dokumentation (Vollständigkeit, Verständlichkeit <strong>und</strong> Qualität)<br />

Feld 5: „Die Gestaltungsorientierung des Projektes“ mit den Unterkriterien<br />

− A. 4: Alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege<br />

− B. 4: Selbständiges Lernen der Auszubildenden<br />

− B. 7: Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen durch die<br />

Auszubildenden<br />

Feld 6: „Der <strong>bei</strong> den Auszubildenden erzielte Lernerfolg“ mit den Unterkriterien<br />

− B. 4: Selbständiges Lernen der Auszubildenden<br />

− B. 5: Einbeziehung aller Auszubildenden (einer Klasse) in die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

− B. 6: Aneignung von Kenntnissen <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

− B. 7: Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen durch die<br />

Auszubildenden<br />

Feld 7: „Die Lernortkooperation bzw. Ausbildungspartnerschaft“ mit den Unterkriterien<br />

− B. 1 bis B. 3: Kooperation zwischen Schule <strong>und</strong> Betrieb(en) / Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern, zwischen den Betrieben / Ausbildern <strong>und</strong> zwischen den Auszubildenden<br />

Feld 8: „Eigenständiges, selbstgesteuertes Lernen“ mit den Unterkriterien<br />

− B. 4: Selbständiges Lernen der Auszubildenden<br />

− B. 7: Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen durch die<br />

Auszubildenden<br />

Eine weitere Auswertungsmöglichkeit der Bewertungsbögen ergibt sich aus der <strong>im</strong> Sammelband<br />

„Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“ vorgenommene „Kategorisierung der<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“. Die Evaluation der Projekte in Bezug auf die dort aufgeführten<br />

vier Kategorien<br />

1. Betriebliche Aufträge<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die als Aufträge von den am Lernortverb<strong>und</strong> beteiligten<br />

Betrieben vergeben wurden.<br />

2. Ausbildungsgegenstände<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die der Herstellung von Ausbildungsgegenständen bzw.<br />

-medien dienen, die die <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> vorhandenen Ausbildungsmittel ergänzen<br />

bzw. die Ausbildung in neuen Technologien ermöglichen.<br />

3. Externe Aufträge<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, mit denen Projekte für Museen, Vereine usw. durchgeführt<br />

werden, die ansonsten kaum hätten realisiert werden können.


162 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

4. S<strong>im</strong>ulation<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, mit denen z. B. verfahrentechnische Prozesse, Steuerungsabläufe<br />

oder spezielle Herstellungsverfahren s<strong>im</strong>uliert werden, die für die Auszubildenden<br />

nicht unmittelbar zugänglich sind.<br />

ermöglichen einen Überblick, in welchem Bereich die erfolgreichsten Auf<strong>gaben</strong> durchgeführt<br />

werden konnten. Daraus können wiederum Rückschlüsse für neue Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

gezogen werden.<br />

In diesem Kapitel erfolgt die Evaluation der dokumentierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

der oben beschriebenen acht Ergebnisfelder.<br />

9.5 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Im Verlauf des <strong>Modellversuch</strong>szeitraums bis zum Januar 1999 wurden 26 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

dokumentiert. Da sich mehrere dieser Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> auf unterschiedliche<br />

Berufsgruppen verteilten, er<strong>gaben</strong> sich insgesamt 30 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.<br />

Diese wurden von der wissenschaftlichen Begleitung mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens –<br />

getrennt nach den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Elektro <strong>und</strong> Metall - evaluiert („Fremdevaluation“).<br />

9.5.1 Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro<br />

Die Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro ist in der folgenden Abb. 9.1<br />

in Bezug auf die Ergebnisfelder 1 bis 8 dargestellt. Die Zahlen sind jeweils in Prozenten angegeben.<br />

Gesamtergebnis der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

der AG-Elektro<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

82,33<br />

Gestaltungsorientierung<br />

60,22<br />

79,78<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

82,00<br />

80,83<br />

Lernerfolg<br />

64,83<br />

64,83<br />

Gestaltungspotentiale<br />

68,67<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Abb. 9.1: Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro in %<br />

Aus der obigen Abbildung ergeben sich die folgenden Ergebnisse. Da<strong>bei</strong> wurden auch die detaillierten<br />

Auswertungen der einzelnen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zu Hilfe genommen, die <strong>im</strong>


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 163<br />

Anhang 2, Kap. 9.8.1 „Darstellung der Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-<br />

Elektro“, aufgeführt sind.<br />

• Sieben Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> deren Auf<strong>gaben</strong>stellungen bieten eine gute bis ausreichende<br />

Einbindung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe in die betriebliche Praxis an. Der fehlende<br />

Praxisbezug der verbleibenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ist auf die Konstellation<br />

der AG-Elektro zurückzuführen (vgl. Kap. 2 <strong>und</strong> Kap. 7). Sämtliche Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

beschreiben umfangreich <strong>und</strong> ausführlich das zu erstellende Produkt/die Dienstleistung.<br />

Bei 12 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> fehlt eine Angabe des Zeitrahmens für deren Bear<strong>bei</strong>tung.<br />

Sieben Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> geben in der Auf<strong>gaben</strong>stellung Hinweise auf die<br />

Bewertung der eigenen Ar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden. Bei acht Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

findet sich kein Hinweis auf die Dokumentation, in sechs Auf<strong>gaben</strong>stellungen sind Hinweise<br />

auf Alternativen nur in eingeschränktem Umfang enthalten.<br />

• Das Kriterium „Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen durch die<br />

Auszubildenden“ schneidet insgesamt gut ab. Nur <strong>bei</strong> einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe gab<br />

es für die Auszubildenden keine Gestaltungsspielräume.<br />

• Die Lernchancen <strong>und</strong> Potentiale der gestellten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> werden durchweg<br />

als hoch eingeschätzt. Dagegen fallen die „allgemeinbildenden Lernchancen“ etwas ab.<br />

• Bis auf wenige Ausnahmen lieferte die Bewertung <strong>bei</strong> den Dokumentationen <strong>und</strong> Präsentationen<br />

der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gute Ergebnisse. Vier Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

liegen <strong>bei</strong> der Präsentation <strong>und</strong> <strong>bei</strong> der Dokumentation unter <strong>dem</strong> Durchschnitt.<br />

Dieses begründet sich dadurch, daß <strong>bei</strong> drei Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> keine Präsentation<br />

durchgeführt wurde. Ebenso liegen von drei Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> nur unzureichende<br />

Dokumentationen vor.<br />

Insgesamt ergibt sich für die Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> eine gute Bewertung.<br />

Schwächen <strong>bei</strong> der Durchführung betreffen die folgenden Punkte:<br />

• Bei einigen Projekten wurden die Kooperationschancen zwischen Schule <strong>und</strong> Betrieb bzw.<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern nicht voll genutzt. Einige Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden nur<br />

von einem Betrieb durchgeführt.<br />

• Für die Kooperation der Auszubildenden <strong>und</strong> deren Selbständigkeit ergibt sich durchgängig<br />

eine gute Bewertung. Eine Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe erlaubte allerdings kaum selbständiges<br />

Lernen.<br />

• Einige Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden von einer kleinen Gruppe von Auszubildenden<br />

durchgeführt, die gesamte Klasse profitierte nur in geringem Ausmaß davon.


164 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

9.5.2 Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall<br />

Die Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall ist in der folgenden Abb. 9.2 in<br />

Bezug auf die Ergebnisfelder 1 bis 8 dargestellt. Die Zahlen sind jeweils in Prozenten angegeben.<br />

Gesamtergebnis der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

der AG-Metall<br />

Vollständigkeit der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges, selbstgesteuertes<br />

Lernen<br />

82,00<br />

80,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

66,44<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

81,67<br />

85,00<br />

Lernerfolg<br />

71,67<br />

Gestaltungspotentiale<br />

91,78<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

85,89<br />

Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation<br />

der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Abb. 9.2: Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall in %<br />

Aus der obigen Abbildung ergeben sich die folgenden Ergebnisse. Da<strong>bei</strong> wurden die detaillierten<br />

Auswertungen der einzelnen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zu Hilfe genommen, die <strong>im</strong> Anhang<br />

2, Kap. 9.8.2 „Darstellung der Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-<br />

Metall“, aufgeführt sind.<br />

• Sechs der 15 durchgeführten Auf<strong>gaben</strong>stellungen enthalten nur eine geringe bzw. gar keine<br />

Einbindung der Aufgabe in die betriebliche Praxis. Sechs Auf<strong>gaben</strong>stellungen geben keine<br />

Zeitrahmen an, obwohl in den Vorüberlegungen teilweise Hinweise vorhanden sind. Fünf<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellungen weisen nicht auf Beurteilungskriterien hin. Allerdings enthalten andere<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellungen der AG-Metall besonders gelungene Beispiele. Sechs Auf<strong>gaben</strong>stellungen<br />

berücksichtigen nicht die Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.<br />

• Die ausgewählten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> bieten umfangreiche Lernchancen in fachlicher<br />

<strong>und</strong> auch in allgemeinbildender Hinsicht. Die „sozialen Lernchancen“ wurden <strong>bei</strong> einigen<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> geringer bewertet, weil sie nur für wenige Auszubildende<br />

angelegt waren.<br />

• Einige Abstriche er<strong>gaben</strong> sich <strong>bei</strong> den „alternativen Lösungen <strong>und</strong> Lösungswegen“, da die<br />

entsprechenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> nur wenig Spielraum für die Auszubildenden<br />

zur Verfügung stellten.


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 165<br />

• Die Präsentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ergab durchweg gute Bewertungen. Lediglich<br />

<strong>bei</strong> zwei Präsentationen führten ein zu geringer Medieneinsatz <strong>und</strong> ein etwas unstrukturierter<br />

Ablauf zu Abstrichen. Ähnlich gute Ergebnisse er<strong>gaben</strong> die Bewertungen der<br />

Dokumentationen der Projekte. Von sämtlichen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> lag eine umfassende<br />

Dokumentation vor.<br />

• Verbesserungen be<strong>im</strong> Unterkriterium „Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen<br />

durch die Auszubildenden“ können durch andere Vor<strong>gaben</strong> der Ausbilder <strong>und</strong><br />

Lehrer leicht erreicht werden.<br />

• Die Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall zeigt durchweg positive<br />

Ergebnisse. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen der Ausbilder untereinander,<br />

der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer <strong>und</strong> auch der Auszubildenden. Bei drei Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

gelang allerdings nur eine geringe Einbindung aller Auszubildender einer Berufsschulklasse,<br />

da die Projekte von wenigen Auszubildenden durchgeführt wurden <strong>und</strong> die Klasse<br />

nicht so umfangreich beteiligt war.<br />

9.6 Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse<br />

Einen Überblick über die Evaluation aller in <strong>GoLo</strong> durchgeführten <strong>und</strong> dokumentierten Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gibt die Abbildung 9.3.<br />

Gesamtergebnis der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

82,17<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

63,33<br />

79,89<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

81,83<br />

82,92<br />

Lernerfolg<br />

68,25<br />

75,36<br />

Gestaltungspotentiale<br />

80,22<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Abb. 9.3: Gesamtergebnis der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall<br />

Die Qualität der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ist ein zentraler Indikator für den<br />

Erfolg des <strong>Modellversuch</strong>es. Auf „Gestaltungsorientierung“ <strong>und</strong> „Lernortverb<strong>und</strong>“ kam es in<br />

<strong>dem</strong> Projekt <strong>GoLo</strong> in besonderer Weise an. Die Lernortkooperation wurde über die traditionelle<br />

Definition hinaus um den Aspekt der Ausbildungspartnerschaft zwischen den beteiligten Unternehmen<br />

erweitert.


166 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Zwei Drittel der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> weisen bereits in ihrer Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

explizit auf Gestaltungsspielräume <strong>und</strong> –potentiale hin <strong>und</strong> geben damit den Anstoß<br />

für die beteiligten Ausbilder, Lehrer <strong>und</strong> Auszubildenden, diese auch in der Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung der Projekte auszuschöpfen. Betrachtet man dagegen die Durchführung der<br />

Vorhaben, dann fällt auf, daß <strong>dem</strong> Aspekt der Gestaltungsorientierung ein besonderer didaktischer<br />

Stellenwert eingeräumt wurde. Er liegt mit knapp 80 % deutlich über den entsprechenden<br />

Hinweisen in der Auf<strong>gaben</strong>stellung. Dies heißt also, daß das Konzept der Gestaltungsorientierung<br />

auch dann in den Vorhaben aufgegriffen wurde, wenn dies nicht ausdrücklich in der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung vorgesehen war. In dieser Diskrepanz kommt auch zum Ausdruck, daß die<br />

Formulierung <strong>und</strong> Begründung von Auf<strong>gaben</strong>stellungen von Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern tendenziell<br />

unterschätzt wurde. Schwächen in der Durchführung <strong>und</strong> in den Ergebnissen der Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> liegen in der Regel bereits in einer unvollständigen <strong>und</strong> weniger klar formulierten<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung begründet.<br />

Das anspruchsvolle Ziel der Kooperation zwischen Berufsschule <strong>und</strong> Betrieben sowie zwischen<br />

den Betrieben <strong>bei</strong> der Durchführung gemeinsamer Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben wurde in einem<br />

erstaunlich hohem Maße von ca. 80% erreicht. Hier liegt das Berufsfeld Metalltechnik mit 92<br />

% deutlich vor <strong>dem</strong> Berufsfeld Elektrotechnik mit nur etwa 69 %. Untersucht man die nicht<br />

ausgeschöpften Möglichkeiten der Lernortkooperation <strong>und</strong> der Ausbildungspartnerschaft, dann<br />

ist dies nicht alleine auf die Kooperationsfähigkeit <strong>und</strong> das Kooperationsengagement der Beteiligten<br />

zurückzuführen, sondern einerseits auf die noch weiter auszugestaltende Lernortkooperation<br />

<strong>und</strong> andererseits auf die Formulierung der Auf<strong>gaben</strong>stellungen, die den Aspekt der Kooperation<br />

mehr oder weniger deutlich vorsehen.<br />

Die mit den Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gegebenen Lernchancen <strong>und</strong> der darauf bezogene<br />

Lernerfolg wird durchgängig als relativ hoch eingeschätzt. Hier bewegen sich Ausbilder <strong>und</strong><br />

Lehrer ganz offensichtlich auf eingeübtem Terrain. Zu beachten ist allerdings, daß der hier<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegte Lernbegriff neben der fachlichen Kompetenz auch die Aspekte Allgemeinbildung<br />

<strong>und</strong> soziales Lernen berücksichtigt. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ist dieses Projektergebnis<br />

auch als außerordentlich günstig einzuschätzen. Das eigenständige <strong>und</strong> selbstgesteuerte Lernen<br />

liegt mit Werten über 82 % auf einem sehr hohen Niveau. Hier wirkt sich ganz offenbar auch<br />

eine über Jahrzehnte geführte berufspädagogische Debatte aus.<br />

Die Auswertung der einzelnen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> findet sich in der Anlage 2 an dieses<br />

Kapitel wieder. Sieht man von der zusammenfassenden Bewertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

ab <strong>und</strong> betrachtet die Bewertung der Einzelvorhaben, dann fallen zum Teil extreme Unterschiede<br />

zwischen den Projekten auf. Während einzelne Vorhaben dicht an das Opt<strong>im</strong>um<br />

heranreichen, wie das Projekt „Pumpenprüfstand-Prozeßleittechnik“, „Solaranlage-Metall“,<br />

„Kabelablänggerät“ fallen andere Projekte deutlich dahinter zurück. Das hier vorgestellte Instrumentarium<br />

zur Selbstevaluation erlaubt es nun, Stärken <strong>und</strong> Schwächen von Projekten auf<br />

ihre Ursachen hin differenziert zu analysieren <strong>und</strong> Schlußfolgerungen für die Weiterentwicklung<br />

dieses didaktischen Konzeptes zu formulieren. Pädagogisch-didaktische Innovationen sind<br />

auf Beispiele von „best pracice“ angewiesen. Die Identifizierung von Beispielen bester Praxis<br />

wiederum erfordert ein Instrumentarium, das von den Beteiligten als nützlich eingeschätzt wird<br />

<strong>und</strong> das zugleich leicht handhabbar ist. Selbstkritisch bleibt anzumerken, daß dieses Instrumentarium<br />

erst in der Schlußphase des Projektes eingeführt wurde, so daß seine Wirksamkeit <strong>und</strong>


Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> 167<br />

Nützlichkeit für die Selbstevaluation nicht mehr erprobt werden konnte. Hier stützen wir uns<br />

auf die Erprobung vergleichbarer Instrumente in anderen Projektzusammenhängen. Verwiesen<br />

sei hier auf das BLK-Programm „Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung“. In diesem<br />

Programm wird ein vergleichbares Instrumentarium zur Programmevaluation über den<br />

gesamten Programmverlauf sowie unter Beteiligung aller Einzelvorhaben eingesetzt. 4<br />

9.7 Anhang 1:<br />

„Bewertungsbogen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

Im folgenden Anhang 1 zu diesem Kapitel wird der Bewertungsbogen aufgeführt.<br />

4 Auskünfte erteilt der Programmträger für das BLK-Programm „Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung„<br />

am Institut Technik <strong>und</strong> Bildung


168 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

9 EVALUATION DER GESTALTUNGSORIENTIERTEN LERN- UND<br />

ARBEITSAUFGABEN IM MODELLVERSUCH GOLO...........................................153<br />

9.1 Kurzbeschreibung der Bewertungsmethode........................................................................................153<br />

9.2 Durchführung der Bewertung,.............................................................................................................154<br />

9.3 Beschreibung der Bewertungskriterien...............................................................................................155<br />

9.3.1 A: „Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe„.....................................................................................155<br />

9.3.2 B: „Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe„............................................................................156<br />

9.3.3 C: „Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der erar<strong>bei</strong>teten Ergebnisse„..................................................159<br />

9.4 Auswertungsverfahren für die Bewertungsbögen................................................................................160<br />

9.5 Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.........................................................................................162<br />

9.5.1 Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro......................................162<br />

9.5.2 Ergebnisse der Evaluation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall.......................................164<br />

9.6 Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse......................................................................................165<br />

9.7 Anhang 1: „Bewertungsbogen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“....................167


Bewertungsbogen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Titel/Name der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

A. Qualität der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

A. 1<br />

Einordnung der Aufgabe in die betriebliche Praxis<br />

A. 2<br />

Beschreibung des Produktes/der Dienstleistung in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

A. 3<br />

Hinweise auf Bewertungskriterien, Dokumentation, Präsentation<br />

<strong>und</strong> Zeitrahmen in der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

A. 4<br />

Alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege<br />

A. 5<br />

Fachliche Lernchancen<br />

A. 6<br />

Soziale Lernchancen<br />

A. 7<br />

Allgemeinbildende Lernchancen (Politik, UVV, Umweltschutz<br />

usw.)<br />

Gesamtpunktzahl (von 70)<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte


Bewertungsbogen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

B. Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

B. 1<br />

Kooperation zwischen Schule <strong>und</strong> Betrieb(en) / Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern<br />

B. 2<br />

Kooperation zwischen den Betrieben / Ausbildern<br />

B. 3<br />

Kooperation zwischen den Auszubildenden<br />

B. 4<br />

Selbständiges Lernen der Auszubildenden<br />

B. 5<br />

Einbeziehung aller Auszubildenden (einer Klasse) in die Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

B. 6<br />

Aneignung von Kenntnissen <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

B. 7<br />

Auswählen von Alternativen <strong>und</strong> Treffen von Entscheidungen<br />

durch die Auszubildenden<br />

Punktzahl<br />

Gesamtpunktzahl (von 140)<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Faktor 2


Bewertungsbogen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

C.Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

C. 1<br />

Präsentation: Medien<br />

C. 2<br />

Präsentation: Ablauf<br />

C. 3<br />

Präsentation: Verständlichkeit<br />

C. 4<br />

Dokumentation: Vollständigkeit<br />

C. 5<br />

Dokumentation: Verständlichkeit<br />

C. 6<br />

Dokumentation: Qualität<br />

Gesamtpunktzahl (von 60)<br />

Punktzahl A:<br />

Punktzahl B:<br />

Punktzahl C:<br />

Gesamtpunktzahl:<br />

Zusammenfassender Kommentar:<br />

von 70<br />

von 140<br />

von 60<br />

von 270<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte<br />

Punkte


Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro 171<br />

9.8 Anhang 2<br />

9.8.1 Darstellung der Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Elektro<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Temperatur-Mengenumwerter"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

60,0<br />

30,0<br />

30,0<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

60,0<br />

40,0<br />

Lernerfolg<br />

37,5<br />

25,0<br />

56,7<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Netzteil"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

80,00<br />

83,33<br />

Gestaltungsorientierung<br />

76,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

82,50<br />

87,50<br />

Lernerfolg<br />

Gestaltungspotentiale<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

82,50<br />

50,00<br />

70,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


172 Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Personenzählanlage"<br />

90,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

56,67<br />

86,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

85,00<br />

75,00<br />

Lernerfolg<br />

67,50<br />

85,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

63,33<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

60,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

"Verbrauchsmessung"<br />

66,67<br />

63,33<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

75,00<br />

50,00<br />

Lernerfolg<br />

15,00<br />

60,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

50,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro 173<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Pumpenprüfstand"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

90,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

86,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

63,33<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

85,00<br />

Lernerfolg<br />

92,50<br />

60,00<br />

56,67<br />

Gestaltungspotentiale<br />

80,00<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Mesokosmos"<br />

100,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

96,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

50,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

95,00<br />

Lernerfolg<br />

90,00<br />

72,50<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

73,33<br />

88,33<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


174 Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Austernfischer"<br />

95,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

90,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

36,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

85,00<br />

Lernerfolg<br />

95,00<br />

62,50<br />

80,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

83,33<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

Verfahrenstechnische Anlagen<br />

70,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

76,67<br />

66,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

70,00<br />

82,50<br />

Lernerfolg<br />

62,50<br />

70,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

96,67<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro 175<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"EIB - Installation"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

76,67<br />

80,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

50,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

82,50<br />

70,00<br />

Lernerfolg<br />

60,00<br />

40,00<br />

35,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Pumpenprüfstand - Prozeßleittechnik"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

90,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

90,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

76,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

92,50<br />

50<br />

0<br />

95,00<br />

Lernerfolg<br />

86,67<br />

Gestaltungspotentiale<br />

85,00<br />

96,67<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


176 Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Folgesteuerung"<br />

95,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

86,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

70,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

87,50<br />

95,00<br />

Lernerfolg<br />

70,00<br />

78,33<br />

Gestaltungspotentiale<br />

76,67<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Exenterschneckenpumpe"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

90,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

86,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

66,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

72,50<br />

80,00<br />

Lernerfolg<br />

72,50<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

66,67<br />

83,33<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro 177<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Alarmanlage"<br />

95,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

93,33<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

46,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

95,00<br />

50<br />

0<br />

95,00<br />

Lernerfolg<br />

70,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

76,67<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"EIB - Einrichtung"<br />

90,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

83,33<br />

Gestaltungsorientierung<br />

50,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

77,50<br />

Lernerfolg<br />

85,00<br />

52,50<br />

50,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

93,33 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

91,67 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


178 Ergebnisse der Evaluation - AG-Elektro<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Elektrotechnik<br />

"Solaranlage"<br />

80,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

76,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

56,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

82,50<br />

82,50<br />

Lernerfolg<br />

57,50<br />

Gestaltungspotentiale<br />

70,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

86,67 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gesamtergebnis der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

der AG-Elektro<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

82,33<br />

Gestaltungsorientierung<br />

60,22<br />

79,78<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

82,00<br />

80,83<br />

Lernerfolg<br />

64,83<br />

64,83<br />

Gestaltungspotentiale<br />

68,67<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall 179<br />

9.8.2 Darstellung der Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> der AG-Metall<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Zylinderverlängerung"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

50,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

76,67<br />

50,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

77,50<br />

67,50<br />

Lernerfolg<br />

55,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

86,67<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Pumpeninstandsetzung"<br />

80,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

80,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

80,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

82,50<br />

Lernerfolg<br />

85,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

86,67 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

80,00<br />

90,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

86,67Präsentation<br />

<strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


180 Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Schweißen"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

70,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

73,33<br />

70,00<br />

Lernchancen<br />

100,00<br />

50,00<br />

0,00<br />

77,50<br />

Lernerfolg<br />

82,50<br />

75,00<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Pumpenprüfstand"<br />

70,00<br />

80,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

43,33<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

90,00<br />

85,00<br />

Lernerfolg<br />

Gestaltungspotentiale<br />

96,67<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

90,00 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

85,00<br />

96,67<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

93,33 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall 181<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges, 95,00<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Kabelablänggerät"<br />

96,67<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

100,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Lernerfolg<br />

100,00<br />

95,00<br />

100,00<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Mobiler Kran"<br />

85,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

86,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

66,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

85,00<br />

Lernerfolg<br />

90,00<br />

67,50<br />

Gestaltungspotentiale<br />

100,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

96,67 Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

96,67<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

83,33 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


182 Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Instandhaltung <strong>bei</strong> der Kurverwaltung<br />

Wangerland"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges, 90,00<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

86,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

63,33<br />

Lernchancen<br />

100<br />

85,00<br />

50<br />

0<br />

Lernerfolg<br />

92,50<br />

Gestaltungspotentiale<br />

72,50<br />

90,00<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Muschelheber"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

95,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

93,33<br />

Gestaltungsorientierung<br />

46,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

80,00<br />

82,50<br />

Lernerfolg<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

91,67 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

70,00<br />

70,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

73,33<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall 183<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Pavillon"<br />

70,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

85,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

73,33<br />

46,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

85,00<br />

82,50<br />

Lernerfolg<br />

65,00<br />

66,67<br />

Gestaltungspotentiale<br />

96,67<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Kartonverschließmaschine"<br />

76,67<br />

76,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

75,00<br />

Lernerfolg<br />

90,00<br />

67,50<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

93,33<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

86,67 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


184 Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Exenterschneckenpumpe"<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

95,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

43,33<br />

76,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

62,50<br />

50<br />

0<br />

77,50<br />

Lernerfolg<br />

37,50<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Lamellenkupplung"<br />

80,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

60,00<br />

76,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

77,50<br />

Lernerfolg<br />

87,50<br />

75,00<br />

Gestaltungspotentiale<br />

93,33<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

83,33 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

90,00<br />

80,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall 185<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Steuerungstechnik"<br />

85,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

76,67<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

76,67<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

75,00<br />

Lernerfolg<br />

90,00<br />

67,50<br />

Gestaltungspotentiale<br />

86,67<br />

93,33<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Instandsetzung"<br />

80,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

80,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

80,00<br />

Lernchancen<br />

100<br />

85,00<br />

50<br />

0<br />

82,50<br />

Lernerfolg<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gestaltungspotentiale<br />

80,00<br />

90,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

90,00 Präsentation <strong>und</strong><br />

Dokumentation der Lern- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


186 Ergebnisse der Evaluation - AG-Metall<br />

Vollständigkeit der<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

100,00<br />

Eigenständiges,<br />

selbstgesteuertes Lernen<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe Metalltechnik<br />

"Solaranlage"<br />

96,67<br />

63,33<br />

Lernchancen<br />

100<br />

85,00<br />

50<br />

0<br />

87,50<br />

Lernerfolg<br />

Gestaltungspotentiale<br />

77,50<br />

86,67<br />

100,00<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation<br />

der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

Gesamtergebnis der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

der AG-Metall<br />

Vollständigkeit der Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Eigenständiges, selbstgesteuertes<br />

Lernen<br />

82,00<br />

80,00<br />

Gestaltungsorientierung<br />

66,44<br />

Lernchancen<br />

100<br />

50<br />

0<br />

81,67<br />

85,00<br />

Lernerfolg<br />

71,67<br />

Gestaltungspotentiale<br />

91,78<br />

Lernortkooperation/<br />

Ausbildungspartnerschaft<br />

85,89<br />

Präsentation <strong>und</strong> Dokumentation<br />

der Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 187<br />

10 Abschlußbefragung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Von Dezember 1998 bis Februar 1999 wurden alle an <strong>GoLo</strong> beteiligten Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

von der wissenschaftlichen Begleitung in Einzelinterviews befragt. Die Befragung umfaßte<br />

damit insgesamt 36 Personen, davon 12 Lehrer (4 Metall, 8 Elektro) <strong>und</strong> 24 Ausbilder (12<br />

Metall, 12 Elektro).<br />

10.1 Methode der Abschlußbefragung<br />

Die Befragung wurde in Form eines geleiteten Interviews durchgeführt, um sowohl persönliche<br />

(qualitative) Aussagen als auch vergleichbare, statistisch auswertbare (quantitative) Ergebnisse<br />

zu erhalten.<br />

Die wissenschaftliche Begleitung ar<strong>bei</strong>tete einen Interviewleitfaden aus, der die Untersuchungsschwerpunkte<br />

• Qualität der Ausbildung,<br />

• Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation,<br />

• Auswirkung von <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong><br />

• Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong><br />

enthält.<br />

Den einzelnen Untersuchungsschwerpunkten wurden jeweils Kriterien bzw. Fragestellungen<br />

zugeordnet, an Hand derer die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer eine differenzierte Einschätzung vornehmen<br />

konnten. Die Befragten wurden da<strong>bei</strong> gebeten, Veränderungen, die sich <strong>im</strong> Verlauf des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s ergeben haben, zu bewerten. Hierfür stand eine Werteskala von -3 (hat sich<br />

stark verschlechtert) über 0 (hat sich nicht verändert) bis +3 (hat sich stark verbessert) zur<br />

Verfügung. Zusätzlich wurden die Befragten aufgefordert, die von ihnen vorgenommene Einstufung<br />

zu begründen. An dieser Stelle bot sich für den Interviewer die Möglichkeit zu weiteren<br />

Nachfragen oder Vertiefungen. Um darüber hinaus zusätzlich individuelle Ansichten berücksichtigen<br />

zu können, die die vorgegebenen Kriterien bzw. Fragestellungen ggf. nicht abdecken,<br />

wurde an jeden einzelnen Untersuchungsschwerpunkt eine Frage nach einer weitergehenden<br />

persönlichen Einschätzung angeschlossen (bezogen auf die Qualität der Ausbildung<br />

z. B.: „Was hat sich aus ihrer Sicht in der Qualität der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> sonst noch verbessert<br />

oder verschlechtert?”).<br />

Im Rahmen des Interviews war es so möglich, sowohl vergleichbare Ergebnisse (über die Werteskala)<br />

als auch individuelle Aussagen (durch die Begründungen <strong>und</strong> zusätzlichen offenen<br />

Fragen) zu erhalten. Die Interviews wurden auf Band aufgezeichnet, um später ggf. interessante<br />

oder unklare Interviewpassagen noch einmal rekonstruieren <strong>und</strong> wichtige Aussagen zitieren<br />

zu können. Aus Zeitgründen wurde jedoch auf ein vollständiges Transskribieren der Interviews<br />

verzichtet <strong>und</strong> lediglich eine schriftliche Zusammenfassung angefertigt.<br />

Um die Fragestellungen <strong>und</strong> Formulierungen zu überprüfen, wurden zunächst zwei Interviews<br />

als Testlauf durchgeführt. Diese „Testinterviews” sollten auch dazu dienen, eventuell übersehene<br />

Themen <strong>und</strong> Kriterien aufzuspüren. Anschließend wurde der leicht überar<strong>bei</strong>tete Leitfaden<br />

für alle Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder eingesetzt.


