05.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht des Graduiertenkollegs (pdf) - Zentrum für ...

Abschlussbericht des Graduiertenkollegs (pdf) - Zentrum für ...

Abschlussbericht des Graduiertenkollegs (pdf) - Zentrum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

quelleneffizienzen von typisch ≈ 5 bis 10 % bei Ionisatortemperaturen im Bereich 2500 K erreicht. Unter<br />

Einsatz dieser Ionenquelle wurde im Mai / Juni 1993 erstmals der 90 Sr-Gehalt in realen Umweltproben<br />

bestimmt. Es wurde ein 90 Sr-Gehalt von 1,5 mBq/m 3 mit einem mittleren statistischen Fehler (3σ) von ±<br />

45,3 % und einem Fehler der Relativmessung von +8,0 % / -17,2 % ermittelt. Die Gesamteffizienz dieser<br />

Messungen betrug maximal 1,7 · 10 −7 .<br />

Zur Steigerung der Ionenquellen- und damit Gesamt-Nachweiseffizienz <strong>des</strong> Verfahrens wurde ein in Dubna<br />

entwickelter Ionenquellentyp mit einem elektronenstoßgeheizten Wolframionisator an die RISIKO-Apparatur<br />

angepaßt und installiert. Bei Ionisatortemperaturen um 3000 K wurden mit Probenmengen von 10 17<br />

Atomen Strontium Ionenquelleneffizienzen von (63 ± 12) % erreicht. Bei einer Extraktionsöffnung <strong>des</strong><br />

Ionisators von 0,2 mm wurde eine Ionenstrahlemittanz von ≤ 1,4 mm mrad erzielt. Aufgrund von Raumladungseffekten<br />

muß zur 89,90 Sr-Bestimmung in Umweltproben der Gesamtionenstrom auf ≈ 700 nA begrenzt<br />

werden, um eine Transmission <strong>des</strong> Strahls durch die gesamte RISIKO-Apparatur von (71 ± 6) % und eine<br />

Massenauflösung <strong>des</strong> Separators von Rp = 1360 ± 180 zu ermöglichen.<br />

Die Gesamteffizienz <strong>des</strong> RISIKO-Verfahrens konnte durch die höhere Ionisationseffizienz und einige apparative<br />

Detailverbesserungen auf ε ≈ 4 ·10 −6 gesteigert werden. Die Nachweisgrenze <strong>für</strong> 90 Sr in synthetischen<br />

Proben wurde dadurch auf ≤ 10 7 Atome 90 Sr in 10 17 Atomen stabilem Strontium bei einer Isotopenselektivität<br />

<strong>des</strong> Nachweisverfahrens von S ≥ 1,3 ·10 10 gesenkt. Unter Einsatz der Dubna-Ionenquelle wurde zum<br />

ersten Mal 89 Sr, <strong>des</strong>sen Nachweis aufgrund der Hyperfeinaufspaltung der Resonanzlinien erschwert ist, in<br />

einer synthetischen Probe bestimmt. In beiden verwendeten optischen Übergängen 5s4d 3 D2,3 → 5snf mit<br />

n = 23 bzw. 32 wurde <strong>für</strong> 89 Sr eine Nachweisgrenze ≤ 10 8 Atome bei einem Gehalt von 10 16 Atomen<br />

stabilem Strontium erreicht.<br />

Der statistische Fehler der 89,90 Sr-Bestimmung in synthetischen Proben liegt unterhalb von 14 % (3σ), der<br />

Fehler der Relativmessung beträgt +12,5 % / -14,1 %, wobei die Unsicherheit der relativen Detektorkalibration<br />

mit ± 10 % dominiert. Die Meßdauer beträgt ≤ 4 Stunden. Die 90 Sr-Bestimmung in einem 2. Satz<br />

von Luftfilterproben (siehe oben) ergab eine mittlere 90 Sr-Aktivität von 1,20 mBq/m 3 bei einem statistischen<br />

Fehler von ± 2,6 % (3σ) und einem Fehler der Relativmessung von +12,1 % / -13,5 %. Dieser Wert<br />

stimmt sehr gut mit dem Referenzwert von (1,180 ± 0,002) mBq/m 3 überein, der von der GSF radiometrisch<br />

in einer wesentlich größeren Teilprobe ermittelt wurde. Zusammen mit der chemischen Abtrennung<br />

kann die 89,90 Sr-Bestimmung in Umweltproben innerhalb eines Arbeitstages erfolgen. Die ursprünglichen<br />

Anforderungen an das Nachweisverfahren können somit als erfüllt angesehen und die RISIKO-Methode zur<br />

89,90 Sr-Bestimmung in Umweltproben angewandt werden.<br />

6.4.9 Publikationen im Zusammenhang mit Projekten im Graduiertenkolleg<br />

Blaum, K., Geppert, C., Müller, P., Nörtershauser, W., Otten, E.W., Schmitt, A., Trautmann, N., Wendt,<br />

K., and Bushaw, B.A.: Properties and performance of a quadrupole mass filter used for resonance ionization<br />

mass spectrometry, Int. J. Mass Spectr. Ion Processes 181, 67 - 87 (1998)<br />

Blaum, K., Bushaw, B.A., Geppert, C., Müller, P., Nörtershauser, W., Schmitt, A., Trautmann, N., and<br />

Wendt, K.: Diode-Laser-Based Resonance Ionization Mass Spectrometry of Gadolinium, AIP Conf. Proc.<br />

454, RIS 98, Manchester, 275 -278 (1998)<br />

Blaum, K., Bushaw, B.A., Müller, P., Nörtershauser, W., Ott, U., Otten, E.W., Schmitt, A., Trautmann,<br />

N., and Wendt, K.: Diode-laser-based resonance ionization mass spectrometry of gadolinium, EPS Conf.<br />

Proc. 23 D, EGAS 99, Marseille, 150-151 (1999)<br />

Blaum, K., Bushaw, B.A., Geppert, Ch., Müller, P., Nörtershauser, and Wendt, K.: Peak shape for a quadrupole<br />

mass spectrometer: comparison of computer simulation and experiment, Int. J. Mass Spectrom.,<br />

in print (Juli 2000)<br />

Blaum, K., Bushaw, B.A., Diel, S., Geppert, Ch., Kuschnick, A., Müller, P., Nörtershauser, W., Schmitt,<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!