188 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

10.1.1 Untersuchungsschwerpunkt „Qualität der Ausbildung”<br />

Der Untersuchungsschwerpunkt „Qualität der Ausbildung” wurde an Hand der Kriterien<br />

„Fachkompetenz der Auszubildenden”, „Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden”, „Selbständigkeit<br />

der Auszubildenden”, „Fähigkeit der Auszubildenden zu präsentieren” sowie „Fähigkeit<br />

der Auszubildenden zu dokumentieren” abgefragt.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 189<br />

Qualität der Ausbildung<br />

1 Hat sich die Qualität der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong><br />

eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

2 Hat sich die Fachkompetenz (Fertigkeiten <strong>und</strong><br />

Kenntnisse) der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong> eher<br />

verbessert oder eher verschlechtert?<br />

3 Wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden<br />

durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

4 Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> eher besser<br />

oder eher schlechter <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge selbständig<br />

planen, organisieren, durchführen <strong>und</strong> auswerten?<br />

5 Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

eher besser oder eher schlechter präsentieren<br />

(an den „K<strong>und</strong>en„ übergeben)?<br />

6 Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>t<br />

eher besser oder eher schlechter dokumentieren?<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

7. Was hat sich aus Ihrer Sicht in der Qualität der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> sonst noch verbessert<br />

oder verschlechtert?<br />

8. Begründen Sie ihre Einschätzung zur Qualität der Ausbildung <strong>und</strong> führen Sie ggf. Beispiele<br />

an!<br />

Abb. 10-1: Interviewleitfaden „Qualität der Ausbildung”


190 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

10.1.2 Untersuchungsschwerpunkt „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation”<br />

Der Untersuchungsschwerpunkt „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation” betraf die Bedeutung der<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Lernorten <strong>und</strong> zwischen den Akteuren, des gemeinsamen didaktisch-methodischen<br />

Konzeptes der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sowie<br />

der Organisationsinstrumentarien „Ar<strong>bei</strong>tsgruppe”, „Gesamtteam”, „Ausbildungskoordinator”<br />

<strong>und</strong> „Projektleitung” für einen erfolgreichen Lernortverb<strong>und</strong>.<br />

Die Befragten wurden zusätzlich gebeten, zwischen den einzelnen Posten eine Rangfolge in<br />

Bezug auf ihre Wichtigkeit festzulegen.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 191<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

Haben sich die folgenden Verhältnisse während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder<br />

eher verschlechtert?<br />

Verhältnis zwischen ... � schlechter gleich besser �<br />

9 ... Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

10 ... den Betrieben -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

11 ... Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

12a ... den Ausbildern -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

12b ... den Lehrern -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13 ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14 ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15 ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern?<br />

� unwichtig egal wichtig � 23<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

16 ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern? -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

17 ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern? -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

18 ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern<strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

19 ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)? -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

20 ... das Gesamtteam? -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

21 ... der Ausbildungskoordinator? -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

22 ... die Projektleitung? -3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

23. Legen Sie eine Rangfolge für die Bedeutung (1 - 10) fest (rechte Spalte der Tabelle)!<br />

24. Was ist aus Ihrer Sicht sonst noch wichtig für den Lernortverb<strong>und</strong>?<br />

Abb. 10-2: Interviewleitfaden „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation”


192 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

10.1.3 Untersuchungsschwerpunkt „Auswirkung von <strong>GoLo</strong>”<br />

Im Untersuchungsschwerpunkt ging es um die konkreten persönlichen Vor- <strong>und</strong> Nachteile, die<br />

die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer durch <strong>GoLo</strong> für sich sehen.<br />

Auswirkung von <strong>GoLo</strong><br />

Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf ...<br />

� schlechter gleich besser �<br />

26 ... Ihre Motivation/Ihr Engagement? -3-2-1 0 +1+2+3<br />

27 ... Ihre Fachkompetenz? -3-2-1 0 +1+2+3<br />

28 ... Ihre didaktisch-methodische Kompetenz? -3-2-1 0 +1+2+3<br />

29 ... Ihre Sozialkompetenz? -3-2-1 0 +1+2+3<br />

30 ... Ihren zeitlichen Aufwand? -3-2-1 0 +1+2+3<br />

31... Ihren finanziellen Aufwand? -3-2-1 0 +1+2+3<br />

32 ... das Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Betriebe?<br />

-3-2-1 0 +1+2+3<br />

33... Disziplinprobleme mit Auszubildenden? -3-2-1 0 +1+2+3<br />

34.Sehen Sie noch weitere persönliche Vor- oder Nachteile durch <strong>GoLo</strong>?<br />

35. Begründen Sie ihre persönliche Einschätzung zu den Auswirkungen von <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> führen<br />

Sie ggf. Beispiele an!<br />

Abb. 10-3: Interviewleitfaden „Auswirkung von <strong>GoLo</strong>”


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 193


194 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

10.1.4 Untersuchungsschwerpunkt „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>”<br />

Der Untersuchungsschwerpunkt „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>” sollte überprüfen, wie die Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer zu typischen Aussagen, die <strong>im</strong>mer wieder <strong>im</strong> Zusammenhang mit <strong>GoLo</strong> zu hören<br />

sind, stehen.<br />

Abschließend wurde danach gefragt, wie sie die Aussichten, daß <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven<br />

dauerhaft verstetigt wird, einschätzen.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 195<br />

Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong><br />

Treffen die folgenden typischen Aussagen über <strong>GoLo</strong> eher zu oder eher nicht zu:<br />

36 Es findet eine gemeinsame Fortbildung von Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern statt.<br />

37 Die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner<br />

gleichen sich aus.<br />

trifft eher � nicht zu zu �<br />

-3-2-10+1+2+3<br />

-3-2-10+1+2+3<br />

38 Die Ausbildung weist eine stärkere Praxisnähe auf.-3-2-10+1+2+3<br />

39 Die Ausbildungskosten werden reduziert. -3-2-10+1+2+3<br />

40 <strong>GoLo</strong> garantiert eine vollständige Ausbildung<br />

(einschließlich neuer Technologien).<br />

-3-2-10+1+2+3<br />

41. Halten Sie unter den Ihnen bekannten Bedingungen eine dauerhafte Verstetigung von<br />

<strong>GoLo</strong> für aussichtsreich?<br />

ja nein<br />

Bitte begründen Sie Ihre Antwort <strong>und</strong> führen Sie ggf. Verbesserungswünsche auf?<br />

Abb. 10-4: Interviewleitfaden „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>”<br />

10.2 Durchführung der Abschlußbefragung <strong>und</strong> Kritik<br />

Vor jeder Befragung wurde der Interviewleitfaden vorgestellt <strong>und</strong> erläutert. Außer<strong>dem</strong> wurde<br />

das Einverständnis des Befragten eingeholt, die Aussagen auf Tonträger mitschneiden zu dür-


196 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

fen. Die Fragen wurden vom Interviewer vorgelesen <strong>und</strong> daraufhin vom Befragten bewertet<br />

bzw. eingestuft. Die Begründung, die die Befragten für ihre Einschätzungen lieferten, führten<br />

in interessanten oder auch unklaren Fällen zu Nachfragen des Interviewers. Es zeigte sich, daß<br />

die Einteilung der Untersuchungsschwerpunkt in Kriterien günstig gewählt war, da vielfach <strong>bei</strong><br />

der Behandlung einer Frage inhaltlich bereits auf die nächste Frage übergeleitet wurde. Die<br />

Befragten hatten kaum Probleme mit den Fragestellungen oder mit der Bewertung der Kriterien.<br />

Die Fragen führten auch <strong>im</strong>mer zu einem Gespräch zwischen Interviewer <strong>und</strong> Interviewten.<br />

Die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer zeigten durchweg eine große Bereitschaft, am Interview teilzunehmen<br />

<strong>und</strong> ihre in <strong>GoLo</strong> gesammelten Erfahrungen wieder- <strong>und</strong> weiterzugeben.<br />

Die Dauer der einzelnen Interviews betrug durchschnittlich eine St<strong>und</strong>e.<br />

Überschneidungen in den Antworten er<strong>gaben</strong> sich teilweise <strong>bei</strong> den Fragen 9 bis 16, in denen<br />

die Kooperation zwischen Berufsschule/Betrieb, Betrieb/Betrieb, Lehrer/Ausbilder, Ausbilder/Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer/Lehrer angesprochen wird. Da<strong>bei</strong> unterschieden nur wenige Befragte<br />

zwischen einer Kooperation auf institutioneller <strong>und</strong> persönlicher Ebene. Die Mehrheit machte<br />

sie vor allem an den beteiligten Personen fest.<br />

10.3 Auswertung der Abschlußbefragung<br />

Die Auswertung der Abschlußbefragung <strong>bei</strong>nhaltet die statistische Auswertung der gewichteten<br />

Antworten <strong>und</strong> die Auswertung der Wort<strong>bei</strong>träge der Befragten.<br />

Die statistische Auswertung der Interviews wurde mittels Microsoft Excel durchgeführt. Da<strong>bei</strong><br />

wurden<br />

• die einzelnen Gruppen „Ausbilder Prozeßleitelektroniker (PLE)”, „Ausbilder Elektro (ohne<br />

PLE)”, „Lehrer Elektro”, „Ausbilder Metall” <strong>und</strong> „Lehrer Metall” sowie<br />

• die Gesamtgruppen „Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer Elektro”, „Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer Metall” <strong>und</strong><br />

„Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer gesamt”<br />

unterschieden.<br />

Zu den verschiedenen Gruppen sind <strong>im</strong> Ergebnisteil jeweils die Zahl der Nennungen bzw. Gewichtungen<br />

als auch die zugehörigen arithmetischen Mittel aufgeführt.<br />

Die Wort<strong>bei</strong>träge wurden in Absprache mit den Befragten zusammengefaßt. Die Kernaussagen<br />

wurden herausgestellt <strong>und</strong> die individuellen Begründungen zur Kommentierung der statistischen<br />

Auswertung hinzugezogen.<br />

Die statistischen Auswertungen der einzelnen Gruppen <strong>und</strong> die zusammengefaßten Stellungnahmen<br />

<strong>und</strong> Einschätzungen der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer sind Gegenstand der folgenden Abschnitte.<br />

10.3.1 Ausbilder PLE (Prozeßleitelektronik)<br />

Obwohl die Ausbilder der Berufgruppe Prozeßleitelektronik (PLE) zum Elektrobereich gehören,<br />

wird diese Gruppe gesondert ausgewertet, weil sie in einer eigenen, speziell auf die Ausbildungsbedürfnisse<br />

ihres Berufes zugeschnittenen Ar<strong>bei</strong>tsgruppe zusammenar<strong>bei</strong>ten.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 197<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse der statistischen Auswertung, Ausbilder PLE:<br />

• G<strong>und</strong>sätzlich sehen die Ausbilder PLE <strong>GoLo</strong> als sehr positiv an <strong>und</strong> vergeben auch überwiegend<br />

positive Bewertungen.<br />

• Nach Meinung der Ausbilder PLE ist die Qualität der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> deutlich gestiegen.<br />

Die Präsentation <strong>und</strong> die Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> könnten<br />

allerdings noch verbessert werden.<br />

• Die Kooperation zwischen den Ausbildern wird, genau wie die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung der<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, als sehr gut, die Kooperation mit der Berufsschule als gut angesehen.<br />

Als besonders wichtig wird die Kooperation zwischen den Ausbildern beurteilt. Es<br />

folgt die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben <strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t mit den Lehrern.<br />

Die institutionelle Zusammenar<strong>bei</strong>t ihrer Betriebe mit der Berufsschule <strong>und</strong> mit anderen Betrieben,<br />

die Ar<strong>bei</strong>t der Projektleitung <strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Lehrern stehen<br />

in der Rangfolge weiter hinten.<br />

• Die Ausbilder PLE sind der Ansicht, daß ihre Motivation <strong>und</strong> ihre Fach- <strong>und</strong> Methodenkompetenz<br />

gestiegen sind <strong>und</strong> daß sich durch die Zusammenar<strong>bei</strong>t ihre Sozialkompetenz<br />

verbessert hat. Der zeitliche Aufwand, den die Ausbilder in die Ausbildung investiert haben,<br />

ist wesentlich größer geworden. Außer<strong>dem</strong> haben sie für Dienstfahrten höhere persönliche<br />

Kosten auf sich genommen.<br />

• Die Ausbilder PLE bestätigen die typischen Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>.<br />

• Die Ausbilder PLE halten ein Fortbestehen von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich.<br />

Zusammenfassung der Kernaussagen, Ausbilder PLE:<br />

• Eine Ausbildung ohne <strong>GoLo</strong> ist <strong>bei</strong> den beteiligten Firmen nicht möglich, weil ein „Mitlaufenlassen<br />

der Auszubildenden” zumeist keine Qualität sicherstellt <strong>und</strong> ohne Systematik vorgenommen<br />

würde. Außer<strong>dem</strong> sind die meisten Fachar<strong>bei</strong>ter spezialisiert <strong>und</strong> können nur in<br />

kleinen Teilbereichen ausbilden. Deshalb ist die Vollständigkeit der Ausbildung nur schwer<br />

zu gewährleisten. Da die nebenamtlichen Ausbilder nicht freigestellt sind, wird die für die<br />

Ausbildung fehlende Zeit durch Ar<strong>bei</strong>tsteilung <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> aufgefangen. Darüber hinaus<br />

wird die Prüfungsvorbereitung gemeinsam durchgeführt.<br />

• Durch die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> die Kooperation sind die Auszubildenden dazu<br />

angehalten, über den „Tellerrand” zu schauen. Sie werden dadurch persönlich gefordert <strong>und</strong><br />

lernen, Zusammenhänge besser zu erkennen. Die Auszubildenden entwickeln mehr Selbstvertrauen<br />

<strong>im</strong> Umgang mit anderen Firmen. Die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> bringen den Auszubildenden<br />

einen tieferen Einblick in ihr Handeln <strong>und</strong> in die jeweiligen Zusammenhänge.<br />

Dies kommt besonders <strong>bei</strong> großen, fächerübergreifenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zum<br />

Tragen <strong>und</strong> wirkt sich vorteilhaft auf die Motivation der Auszubildenden aus.<br />

• Der Erfolg einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe hängt zum großen Teil von der Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen den Auszubildenden <strong>und</strong> zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern ab. Die persönliche<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t basiert auf einem Lernprozeß, der durch <strong>GoLo</strong> unterstützt wird. Dies gilt<br />

auch für jene Auszubildende, die sich nicht in eine Gruppe einfügen wollen bzw. können.<br />

Die Auszubildenden verstehen eher, daß sie selbst gefordert sind <strong>und</strong> nicht nur „wohlbehütet”<br />

in ihrem Betrieb ausgebildet werden, was wiederum zur Förderung ihrer Selbständigkeit


198 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

<strong>und</strong> ihres Sozialverhaltens <strong>bei</strong>trägt. Die Ausbilder sind ebenfalls zur Zusammenar<strong>bei</strong>t angehalten,<br />

damit die gemeinsame Ausbildung zum Erfolg führt.<br />

• In den befragten Betrieben wird die Präsentation der Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse nur selten von den<br />

Fachar<strong>bei</strong>tern verlangt. Meist erfüllen die Auszubildenden einen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>trag <strong>und</strong> geben<br />

lediglich die Fertigstellung bekannt. Durch den Kontakt mit mehreren Ausbildern <strong>und</strong> durch<br />

die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> werden die Auszubildenden dazu aufgefordert, sich häufiger<br />

zu artikulieren <strong>und</strong> K<strong>und</strong>engespräche (K<strong>und</strong>e = Ausbilder, Betrieb, Auftragnehmer) zu führen.<br />

• Für die umfassende Dokumentation läßt die Ausbildung in der betrieblichen Praxis oft zu<br />

wenig Zeit. Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> erweisen sich in diesem Zusammenhang als sinnvoll.<br />

Die Ausbilder begrüßen, daß die Auszubildenden unterschiedliche Varianten der Dokumentation<br />

kennengelernt haben.<br />

• Da die Betriebe ihre Ausbildung <strong>im</strong> Bereich PLE erst mit Hilfe von <strong>GoLo</strong> begannen, gab es<br />

vorher keinen Kontakt zwischen den Betrieben bzw. zwischen den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule.<br />

Die Zusammenar<strong>bei</strong>t mit der Berufsschule hat sich positiv entwickelt, die Kontakte<br />

zwischen den Ausbildern der beteiligten Betriebe werden sind sehr gut. Es findet eine<br />

gemeinsame Ausbildung der Auszubildenden statt <strong>und</strong> viele Absprachen werden auf unbürokratischem<br />

Wege getroffen. Der Lernortverb<strong>und</strong> bietet Sicherheit, denn es kann auf Erfahrungen<br />

zurückgegriffen werden. Dies ist auch <strong>bei</strong> der Integration neuer Ausbilder, deren<br />

Betriebe die Ausbildung erstmals aufnehmen, ein großer Vorteil.<br />

• Durch den Kontakt untereinander <strong>und</strong> durch den Kontakt mit der Berufsschule lernen die<br />

Ausbilder fachlich hinzu. Im Zusammenhang mit den Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> werden andere<br />

Gewerke besser verstanden. Die Lehrer befassen sich mit den Technologien, die in den<br />

Betrieben auftauchen <strong>und</strong> lernen auch neue Techniken vor Ort (in der Praxis) kennen. Dadurch<br />

wird die Ausbildung vielfältiger <strong>und</strong> praxisnäher.<br />

• Der Ausbildungskoordinator ist eine wichtige Person für den Zusammenhalt der Partner.<br />

Wünschenswert ist eine vermehrte Entlastung der nebenamtlichen Ausbilder durch den Koordinator<br />

auch <strong>im</strong> Hinblick auf inhaltliche <strong>und</strong> organisatorische Auf<strong>gaben</strong>. Es wird bezweifelt,<br />

daß ein Koordinator auf 630,-DM – Basis zeitlich in der Lage ist, diese Auf<strong>gaben</strong><br />

wahrzunehmen.<br />

• Der Finanzierung der Ausbildung sollte vereinfacht werden. Wünschenswert ist ein Budget,<br />

aus <strong>dem</strong> Aufwendungen für die Ausbildung unmittelbar finanziert werden können, um umständliche<br />

<strong>und</strong> zeitraubende Verwaltungswege <strong>bei</strong> der Beschaffung zu vermeiden.<br />

• Der persönliche finanzielle Aufwand (z. B. für Dienstfahrten) wird nicht erstattet. Diesen<br />

Nachteil nehmen die Ausbilder jedoch in Kauf.<br />

• Der zeitliche Aufwand für die Ausbildung ist sehr hoch, da die Ausbildung von den nebenamtlichen<br />

Ausbildern zusätzlich zu ihrer normalen Tätigkeit <strong>im</strong> Betrieb durchgeführt wird.<br />

Das persönliche Engagement wird nicht in Form von Überst<strong>und</strong>en abgegolten. Im Lernortverb<strong>und</strong><br />

wird dieser persönliche zeitliche Aufwand durch die gegenseitige Unterstützung<br />

verringert.<br />

• Eine Verstetigung von <strong>GoLo</strong> wird als gesichert angesehen. Die Ausbildung in den o.g. Betrieben<br />

soll ausgeweitet werden.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 199<br />

Die Ausbilder der Berufsgruppe PLE nehmen seit <strong>dem</strong> Ausbildungsjahr 1996 an <strong>GoLo</strong> teil.<br />

Die beteiligten Betriebe haben zu diesem Zeitpunkt die Ausbildung zum Prozeßleitelektroniker<br />

erstmals aufgenommen. Inzwischen hat sich eine sehr intensiv zusammenar<strong>bei</strong>tende Ausbildergruppe<br />

gebildet, die engen Kontakt zur Berufsschule pflegt. Die Zusammenar<strong>bei</strong>t ist so weit<br />

fortgeschritten, daß man von einer gemeinsamen Ausbildung der Kooperationspartner sprechen<br />

kann, in der alle Ausbilder auch alle Auszubildenden betreuen. Von Vorteil ist in diesem Fall<br />

sicherlich die direkte örtliche Nähe der Betriebe. Für das Ausbildungsjahr 1999/2000 wurden<br />

die neuen Auszubildenden über eine gemeinsame Zeitungsanzeige <strong>und</strong> von einem gemeinsamen<br />

Gremium ausgewählt, wo<strong>bei</strong> drei weitere Betriebe in den Verb<strong>und</strong> eingetreten sind. Die Gruppe<br />

der Ausbilder PLE zeichnet sich durch ihre hohe Motivation aus.


200 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Ergebnisse der Fragebögen, Ausbilder-Prozeßleitelektroniker<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Qualität der Ausbildung<br />

1. Hat sich die Qualität der Ausbildung durch<br />

<strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

2. Hat sich die Fachkompetenz (Fertigkeiten <strong>und</strong><br />

Kenntnisse) der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong><br />

eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

3. Wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden<br />

durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

4. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> eher besser<br />

oder eher schlechter <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge selbständig<br />

planen, organisieren, durchführen <strong>und</strong> auswerten?<br />

5. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

eher besser oder eher schlechter<br />

präsentieren (an den „K<strong>und</strong>en“ übergeben)?<br />

6. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>t<br />

eher besser oder eher schlechter dokumentieren?<br />

Lernortverb<strong>und</strong> Kooperation<br />

Haben sich die folgenden Verhältnisse während des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher<br />

verschlechtert? Verhältnis zwischen ...<br />

9. ... Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb.<br />

10. ... den Betrieben.<br />

11. ... Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

12. ... den Lehrern


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 201<br />

� unwichtig egal wichtig �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


202 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

23. Legen Sie eine Rangfolge für die Bedeutung der<br />

Fragen 13 bis 22 fest.<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 203<br />

� schlechter gleich besser Inwieweit � haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher<br />

eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3 erfahren bezogen auf ...<br />

� trifft nicht zu trifft zu �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Auswirkungen von <strong>GoLo</strong><br />

26. ... Ihre Motivation/Ihr Engagement?<br />

27. ... Ihre Fachkompetenz?<br />

28. ... Ihre didaktisch-methodische Kompetenz?<br />

29. ... Ihre Sozialkompetenz?<br />

30. ... Ihren zeitlichen Aufwand?<br />

31. ... Ihren finanziellen Aufwand?<br />

32. ... das Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Betriebe?<br />

33. Disziplinprobleme mit Auszubildenden?<br />

Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong><br />

Treffen die folgenden typischen Aussagen über Go-<br />

Lo eher zu oder eher nicht zu:<br />

36. Es findet eine gemeinsame Fortbildung von<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern statt.<br />

37. Die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner<br />

gleichen sich aus.<br />

38. Die Ausbildung weist eine Stärkere Praxisnähe<br />

auf.<br />

39. Die Ausbildungskosten werden reduziert.<br />

40. <strong>GoLo</strong> garantiert eine vollständige Ausbildung<br />

(einschließlich neuer Technologien).


204 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

41. Halten Sie unter den Ihnen bekannten Bedingungen eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich?<br />

ja nein<br />

4 0<br />

10.3.2 Ausbilder Elektro (ohne PLE)<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse der statistischen Auswertung, Ausbilder Elektro:<br />

• Nach Ansicht der Ausbilder Elektro hat sich die Qualität der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> leicht<br />

verschlechtert. Nennenswert verbessert haben sich allerdings die Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> die<br />

Selbständigkeit der Auszubildenden. Die positiven <strong>und</strong> negativen Wertungen <strong>bei</strong> den Fragen<br />

zur Qualität halten sich in etwa die Waage.<br />

• Die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule (bzw. Ausbilder/Lehrer)<br />

hat sich leicht, zwischen den Betrieben (bzw. Ausbilder/Ausbilder) deutlich verbessert.<br />

• Als besonders wichtig bewerten die Ausbilder Elektro die Kooperation zwischen der Berufsschule<br />

<strong>und</strong> den Betrieben (bzw. zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern). An zweiter Stelle<br />

folgt die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben (bzw. Ausbilder/Ausbilder) <strong>und</strong> die gemeinsame<br />

Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Für eher unwesentlich halten die<br />

Ausbilder Elektro <strong>dem</strong>gegenüber das eigene Team, also die AG Elektro, das Gesamtteam,<br />

den Ausbildungskoordinator <strong>und</strong> die Projektleitung.<br />

• Zu den wesentlichen positiven Auswirkungen von <strong>GoLo</strong> zählt für die Ausbilder Elektro das<br />

Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer <strong>und</strong> Betriebe <strong>und</strong> die Erhöhung der eigenen Motivation.<br />

Der zeitliche <strong>und</strong> persönliche Aufwand für die Ausbildung sind insgesamt gestiegen.<br />

• Eine gemeinsame Fortbildung von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrer fand nach ihrer Einschätzung<br />

nicht statt, eine vollständige Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> wird „eher nicht” gewährleistet.<br />

Zusammenfassung der Kernaussagen, Ausbilder Elektro (ohne PLE):<br />

• Die überwiegende Anzahl der Ausbilder sind hauptamtliche Ausbilder in Lehrwerkstätten.<br />

Der Elektrogruppe fehlt es an produzierenden Betrieben <strong>und</strong> damit auch an Praxisbezug.<br />

Die Lehrwerkstätten sind durchweg sehr gut ausgestattet, so daß sie nicht auf <strong>GoLo</strong> angewiesen<br />

sind, was die Gewährleistung einer vollständigen Ausbildung betrifft.<br />

• Die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die das didaktisch-methodischen Konzepts von <strong>GoLo</strong> tragen,<br />

betrachten einige Ausbildern Elektro als Projekte, die über die „normale Ausbildung”<br />

hinaus durchgeführt werden können. Der betriebliche Ausbildungsplan, der langfristig festgelegt<br />

wird, soll dadurch aber nicht gestört werden. Die Zeit für die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

muß <strong>im</strong> betrieblichen Ausbildungsplan folglich eingespart werden. <strong>GoLo</strong> verursacht<br />

somit z. T. „Störungen des betrieblichen Ablaufes” in der Ausbildung. Die durchgeführten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> haben <strong>bei</strong> den beteiligten Ausbildern einen positiven Eindruck<br />

hinterlassen. Die Vorstellung, sie als tragendes Element der Ausbildung zu etablieren, ist<br />

aber noch nicht sehr ausgeprägt.<br />

• Die Kooperation zwischen den Betrieben wird sehr begrüßt, <strong>und</strong> die Ausbilder hoffen, daß<br />

sie weiter zun<strong>im</strong>mt. Die Bereitschaft, die Zusammenar<strong>bei</strong>t zu verstärken <strong>und</strong> einen vermehrten<br />

Austausch an Auszubildenden durchzuführen, ist ebenso vorhanden wie die Bereitschaft,<br />

vermehrt Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zu realisieren. Der positive Effekt, der sich aus der


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 205<br />

gemeinsamen Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ergibt, wurde von allen Befragten<br />

wahrgenommen.<br />

• Die Kooperation mit der Berufsschule wurde z. T. deutlich kritisiert. Hier wurden Mängel<br />

in der Qualität der Beschulung, aber auch eine mangelnde Bereitschaft der Berufsschule, auf<br />

die Bedürfnisse <strong>und</strong> Vorstellungen der Betriebe einzugehen, als Gründe genannt. Es gab<br />

z. T. Abst<strong>im</strong>mungsprobleme zwischen den Beteiligten. Da eine Kooperation zwischen Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern vor <strong>GoLo</strong> nur in geringem Maße stattfand, merkten alle Befragten positiv<br />

an, daß durch <strong>GoLo</strong> eine Zusammenar<strong>bei</strong>t eingerichtet werden konnte.<br />

• Die Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Elektro <strong>und</strong> die Gesamteamsitzungen (Metall <strong>und</strong> Elektro gemeinsam)<br />

waren nach Ansicht der Ausbilder zu wenig inhaltlich orientiert. Sie sehen den Erfolg eher<br />

in der konkreten Zusammenar<strong>bei</strong>t der Beteiligten innerhalb einer Berufsgruppe. Dieses Organisationsmodell<br />

ist inzwischen auch eingeführt.<br />

• Fünf der acht Ausbilder Elektro sehen die Zukunft von <strong>GoLo</strong> als aussichtsreich an, drei waren<br />

eher skeptisch.<br />

Alle Ausbilder Elektro sind hauptamtliche Ausbilder, die in Lehrwerkstätten tätig sind. Die<br />

Lehrwerkstätten verfügen über alle erforderlichen Ausbildungsmittel, so daß die Betriebe für<br />

die Gewährleistung einer vollständigen Ausbildung nicht auf <strong>GoLo</strong> angewiesen sind. Die Ausbilder<br />

Elektro wünschen sich eine Zunahme der Praxisorientierung in der Ausbildung, die<br />

durch die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> erreicht werden könnte. Sie<br />

sind aber zum großen Teil noch zurückhaltend, was die Möglichkeiten der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

anbelangt. Sie sehen die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

als „Highlight” an, das zusätzlich zur üblichen Ausbildung aufgesetzt werden kann.<br />

Die Vorbehalte der Ausbilder Elektro gegenüber einer Kooperation <strong>und</strong> gegenüber der Durchführung<br />

von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> konnten z. T. abgebaut werden. Zwischen einzelnen<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern funktionierte die Zusammenar<strong>bei</strong>t sehr gut. Es bleibt aber noch ein<br />

hohes Maß an Vorwürfen gegenüber den Lehrern bestehen, das durch eine intensivere Kooperation<br />

abgebaut werden könnte. Die Bereitschaft, weiter auf die Berufsschule zuzugehen, ist<br />

relativ gering. Es wird erwartet, daß dieser Schritt von seiten der Berufsschule vorgenommen<br />

wird <strong>und</strong> daß sich die Berufsschule den Betrieben weiter öffnet.<br />

Der Informationsfluß innerhalb einiger Betriebe war stellenweise nur gering ausgeprägt, so daß<br />

einige Ausbilder nur wenig Einblick in die neueren Entwicklungen von <strong>GoLo</strong> haben. Die Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Freiheiten, die sich durch <strong>GoLo</strong> anbieten, wurden teilweise nicht registriert <strong>und</strong><br />

auch nicht in Anspruch genommen.<br />

Zieht man die Auswertung der Projektbilanzierungen der Jahre 1995 bis 1997 mit hinzu, so<br />

sehen die Ausbilder Elektro keine nennenswerte Verbesserung in der Kooperation zwischen<br />

den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule. Deutlich verbessert hat sich ihrer Ansicht nach die Kooperation<br />

zwischen den Betrieben. Außer<strong>dem</strong> begrüßen sie die Teilung der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Elektro<br />

in kleinere Einheiten (z. B. eine Berufsgruppe), die an konkreten Projekten zusammenar<strong>bei</strong>ten.<br />

Dieses Organisationsmodell hat sich inzwischen bewährt <strong>und</strong> führt zu deutlich mehr Erfolgen,<br />

auch <strong>bei</strong> der Durchführung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. In diesem Zusammenhang wird<br />

auch die fächerübergreifende Kooperation mit der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall begrüßt.<br />

Ergebnisse der Fragebögen, Ausbilder Elektro (ohne PLE):


206 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Qualität der Ausbildung<br />

1. Hat sich die Qualität der Ausbildung durch<br />

<strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

2. Hat sich die Fachkompetenz (Fertigkeiten <strong>und</strong><br />

Kenntnisse) der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong><br />

eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

3. Wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden<br />

durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

4. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> eher besser<br />

oder eher schlechter <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge selbständig<br />

planen, organisieren, durchführen <strong>und</strong> auswerten?<br />

5. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

eher besser oder eher schlechter<br />

präsentieren (an den „K<strong>und</strong>en“ übergeben)?<br />

6. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>t<br />

eher besser oder eher schlechter dokumentieren?<br />

Lernortverb<strong>und</strong> Kooperation<br />

Haben sich die folgenden Verhältnisse während des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher<br />

verschlechtert? Verhältnis zwischen ...<br />

9. ... Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb.<br />

10. ... den Betrieben.<br />

11. ... Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

12. ... den Lehrern


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 207<br />

� unwichtig egal wichtig �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


208 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

23. Legen Sie eine Rangfolge für die Bedeutung der<br />

Fragen 13 bis 22 fest.<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 209<br />

Auswirkungen von <strong>GoLo</strong><br />

� schlechter gleich besser Inwieweit � haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher<br />

eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3 erfahren bezogen auf ...<br />

26. ... Ihre Motivation/Ihr Engagement?<br />

27. ... Ihre Fachkompetenz?<br />

28. ... Ihre didaktisch-methodische Kompetenz?<br />

29. ... Ihre Sozialkompetenz?<br />

30. ... Ihren zeitlichen Aufwand?<br />

31. ... Ihren finanziellen Aufwand?<br />

32. ... das Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Betriebe?<br />

33. Disziplinprobleme mit Auszubildenden?<br />

Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong><br />

� trifft nicht zu trifft zu �<br />

Treffen die folgenden typischen Aussagen über Go-<br />

-3 -2 -1 0 1 2 Lo 3 eher zu oder eher nicht zu:<br />

36. Es findet eine gemeinsame Fortbildung von<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern statt.<br />

37. Die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner<br />

gleichen sich aus.<br />

38. Die Ausbildung weist eine Stärkere Praxisnähe<br />

auf.<br />

39. Die Ausbildungskosten werden reduziert.<br />

40. <strong>GoLo</strong> garantiert eine vollständige Ausbildung<br />

(einschließlich neuer Technologien).


210 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

41. Halten Sie unter den Ihnen bekannten Bedingungen eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich?<br />

ja nein<br />

5 3<br />

10.3.3 Lehrer Elektro<br />

Ergebnisse der Fragebögen, Lehrer Elektro<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Qualität der Ausbildung<br />

1. Hat sich die Qualität der Ausbildung durch<br />

<strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

2. Hat sich die Fachkompetenz (Fertigkeiten <strong>und</strong><br />

Kenntnisse) der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong><br />

eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

3. Wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden<br />

durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

4. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> eher besser<br />

oder eher schlechter <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge selbständig<br />

planen, organisieren, durchführen <strong>und</strong> auswerten?<br />

5. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

eher besser oder eher schlechter<br />

präsentieren (an den „K<strong>und</strong>en“ übergeben)?<br />

6. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>t<br />

eher besser oder eher schlechter dokumentieren?<br />

Lernortverb<strong>und</strong> Kooperation<br />

Haben sich die folgenden Verhältnisse während des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher<br />

verschlechtert? Verhältnis zwischen ...<br />

9. ... Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb.<br />

10. ... den Betrieben.<br />

11. ... Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

12. ... den Lehrern


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 211<br />

� unwichtig egal wichtig �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


212 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

23. Legen Sie eine Rangfolge für die Bedeutung der<br />

Fragen 13 bis 22 fest.<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 213<br />

� schlechter gleich besser �<br />

Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher<br />

-3 -2 -1 0 1 2 eine 3 Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf ...<br />

� trifft nicht zu trifft zu �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Auswirkungen von <strong>GoLo</strong><br />

26. ... Ihre Motivation/Ihr Engagement?<br />

27. ... Ihre Fachkompetenz?<br />

28. ... Ihre didaktisch-methodische Kompetenz?<br />

29. ... Ihre Sozialkompetenz?<br />

30. ... Ihren zeitlichen Aufwand?<br />

31. ... Ihren finanziellen Aufwand?<br />

32. ... das Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Betriebe?<br />

33. Disziplinprobleme mit Auszubildenden?<br />

Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong><br />

Treffen die folgenden typischen Aussagen über Go-<br />

Lo eher zu oder eher nicht zu:<br />

36. Es findet eine gemeinsame Fortbildung von<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern statt.<br />

37. Die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner<br />

gleichen sich aus.<br />

38. Die Ausbildung weist eine Stärkere Praxisnähe<br />

auf.<br />

39. Die Ausbildungskosten werden reduziert.<br />

40. <strong>GoLo</strong> garantiert eine vollständige Ausbildung<br />

(einschließlich neuer Technologien).


214 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

41. Halten Sie unter den Ihnen bekannten Bedingungen eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich?<br />

Ja nein<br />

5 3<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse der statistischen Auswertung, Lehrer Elektro:<br />

• Nach Ansicht der Lehrer Elektro hat sich die Qualität der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> verbessert,<br />

eine Tatsache, die sich auch positiv auf die Fachkompetenz der Auszubildenden auswirkt.<br />

Deutlich zugenommen haben die Selbständigkeit der Auszubildenden sowie ihre Fähigkeit,<br />

Präsentationen durchzuführen <strong>und</strong> Dokumentationen zu erstellen.<br />

• Die Lehrer Elektro sind der Meinung, daß sich die Zusammenar<strong>bei</strong>t mit den Betrieben <strong>und</strong><br />

den Ausbildern seit Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s wesentlich verbessert hat. Die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

der Lehrer Elektro untereinander bewerten sie als gleichbleibend gut.<br />

• Das wichtigste Element des Lernortverb<strong>und</strong>es ist für die Lehrer Elektro die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen den Lehrern <strong>und</strong> den Ausbildern bzw. zwischen den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule.<br />

Außer<strong>dem</strong> ist für die Lehrer Elektro die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Ausbildern<br />

bzw. zwischen den Betrieben von großer Bedeutung. In der Rangfolge kommen dann<br />

die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sowie der Ausbildungskoordinator<br />

als bindendes Glied der Kooperation. Ebenso wie die Ausbilder Elektro sehen auch<br />

die Lehrer die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe, das Gesamtteam <strong>und</strong> die Projektleitung als recht unwesentliche<br />

Komponenten für die konkrete Kooperation an.<br />

• Nach Einschätzung der Lehrer Elektro haben die eigene Motivation, die Fachkompetenz<br />

<strong>und</strong> auch die didaktisch-methodische Kompetenz zugenommen. Auch für die Lehrer Elektro<br />

hat <strong>GoLo</strong> den Zeitaufwand <strong>und</strong> den persönlichen finanziellen Aufwand für die Ausbildung<br />

erhöht. Als sehr wichtige positive Auswirkung des <strong>Modellversuch</strong>s benennen sie das Kennenlernen<br />

neuer Ausbilder <strong>und</strong> Betriebe. Eventuell vorhandene Disziplinprobleme mit Auszubildenden<br />

in der Berufsschule haben sich durch die Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

verringert.<br />

• Fünf der acht befragten Elektrolehrer halten eine Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich.<br />

• Nach Einschätzung der Lehrer Elektro fand eine gemeinsame Fortbildungen von Ausbildern<br />

<strong>und</strong> Lehrern während der <strong>Modellversuch</strong>szeit nur in geringem Maße statt. Als positiv bewerten<br />

sie die höhere Praxisnähe der Ausbildung.<br />

Zusammenfassung der Kernaussagen, Lehrer Elektro:<br />

• Die Qualität der Ausbildung hat sich verbessert, die Ausbildung ist abwechslungreicher geworden<br />

<strong>und</strong> bringt den Lehrern Elektro mehr Spaß. Da die Auszubildenden <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> auch eigene Ideen realisieren konnten, haben sie ein höheres<br />

Maß an Verantwortung <strong>und</strong> eine größere Fachkompetenz entwickelt. Die komplexen Auf<strong>gaben</strong>stellungen<br />

„zwangen” die Auszubildenden darüber hinaus, sich intensiver mit den<br />

Ausbildungsinhalten auseinanderzusetzen, mehr aufeinander zuzugehen <strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zu intensivieren. Die ausgewählten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> stellten für die Auszubildenden<br />

einen hohen Gebrauchswert dar <strong>und</strong> verdeutlichten ihnen die Qualität der eigenen<br />

Ar<strong>bei</strong>t. Da die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> auch einen hohen Anteil an Planung <strong>und</strong> Materi-


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 215<br />

albeschaffung <strong>bei</strong>nhalteten, förderten sie zu<strong>dem</strong> das selbständige Handeln. Die Tatsache,<br />

daß keine Betriebe <strong>im</strong> Produktionsprozeß ausbilden, machte es schwierig, geeignete Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zu finden. Die Erstellung der Dokumentationen erschien den Auszubildenden<br />

insofern sinnvoll, als diese später tatsächlich benutzt wurden. Darüber hinaus war<br />

die Präsentation der durchgeführten Auf<strong>gaben</strong> wichtig für die Einübung der Selbstdarstellung.<br />

Die Rolle des Lehrers veränderte sich zu der eines Beraters, der darauf verzichtet, fertige<br />

Lösungswege <strong>und</strong> Lösungen vorzugeben.<br />

• Alle Lehrer Elektro wünschen sich eine höhere Beteiligung der Betriebe <strong>bei</strong> der Identifikation<br />

neuer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Außer<strong>dem</strong> geben die Lehrer Elektro noch Abst<strong>im</strong>mungsprobleme<br />

zwischen den Beteiligten an, sehen hier aber durchaus eine deutliche Verbesserung<br />

<strong>im</strong> Verlauf des <strong>Modellversuch</strong>s. Die Lehrer Elektro betrachten das Kennenlernen<br />

neuer Ausbilder <strong>und</strong> Betriebe als wesentlichen Vorteil der Kooperation. Die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit den Deutsch- <strong>und</strong> Politiklehrern sollte jedoch erhöht <strong>und</strong> diese Gruppe an der Bear<strong>bei</strong>tung<br />

der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> beteiligt werden. Nach Ansicht der Lehrer Elektro<br />

hatte die AG-Elektro zu viele Teilnehmer. Sinnvoll <strong>und</strong> zeitsparend wäre die Einteilung in<br />

kleinere Ar<strong>bei</strong>tsgruppen, die sich jeweils aus Mitgliedern eines Ausbildungsberufes zusammensetzen.<br />

Die Gesamtteamsitzungen sollten nur nach Bedarf stattfinden. Das neue Organisationsmodell<br />

der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Elektro (Zusammenar<strong>bei</strong>t der jeweiligen Berufsgruppen)<br />

hat sich in einzelnen Berufen positiv ausgewirkt.<br />

• Als Bindeglied der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen wird jeweils die konkrete Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe betrachtet.<br />

Der Ausbildungskoordinator hat aufgr<strong>und</strong> seiner Stellung (keine Einbindung in eine<br />

best<strong>im</strong>mte Ar<strong>bei</strong>tsgruppe) die Möglichkeit <strong>und</strong> Aufgabe, als Verbindungsglied zu fungieren.<br />

Seine Position sollte dauerhaft erhalten bleiben.<br />

• Das Verhalten der Lehrer gegenüber den Schülern hat sich durch <strong>GoLo</strong> verändert. Der <strong>Modellversuch</strong><br />

hat die Lehrer dazu angeregt, sich selbst mehr zurückzunehmen <strong>und</strong> mehr eine<br />

beratende Rolle einzunehmen. Diesen Prozeß sehen die Lehrer als noch ausbaufähig <strong>und</strong> –<br />

würdig an. Durch <strong>GoLo</strong> haben sich die Lehrer Elektro intensiver mit Ausbildungsinhalten<br />

<strong>und</strong> –methoden auseinandergesetzt. Dies gilt auch für das Kennenlernen neuer Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Betriebe <strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t mit der Metallabteilung der Berufsschule. Die Lehrer<br />

Elektro wünschen sich mehr Fortbildungsveranstaltungen. Der zusätzliche zeitliche Aufwand<br />

durch <strong>GoLo</strong> war hoch, der finanzielle Aufwand ist geringfügig gestiegen.<br />

In der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Elektro wurde der Mangel an betrieblichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> durch das<br />

Technologiezentrum, durch karitative Projekte, durch die Mitar<strong>bei</strong>t in öffentlichen Einrichtungen<br />

(z. B. Wattenmeerhaus) oder durch Projekte der Berufsschule ausgeglichen. Die Ideen für<br />

diese Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> kamen <strong>im</strong> wesentlichen von den Lehrern, die sich eine höhere<br />

Beteiligung der Ausbilder gewünscht hätten. Sie bedauerten die fehlende Kooperation der<br />

Ausbilder in dieser Hinsicht.<br />

Auch die Lehrer Elektro weisen auf Abst<strong>im</strong>mungsprobleme mit den Ausbildern hin. Diese<br />

Probleme werden deutlich wahrgenommen <strong>und</strong> es besteht der Wunsch nach Verbesserung der<br />

Situation. Zum Beispiel sehen die Lehrer es als problematisch an, wenn theoretische Inhalte,<br />

die in der Berufsschule durchgeführt werden, vorher bereits <strong>im</strong> Betrieb behandelt wurden. In<br />

diesem Punkt konnten die Lehrer nur bedingt flexibel reagieren, da es in den Klassen Auszubildende<br />

aus anderen Betrieben gab, die diese Inhalte noch nicht kannten. Einige der Lehrer E-


216 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

lektro nehmen aber <strong>im</strong>mer noch gegenüber den Betrieben eine verhaltene Position ein, genauso<br />

wie es auch einige Ausbilder gegenüber der Berufsschule tun.<br />

Als Abhilfe für die genannten Probleme wird eine moderierende Instanz (Ausbildungskoordinator,<br />

Projektleiter, Externer) vorgeschlagen, die konkrete Gespräche zwischen den einzelnen<br />

Beteiligten initiiert. Die Versuche der wissenschaftlichen Begleitung, dies <strong>im</strong> Rahmen der<br />

jährlich durchgeführten Projektbilanzierung <strong>und</strong> <strong>bei</strong> gemeinsamen Fortbildungsveranstaltungen<br />

zu unternehmen, führten nur in geringem Masse zum Erfolg. So wurde die Möglichkeit, auf<br />

den Workshops, die <strong>im</strong> Rahmen der Projektbilanzierungen abgehalten wurden, eine kritische<br />

Reflexion vorzunehmen <strong>und</strong> mögliche Lösungen zu suchen, von den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern<br />

der AG-Elektro nicht genutzt <strong>und</strong> zum Teil sogar offen abgelehnt.<br />

Die durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden von allen Beteiligten (Lehrern <strong>und</strong><br />

Ausbildern) überwiegend positiv bewertet. Da<strong>bei</strong> war die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den einzelnen<br />

Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern erfolgreich. Die bedeutende Rolle, die die gemeinsamen Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> für die Kooperation zwischen den Beteiligten spielt, wird hier besonders<br />

deutlich.<br />

Wie schon in den Projektbilanzierungen 1995 bis 1997 zeigen auch die Ergebnisse der Abschlußbefragung<br />

der Lehrer Elektro stark unterschiedliche Beurteilungen. Von allen Lehrern<br />

wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t innerhalb der Berufsschule als sehr gut, die Zusammenar<strong>bei</strong>t mit den<br />

Betrieben <strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Betriebe untereinander aber stark unterschiedlich bewertet.<br />

Im Laufe des Jahres 1998 konnten mehrere Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> erfolgreich abgeschlossen<br />

werden. Die daran beteiligten Lehrer beurteilen <strong>GoLo</strong> insgesamt wesentlich besser<br />

als diejenigen, die nur wenige Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> durchführen konnten. Die Teilung<br />

der gesamten Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Elektro in kleinere Gruppen wird von den Lehrern Elektro begrüßt.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 217<br />

10.3.4 Ausbilder Metall<br />

Ergebnisse der Fragebögen, Ausbilder Metall:<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Qualität der Ausbildung<br />

1. Hat sich die Qualität der Ausbildung durch<br />

<strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

2. Hat sich die Fachkompetenz (Fertigkeiten <strong>und</strong><br />

Kenntnisse) der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong><br />

eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

3. Wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden<br />

durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

4. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> eher besser<br />

oder eher schlechter <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge selbständig<br />

planen, organisieren, durchführen <strong>und</strong> auswerten?<br />

5. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

eher besser oder eher schlechter<br />

präsentieren (an den „K<strong>und</strong>en“ übergeben)?<br />

6. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>t<br />

eher besser oder eher schlechter dokumentieren?<br />

Lernortverb<strong>und</strong> Kooperation<br />

� schlechter gleich besser Haben � sich die folgenden Verhältnisse während des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher<br />

-3 -2 -1 0 1 2 verschlechtert? 3<br />

Verhältnis zwischen ...<br />

9. ... Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb.<br />

10. ... den Betrieben.<br />

11. ... Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

12. ... den Lehrern


218 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

� unwichtig egal wichtig �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 219<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

23. Legen Sie eine Rangfolge für die Bedeutung der<br />

Fragen 13 bis 22 fest.<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


220 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

� trifft nicht zu trifft zu �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Auswirkungen von <strong>GoLo</strong><br />

Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher<br />

eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf ...<br />

26. ... Ihre Motivation/Ihr Engagement?<br />

27. ... Ihre Fachkompetenz?<br />

28. ... Ihre didaktisch-methodische Kompetenz?<br />

29. ... Ihre Sozialkompetenz?<br />

30. ... Ihren zeitlichen Aufwand?<br />

31. ... Ihren finanziellen Aufwand?<br />

32. ... das Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Betriebe?<br />

33. Disziplinprobleme mit Auszubildenden?<br />

Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong><br />

Treffen die folgenden typischen Aussagen über Go-<br />

Lo eher zu oder eher nicht zu:<br />

36. Es findet eine gemeinsame Fortbildung von<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern statt.<br />

37. Die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner<br />

gleichen sich aus.<br />

38. Die Ausbildung weist eine Stärkere Praxisnähe<br />

auf.<br />

39. Die Ausbildungskosten werden reduziert.<br />

40. <strong>GoLo</strong> garantiert eine vollständige Ausbildung<br />

(einschließlich neuer Technologien).


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 221<br />

41. Halten Sie unter den Ihnen bekannten Bedingungen eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich?<br />

ja nein<br />

12 0<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse der statistischen Auswertung, Ausbilder Metall<br />

• Nach Meinung des Großteils der Ausbilder Metall ist die Qualität der Ausbildung durch<br />

<strong>GoLo</strong> gestiegen (zwei Ausbilder sind allerdings der Meinung, daß <strong>GoLo</strong> eine Abnahme der<br />

Qualität der Ausbildung bzw. der Fachkompetenz der Auszubildenden verursacht hat). Im<br />

wesentlichen machen die Ausbilder dies an der guten Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden<br />

fest. Die Fachkompetenz der Auszubildenden <strong>und</strong> ihre Fähigkeit zur Präsentation der Ergebnisse<br />

sind leicht gestiegen. Nur wenig verbessert haben sich durch den <strong>Modellversuch</strong><br />

nach Einschätzung der Ausbilder allerdings die Selbständigkeit der Auszubildenden <strong>und</strong> die<br />

Qualität der Dokumentation der Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse.<br />

• Was die Kooperation zwischen den Betrieben, zwischen Betrieben <strong>und</strong> Berufsschule sowie<br />

zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern betrifft, so wird diese von allen Ausbildern als positiv bewertet.<br />

• Als wichtigster Faktor des Lernortverb<strong>und</strong>es wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben<br />

angesehen, gefolgt von der Kooperation zwischen den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule<br />

<strong>und</strong> der gemeinsamen Bear<strong>bei</strong>tung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Die Rolle des<br />

Ausbildungskoordinators wird ebenfalls als bedeutend angesehen. Die Gesamtteamsitzungen<br />

<strong>und</strong> die Projektleitung werden für den Lernortverb<strong>und</strong> eher als unwesentlich eingeschätzt.<br />

• Laut eigenen An<strong>gaben</strong> sind <strong>bei</strong> den Ausbildern Metall die Motivation, die eigene Fachkompetenz,<br />

die didaktisch-methodische Kompetenz <strong>und</strong> die Sozialkompetenz leicht gestiegen.<br />

Disziplinprobleme mit Auszubildenden haben sich durch <strong>GoLo</strong> verringert. Als wesentliches<br />

positives Element bewerten die Ausbilder das Kennenlernen anderer Ausbilder, Lehrer <strong>und</strong><br />

Betriebe. Alle Ausbilder Metall haben finanzielle Aus<strong>gaben</strong> (z. B. für Dienstfahrten) <strong>und</strong><br />

mehr Zeitaufwand für die Ausbildung in Kauf genommen.<br />

• Die Ausbilder Metall sind sich einig, daß sich die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner<br />

ausgleichen <strong>und</strong> alle Beteiligten voneinander profitieren. Sie beurteilen das Ausmaß<br />

an gemeinsamer Fortbildung als gering, ebenso wie die Gewährleistung einer vollständigen<br />

Ausbildung durch <strong>GoLo</strong>.<br />

• Alle Ausbilder Metall halten die Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich.<br />

Zusammenfassung der Kernaussagen, Ausbilder Metall:<br />

• Zwei der zwölf Ausbilder Metall sind <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> gegenüber eher skeptisch<br />

eingestellt. Sie sehen in <strong>GoLo</strong> sogar eine Behinderung für ihre Ausbildung. Nach Meinung<br />

dieser Ausbilder verbraucht <strong>GoLo</strong> zu viel Zeit. Sie bilden sehr betriebsnah aus, führen viele<br />

eigene Projekte in ihrer Ausbildungswerkstatt durch, die in der Produktion eingesetzt werden<br />

bzw. die auch in den Verkauf gehen. Beide wünschen eine Verbesserung der Ausbildung<br />

<strong>im</strong> Hinblick auf die Vermittlung von Gr<strong>und</strong>fertigkeiten (z. B. die Qualität der technischen<br />

Zeichnungen, die Durchführung von Korrekturen fehlerhafter Produkte).


222 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

• Für die Mehrheit der Ausbilder Metall begründet sich die Steigerung der Qualität in der<br />

Ausbildung vor allem auf die Kooperation. Die Betriebe der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall setzen<br />

sich aus mehreren kleinen Betrieben mit ein bis zwei Auszubildenden <strong>und</strong> drei Betrieben mit<br />

einer Lehrwerkstatt zusammen. Die Ausbilder sehen den Vorteil der Kooperation <strong>im</strong> gegenseitigen<br />

Austausch der Auszubildenden. Die Betriebe ergänzen sich da<strong>bei</strong> einerseits durch<br />

den Praxisbezug der kleinen Betriebe <strong>und</strong> andererseits durch die Vollständigkeit der Ausbildung,<br />

die die Betriebe mit Lehrwerkstatt garantieren können. Alle kleinen Betriebe bilden<br />

produktionsnah aus <strong>und</strong> legen sehr viel Wert auf die Selbständigkeit <strong>und</strong> die Selbstorganisation<br />

der Auszubildenden. Teilweise übernehmen die Auszubildenden selbständig komplette<br />

Aufträge, die auch K<strong>und</strong>enkontakte mit einschließen. Von diesem Praxisbezug profitieren<br />

wiederum die Lehrwerkstätten.<br />

• Die hauptamtlichen Ausbilder wünschen sich mehr Kontakt zu den nebenamtlichen Ausbildern,<br />

insbesondere deren häufigere Teilnahme an den gemeinsamen Ar<strong>bei</strong>tsgruppensitzungen,<br />

um den Erfahrungsaustausch zu verstärken, einen höheren Praxisanteil in den Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zu erreichen <strong>und</strong> eine bessere Koordinierung <strong>und</strong> Absprache hinsichtlich<br />

des Austausches der Auszubildenden vornehmen zu können. Außer<strong>dem</strong> wünschen sich<br />

die Ausbilder einen noch intensiveren Austausch der Auszubildenden. Die produzierenden<br />

Betriebe sollten stärker als bisher betriebliche <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>bei</strong>steuern, die sich als Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> eignen. Trotz der genannten Verbesserungswünsche wird der Kontakt<br />

untereinander <strong>und</strong> auch der Kontakt zu den Lehrern als sehr positiv eingeschätzt. Die Kontakte<br />

werden als Stütze von <strong>GoLo</strong> angesehen. Die Ausbilder schätzen es sehr, daß die Lehrer<br />

vermehrt in die Betriebe kommen <strong>und</strong> daß auch der Lernort Betrieb für den Theorieunterricht<br />

genutzt wird. Eine gemeinsame Prüfungsvorbereitung von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern<br />

beurteilen sie ebenso als sehr positiv. Das didaktisch-methodische Konzept der gestaltungsorientierte<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sollte durch eine Erhöhung des Praxisbezuges gestärkt<br />

werden.<br />

• Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> hat <strong>bei</strong> den Ausbildern Metall eine Zunahme der eigenen Motivation<br />

bewirkt, so daß Ausbildung wieder mehr Spaß macht. Sie profitieren vom gegenseitigen<br />

Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> vom Kennenlernen der individuellen Stärken <strong>und</strong> Schwächen.<br />

Die gegenseitige Einschätzung ist ihnen sehr wichtig, eine gegenseitige Akzeptanz <strong>und</strong> Anerkennung<br />

der Leistungen (untereinander <strong>und</strong> gegenüber den Lehrern) wurde <strong>bei</strong> den Interviews<br />

mehrfach betont.<br />

• Die Ausbilder Metall wünschen sich mehr Fortbildungen, <strong>bei</strong> denen ein gemeinsames Ausbildungskonzept<br />

<strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong> steht. Die hauptamtlichen Ausbilder begrüßen die Zunahme<br />

an Praxisnähe in der Ausbildung. Für die nebenamtlichen Ausbilder der kleineren Betriebe<br />

steht die Vollständigkeit der Ausbildung <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>.<br />

• Der Ausbildungskoordinator spielt als integrierende Person <strong>bei</strong> den Ausbildern Metall eine<br />

tragende Rolle, die die hauptamtlichen <strong>und</strong> nebenamtlichen Ausbilder verbindet. Die Integrationsfunktion<br />

bezieht sich auf den Informationsaustausch, die Organisation von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die Organisation des Austausches von Auszubildenden <strong>und</strong> die Durchführung<br />

von gemeinsamen Sitzungen der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 223<br />

• Die Ausbilder Metall halten eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich <strong>und</strong><br />

wünschenswert. Für einige Betriebe der Fachgruppe Metall ist eine Ausbildung ohne <strong>GoLo</strong><br />

nicht möglich, sie sind auf die Fortführung des Lernortverb<strong>und</strong>es angewiesen.<br />

Die Gruppe der Ausbilder Metall setzt sich zu gleichen Teilen aus haupt- <strong>und</strong> nebenamtlichen<br />

Ausbildern zusammen. Die hauptamtlichen Ausbilder profitieren von einem höheren Praxisbezug<br />

der Ausbildung. Sie sehen ihren Stellenwert in der Ausbildung durch die nebenamtlichen<br />

Ausbilder <strong>und</strong> die Lehrer als anerkannt an. Sie beteiligen sich engagiert an Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

<strong>und</strong> treiben die gemeinsame Ar<strong>bei</strong>t der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall voran.<br />

Die nebenamtlichen Ausbilder werden in ihrer Ar<strong>bei</strong>t durch die hauptamtlichen Ausbilder entlastet.<br />

Ihre Auszubildenden profitieren von den durchgeführten Kursen (z. B. Pneumatik, SPS<br />

usw.) <strong>und</strong> den Prüfungsvorbereitungen durch hauptamtliche Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer. Den nebenamtlichen<br />

Ausbildern sollte durch ihre Betriebe ermöglicht werden, öfter als bisher an gemeinsamen<br />

Sitzungen teilnehmen <strong>und</strong> einen höheren Beitrag zur Bear<strong>bei</strong>tung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

bzw. zur Identifizierung betrieblicher <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die sich als Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> eignen, leisten zu können. Nach Ablauf des <strong>Modellversuch</strong>s trifft sich die Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

Metall einmal <strong>im</strong> Monat, so daß eine Teilnahme der nebenamtlichen Ausbilder<br />

möglich sein sollte.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich zeichnen sich die Ausbilder <strong>bei</strong> der Durchführung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

durch eine eher „produktorientierte” Haltung aus. Mehr als für die Lehrer steht für sie die<br />

Qualität <strong>und</strong> der Gebrauchswert des fertigen Produktes <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>. Sie legen auch wesentlich<br />

mehr Wert auf die Qualität von Zeichnungen <strong>und</strong> Stücklisten als die Lehrer, die sich<br />

eher durch eine „prozeßorientierte Haltung” auszeichnen. Die Lehrer lassen eher mehr Spielraum<br />

für Lernprozesse, wo<strong>bei</strong> sie z. T. die Qualität der Produkte etwas vernachlässigen. Beide<br />

Gruppen ergänzen sich deshalb sehr gut.<br />

Zieht man zu diesen Aussagen die Ergebnisse der Projektbilanzierungen 1995, 1996 <strong>und</strong> 1997<br />

heran, so zeigt sich, daß die Zufriedenheit der Ausbilder mit der Kooperation zwischen den<br />

Betrieben <strong>und</strong> auch mit der Berufsschule zugenommen hat. Mit Ausnahme der zwei „skeptischen”<br />

Ausbilder (s.o.) ergeben sich durchweg gleichlautend gute Beurteilungen. Verbesserungswünsche<br />

beziehen sich <strong>im</strong> wesentlichen auf eine bessere Abst<strong>im</strong>mung zwischen den Beteiligten<br />

<strong>und</strong> auf eine intensivere Teilnahme der nebenamtlichen Ausbilder an der gemeinsamen<br />

Ausbildung. Inzwischen haben sich die Ausbilder Metall zu einer „exer<strong>im</strong>entierfreudigen”<br />

Gruppe entwickelt, die zunehmend die Möglichkeiten, die der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> bietet,<br />

umsetzt <strong>und</strong> <strong>GoLo</strong> als große Bereicherung sieht.


224 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

10.3.5 Lehrer Metall<br />

Ergebnisse der Fragebögen, Lehrer Metall<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

� schlechter gleich besser �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Qualität der Ausbildung<br />

1. Hat sich die Qualität der Ausbildung durch<br />

<strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

2. Hat sich die Fachkompetenz (Fertigkeiten <strong>und</strong><br />

Kenntnisse) der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong><br />

eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

3. Wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden<br />

durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechter?<br />

4. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> eher besser<br />

oder eher schlechter <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge selbständig<br />

planen, organisieren, durchführen <strong>und</strong> auswerten?<br />

5. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse<br />

eher besser oder eher schlechter<br />

präsentieren (an den „K<strong>und</strong>en“ übergeben)?<br />

6. Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>t<br />

eher besser oder eher schlechter dokumentieren?<br />

Lernortverb<strong>und</strong> Kooperation<br />

Haben sich die folgenden Verhältnisse während des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher<br />

verschlechtert? Verhältnis zwischen ...<br />

9. ... Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb.<br />

10. ... den Betrieben.<br />

11. ... Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern.<br />

12. ... den Lehrern


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 225<br />

� unwichtig egal wichtig �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


226 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

23. Legen Sie eine Rangfolge für die Bedeutung der<br />

Fragen 13 bis 22 fest.<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> ...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule<br />

<strong>und</strong> Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

20. ... das Gesamtteam?<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

22. ... die Projektleitung?


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 227<br />

� schlechter gleich besser Inwieweit � haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher<br />

eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

-3 -2 -1 0 1 2 erfahren 3 bezogen auf ...<br />

� trifft nicht zu trifft zu �<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3<br />

Auswirkungen von <strong>GoLo</strong><br />

26. ... Ihre Motivation/Ihr Engagement?<br />

27. ... Ihre Fachkompetenz?<br />

28. ... Ihre didaktisch-methodische Kompetenz?<br />

29. ... Ihre Sozialkompetenz?<br />

30. ... Ihren zeitlichen Aufwand?<br />

31. ... Ihren finanziellen Aufwand?<br />

32. ... das Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Betriebe?<br />

33. Disziplinprobleme mit Auszubildenden?<br />

Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong><br />

Treffen die folgenden typischen Aussagen über Go-<br />

Lo eher zu oder eher nicht zu:<br />

36. Es findet eine gemeinsame Fortbildung von<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern statt.<br />

37. Die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner<br />

gleichen sich aus.<br />

38. Die Ausbildung weist eine Stärkere Praxisnähe<br />

auf.<br />

39. Die Ausbildungskosten werden reduziert.<br />

40. <strong>GoLo</strong> garantiert eine vollständige Ausbildung<br />

(einschließlich neuer Technologien).


228 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

41. Halten Sie unter den Ihnen bekannten Bedingungen eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich?<br />

ja nein<br />

4 0<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse der statistischen Auswertung, Lehrer Metall:<br />

• Alle Lehrer Metall sehen eine deutliche Qualitätssteigerung der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong>.<br />

Dies gilt für die Punkte „Fachkompetenz”, „Zusammenar<strong>bei</strong>t”, „Selbständigkeit” <strong>und</strong> „Präsentation”.<br />

Lediglich der Aspekt „Dokumentation” wird etwas schlechter eingeschätzt.<br />

• Das Verhältnis zwischen den Betrieben <strong>und</strong> den Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule <strong>und</strong> zwischen<br />

den handelnden Personen beurteilen sie als sehr positiv. Die Zusammenar<strong>bei</strong>t untereinander<br />

wird als gleichbleibend gut bewertet.<br />

• Das wichtigste Element des Lernortverb<strong>und</strong> ist für die Lehrer Metall die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen den Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern, gefolgt von der gemeinsamen Bear<strong>bei</strong>tung der Lern-<br />

<strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Weiterhin halten sie die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Ausbilder untereinander<br />

für sehr wesentlich. Weniger wichtig sind ihnen die Zusammenar<strong>bei</strong>t unter den Lehrern, die<br />

Projektleitung <strong>und</strong> das Gesamtteam (Metall <strong>und</strong> Elektro), das <strong>bei</strong> der Bewertung besonders<br />

schlecht abschneidet.<br />

• Die Lehrer Metall bezeichnen ihre Motivation <strong>und</strong> ihre didaktisch- methodische Kompetenz<br />

als deutlich größer als vor <strong>GoLo</strong>. Zugenommen hat aber auch <strong>bei</strong> ihnen der zeitliche <strong>und</strong> finanzielle<br />

Aufwand für die Ausbildung. Das Kennenlernen neuer Ausbilder <strong>und</strong> Betriebe ist<br />

für die Lehrer Metall besonders wichtig. Disziplinprobleme mit Auszubildenden haben durch<br />

<strong>GoLo</strong> deutlich abgenommen.<br />

• Für die Lehrer Metall ist die Praxisnähe der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> klar gestiegen. Die<br />

Reduzierung der Ausbildungskosten durch <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> die gemeinsame Fortbildung von<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern bewerten sie nicht so positiv. Sie bestätigen dagegen dieAussage ,<br />

daß die Kooperationspartner ihre Stärken <strong>und</strong> Schwächen ausgleichen.<br />

• Alle Lehrer Metall halten eine Verstetigung von <strong>GoLo</strong> für aussichtsreich.<br />

Zusammenfassung der Kernaussagen, Lehrer Metall:<br />

• Die Qualität der Ausbildung hat sich verbessert während sie gleichzeitig vielfältiger <strong>und</strong><br />

systematischer geworden ist. Die gemeinsamen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> haben nach Aussagen<br />

der Lehrer Metall dazu geführt, daß die Praxisnähe in der Ausbildung gestiegen ist<br />

<strong>und</strong> die Kooperation initiiert <strong>und</strong> aufrecht erhalten wurde. Die Auszubildenden bekamen<br />

nach der Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> mehr Anerkennung. Absprachen bezüglich<br />

der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gestalteten sich am Anfang des <strong>Modellversuch</strong> als<br />

etwas schwierig, sie wurden aber mit der Zeit <strong>im</strong>mer besser. Nach einiger Zeit kristallisierte<br />

sich ein „harter Kern” an Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern heraus, die sich besonders engagiert zeigten.<br />

Wichtig ist für die Zukunft, daß die Absprachen mit allen Teilnehmern einer Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gewährleistet sind. Diese Aufgabe ist durch den Ausbildungskoordinator<br />

während der <strong>Modellversuch</strong>sphase gut gelöst worden. Außer<strong>dem</strong> sollte die Bewertung der<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> nicht nur in der Schule stattfinden, sondern auch von den Betrieben<br />

mit übernommen werden.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 229<br />

• Die Eigenverantwortung der Auszubildenden, besonders be<strong>im</strong> Schwerpunkt Planung, ist<br />

innerhalb der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> erheblich gestiegen. Die Ausbildung hat an Intensität<br />

zugenommen, da sich die Auszubildende für die Projekte verantwortlich fühlten. Die <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge<br />

sind von den Auszubildende weitgehend selbständig gemeistert worden, eine<br />

Tatsache, die die Lehrer als großen Erfolg werten. Da<strong>bei</strong> entsprach die Qualität der Endprodukt<br />

nicht <strong>im</strong>mer allen Erwartungen. Die Lehrer wichten aber die Selbständigkeit der<br />

Auszubildende höher als die Qualität der Produkte. Als großer Vorteil wird auch angesehen,<br />

daß die Auszubildenden kleinerer Betriebe eine Übersicht über Ausbildungsmittel <strong>und</strong><br />

Techniken erhalten, die innerhalb des eigenen Betriebes nicht vorhanden sind.<br />

• Da die Auszubildende häufig zwischen den Betrieben ausgetauscht werden, hat sich die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

der Auszubildenden verbessert. Das ursprüngliche Konkurrenzdenken ist einem<br />

Teamgeist gewichen, die gemeinsamen Umgangsformen der Auszubildende haben sich<br />

verbessert.<br />

• Die Präsentation ist als Ergänzung zur Ausbildung anzusehen. Sie ermöglicht es, daß die<br />

Auszubildenden die angefallenen Probleme, deren Lösungen <strong>und</strong> auch die eigene Leistung<br />

darstellen können. In den Dokumentationen der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wird die Herstellung<br />

der Produkte detailliert beschrieben. Dies geht über die üblichen betriebsinternen<br />

Dokumentationen hinaus, die häufig nur aus Zeichnungen <strong>und</strong> Stücklisten bestehen.<br />

• Die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern hat sich deutlich verbessert. Alte<br />

Vorbehalte konnten durch den intensiven Kontakt abgebaut werden. Inzwischen ist eine gegenseitiges<br />

Anerkennung der individuellen Stärken vorhanden. Durch die Bear<strong>bei</strong>tung der<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wird auch von den Auszubildenden die fachliche Kompetenz der<br />

Lehrer wesentlich stärker anerkannt als das <strong>im</strong> „abgehobenen Theorieunterricht” der Fall ist.<br />

Besonders hervorzuheben ist, daß die Lehrer in die Betriebe gehen können <strong>und</strong> dort auch<br />

gerne gesehen werden. Der persönliche Kontakt <strong>und</strong> der „direkte Draht” zwischen den<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern wird als sehr positiv beschrieben. Anfängliches Mißtrauen <strong>und</strong> gegenseitige<br />

Ablehnung sind einer echten Kooperation gewichen.<br />

• Der Zeitaufwand für Ausbildung ist auch für die Lehrer Metall gestiegen, ein hohes persönliches<br />

Engagement ist erforderlich. Der Aufwand für die Vorbereitung <strong>und</strong> Organisation<br />

war zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s besonders hoch, ist aber <strong>im</strong> Laufe des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

wieder gesunken. Der gestiegene finanzielle Aufwand bezieht sich auf Fahrtkosten, Telefonkosten<br />

usw.<br />

• Disziplinprobleme mit Auszubildenden werden von den Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern gemeinsam<br />

behandelt werden. Auch hier wirkt sich der Kontakt zueinander positiv aus.<br />

• Durch die Zusammenar<strong>bei</strong>t in den Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben ist der Umgang mit den Auszubildenden<br />

viel besser geworden. Es herrscht eine Art „Solidargemeinschaft” in der. alle<br />

Teilnehmer an einem Strang ziehen <strong>und</strong> die Sache zu einem guten Ende führen wollen.<br />

• Die Sozialkompetenz der Auszubildenden ist enorm gestiegen. Die Auszubildenden gehen<br />

besser miteinander um, was von den Lehrern als ein wichtiger Betrag zum „Erwachsenwerden”<br />

der Jugendlichen angesehen wird.<br />

• Die praktischen Ausbildung <strong>im</strong> Betrieb <strong>und</strong> der Bear<strong>bei</strong>tung der theoretischen Kenntnisse in<br />

der Berufsschule muß in Zukunft noch besser aufeinander abgest<strong>im</strong>mt werden.


230 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

• Die Verstetigung wird als sicher angesehen. Als verbesserungswürdig wird das „Finden<br />

neuer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>” <strong>und</strong> eine gemeinsame Fortbildung in didaktischmethodischen<br />

Fragen angesehen. Die kleinen Betriebe, die <strong>im</strong> wesentlichen nebenamtlich<br />

ausbilden, sollten sich intensiver am Lernortverb<strong>und</strong> beteiligen <strong>und</strong> ihren Beitrag zum Austausch<br />

an Auszubildenden <strong>und</strong> zur Praxisnähe der Ausbildung verstärken.<br />

Stellungnahme der wissenschaftlichen Begleitung:<br />

Die Lehrer Metall sind in Ar<strong>bei</strong>tsgruppensitzungen wesentlich zurückhaltender als die Lehrer<br />

Elektro. Die Tatsache, daß in der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall regelmäßig auch mehrere Ausbilder<br />

(überwiegend hauptamtliche Ausbilder) teilnehmen, bewirkt einen Ausgleich der unterschiedlichen<br />

Interessen. Wie schon erwähnt, sind die Lehrer mehr am Lernprozeß der Auszubildenden<br />

interessiert als die Ausbilder. Sie bringen in die gemeinsamen Gespräche häufig den Aspekt der<br />

Gestaltungsorientierung ein <strong>und</strong> erreichen damit die Hinwendung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

zu diesem Aspekt. Sie wünschen sich eine vermehrte Fortbildung über diese Thematik.<br />

Wie schon <strong>im</strong> Bereich Elektro sind auch <strong>im</strong> Metallbereich die Lehrer für die Auf<strong>gaben</strong>stellungen<br />

der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zuständig. Das Auffinden neuer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

findet in der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall gemeinsam statt; vielfach ergeben sich <strong>im</strong> Gespräch Ideen<br />

für neue Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Die Rollenaufteilung zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern<br />

wurde stillschweigend akzeptiert. Die Lehrer sind mehr für den methodischen <strong>und</strong> theoretischen<br />

Part, die Ausbilder mehr für den praktischen Part zuständig. Durch das ausgewogene<br />

Zahlenverhältnis von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern ergibt sich eine gegenseitige Bereicherung <strong>und</strong><br />

Kontrolle. Dazu leistet auch die integrierende Persönlichkeit des Ausbildungskoordinator einen<br />

wesentlichen Beitrag, der von allen Beteiligten als Gesprächsleiter <strong>und</strong> „Schlichter” anerkannt<br />

wird. In den Teamsitzungen herrscht in der Regel eine disziplinierte Ar<strong>bei</strong>tsatmosphäre, in denen<br />

jeder Beteiligte zu Wort kommt. Es herrscht kein nennenswertes Übergewicht einer einzelnen<br />

Person bzw. einer Gruppe.<br />

Die Bewertung der Lehrer Metall zur Kooperation mit den Betrieben hat sich <strong>im</strong> Laufe der<br />

Zeit wesentlich verbessert. Die Ergebnisse der durchgeführten Projektbilanzierung machen das<br />

besonders deutlich. Die anfängliche Skepsis ist einer sehr guten Bewertung der Kooperation<br />

gewichen. In den Jahren 1996 <strong>und</strong> 1997 wurde die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Metall- mit der Elektroabteilung<br />

noch negativ bewertet. Inzwischen hat sich auch diese Zusammenar<strong>bei</strong>t durch mehrere<br />

erfolgreich durchgeführte gemeinsame Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> verbessert.<br />

Die Lehrer Metall profitieren von ihrem Imagegewinn, den sie aus der Anerkennung ihrer Leistungen<br />

durch die Ausbilder erhalten. Auf diese Weise wird auch ihre Rolle in der Ausbildung<br />

allgemein gestärkt.


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 231<br />

10.4 Gesamtdarstellung der Ergebnisse der Fragebögen<br />

Gruppengrößen:<br />

Gruppenbezeichnung Anzahl Personen<br />

Ausbilder PLE 4<br />

Ausbilder Elektro (ohne PLE) 8<br />

Lehrer Elektro 8<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer Elektro 12<br />

Ausbilder Metall 12<br />

Lehrer Metall 4<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer Metall 16<br />

Lehrer gesamt 12<br />

Ausbilder gesamt 24<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer gesamt 36


232 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

10.4.1 Untersuchungsschwerpunkt „Qualität der Ausbildung”<br />

Frage 1: Hat sich die Qualität der Ausbildung durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 4 4 - 1,50<br />

Ausbilder Elektro 2 - - 3 3 - - -0,38<br />

Ausbilder PLE - - - - - 2 2 2,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - 3 7 6 2 0,95<br />

Lehrer Metall - - - - - 4 - 2,00<br />

Ausbilder Metall - - 1 - 7 4 - 1,17<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - 1 - 7 8 - 1,38<br />

Lehrer gesamt - - - - 4 8 - 1,67<br />

Ausbilder gesamt 2 - 1 3 10 6 2 0,88<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 - 1 3 14 14 2 1,14<br />

Frage 2: Hat sich die Fachkompetenz (Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse) der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong><br />

eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 4 2 2 1,75<br />

Ausbilder Elektro - 2 - 2 3 1 - 0,13<br />

Ausbilder PLE - - - - - 1 3 2,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - 2 - 2 7 4 5 1,30<br />

Lehrer Metall - - - - 1 3 - 1,75<br />

Ausbilder Metall - - 2 - 6 4 - 1,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - 2 - 7 7 - 1,19<br />

Lehrer gesamt - - - - 5 5 2 1,75<br />

Ausbilder gesamt - 2 2 2 9 6 3 1,00<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - 2 2 2 14 11 5 1,25<br />

Frage 3: Wird die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Auszubildenden durch <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 4 1 2 1 1,00<br />

Ausbilder Elektro - - - 1 2 4 1 1,63<br />

Ausbilder PLE - - - - 1 1 2 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 5 4 7 4 1,50<br />

Lehrer Metall - - - - 1 2 1 2,00<br />

Ausbilder Metall - - - 1 3 7 1 1,67<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 1 4 9 2 1,75<br />

Lehrer gesamt - - - 4 2 4 2 1,33<br />

Ausbilder gesamt - - - 2 6 12 4 1,75<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 6 8 16 6 1,61


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 233<br />

Frage 4: Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> eher besser oder eher schlechter <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge selbständig<br />

planen, organisieren, durchführen <strong>und</strong> auswerten?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 2 3 3 2,13<br />

Ausbilder Elektro - - - 2 5 1 - 0,88<br />

Ausbilder PLE - - - - - 4 - 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 4 12 13 3 1,00<br />

Lehrer Metall - - - - 1 1 2 2,25<br />

Ausbilder Metall - - 1 4 3 4 - 0,83<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - 1 4 4 5 2 1,19<br />

Lehrer gesamt - - - - 3 4 5 2,17<br />

Ausbilder gesamt - - 1 6 8 9 - 0,69<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - 1 6 11 13 5 1,19<br />

Frage 5: Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse eher besser oder eher schlechter<br />

präsentieren (an den „K<strong>und</strong>en” übergeben)?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 2 1 5 2,38<br />

Ausbilder Elektro 2 - - 2 1 2 1 0,25<br />

Ausbilder PLE - - - - 4 - - 1,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - 2 7 3 6 1,25<br />

Lehrer Metall - - - - - 3 1 2,25<br />

Ausbilder Metall - - - 6 1 2 3 1,17<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 6 1 5 4 1,44<br />

Lehrer gesamt - - - - 2 4 6 2,42<br />

Ausbilder gesamt 2 - - 8 6 4 4 0,83<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 - - 8 8 8 1- 1,36<br />

Frage 6: Können Auszubildende durch <strong>GoLo</strong> ihre Ar<strong>bei</strong>t eher besser oder eher schlechter dokumentieren?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 4 2 2 1,75<br />

Ausbilder Elektro - - 1 4 1 2 - 0,50<br />

Ausbilder PLE - - - 2 2 - - 0,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - 1 6 7 4 2 1,00<br />

Lehrer Metall - - - - 3 1 - 1,25<br />

Ausbilder Metall - - - 5 4 3 - 0,83<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 5 7 4 - 0,94<br />

Lehrer gesamt - - - - 7 3 2 1,58<br />

Ausbilder gesamt - - 1 11 7 5 - 0,67<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - 1 11 14 8 2 0,97


234 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

10.4.2 Untersuchungsschwerpunkt „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation”<br />

Frage 9: Hat sich das Verhältnisse zwischen Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb während des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 - 4 3 2,13<br />

Ausbilder Elektro 2 - - 1 3 1 1 0,25<br />

Ausbilder PLE - - - - 1 2 1 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - 2 4 7 5 1,35<br />

Lehrer Metall - - - - - 2 2 2,50<br />

Ausbilder Metall - - - 1 2 4 5 2,08<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 1 2 6 7 2,19<br />

Lehrer gesamt - - - 1 - 6 5 2,25<br />

Ausbilder gesamt 2 - - 2 6 7 7 1,46<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 - - 3 6 13 12 1,72<br />

Frage 10: Hat sich das Verhältnisse zwischen den Betrieben während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher<br />

verbessert oder eher verschlechtert?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 3 5 - - 0,63<br />

Ausbilder Elektro - - - 3 2 2 1 1,13<br />

Ausbilder PLE - - - - - - 4 3,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 6 7 2 5 1,30<br />

Lehrer Metall - - - - - 3 1 2,25<br />

Ausbilder Metall - - - - 3 3 6 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - - 3 6 7 2,25<br />

Lehrer gesamt - - - 3 5 3 1 1,17<br />

Ausbilder gesamt - - - 3 5 5 11 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 6 1- 8 12 1,72<br />

Frage 11: Hat sich das Verhältnisse zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern während des <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 1 3 4 2,38<br />

Ausbilder Elektro 2 - - 1 2 2 1 0,38<br />

Ausbilder PLE - - - - 1 1 2 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - 1 4 6 7 1,55<br />

Lehrer Metall - - - - - 2 2 2,50<br />

Ausbilder Metall - - - 2 4 3 3 1,58<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 2 4 5 5 1,81<br />

Lehrer gesamt - - - - 1 5 6 2,42<br />

Ausbilder gesamt 2 - - 3 7 6 6 1,29<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 - - 3 8 11 12 1,67


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 235<br />

Frage 12: Hat sich das Verhältnisse Verhältnis zwischen den Ausbildern/den Lehrern während des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> eher verbessert oder eher verschlechtert?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 8 - - - 0,00<br />

Ausbilder Elektro - - - 3 2 2 1 1,13<br />

Ausbilder PLE - - - - - - 4 3,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 11 2 2 5 1,05<br />

Lehrer Metall - - - 4 - - - 0,00<br />

Ausbilder Metall - - - 1 4 4 3 1,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 5 4 4 3 1,31<br />

Lehrer gesamt - - - 12 - - - 0,00<br />

Ausbilder gesamt - - - 4 6 6 8 1,75<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 16 6 6 8 1,17<br />

Frage 13: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Berufsschule <strong>und</strong><br />

Betrieb?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 2 3 3 2,13<br />

Ausbilder Elektro - - - - 1 - 7 2,75<br />

Ausbilder PLE - - - 1 2 1 - 1,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 1 5 4 1- 2,15<br />

Lehrer Metall - - - 1 1 2 - 1,25<br />

Ausbilder Metall - - - - 5 5 2 1,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 1 6 7 2 1,63<br />

Lehrer gesamt - - - 1 3 5 3 1,83<br />

Ausbilder gesamt - - - 1 8 6 9 1,96<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 2 11 11 12 1,92<br />

Frage 14: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 1 1 5 2,25<br />

Ausbilder Elektro - - - - 2 1 5 2,38<br />

Ausbilder PLE - - - - - 1 3 2,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 1 3 3 13 2,40<br />

Lehrer Metall - - - - 2 1 1 1,75<br />

Ausbilder Metall - - - - 5 3 4 1,92<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - - 7 4 5 1,88<br />

Lehrer gesamt - - - 1 3 2 6 2,08<br />

Ausbilder gesamt - - - - 7 5 12 2,21<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 1 1- 7 18 2,17


236 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Frage 15: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 2 2 4 2,25<br />

Ausbilder Elektro - - - - 2 1 5 2,38<br />

Ausbilder PLE - - - - - 4 - 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - - 4 7 9 2,25<br />

Lehrer Metall - - - - - 2 2 2,50<br />

Ausbilder Metall - - - 1 3 6 2 1,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 1 3 8 4 1,94<br />

Lehrer gesamt - - - - 2 4 6 2,33<br />

Ausbilder gesamt - - - 1 5 11 7 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 1 7 15 13 2,11<br />

Frage 16: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Ausbildern?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 2 - 5 2,13<br />

Ausbilder Elektro - - - - 3 2 3 2,00<br />

Ausbilder PLE - - - - - - 4 3,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 1 5 2 12 2,25<br />

Lehrer Metall - - - - - 3 1 2,25<br />

Ausbilder Metall - - - 1 4 5 2 1,67<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 1 4 8 3 1,81<br />

Lehrer gesamt - - - 1 2 3 6 2,17<br />

Ausbilder gesamt - - - 1 7 7 9 2,58<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 2 9 1- 15 2,44<br />

Frage 17: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Lehrern?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 2 2 3 1,88<br />

Ausbilder Elektro - - - - 3 2 3 2,00<br />

Ausbilder PLE - - - - 2 2 - 1,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 1 7 6 6 1,35<br />

Lehrer Metall - - - 1 1 2 - 1,25<br />

Ausbilder Metall - - - 1 4 3 4 1,83<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 2 5 5 4 1,69<br />

Lehrer gesamt - - - 2 3 4 3 1,67<br />

Ausbilder gesamt - - - 1 9 7 7 1,42<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 3 12 11 1- 1,50


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 237<br />

Frage 18: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 1 3 4 2,38<br />

Ausbilder Elektro - - - - - 1 7 2,88<br />

Ausbilder PLE - - - - - - 4 3,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - - 1 4 15 2,70<br />

Lehrer Metall - - 1 - 1 - 2 1,50<br />

Ausbilder Metall - - - - 7 3 2 1,58<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - 1 - 8 3 4 1,56<br />

Lehrer gesamt - - 1 - 2 3 6 2,08<br />

Ausbilder gesamt - - - - 7 4 13 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - 1 - 9 7 19 2,19<br />

Frage 19: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe (AG)?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 3 2 3 2,00<br />

Ausbilder Elektro 2 - - - 2 2 2 0,75<br />

Ausbilder PLE - - - - 1 1 2 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - - 6 5 7 1,55<br />

Lehrer Metall - - - - 2 1 1 1,75<br />

Ausbilder Metall - - - 1 5 5 1 1,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 1 7 6 2 1,56<br />

Lehrer gesamt - - - - 5 3 4 1,92<br />

Ausbilder gesamt 2 - - 1 8 8 5 1,38<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 - - 1 13 11 9 1,56<br />

Frage 20: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> das Gesamtteam?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - 1 - 2 3 1 1 0,75<br />

Ausbilder Elektro 2 - - 2 2 1 1 0,13<br />

Ausbilder PLE - - - - - 2 2 2,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 1 - 4 5 4 4 0,85<br />

Lehrer Metall - 1 1 - 2 - - -0,25<br />

Ausbilder Metall - - - 3 6 3 - 1,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - 1 1 3 8 3 - 0,69<br />

Lehrer gesamt - 2 1 2 5 1 1 0,42<br />

Ausbilder gesamt 2 - - 5 8 6 3 0,96<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 2 1 7 13 7 4 0,78


238 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Frage 21: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> der Ausbildungskoordinator?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 1 2 5 2,50<br />

Ausbilder Elektro - - - 1 - 3 4 2,25<br />

Ausbilder PLE - - - - 1 - 3 2,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 1 2 5 12 2,40<br />

Lehrer Metall - - - - 2 2 - 1,50<br />

Ausbilder Metall - - - 1 2 3 6 2,17<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 1 4 5 6 2,00<br />

Lehrer gesamt - - - - 3 4 5 2,17<br />

Ausbilder gesamt - - - 2 3 6 13 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 2 6 1- 18 2,22<br />

Frage 22: Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong> die Projektleitung?<br />

Gruppe der Interviewten � unwichtig egal wichtig � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 2 4 2 - 1,00<br />

Ausbilder Elektro 2 - - 2 1 2 1 0,25<br />

Ausbilder PLE - - - - 2 1 1 1,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - 4 7 5 2 0,85<br />

Lehrer Metall - 1 1 - 1 - 1 0,25<br />

Ausbilder Metall - - - 4 4 3 1 1,08<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - 1 1 4 5 3 2 0,06<br />

Lehrer gesamt - 1 1 2 5 2 1 0,75<br />

Ausbilder gesamt 2 - - 6 7 6 3 0,92<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 1 1 8 12 8 4 0,86


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 239<br />

Frage 23: Legen Sie eine Rangfolge für die Bedeutung fest!<br />

Wie wichtig ist für den Lernortverb<strong>und</strong><br />

...<br />

13. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen Berufsschule <strong>und</strong><br />

Betrieb?<br />

14. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen den Betrieben?<br />

15. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen Ausbildern <strong>und</strong><br />

Lehrern?<br />

16. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen Ausbildern?<br />

17. ... die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen Lehrern?<br />

18. ... die gemeinsame Bear<strong>bei</strong>tung<br />

von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

19. ... die eigene Ar<strong>bei</strong>tsgruppe<br />

(AG)?<br />

Rangfolge als ganze Zahl innerhalb der jeweilige Gruppe<br />

(Klammer gibt den Durchschnittswert für die jeweilige Gruppe an)<br />

LE AE PLE ALE LM AM ALM Lg Ag ALg<br />

2<br />

(3,50)<br />

3<br />

(4,63)<br />

1<br />

(2,50)<br />

4<br />

(4,88)<br />

7<br />

(5,25)<br />

5<br />

(5,00)<br />

8<br />

(6,38)<br />

20. ... das Gesamtteam? 9<br />

(8,88)<br />

21. ... der Ausbildungskoordinator?<br />

6<br />

(5,13)<br />

22. ... die Projektleitung? 10<br />

(8,88)<br />

1<br />

(2,38)<br />

3<br />

(3,50)<br />

1<br />

(2,38)<br />

4<br />

(3,63)<br />

5<br />

(4,25)<br />

6<br />

(4,75)<br />

7<br />

(6,00)<br />

9<br />

(7,38)<br />

7<br />

(6,00)<br />

10<br />

(8,13)<br />

Legende:<br />

LE = Lehrer-Elektro<br />

AE = Ausbilder Elektro<br />

PLE = Ausbilder Prozeßleitelektroniker<br />

ALE = Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer Elektro<br />

LM = Lehrer Metall<br />

AM = Ausbilder Metall<br />

ALM = Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer Metall<br />

Lg = Lehrer gesamt (Metall <strong>und</strong> Elektro)<br />

Ag = Ausbilder gesamt (Metall <strong>und</strong> Elektro)<br />

ALg = Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer gesamt (Metall <strong>und</strong> Elektro)<br />

8<br />

(8,00)<br />

2<br />

(4,00)<br />

4<br />

(4,25)<br />

1<br />

(1,50)<br />

10<br />

(8,25)<br />

5<br />

(4,75)<br />

6<br />

(6,25)<br />

2<br />

(4,00)<br />

6<br />

(6,25)<br />

8<br />

(8,00)<br />

3<br />

(3,95)<br />

4<br />

(4,00)<br />

1<br />

(2,80)<br />

2<br />

(3,70)<br />

6<br />

(5,45)<br />

5<br />

(4,85)<br />

8<br />

(6,20)<br />

9<br />

(7,30)<br />

7<br />

(5,70)<br />

10<br />

(8,40)<br />

4<br />

(4,50)<br />

5<br />

(4,50)<br />

1<br />

(2,75)<br />

3<br />

(4,25)<br />

8<br />

(7,00)<br />

2<br />

(3,50)<br />

5<br />

(4,50)<br />

10<br />

(9,25)<br />

7<br />

(5,75)<br />

9<br />

(9,00)<br />

2<br />

(4,50)<br />

1<br />

(3,42)<br />

7<br />

(5,50)<br />

5<br />

(5,10)<br />

8<br />

(6,80)<br />

4<br />

(4,83)<br />

6<br />

(5,25)<br />

9<br />

(7,25)<br />

3<br />

(4,60)<br />

10<br />

(7,60)<br />

10.4.3 Untersuchungsschwerpunkt „Auswirkung von <strong>GoLo</strong>”<br />

2<br />

(4,50)<br />

1<br />

(3,70)<br />

4<br />

(4,80)<br />

5<br />

(4,90)<br />

8<br />

(6,90)<br />

2<br />

(4,50)<br />

7<br />

(5,10)<br />

9<br />

(7,75)<br />

5<br />

(4,90)<br />

10<br />

(7,94)<br />

2<br />

(3,83)<br />

4<br />

(4,58)<br />

1<br />

(2,58)<br />

5<br />

(4,67)<br />

8<br />

(5,83)<br />

3<br />

(4,50)<br />

7<br />

(5,75)<br />

10<br />

(9,00)<br />

6<br />

(5,33)<br />

9<br />

(8,92)<br />

4<br />

(4,38)<br />

1<br />

(3,50)<br />

3<br />

(4,25)<br />

2<br />

(4,00)<br />

8<br />

(6,21)<br />

5<br />

(4,79)<br />

7<br />

(5,67)<br />

9<br />

(6,75)<br />

6<br />

(5,33)<br />

10<br />

(7,83)<br />

3<br />

(4,19)<br />

2<br />

(3,86)<br />

1<br />

(3,69)<br />

4<br />

(4,22)<br />

8<br />

(6,08)<br />

5<br />

(4,69)<br />

7<br />

(5,69)<br />

10<br />

(9,00)<br />

6<br />

(5,33)<br />

9<br />

(8,19)<br />

Frage 26: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf Ihre Motivation/Ihr Engagement?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 3 3 1 1,50<br />

Ausbilder Elektro - - - 4 - 3 1 1,13<br />

Ausbilder PLE - - - 1 - 2 1 1,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 6 3 8 3 1,40<br />

Lehrer Metall - - - - - 4 - 2,00<br />

Ausbilder Metall - - - 4 6 2 - 0,83<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 4 6 6 - 1,13<br />

Lehrer gesamt - - - 1 3 7 1 1,67


240 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Ausbilder gesamt - - - 9 6 7 2 1,08<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 1- 9 14 3 1,28<br />

Frage 27: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf Ihre Fachkompetenz?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 5 2 - 1,13<br />

Ausbilder Elektro - - - 6 - 2 - 0,50<br />

Ausbilder PLE - - - - 3 - 1 1,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 7 8 4 1 0,95<br />

Lehrer Metall - - - 1 3 - - 0,75<br />

Ausbilder Metall - - - 7 3 2 - 0,58<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 8 6 2 - 0,63<br />

Lehrer gesamt - - - 2 8 2 - 1,00<br />

Ausbilder gesamt - - - 13 6 4 1 0,71<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 15 14 6 1 0,94<br />

Frage 28: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf Ihre didaktisch-methodische Kompetenz?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 3 4 - 1,38<br />

Ausbilder Elektro - - - 7 1 - - 0,13<br />

Ausbilder PLE - - 1 - 1 2 - 1,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - 1 8 5 6 - 0,80<br />

Lehrer Metall - - - - 2 2 - 1,50<br />

Ausbilder Metall - - - 6 4 2 - 0,67<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 6 6 4 - 0,88<br />

Lehrer gesamt - - - 1 5 6 - 1,42<br />

Ausbilder gesamt - - 1 13 6 4 - 0,54<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - 1 14 11 1- - 0,83<br />

Frage 29: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf Ihre Sozialkompetenz?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 4 3 1 - 0,63<br />

Ausbilder Elektro - - - 7 1 - - 0,13<br />

Ausbilder PLE - - - - - 1 3 2,75<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 11 4 2 3 0,85<br />

Lehrer Metall - - - - 3 1 - 1,25<br />

Ausbilder Metall - - - 6 6 - - 0,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 6 9 1 - 0,69<br />

Lehrer gesamt - - - 4 6 2 - 0,83<br />

Ausbilder gesamt - - - 13 7 1 3 0,75<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 17 13 3 3 0,78


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 241<br />

Frage 30: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf Ihren zeitlichen Aufwand?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro 2 3 2 1 - - - -1,75<br />

Ausbilder Elektro 1 2 2 3 - - - -1,13<br />

Ausbilder PLE 3 - 1 - - - - -2,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 6 5 5 4 - - - -1,65<br />

Lehrer Metall - 1 1 2 - - - -0,75<br />

Ausbilder Metall 3 2 3 1 1 1 1 -0,83<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall 3 3 4 3 1 1 1 -0,81<br />

Lehrer gesamt 2 4 3 3 - - - -1,42<br />

Ausbilder gesamt 7 4 6 4 1 1 1 -1,21<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 9 8 9 7 1 1 1 -1,28<br />

Frage 31: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf Ihren finanziellen Aufwand?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - 1 4 2 1 - - -0,63<br />

Ausbilder Elektro 1 - 2 5 - - - -0,63<br />

Ausbilder PLE - 1 3 - - - - -1,25<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 1 2 9 7 1 - - -0,75<br />

Lehrer Metall - 1 2 1 - - - -1,00<br />

Ausbilder Metall - - 1 1- - - 1 0,17<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - 1 3 11 - - 1 -0,13<br />

Lehrer gesamt - 2 6 3 1 - - -0,75<br />

Ausbilder gesamt 1 1 6 15 - - 1 -0,33<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 1 3 12 18 1 - 1 -0,47<br />

Frage 32: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf das Kennenlernen neuer Ausbilder, Lehrer <strong>und</strong> Betriebe?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 1 3 3 2,00<br />

Ausbilder Elektro - - - 1 1 1 5 2,25<br />

Ausbilder PLE - - - - - 2 2 2,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - - 2 2 6 10 2,20<br />

Lehrer Metall - - - - 1 1 2 2,25<br />

Ausbilder Metall - - - 2 1 2 7 2,17<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 2 2 3 9 2,19<br />

Lehrer gesamt - - - 1 2 4 5 2,08<br />

Ausbilder gesamt - - - 3 2 5 14 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - - 4 4 9 19 2,19


242 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Frage 33: Inwieweit haben Sie persönlich durch <strong>GoLo</strong> eher eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung<br />

erfahren bezogen auf Disziplinprobleme mit Auszubildenden?<br />

Gruppe der Interviewten � schlechter gleich besser � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 1 5 1 1 1,25<br />

Ausbilder Elektro - 1 - 7 - - - -0,25<br />

Ausbilder PLE - - - 4 - - - 0,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - 1 - 12 5 1 1 0,40<br />

Lehrer Metall - - - - - 3 1 2,25<br />

Ausbilder Metall - - - 7 1 2 2 0,92<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 7 1 5 3 1,25<br />

Lehrer gesamt - - - 1 5 4 2 1,58<br />

Ausbilder gesamt - 1 - 18 1 2 2 0,38<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - 1 - 19 6 6 4 0,78<br />

10.4.4 Untersuchungsschwerpunkt „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>”<br />

Frage 36: Es findet eine gemeinsame Fortbildung von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern statt.<br />

Gruppe der Interviewten � trifft eher nicht zu trifft eher zu � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - 1 1 1 2 3 - 0,63<br />

Ausbilder Elektro 3 2 1 2 - - - -1,75<br />

Ausbilder PLE - - - - 4 - - 1,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 3 3 2 3 6 3 - -0,25<br />

Lehrer Metall - - - 1 3 - - 0,75<br />

Ausbilder Metall - - 2 3 5 2 - 0,58<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - 2 4 8 2 - 0,63<br />

Lehrer gesamt - 1 1 2 5 3 - 0,67<br />

Ausbilder gesamt 3 2 3 5 9 2 - -0,13<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 3 3 4 7 14 5 - 0,14<br />

Frage 37: Die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Kooperationspartner gleichen sich aus.<br />

Gruppe der Interviewten � trifft eher nicht zu trifft eher zu � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - 2 3 1 2 1,38<br />

Ausbilder Elektro 2 - - 1 2 2 1 0,38<br />

Ausbilder PLE - - - - - 3 1 2,25<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - 3 5 6 4 1,15<br />

Lehrer Metall - - - - - 4 0 2,00<br />

Ausbilder Metall - - - 3 2 5 2 1,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - - 3 2 9 2 1,63<br />

Lehrer gesamt - - - 2 3 5 2 1,58<br />

Ausbilder gesamt 2 - - 4 4 1- 4 1,25<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 2 - - 6 7 15 6 1,36


Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer 243<br />

Frage 38: Die Ausbildung weist eine stärkere Praxisnähe auf.<br />

Gruppe der Interviewten � trifft eher nicht zu trifft eher zu � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - - - 3 3 2 1,88<br />

Ausbilder Elektro 2 - - - 3 1 2 0,63<br />

Ausbilder PLE - - - - - 4 - 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 2 - - - 6 8 4 1,40<br />

Lehrer Metall - - - - - 3 1 2,25<br />

Ausbilder Metall 1 1 - 3 3 3 1 0,58<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall 1 1 - 3 3 6 2 1,00<br />

Lehrer gesamt - - - - 3 6 3 2,00<br />

Ausbilder gesamt 3 1 - 3 6 8 3 0,83<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 3 1 - 3 9 14 6 1,22<br />

Frage 39: Die Ausbildungskosten werden reduziert.<br />

Gruppe der Interviewten � trifft eher nicht zu trifft eher zu � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - 2 3 2 1 - 0,25<br />

Ausbilder Elektro - - 1 5 2 - - 0,13<br />

Ausbilder PLE - - - - - 4 - 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro - - 3 8 4 5 - 0,55<br />

Lehrer Metall - - - 2 2 - - 0,50<br />

Ausbilder Metall - - 1 7 1 2 1 0,58<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall - - 1 9 3 2 1 0,56<br />

Lehrer gesamt - - 2 5 4 1 - 0,33<br />

Ausbilder gesamt - - 2 12 3 6 1 0,67<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt - - 4 17 7 7 1 0,56<br />

Frage 40: <strong>GoLo</strong> garantiert eine vollständige Ausbildung (einschließlich neuer Technologien).<br />

Gruppe der Interviewten � trifft eher nicht zu trifft eher zu � Durch-<br />

Bewertung: -3 -2 -1 0 1 2 3 schnitt<br />

Lehrer Elektro - - 1 2 1 4 - 1,00<br />

Ausbilder Elektro 3 - - 1 3 1 - -0,50<br />

Ausbilder PLE - - - - - 4 - 2,00<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 3 - 1 3 4 9 - 0,60<br />

Lehrer Metall - - - 1 1 2 - 1,25<br />

Ausbilder Metall 2 - - 2 5 2 1 0,50<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall 2 - - 3 6 4 1 0,69<br />

Lehrer gesamt - - 1 3 2 6 - 1,08<br />

Ausbilder gesamt 5 - - 3 8 7 1 0,42<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 5 - 1 6 1- 13 1 0,64


244 Abschlußfachtagung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Frage 41: Halten Sie unter den Ihnen bekannten Bedingungen eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong><br />

für aussichtsreich?<br />

Gruppe der Interviewten ja nein<br />

Lehrer Elektro 5 3<br />

Ausbilder Elektro 5 3<br />

Ausbilder PLE 4 0<br />

Ausbilder u. Lehrer Elektro 14 6<br />

Lehrer Metall 4 0<br />

Ausbilder Metall 12 0<br />

Ausbilder u. Lehrer Metall 16 0<br />

Lehrer gesamt 9 3<br />

Ausbilder gesamt 21 3<br />

Ausbilder u. Lehrer gesamt 30 6<br />

10 ABSCHLUßBEFRAGUNG DER AUSBILDER UND LEHRER..........................187<br />

10.1 Methode der Abschlußbefragung.......................................................................................................187<br />

10.1.1 Untersuchungsschwerpunkt „Qualität der Ausbildung”..................................................................188<br />

10.1.2 Untersuchungsschwerpunkt „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation”....................................................189<br />

10.1.3 Untersuchungsschwerpunkt „Auswirkung von <strong>GoLo</strong>”....................................................................190<br />

10.1.4 Untersuchungsschwerpunkt „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>”...................................................................191<br />

10.2 Durchführung der Abschlußbefragung <strong>und</strong> Kritik............................................................................191<br />

10.3 Auswertung der Abschlußbefragung..................................................................................................192<br />

10.3.1 Ausbilder PLE (Prozeßleitelektronik)............................................................................................192<br />

10.3.2 Ausbilder Elektro (ohne PLE)........................................................................................................199<br />

10.3.3 Lehrer Elektro...............................................................................................................................205<br />

10.3.4 Ausbilder Metall............................................................................................................................212<br />

10.3.5 Lehrer Metall................................................................................................................................219<br />

10.4 Gesamtdarstellung der Ergebnisse der Fragebögen..........................................................................226<br />

10.4.1 Untersuchungsschwerpunkt „Qualität der Ausbildung”..................................................................227<br />

10.4.2 Untersuchungsschwerpunkt „Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kooperation”....................................................229<br />

10.4.3 Untersuchungsschwerpunkt „Auswirkung von <strong>GoLo</strong>”....................................................................234<br />

10.4.4 Untersuchungsschwerpunkt „Kernaussagen zu <strong>GoLo</strong>”...................................................................237


Abschlußfachtagung 241<br />

11 Fachtagung „Gestaltungsorientierte Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

in Wilhelmshaven<br />

In Zeit vom 17. bis 18. November 1998 wurde an den Berufsbildenden Schulen II Wilhelmshaven<br />

(BBS II) die Fachtagung „Gestaltungsorientierte Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

durchgeführt. Zu dieser Fachtagung hatten das B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB), die<br />

Verantwortlichen des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> (BBS II, AWV), das B<strong>und</strong>esministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technik (bmb+f) sowie das Institut Technik <strong>und</strong> Bildung<br />

(ITB) der Universität Bremen als Veranstalter eingeladen.<br />

Die Veranstaltung fand in Räumen der BBS II in Wilhelmshaven statt. Die Organisation der<br />

Fachtagung lag ebenso in den Händen der BBS II.<br />

Insgesamt nahmen 96 Personen aus Wirtschaft, Politik, Bildung <strong>und</strong> Forschung an der Fachtagung<br />

teil.<br />

11.1 Verlauf der Fachtagung<br />

Der Verlauf der Fachtagung kann <strong>dem</strong> aufgeführten Tagungsprogramm entnommen werden.<br />

Tagungsprogramm:<br />

Dienstag, 17.11.98<br />

ab 9.00 Uhr Anmeldung <strong>und</strong> Aushändigung der Tagungsunterlagen <strong>im</strong> Tagungsbüro<br />

10.00 Uhr Eröffnung der Tagung <strong>und</strong> Einführungsmoderation<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.30 bis<br />

15.30 Uhr<br />

16.00 bis<br />

17.30 Uhr<br />

Peter Johannsen (Leiter der BBS II Wilhelmshaven)<br />

Eröffnungs- <strong>und</strong> Begrüßungsansprachen<br />

Lutz Bauermeister (Hauptgeschäftsführer Allgem. Wirtschaftsverband)<br />

Eberhard Menzel (Oberbürgermeister Wilhelmshaven)<br />

Zur Bedeutung des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> für die Berufsbildung <strong>im</strong> Land<br />

Niedersachsen<br />

Bernd Theilen (Regierungspräsident Weser-Ems)<br />

„Lernortkooperation: Schritte zu einer neuen Dualität in der beruflichen<br />

Bildung - Reformbedarf <strong>und</strong> Lösungsansätze“<br />

Walter Brosi (stellv. Generalsekretär des BIBB)<br />

„<strong>GoLo</strong> - Anstoß für einen regionalen Berufsbildungsdialog“<br />

Felix Rauner (Universität Bremen, ITB)<br />

Präsentation von drei typischen Lern- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsvorhaben aus <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> durch Auszubildende, Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Moderation: Günther Pirschl, Peter Johannsen<br />

Gestaltungsorientierte Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> - eine Bilanz in fünf<br />

Workshops<br />

18.30 Uhr Abendessen <strong>im</strong> Wattenmeerhaus mit Führung


242 Abschlußfachtagung<br />

Mittwoch, 18.11.98<br />

8.30 bis<br />

10.00 Uhr<br />

10.30bis<br />

11.15 Uhr<br />

Fortsetzung der Ar<strong>bei</strong>t in den Workshops<br />

Empfehlungen der Workshops für die Berufsausbildungs- <strong>und</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong>spraxis<br />

Vorschlagskatalog von jeweils max<strong>im</strong>al drei Empfehlungen aus den einzelnen<br />

Workshops für eine gestaltungsorientierte Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

Moderation: Ingrid Höpke<br />

11.30 Uhr Abschlußveranstaltung/Podiumsdiskussion<br />

„Das Modell <strong>GoLo</strong> - ein Aktions- <strong>und</strong> Innovationsprogramm für die berufliche<br />

Bildung!“<br />

Podiumsteilnehmer:<br />

Friedrich-Wilhelm Barth, Kultusministerium Niedersachsen<br />

Lutz Bauermeister, Allgem. Wirtschaftsverband<br />

Jens Graul, Vertreter der Stadt Wilhelmshaven (Schulträger)<br />

Heinz Holz, BIBB<br />

Felix Rauner (ITB)<br />

Fritz Stöcker, DGB Niedersachsen/Bremen<br />

Moderation: Reiner Schlausch, ITB<br />

13.00 Uhr Mittagessen, Ende der Tagung<br />

11.2 Eröffnungsansprache <strong>und</strong> Einführungsvorträge<br />

Nach der Begrüßung <strong>und</strong> Einführung durch den Leiter der Berufsbildenden Schulen II, P. Johannsen,<br />

n<strong>im</strong>mt der Präsident des Regierungsbezirkes Weser-Ems, B. Theilen, zum Erfolg <strong>und</strong><br />

zur Qualität des gestaltungsorientierten Lernortverb<strong>und</strong>es in Wilhelmshaven Stellung. Er unterstreicht<br />

die Innovation <strong>im</strong> Bereich der beruflichen Bildung für die Region Wilhelmshaven/Friesland,<br />

die aus <strong>dem</strong> Zusammenspiel von Betrieben <strong>und</strong> Berufsschule entstanden ist.<br />

Der Oberbürger der Stadt Wilhelmshaven, E. Menzel, stellt in seinem Grußwort die Bedeutung<br />

des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> für die Stadt Wilhelmshaven heraus <strong>und</strong> betont besonders die gute<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t von Wirtschaft <strong>und</strong> Berufsschule. Die Zunahme an Ausbildungsplätzen durch<br />

den Lernortverb<strong>und</strong> ist gerade für die strukturschwache Region Wilhelmshaven zu begrüßen.<br />

Der Geschäftsführer des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes Wilhelmshaven/Friesland e. V.<br />

(AWV), L. Bauermeister, verweist aus der Sicht der Wirtschaft auf die „Saat“, die mit <strong>dem</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> aufgegangen ist <strong>und</strong> bekennt sich eindeutig zur Kooperation mit der örtlichen<br />

Berufsschule. Nach seiner Ansicht ist die Verzahnung der Partner der Schlüssel zum<br />

Erfolg des Lernortverb<strong>und</strong>es. Der AWV sieht der Verstetigung des <strong>Modellversuch</strong>s positiv<br />

entgegen <strong>und</strong> sagt eine weitere Teilnahme zu.<br />

W. Brosi (BIBB) geht auf die Voraussetzungen für einen erfolgreichen „regionalen Berufsbildungsdialog“<br />

ein. Danach sollen Vorbehalte zwischen Berufsschule <strong>und</strong> Betrieben weiter abgebaut<br />

<strong>und</strong> an einem positiven Ausbildungskl<strong>im</strong>a gear<strong>bei</strong>tet werden. Nach W. Brosi wird gr<strong>und</strong>-


Abschlußfachtagung 243<br />

sätzlich noch zu wenig inhaltlich zusammengear<strong>bei</strong>tet. Die für eine erfolgreiche Kooperation<br />

erforderlichen Spielräume sind noch nicht ausreichend entwickelt. Es existieren bisher noch zu<br />

wenige Lernortverbünde. Der <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> kann hier einen wichtigen Impuls in Richtung<br />

einer kooperativen Ausbildung geben.<br />

F. Rauner (ITB) spricht von <strong>GoLo</strong> als <strong>dem</strong> „perpetuum mobile der beruflichen Bildung“, in der<br />

die Faktoren sinkende Kosten für die Ausbildung, zunehmende Qualität der Ausbildung <strong>und</strong><br />

zunehmende Ausbildungsplatzzahlen in Wilhelmshaven miteinander vereint werden konnten.<br />

Nach F. Rauner ist es in <strong>GoLo</strong> gelungen, das verordnete Nebeneinander von betrieblicher <strong>und</strong><br />

schulischer Ausbildung in ein Miteinander umzuwandeln. Die Möglichkeiten der gegenseitigen<br />

Bereicherung können durch eine Stärken-Schwächen-Analyse zu Beginn einer Kooperation<br />

aufgezeigt werden.<br />

11.3 Präsentation vor drei typischen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aus <strong>dem</strong><br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> durch Auszubildende, Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Nach <strong>dem</strong> gemeinsamen Mittagessen wurden durch Auszubildenden drei Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> präsentiert. Die Auszubildenden stellten ihre Ar<strong>bei</strong>ten<br />

vor <strong>und</strong> beantworteten Fragen aus <strong>dem</strong> Plenum. Da<strong>bei</strong> wurden sie von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern<br />

z. T. unterstützt. Durch die Präsentationen konnte ein Bezug der Fachtagung zur Ausbildungspraxis<br />

in <strong>GoLo</strong> erreicht <strong>und</strong> Ziele <strong>und</strong> Ergebnisse von <strong>GoLo</strong> verdeutlicht werden.<br />

11.3.1 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Lamellenkupplung“ 1<br />

Die „Lamellenkupplung“ ist eine Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe der Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall. Ziel dieser<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe war die Erstellung mehrerer Lernträger für die Berufsschule. Die<br />

Idee zur Fertigung unterschiedlicher Lamellenkupplungen entwickelte sich aus <strong>dem</strong> Theorieunterricht<br />

in der Berufsschule. Die Auszubildenden äußerten den Wunsch, die Fertigung einer<br />

solchen komplexen Kupplung selbständig zu planen <strong>und</strong> durchzuführen.<br />

Die Auszubildenden merkten folgende Punkte kritisch an:<br />

1. Die Zeitvorgabe von 50 St<strong>und</strong>en konnte nicht eingehalten werden. Sie wurde deutlich überschritten.<br />

2. Die Materialbeschaffung führte zu Engpässen. Die Erfahrungen einer zeitlich abgest<strong>im</strong>mten<br />

Materialbeschaffung wurde hier besonders deutlich.<br />

3. Die Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen der Berufsschule <strong>und</strong> den Betrieben wurde nach ihrer Meinung<br />

nicht ausreichend abgest<strong>im</strong>mt.<br />

Diese Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe zeichnete sich durch ein sehr hohes Maß an Selbständigkeit<br />

der Auszubildenden aus, die bis dahin noch wenig Erfahrung mit eigenen Planungen <strong>und</strong> Absprachen<br />

machen konnten.<br />

1 Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Lamellenkupplung“: Kapitel 8.14


244 Abschlußfachtagung<br />

11.3.2 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Solaranlage“ 2<br />

Bei der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Solaranlage“ handelt es sich um ein fächerübergreifendes<br />

Projekt von Auszubildenden der Metall- <strong>und</strong> Elektroberufe. Die Solaranlage dient nach ihrer<br />

Vollendung als Modellanlage für die Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker.<br />

Drei Auszubildende zum Industriemechaniker planten <strong>und</strong> fertigten das Gestell nach den Vor<strong>gaben</strong><br />

der Elektroniker. Die Auszubildenden fertigten das Gestell völlig selbständig. Sämtliche<br />

Planungen, Berechnungen, Stücklisten usw. wurden von ihnen selbst erstellt. Sie hatten auch<br />

sehr viel Freiraum hinsichtlich der Organisation der Ar<strong>bei</strong>ten in <strong>dem</strong> beteiligten Betrieb. Hilfestellungen<br />

gab es lediglich <strong>bei</strong> der Materialbeschaffung seitens der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Metall.<br />

Die Aufgabe der Auszubildenden zum Energieanlagenelektroniker bestand in der Bestückung<br />

<strong>und</strong> Verdrahtung des Schaltschranks sowie der Entwicklung <strong>und</strong> Installation Steuerung der<br />

Solaranlage.<br />

Diese Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe konnte innerhalb der gesetzten Frist fertiggestellt werden. Abst<strong>im</strong>mungen<br />

zwischen den Kollegen der Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik waren erforderlich, die<br />

nach An<strong>gaben</strong> der Auszubildenden reibungslos vonstatten gingen.<br />

11.3.3 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Alarmanlage“ 3<br />

Die Alarmanlage ist in der Berufsschule installiert <strong>und</strong> dient außer zu Ausbildungszwecken<br />

auch als regionale Modellanlage zur Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung. Pr<strong>im</strong>äres Ziel der Anlage ist die<br />

Sicherung des Raumes, in <strong>dem</strong> das „Technologiezentrum“ 4 untergebracht ist.<br />

Die Auszubildenden erk<strong>und</strong>eten in der Vorbereitungsphase <strong>bei</strong> Vertretern der Polizei, der Feuerwehr<br />

<strong>und</strong> einem Ingenieur für Sicherheitstechnik die Funktionen <strong>und</strong> Systeme gängiger Überwachungen,<br />

um Planungsvor<strong>gaben</strong> zu erzielen. Auf die Unfallverhütungsvorschriften wurde<br />

ebenso besondere Rücksicht genommen.<br />

Die Auszubildenden bemängelten an der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe die Dauer, da die Beschaffung<br />

der Komponenten der Alarmanlage Zeitverzögerungen bewirkte <strong>und</strong> die zu geringen<br />

Möglichkeiten, eigene Ideen zu verwirklichen.<br />

Positiv stellten sie<br />

− die gute Zusammenar<strong>bei</strong>t untereinander,<br />

− die Bereitschaft der Berufsschule <strong>und</strong> der Betriebe, an der Alarmanlage mitzuwirken <strong>und</strong><br />

− die gute Zusammenar<strong>bei</strong>t der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

heraus.<br />

11.3.4 Diskussion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Plenum<br />

Das Plenum vermerkte positiv die Qualität <strong>und</strong> die Variationsbreite der Präsentationen. Vielen<br />

Teilnehmern wurde auch die Bedeutung, die das Üben von Präsentationen in einer Ausbildung<br />

ausmacht, deutlich. Die Fähigkeit zu präsentieren wird in zukünftigen Abschlußprüfungen eine<br />

2 Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Solaranlage“: Kapitel 8.15 <strong>und</strong> Kapitel 8.16<br />

3 Dokumentationen zur „Alarmanlage“: Kapitel 6.7 <strong>im</strong> 3. Zwischenbericht <strong>und</strong> Kapitel 8.18<br />

4 vgl. Kapitel 7 „Das Technologiezentrum Wilhelmshaven“


Abschlußfachtagung 245<br />

wesentliche Anforderung an die Auszubildenden sein <strong>und</strong> auch <strong>im</strong> späteren Berufsleben von<br />

ihnen eingesetzt werden können.<br />

Ausführlich wurde die Rolle von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern <strong>im</strong> Zusammenhang mit gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> diskutiert. Da<strong>bei</strong> wurde festgestellt, daß auch sie sich in<br />

ihre neue Rolle einfinden müssen. Die herkömmlichen Rollen als Wissens- <strong>und</strong> Fachvermittler<br />

weichen mehr <strong>und</strong> mehr der Rolle eines Moderators.<br />

Die präsentierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> waren sämtlich Aufträge, die aus <strong>dem</strong> Bereich der<br />

Berufsschule stammten. Betriebliche Aufträge wurden <strong>bei</strong> der Fachtagung nicht präsentiert.<br />

Um kein falsches Bild aufkommen zu lassen, wurde deshalb darauf hingewiesen, daß der weitaus<br />

überwiegende Teil der in <strong>GoLo</strong> durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> in den Betrieben<br />

angesiedelt ist. Davon konnte sich die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer <strong>bei</strong> einer<br />

Führung <strong>im</strong> „Wattenmeerhaus“, einem Museum in Wilhelmshaven mit <strong>dem</strong> Themenschwerpunkt<br />

Wattenmeer, in <strong>dem</strong> zahlreiche Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> realisiert wurden, am Abend<br />

überzeugen.<br />

11.4 Vorstellung der Workshops 1 bis 5 der Fachtagung <strong>GoLo</strong><br />

Nach der Präsentation <strong>und</strong> Diskussion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wurden in fünf Workshops<br />

nachfolgende Themenschwerpunkte bear<strong>bei</strong>tet.<br />

11.4.1 Workshop 1: „Das didaktisch-methodische Konzept einer gestaltungsorientierten<br />

Berufsausbildung“<br />

Moderation: Falk Howe/Hans-Dieter Höpfner<br />

Kurzbeschreibung des Workshops<br />

B<strong>und</strong>esweit laufen zur Zeit eine Vielzahl von <strong>Modellversuch</strong>en, die das didaktisch-methodische<br />

Konzept des auf<strong>gaben</strong>- <strong>und</strong> projektorientierten Lernens erproben. So bilden <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> die gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> einen der Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkte<br />

der Berufsbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>. Diese Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zeichnen sich vor allem<br />

dadurch aus, daß sie gemeinsam von Ausbildern, Lehrern <strong>und</strong> Auszubildenden geplant,<br />

durchgeführt <strong>und</strong> ausgewertet werden.<br />

Einen wichtigen Bezugspunkt für den Workshop bildeten die <strong>im</strong> Rahmen der Fachtagung vorgestellten<br />

Projekte sowie ein von der wissenschaftlichen Begleitung erar<strong>bei</strong>teter Leitfaden, der<br />

zur Entwicklung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

dienen soll.<br />

Das zu diskutierende Thema wirft vor allem die folgenden Fragen auf:<br />

− Worin liegt die neue Qualität des Konzeptes der gestaltungsorientierten Berufsbildung <strong>im</strong><br />

Lernortverb<strong>und</strong>?<br />

− Wie lassen sich aus der Ar<strong>bei</strong>tswelt geeignete Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> herausfiltern, die<br />

sich für dieses didaktisch-methodische Konzept eignen?<br />

− Wie lassen sich ar<strong>bei</strong>tsrelevante Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> umsetzen?<br />

− Welche neuen Anforderungen stellt dieses Konzept an Ausbilder, Lehrer <strong>und</strong> an die Lernorte?


246 Abschlußfachtagung<br />

− Mit welchen Schwierigkeiten ist <strong>bei</strong> der Einführung <strong>und</strong> Umsetzung des gestaltungsorientierten<br />

Konzeptes <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> zu rechnen?<br />

Ziel des Workshops war es, Empfehlungen zu formulieren, die zu Innovationen in der Berufsbildung<br />

führen. Es sollten Anstöße für eine Diskussion gegeben werden, die über organisatorische<br />

<strong>und</strong> finanzielle Aspekte hinaus reichen <strong>und</strong> die sehr viel stärker die Qualität der Berufsbildung<br />

ins Blickfeld rücken.<br />

Verlauf des Workshops<br />

Zu Beginn des Workshops wurde allgemein das Konzept der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> erläutert.<br />

Danach wurde speziell das Konzept der gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

präsentiert, wo<strong>bei</strong> die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Mobiler Kran“ 5 als Beispiel diente. Folgende<br />

zentrale, für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> charakteristische Punkte wurden<br />

<strong>im</strong> Workshop diskutiert:<br />

− Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> haben das Ziel, die Auszubildenden zur (Mit)Gestaltung von<br />

Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik zu befähigen.<br />

− Der Erwerb von Qualifikationen, Kenntnissen <strong>und</strong> Fertigkeiten zur Bewältigung konkreter<br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> ist mit der Entwicklung von Gestaltungskompetenz verb<strong>und</strong>en.<br />

− Die Auf<strong>gaben</strong>stellung muß die Lernenden anregen, Fragestellungen zur Gestaltung von Ar<strong>bei</strong>t<br />

<strong>und</strong> Technik zu stellen <strong>und</strong> diese selbständig lösen zu wollen.<br />

− Die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe ermöglicht, alternative Lösungen <strong>und</strong> Lösungswege selbst zu<br />

best<strong>im</strong>men.<br />

− Die alternativen Lösungen bzw. Lösungswege werden bewertet. Dafür bedarf es der Formulierung<br />

von Bewertungskriterien.<br />

− Den Abschluß der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe bildet eine Präsentation der Ergebnisse durch<br />

die Auszubildenden.<br />

− Die Formulierung der Aufgabe unterstützt eine moderierende, beratende, zurückhaltende<br />

Funktion der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer.<br />

Weiterhin wurden der Gestaltungsspielraum, den die Ordnungsmittel (Rahmenlehrpläne, Ausbildungsrahmenpläne)<br />

für die Realisierung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> bieten, zur Diskussion<br />

gestellt, wo<strong>bei</strong> auch die organisatorischen Voraussetzungen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen<br />

besprochen wurden.<br />

Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder, die bereits Erfahrungen mit gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

gesammelt haben, wiesen auf die Veränderung des Ar<strong>bei</strong>tsverhalten der Auszubildenden<br />

hin. Als besonders bemerkenswert stellten sie die Befähigung zum selbständigen Lernen<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>ten <strong>bei</strong> den Jugendlichen heraus. Deshalb sollten sie über die Ideen <strong>und</strong> Ziele von<br />

<strong>GoLo</strong> frühzeitig aufgeklärt werden. Dieses könnte u. a. <strong>im</strong> Deutsch- oder Politikunterricht<br />

geschehen. Es herrschte Übereinst<strong>im</strong>mung, daß auch die Rollen der Berufsschullehrer <strong>und</strong> der<br />

Ausbilder neu definiert werden <strong>und</strong> sie zukünftig mehr moderieren müssen.<br />

Ergebnisse des Workshops<br />

Zum Abschluß des Workshops wurden folgende drei Ergebnisse präsentiert.<br />

5 Dokumentation der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Mobile Krane“: Kapitel 6.4 <strong>im</strong>. 3. Zwischenbericht


Abschlußfachtagung 247<br />

− Die gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sind als Stützpfeiler für ein gemeinsames,<br />

lernortübergreifendes, didaktisch-methodisches Konzept zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz<br />

zu betrachten. Weitere Unterrichts- <strong>und</strong> Ausbildungskonzepte sind nicht<br />

als überholt anzusehen, sondern können durchaus als Ergänzung dienen.<br />

− Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> tragen zu einem geänderten Rollenverständnis der Akteure <strong>bei</strong>.<br />

Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder übernehmen die Rolle von Moderatoren, die Auszubildenden genießen<br />

mehr Freiraum für die Entwicklung ihrer eigenen Selbständigkeit.<br />

− Den Akteuren muß deutlich werden, daß sich der Lernerfolg <strong>bei</strong> einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe<br />

nicht nur der fachliche Aspekte beschränkt, sondern auch andere Kompetenzen<br />

(Sozial-, Methoden-, Lernkompetenz) entwickelt werden.<br />

11.4.2 Workshop 2: „Evaluation von <strong>Modellversuch</strong>en <strong>und</strong> Evaluationskompetenz“<br />

Moderation: Hans Joach<strong>im</strong> Buggenhagen/Horst Heuermann<br />

Kurzbeschreibung des Workshops<br />

Zu den Auf<strong>gaben</strong> der wissenschaftlichen Begleitung von <strong>Modellversuch</strong>en zählt die Evaluierung<br />

der Ergebnisse <strong>im</strong> Hinblick auf die Verbesserung der Qualität beruflicher Bildungsprozesse.<br />

Da<strong>bei</strong> stellt sich die Frage nach geeigneten Instrumenten <strong>und</strong> Methoden.<br />

Im Workshop sollten u. a. die folgenden Fragen diskutiert werden:<br />

− Welche Methoden <strong>und</strong> Instrumente scheinen für die Ermittlung der Qualität beruflicher Bildungsprozesse<br />

geeignet?<br />

− Welche Erwartungen stellen die an <strong>Modellversuch</strong>en zur Lernortkooperation Beteiligten an<br />

die Evaluatoren/Evaluation?<br />

− Über welche Kompetenzen müssen/sollen Evaluatoren verfügen?<br />

− (Wie) sollen die <strong>Modellversuch</strong>sakteure an der Evaluation beteiligt werden (Selbstevaluation,<br />

partizipative Evaluation)?<br />

Ziel des Workshops war es, Empfehlungen für die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen<br />

Begleitung von <strong>Modellversuch</strong>en zu formulieren.<br />

Verlauf des Workshops<br />

Nach der Begrüßung <strong>und</strong> Vorstellung der Teilnehmer des Workshops erfolgte eine Kurzvorstellung<br />

des <strong>Modellversuch</strong>es <strong>GoLo</strong> mit Blick auf Absichten <strong>und</strong> Ziele des Workshops.<br />

Während der Diskussion wurden folgende Punkte von den Teilnehmern festgestellt:<br />

− Wissenschaftliche Begleitung <strong>und</strong> Evaluation werden oft als identisch betrachtet, das heißt,<br />

die Evaluation wird zumeist nur der wissenschaftlichen Begleitung zugeordnet. Die Evaluation<br />

ist aber auch Aufgabe der <strong>Modellversuch</strong>steilnehmer selbst.<br />

− Evaluation ist ein zentraler Punkt eines <strong>Modellversuch</strong>s, sie wird aber zu häufig nicht ernst<br />

genug genommen. Jeder <strong>Modellversuch</strong> liefert allein schon durch seine Existenz eine Vielzahl<br />

von Ergebnissen <strong>und</strong> läßt sich damit auch als Erfolg werten. Die Evalutaion dieser Ergebnisse<br />

wird aber vielfach vernachlässigt.


248 Abschlußfachtagung<br />

− Evaluation bedeutet auch festzustellen, welche Erwartungen die Beteiligten (Lehrer, Ausbilder,<br />

Auszubildende etc.) an den <strong>Modellversuch</strong> stellen. Da<strong>bei</strong> spielt keine Rolle, ob diese<br />

Erwartungen wissenschaftlich begründet sind.<br />

− Eine wichtige Aufgabe der Evaluation ist die Klärung der Bedingungen <strong>und</strong> Voraussetzungen<br />

seitens der Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder bzw. der Berufsschule <strong>und</strong> der Betriebe.<br />

− Es ist schwierig für die Evaluierenden, eine Evaluation durchzuführen, wenn sie unmittelbar<br />

an <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> beteiligt sind, ein Rollenkonflikt der wissenschaftlichen Begleitung<br />

ist hierdurch vorprogrammiert.<br />

− Wissenschaftliche Begleitungen sind häufig unerfahren <strong>im</strong> Umgang mit den Beteiligten eines<br />

<strong>Modellversuch</strong>s <strong>und</strong> auch fachlich nicht ausreichend kompetent. Eine Vorbereitung <strong>und</strong> Anleitung<br />

finden vielfach nicht statt.<br />

− Es herrschen Ängste <strong>und</strong> Vorbehalte innerhalb der <strong>Modellversuch</strong>e, d.h. die Mitwirkenden<br />

lassen sich ungern kritisieren bzw. haben Angst davor, daß der <strong>Modellversuch</strong> in ein<br />

schlechtes Licht gerückt wird. Es ist erforderlich, zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>es mit allen<br />

Mitwirkenden ein Konzept, die Mittel <strong>und</strong> Methoden der Evaluation zu verabreden.<br />

Ergebnisse des Workshops<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wurde festgestellt, daß bezüglich der Evaluationskompetenz der wissenschaftlichen<br />

Begleitung <strong>und</strong> der Beteiligten eines <strong>Modellversuch</strong>s ein erheblicher Nachholbedarf besteht.<br />

Es wurden drei Ergebnisse vorgestellt:<br />

1. Wissenschaftliche Begleitung ist nicht gleich Evaluation, d.h. wenn Evaluation durchgeführt<br />

werden soll, dann müssen alle <strong>Modellversuch</strong>beteiligten einbezogen werden.<br />

− Der Evaluationsgegenstand muß klar definiert sein.<br />

− Das Evaluationskonzept <strong>und</strong> die Evaluationsmethodik muß auf die Gegebenheiten abgest<strong>im</strong>mt<br />

<strong>und</strong> vorab mit allen Beteiligten vereinbart werden.<br />

2. Die „Projektbilanzierung“, eine Evaluationsmethode, die in <strong>GoLo</strong> zur Anwendung kam, ist<br />

ein geeignetes Evaluationsinstrument, das weiter verfolgt <strong>und</strong> verfeinert werden sollte.<br />

3. Eine Evaluation darf <strong>im</strong> Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung nicht nur am Rande<br />

behandelt werden, d.h. sie muß von allen <strong>Modellversuch</strong>sbeteiligten ernst genommen werden.<br />

Weiterhin ist es wünschenswert, daß einzelne Institutionen <strong>und</strong> Personen, die Evaluationen<br />

durchführen, enger miteinander zusammenar<strong>bei</strong>ten, um einen Erfahrungsaustausch zu<br />

gewährleisten.<br />

11.4.3 Workshop 3: „Neue Kooperationsformen zwischen Ausbildern, Lehrern<br />

<strong>und</strong> Auszubildenden <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

Moderation: Ingrid Höpke, Heinz Holz <strong>und</strong> Reinhard Heermeyer<br />

Kurzbeschreibung des Workshops<br />

Es hat sich in Deutschland eine große Vielzahl unterschiedlichster Lernortkooperationen herausgebildet.<br />

Zur Unterscheidung <strong>und</strong> Kategorisierung verschiedener Verb<strong>und</strong>modelle werden<br />

in der Regel Kriterien wie Organisationsform, Finanzierungsart, rechtliche Konstitution usw.<br />

herangezogen. Entscheidend für den Erfolg <strong>und</strong> die Effektivität eines Lernortverb<strong>und</strong>es ist


Abschlußfachtagung 249<br />

neben diesen äußeren Merkmalen in erster Linie auch die konkrete organisatorische <strong>und</strong> inhaltliche<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t der direkt Beteiligten.<br />

In diesem Zusammenhang stellten sich u. a. die folgende Fragen:<br />

− Was ist der „Gegenstand“ der Kooperation zwischen den Beteiligten (didaktisch-methodische<br />

Konzepte, Organisation, Finanzierung, Lehr-/Ausbildungspläne usw.), <strong>und</strong> wie läßt<br />

sich Kooperation stiften?<br />

− Inwieweit begünstigen oder hemmen institutionelle <strong>und</strong> curriculare Strukturen, in die die<br />

Beteiligten eingeb<strong>und</strong>en sind, die Lernortkooperation <strong>und</strong> wie kann man diese Barrieren identifizieren<br />

<strong>und</strong> überwinden?<br />

− Über welche besonderen Kompetenzen <strong>und</strong> Fähigkeiten müssen die Beteiligten für eine kooperative<br />

Berufsbildung verfügen <strong>und</strong> wie lassen sich diese erwerben?<br />

− Welche neuen Anforderungen werden an die Akteure <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> gestellt?<br />

Ziel des Workshops war es, Empfehlungen zu neuen Kooperationsformen zwischen Auszubildenden,<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern zu formulieren, die eine höhere Qualität der Berufsbildung <strong>im</strong><br />

Lernortverb<strong>und</strong> begründen können. Zu berücksichtigen war da<strong>bei</strong>, daß neue Kooperationsformen<br />

in der Regel natürlich auch neue Kooperationskompetenzen voraussetzen.<br />

Verlauf des Workshops<br />

Der Workshop verlief in drei Gesprächsr<strong>und</strong>en zu je ca. 60 min. In der ersten Gesprächsr<strong>und</strong>e<br />

wurde der Gegenstand der Kooperation zwischen den Beteiligten anhand der vier Verb<strong>und</strong>modelle<br />

Auftragsausbildung, Leitbetrieb mit Partnerbetrieben, Ausbildungsverein <strong>und</strong> Konsortium<br />

in der Ausbildungspraxis dargestellt. Im Anschluß wurden die Vor- <strong>und</strong> Nachteile der vorgestellten<br />

Verb<strong>und</strong>modelle aufgezeigt <strong>und</strong> besprochen.<br />

In der zweiten Gesprächsr<strong>und</strong>e wurden die Rahmenbedingungen für eine Lernortkooperation<br />

diskutiert. Hier<strong>bei</strong> ging es um die zentrale Fragestellung, welche Hemmnisse einer Lernortkooperation<br />

entgegenstehen <strong>und</strong> wie sich diese Barrieren identifizieren <strong>und</strong> überwinden lassen.<br />

In der dritten Gesprächsr<strong>und</strong>e wurden die geforderten Kompetenzen der Akteure <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

dargelegt <strong>und</strong> besprochen. Hier<strong>bei</strong> standen <strong>im</strong> wesentlichen die Fragen, welche neuen<br />

Anforderungen an die Akteure <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> gestellt werden <strong>und</strong> wie sich diese erwerben<br />

lassen, <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Ergebnisse des Workshops<br />

Im Laufe der Diskussionen <strong>im</strong> Workshop wurden folgende Ergebnisse herausgear<strong>bei</strong>tet:<br />

1. Die Kooperation <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> muß sich an den Ar<strong>bei</strong>tsprozessen der beteiligten Betriebe<br />

orientieren. Es ist ein klar definierter Kooperationsgegenstand zwingend erforderlich,<br />

da ohne diesen eine erfolgreiche Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Akteuren nicht möglich ist.<br />

2. Folgende Rahmenbedingungen für eine Lernortkooperation sind besonders wichtig:<br />

• Eine Lernortkooperation erfordert ein kompetentes Management.<br />

• Es muß eine Absprache aller Beteiligten über die Ziele des Lernortverb<strong>und</strong>es stattfinden.<br />

Dies gilt für Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder <strong>und</strong> auch für die Auszubildenden.


250 Abschlußfachtagung<br />

• Es muß ein Nutzen für alle Beteiligten <strong>bei</strong> der Lernortkooperation erkennbar sein, also<br />

für die Berufsschule, den Ausbildungsbetrieb <strong>und</strong> besonders für die Auszubildenden.<br />

Die Lernortkooperation muß die Qualität der Ausbildung verbessern.<br />

11.4.4 Workshop 4: „Transfer <strong>und</strong> Verstetigung der Ergebnisse von <strong>Modellversuch</strong>en<br />

zur Lernortkooperation“<br />

Moderation: Felix Rauner/Anette Wiemann<br />

Kurzbeschreibung des Workshops<br />

Dem Transfer <strong>und</strong> der Verstetigung von Ergebnissen kommt in <strong>Modellversuch</strong>en eine besondere<br />

Bedeutung zu, da Projekte zur Ausbildungspartnerschaft <strong>und</strong> Lernortkooperation <strong>dem</strong> Leitbild<br />

der „lernenden Region“ verpflichtet sind. Bei <strong>dem</strong> Transfer von Ergebnissen ist zu unterscheiden<br />

zwischen <strong>dem</strong> internen Transfer in den beteiligten Betrieben <strong>und</strong> Schulen, <strong>dem</strong> Transfer<br />

in die Region <strong>und</strong> <strong>dem</strong> überregionalen Transfer auf Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene.<br />

In drei Gesprächsr<strong>und</strong>en sollten u. a. die folgenden Fragen diskutiert werden:<br />

− Welche <strong>Modellversuch</strong>sergebnisse können Gegenstand eines Transfers <strong>und</strong> einer Verstetigung<br />

sein?<br />

− Wie läßt sich eine <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> erreichte neue Qualität der Berufsbildung intern, regional<br />

<strong>und</strong> überregional transferieren?<br />

− Wie läßt sich der Ergebnistransfer in Prozesse der Organisations- <strong>und</strong> Regionalentwicklung<br />

einfügen?<br />

− Welche Impulse können von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen aus <strong>dem</strong> Bereich der Ausbildungspartnerschaft<br />

<strong>und</strong> Lernortkooperation für die Reform der Berufsbildung genutzt werden?<br />

Ziel des Workshops war es, Empfehlungen zum Transfer <strong>und</strong> zur Verstetigung von Ergebnissen<br />

aus <strong>Modellversuch</strong>en zur Ausbildungspartnerschaft <strong>und</strong> Lernortkooperation für ein b<strong>und</strong>esweites<br />

Reformprojekt „Berufsbildung“ zu erar<strong>bei</strong>ten.<br />

Verlauf des Workshops<br />

Im Laufe des Workshops wurden mehrere Themenbereiche angesprochen:<br />

− Die Workshopteilnehmer bemerkten, daß für <strong>Modellversuch</strong>e ein hoher finanzieller Einsatz<br />

geleistet wird, die Brauchbarkeit der Ergebnisse <strong>und</strong> die Transferleistungen aber zu häufig<br />

zu gering sind.<br />

− Es stellt sich die Frage, wie das Wissen aus <strong>Modellversuch</strong>en (z. B. <strong>GoLo</strong>) in andere Bereiche<br />

übertragen werden kann. In diesem Zusammenhang spielt die Ausschöpfung vorhandener<br />

regionaler Netzwerke eine tragende Rolle, um neue Kontakte aufzubauen.<br />

− Des weiteren ist die Fragestellung zu berücksichtigen, wohin transferiert werden soll. Die<br />

Übertragung von in der industriellen Ausbildung gewonnenen Ergebnissen in die handwerkliche<br />

Ausbildung ist ohne Anpassung nicht möglich. Die vorhandenen Strukturen <strong>und</strong> regionalen<br />

Gegebenheiten lassen einen direkten Transfer von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen in andere<br />

Regionen nicht zu.


Abschlußfachtagung 251<br />

− Als Zielgruppen von Transferaktivitäten kommen best<strong>im</strong>mte Schulformen (BVJ, BGJ, Fachschulen,<br />

Fachoberschulen), die Weiterbildung <strong>und</strong> Betriebe, die sich als Ausbildungsbetrieb<br />

eignen, in Frage.<br />

− Gegenstand von Transferaktivitäten können Ausbildungkonzepte <strong>und</strong> -modelle <strong>und</strong> Organisationsformen<br />

sein. Weiter kommen neue fachtheoretische <strong>und</strong>/oder fachpraktische Erkenntnisse<br />

(z. B. zu ökologischen Zusammenhängen), neue didaktisch-methodische Ansätze,<br />

veränderte Zielvorstellungen <strong>und</strong> Einstellungen zum Berufsbildungsprozeß in Betracht.<br />

− Die Transferchancen von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen sollten schon zu seinem Beginn untersucht<br />

werden <strong>und</strong> mit in die Antragstellung aufgenommen werden. Der Transfer der <strong>Modellversuch</strong>sergebnisse<br />

ist bereits während der Laufzeit des <strong>Modellversuch</strong>s, zu der die Akteure<br />

noch für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung stehen, zu initiieren <strong>und</strong> zu betreiben.<br />

− Eine Stärken-Schwächen-Analyse zu Beginn eines <strong>Modellversuch</strong>s fördert den „inneren“<br />

Transfer zwischen den Beteiligten. Der gegenseitige Nutzen, den die <strong>Modellversuch</strong>steilnehmer<br />

zu erwarten haben, läßt sich dadurch schon frühzeitig feststellen.<br />

− Transferaktivitäten leben von <strong>dem</strong> persönlichen Engagement der Beteiligten. Erforderliche<br />

Freiräume für engagierte Beteiligte sollten geschaffen <strong>und</strong> nicht eingeschränkt werden. So<br />

sollten z. B. Lehrer in die Betriebe <strong>und</strong> Ausbilder in die Berufsschule gehen können. Auf<br />

diese Weise kann eine Qualifizierung an <strong>bei</strong>den Lernorten stattfinden. Es bieten sich auch<br />

gemeinsame Fortbildungen von Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern an, um vorhandene Kompetenzen<br />

zu verknüpfen. Was nicht freiwillig <strong>und</strong> aus Überzeugung geleistet wird, kann nicht durch<br />

eine Organisation behoben werden. Anzustreben ist ein hohes Maß an Selbstorganisation.<br />

Ergebnisse des Workshops<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Empfehlungen zur Verbesserung des Transfers <strong>und</strong> der Verstetigung von <strong>Modellversuch</strong>en:<br />

− Eine akzeptierte moderierende Instanz („Spinne <strong>im</strong> Netz“) fördert wesentlich den Transfer<br />

von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen.<br />

− Vor Beginn eines <strong>Modellversuch</strong>s zeigt eine Stärken-Schwächen-Analyse die gegenseitigen<br />

Bereicherungsmöglichkeiten auf.<br />

− Die <strong>Modellversuch</strong>steilnehmer sind frühzeitig, noch während der <strong>Modellversuch</strong>slaufzeit, an<br />

den Transferaktivitäten zu beteiligen. Durch schulinterne Lehrerfortbildungen <strong>und</strong> gemeinsame<br />

Fortbildungen von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern, in denen ein Transferkonzept erar<strong>bei</strong>tet<br />

wird, werden sie auf ihre Rolle vorbereitet.<br />

− Persönliche Kontakte <strong>und</strong> vorhandene Organisationsstrukturen (z. B. regionale Ausbildungskonferenzen)<br />

sollten für einen Transfer genutzt werden.<br />

11.4.5 Workshop 5: „Beispiele einer neuen Prüfungspraxis für eine handlungs-<br />

<strong>und</strong> gestaltungsorientierte Berufsbildung“<br />

Moderation: Jens U. Schmidt/Rolf Große-Beck.<br />

Kurzbeschreibung des Workshops<br />

Die Neuordnung der Metall- <strong>und</strong> Elektroberufe vor über 10 Jahren hatte auf das Prüfungswesen<br />

kaum Auswirkungen. Kritik wird u. a. daran geübt, daß die Prüfungen nicht den alltägli-


252 Abschlußfachtagung<br />

chen beruflichen Anforderungen entsprechen, keinen ausreichenden Freiraum für übergreifende<br />

Prüfungsinhalte <strong>und</strong> keinen Platz für regionalspezifische Anteile lassen <strong>und</strong> für gestaltungs- <strong>und</strong><br />

handlungsorientierte Berufsbildung kaum Anknüpfungspunkte bieten.<br />

Es sollten u. a. die folgenden Fragen diskutiert werden:<br />

− Welchen Spielraum bieten die aktuellen Prüfungen, um die <strong>im</strong> Rahmen einer gestaltungsorientierten<br />

Berufsbildung erworbenen Kompetenzen der Auszubildenden zu ermitteln?<br />

− Sollen regionalspezifische Ausbildungskomponenten in den Prüfungen berücksichtigt werden?<br />

− Wie lassen sich Prüfungen gestalten, die stärker betriebliches Zusammenhangswissen aufnehmen?<br />

− Welche Entwicklungen <strong>und</strong> Trends zeichnen sich für die Neugestaltung der Abschlußprüfungen<br />

ab?<br />

Ziel des Workshops 5 war es, Empfehlungen <strong>und</strong> Anregungen für eine innovative Prüfungspraxis<br />

zu erar<strong>bei</strong>ten, die stärker als bisher auf die in der Berufsbildung vermittelten Qualifikationen<br />

<strong>und</strong> Kompetenzen zielt.<br />

Verlauf des Workshops<br />

R. Große-Beck (Ruhrkohle AG) stellte zu Beginn des Workshops zwei verschiedene, neuere<br />

Prüfungsansätze vor:<br />

Ansatz 1: Die integrierte Prüfung, z. B. <strong>bei</strong> den Technischen Zeichnern von 1993<br />

Ansatz 2: Die ganzheitliche Prüfung, wie sie z. B. <strong>bei</strong> den neuen IT-Berufen <strong>und</strong> den Mechatronikern<br />

geplant ist:<br />

Prüfungsteil A (Praxis): Betriebliche Projektar<strong>bei</strong>t max. 35 h<br />

Prüfungsteil B (Theorie): Ganzheitliche Aufgabe 1<br />

Ganzheitliche Aufgabe 2<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialk<strong>und</strong>e<br />

Am Beispiel einer traditionellen gewerblich-technischen Abschlußprüfung wurden die Schwächen<br />

der bisherigen Prüfungspraxis diskutiert. Da<strong>bei</strong> kristallisierten sich zwei Defizite heraus:<br />

1. Die „alten“ Prüfungen weisen eine fehlende Handlungsorientierung auf.<br />

2. Die Prüfungsanforderungen entsprechen nicht der betrieblichen Praxis<br />

Als möglicher Lösungsansatz wurde eine ganzheitliche Aufgabe vorgestellt, an der eine gesamte<br />

Prüfung durchgeführt werden kann. Die „ehemaligen Prüfungsfächer“ (z. B. Mathematik)<br />

sind Bestandteil der Aufgabe. Dieser ganzheitliche Ansatz für Abschlußprüfungen wurde bereits<br />

für den Ausbildungsberuf des Mechatronikers verordnet. In der Diskussion er<strong>gaben</strong> sich<br />

die folgenden Vor- <strong>und</strong> Nachteile, vor allem in Hinblick auf das „Prüfstück“ (die Bear<strong>bei</strong>tung<br />

des Prüfstücks soll 30 St<strong>und</strong>en umfassen, es soll aus der betrieblichen Praxis stammen):<br />

− Kostenersparnis für die Betriebe, da das Prüfstück einer wertschöpfenden Ar<strong>bei</strong>t entspricht,<br />

− die Prüfung ist praxisnah,<br />

− die Prüfung enthält ein Fachgespräch, in <strong>dem</strong> die Auszubildenden Sozial- <strong>und</strong> Methodenkompetenz<br />

nachweisen müssen,


Abschlußfachtagung 253<br />

− es fehlen noch einheitliche Bewertungskriterien,<br />

− eventuell können Betriebe die erforderlichen Projekte nicht bereitstellen <strong>und</strong> sind personell<br />

nicht in der Lage, die Projekte zu begleiten,<br />

− die zum Prüfstück gehörenden Dokumentationen könnten von anderen Personen erstellt<br />

worden sein (Möglichkeit zum „Mogeln“).<br />

Des weiteren stellte sich die Frage nach der für diese Art von Prüfungen erforderlichen Qualifikationen<br />

der Prüfer, die sich ja in den unterschiedlichen Ar<strong>bei</strong>tsprozessen auskennen müssen,<br />

um hierüber ein Fachgespräch führen zu können. Nach Meinung der Diskussionsteilnehmer ist<br />

dieses nur schwer leistbar <strong>und</strong> auch sehr aufwendig. Da diese Prüfungsordnung allerdings bereits<br />

vorhanden ist, werden die nächsten Prüfungen <strong>bei</strong> den Mechatronikern <strong>und</strong> den IT-<br />

Berufen nach diesem Muster stattfinden. Bei der Übertragung dieses Prüfungsmodells auf andere<br />

Berufe sahen einige Teilnehmer Probleme, da sie <strong>bei</strong> einem Teil der Auszubildenden<br />

Schwierigkeiten mit den neuen Prüfungsanforderungen erwarten. Die Auszubildenden der IT-<br />

Berufe dürften nicht als Maßstab genommen werden, da es sich hier<strong>bei</strong> um einen „Abiturientenberuf“<br />

handelt.<br />

Ergebnisse des Workshops<br />

Als sinnvolle Prüfung bietet sich aus der Sicht der Workshopteilnehmer das Konzept der “Integrierten<br />

Prüfung“ an. Im praktischen Prüfungsteil (Prüfungsteil A) soll der zu prüfende Auszubildende<br />

einen betrieblichen Auftrag unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, technischen,<br />

organisatorischen <strong>und</strong> zeitlichen Vor<strong>gaben</strong> bear<strong>bei</strong>ten. Anschließend folgt ein entsprechendes<br />

Fachgespräch.<br />

Im schriftlichen Prüfungsteil (Prüfungsteil B) wird dann eine zusammenhängende Aufgabe gestellt,<br />

die keinen Bezug zum Auf<strong>gaben</strong>teil A hat. Es sollen folgende Inhalte bear<strong>bei</strong>tet werden:<br />

− Beschreibung von Ar<strong>bei</strong>tsverfahren,<br />

− Auswahl von Werkzeugen, Maschinen <strong>und</strong> Hilfsmitteln,<br />

− Durchführung von Berechnungen,<br />

− Anpassung von Fertigungs- <strong>und</strong> Montagepläne,<br />

− Planung von Ar<strong>bei</strong>tsschritten.<br />

11.5 Die Podiumsdiskussion<br />

Zum Abschluß der Fachtagung wurde eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wirtschaft,<br />

Schule, Politik <strong>und</strong> Forschung zum Thema „<strong>GoLo</strong> – eine Aktionsprogramm für die berufliche<br />

Bildung!“ durchgeführt. An der Podiumsdiskussion nahmen folgende Personen teil:<br />

− Lutz Bauermeister, Geschäftsführer des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes Wilhelmshaven/Friesland<br />

e. V.,<br />

− Fritz Stöcker, Ehrenamtlicher Leiter der Abteilung berufliche Bildung des DGB-<br />

Landesbezirks Niedersachsen/Bremen <strong>und</strong> hauptamtlicher Leiter einer technischen Berufsschule<br />

in Hannover,<br />

− Heinz Holz, Mitar<strong>bei</strong>ter des B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung, Leiter der Abteilung Innovation<br />

<strong>und</strong> <strong>Modellversuch</strong>e,<br />

− Jens Graul, Schuldezernent der Stadt Wilhelmshaven,


254 Abschlußfachtagung<br />

− Friedrich-Wilhelm Barth, Leiter der Abteilung berufliche Bildung <strong>im</strong> niedersächsischen Kultusministerium,<br />

− Felix Rauner, Leiter des Institut Technik <strong>und</strong> Bildung (ITB) der Universität Bremen,<br />

− Moderation: Reiner Schlausch, ITB.<br />

11.5.1 Verlauf der Podiumsdiskussion<br />

Die Diskussion wurde mit der Frage eröffnet, inwieweit das Modell <strong>GoLo</strong> in ganz Niedersachsen<br />

zum Einsatz kommen könnte. F.-W. Barth bemerkte, daß das Modell <strong>GoLo</strong> nicht zentral<br />

von Hannover aus zu steuern ist, sondern in den einzelnen Regionen Niedersachsens dezentral<br />

aktiviert werden muß. Dieses war bisher auch <strong>bei</strong> anderen erfolgreichen <strong>Modellversuch</strong>en zum<br />

Thema Lernortverb<strong>und</strong> der Fall, die das Land Niedersachsen weiterhin stützt.<br />

Anschließend wurde das Thema Transfer der Ergebnisse von <strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> damit auch ihre Verbreitung<br />

auf B<strong>und</strong>esebene angesprochen. H. Holz vertrat die Auffassung, daß das Modell<br />

<strong>GoLo</strong> sich auch in der Zukunft weiter bewähren wird. Nach seiner Ansicht wird durch die Lernortkooperation<br />

eine viel engere Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen Betrieben <strong>und</strong> Berufsschule bzw.<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern erreicht, die für die duale Ausbildung einen Qualitätsgewinn bedeutet.<br />

Weiterhin bemerkte H. Holz, daß <strong>GoLo</strong> den entscheidenden Vorteil eines gemeinsamen<br />

lernortübergreifenden Lernkonzepts <strong>bei</strong>nhaltet, das sich in der Praxis bewährt hat. Hierzu zählen<br />

insbesondere die praxisnahen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, deren Ausführung eine Kooperation<br />

zwischen Berufsschule <strong>und</strong> Betrieben erfordern.<br />

R. Schlausch stellte anschließend die Verstetigung von <strong>GoLo</strong> (<strong>GoLo</strong>-plus) in der Region Friesland<br />

<strong>und</strong> Wilhelmshaven zur Diskussion. L. Bauermeister bemerkte hierzu, daß <strong>GoLo</strong>-plus<br />

nach Ablauf des <strong>Modellversuch</strong>es mit deutlich weniger finanzieller Förderung aus öffentlicher<br />

Hand <strong>und</strong> somit zum größten Teil aus eigener Kraft getragen werden muß. Hier<strong>bei</strong> werden die<br />

gesammelten Erfahrungen aus der <strong>Modellversuch</strong>sphase sehr nützlich sein. J. Graul ging auf<br />

die Möglichkeiten der Stadt Wilhelmshaven zur Förderung der Lernortkooperation ein. Er<br />

bemerkte vorab, daß <strong>GoLo</strong> nicht nur einen wichtigen Beitrag zum dualen System leistet, sondern<br />

darüber hinaus in der wirtschaftlich schwachen Region Wilhelmshaven/Friesland die Zahl<br />

der Ausbildungsplätze erhalten oder steigern hat. Er vertrat die Ansicht, daß die Verstetigung<br />

von <strong>GoLo</strong> machbar <strong>und</strong> sinnvoll ist. Nach seiner Ansicht ist eine Erweiterung auf andere Berufe,<br />

<strong>bei</strong>spielsweise <strong>im</strong> kaufmännischen Bereich, ebenfalls wünschenswert. Zur Rolle des Schulträgers<br />

führte er aus, daß die traditionelle Aufgabe des formalen „Sachkosten- bzw. Geldmittel-Bereitstellers“,<br />

durch mehr inhaltliche Auf<strong>gaben</strong>, <strong>bei</strong>spielsweise die Mitwirkung an der Erar<strong>bei</strong>tung<br />

neuer Berufsbildungkonzepte, erweitert werden könnte. Hier würde <strong>GoLo</strong> Chancen<br />

bieten, die Berufsbildung innovativer zu gestalten.<br />

Weiterhin wurde die Frage diskutiert, was „die Politik“ für die Verstetigung <strong>und</strong> den Transfer<br />

von <strong>GoLo</strong> unternehmen müßte. Nach F. Rauner stellt das Modell <strong>GoLo</strong> ein Konzept der innovativen<br />

Ausbildungspartnerschaft dar, das die Subvention von Ausbildungsplätzen durch öffentliche<br />

Gelder erübrigt. Darüber hinaus wies er darauf hin, daß sich die Berufsbildung gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

von der vorschulischen Erziehung <strong>und</strong> der Allgemeinbildung unterscheidet, da hier die<br />

drei Bereiche Wirtschafts-, Ar<strong>bei</strong>tsmarkt- <strong>und</strong> Standortpolitik eng miteinander verknüpft sind.<br />

Dies bedeutet, daß die Verantwortlichen dieser Bereiche auch für die berufliche Bildung zuständig<br />

sind <strong>und</strong> diese Zuständigkeit auch wahrnehmen sollten. Förderung beruflicher Bildung


Abschlußfachtagung 255<br />

bedeutet <strong>dem</strong>nach gleichzeitig auch Wirtschaftsförderung <strong>und</strong> umgekehrt. Wird in der Wirtschaft<br />

nach Innovation verlangt, so muß dieses auch für die berufliche Bildung gelten.<br />

Auch F. Stöcker vertrat die Auffassung, daß auf politischer Ebene noch nicht verstanden wurde,<br />

daß berufliche Bildung nicht mit Allgemeinbildung vergleichbar ist. Dies hängt nach seiner<br />

Ansicht damit zusammen, daß in den jeweiligen verantwortlichen Bereichen 80% bis 90% des<br />

Personals aus der „Allgemeinbildung“ kommt. Nach F. Stöcker müssen Erfahrungen <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

aus <strong>Modellversuch</strong>en vor allem auch über Personen transportiert werden, nicht nur<br />

über die üblichen wissenschaftlich formulierten Schriften. Dieses sei ebenfalls ein großer Erfolg<br />

von <strong>GoLo</strong>.<br />

F.-W. Barth äußerte sich zum Thema Finanzierung von <strong>GoLo</strong>. Erfolg bzw. Mißerfolg eines<br />

<strong>Modellversuch</strong>es kann nicht allein an den finanziellen Ressourcen festgemacht werden, d.h.<br />

<strong>GoLo</strong> muß auch in den Köpfen der sozialpolitisch Verantwortlichen auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesebene<br />

verankert werden.<br />

H. Holz wies auf die Bedeutung des Wissensmanagements von <strong>Modellversuch</strong>en hin. Die vorhandenen<br />

Erkenntnisse, Daten <strong>und</strong> Informationen aus <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> sollten in ein<br />

handlungsorientiertes Konzept münden, das nachfolgenden <strong>Modellversuch</strong>en zur Verfügung<br />

gestellt werden sollte.<br />

Zum Ende der Podiumsdiskussion wurden die Teilnehmer zu einer Abschlußbemerkung aufgefordert.<br />

L. Bauermeister bemerkte, daß Schulträger ihre Rolle <strong>bei</strong> der Ausführung von <strong>Modellversuch</strong>en<br />

neu begreifen müßten. Nach seiner Ansicht sollten sich die Schulträger als moderierende<br />

Institutionen innerhalb der <strong>Modellversuch</strong>e verstehen. Als Geschäftsführer des allgemeinen<br />

Wirtschaftsverbandes Wilhelmshaven/Friesland versprach er auch in Zukunft seine Unterstützung<br />

für weitere <strong>Modellversuch</strong>e. J. Graul kreierte zum Abschluß den Begriff „<strong>GoLo</strong>-<br />

Export“ <strong>und</strong> hoffte auf einen breiten Transfer auf alle anderen Bereiche der beruflichen Bildung.<br />

H. Holz wünschte sich eine schnelle Tranferierung <strong>und</strong> Etablierung der Ergebnisse von<br />

<strong>GoLo</strong> <strong>im</strong> dualen System. F.-W. Barth bedankte sich <strong>bei</strong> allen Akteuren der <strong>Modellversuch</strong>s<br />

<strong>GoLo</strong> <strong>und</strong> sprach von einem erfolgreichen Abschluß des <strong>Modellversuch</strong>s. Die Erfahrungen aus<br />

<strong>GoLo</strong> sollten über die Grenzen Wilhelmshavens hinaus transportiert werden. F. Rauner vertrat<br />

die Auffassung, daß <strong>im</strong> Gegensatz zu anderen <strong>Modellversuch</strong>en der Transfer <strong>und</strong> die Verstetigung<br />

der Ergebnisse schon fester Bestandteil des <strong>Modellversuch</strong>es <strong>GoLo</strong> waren. Alle beteiligten<br />

Akteure haben sich als Lernende betrachtet, dieses wurde nicht zuletzt durch die Öffnungen<br />

von Betrieben <strong>und</strong> Schule ermöglicht.<br />

P. Johannsen beendete die Fachtagung <strong>und</strong> dankte insbesondere den Lehrern <strong>und</strong> Auszubildenden<br />

der Berufsfachschule Hauswirtschaft <strong>und</strong> Gastronomie der benachbarten BBS III für die<br />

gelungene Versorgung der Teilnehmer.


256 Abschlußfachtagung<br />

11 FACHTAGUNG „GESTALTUNGSORIENTIERTE BERUFSBILDUNG IM<br />

LERNORTVERBUND“ IN WILHELMSHAVEN.......................................................241<br />

11.1 Verlauf der Fachtagung......................................................................................................................241<br />

11.2 Eröffnungsansprache <strong>und</strong> Einführungsvorträge................................................................................242<br />

11.3 Präsentation vor drei typischen Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aus <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> durch<br />

Auszubildende, Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer.......................................................................................................243<br />

11.3.1 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Lamellenkupplung“.............................................................................243<br />

11.3.2 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Solaranlage“........................................................................................244<br />

11.3.3 Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe „Alarmanlage“......................................................................................244<br />

11.3.4 Diskussion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Plenum...................................................................244<br />

11.4 Vorstellung der Workshops 1 bis 5 der Fachtagung <strong>GoLo</strong>................................................................245<br />

11.4.1 Workshop 1: „Das didaktisch-methodische Konzept einer gestaltungsorientierten Berufsausbildung“245<br />

11.4.2 Workshop 2: „Evaluation von <strong>Modellversuch</strong>en <strong>und</strong> Evaluationskompetenz“................................247<br />

11.4.3 Workshop 3: „Neue Kooperationsformen zwischen Ausbildern, Lehrern <strong>und</strong> Auszubildenden <strong>im</strong><br />

Lernortverb<strong>und</strong>“.......................................................................................................................................248<br />

11.4.4 Workshop 4: „Transfer <strong>und</strong> Verstetigung der Ergebnisse von <strong>Modellversuch</strong>en zur<br />

Lernortkooperation“.................................................................................................................................250<br />

11.4.5 Workshop 5: „Beispiele einer neuen Prüfungspraxis für eine handlungs- <strong>und</strong> gestaltungsorientierte<br />

Berufsbildung“.........................................................................................................................................251<br />

11.5 Die Podiumsdiskussion........................................................................................................................253<br />

11.5.1 Verlauf der Podiumsdiskussion......................................................................................................254


Die Projektbilanzierung 257<br />

12 Die Projektbilanzierung<br />

Zur Abschätzung der Entwicklungstendenzen, zur Stärken–Schwächen–Analyse <strong>und</strong> für<br />

Rückschlüsse über die Zielerreichung <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> wurde das Evaluationsverfahren<br />

„Projektbilanzierung“ eingesetzt. Sie wurde als Verlaufsuntersuchung angelegt <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

zeitlichen Abstand von jeweils einem Jahr wiederholt. In Bezug auf zentrale Projektziele <strong>und</strong> -<br />

effekte ermöglichte dieses Vorgehen eine genauere <strong>und</strong> detaillierte Einschätzung der<br />

Entwicklungstendenzen, Erfolge <strong>und</strong> Defizite. Die <strong>Modellversuch</strong>sakteure erhielten ein<br />

Feedback zur Steuerung ihrer Aktivitäten innerhalb der <strong>und</strong> zwischen den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen. Die<br />

Projektleitung konnte sich umfassend informieren <strong>und</strong> das Projektgeschehen hinsichtlich der<br />

weiteren Planung <strong>und</strong> Organisation reflektieren.<br />

Das Verfahren der Projektbilanzierung lehnt sich an die „Nutzwertanalyse“ an, die <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Bremer Landesprogramms „Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Technik“ am ITB für die Bewertung von regionalen<br />

Innovationsprojekten <strong>und</strong> -prozessen (weiter-)entwickelt <strong>und</strong> erprobt wurde. Es handelt<br />

sich da<strong>bei</strong> um eine Mischung aus qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Methoden der empirischen<br />

Sozialforschung. Die <strong>im</strong> Landesprogramm gemachten Erfahrungen waren Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

Übertragung <strong>und</strong> Modifizierung dieses Instruments zur Projektbilanzierung <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong>.<br />

In Wilhelmshaven sollte mit der Projektbilanzierung den jeweiligen Teams (AG-Metall <strong>und</strong><br />

AG-Elektro) sowie der Projektleitung eine kritische Bestandsaufnahme des abgelaufenen <strong>Modellversuch</strong>sjahres<br />

<strong>im</strong> Hinblick auf die<br />

• gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, <strong>im</strong> einzelnen<br />

− ihre Entwicklung,<br />

− ihre Durchführung <strong>und</strong><br />

− ihre Auswertung<br />

sowie die<br />

• Kooperation <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>, <strong>im</strong> einzelnen<br />

− die organisatorische Kooperation,<br />

− die inhaltliche Kooperation <strong>und</strong><br />

− die Kooperation mit anderen Beteiligten<br />

ermöglicht <strong>und</strong> darüber hinaus Erhebungsmaterial für die Evaluation des <strong>Modellversuch</strong>s geliefert<br />

werden.<br />

Die Projektbilanzierung erfolgt in vier Phasen.<br />

• Phase1: Durchführung von Workshop I<br />

• Phase 2: Auswertung von Workshop I<br />

• Phase 3: Durchführung von Workshop II<br />

• Phase 4: Auswertung von Workshop II<br />

In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Phasen erläutert <strong>und</strong> mit Beispielen<br />

aus der Praxis des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> illustriert.


258 Die Projektbilanzierung<br />

12.1 Phase 1: Durchführung von Workshop I<br />

Gegenstand von Workshop I ist die Bear<strong>bei</strong>tung von Fragebögen durch alle direkt am <strong>Modellversuch</strong><br />

Beteiligten. Anhand verschiedener Kriterienbäume, die sich aus Haupt- <strong>und</strong> Unterkriterien<br />

zusammensetzen, können die Teilnehmer eine subjektive Einschätzung des <strong>Modellversuch</strong>sverlaufs<br />

vornehmen. Kriterienbäume <strong>und</strong> die entsprechenden Kriterien leiten sich da<strong>bei</strong><br />

unmittelbar aus <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> ab.<br />

Abb. 12-1 zeigt den <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> <strong>bei</strong> Workshop I eingesetzten Fragebogen zum<br />

Bereich „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

Projektbilanzierung: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Datum, Wilhelmshaven<br />

Ausbilder Lehrer Elektro Metall andere neu<br />

1. Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

% Hauptkriterium Unterkriterium<br />

Entwicklung der Lern<strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Durchführung der Lern<strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Auswertung der Lern<strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Bezug zum Ar<strong>bei</strong>tsprozeß<br />

Formulierung einer gestaltungsorientierten<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Bezug zum Ausbildungsrahmenplan/<br />

Rahmenlehrplan<br />

organisatorische Aspekte<br />

fachliche <strong>und</strong> curriculare Aspekte<br />

gestaltungsorientierte Aspekte<br />

100 Dokumentation<br />

Bewertung<br />

Präsentation<br />

Rückkopplung in <strong>GoLo</strong><br />

Abb. 12-1: Beispiel für einen in Workshop I eingesetzten Fragebogen<br />

Die Einschätzung erfolgt in drei Schritten:<br />

%<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Note<br />

1 - 6


Die Projektbilanzierung 259<br />

• 1. Schritt: Gewichtung der Hauptkriterien in Prozent.<br />

• 2. Schritt: Gewichtung der Unterkriterien in Prozent.<br />

• 3. Schritt: Bewertung der Unterkriterien in Schulnoten.<br />

Zunächst wird eine subjektive Gewichtung der Hauptkriterien eines Kriterienbaumes in Prozent<br />

vorgenommen. Da<strong>bei</strong> werden die Prozentpunkte so verteilt, daß ihre Summe innerhalb der<br />

Hauptkriterien 100 % ergibt. Anschließend erfolgt entsprechend die Gewichtung der jeweiligen<br />

Unterkriterien. Zusätzlich erfolgt hier noch eine qualitative Bewertung mit Schulnoten von 1<br />

bis 6.<br />

Die Bear<strong>bei</strong>tung der Fragebögen wird durch die wissenschaftliche Begleitung moderiert. Die<br />

Moderatoren erläutern die einzelnen Fragen mit kurzen Hinweisen <strong>und</strong> stehen den Befragten<br />

für Verständnisfragen zur Verfügung.<br />

<strong>Modellversuch</strong>sakteure, die an <strong>dem</strong> Workshoptermin verhindert sind, erhalten eine Vorlage<br />

zum eigenständigen Ausfüllen der Fragebögen. Auf diese Weise können alle <strong>Modellversuch</strong>steilnehmer<br />

erfaßt werden.<br />

Für die Durchführung von Workshop I ist von der wissenschaftlichen Begleitung eine Moderatorenvorlage<br />

erar<strong>bei</strong>tet worden. Als Anregung ist die Moderatorenvorlage <strong>im</strong> Anhang dokumentiert.<br />

12.2 Phase 2: Auswertung von Workshop I<br />

In der zweiten Phase der Projektbilanzierung wertet die wissenschaftliche Begleitung die Fragebögen<br />

unter folgenden Aspekten aus:<br />

− Ermittlung statistischer Gr<strong>und</strong>größen (Mittelwert, Standardabweichung) zu den Haupt- <strong>und</strong><br />

Unterkriterien, differenziert nach Beteiligten-Gruppen.<br />

− Feststellung von statistischen Auffälligkeiten <strong>und</strong> Diskrepanzen.<br />

− Feststellung von Tendenzen/Trends durch einen Vergleich mit vorangegangenen Projektbilanzierungen.<br />

− Formulierung von Fragestellungen <strong>und</strong> Hypothesen zur Klärung der festgestellten Auffälligkeiten,<br />

Diskrepanzen <strong>und</strong> Tendenzen/Trends.<br />

Aus den Ergebnissen der Auswertung werden Thesen abgeleitet, die als Gr<strong>und</strong>lage für Workshop<br />

II dienen.<br />

Im folgenden werden <strong>bei</strong>spielhaft einige Ergebnisse aus <strong>dem</strong> ersten Workshop der Projektbilanzierung<br />

des Jahres 1997 zum Bereich „Gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

dargestellt.


260 Die Projektbilanzierung<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

34<br />

46<br />

20<br />

Lehrer<br />

ges.<br />

49 48<br />

37 35<br />

15<br />

Ausbil.<br />

ges.<br />

A+L<br />

ges.<br />

17<br />

26<br />

56<br />

33<br />

50<br />

19 18<br />

Andere Gesamt<br />

Entwicklung<br />

Durchführung<br />

Auswertung<br />

Abb. 12-2: Gewichtung der Hauptkriterien für die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>.<br />

Kurzkommentar:<br />

Bei den gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe sehen alle Beteiligten<br />

ihre Haupttätigkeit in der Durchführung. Während der Aspekt der Planung <strong>und</strong><br />

Entwicklung ebenfalls noch recht hoch gewichtet wird, n<strong>im</strong>mt die Auswertung<br />

eine eher untergeordnete Rolle ein.<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

30<br />

39<br />

31<br />

Lehrer<br />

ges.<br />

49<br />

18<br />

Ausbil.<br />

ges.<br />

40<br />

33 32<br />

28<br />

A+L<br />

ges.<br />

36 35<br />

29<br />

39<br />

30 31<br />

Andere Gesamt<br />

Abb. 12-3: Gewichtung der Unterkriterien „Entwicklung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozeß<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Rahmenpläne<br />

Kurzkommentar:<br />

Bei der Entwicklung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sehen die Lehrer den<br />

Schwerpunkt in der Formulierung der gestaltungsorientierten Auf<strong>gaben</strong>stellung.<br />

Für die Ausbilder ist dagegen der Bezug zum Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozeß<br />

wichtiger.


Die Projektbilanzierung 261<br />

%<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

45<br />

36<br />

38<br />

40 39<br />

30<br />

32 32 31 31 3129 3130<br />

25<br />

Lehrer<br />

ges.<br />

Ausbil.<br />

ges.<br />

A+L<br />

ges.<br />

Andere Gesamt<br />

Abb. 12-4: Gewichtung der Unterkriterien „Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

Organisation<br />

fachliche Asp.<br />

gestaltungsor. Asp.<br />

Kurzkommentar:<br />

Bei der Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sehen die Lehrer ihre<br />

Haupttätigkeit eindeutig in der Organisation. Die Ausbilder gewichten dagegen<br />

die Organisation, fachliche <strong>und</strong> gestaltungsorientierte Aspekte nahezu gleich.<br />

%<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

32<br />

22<br />

30<br />

Lehrer<br />

ges.<br />

15<br />

43<br />

22<br />

17<br />

19<br />

Ausbil.<br />

ges.<br />

38<br />

25<br />

19 19<br />

A+L<br />

ges.<br />

33<br />

27<br />

24<br />

16<br />

36<br />

25<br />

21<br />

18<br />

Andere Gesamt<br />

Abb. 12-5: Gewichtung der Unterkriterien „Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

Dokumentation<br />

Bewertung<br />

Präsentation<br />

Rückkopplung<br />

Kurzkommentar:<br />

Bei der Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> sehen die Lehrer sowohl die<br />

Dokumentation als auch die Präsentation der Ergebnisse als Schwerpunkt an.<br />

Für die Ausbilder ist in erster Linie die Dokumentation von Bedeutung. Die<br />

Bewertung <strong>und</strong> die Rückkopplung wird von allen Akteuren als nicht so wichtig<br />

erachtet.


262 Die Projektbilanzierung<br />

12.3 Phase 3: Durchführung von Workshop II<br />

Gr<strong>und</strong>lage von Workshop II sind die in Phase 2 formulierten Thesen <strong>und</strong> Fragestellungen. Diese<br />

werden <strong>bei</strong> der Vorbereitung des Workshops von der wissenschaftlichen Begleitung mit<br />

externen Moderatoren eingehend erörtert.<br />

Die externe Moderation bietet sich an, damit sich die wissenschaftliche Begleitung an der Diskussion<br />

beteiligen kann, um Fehlinterpretationen bzw. einseitige Interpretationen zu vermeiden<br />

<strong>und</strong> um das Verfahren der Projektbilanzierung selbst evaluieren zu können.<br />

Ziel von Workshop II ist die Initiierung einer offenen Diskussion. In ihrem Rahmen sollen die<br />

bisherige Ar<strong>bei</strong>t, Veränderungen <strong>und</strong> die <strong>im</strong> Bilanzierungszeitraum erzielten Ergebnisse kritisch<br />

reflektiert, Stärken <strong>und</strong> Schwächen herausgear<strong>bei</strong>tet sowie als Ergebnis Konsequenzen für den<br />

weiteren Verlauf <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> gezogen werden.<br />

Die Moderatoren stellen den Teilnehmern von Workshop II die in Phase 2 erar<strong>bei</strong>teten Thesen<br />

<strong>und</strong> Fragestellungen vor. Zusätzlich wird den Teilnehmern die statistische Auswertung der<br />

Fragebögen an Hand von Folien über einen Tageslichtprojektor präsentiert.<br />

Mit den Fragen<br />

− „Wie läßt sich das Ergebnis erklären?“<br />

<strong>und</strong><br />

− „Was soll <strong>im</strong> kommenden Jahr verändert werden?“<br />

wird um Kommentierung bzw. um Stellungnahme gebeten.<br />

Im folgenden werden <strong>bei</strong>spielhaft die Thesen <strong>und</strong> Fragestellungen zum Fragebogen „Gestaltungsorientierte<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“, die in Workshop II der Projektbilanzierung 1997<br />

von den <strong>Modellversuch</strong>steilnehmern diskutiert wurden, aufgeführt.


Die Projektbilanzierung 263<br />

Thesen <strong>und</strong> Fragestellungen zu Fragebogen 1 „Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

<strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

Hauptkriterien<br />

Sowohl Ausbilder als auch Lehrer sehen <strong>bei</strong> den Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> den zeitlichen<br />

Schwerpunkt <strong>bei</strong> der Entwicklung (Ø 35 %) <strong>und</strong> Durchführung (Ø 48 %). Die Auswertung<br />

spielt dagegen eine untergeordnete Rolle (Ø 17 %).<br />

→ Wie läßt sich das Ergebnis erklären?<br />

→ Was soll sich <strong>im</strong> kommenden Jahr verändern?<br />

Unterkriterien: Entwicklung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Bei der Entwicklung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gibt es in der Einschätzung der Unterkriterien<br />

zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern erhebliche Abweichungen. So wird der „Bezug zum<br />

Ar<strong>bei</strong>tsprozeß“ von den Ausbildern mit 49 % <strong>und</strong> von den Lehrern mit 30 % gewichtet. Die<br />

Rolle, die die „Formulierung einer gestaltungsorientierten Auf<strong>gaben</strong>stellung“ <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr gespielt hat, wird von den Ausbildern mit 18 %, von den Lehrern dagegen mit 39 % eingeschätzt.<br />

Die Lehrer benoten dieses Unterkriterium da<strong>bei</strong> mit 2,9 <strong>und</strong> die Ausbilder mit 3,7.<br />

→ Wie läßt sich das Ergebnis erklären?<br />

→ Was soll sich <strong>im</strong> kommenden Jahr verändern?<br />

Unterkriterien: Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Die Lehrer gewichten <strong>bei</strong> der Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> die „organisatorischen<br />

Aspekte“ am höchsten (45 %) <strong>und</strong> die „gestaltungsorientierten Aspekte“ am geringsten<br />

(25 %). Die Ausbilder schätzen dagegen die Berücksichtigung „gestaltungsorientierter<br />

Aspekte“ als am wichtigsten ein (36 %).<br />

→ Wie läßt sich das Ergebnis erklären?<br />

→ Was soll sich <strong>im</strong> kommenden Jahr verändern?<br />

Unterkriterien: Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Bei der Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> dominiert für die Ausbilder die „Dokumentation“<br />

(43 %). Bei den Lehrern liegen die Schwerpunkte ebenfalls in der „Dokumentation“<br />

(32 %) <strong>und</strong> zusätzlich in der Präsentation (30 %). Die „Bewertung“ der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

(Ø 19 %) <strong>und</strong> die „Rückkopplung der Erfahrungen in <strong>GoLo</strong>“ (Ø 19 %) spielen<br />

für <strong>bei</strong>de Gruppen eine geringe Rolle.<br />

→ Wie läßt sich das Ergebnis erklären?<br />

→ Was soll sich <strong>im</strong> kommenden Jahr verändern?<br />

Abb. 12-6: Beispiel für in Workshop II eingesetzte Thesen <strong>und</strong> Fragestellungen<br />

12.4 Phase 4: Auswertung von Workshop II<br />

In Phase vier der Projektbilanzierung wertet die wissenschaftliche Begleitung die Diskussion<br />

des zweiten Workshops nach folgen<strong>dem</strong> Schema aus:<br />

− Dokumentation der Diskussion.<br />

− Formulierung der Hauptargumente <strong>und</strong> wichtigsten Erklärungsansätze zu den verschiedenen<br />

Hypothesen.<br />

− Kategorisierung der Argumente <strong>und</strong> Erklärungsansätze zur Begründung der Auffälligkeiten,<br />

Diskrepanzen <strong>und</strong> Tendenzen/Trends.


264 Die Projektbilanzierung<br />

− Formulierung von Konsequenzen <strong>und</strong> Empfehlungen für den weiteren Verlauf des <strong>Modellversuch</strong>s.<br />

− Aushändigung des Projektbilanz-Fazits an alle Teilnehmer.<br />

Im folgenden werden <strong>bei</strong>spielhaft die Ergebnisse von Workshop II der Projektbilanzierung<br />

1997, getrennt nach den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Metall <strong>und</strong> Elektro, dargestellt.<br />

Auswertung des zweiten Workshops der AG-Metall<br />

Die Auswertung der Fragebögen der AG-Metall wies eine recht homogene Gewichtung <strong>und</strong><br />

Bewertung der jeweiligen Kriterien auf. Diese Feststellung bestätigte sich ebenfalls auf <strong>dem</strong><br />

zweiten Workshop. Die Diskussion bezog sich <strong>im</strong> wesentlichen auf die Punkte „Auswertung<br />

<strong>und</strong> Präsentation der Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>„. Einige Mitglieder der AG-<br />

Metall sprachen sich gegen die gewählte Methode der Projektbilanzierung aus. Sie bevorzugen<br />

Workshops, in denen Stärken, Schwächen <strong>und</strong> Veränderungswünsche direkt in einer Gesprächsr<strong>und</strong>e<br />

diskutiert werden können.<br />

Zusammen mit einem am 14.5.1997 durchgeführten Workshop <strong>und</strong> den Beobachtungen der<br />

wissenschaftlichen Begleitung lassen sich folgende Aussagen treffen:<br />

1. Die AG-Metall ist stark an einer Lernortkooperation interessiert. Das Verhältnis zwischen<br />

Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern <strong>und</strong> auch zwischen den Ausbildern untereinander wird als sehr gut<br />

eingeschätzt. Die Lernortkooperation ist fester Bestandteil der Ausbildung <strong>im</strong> Metallbereich.<br />

Die Beteiligten bek<strong>und</strong>en eine Fortsetzung der Zusammenar<strong>bei</strong>t über den <strong>Modellversuch</strong>szeitraum<br />

hinaus.<br />

2. Die AG-Metall hat <strong>im</strong> abgelaufenen <strong>Modellversuch</strong>sjahr sechs Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

erfolgreich realisiert. Diese wurden überwiegend als gelungen bewertet. Zum Teil wurde<br />

eine Intensivierung <strong>und</strong> Verbesserung der Auswertung <strong>und</strong> Präsentation <strong>und</strong> eine stärkere<br />

Anlehnung an die Ar<strong>bei</strong>ts- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse der beteiligten Unternehmen gewünscht.<br />

3. Intern wurde eine vermehrte Weiterbildung gewünscht. Diese soll in der Form von Workshops<br />

bewerkstelligt werden. Weiterhin ist angestrebt, einen Ordner anzulegen, in <strong>dem</strong> das<br />

anwendungsorientierte „Vorgehen„ zur Erstellung <strong>und</strong> Durchführung von gestaltungsorientierten<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> dokumentiert <strong>und</strong> je<strong>dem</strong> zugänglich gemacht wird.


Die Projektbilanzierung 265<br />

Auswertung des zweiten Workshops der AG-Elektro<br />

In der AG-Elektro konnte auf <strong>dem</strong> zweiten Workshop keine kritische Reflexion des vergangenen<br />

<strong>Modellversuch</strong>sjahres initiiert werden, da die Ergebnisse der Befragung als nicht auffällig<br />

erachtet wurden.<br />

In Verbindung mit einem am 9.6.1997 durchgeführten Workshop <strong>und</strong> den wöchentlichen Beobachtungen<br />

durch die wissenschaftliche Begleitung hat die Projektbilanzierung jedoch<br />

durchaus Ergebnisse geliefert:<br />

1. Die AG-Elektro bevorzugt wie die AG-Metall eine Bear<strong>bei</strong>tung von Problemen auf Workshops.<br />

2. In der AG-Elektro sind die Lehrer überproportional vertreten, da nur eine geringe Anzahl<br />

an Ausbildern regelmäßig an den Gruppensitzungen teiln<strong>im</strong>mt. Dem Ausbildungskoordinator<br />

kommt hier deshalb die besondere Rolle zu, für einen kontinuierlichen Informationsfluß<br />

zwischen den AG-Mitgliedern zu sorgen.<br />

3. Die AG-Elektro hat <strong>im</strong> abgelaufenen <strong>Modellversuch</strong>sjahr sieben Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

erfolgreich realisiert. Diese wurden überwiegend als gelungen bewertet.<br />

4. Die AG-Elektro hat sich <strong>im</strong> Jahr 1997 eine neue Organisationsstruktur gegeben. So finden<br />

keine übergeordneten AG-Sitzungen mehr statt, sondern Teilgruppengespräche zwischen<br />

denjenigen Lehrern <strong>und</strong> Ausbildern, die direkt an einem Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> teilnehmen.<br />

Auf diese Weise konnte die Kooperation verbessert werden.<br />

Abb. 12-7: Beispiele für die Auswertung von Workshop II<br />

12.5 Kritische Schlußbemerkungen<br />

• Bei der Bear<strong>bei</strong>tung der Fragebögen in Workshop I tauchten Schwierigkeiten auf, die für<br />

zukünftige Befragungen berücksichtigt werden sollten:<br />

1. Fragestellungen wurden zum Teil nicht richtig verstanden. Diese mußten von den Befragern<br />

ausführlich erläutert werden. Die Befragung sollte deshalb von den Erstellern des<br />

Fragebogens selbst durchgeführt werden.<br />

2. Fremdwörter mußten zusätzlich erläutert werden. Da sie den Ablauf der Befragung insgesamt<br />

stören, sind sie besser ganz zu vermeiden.<br />

3. Auf die Trennschärfe der Kategorien muß besonders genau geachtet werden. Im Workshop<br />

1 der Projektbilanzierung 1997 gab es z. B. Schwierigkeiten <strong>bei</strong> der Trennung von<br />

inhaltlicher <strong>und</strong> organisatorischer Kooperation. Die Teilnehmer verbanden offensichtlich<br />

<strong>bei</strong>de Aspekte miteinander, so daß in der Auswertung keine Unterschiede festzustellen<br />

waren.<br />

• Einige Teilnehmer hatten prinzipiell deutliche Vorbehalte gegen die Bear<strong>bei</strong>tung eines Fragebogens.<br />

Diese Vorbehalte bezogen sich nicht nur auf die vorgelegten Fragebögen zur<br />

Projektbilanzierung, sondern auf jede Art von Fragebogen, die <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

eingesetzt wurden. Für diese <strong>Modellversuch</strong>sakteure bot sich die Möglichkeit zur Diskussion<br />

in Workshop II.


266 Die Projektbilanzierung<br />

• Das Verfahren der Projektbilanzierung ist zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s von der wissenschaftlichen<br />

Begleitung erar<strong>bei</strong>tet <strong>und</strong> eingeführt worden. Da Erfahrungen mit dieser Art<br />

der <strong>Modellversuch</strong>s-Evaluation bis dahin nicht vorlagen, sollte die Projektbilanzierung als<br />

neues Evaluationsinstrument erprobt <strong>und</strong> als Verfahren der prozeßbegleitenden Rückkopplung<br />

institutionalisiert werden. Da<strong>bei</strong> gelang es nicht, von vornherein einen Konsens mit den<br />

Beteiligten zu erreichen. Die gegenseitigen Vorbehalte der <strong>Modellversuch</strong>s-Teilnehmer waren<br />

noch sehr ausgeprägt <strong>und</strong> auch die wissenschaftliche Begleitung hatte sich zu <strong>dem</strong> Zeitpunkt<br />

noch nicht ausreichend etabliert. So führten auch vorsichtig formulierte kritische Ergebnisse<br />

der ersten Projektbilanzierung zu einer ablehnenden Haltung der Befragten gegenüber<br />

<strong>dem</strong> Verfahren.<br />

• Es gelang nur begrenzt, über die Projektbilanzierung eine ständige Rückkopplung einzurichten,<br />

die von den <strong>Modellversuch</strong>s-Teilnehmern anerkannt wurde. Im <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

findet eine Reflexion der Aktivitäten <strong>im</strong> wesentlichen innerhalb der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen statt.<br />

Gegenseitige Rückmeldungen der AG-Mitglieder bewirkten bisher ein recht ausgewogenes<br />

Verhältnis der unterschiedlichen Interessen (z. B. die der Ausbilder <strong>und</strong> der Lehrer) <strong>und</strong><br />

kompensierten dieses Defizit.<br />

Die aufgeführten Punkte haben sich rückblickend als Nachteil für die Zielsetzung der Projektbilanzierung<br />

herausgestellt.<br />

Um eine positive Voreinstellung <strong>und</strong> Akzeptanz <strong>bei</strong> den Beteiligten als Voraussetzung für<br />

eine effektive Evaluation mit Hilfe der Projektbilanzierung zu erreichen, sollten die Methode<br />

<strong>und</strong> das Verfahren frühzeitig mit allen Beteiligten erar<strong>bei</strong>tet <strong>und</strong> abgest<strong>im</strong>mt werden.<br />

Hierfür bietet sich eine eintägige Veranstaltung an, auf der die Inhalte der Fragebögen von<br />

den Teilnehmern gemeinsam mit der wissenschaftlichen Begleitung festgelegt <strong>und</strong> die dazugehörigen<br />

Fragen formulieren werden.<br />

Trotz der o. g. Kritik an der Projektbilanzierung hat sie sich als ein Evaluationsinstrument<br />

herausgestellt, mit der kontinuierlich Stärken <strong>und</strong> Schwächen eines <strong>Modellversuch</strong>s aufgezeigt<br />

<strong>und</strong> verdeutlicht werden können.<br />

12.6 Anhang: Moderatorenvorlage<br />

12 DIE PROJEKTBILANZIERUNG ........................................................................257<br />

12.1 Phase 1: Durchführung von Workshop I............................................................................................258<br />

12.2 Phase 2: Auswertung von Workshop I................................................................................................259<br />

12.3 Phase 3: Durchführung von Workshop II...........................................................................................262<br />

12.4 Phase 4: Auswertung von Workshop II..............................................................................................263<br />

12.5 Kritische Schlußbemerkungen............................................................................................................265<br />

12.6 Anhang: Moderatorenvorlage.............................................................................................................266


Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“ 267<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

12.6 Anlage<br />

Moderatorenvorlage:<br />

Durchführung des ersten Workshops<br />

zur dritten Projektbilanz<br />

Gemeinsame Projektbilanz nach Kriterien, die auf die durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

<strong>und</strong> den Lernortverb<strong>und</strong> von <strong>GoLo</strong> bezogen sind.<br />

1 Das Verfahren der Projektbilanz:<br />

Ziele der Projektbilanz sind<br />

− die Überprüfung der Ergebnisse,<br />

− die Analyse von Stärken <strong>und</strong> Schwächen sowie<br />

− die Abschätzung von Entwicklungstendenzen<br />

<strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong>, um daraus Konsequenzen für die zuküftige Ar<strong>bei</strong>t zu ziehen.<br />

Die Durchführung der Projektbilanz erfolgt in vier Schritten.<br />

Gegenstand eines ersten Workshops ist die Bear<strong>bei</strong>tung von Fragebögen durch alle direkt am<br />

<strong>Modellversuch</strong> Beteiligten. Anhand eines Kriterienbaums, der sich aus Haupt- <strong>und</strong> Unterkriterien<br />

zusammensetzt, können die Teilnehmer eine subjektive Einschätzung des <strong>Modellversuch</strong>sverlaufs<br />

vornehmen. Die Kriterien leiten sich da<strong>bei</strong> unmittelbar aus <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> ab.<br />

Die Einschätzung erfolgt in drei Schritte:<br />

1. Schritt: Gewichtung der Hauptkriterien in Prozent.<br />

2. Schritt: Gewichtung der Unterkriterien in Prozent.<br />

3. Schritt: Bewertung der Unterkriterien in Schulnoten.<br />

Im zweiten Schritt der Projektbilanz wertet die wissenschaftliche Begleitung die Fragebögen<br />

unter folgenden Aspekten aus:<br />

− Ermittlung statistischer Gr<strong>und</strong>größen (Mittelwert, Standardabweichung) zu den Haupt- <strong>und</strong><br />

Unterkriterien, differenziert nach Beteiligten-Gruppen<br />

− Feststellung von statistischen Auffälligkeiten <strong>und</strong> Diskrepanzen<br />

− Feststellung von Tendenzen/Trends durch einen Vergleich mit den <strong>bei</strong>den vorangegangenen<br />

Projektbilanzen<br />

− Formulierung von Fragestellungen <strong>und</strong> Hypothesen zur Klärung der festgestellten Auffälligkeiten,<br />

Diskrepanzen <strong>und</strong> Tendenzen/Trends<br />

3. Schritt<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen


268 Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Gr<strong>und</strong>lage eines zweiten Workshops sind die <strong>im</strong> zweiten Schritt formulierten Fragestellungen<br />

<strong>und</strong> Hypothesen. Von einem externen Moderator werden allen direkt am <strong>Modellversuch</strong> Beteiligten<br />

diese Hypothesen mit der Aufforderung zur Stellungnahme präsentiert. Intention ist die<br />

Initiierung einer offenen Diskussion zu den verschiedenen Hypothesen, in der die bisherige<br />

<strong>Modellversuch</strong>sar<strong>bei</strong>t kritisch reflektiert wird. Als Ergebnis der Diskussion sollen Konsequenzen<br />

für den weiteren Verlauf des <strong>Modellversuch</strong>s gezogen werden.<br />

4. Schritt:<br />

Im vierten Schritt der Projektbilanz wertet die wissenschaftliche Begleitung die Diskussion<br />

unter folgenden Aspekten aus:<br />

− Dokumentation der Diskussion<br />

− Formulierung der Hauptargumente <strong>und</strong> wichtigsten Erklärungsansätze zu den verschiedenen<br />

Hypothesen<br />

− Kategorisierung der Argumente <strong>und</strong> Erklärungsansätze zur Begründung der Auffälligkeiten,<br />

Diskrepanzen <strong>und</strong> Tendenzen/Trends<br />

− Formulierung von Konsequenzen <strong>und</strong> Empfehlungen für den weiteren Verlauf des<br />

<strong>Modellversuch</strong>s<br />

− Aushängigung des Projektbilanz-Fazits an alle Teilnehmer<br />

2 Durchführung der Projektbilanz:<br />

2.1 Kopf des ersten Fragebogens<br />

1. Verteilung des Fragenbogens zum Kriterienbaum „Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“.<br />

2. Erläuterungen zum Kopf des Fragenbogens:<br />

− Eintragen, wer Ausbilder/Lehrer ist, wer in der AG Elektro/ Metall mitar<strong>bei</strong>tet <strong>und</strong> wer seit<br />

der zweiten Projektbilanz (Okt. 96) neu mitar<strong>bei</strong>tet bzw. wer an der zweiten Projektbilanz<br />

als „Neuer“ noch nicht teilgenommen hat..<br />

− Projektleitung (Pirschl, Johannsen), Koordinatoren Elektro/Metall (Schollenberger, Buss),<br />

WiMi’s <strong>und</strong> betriebliche Projektkoordinatoren (Albrecht, Linnemann) „andere“ ankreuzen.<br />

Diese An<strong>gaben</strong> dienen der detaillierteren Auswertung des Fragebogens.<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen


Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“ 269<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

2.2 Erläuterung des Fragenbogens zum Kriterienbaum<br />

„Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“:<br />

2.2.1 Hauptkriterien:<br />

Gemeinsamer Ausgangspunkt für die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> ist die Entwicklung, Durchführung<br />

<strong>und</strong> Auswertung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>.<br />

2.2.1.1 Gewichtung der Hauptkriterien:<br />

Wenn Sie an die Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aus <strong>dem</strong> vergangenen Jahr (Okt. ‘96 bis Okt.<br />

‘97) denken, welchen zeitlichen Anteil hatten<br />

− die Entwicklung,<br />

− die Durchführung <strong>und</strong><br />

− die Auswertung<br />

dieser Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>?<br />

Es sind die graugestuften Felder in der linken %-Spalte auszufüllen. Der gesamte Hauptkriterienbaum<br />

ist zu gewichten. Das Gewicht wird in Prozentwerten angegeben. Alle Prozentwerte<br />

der Hauptkriterien (linke %-Spalte) ergeben zusammen 100%.<br />

Zeit: ca. 2 min.<br />

2.2.2 Unterkriterien 1 „Entwicklung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“:<br />

Um die Ausbildung stärker an die berufliche Fachar<strong>bei</strong>terpraxis anzubinden, sind Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zu entwickeln, die einerseits die entsprechende Berufsrelevanz aufweisen <strong>und</strong><br />

andererseits aus den Geschäfts- <strong>und</strong>/oder Ar<strong>bei</strong>tsprozessen der am Lernortverb<strong>und</strong> beteiligten<br />

Betriebe hervorgehen (Bezug zum Ar<strong>bei</strong>tsprozeß). Zu den so identifizierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

ist eine gestaltungsorientierte Auf<strong>gaben</strong>stellung für den Auszubildenden zu<br />

formulieren. Da<strong>bei</strong> sind die in den Ordnungsmitteln (Ausbildungsrahmenplan, Rahmenlehrplan)<br />

enthaltenen Anforderungen zu beachten.<br />

2.2.2.1 Gewichtung <strong>und</strong> Benotung der Unterkriterien:<br />

Welche Rolle <strong>bei</strong> der Entwicklung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> spielten<br />

− der Bezug zum Ar<strong>bei</strong>tsprozeß,<br />

− die Formulierung einer gestaltungsorientierten Auf<strong>gaben</strong>stellung <strong>und</strong><br />

− der Bezug zum Ausbildungsrahmenplan, Rahmenlehrplan?<br />

Es sind die graugestuften Felder in der rechten %-Spalte auszufüllen. Das Gewicht wird in<br />

Prozentwerten angegeben. Alle Prozentwerte der Unterkriterien für ein Hauptkriterium (rechte<br />

%-Spalte) ergeben in der Addition ebenfalls 100%.<br />

Wie benoten Sie diese Kriterien?<br />

Die Benotung erfolgt anhand der bekannten Schulnoten von 1 bis 6.<br />

Zeit: ca. 2 min.<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen


270 Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

2.2.3 Unterkriterien 2 (Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>):<br />

Die Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> anhand der Auf<strong>gaben</strong>stellung erfordert eine<br />

abgest<strong>im</strong>mte Organisation (Material, Ort, Zeit etc.) zwischen den Betrieben <strong>und</strong> zwischen den<br />

Betrieben <strong>und</strong> der Berufsschule. Die Absprachen zwischen den Lernorten betreffen einerseits<br />

fachliche Aspekte (Ausbildungsinhalte) <strong>und</strong> andererseits curriculare Aspekte (regionalspezifischer<br />

Ausbildungsplan). Die Durchführung der konkreten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> erfolgt<br />

unter gestaltungsorientierten Aspekten (gestaltungsorientierter Handlungsrahmen für die<br />

Auszubildenden).<br />

2.2.3.1 Gewichtung <strong>und</strong> Benotung der Unterkriterien:<br />

Welche Rolle <strong>bei</strong> der Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> spielten<br />

− organisatorische Aspekte,<br />

− fachliche <strong>und</strong> curriculare Aspekte <strong>und</strong><br />

− gestaltungsorientierte Aspekte?<br />

Wie benoten Sie diese Kriterien?<br />

Vorgehen: wie unter 3.1 beschrieben<br />

Zeit: ca. 2 min.<br />

2.2.4 Unterkriterien 3 (Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>):<br />

Die Durchführung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> wird von den Ausbildern, Lehrern <strong>und</strong> Auszubildenden<br />

dokumentiert, d. h. es sind <strong>bei</strong>spielsweise technische Aufzeichnungen anzufertigen,<br />

Unterrichtsabläufe <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsschritte zu beschreiben u.a.m. (Dokumentation). Nach<br />

vereinbarten Bewertungskriterien werden der gesamte Ar<strong>bei</strong>tsablauf, die erreichten Ergebnisse<br />

<strong>und</strong> deren Darstellung sowohl durch die Auszubildenden selbst als auch durch Ausbilder <strong>und</strong><br />

Lehrer bewertet (Bewertung). Die Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> werden durch<br />

die Auszubildenden aber auch durch die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer präsentiert. Die Präsentation<br />

erfolgt in den Betrieben, der Schule <strong>und</strong> in der Öffentlichkeit (Präsentation). Alle gewonnenen<br />

Erfahrungen dienen der Verbesserung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, der Steigerung der Ausbildungseffizienz<br />

<strong>und</strong> der ständigen Fortschreibung des lernortübergreifenden Curriculums<br />

(Rückkopplung in <strong>GoLo</strong>).<br />

2.2.4.1 Gewichtung <strong>und</strong> Benotung der Unterkriterien:<br />

Welche Rolle <strong>bei</strong> der Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> spielten<br />

− die Dokumentation,<br />

− die Bewertung,<br />

− die Präsentation <strong>und</strong><br />

− die Rückkopplung in <strong>GoLo</strong>?<br />

Wie benoten Sie diese Kriterien?<br />

Vorgehen: wie unter 3.1 beschrieben<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen


Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“ 271<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Zeit: ca. 5 - 7 min.<br />

2.3 Erläuterungen zu „Kooperation <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“:<br />

Verteilung des Kriterienbaums „Kooperation <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ (Seite 2):<br />

2.3.1 Hauptkriterien:<br />

Die Entwicklung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> stehen <strong>im</strong><br />

engen Kontext zur Interaktion aller am Ausbildungsprozeß Beteiligten. Voraussetzung für einen<br />

erfolgreichen Lernortverb<strong>und</strong> ist eine Organisationsstruktur, die die zeitliche Abst<strong>im</strong>mung<br />

zwischen den unterschiedlichen Lernorten initiiert <strong>und</strong> dafür Sorge trägt, daß die finanziellen<br />

<strong>und</strong> materiellen Voraussetzungen geregelt sind (organisatorische Kooperation). Die inhaltliche<br />

Kooperation setzt genaue Kenntnisse über die Möglichkeiten des Lernortpartners voraus.<br />

Darüber hinaus spielt die Entwicklung eines gemeinsamen berufs-, berufsfeldbezogenen bzw.<br />

berufsfeldübergreifenden Curriculums eine entscheidende Rolle, wo<strong>bei</strong> die Einigung auf ein<br />

gemeinsames methodisch/didaktisches Gr<strong>und</strong>konzept unter Berücksichtigung des technischen<br />

Wandels erforderlich ist. Weil viele indirekt Beteiligte an berufliche Bildung partizipieren, ergibt<br />

sich zwangsläufig eine Kooperation mit anderen Beteiligten.<br />

2.3.1.1 Gewichtung der Hauptkriterien:<br />

Wenn Sie an die Kooperation <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> <strong>im</strong> vergangenen Jahr (Okt. ‘96 bis Okt.<br />

‘97) denken, welchen zeitlichen Anteil hatten<br />

− die organisatorische Kooperation,<br />

− die inhaltliche Kooperation <strong>und</strong><br />

− die Kooperation mit anderen Beteiligten?<br />

Vorgehen: wie unter 3.1 beschrieben<br />

Zeit: ca. 2 min.<br />

2.3.2 Unterkriterien 1 (organisatorische Kooperation):<br />

Die organisatorische Kooperation spiegelt die Voraussetzungen, wie z. B. Zeitrahmen für die<br />

Sitzungen, Räumlichkeiten, Ortswechsel, Absprachen, Verbindlichkeiten, Besichtigungstermine,<br />

Informationsaustausch usw., für die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> wider. Bei der internen Kooperation<br />

AG-Metall/AG-Elektro steht die berufs- <strong>und</strong> berufsfeldbezogene Organisation in<br />

den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Metall <strong>und</strong> Elektro <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>, <strong>bei</strong> der Kooperation zwischen AG<br />

Metall <strong>und</strong> AG Elektro hingegen die berufsfeldübergreifende Kooperation zwischen der AG<br />

Metall <strong>und</strong> der AG Elektro. Der Lernortverb<strong>und</strong> besteht einerseits aus der Kooperation zwischen<br />

Betrieb <strong>und</strong> Schule, andererseits aus der Kooperation zwischen den Betrieben. Die je<br />

spezifischen organisatorischen Voraussetzungen ergeben sich aus der konkreten Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

der beteiligten Lernortpartner.<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen


272 Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

2.3.2.1 Gewichtung <strong>und</strong> Benotung der Unterkriterien:<br />

Welche Rolle <strong>bei</strong> der organisatorischen Kooperation spielten<br />

− die interne Kooperation AG-Metall/AG-Elektro,<br />

− die Kooperation zwischen AG-Metall <strong>und</strong> AG-Elektro,<br />

− die Kooperation zwischen Betrieb <strong>und</strong> Schule <strong>und</strong><br />

− die Kooperation zwischen den Betrieben?<br />

Wie benoten Sie diese Kriterien?<br />

Vorgehen: wie unter 3.1 beschrieben<br />

Zeit: ca. 5 - 7 min.<br />

2.3.3 Unterkriterien 2 (inhaltliche Kooperation):<br />

Die Kriterien der inhaltlichen Kooperation zwischen den Lernortpartnern <strong>bei</strong>nhaltet u. a. die<br />

Entwicklung eines gemeinsamen Curriculums, die Einigung auf ein einheitliches methodisch/didaktisches<br />

Gr<strong>und</strong>konzept, die Benennung von lernförderlichen <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, den<br />

Informationsaustausch <strong>und</strong> die Einbeziehung des technischen Wandels <strong>bei</strong>spielsweise in der<br />

Steuerungstechnik. Die interne Kooperation AG-Metall/AG-Elektro bezieht sich auf die inhaltliche<br />

berufs- <strong>und</strong> berufsfeldbezogene Ar<strong>bei</strong>t, die Kooperation zwischen AG Metall <strong>und</strong><br />

AG Elektro auf die berufsfeldübergreifende Ar<strong>bei</strong>t in bzw. zwischen den Ar<strong>bei</strong>tsgruppen. Die<br />

inhaltliche Kooperation zwischen Betrieb <strong>und</strong> Schule <strong>und</strong> zwischen den Betrieben berücksichtigt<br />

die aufgeführten Kriterien zwischen den beteiligten Lernorten.<br />

2.3.3.1 Gewichtung <strong>und</strong> Benotung der Unterkriterien:<br />

Welche Rolle <strong>bei</strong> der inhaltlichen Kooperation spielten<br />

− die interne Kooperation AG-Metall/AG-Elektro,<br />

− die Kooperation zwischen AG-Metall <strong>und</strong> AG-Elektro,<br />

− die Kooperation zwischen Betrieb <strong>und</strong> Schule <strong>und</strong><br />

− die Kooperation zwischen den Betrieben?<br />

Wie benoten Sie diese Kriterien?<br />

Vorgehen: wie unter 3.1 beschrieben<br />

Zeit: ca. 5 - 7 min.<br />

2.3.4 Unterkriterien 3 (Kooperation mit anderen Beteiligten):<br />

Am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> sind neben den unmittelbar beteiligten Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern eine<br />

Reihe anderen Personen <strong>und</strong> Institutionen involviert, die ebenfalls Einfluß sowohl auf die organisatorische<br />

<strong>und</strong> wie auch inhaltliche Kooperation nehmen. Sie leisten zusätzliche Hilfen, Impulse,<br />

Input u.a.m. für die konkrete Lernortkooperation.<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen


Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“ 273<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

2.3.4.1 Gewichtung <strong>und</strong> Benotung der Unterkriterien:<br />

Welche Rolle <strong>bei</strong> der Kooperation mit anderen Beteilgten spielten<br />

− die Projektleitung,<br />

− die wissenschaftliche Begleitung,<br />

− die betrieblichen Projektkoordinatoren <strong>und</strong><br />

− die indirekt beteiligte Institutionen/Personen?<br />

Wie benoten Sie diese Kriterien?<br />

Vorgehen: wie unter 3.1 beschrieben<br />

Zeit: ca. 5 - 7 min.<br />

Projektbilanzierung: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Datum, Wilhelmshaven<br />

Ausbilder Lehrer Elektro Metall andere neu<br />

1. Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

% Hauptkriterium Unterkriterium<br />

Entwicklung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Durchführung der Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Auswertung der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

Bezug zum Ar<strong>bei</strong>tsprozeß<br />

Formulierung einer gestaltungs-<br />

orientierten Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

Bezug zum Ausbildungsrahmenplan/ Rahmenlehrplan<br />

organisatorische Aspekte<br />

fachliche <strong>und</strong> curriculare Aspekte<br />

gestaltungsorientierte Aspekte<br />

100 Dokumentation<br />

Bewertung<br />

Präsentation<br />

Rückkopplung in <strong>GoLo</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen<br />

%<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Note<br />

1 - 6


274 Anhang zu Kap. 12 „Moderatorenvorlage“<br />

<strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> Moderatorenvorlage Projektbilanz ‘97<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Projektbilanzierung: <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong><br />

Datum, Wilhelmshaven<br />

2. Kooperation <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong><br />

%<br />

Hauptkriterium Unterkriterium<br />

organisatorische<br />

Kooperation<br />

inhaltliche<br />

Kooperation<br />

interne Kooperation<br />

AG Metall/AG Elektro<br />

Kooperation<br />

zwischen AG Metall <strong>und</strong> AG Elektro<br />

Kooperation<br />

zwischen Betrieb <strong>und</strong> Schule<br />

Kooperation<br />

zwischen den Betrieben<br />

interne Kooperation<br />

AG Metall/AG Elektro<br />

Kooperation<br />

zwischen AG Metall <strong>und</strong> AG Elektro<br />

Kooperation<br />

zwischen Betrieb <strong>und</strong> Schule<br />

Kooperation<br />

zwischen den Betrieben<br />

Kooperation mit<br />

anderen Beteiligten<br />

100 Projektleitung<br />

wissenschaftliche Begleitung<br />

betriebliche Projektkoordinatoren<br />

indirekt beteiligte Institutionen/<br />

Personen<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Heermeyer/Heuermann/Howe, ITB Bremen<br />

%<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Note<br />

1 - 6


Weiterbildung 277<br />

13 Weiterbildung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong><br />

Als ein zentrales Ziel ist in den <strong>Modellversuch</strong>santrägen formuliert, daß der <strong>Modellversuch</strong><br />

<strong>GoLo</strong> <strong>bei</strong>spielhaft zeigen soll, auf welche Weise Berufsschule <strong>und</strong> Klein- <strong>und</strong> Mittelbetriebe in<br />

Fragen der Lernorganisation <strong>und</strong> der inhaltlichen Abst<strong>im</strong>mung effektiv zusammenar<strong>bei</strong>ten können.<br />

Voraussetzung einer „gestaltungsorientierten Berufsausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ sind<br />

einerseits ein Funktionswandel der Lernorte <strong>und</strong> andererseits die Umsetzung eines neuen didaktisch-methodischen<br />

Konzeptes.<br />

Zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s konnte davon auszugehen werden, daß die beteiligten Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer weder über Erfahrungen einer Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> verfügten<br />

noch (ausreichende) Kenntnisse über eine gestaltungsorientierte Berufsausbildung besaßen.<br />

Deshalb wurde <strong>im</strong> Vorfeld des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> von der wissenschaftliche Begleitung ein<br />

Konzept entwickelt, daß einen möglichst reibungslosen Einstieg in diese <strong>bei</strong>den Versuchsschwerpunkte<br />

ermöglichen <strong>und</strong> darüber hinaus eine kontinuierliche Weiterbildung der <strong>Modellversuch</strong>sakteure<br />

gewährleisten sollte.<br />

Die nach diesem Konzept während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> durchgeführten Veranstaltungen<br />

lassen sich in<br />

1. Einführungsveranstaltungen,<br />

2. fachliche Weiterbildung,<br />

3. didaktisch-methodische Weiterbildung,<br />

4. kontinuierliche Weiterbildung <strong>und</strong><br />

5. Weiterbildung zur dauerhaften Verstetigung<br />

unterscheiden.<br />

Die folgenden Abschnitte liefern Erläuterungen zu diesen verschiedenen Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

ordnen ihre Bedeutung für den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> ein. Aus den Ausführungen werden Empfehlungen<br />

für die Berufsbildungspraxis abgeleitet. Abschließend erfolgt die zeitchronologische<br />

Auflistung aller <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> durchgeführten Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

13.1 Einführungsveranstaltungen<br />

Das Einstiegskonzept sah vor, alle Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer so zu qualifizieren, daß sie schnellstmöglich<br />

ein gemeinsames Gr<strong>und</strong>verständnis über eine „gestaltungsorientierte Berufsausbildung<br />

<strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ entwickeln konnten. Während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> wurden deshalb<br />

insgesamt drei Einführungsveranstaltungen durchgeführt, für die die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer jeweils<br />

freigestellt wurden:<br />

• „Gestaltungsorientierte Berufsausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ (Dezember 1994)<br />

• „Projektplanung <strong>und</strong> Projektmanagement“ (Februar 1995)<br />

• „Das didaktisch-methodische Konzept einer gestaltungsorientierten Berufsausbildung <strong>im</strong><br />

Lernortverb<strong>und</strong>“ (April 1996)<br />

An der ersten Weiterbildungsveranstaltung, die sich über zwei Tage erstreckte, nahmen alle<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen Metall <strong>und</strong> Elektro sowie die Projektleiter <strong>und</strong> Aus-


278 Weiterbildung<br />

bildungskoordinatoren teil. Der Projektleiter der wissenschaftlichen Begleitung, Prof. Rauner,<br />

skizzierte am ersten Tag die gr<strong>und</strong>sätzlichen Überlegungen, die <strong>dem</strong> Konzept der Gestaltungsorientierung<br />

zugr<strong>und</strong>e liegen <strong>und</strong> illustrierte seine Ausführungen anhand konkreter Praxis<strong>bei</strong>spiele.<br />

Da<strong>bei</strong> stellte er die „herkömmlichen“ Konzepte, die <strong>im</strong> Unterricht <strong>und</strong> in der betrieblichen<br />

Ausbildung weit verbreitet sind, <strong>dem</strong> <strong>im</strong> Bremen in der universitären Lehrerausbildung<br />

erprobten gestaltungsorientierten Ansatz gegenüber.<br />

Die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall erar<strong>bei</strong>teten - getrennt nach Berufsfeldern<br />

- erste Auf<strong>gaben</strong>stellungen für gestaltungsorientierte Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die<br />

den Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkt <strong>im</strong> didaktisch-methodischen Konzept des <strong>Modellversuch</strong>s darstellen.<br />

Sie wurden anschließend <strong>im</strong> Plenum besprochen <strong>und</strong> dann nach den Anregungen von Prof.<br />

Rauner von den einzelnen Gruppen modifiziert.<br />

Am zweiten Veranstaltungstag führte Dr. Höpfner, Privatdozent am ITB der Universität Bremen,<br />

die Teilnehmer in die „Dualität der Lernorte <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“ ein. Als Beispiel wählte<br />

er die Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnisse aus <strong>dem</strong> <strong>Modellversuch</strong> „Schwarze Pumpe“. Dr. Höpfner<br />

stellte Methoden zur Entwicklung von lernortübergreifenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> vor,<br />

die für die Zusammenar<strong>bei</strong>t von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> geeignet sind. In Kleingruppen<br />

wurden anschließend berufsspezifische Auf<strong>gaben</strong>stellungen erstellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Mit dieser Einführungsveranstaltung wurde der Gr<strong>und</strong>stein für die Zusammenar<strong>bei</strong>t der Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer <strong>und</strong> die Umsetzung des didaktisch-methodischen Konzeptes mit Hilfe von<br />

gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> gelegt.<br />

Gegenstand der zweiten zweitägigen Weiterbildung waren Instrumente <strong>und</strong> Methoden der Projektplanung<br />

<strong>und</strong> des Projektmanagements. So wurden die AG-Elektro <strong>und</strong> die AG-Metall getrennt<br />

von zwei externen Referenten in die Metaplan-Methode eingeführt.<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer erar<strong>bei</strong>teten da<strong>bei</strong> mit Hilfe der <strong>bei</strong>den Leitfragen<br />

− „Wo stehen wir heute?“<br />

− „Welche Probleme gibt es <strong>im</strong> Zusammenhang mit <strong>dem</strong> Projekt?“<br />

gemeinsame Zielsetzungen sowie <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>träge mit Endterminen <strong>und</strong> verteilten Zuständigkeiten<br />

<strong>und</strong> Verantwortungen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der <strong>bei</strong>den Einführungsveranstaltungen konnten die AG-Elektro <strong>und</strong> die AG-Metall<br />

<strong>im</strong> Januar bzw. Februar 1995 bereits die ersten gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

entwickeln <strong>und</strong> realisieren. Ihre Ergebnisse wurden <strong>im</strong> März bzw. Anfang Mai 1995 von<br />

Prof. Rauner gemeinsam mit den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern evaluiert.<br />

Damit war das F<strong>und</strong>ament für die erfolgreiche Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den Betrieben <strong>und</strong><br />

der Berufsschule bzw. zwischen den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> gelegt.<br />

Nach den mittlerweile vorliegenden Erkenntnissen <strong>und</strong> Erfahrungen kann davon ausgegangen<br />

werden, daß die Zusammenar<strong>bei</strong>t ohne die <strong>bei</strong>den Einführungsveranstaltungen nicht so schnell,<br />

reibungslos <strong>und</strong> damit effektiv funktioniert hätte.<br />

Aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung wäre eine dritte Einführungsveranstaltung zum<br />

Thema „Ar<strong>bei</strong>ten <strong>im</strong> Team“ bzw. „Teamfähigkeit“ erforderlich <strong>und</strong> sinnvoll gewesen, um Reibungsverluste<br />

insbesondere innerhalb einer Ar<strong>bei</strong>tsgruppe vermeiden bzw. abmildern <strong>und</strong> die


Weiterbildung 279<br />

Ar<strong>bei</strong>t noch effektiver gestalten zu können. Im Frühjahr 1996 wurde auf Initiative der wissenschaftlichen<br />

Begleitung vorgeschlagen, eine Weiterbildung für Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer zu diesem<br />

Thema durchzuführen. Es gelang allerdings weder der wissenschaftlichen Begleitung noch der<br />

Projektleitung vor Ort, die Ar<strong>bei</strong>tsgruppen von der Notwendigkeit einer solchen Veranstaltung<br />

zu überzeugen.<br />

In den ersten 1½ Jahre traten viele Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer neu in den Lernortverb<strong>und</strong> ein. Deshalb<br />

wurde <strong>im</strong> April 1996 eine dritte Einführungsveranstaltung nur für diese Personengruppe<br />

erforderlich. Ziel dieser Maßnahme war es, die neuen Kollegen in den <strong>Modellversuch</strong> einzuführen.<br />

Diese Weiterbildung mußte allerdings für noch später hinzugekommene Ausbilder <strong>und</strong><br />

Lehrer nicht wiederholt werden, da die erfahrenen Akteure <strong>im</strong> weiteren Verlauf von <strong>GoLo</strong><br />

selbst in der Lage waren, diese innerhalb kurzer Zeit in das Konzept der Gestaltungsorientierung<br />

<strong>und</strong> in die Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> einzuführen.<br />

13.2 Fachliche Weiterbildung<br />

Die fachliche Weiterbildung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer leitete sich <strong>im</strong> wesentlichen aus den<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> aus der Einrichtung des Technologiezentrums ab. Insgesamt<br />

wurden sieben fachliche Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt:<br />

• „S<strong>im</strong>ulationssoftware für Steuerungstechnik“ (Juni 1995)<br />

• „Pumpentechnik <strong>und</strong> Pumpenprüfstand“ (Juni 1995)<br />

• „Steuerungs- <strong>und</strong> Automatisierungstechnik“ (November 1995)<br />

• „Einsatz der EIB-Technologie in der Fachar<strong>bei</strong>t“ ( Juni 1996)<br />

• „Solarenergietechnik <strong>und</strong> -erzeugung“ (November 1996)<br />

• „Industrielle Einsatzmöglichkeiten der Sensortechnik“ (Mai 1997)<br />

• „Vernetzung <strong>und</strong> Visualisierung von Prozeßstationen“ (Dezember 1998)<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der jeweiligen Ar<strong>bei</strong>tsgruppen wählten die fachlichen Weiterbildungen<br />

gemeinsam aus <strong>und</strong> best<strong>im</strong>mten die Teilnehmer einvernehmlich. An zwei Veranstaltungen<br />

nahmen ausschließlich Lehrer teil, weil in <strong>dem</strong> einen Fall die Ausbilder betrieblich verhindert<br />

waren <strong>und</strong> in <strong>dem</strong> anderen Fall die Verantwortung an die Berufsschule delegiert wurde. Drei<br />

fachliche Weiterbildungsveranstaltungen wurden von den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern der AG-<br />

Elektro <strong>und</strong> AG-Metall gemeinsam besucht, zwei Weiterbildungen waren inhaltlich nur für die<br />

AG-Elektro best<strong>im</strong>mt.<br />

In den <strong>Modellversuch</strong>santrägen wurden die Inhalte der fachlichen Weiterbildung auf die Themenschwerpunkte<br />

• Elektrohydraulik <strong>und</strong> Elektropneumatik,<br />

• Steuerungstechnik Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

• SPS-Technik <strong>und</strong><br />

• CNC-Technik<br />

eingegrenzt. In der <strong>Modellversuch</strong>spraxis bildeten sich jedoch ganz andere inhaltliche Schwerpunkte<br />

heraus. Hierfür gibt es mehrere Gründe:<br />

a) Die CNC-Technik spielt in den <strong>GoLo</strong>-Betrieben keine bzw. fast keine Rolle. Die entsprechend<br />

den Rahmenplänen der Metalltechnik erforderliche Ausbildung konnte für alle


280 Weiterbildung<br />

Firmen <strong>im</strong> wesentlichen durch die Ausstattung <strong>und</strong> das Know-how des Marinearsenals<br />

Wilhelmshaven, das erst <strong>im</strong> Mai 1995 in den <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> einstieg, abgedeckt<br />

werden. Somit bestand keine Notwendigkeit, Weiterbildungsmaßnahmen in der CNC-<br />

Technik durchzuführen.<br />

b) Zu Beginn des <strong>Modellversuch</strong>s konnte die SPS-Technik von der Berufsschule <strong>und</strong> zwei<br />

Betrieben mit Lehrwerkstatt abgedeckt werden. Bei der Einrichtung des Technologiezentrums<br />

wurden für den Lernortverb<strong>und</strong> die Technologien beschafft, die <strong>dem</strong> neuesten<br />

Stand <strong>im</strong> Bereich SPS in der betrieblichen Praxis entsprachen. Ergänzt wurde die SPS-<br />

Technik zusätzlich durch die Ausstattung <strong>und</strong> die langjährige Erfahrung des Marinearsenals<br />

Wilhelmshaven. Aufgr<strong>und</strong> der bereits praktizierten Ausbildung in der Region Wilhelmshaven<br />

bestand auch in der SPS-Technik kein gr<strong>und</strong>sätzlicher Weiterbildungsbedarf.<br />

c) Das Marinearsenal Wilhelmshaven ist in der Elektrohydraulik <strong>und</strong> Elektropneumatik ebenfalls<br />

hervorragend ausgestattet. Die Ausbilder verfügen über langjährige Erfahrung<br />

mit dieser Technologie. Durch den Lernortverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern konnten fachliche Defizite auf den regelmäßig<br />

stattfindenden Ar<strong>bei</strong>tsgruppentreffen ausgeglichen werden, so daß auch hier keine<br />

Weiterbildung erforderlich war. Das Marinearsenal Wilhelmshaven übernahm die Ausbildung<br />

in der Elektrohydraulik <strong>und</strong> Elektropneumatik für alle anderen Ausbildungsbetriebe<br />

entsprechend den Rahmenplänen der jeweiligen Ausbildungsberufe.<br />

d) Der Themenschwerpunkt Steuerungstechnik Gr<strong>und</strong>lagen ist in den <strong>Modellversuch</strong>santrägen<br />

nicht weiter spezifiziert worden <strong>und</strong> läßt deshalb einen sehr großen Interpretationsspielraum<br />

zu. So zählen SPS-Technik, CNC-Technik, Elektrohydraulik <strong>und</strong> Elektropneumatik<br />

zu den Steuerungstechniken. Bezogen auf die Gr<strong>und</strong>lagen war deshalb ebenfalls<br />

kein Weiterbildungsbedarf für die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> erforderlich.<br />

Aus den angeführten Gründen weicht die fachliche Weiterbildung von den in den <strong>Modellversuch</strong>santrägen<br />

formulierten Bereichen ab. Die Inhalte der meisten Qualifizierungsveranstaltungen<br />

betrafen die Technologien, in denen bisher kaum oder gar nicht in der Region Wilhelmshaven<br />

ausgebildet werden konnte. Damit haben die durch den Lernortverb<strong>und</strong> eingeführten neuen<br />

Technologien zur Weiterqualifizierung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer geführt <strong>und</strong> eine nicht zu unterschätzende<br />

innovative Wirkung auf die <strong>GoLo</strong>-Betriebe <strong>und</strong> auf das regionale Handwerk<br />

ausgeübt.<br />

Darüber hinaus hat gerade die gemeinsame fachliche Weiterbildung - vor allem über das eigene<br />

Berufsfeld hinaus - dazu <strong>bei</strong>getragen, daß das gegenseitige Verständnis der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

für die Auf<strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Probleme der anderen gefördert wurde. Damit konnte ein wesentlicher<br />

Beitrag zu ihrer Kooperationsfähigkeit <strong>und</strong> ihrem Kooperationswillen geleistet werden.<br />

Empfehlung: Gemeinsame Weiterbildungsveranstaltungen für Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer.<br />

Zu den Weiterbildungsmaßnahmen, die die am Lernortverb<strong>und</strong> beteiligten Betriebe zur fachlichen<br />

Qualifizierung ihrer Mitar<strong>bei</strong>ter durchführten, wurden <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> auch die<br />

Lehrer eingeladen. Neben rein fachlichen Inhalten erfuhren sie zusätzlich aus erster Hand, wo<br />

<strong>und</strong> wie neue Technologien in der betrieblichen Praxis eingeb<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong> wo betrieblichen


Weiterbildung 281<br />

„Brennpunkte“, <strong>bei</strong>spielsweise <strong>bei</strong> ihrer Einführung, liegen. Dadurch konnte ihr Verständnis für<br />

betriebliche Zusammenhänge <strong>und</strong> Abläufe erweitert werden.<br />

Empfehlung: Einrichtung eines regionalen Weiterbildungsverb<strong>und</strong>es, in <strong>dem</strong> alle für Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer interessanten Fortbildungsveranstaltungen abgest<strong>im</strong>mt <strong>und</strong> als Programm<br />

angeboten werden.<br />

13.3 Didaktisch-methodische Weiterbildung<br />

Während des <strong>Modellversuch</strong>s <strong>GoLo</strong> wurden insgesamt acht Weiterbildungen durchgeführt, die<br />

sich mit <strong>dem</strong> didaktisch-methodischen Konzept von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> befaßten:<br />

• „Reflexion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> von 1995 <strong>und</strong> ihre Dokumentation für den<br />

Zwischenbericht“, AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall (Februar 1996)<br />

• „Reflexion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> von 1996 <strong>und</strong> Entwicklung neuer Auf<strong>gaben</strong>stellungen“,<br />

AG-Metall (Februar 1997)<br />

• „Dokumentation der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Entwicklung neuer<br />

Auf<strong>gaben</strong>stellungen“, AG-Elektro (Februar 1997)<br />

• „Auftragstypenorientierte (Berufs-)Ausbildung <strong>und</strong> Lernortkooperation“, <strong>Modellversuch</strong><br />

LOK in Duisburg (März 1997)<br />

• „Entwicklung neuer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Verstetigung von <strong>GoLo</strong>“, AG-<br />

Metall (Mai 1997)<br />

• „Planung von berufsfeldübergreifenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“, AG-Elektro <strong>und</strong><br />

AG-Metall (Juli 1997)<br />

• „Abschluß <strong>und</strong> Bewertung der Ergebnisse berufsfeldübergreifender Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“,<br />

AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall (Dezember 1997)<br />

• „Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Anfertigen von Kurzberichten <strong>und</strong> Verlaufsplänen<br />

für den Zwischenbericht“, AG-Elektro <strong>und</strong> AG-Metall (Februar 1998)<br />

Diese Weiterbildungsveranstaltungen wurden von der wissenschaftlichen Begleitung vorbereitet<br />

<strong>und</strong> durchgeführt. Ziele dieser Veranstaltungsreihe waren u. a.<br />

• die Evaluierung der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>,<br />

• Verbesserungen der Qualität der Auf<strong>gaben</strong>stellungen,<br />

• die Dokumentation von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> für die <strong>Modellversuch</strong>sberichte <strong>und</strong><br />

• die Entwicklung bzw. Initiierung von neuen Auf<strong>gaben</strong>stellungen.<br />

In allen Veranstaltungen zur didaktisch-methodischen Weiterbildung wurden die Inhalte so<br />

gewählt, daß sich ein direkter Bezug zur <strong>Modellversuch</strong>spraxis ergab. Im Mittelpunkt standen<br />

da<strong>bei</strong> die gemeinsam identifizierten <strong>und</strong> durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>, die von<br />

den Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern für die Zwischenberichte dokumentiert wurden. Dies hatte den<br />

Effekt, daß sie sich noch einmal intensiv mit Ihrer Ar<strong>bei</strong>t <strong>im</strong> zurückliegenden Kalenderjahr auseinandersetzten.<br />

Die Reflexion der eigenen Tätigkeit führte <strong>bei</strong> den folgenden Auf<strong>gaben</strong>stellung<br />

zu Verbesserungen.


282 Weiterbildung<br />

Darüber hinaus entwickelten Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer auf den Weiterbildungsveranstaltungen<br />

neue Ideen, die <strong>im</strong> laufenden Kalenderjahr häufig zu weiteren gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong><br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> führten. Vor allem gegen Ende des ersten <strong>und</strong> zu Beginn des zweiten <strong>Modellversuch</strong>sjahres<br />

hatte sich <strong>bei</strong> Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern das Gefühl eingestellt, ohne neue, betrieblich<br />

relevante Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> dazustehen. Diese Angst konnte auf den didaktischmethodischen<br />

Weiterbildungsveranstaltungen relativ schnell abgebaut werden. Das Selbstbewußtsein<br />

der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer, über ausreichende Methoden <strong>und</strong> Erfahrungen zu verfügen,<br />

um weitere Auf<strong>gaben</strong> zu finden, wurde zusehens gestärkt.<br />

Ein weiterer sehr wichtiger Effekt der Weiterbildungsveranstaltungen war, daß sich ein gemeinsames<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis des didaktisch-methodischen Konzeptes für den Lernortverb<strong>und</strong><br />

herauskristallisierte. In der Instandsetzung <strong>und</strong> Instandhaltung kann man in der Region Wilhelmshaven<br />

mittlerweile von einem gemeinsamen Curriculum aller am Lernortverb<strong>und</strong> beteiligten<br />

Metallbetriebe <strong>und</strong> der Berufsschule sprechen. Es ist zu erwarten, daß hier auch ohne <strong>Modellversuch</strong>sbedingungen<br />

in den folgenden Jahren die gemeinsame Ar<strong>bei</strong>t der Ausbilder <strong>und</strong><br />

Lehrer fortgeführt <strong>und</strong> weiterentwickelt wird.<br />

13.4 Kontinuierliche Weiterbildung<br />

Die kontinuierliche gemeinsame Weiterbildung der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer erfolgte<br />

• durch den Besuch von Fachmessen, wie z. B. CeBit, Q-Messe, Industriemesse Hannover,<br />

Didacta,<br />

• durch die wöchentlichen Sitzungen der AG-Metall <strong>und</strong> AG-Elektro <strong>und</strong><br />

• durch die monatlichen Gesamtteamsitzungen.<br />

Der Besuch von Fachmessen diente in erster Linie der Informationsbeschaffung über Produkte<br />

<strong>und</strong> deren Einsatz als Unterrichtsgegenstand <strong>und</strong>/oder Ausbildungsmedium. Messebesuche<br />

standen ebenfalls in engem Zusammenhang mit der Einrichtung des Technologiezentrums <strong>und</strong><br />

der Realisierung von gestaltungsorientierten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Aufgr<strong>und</strong> der Kontakte,<br />

die die Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer zu Firmenvertretern aufbauten, entwickelten sich darüber hinaus<br />

eine Reihe von Weiterbildungsveranstaltungen, die diese Betriebe in der Regel kostenlos<br />

durchführten.<br />

Einen besonderes hohen Stellenwert in der kontinuierlichen Weiterbildung besaßen allerdings<br />

die wöchentlichen Sitzungen der Ar<strong>bei</strong>tsgruppen. Auf ihnen wurden nicht nur fachliche Belange<br />

besprochen sondern es wurde das didaktisch-methodische Vorgehen in der gemeinsamen<br />

Ausbildung abgest<strong>im</strong>mt. Daraus hat sich vor allem in der Metalltechnik eine so enge Verzahnung<br />

der schulischen <strong>und</strong> betrieblichen Ausbildung entwickelt, daß man in einigen Bereichen<br />

von einem gemeinsamen schulischen <strong>und</strong> betrieblichen Curriculum sprechen kann. Diese Tatsache<br />

hat zu einer deutlichen Verbesserung der Qualität der Ausbildung geführt.<br />

Die folgenden Zahlen belegen, wie eng die Zusammenar<strong>bei</strong>t von Ausbildern <strong>und</strong> Lehrern war:<br />

• Die AG-Metall hat während des <strong>Modellversuch</strong>s ca. 140 gemeinsame Sitzungen durchgeführt.<br />

Darüber hinaus wurde zusätzlich eine große Anzahl von Treffen vereinbart, die<br />

sich mit der konkreten Umsetzung einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe vor Ort befaßten. An<br />

diesen Terminen waren in der Regel nicht <strong>im</strong>mer alle Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer beteiligt, sondern<br />

nur diejenigen, die für das Projekt konkret zuständig waren.


Weiterbildung 283<br />

• Die AG-Elektro führte insgesamt ca. 110 gemeinsame Sitzungen durch. Zusätzlich haben<br />

sich die an einer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong>gabe beteiligten Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer entweder <strong>im</strong><br />

Betrieb oder in der Berufsschule <strong>bei</strong> Bedarf getroffen.<br />

• Die Mitglieder der AG-Metall <strong>und</strong> AG-Elektro haben an ca. 40 Gesamtteamsitzungen<br />

teilgenommen. Darüber hinaus st<strong>im</strong>mten sie die Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung von berufsfeldübergreifenden<br />

Projekten auf weiteren Treffen ab.<br />

Die Durchführung von Projekten unter Beteiligung mehrerer Betriebe <strong>und</strong> der Berufsschule<br />

ist für das erreichen einer höheren Qualität der Berufsausbildung ein ganz entscheidende<br />

Voraussetzung. Daher bedarf es der Bildung berufsbezogener Ar<strong>bei</strong>tsgruppen der Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer, die diese Vorhaben in Projektkonferenzen vorbereiten <strong>und</strong> begleiten.<br />

13.5 Weiterbildungsveranstaltung zur dauerhaften Verstetigung<br />

Am Ende des zweiten Versuchsjahres setzte in den AG-Sitzungen verstärkt die Diskussion<br />

über eine dauerhafte Verstetigung von <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven ein. Daneben wurden<br />

drei Weiterbildungsveranstaltungen zu diesem Thema durchgeführt:<br />

• „Wie soll es weitergehen? Zukunftsperspektiven von <strong>GoLo</strong>“, AG-Metall (März 1997)<br />

• „Entwicklung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Verstetigung von <strong>GoLo</strong>“, AG-Metall<br />

(Mai 1997)<br />

• „Weiterentwicklung der Ar<strong>bei</strong>t in der AG-Elektro <strong>und</strong> Verstetigung von <strong>GoLo</strong>“, AG-<br />

Elektro (Mai 1997)<br />

Die auf den drei Weiterbildungsveranstaltungen entwickelten Vorschläge <strong>und</strong> Rahmenbedingungen<br />

der Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer für eine Fortsetzung von <strong>GoLo</strong> wurden in das Verstetigungskonzept<br />

der Projektleitungen eingeb<strong>und</strong>en 1 .<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer der <strong>bei</strong>den Berufsfelder Elektrotechnik <strong>und</strong> Metalltechnik waren sich<br />

frühzeitig einig, daß <strong>GoLo</strong> nach <strong>dem</strong> Ende des <strong>Modellversuch</strong>szeitraumes fortgesetzt werden<br />

sollte. Sie bek<strong>und</strong>eten darüber hinaus ihre Absicht, auch weiterhin <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong> mitzuar<strong>bei</strong>ten.<br />

So kann heute festgehalten werden, daß fast fünf Monate nach der offiziellen Beendigung<br />

sich <strong>bei</strong>spielsweise die Mitglieder der AG-Metall mindestens einmal <strong>im</strong> Monat treffen, um<br />

auch weiterhin zusammen zu ar<strong>bei</strong>ten.<br />

1 vgl. Kap. 4: „Verstetigung des Ausbildungsverb<strong>und</strong>es <strong>GoLo</strong> in der Region Wilhelmshaven“.


284 Weiterbildung<br />

13.6 Weiterbildung <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> - Gesamtdarstellung ‘94 - ’99<br />

Zeitraum Thema/Aktivitäten Akteure<br />

Dez. ‘94 Fortbildung in Wilhelmshaven:<br />

„Gestaltungsorientierte Berufsausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

Feb. ‘95 Informationsaustausch mit Ausbildern von Mercedes Benz<br />

in Bremen<br />

Feb. ‘95 Fortbildung in Tossens:<br />

„Projektplanung <strong>und</strong> Projektmanagement“<br />

Juni ‘95 Fortbildung in Wilhelmshaven durch einen Referenten der<br />

Firma SL:<br />

„S<strong>im</strong>ulationssoftware für Steuerungstechnik“<br />

Juni ‘95 Fortbildung in Wahlstedt <strong>bei</strong> der Firma Gr<strong>und</strong>fos GmbH:<br />

„Pumpentechnik <strong>und</strong> Pumpenprüfstand“<br />

Nov. ‘95 Fortbildung in Esslingen <strong>bei</strong> Festo Didactic:<br />

„Steuerungs- <strong>und</strong> Automatisierungstechnik“<br />

12. Feb. 96 Ganztägige Ar<strong>bei</strong>tstagung:<br />

„Reflexion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> von 1995 <strong>und</strong><br />

ihre Dokumentation für den Zwischenbericht“<br />

17. April ‘96 Fortbildung für neue am <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> teilnehmende<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer sowie für interessierte Ausbilder anderer<br />

Betriebe.<br />

„Das didaktisch-methodische Konzept einer gestaltungsorientierten<br />

Berufsausbildung <strong>im</strong> Lernortverb<strong>und</strong>“<br />

05. Juni ‘96 Workshop mit der Firma hps <strong>im</strong> Technologiezentrum Wilhelmshaven:<br />

„Einsatz der EIB-Technologie in der Fachar<strong>bei</strong>t“<br />

23. Okt. ‘96 Besuch der Qualifikationsmesse 1996 in Hannover, Informationenbeschaffung<br />

zur Ausbaustufe II. <strong>und</strong> III. des Technologiezentrums.<br />

27. Nov. ‘96 Information <strong>und</strong> Diskussion über Möglichkeiten der Planung<br />

<strong>und</strong> Realisierung von Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> zur Solarenergieerzeugung<br />

<strong>bei</strong> der Firma SunTec in Nürnberg.<br />

13. Feb. 97 Fortbildung <strong>bei</strong> PreussenElektra:<br />

„Reflexion der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> aus 1996 <strong>und</strong><br />

Entwicklung neuer Auf<strong>gaben</strong>stellungen“<br />

25. Feb. 97 Fortbildung:<br />

„Dokumentation der durchgeführten Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong><br />

<strong>und</strong> Entwicklung neuer Auf<strong>gaben</strong>stellungen“ in Hopels<br />

05./06. März 97 Teilnahme an der Fachtagung „Auftragstypenorientierte<br />

(Berufs-)Ausbildung <strong>und</strong> Lernortkooperation - wichtige<br />

Impulse für eine Industrieregion <strong>im</strong> Wandel“, <strong>Modellversuch</strong><br />

LOK-Duisburg<br />

Referenten: Prof. Dr. Rauner,<br />

PD. Dr. Höpfner, alle<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer,<br />

wissenschaftliche Begleitung<br />

AG Metall<br />

Referent: Pott, Uhlig-<br />

Schoenjahn, alle Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Lehrer, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

AG-Elektro, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer<br />

AG-Elektro, AG-Metall,<br />

wissenschaftliche Begleitung<br />

Ausbilder-Metall <strong>und</strong> -<br />

Elektro, wissenschaftliche<br />

Begleitung,<br />

Referent PD Dr. Höpfner<br />

AG-Elektro, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

AG-Elektro, AG-Metall,<br />

wissenschaftliche Begleitung<br />

Lehrer-Elektro<br />

AG-Metall, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

AG-Elektro, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

wissenschaftliche Begleitung<br />

<strong>und</strong> Lehrer<br />

13. März 97 Fortbildung: AG-Metall <strong>und</strong> wissen-


Weiterbildung 285<br />

„Wie soll es weitergehen? Zukunftsperspektiven von <strong>GoLo</strong>“ schaftliche Begleitung<br />

Zeitraum Thema/Aktivitäten Akteure<br />

07. Mai ‘97 Fortbildung <strong>bei</strong> der Firma EVC:<br />

„Industrielle Einsatzmöglichkeiten der Sensortechnik“<br />

14. Mai 97 Fortbildung:<br />

„Entwicklung neuer Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong> <strong>und</strong> Verstetigung<br />

von <strong>GoLo</strong>“<br />

09. Juni 97 Fortbildung:<br />

„Weiterentwicklung der Ar<strong>bei</strong>t in der AG-Elektro <strong>und</strong> Verstetigung<br />

von <strong>GoLo</strong>“ <strong>bei</strong> der Firma EVC<br />

12.Juli ‘97 Ar<strong>bei</strong>tssitzung <strong>bei</strong> der Kurverwaltung Wangerland:<br />

„Planung von berufsfeldübergreifenden Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

17. Dez. ‘97 Ar<strong>bei</strong>tssitzung <strong>bei</strong> der Kurverwaltung Wangerland:<br />

„Abschluß <strong>und</strong> Bewertung der Ergebnisse berufsfeldübergreifender<br />

Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>“<br />

09. Feb. ‘98 Ganztägige Ar<strong>bei</strong>tstagung:<br />

„Ergebnisse der Lern- <strong>und</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tsauf</strong><strong>gaben</strong>. Anfertigen von<br />

Kurzberichten <strong>und</strong> Verlaufsplänen für den Zwischenbericht<br />

1997“.<br />

30. Sept. –<br />

01. Okt. ‘98<br />

Teilnahme an einer Tagung des BIBB in Bonn zum Thema<br />

„Präsentation von <strong>Modellversuch</strong>sergebnissen <strong>und</strong> Einsatz<br />

von mult<strong>im</strong>edialen Hilfen zur Internet – Aufbereitung“<br />

09. Dez. ‘98 Teilnahme eines Lehrers der BBS II an einem Seminar der<br />

Siemens AG in Bremen zur Vernetzung <strong>und</strong> Visualisierung<br />

von Prozeßstationen.<br />

fortlaufend Besuch von Messen, z. B. CeBIT, Industriemesse Hannover,<br />

Q-Messe, Funkausstellung, Didacta u. a. m.<br />

AG-Elektro, AG-Metall,<br />

wissenschaftliche Begleitung<br />

AG-Metall, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

AG-Elektro, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

AG-Elektro, AG-Metall<br />

AG-Elektro, AG-Metall,<br />

wissenschaftliche Begleitung<br />

Ausbilder <strong>und</strong> Lehrer Elektro<br />

<strong>und</strong> Metall, wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

Lehrern der BBS II, Mitar<strong>bei</strong>tern<br />

des Wirtschaftsverbandes,<br />

wissenschaftliche<br />

Begleitung<br />

Lehrer-Elektro<br />

alle Beteiligten entsprechend<br />

ihrem Einsatz in<br />

<strong>GoLo</strong><br />

13 WEITERBILDUNG DER AUSBILDER UND LEHRER IM MODELLVERSUCH<br />

GOLO..................................................................................................................... 277<br />

13.1 Einführungsveranstaltungen...............................................................................................................277<br />

13.2 Fachliche Weiterbildung.....................................................................................................................279<br />

13.3 Didaktisch-methodische Weiterbildung..............................................................................................281<br />

13.4 Kontinuierliche Weiterbildung...........................................................................................................282<br />

13.5 Weiterbildungsveranstaltung zur dauerhaften Verstetigung.............................................................283<br />

13.6 Weiterbildung <strong>im</strong> <strong>Modellversuch</strong> <strong>GoLo</strong> - Gesamtdarstellung ‘94 - ’99.............................................284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!